Rudolf Steiner IST ANTHROPOSOPHIE PHANTASTIK?

Ähnliche Dokumente
Rudolf Steiner PSYCHOLOGISCHE APHORISMEN

Inhaltsverzeichnis. Sechs Vorträge gehalten in Hannover vom 27. Dezember 1911 bis 1. Januar 1912

Fünf öffentliche Vorträge, gehalten in Köln, Bern und München vom 23. Januar bis 18. Mai 1922

Rudolf Steiner PÄDAGOGIK UND KUNST

Meine lieben Freunde! Es ist mir eine große Befriedigung,

Rudolf Steiner PÄDAGOGIK UND MORAL

Rudolf Steiner DIE LEHRE JESU VON FRANZ BRENTANO

Rudolf Steiner OST-WEST-APHORISMEN

Gottesbeweise Universum Warum sind nicht alle Menschen von der Existenz Gottes überzeugt?

Rudolf Steiner ERWIDERUNG AUF DEN ARTIKEL: MEINE «EINGEBILDETE» REVOLUTION, VON ARNO HOLZ

"INTELLEKT": Aus: xikon/db.php?id=241

Inhalt. Öffentlicher Vortrag (Basel, ) «Was wollte das Goetheanum und was soll die Anthroposophie?» S. 13

Rudolf Steiner EIN VORTRAG ÜBER PÄDAGOGIK

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Über den Weltenhumor Artikel zu den Zeitereignissen

Der Geistesschüler und sein Verhältnis zur physischen Welt

Fachliche Bildung. Kognitive Entwicklung am Beispiel sozialer, instrumenteller und natürlicher Zusammenhänge

ARBEITSFÄHIGKEIT, ARBEITSWILLE UND DREIGLIEDRIGER SOZIALER ORGANISMUS

ZENSHO W. KOPP. Gemälde und Aussprüche eines westlichen Zen-Meisters

Delta Pädagogik. Der Geist UND die vier Leitsätze. Eine Zusammenfassung auf 13 Seiten

PLANETENESSENZEN 30 ML 16.--

Blätter sind grün. Eury thmie ist Tanz.

DAS, WAS DAS WESEN BÖSWILLIG MACHT, "DAS DÄMONISCHE" IN IHM. -

Bewusstsein und Quantenphysik

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe

Rudolf Steiner DER GEIST VON GESTERN UND DER GEIST VON HEUTE

Glaube kann man nicht erklären!

Kapitel 10 Die Macht der Liebe

Wille und Vorstellung

Descartes, Dritte Meditation

1. Das Gesetz der Liebe. 2. Das Gesetz der Harmonie. 3. Das Gesetz der Evolution

...auf der Spur Jesu. Auferweckung und Naturwissenschaft Passt die Relativitätstheorie in die Bibel? E =m c 2. m v 2 1 c 2.

Der Begriff der Intuition in Rene Descartes "Regulae as directionem ingenii"

Sinne und Wahrnehmung wie unsere Sinne uns leiten

Zu Weihnachten (4) (Julius Schnorr von Carolsfeld, 1860: Der Sündenfall [s.u.] und Adam und Eva verstecken sich vor Gott.)

Rudolf Steiner MORITZ VON EGIDY. EIN NACHRUF.

Bedeutung des Schweigens

Platons Symposion. Die Rede des Sokrates: Bericht einer Rede der Diotima über das wahre Wesen des Eros. Hilfsfragen zur Lektüre von: Sechste Lieferung

RUDOLF STEINER WO UND WIE FINDET MAN DEN GEIST? Berlin, 15. Oktober 1908

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Rudolf Steiner DIE FLUCHT AUS DEM DENKEN

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das. Dritte und letzte Lieferung. Zum Thema: Ist Gott das Glück?

Innewerden des Ewigen

Ki feinstoffliche Energie

Was ist ein Gedanke?

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Anselm von Canterbury

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Buddha und Christus beide leben seit langer Zeit im Osten

ICH BIN immer am Ziel, da ich Leben somit auf dem Weg bin.

Architektur und Bild (10) Der Blick

Rudolf Steiner EINSICHTIGER WILLE TUT NOT

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens

Das Wesen der Seele. Ein Beitrag von Hans-Jörg F. Karrenbrock

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (1)

Kein freier Wille nicht schuldfähig?

