Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Ähnliche Dokumente
Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 44/14 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 29/14 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 27/2015 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 11/14 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag,

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/

Anleitung Installation DV4Mini auf einem Windows Computer

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

*** Ergebnisse der badischen Teilnehmer beim 3. Ranglistenlauf in Lothringen *** Stromberg-Relaisfest

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Oberbayern-Rundspruch Nr. 37 vom 24.Oktober 2016 KW43 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe

Anleitung Installation DV4Mini auf einem Windows Computer

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche

Programmierung Hytera Relais für DMR Austria

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

Hier ist DL0ERW die Schulstation der Erweiterten Realschule Weiskirchen mit dem Saar-Rundspruch Nr. 29 vom 23. Juli 2006.

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC

Die Übersicht. SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 45 vom 15. November 2009

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007.

Ergebnis der Ausbildungsumfrage

2. DARC FUNK.TAG KASSEL

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA.

D-STAR QSO Party 2016

DARC Distrikt Bayern-Ost

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Das Multimode-Relais DBØHEW

Willkommen zur Präsentation 3.0 Der DV4mini Stand Mai 2016

Anleitung DV4Mini / DV4AMBE Installation und Betrieb auf einem Windows Computer

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007.

Programmierzone im TYT MD-380

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

DARC Distrikt Bayern-Ost

Anleitung DV4Mini Installation und Betrieb auf einem Windows Computer

Digitaler Amateurfunk Schwerpunkt: DMR

Oberbayern-Rundspruch Nr. 32 vom 12. September 2016 KW37 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBÄNDEN

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Aus 1 mach 2: Ergänzen des DMRplus-Images MMDVM um D-Star

Vortrag zum D-STAR Meeting des Radio Club Sursee HB9AW am 16. Februar Ralf Mittelstaedt- DM7RM

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version

Niedersachsen-Rundspruch

D-Star: Callsign-Routing für Dummies

DV4mini_compact. 1 Inhalt 1 Inhalt... i

Oberbayern-Rundspruch Nr. 18/

CCS Call Connection Service. Benutzerhandbuch

Information zu DMR in Österreich

Hier sind Sieglinde, DL8SMC und Volker, DF5VO vom Ortsverband Homburg, Q07 mit dem Saar-Rundspruch Nr.21 vom 29.Mai 2005

Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf DB0RZ. Armin, DL8VA P

Digitale Funksysteme (D-STAR) in der Praxis. Renato Schlittler HB9BXQ Franz Koch HB9CCQ

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015

Benutzung der Consumer Programming Software (CPS) des Tytera TYT MD-380

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Hier ist Petra Marcolin, DO6PM mit dem Saar-Rundspruch Nr. 24 vom 18. Juni 2006.

DARC Distrikt Bayern-Ost

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Bayern-Ost-Rundspruch 37. * Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016

Der Saar-Rundspruch wird sonntags um Uhr Lokalzeit im 2m Band, heute über das Relais DB0SR auf MHz übertragen.

DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten

DV im Amateurfunk. Digital Voice. Hans-Jürgen Barthen, DL5DI. DARC VUS Referent Distrikt K. Hans-Jürgen Barthen DL5DI

Anleitung zur Eingabe von Terminen im Kalender der DPV Homepage

Bayern-Ost-Rundspruch 05. * Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *

Einladung zum 6. Antennentag am

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

SH-Rundspruch TT.MM.YYYY Seite 1/ 11

Übersicht: SAAR-RUNDSPRUCH 39 / Der Saarland-Rundspruch,

Einladung zur Freundschaftswettfahrt für Gas - und Heißluftballone anlässlich des Cannstatter Frühlingsfestes 2016

Raspberry Pi als HamLink Reflektor - Quelle: raspi.jpg ( KiB) 80-mal betrachtet

Beitragspflichtig ist jeder Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst.

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe

OV-Abend am 11. Mai 2010

Anleitung Installation DV4Mini auf einem Windows Computer

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle!

Oberbayern-Rundspruch Nr. 23 vom 06. Juli 2015

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

NAVO Niedersächsisches Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online

FACEBOOK. facebook.com/nahrin.at

4. Pokal der Arena Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

DH8BM Michael Burgmaier Diplom-Info DH8BM

Sehr geehrter Herr Distriktsvorsitzender, lieber Hartmut, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes des Distriktes Rheinland-Pfalz,

Beschreibung Controll Panel

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer

EchoLink Vortrag/Workshop HB9AG

eine Einführung den Funkamateur

Transkript:

- * * * DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion * D * Redaktion: * * Uwe DH0GSU Martin DH1GB Michael DK7MF * A R * --------------------------------------------------- * * Redakteur der Woche: Michael DK7MF * C * * * Email: infobrsbaden@gmail.com * -- Baden-Rundspruch 28/2016 Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag, 08.07.2016 -- Diesmal im Rundspruch: *** OV Odenwald (A19): Einladung zum Fieldday *** OV Kraichgau (A22): Gewinner DARC Fotowettbewerb 2016 *** OV Pfullendorf (A48): Badenfuchsjagd-Ergebnisse *** OV Wertheim (A23): Neue D-Star Repeaterlisten online *** DMR+ Reflektor 4009 Baden Zur Erinnerung Blick über die Distriktsgrenzen Was sonst noch interessiert *** Verbindung der Netze DMRplus <> Brandmeister *** Weltgrößtes Radioteleskop in China kurz vor der Vollendung Termine *** Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen Seite 1 von 6

