- 1 - Prof. Dr. Wolfgang Hiller Stichworte aus den gezeigten Folien zur Vorlesung Klinische Psychologie Thema: Chronisch-komplexer Tinnitus



Ähnliche Dokumente
WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Tinnitus. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien

Die große Wertestudie 2011

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Psychosen. By Kevin und Oliver

Kreativ visualisieren

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Übersicht Verständnisfragen

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Ohrgeräusch oder Tinnitus?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Fragebogen Kopfschmerzen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Qualität im Gesundheitswesen

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

AMBULANTE TINNITUSTHERAPIE MIT INTEGRATIVEM KONZEPT

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Flexibilität und Erreichbarkeit

Gesundheit und Krankheit im Alter. Wenn das Gehör nachlässt

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Themenbereich "Trauer"

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Dow Jones am im 1-min Chat

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Die Kraft der Gedanken. Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Leichte-Sprache-Bilder

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

DER ERSCHÖPFTE MENSCH - WEGE AUS DER DEPRESSION * Therapie bei Depressionen. DP Julia Schwendner

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Gutes Leben was ist das?

Progressive Muskelentspannung

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Was ist eine Psychose?

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Erwachsenen- Psychotherapie

Entwickeln Sie Ihre Vision!

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Erfolg beginnt im Kopf

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Darum geht es in diesem Heft

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Transkript:

- 1 - Prof. Dr. Wolfgang Hiller Stichworte aus den gezeigten Folien zur Vorlesung Klinische Psychologie Thema: Chronisch-komplexer Tinnitus Terminologie Tinnitus aurium (lat. tinnire = klingeln): Klingeln in den Ohren 1. Bewusste Wahrnehmung eines Geräuschs, das im eigenen Kopf entsteht (McFadden 1982) 2. Hörempfindungen, die keinen Signal- oder Informationscharakter haben, sondern durch eine Funktionsstörung im Bereich des Hörsystems bedingt sind (Lenarz 1992) 3. Ohr- oder Kopfgeräusch jeder Art, die nicht auf einem von außen einwirkenden Schall beruhen (Kellerhals & Zogg 1995) 4. Wahrnehmung eines Geräuschs, das ausschließlich aufgrund von Aktivität innerhalb des Nervensystems ohne entsprechende mechanische, vibratorische Aktivität innerhalb der Cochlea entsteht (Jastreboff 1994) Tinnitus in der früheren Medizin - Ohrgeräusche wurde u.a. schon in den alten ägyptischen Papyri, auf babylonischen Tontäfelchen, im mythischen Buch der indischen Medizin (Ayur-Veda) und im Corpus Hippocraticum erwähnt. - In der babylonischen Medizin (etwa 17. Jh. v. Chr.) bestand die Vorstellung, dass Ohrgeräusche eine Botschaft von Geistern und Göttern seien; das singende Ohr wurde behandelt durch Einbringen bestimmter Mixturen in das Ohr und das Zitieren bestimmter Zaubersprüche. - Hippokrates (460-377 v. Chr.) wunderte sich, dass ein im Ohr vorhandenes Geräusch verschwindet, wenn man sich einem lauten Geräusch, z.b. dem eines Wasserfalls, nähert ; er ging davon aus, dass T. durch das Schlagen und Pulsieren der Venen verursacht würde. - In der Bibel beschrieben Ohrgeräusche den Zustand, vor Entsetzen wie gelähmt zu sein (Jeremias, Kap. 19, Vers 3). - Plinius der Ältere (23-79 n. Chr.) hat wohl erstmals den Ausdruck Tinnitus erwähnt und er empfahl: Ein Sud mit Rosenöl oder Honig und Granatapfelrinde ist auch gut für die Ohren, tötet die kleinen Würmer in ihnen, beseitigt Schwerhörigkeit, unbestimmte Geräusche und Klingen