Taschenbücher aus dem Gesamtwerk

Natürliche und ganze Zahlen

Was ist Gott? Das Buch der Philosophen Das Buch der Kinderphilosophen

ERSTE LESUNG Ez 37, 12b-14 Ich hauche euch meinen Geist ein, dann werdet ihr lebendig Lesung aus dem Buch Ezechiel

Zur Definition Zur Definition

DELTA PÄDAGOGIK 4 Leitsätze zum Geist

Stefan Pfeiffer. Sinnes-Welten. Wunderwerk der Wahrnehmung

Das Venusorakel und der Neuner-Kalender

Woche 3: VAKOG Lernen mit allen Sinnen

Begriffes. Nun leiden aber, wie es jedem Forscher und Arbeiter auf diesem Gebiet nur zu gut bekannt ist, die derzeit geläufigen psychologischen

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis!

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10

"WAS PHILOSOPHIE BEDEUTEN KANN":

DER MENSCH ALS GEIST- UND SEELENWESEN

HGM Hubert Grass Ministries

RUDOLF STEINER GEISTESWISSENSCHAFT ALS LEBENSGUT GA-063

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Die Gefangene, 113

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Das sechzehnte Buch Hermetis Trismegisti an Ammon. Von den Seelen

Herzlich Willkommen zum Selbst-Test. Sinneskanäle Selbstbetrachtung und die Wirkung in der Kommunikation. mit Norbert Glaab

Predigt zu Titus 3, 4-8

Kerstin Hack. Namen Gottes. Impulse für die Begegnung mit einem vielseitigen Gott

NEU-ORDNUNG: DIESE "REALITÄT" IST "KEINE EIGENSCHAFT DER IDEE", SONDERN " EINE EIGENSCHAFT

Abbildung 1: Der Unterschied zwischen Gegenstand und psychisches Prozess (Brentano) Franz Brentano war der erste Psycholog die der Unterschied

Lernen lernen. Katja Günther-Mohrmann 04/2013

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Himmel und Hölle: geistige Zustände und auch Örtlichkeiten?

Gängige Definition des Gegenstandes der Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten (Handeln)

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Rudolf Steiner VOM SCHAUSPIELER

Wer ist Gott? Wie ist Gott? Mit Gott Kontakt aufnehmen

Und wenn es uns wieder nicht gelingt? Umgang mit Niederlagen und Versagen!

Mit der Kraft der Worte sein Leben in Schwung bringen

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort

Die Wirklichkeit der höheren Welten

IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII

Transkript:

Rudolf Steiner IST NTHROPOSOPHIE PHNTSTIK? Erstveröffentlichung in: Das Goetheanum, II. Jahrgang, Nr. 37, 22. pril 1923 (G 36, S. 262-266) Für die Entwickelung des menschlichen Geisteslebens liegt ein in sich abgeschlossener Zeitabschnitt zwischen der aus dem griechischen Erkenntnisstreben herauftönenden Forderung: «Erkenne dich selbst» und dem im letzten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts aus der naturwissenschaftlichen Weltbetrachtung abgelegten Bekenntnis: «Ignorabimus». Der griechische Weltweise fand die Seelenverfassung des Menschen erst dann mit dem Leben selbst im Einklang, wenn die Erkenntnis der Welt in der Erkenntnis der Menschenwesenheit gipfelte, die im Selbstbewusstsein sich offenbart. Der moderne Denker, der vermeint, zu seinem Bekenntnis durch die Naturwissenschaft gedrängt zu werden, spricht dem Menschen gerade diese Gipfelung seiner Seelenverfassung ab. ls Du Bois-Reymond sein «Ignorabimus» sprach, da lebte in ihm der Glaube: alles Wissen des Menschen könne sich nur zwischen den beiden Polen bewegen, der Materie und der Bewusstheit. Diese beiden Pole aber entziehen sich der