OV Odenwald (A19): Einladung zum Fieldday bei Obrigheim/Asbach Der Ortsverband Odenwald lädt zu seinem Fieldday am 16. / 17. Juli auf den "Alten Sportplatz" nach Obrigheim/Asbach ein. Der Fieldday wird von Samstag ca. 10 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr durchgeführt. Für Gäste wird Verpflegung bereitstehen, OV-Mitglieder werden gebeten, sich mit Getränken und Essen selbst zu versorgen. Der Grill wird gestellt. Über den Aufbau, der am Freitagabend beginnt, werden die OV-Mitglieder noch unterrichtet. Der OV-Abend wird von Freitag auf den Fieldday-Samstag verschoben. Beginn wie immer ab 19:30 Uhr. Um eine rege Teilnahme der OV-Mitglieder, nicht nur zum OV-Abend, wird gebeten. Anfahrt: Eine Einweisung wird auf dem Relais DB0ODE 438.825 in FM durchgeführt. Der Weg wird ausgeschildert. Den genauen Anfahrtsweg findest du auch auf www.ov-a19.de. Wir freuen uns auf Deinen Besuch, Achim DL4IG OVV A19. OV Kraichgau (A22): Gewinner DARC Fotowettbewerb 2016 Bereits im DARC Newsletter Öffentlichkeitsarbeit wurden die Gewinner des diesjährigen DARC Fotowettbewerbs veröffentlicht. Mit dabei unser Mitglied Paul (DM2PF), welcher mit seinem Bildmotiv "Fieldweek OV Peine, H20" den zweiten Platz in der Kategorie "Zu Lande" belegte. In der Kategorie "In der Luft" machte Timm (DL4FLY) vom benachbarten OV Pforzheim (A12) den ersten Platz. Der OV Kraichgau (A22) gratuliert beiden Teilnehmern zu den sehr guten Platzierungen. 73 aus dem Kraichgau OV Pfullendorf (A48): Badenfuchsjagd-Ergebnisse Beim Badischen Distriktsfoxoring-Wettbewerb im Rahmen des Feldtags des OV Pfullendorf (A48) oberhalb Pfullendorf-Kleinstadelhofen (Kreis Sigmaringen) siegte Heimmatador Wolfgang Weissfuss, DL1GWW (P29) aus Hohentengen/Kreis Sigmaringen in einer Zeit von 56:57 Minuten. Gefreut haben sich die Veranstalter, das Peilreferat des Seite 2 von 6

Distriktes Baden und der OV Pfullendorf (A48) über Schweizer Beteiligung: HB9AIR wurde 2., DL9TE (von A48) wurde 3. Darüber hinaus finden wir DG8GAA auf Platz 7 und DL2GGE auf Platz 8 (ebenfalls jeweils A48). Die Idealstrecke betrug rund 5,3 Kilometer. Die Leitung der Veranstaltung hatte der Peilreferent des Distriktes, Ralf Knopf, DF9IK. Mit vy 73, Edgar, DL2GBG OV Wertheim (A23): Neue D-Star Repeaterlisten online Der DARC Ortsverband A23 "Alte Grafschaft Wertheim" betreibt eine eigene Homepage, auf welcher neben ausführlichen Informationen über den Ortsverband selbst, auch viele interessante Anleitungen zu den neuen digitalen Betriebsarten D-Star und DMR zu finden sind. Weiterhin kann man auf http://www.a23-wertheim.de im Downloadbereich eine aktuelle Liste der deutschen D-Star Repeater finden, sowie fertige Setting-Dateien für die aktuellen ICOM D- Star Funkgeräte herunterladen. Gerade diese Setting-Dateien sollen Neueinsteigern die Erstinbetriebnahme der Geräte erleichtern, so sind schon wichtige Einstellungen getätigt, eine Liste aktueller Repeater mit GPS-Koordinaten hinterlegt, sowie diverse DCS- Reflektoren als "YourCall" Einträge vorhanden. Der User selbst muss nur noch sein persönliches Rufzeichen und ggf. einen kleinen Infotext eintragen. Hinweise und Anleitungen zur Verwendung sind im Downloadbereich zu finden. Die Repeaterliste entsteht in Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern, speziell mit Harald (DL2HCK). Peter (DG9FFM) erweitert diese Repeaterliste um die genauen GPS-Koordinaten und erstellt entsprechende Setting-Dateien für die jeweiligen Funkgeräte. Weiterhin betreibt der DARC Ortsverband A23 "Alte Grafschaft Wertheim", seit dem 29.6., einen DMR-Master mit der Kennung "DL-DG9FFM". Dieser ist an das DMR+ Netz angeschlossen und kann für Hytera-Repeater sowie für DV4mini verwendet werden. Nutzer des DV4mini können diesen Master in der Auswahlliste ihres DV4mini Controlpanel finden. Interessierte Repeaterbetreiber welche eine Anbindung an den Master wünschen, mögen sich bitte direkt an den A23 (DG9FFM) wenden. vy 73 aus Wertheim/Main Peter (DG9FFM) DMRplus Reflektor 4009 Baden Vielleicht haben Einige von Euch sich ein DMR-Funkgerät oder einen DV4mini-Hotspot auf der ham-radio besorgt und wollen nun damit experimentieren und QSOs fahren. Im DMRplus-Netz gibt es für Funkamateure aus Baden extra den Reflektor 4009 Baden. Vielleicht treffen wir uns dort mal, 73 de Michael DK7MF Seite 3 von 6