- 2 - Tinnitus - berühmte Personen - Martin Luther (1483-1546) erkrankte im 43. Lj. an M. Menière und litt unter T. bis zum Lebensende. Er sah darin das Wirken Satans ( niemand glaubt mir, wieviel Qual mir der Schwindel, das Klingen und Sausen der Ohren verursacht ) - Jean-Jacques Rousseau, franz. Schriftsteller und Philosoph (1712-1778) litt unter chronischen Ohrgeräuschen nach einem Hörsturz im 52. Lj. - Ludwig van Beethoven (1770-1827) ertaubte auf dem Höhepunkt seines musikalischen Schaffens, litt aber schon ab dem 28. Lj. an einer Innenohrerkrankung ( nur meine Ohren, die sausen und brausen Tag und Nacht fort ) - Bedrich Smetana (1824-1884) ertaubte ebenfalls; seinen T. ( die höchsten Töne der 4-gestrichenen Oktave enthaltend ) hat er in eine Komposition eingearbeitet (Streichquartett Aus meinem Leben, letzter Satz, komponiert im Winter 1876); sein T. war wohl die Folge einer unbehandelten Lues - Francisco Goya, span. Maler (1746-1828), erkrankte mit 46 Jahren, litt unter Seh- und Hörstörungen und klagte über unaufhörliches und später chronisch werdendes Dröhnen im Kopf (evtl. verursacht durch eine Bleivergiftung, da er mit Bleicarbonat als weißes Farbpigment malte) Klinische Differenzierungen subjektiver Tinnitus: nur vom Betroffenen selbst wahrnehmbar objektiver Tinnitus: durch Schallquelle im Körperinneren verursacht (z.b. vaskuläre oder muskuläre Prozesse); können in der Regel nach außen hörbar/ objektivierbar gemacht werden (z.b. mit Stethoskop oder Mikrophon); kommt sehr selten vor kompensierter Tinnitus: ohne klinisch relevante psychische Komplikationen dekompensierter (komplexer) Tinnitus: mit erheblicher psychischer Symptomatik akuter (temporärer) Tinnitus: < 6 Monate chronischer Tinnitus:! 6 Monate Psychische Komponenten Störende/belästigende Merkmale von Tinnitus - Ununterbrochenheit - Lautheit - Tonqualität Psychologische Folgen von Tinnitus - Misstrauen, Unverstanden-Sein - Gefühl des Ausgeliefertseins - Hör- und Wahrnehmungsstörungen