Ist nthroposophie Phantastik? [263] menschlichen Erkenntnis. Man wird die Offenbarungen der Materie erkennen können, insofern sie sich in Maß, Zahl und Gewicht bestimmen lassen; man wird aber nie erfahren können, was hinter diesen Offenbarungen selbst als «Materie im Raume spukt». Ebenso wenig wird man zu erkennen vermögen, wie in der eigenen Seele das Erlebnis entsteht: «ich sehe rot», «ich rieche Rosenduft» und so weiter, also dasjenige, was im bewussten Leben sich abspielt. Denn wie sollte man begreifen, dass es einer Summe sich bewegender Kohlenstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Wasserstoffatome im Gehirne nicht gleichgültig sei, wie sie sich bewegten, wie sie sich bewegt haben, wie sie sich bewegen werden. Man kann erfassen, wie sich der Stoff im Gehirn bewegt, man kann diese Bewegung nach den mathematischen Begriffen bestimmen; man kann sich aber keine Vorstellung davon machen, wie aus dieser Bewegung die bewusste Empfindung aufsteigt gleich dem Rauch aus der Flamme. Sollte der Mensch diese «Grenzen seines Erkennens» überschreiten, so müsste er von der Naturerkenntnis zur Geisteserkenntnis fortschreiten. Und wo das Reden vom Geiste beginnt, da hört das Wissen auf, und es muss dem Glauben Platz machen. Das ist das Ignorabimus- («Wir werden nicht wissen») Bekenntnis. Man kann nicht sagen, dass die moderne Seelenverfassung über dieses Ignorabimus-Bekenntnis in den anerkannten Erkenntnisbestrebungen hinausgekommen wäre. Gewiss, es sind allerlei Versuche dazu gemacht worden; aber diese beschränken sich doch darauf, auf diesen oder jenen Erkenntnisweg hinzuweisen; sie bringen aber nicht die Energie auf, diese Wege mit dem wirklichen Erkennen auch praktisch zu beschreiten. Der eine oder der andere sieht ein, dass der Mensch in seiner Ideenbildung etwas erlebt, das eine selbständige, nicht materielle Wesenheit in sich trägt; aber man bringt nicht die Tatkraft auf, sich in diese geistige rt des Ideenerlebens so energisch hineinzuleben, dass man von der Erkenntnis «die Ideen sind Geist» zu dem Erfassen der wirklichen

Ist nthroposophie Phantastik? [264] Geisteswelt durchdringt, die sich in den Ideen nur wie an ihrer Oberfläche offenbart. Man gelangt nur zu dem Erlebnisse: Wenn die Naturerscheinungen an den Menschen herantreten, dann antwortet er ihnen aus seinem Innern mit den Ideen. ber man erfasst nicht das Leben in den Ideen selbst. Man sieht darauf hin, wie man von der Natur zu Ideen angeregt wird; aber man versetzt sich nicht in dasjenige innere Erleben, das in Ideen selbst webt. Diesen Schritt macht erst die nthroposophie. Und man erkennt an ihr, dass sie ihn macht, dadurch, dass in ihrem Ideen-Erleben die Ideen nicht Ideen bleiben, sondern zu einer geistigen Wahrnehmungsform werden. Wer nur die geistige Wesenheit der Ideen durchschaut, der muss dabei stehen bleiben, in ihnen geistartige Bilder des Naturwesens zu sehen, bei denen er als dem einzigen unbegreiflichen Geistesinhalt sich zu beruhigen hat. Nur wer die im Ideenbilden unbewusst wirkende Seelentätigkeit zum inneren Erleben bringt, der steht dann durch dieses Erleben vor einer geistigen Wirklichkeit. Und dieses Erleben kann mit einer vollen Besonnenheit geführt werden, geradeso wie sie dem Mathematiker eignet, wenn er seine Probleme verfolgt. us den Denkgewohnheiten heraus, die man sich aus der Sinnen- Beobachtung, dem Experimentieren heraus angeeignet hat, fürchtet man heute, sofort in das Nebulose, Phantastische zu verfallen, wenn man mit der Ideenbildung nicht die nlehnung an das hat, was die Sinne sagen, was die Meßmethoden, was die Waage ergeben. Man kommt dadurch nicht dazu, diejenige innere Seelenkraft bewusst in Tätigkeit überzuführen, die durch das Ideen-Bilden strömt, und in deren Erleben man ebenso an das Geistige stößt, wie durch die Tastorgane an das räumlich usgedehnte. Was durch die nthroposophie als Gedankenübung beschrieben wird, führt zu diesem Erleben. Und weil da jeder Schritt dieses Erlebens in ebensolcher Besonnenheit voll-führt wird wie im Gebiete der Naturforschung das Messen

