Seminarprogramm 2018 der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Ähnliche Dokumente
Seminarprogramm 2017 der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Fortbildungsangebote 2017 im Schulungszentrum Vosswinkel

Fortbildungsangebote 2015 im Schulungszentrum Vosswinkel

Fortbildungsangebote 2016 im Schulungszentrum Vosswinkel

Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie

Fortbildungsangebote Halbjahr im Schulungszentrum Vosswinkel

Fortbildungsangebote 2014 im Schulungszentrum Vosswinkel

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

1. Deutsche Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

Deutsche Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Wir laden Sie herzlich zu diesem hilfreichen Wochenendseminar in die LVHS ein!

Burnout: Prävention & Coaching

Ausbildung zum Hundefrisör mit Britt Tank in Pattensen (bei Hannover)

Seminarkalender. Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde. Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße Nidda

Ayurveda Massage Ausbildung 2015

Physiolehre mit milon-geräten

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Thai Yoga Massage Ausbildung

1. Deutsche Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie

TR08 Moderatorenworkshop

Einzelsupervision Es können auch, vor allem am Vormittag Termine von 60 Min zur Einzelsupervision vereinbart werden. Kosten: 85 ggf. +Mwst.

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

8-tägiges Einführungsseminar

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Welpen- und Junghundeentwicklung

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

TR06 Funktionale Sicherheit

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Kraftquelle ICH - Retreat (14 Tage) INDIEN, Ayurveda Kur & Yoga

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Seminar: Myofasziale Therapie am Pferd

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

Dieter Dorn und seine Methode 16

Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie in Kirchlengern Hundephysiotherapie/Hundekrankengymnastik nach Blümchen

EINLADUNG UND PROGRAMM

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule

30. kurs Praktische Echokradiographie

Lösungsorientierte Beratung

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Preisliste MARGREITER BUCH

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Kompaktkurs: Kinesiologie im Hausgebrauch

S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm

Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Demenz - eine Erkrankung im Wandel der Zeit

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

Titel: Essstörungen ernährungstherapeutisch behandeln (2-tägiges Seminar)

Lehrgang vom Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

Titel: Ernährungstherapeutische Hilfe bei Adipositas

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs

Yoga in der Therapie

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

Umgang mit schwierigen Kunden

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Therapie Gruppe I. Klassische HomÖopathie. Rückenbehandlung. Ohrakupunktur. Kinesiotaping

KETTLEBELL Das Start-Up-Package!!

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Umgang mit schwierigen Kunden

BEWEGUNGSMEDIZIN. 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

Schule für Blütentherapie

Geschichte der Blutegeltherapie Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert Jahrhundert... 30

Weiterbildung im ZsL Mainz

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MED.TRAININGSZENTRUM. Unser Angebot für Ihr Wohlbefinden

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab )

Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom

Aus- und Weiterbildung zum Systemaufsteller

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft!

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner

Was ist Osteopathie?

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am

Naturheilpraxis Sabine Herz

Burnout: Prävention & Coaching

Rhetorik für Leitungskräfte

EINLADUNG UND PROGRAMM

SONOGRAPHIE KURSE HANNOVER 2014

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

PRAXISSEMINAR. Multimodales Schmerzmanagement: Gelenksinjektion beim Hund.

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

Seminare & Workshops

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller (geschütztes Ausbildungskonzept)

Asthma bronchiale im Kindesalter

Der natürliche Weg. Erziehung Therapie Tierheilpraxis. Veranstaltungen 2010 / 4

Systemisches Elterncoaching. Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Neue Wege für die Gesundheit Ihres Hundes! Physiotherapie optimale Ergänzung der Tiermedizin. GANGWERK, Susanne Siebertz Düsseldorf, Juli 2006

Referenten Herr Hans-Jürgen Hauß, Knop-Medizintechnik Dr. med. vet. Marie Lindinger, Tierärztin

Beratungsgespräche professionell führen

Das Sommer-Fischer-Seminar

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Transkript:

Seminarprogramm 2018 der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie 03. + 04. 02. 2018 Dorntherapie beim Hund BELEGT 03. 03. 2018 Einer ist keiner Mehrhundehaltung im Visier NEU 04. 03. 2018 Mein Hund kann nicht alleine bleiben - Trennungsprobleme bei unseren Vierbeinern NEU 10. 03. 2018 Massage beim Hund 19. + 20. 03. 2018 Dorntherapie beim Hund BELEGT 15. 04. 2018 Selbstständig - wie geht das? 21. 04. 2018 Blutegeltherapie beim Hund 22. 04. 2018 Themenseminar: Blutegeltherapie beim Kleintier bei ausgesuchten Erkrankungen des Bewegungsapparates und Erkrankungen der Haut 05. 05. 2018 Degility in 27336 Frankenfeld belegt 10. 06. 2018 Informationsnachmittag Hundephysiotherapie - kostenfrei 16. 06. 2018 Das Kräuterseminar gesunde Kräuter für unsere Vierbeiner 25. 08. 2018 Degility in 27336 Frankenfeld 06. 10. 2018 Blutegeltherapie beim Hund 18. 11. 2018 Informationsnachmittag Hundephysiotherapie - kostenfrei 09. 11. 2018 Dorntherapie beim Hund Refresher 10. + 11. 11. 2018 Dorntherapie beim Hund 25. 11. 2018 Erste Hilfe für Hunde der richtige Umgang mit Notfällen

Dorntherapie für den Hund Nicht nur unzählige Menschen werden von verschiedensten Rückenbeschwerden geplagt, auch unsere Hunde leiden häufig unter Wirbelsäulenproblemen, Schmerzen und/oder Einschränkungen des Bewegungsapparates. Basierend auf der Dorn-Therapie für den Menschen, wurde dieses Seminar speziell auf die Hundeanatomie abgestimmt. Die Dorn-Methode ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, mit der sich Wirbel- und Gelenkblockaden einfach, schnell und zuverlässig beseitigen lassen. In diesem 2-tägigen Praxisseminar erlernen Sie die Wiederherstellung der korrekten Statik durch das Einrichten aller Gelenke an den Beinen. Dies ist die Vorraussetzung für den anhaltenden Erfolg der Dorn-Methode. Denn wenn Beine, Becken und Schultern kein gerades und stabiles Fundament bilden, können Wirbelblockaden entstehen oder nach einer Behandlung wiederkehren. Es werden Sprung-, Knie-, Hüft- und Schultergelenke behandelt. Dann wird die Lage des Beckens überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Nun wird die Wirbelsäule von vorn nach hinten abgetastet und behandelt. Jeder Wirbel wird kontrolliert und, falls eine Blockade vorliegt, sofort eingerichtet. Durch leichte Bewegungen wird die verspannte Haltemuskulatur des Rückens abgelenkt, so dass der Wirbel mit geringem Druck in die richtige Position geschoben werden kann. Die Muskulatur wird abgelenkt/beschäftigt, damit der Wirbel leichter zu richten ist. Ohne Bewegung würde der Muskel "dagegen" halten. Die Methode ist sanft, da lediglich beim Einrichten der Wirbel ein leichter Druckschmerz entsteht, ansonsten ist die Therapie für den Hund angenehm. Es bestehen keine Gegenanzeigen (außer frischen Wirbelbrüchen), es entstehen keine Nebenwirkungen und die Behandlung führt schnell zum Erfolg. Im Seminar enthalten ist eine Einführung in die Breussmassage für Hunde. Eine dehnende Wirbelsäulenmassage, besonders geeignet für die Behandlung von Bandscheibenpatienten und älteren Hunden. Dieses Seminar richtet sich an interessierte Hundebesitzer und Hundetherapeuten (Hundephysiotherapeuten, Tierheilpraktiker) gleichermaßen. Anatomische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Lehrskript. Teilnehmer: max. 15 Personen mit Hund Kosten: Euro 215,00 inkl. Getränke und Kaffeesnack Dozentin: Susanne Schmitt Termine: Samstag und Sonntag, 03. + 04. Februar 2018 (Buchungsnummer DT0302) oder Montag und Dienstag, 19. + 20. März 2018 (Buchungsnummer DT1903) oder Samstag und Sonntag, 10. + 11. November 2018 (Buchungsnummer DT1011)