- 3 - Der Tinnitus-Fragebogen (TF) von Goebel und Hiller (1998) Originalversion von Hallam, Jakes & Hinchcliffe (1988) deutsche Übersetzung und Evaluation durch Goebel & Hiller (u.a. 1992, 1994, 1998) 52 Items zu psychologischen Aspekten des chronischen Tinnitus einsetzbar als Screeninginstrument zur Fallidentifikation von Patienten mit chronisch-komplexem Tinnitus Die Skalen des TF (ausgewählte Items) Emotionale Beeinträchtigungen Ich mache mir Sorgen, dass mich die Ohrgeräusche in einen Nervenzusammenbruch treiben Ich habe den Eindruck, dass ich den Ohrgeräuschen nie entkommen kann Ich mache mir wegen der Ohrgeräusche Sorgen, dass mit meinem Körper ernstlich etwas nicht in Ordnung ist Aufgrund der Ohrgeräusche habe ich etwas von meinem Selbstvertrauen verloren Ich sorge mich, dass die Ohrgeräusche meine körperliche Gesundheit schädigen könnten Wenn ich über die Ohrgeräusche nachdenke, werde ich manchmal sehr ärgerlich Wegen der Ohrgeräusche bin ich leichter niedergeschlagen Wegen der Ohrgeräusche scheint mir das Leben über den Kopf zu wachsen Kognitive Beeinträchtigungen Es ist unfair, dass ich unter meinen Geräuschen zu leiden habe Ich mache mir Sorgen, ob ich jemals in der Lage sein werde, mit diesem Problem fertigzuwerden Wenn die Ohrgeräusche andauern, wird mein Leben nicht mehr lebenswert sein Es gibt nur ganz wenig, was man tun kann, um mit den Ohrgeräuschen fertig zu werden Es wird fürchterlich sein, wenn diese Ohrgeräusche nie weggingen Ich bein ein Opfer meiner Ohrgeräusche Penetranz des Tinnitus Die Art, wie die Ohrgeräusche klingen, ist wirklich unangenehm Die Ohrgeräusche sind die meiste Zeit laut Wegen der Ohrgeräusche fällt es mir schwerer, mich zu entspannen Oft sind die Ohrgeräusche so schlimm, dass ich sie nicht ignorieren kann Die Ohrgeräusche haben meine Konzentration beeinträchtigt Hörprobleme Ich kann keine Musik genießen wegen der Ohrgeräusche Wegen der Ohrgeräusche habe ich Schwierigkeiten zu sagen, woher andere Geräusche kommen Wegen der Ohrgeräusche ist es für mich schwieriger, mehreren Menschen gleichzeitig zuzuhören Wegen der Ohrgeräusche ist es für mich schwieriger, einer Unterhaltung zu folgen Wegen der Ohrgeräusche fällt es mir schwerer, zu telefonieren Schlafstörungen Ich wache in der Nacht wegen meinen Ohrgeräuschen früher auf Wegen der Ohrgeräusche wache ich morgens früher auf Wegen der Ohrgeräusche brauche ich länger zum Einschlafen Somatische Symptome Die Geräusche machen mir manchmal Ohren- und Kopfschmerzen Aufgrund der Ohrgeräusche habe ich Muskelverspannungen an Kopf und Nacken Manchmal verursachen die Ohrgeräusche starke Kopfschmerzen

- 4 - Graduelle Einteilung der psychischen Tinnitusbelastung [nach Biesinger] Grad 1: Das Ohrgeräusch ist sehr leise. Es wird nur bei Konzentration darauf und in sehr stiller Umgebung wahrgenommen. Grad 2: Das Ohrgeräusch stört in Ruhe (z.b. vor dem Einschlafen). Es fällt auf bei Stress, Sorgen und vermehrten privaten und beruflichen Problemen. Im allgemeinen kommt der Betroffene damit gut zurecht, eine Besserung wäre jedoch erwünscht. Grad 3: Das Ohrgeräusch stört ständig und wird als beeinträchtigender Faktor im beruflichen und privaten Lebensbereich empfunden. Es ist kein unbeschwertes Leben mehr möglich. Grad 4: Der Patient fühlt sich dem Ohrgeräusch völlig ausgeliefert. An ein unbeschwertes Privatleben ist nicht zu denken. Es treten Panikattacken und massive Depressionen auf. Die bisherige Lebensführung beizubehalten ist unmöglich. Tinnitus: Epidemiologische und klinische Merkmale Häufigkeit in Industrienationen: ~ 33% jemals T. erlebt; ~ 10% spontaner T. > 5 Min., ~ 5% Schlafstörung durch T.; ~ 1% schwere Folgen für die Lebensqualität Geschlechtsverteilung: Frauen ª Männern (evtl. minimaler Trend zulasten der Frauen; Coles 1984) Altersverteilung: T. kann in jedem Alter beginnen; Inzidenzspitzenbereich 40.-60. Lj. Lokalisation: in klinischen Stichproben etwas häufiger links- als rechtsseitig (Stouffer & Tyler 1990, Erlandsson et al. 1992), in epidemiologischen Befunden aber keine bedeutsame Unterschiede (Coles 1984) Prävalenz psychischer Störungen bei Patienten mit komplexem chronischem Tinnitus (Hiller & Goebel, 1992) 22/26 85% 8/26 31% 6/26 23% 4/26 15% 1/26 4% Affektive Störungen Störungen durch psychotrope Substanzen Angststörungen Persönl.- störungen Stottern Andere Diagnosen