Ist nthroposophie Phantastik? [265] und die Gewichtsbestimmung, so darf sich die nthroposophie als die exakte Geistesforschung bezeichnen. Nur wer auf diesen exakten Charakter ihres Strebens nicht eingeht, wird sie mit den nebulosen Formen der Mystik zusammenwerfen, die heute so manchen Menschen betören. Es behaupten nun auch manche, gerade weil nthroposophie vom Erleben ausgehe, dürfe sie sich nicht den Charakter einer Erkenntnis zuschreiben. Denn Erkenntnis sei erst vorhanden, wo vom Erleben zum Herleiten des Einen aus dem ndern, zum logischen Verarbeiten und so weiter übergegangen wird. Wer dies sagt, hat nicht beachtet, wie alle die Seelenbetätigungen, durch welche der moderne Mensch seine Wissenschaftlichkeit begründet, durch die nthroposophie eben in das Erleben übergehen. Man verlässt in diesem Erleben nicht die Wissenschaftlichkeit, um zu einer phantastischen Seelentätigkeit überzugehen; sondern man nimmt eben die volle Wissenschaftlichkeit in das Erleben mit hinein. In jedem Schritte der in dieser Wochenschrift öfter von den verschiedenen Gesichtspunkten aus beschriebenen geistigen Erkenntnisarten, der Imagination, Inspiration und echten Intuition lebt die Wissenschaftlichkeit mit ihrem vollen Grundcharakter weiter, nur auf dem Geistgebiete statt auf dem Naturgebiete. ls Du Bois-Reymond sein Bekenntnis «Wir werden nicht wissen» ablegte, da stand vor seiner Seele, wie der Mensch innerlich erlebt: «ich sehe rot», «ich rieche Rosenduft» und wie jenseits dieses Erlebens «die Materie im Raume spukt» und der Mensch nicht an sie herankann. uf diesem Wege kann er es auch nicht. ber wenn er das Ideenbilden zum bewussten Erleben in der Imagination bringt, dann öffnet er das geistige Wahrnehmungsvermögen dem Geiste, dieser offenbart sich dann in der Inspiration, und der Mensch vereinigt sich als Geist mit dem Geiste in der Intuition. So findet der Mensch auf diesem Wege den Geist. Erlebt er sich aber in diesem, so gelangt er zwar nicht durch das Erlebnis «ich sehe

Ist nthroposophie Phantastik? [266] rot», «ich rieche Rosenduft» durch die Oberfläche der Rose in &e Rose hinein; aber er kommt zu dem Erleben dessen, was ihm von der Rose aus als Rot entgegenleuchtet, als Rosenduft entgegenströmt; er findet, dass er an die andere Seite des Rotleuchtens, des Rosenduftens gekommen ist; die Materie hört auf «im Raume zu spuken»; sie offenbart ihren Geist, und es wird eingesehen, dass der Glaube an die Materie nur ein Vorstadium ist für die Erkenntnis, dass auch im Raume nicht Materie spukt, sondern Geist waltet. Und die Vorstellung «Materie» ist nur eine provisorische, die so lange ihre Berechtigung hat, als ihr Geistcharakter nicht durchschaut ist. Man muss aber doch von dieser «Berechtigung» sprechen. Denn die nnahme der Materie ist begründet, solange man mit den Sinnen wahrnehmend der Welt gegenübersteht. Wer in dieser Lage den Versuch macht, irgend welche geistige Wesenheit hinter den Sinneswahrnehmungen statt der Materie anzunehmen, der phantasiert von einer Geisteswelt. Wer erst im inneren Erleben zum Geiste vordringt, dem verwandelt sich nicht träumerisch, sondern exakt anschaulich das, was hinter den Sinneseindrücken zuerst als Materie «spukt», in eine Form der Geisteswelt, der er selbst mit dem Ewigen seines Wesens angehört.