Einer ist keiner Mehrhundehaltung im Visier NEU Mit diesem Tagesseminar sind alle Halter mit zwei, drei oder zehn Hunden angesprochen. Und auch diejenigen, die über eine Mehrhundehaltung nachdenken. PD Dr. Udo Gansloßer wird auf seine unnachahmliche, unterhaltsame Art viele Fragen durchleuchten, wissenschaftlich begründen und Hilfestellung bei Problemen geben. Was ist überhaupt eine Hundegruppe und wie unterscheidet sich diese von einem Rudel? * Einfluss der Persönlichkeit auf das Zusammenleben * Einfluss von Bindung und Beziehung * Dominanz * Wie funktioniert Rangordnung? * der Familienfrieden wie erreiche ich ihn? * Kosten: Euro 110,00 inkl. Getränke und Kaffeesnack Termin: Samstag, 03. 03. 2018 (Buchungsnummer M0303) Dozent: PD Dr. Dr. habil Udo Gansloßer Mein Hund kann nicht alleine bleiben - Trennungsprobleme bei unseren Vierbeinern NEU Viele von Ihnen kennen es. Sie kommen nach Hause. Ihr Hund ist gestresst, hechelt, winselt, bellt oder hat sich gar an der Wohnungseinrichtung zu schaffen gemacht. Aber welche Gründe stecken dahinter? Angst? Frust? Langeweile? Kontrollverlust? Nicht immer einfach, die Gründe dafür herauszufinden. In diesem Tagesseminar wird PD Dr. Udo Gansloßer erklären, welche psychischen und hormonellen Vorgänge im Inneren Ihres Hundes bei Trennungsproblemen ablaufen. Wie kann diesem Verhalten vorgebeugt werden und welche Lösungsansätze gibt es. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob es eine rassespezifische Veranlagung für dieses Verhalten gibt. Kosten: Euro 110,00 inkl. Getränke und Kaffeesnack Termin: Sonntag, 04. 03. 2018 (Buchungsnummer T0403) Dozent: PD Dr. Dr. habil Udo Gansloßer

Massage beim Hund In diesem Tagesseminar lernen Sie einige Grundtechniken der therapeutischen Massage kennen. Direkt am eigens mitgebrachten Hund oder an der Übungshündin Jule. Eine Massage ist die Kunst der achtsamen Berührung. Nicht nur die hervorragende schmerzlindernde und muskelentspannende Wirkung der Massage kommt zum Tragen, sondern auch der wohltuende und beruhigende Effekt auf die Seele des Tieres. Die Mensch-Hund Bindung wird vertieft und Vertrauen geschafft. Die therapeutische Massage ist bei allen Erkrankungen des Skelettsystems, der Nerven und Muskeln sinnvoll und überaus wirksam. Außerdem zur Beruhigung nervöser und ängstlicher Vierbeiner geeignet. Neben einer theoretischen Einleitung wird vor allem praktisch am Hund gearbeitet. Dieses Seminar ist ideal geeignet, um in den großen Komplex der Hundephysiotherapie hereinzuschnuppern. Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Lehrskript. Teilnehmer: max. 12 Personen mit Hund Kosten: Euro 110,00 inkl. Getränke und Kaffeesnack Termin: Samstag, 10. 03. 2018 (Buchungsnummer M1003) Dozentin: Katrin Vosswinkel (geb. Blümchen) Bei späterer Buchung der Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten nach Blümchen in der Ausbildungsstätte Nord werden die gesamten Seminarkosten (nur bei dem Seminar Massage beim Hund ) angerechnet. Selbstständig - wie geht das? Neben Muskelansätzen und Therapieplänen geistern Ihnen noch ganz andere Fragen durch den Kopf? Einrichtung und Abläufe in der Praxis machen Ihnen Kopfschmerzen? Preisgestaltung, Terminvergabe, Karteiführung, Rechnung schreiben. Wie sieht es mit der Buchführung aus? Brauche ich einen Steuerberater, Versicherungen, eine Homepage? Welche Werbung bringt was? 100 Fragen, die über Massage und Elektrotherapie weit hinausgehen? In diesem Seminar erhalten Sie anhand konkreter Beispiele aus einer erfolgreichen Praxis viele Informationen rund um Organisation und Abläufe einer Hundephysiotherapiepraxis, damit Sie beruhigter durchstarten können. Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten, Tierheilpraktiker, Hundetrainer ( ) Dozent: Guido Walter (Lehrer für Betriebswirtschaftslehre, Marketing & Englisch; "Büro" einer sehr erfolgreichen Hundephysiotherapiepraxis ) Kosten: Euro 110,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack Termin: Sonntag, 15. 04. 2018 (Buchungsnummer:S1504)