- 5 - Differenzierung vorbestehender und nachfolgender psychischer Störungen bei Patienten mit komplexem chronischem Tinnitus (Hiller & Goebel, 1992) Vorbestehende psychische Störung Nachfolgende psychische Störung 13/25 = 52% 12/25 = 48% Psychische Störungen insgesamt 10/22 = 45% 4/8 = 50% 3/6 = 50% 12/22 = 55% 4/8 = 50% 3/6 = 50% Affektive Störungen Angststörungen Störungen durch psychotrope Substanzen 7/17 = 41% 5/7 = 71% 10/17 = 59% 2/7 = 29% Major Depression Dysthyme Störung Modell zum Zusammenwirken von Tinnitus und psychischer Vulnerabilität bei der Entstehung psychischer Störungen (Hiller & Goebel, 1992) Dekompensation (psychische Störung) Kritische Schwelle Psychische Vulnerabilität (kompensiert) Tinnitus Tinnitus

- 6 - Ätiologie und Störungsmodelle Physiologie des Hörens Wie funktioniert das Hörsystem? An welchen Stellen des Hörprozesses kann Tinnitus entstehen? Welche Mechanismen spielen bei der Aufrechterhaltung von Tinnitus eine Rolle? Wie können physiologische und psychologische Mechanismen zu einem einheitlichen Tinnitusmodell verbunden werden? vielstufiger Prozess der Umsetzung von Schallschwingungen in neuronale Impulsmuster: Ohrmuschel " äußerer Gehörgang " Trommelfell " Paukenhöhle mit Gehörknöchelchenkette " (Steigbügel) Stapes mit Stapesplatte am ovalen Fenster " knöchernes Labyrinth mit Schnecke (Cochlea) " 3 mit Flüssigkeit gefüllte Kanäle (Scala vestibuli, media, tympani) " Corti-Organ auf der Basilarmembran " Hörsensorzellen (3 Reihen Äußere und 1 Reihe Innere Haarzellen) " Bipolarzellen im Ganglion spirale " VIII. Hirnnerv (N. statoacusticus, leitet sowohl Hör- als auch Gleichgewichtsimpulse weiter) " Hirnstamm (Endigung der Hörnervenfasern im Nucleus cochlearis) " ab hier bereits Weiterleitung sowohl ipsi- als auch kontralateral: Oliva superior (Olivenkomplex) " Nucleus lemnisci lateralis (laterale Schleifenkerne) " Colliculus inferior " Colliculus superior " Corpus geniculatem mediale " primäre Hirnrinde im oberen, hinteren Temporallappen mit (a) primärem auditorischem Kortex (AI; Analyse der Reizintensität) und (b) sekundärem auditorischem Kortex (AII; Analyse von Sprachlauten) Cochlea: ~ 2mm Durchmesser, 28-30 mm Länge, aufgewickelt in 2,5 Windungen Corti-Organ: 4 Reihen Sinneszellen mit haarähnlichen Strukturen (Stereozilien); 12.000-15.000 Äußere Haarzellen (ÄHZ) in 3 Reihen, 3.500-5.000 Innere Haarzellen (IHZ) in 1 Reihe; Länge der Stereozilien unterschiedlich, bei den ÄHZ z.t. bis zur Tectorialmembran und mit dieser verbunden; Aufbau der HZ äußerst kompliziert; bei den ÄHZ besteht ein Zytoskelett aus Aktin und Aktin-assoziierten Molekülen, ähnlich den Muskelzellen, das aktive Bewegungen ermöglicht.