Zur Erinnerung Blick über die Distriktsgrenzen Was sonst noch interessiert Verbindung der Netze DMRplus <> Brandmeister Für alle User der beiden genannten Netze nur der kurze Hinweis, dass wir am 22. Juni auf TS-2 alle Reflektoren wieder verbunden haben, TS-1 bleibt in jedem der beiden Netze autark, d. h. die dort jeweils vorhandenen Talkgroups werden nicht verbunden. Wir haben uns auf der HAM-Radio nach diversen geführten Gesprächen dazu entschlossen. Nach heutigem Kenntnisstand bleibt diese Verbindung nun auch bestehen. Wir hoffen, damit den Wünschen der überwiegenden!!! Useranzahl entsprochen zu haben; Ihr wisst, man kann es nie allen rechtmachen. Gruß Stef., DL1BH -Entwicklergruppe DMRplus- (Quelle: DMR-Newsletter) Weltgrößtes Radioteleskop in China kurz vor der Vollendung Am Wochenende haben die Arbeiter in China die Schüssel des bald größten Radioteleskops der Welt vollendet. Das Observatorium namens FAST soll in wenigen Jahren Wissenschaftlern aus aller Welt für ihre Arbeit zur Verfügung stehen. Das FAST vor dem Einsetzen des finalen Panels In der südwestchinesischen Provinz Guizhou haben Arbeiter am Sonntag das letzte Teilstück in die 500 Meter messende Schüssel des bald größten Radioteleskops der Erde eingefügt. Wie die Seite 4 von 6

chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, sei damit ein großer Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme des Observatoriums namens FAST (Five hundred meter Aperture Spherical Telescope) erreicht. Etwa 300 Gäste seien angesichts der etwa einstündigen Prozedur anwesend gewesen, darunter der über Chinas Grenzen hinaus bekannte Science-Fiction-Autor Liu Cixin. Ähnlich wie das Arecibo nutzt das FAST die Topographie. Das FAST ähnelt baulich dem berühmten Arecibo-Observatorium auf Puerto Rico, ist aber deutlich größer als das 300 Meter messende Vorbild in den USA. Wie Xinhua erläutert, soll es nach der Inbetriebnahme zwei oder drei Jahre lange kalibriert und eingerichtet werden, bevor es für Wissenschaftler in aller Welt geöffnet wird. Chinesische Forscher gehen von bahnbrechenden Entdeckungen aus, die mit dem Gerät möglich sind. So soll das Teleskop zur Erforschung von Gravitationswellen beitragen, aber auch zur fortschreitenden Suche nach außerirdischem Leben. Quelle: heise online 04.07.2016 Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen Juli 09.07.16 OV Freibung (A05): Vortrag über das Antennensimulationsprogramm. 4NEC2 16.-17.07.16 OV Odenwald A19: Fieldday bei Obrigheim/Asbach 23.07.16 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche Oktober 22.10.16 Distriktsservicetag Nord Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches. 73 de Michael DK7MF Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen durch die Veranstalter und festgestellte Fehler bitte der Redaktion mitteilen. Bitte unbedingt künftig alle zur Veröffentlichung bestimmten Meldungen für die nächste Ausgabe möglichst per Email an das Redaktionsteam via infobrsbaden@gmail.com, sodass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen und denkt an die Vorgabe für Fotos(< 300KB). Je nach Programm, die Bilder bitte bearbeiten oder vorher eine Auflösung wählen, die nicht so viel Speicherplatz schluckt. Und vielleicht noch ein kleiner Hinweis, der uns die Arbeit erleichtert: Beginnt eure Meldung mit Angabe von OV und DOK, z.b. OV Weinheim (A20):... Seite 5 von 6

Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt: Fr 18:30 DK0KSR 145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK 439,175 FM (via DB0YE) DLR/DIS/LOK 1270 ATV (via F5ZEW) DLR/DIS/LOK 2439 ATV (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK So 09.00 DLØIM/DF1IAO 3,655MHz SSB DLR/DIS/LOK DF1IV 145,625 FM (via DBØZH) DLR/DIS/LOK DF1IAO 145,675 FM (via DBØUK) DLR/DIS/LOK So 10.30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR/DIS/LOK Mo 19.00 DL0CWF 3,565MHz_CW Seite 6 von 6