- 7 - mechanische Vorgänge in der Cochlea: Durch die Bewegung des Steigbügels (Stapes) wird im flüssigkeitsgefüllten Innenohr eine Wanderwelle ausgelöst und dadurch die Basilarmembran ausgelenkt; die Welle pflanzt sich in der spiralförmigen Cochlea fort und die Amplitude wächst dabei an; es kommt an einem bestimmten Ort zum Auslenkungsmaximum und danach sehr rasch zum Zusammenbruch der Welle; der Ort des Maximums ist abhängig von der auslösenden Schallfrequenz (Ortsprinzip, Tonotopie), wobei das Maximum bei hohen Frequenzen in Stapesnähe und bei zunehmend tieferen Frequenzen weiter in Richtung Schneckenspitze lokalisiert ist. Transduktionsprozess (mechanische Bewegung " elektrische Potentiale): Durch die Abscherung der Stereozilien ändern sich die Membranpermeabilitäten der Haarzellen für kleine Ionen; es kommt zum Einstrom von K + -Ionen in die HZ und somit zur Depolarisation (Rezeptorpotential); dadurch wiederum werden am Ende der HZ Überträgersubstanzen (wahrscheinlich Glutamat) freigesetzt; dies erregt die afferenten Nervenfasern. Weiterleitung im Hörnerv: Die meisten Nervenfasern weisen spontane Aktionspotentiale auf; entsprechend der tonotopen Struktur der Cochlea können auch die einzelnen Hörnervenfasern charakteristischen Frequenzen zugeordnet werden. Ätiologische Faktoren bei Tinnitus Erkrankungen des Ohres Schalleitungsstörungen chronische Otitis media (Mittelohrentzündung) Otosklerose Sensorineurale Hörstörungen erblich/angeboren postinfektiös (z.b. nach Röteln, Mumps, Borreliose) traumatisch (z.b. Lärmschwerhörigkeit, Knalltrauma oder Barotrauma) ototoxisch (z.b. durch Salicylat, Chinin, Diuretika, bestimmte Antibiotika) postoperativ Durchblutungsstörungen und andere vaskuläre Erkrankungen Hörsturz Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis) Akustikusneurinom/Tumoren der hinteren Schädelgrube Morbus Menière Craniomandibuläre Störungen Funktionsstörungen des Kiefergelenks Bruxismus Störungen der Halswirbelsäule degenerative Veränderungen/ funktionelle Blockaden evtl. Stoffwechselerkrankungen, Allergene idiopathisch (d.h. Ätiologie unbekannt)

- 8 - Untersuchungen zu ätiologischen Faktoren - Häufigste Zusammenhänge mit folgenden ätiologischen Faktoren [nach Axelsson 1992]: Lärmschwerhörigkeit (etwa 30%), Hörsturz (etwa 10%) Schalleitungsstörungen (5-10%), M. Menière (etwa 10%) - Studie von Goebel & Hiller 1994 [STI mit 65 Patienten]: Hörsturz (45%), Durchblutungsstörung (17%), zervikogene Komponenten (55%), stomathognatogene Komponenten (49%), Knalltrauma (37%), längere Lärmbelastung (40%), M. Menière (15%), Otosklerose (4%), Akustikusneurinom (0%), Erkrankung des ZNS (11%), ototoxische Schädigung (12%), erbliche Belastung (34%) Beurteilung ätiologischer Faktoren - Tinnitus kann ätiologisch sehr unterschiedlich bedingt sein und es ist unwahrscheinlich, dass es eine einheitliche Pathophysiologie des Tinnitus gibt, die alle Erscheinungsformen erklärt. - Tinnitus wird daher als Symptom und nicht als eigenständige Krankheit angesehen. Tinnitus - psychogen oder somatogen? Völlig unklar, ob psychologische Faktoren in der Pathophysiologie des T. eine Rolle spielen; dagegen liegen häufig Hinweise für eine organische Ätiologie vor (z.b. Schädigung des Innenohrs oder der Hörbahn) Jedoch gibt es vielfach psychische Auslöser (z.b. Stress, Betrachten eines Films über T.); hierbei kann jedoch prinzipiell der Mechanismus vorliegen, dass die Aufmerksamkeit plötzlich auf ein vorher nicht beachtetes Phänomen gelenkt wurde Psychologische Faktoren spielen jedoch vielfach eine zentrale Rolle bei Entdeckung, Interpretation und den Folgen des T. Daher ist es aus psychologischer Sicht weniger von Bedeutung, wie im einzelnen der T. verursacht wurde; entscheidend ist in vielen Fällen, welche Bedeutung der T. für den Betroffenen erhält Häufige Nebenprobleme des Tinnitus - Schwerhörigkeit - Hyperakusis - Schwindel

- 9 - Störungsmodelle Neurophysiologisches Tinnitusmodell (nach Jastreboff, 1996) Wahrnehmung und Evaluation Auditorischer Cortex und andere cortikale Bereiche Entdeckung Subcortikal Emotionale Assoziationen Limbisches System Ursprung Cochlea Belästigung Autonomes Nervensystem aus diesem Modell lassen sich Behandlungsziele ableiten: (1) Habituation der emotionalen(autonomen Reaktionen (zwischen auditorischem Kortex und emotionalem/autonomem System); (2) Habituation der Wahrnehmung (zwischen Entdeckung und auditorischem Kortex). Funktionales Modell des dekompensierten chronischen Tinnitus Somatische Faktoren z.b. Schädigung der Cochlea oder des Hörnervs durch Lärmtrauma, M. Menière, Tumor u.a. Psychische Faktoren z.b. dysfunktionale Grundhaltungen, Katastrophisieren, überhöhtes Anspruchsniveau, psychische Störung Umgebungsfaktoren z.b. starke familiäre oder berufliche Belastungen, hoher Lärmpegel am Arbeitsplatz akuter Tinnitus chronischer Tinnitus chronischer komplexer (dekompensierter) Tinnitus muskuläre Verspannungen (z.b. der Halswirbelsäule oder des Kiefergelenks) depressive Reaktionen psychosoziale Störungen erfolglose Arztbesuche und Behandlungsversuche ( negative counselling ) Aufmerksamkeit auf Tinnitus Angst vor schlimmer Krankheit Schlaf- und Konzentrationsstörungen durch die Penetranz des Ohrgeräuschs

- 10 - Therapiekonzepte bei Tinnitus bei akutem Tinnitus: (1) HNO-ärztliche Behandlungsmaßnahmen (z.b. Medikamente, HBO-Therapie) (2) gezielte Maßnahmen bei speziellen Tinnitusformen (z.b. Operation bei Akustikusneurinom, chirotherapeutische oder kiefernorthopädische Maßnahmen bei entsprechenden Dysfunktionen) bei chronischem Tinnitus: (1) Beratung und Habituationsbehandlung (z.b. Retraining-Methode entsprechend eines neurophysiologischen Modells) (2) Kognitive Verhaltenstherapie (z.b. standardisiertes Gruppentherapieprogramm, individualisierte Einzelbehandlung) Die persönliche Entscheidung des Patienten in der Tinnitusbehandlung Strategie 1 ständige Suche nach und Ausprobieren neuer Behandlungen, um den Tinnitus zu BESEITIGEN Strategie 2 Akzeptanz des Tinnitus und systematische Beschallung des Gehörs, um an den Tinnitus zu HABITUIEREN Kognitive Verhaltenstherapie Prozedur: individuell oder in Gruppen; es können unterschiedliche Elemente integriert werden: (1) Information; (2) Entspannung; (3) Verhaltensanalyse bzgl. funktionaler Beziehungen zum T.; (4) Bewältigungsformen (Coping); (5) Aufmerksamkeitslenkung; (6) Expositionstechniken; (7) Rückfallprophylaxe Wirkungsmechanismen: durch gezielte kognitive und Verhaltensänderungen; Rollenspiele; Verhaltensübungen, Hausaufgaben Indikationen: (1) ausreichende Behandlungsbereitschaft; (2) Akzeptanz des Therapieziels Psychologische Bewältigung ; (3) Ausschluss psychischer Störungen, die primär behandlungsbedürftig sind (z.b. Angststörung, Alkoholabhängigkeit, Psychosen)

- 11 - Studien zur Therapie des chronischen Tinnitus Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) Entspannungsverfahren/ Biofeedback Scott et al. (1985); Lindberg et al. (1988, 1989); Jakes et al. (1992); Davies et al. (1995); Kröner-Herwig et al. (1995, 2003); Goebel & Hiller (1996); Haerkötter & Hiller (2001) Ireland et al. (1985); Haralambous et al. (1987); Ince et al. (1987); Kirsch et al. (1987); Erlandsson et al. (1991); Podoshin et al. (1991) Habituationstraining Jastreboff & Hazell (1993); Jastreboff (1996) Hypnotherapie Attias et al. (1990, 1993); Kaye et al. (1994); Mason & Rogerson (1995) Maskierung Vernon & Schleuning (1978); Erlandsson et al. (1987); v. Wedel et al. (1989); Attias et al. (1993) Hörgeräte Vernon & Schleuning (1978); Melin et al. (1987); v. Wedel et al. (1989) Reviews/Metaanalysen Kirsch et al. (1989); Goebel (1992); Andersson (1999) Studie zur kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung des chronischen Tinnitus am Psychologischen Institut der Universität Mainz (Hiller & Haerkötter, 2005) Fragestellungen: - Wie effektiv sind maßgeschneiderte Therapien für kompensierte und dekompensierte Tinnituspatienten? - Führt zusätzliche apparative Geräuschtherapie (mit Hilfe von apparativen Rauschgeneratoren) zu einem verbesserten Behandlungseffekt? Design: - randomisierte, kontrollierte Studie; dekompensierte Pat. erhielten eine 10-stündige Gruppentherapie auf Basis der KVT (THB = Tinnitus Habituations- und Bewältigungstherapie), kompensierte Pat. dagegen eine 4-stündige Gruppentherapie mit Schwerpunkt Edukation/Aussprache (TI = Tinnitus-Information); die Hälfte der Pat. jeder Behandlungsform erhielt zusätzlich einen Rauschgenerator (RG; weißes Rauschen ) Patientenzahlen insgesamt und pro Bedingung: THB TI Gesamt ohne RG 20 27 47 mit RG 25 27 52 Gesamt 45 54 99

- 12 - Inhalte der Mainzer Tinnitustherapie Sitzung 1: Kennenlernen und Überblick. Vorstellen des Gruppenleiters, Organisation Therapieziele, Übersicht über das Therapieprogramm, Gruppenregeln, Paarinterview und gegenseitige Vorstellung, Hausaufgabe ( Feiertagsaktivität ); [optional in jeder Sitzung: Fragerunde zur apparativen Versorgung] Sitzung 2: Wissenswertes I. Besprechung der Hausaufgabe, Anatomie und Physiologie des Hörens, mögliche Tinnitus-Ursachen, Einführung der Entspannung, Hausaufgabe (Entspannungsübung), Blitzlicht Sitzung 3: Wissenswertes II. Besprechung der Hausaufgabe, das umfassende Tinnitusmodell Trennung von Entstehung und Aufrechterhaltung/ Chronifizierung, die Rolle zentraler Prozesse für Belästigung/ Bewältigung, Teufelskreis und Bewältigungskreis, Hausaufgabe: Persönlicher Teufels- und Bewältigungskreis, Blitzlicht Sitzung 4: Wenn der Tinnitus stört: (Automatische) Gedanken I. Besprechung der Hausaufgabe, Entspannungsübung zur Rolle der Gedanken, Einführung des ABC-Modells, Konkretisierung des ABC-Modells, Hausaufgabe (persönliches ABC-Modell), Blitzlicht Sitzung 5: Wenn der Tinnitus stört: (Automatische) Gedanken II. Besprechung der Hausaufgabe, Anwendung des ABC-Modells auf den Tinnitus, Kognitive Umstrukturierung - Erarbeitung entlastender Gedanken, Kurzform der Entspannungsübung mit Ruhewort, Hausaufgabe (Identifikation tinnitusbezogener Gedanken), Blitzlicht Sitzung 6: Wenn der Tinnitus stört: Die Rolle der Aufmerksamkeit. Besprechung der Hausaufgabe, Übung zur Aufmerksamkeitslenkung, die Gesetze der Wahrnehmung, Sammeln von Aufmerksamkeitslenkungsstrategien, Hausaufgabe (Erproben von Aufmerksamkeitslenkungsstrategien), Blitzlicht Sitzung 7: Tinnitus und Alltag I. Besprechung der Hausaufgabe, Bewusstmachung von Vermeidungskognitionen und -verhalten, Modifikation von Vermeidungskognitionen und -verhalten Blitzentspannung, Hausaufgabe (Übertragung der Übungen auf den Alltag), Blitzlicht Sitzung 8: Tinnitus und Alltag II. Besprechung der Hausaufgabe, Fortführung der Situationsanalyse aus Sitzung 7, Exploration des primären Krankheitsgewinns, Exploration des sekundären Krankheitsgewinns, Hausaufgabe (Denkanstöße aus der Sitzung), Blitzlicht Sitzung 9: Tinnitus und Alltag II. Besprechung der Hausaufgabe, Rollenspiel Sprechstunde Das umfassende Tinnitusmodell, Blitzlicht Sitzung 10: Wunschthema und Abschluss, Wunschthema, Rückfallprophylaxe Ergebnisse - Unter beiden Behandlungsformen kam es zu einer signifikanten und deutlichen Abnahme der Tinnitusbelastung im TF, die in zwei Follow-up-Untersuchungen (nach 6 und 18 Monaten) in vollem Umfang erhalten blieb - Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen Pat. die einen RG erhalten hatten, und solchen ohne RG, d.h. es konnte kein additiver Effekt des RG nachgewiesen werden - Das gleiche Resultat zeigte sich, wenn nur solche Pat. berücksichtigt wurden, die das RG regelmäßig mehr als 1 Std. tgl. getragen hatten

- 13 - Literatur zum Thema Tinnitus - Hiller, W., Goebel, G. (2001). Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen (HNO). In: Flor, H., Hahlweg, K., Birbaumer, N. (Hrsg.). Enzyklopädie der Psychologie, Band 4: Anwendungen der Verhaltensmedizin, pp. 147-200. Göttingen: Hogrefe. - Hiller, W., Haerkötter, C. (2005). Does sound stimulation have additive effects on cognitivebehavioral treatment of chronic tinnitus? Behaviour Research and Therapy, 43, 595-612. - Goebel, G. (2001) (Hrsg.). Ohrgeräusche. Psychosomatische Aspekte des komplexen chronischen Tinnitus. München: Urban & Vogel. - Delb, W., D Amelio, R., Archonti, C., Schonecke, O. (2002). Tinnitus. Ein Manual zur Tinnitus-Retrainingtherapie. Göttingen: Hogrefe. - Kröner-Herwig, B. (1997). Psychologische Behandlung des chronischen Tinnitus. Weinheim: Beltz. - Goebel, G., Hiller, W. (2001). Verhaltensmedizinische Tinnitus-Diagnostik. Eine praktische Anleitung zur Erfassung medizinischer und psychologischer Merkmale mittels des Strukturierten Tinnitus-Interviews (STI). Göttingen: Hogrefe. [Stand: SS 2010]