Blutegeltherapie beim Hund Die Blutegeltherapie ist eine optimale Ergänzung für die hundephysiotherapeutische Praxis. Immer häufiger nehmen Hundehalter diese Therapiemethode in Anspruch. Erleben und Erlernen Sie an diesem Seminartag die faszinierende Welt der heilenden Tiere. Inhalte: Einführung und Geschichte der Blutegeltherapie, Biologie der Blutegel und Biochemie des Sekretes, Anwendungsgebiete beim Hund, Indikationen und Kontraindikationen, rechtliche Aspekte in der Blutegeltherapie, Vorbereitung der Behandlung, Praktische Übungen direkt an den mitgebrachten Hunden, Alle Teilnehmer erhalten ein ausführliches Lehrskript. Für jeden Teilnehmer stehen Egel zur praktischen Arbeit bereit. Maximal 12 Teilnehmer. Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten und Tierheilpraktiker Dozentin: Dr. Britta Schmid (Nutztierbiologin, Tierheilpraktikerin, Hundephysiotherapeutin, seit 2014 Studium VetMed) Kosten: Euro 115,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack und Egel Termin: Samstag, 21. 04. 2018 (Buchungsnummer: BE2104) oder Samstag, 06. 10. 2018 (Buchungsnummer: BE0610) Themenseminar: Blutegeltherapie beim Kleintier bei ausgesuchten Erkrankungen des Bewegungsapparates und Erkrankungen der Haut Voraussetzung für diesen Kurs ist die erfolgte Teilnahme eines Grundkurses Blutegeltherapie beim Hund Schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates sind eines der Haupteinsatzgebiete des medizinischen Blutegels in der Tiertherapie. Zusätzlich wird ein Blick auf die Behandlung mit Blutegeln bei dermatologischen Erkrankungen geworfen. Das Themenseminar vermittelt am Vormittag die theoretischen Hintergründe zu den speziellen Krankheitsbildern und deren Behandlung. Die Kleingruppenarbeit am Nachmittag gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gehörte direkt am Tier mit Unterstützung der Referentin selbst praktisch umzusetzen. Inhalte: Aktuelle Informationen und aktuelle rechtliche Aspekte zur Blutegeltherapie Blutegeltherapie bei myofaszialen Triggerpunkten: Erkennung und Therapie Kreuzbandriss und Zehengelenksarthrose als orthopädische Indikation für eine Blutegeltherapie kurzer Anriss Hufrehe und Hufrollenentzündung als Indikation Blutegeltherapie bei Erkrankungen der Haut bei Kleintier und Pferd Kleingruppenarbeit am Hund - Praktisches Ansetzen mit Tipps und Tricks in der Blutegeltherapie Für jeden Teilnehmer stehen Egel zur praktischen Arbeit bereit. Maximal 12 Teilnehmer.

Zielgruppe: Hundephysiotherapeuten und Tierheilpraktiker Dozentin: Dr. Britta Schmid (Nutztierbiologin, Tierheilpraktikerin, Hundephysiotherapeutin, seit 2014 Studium VetMed) Kosten: Euro 115,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack und Egel Termin: Sonntag, 22. 04. 2018 (Buchungsnummer: BEA2204) Degility Teamgeist zwischen Hund und Mensch stehen hier im Vordergrund. Es geht um sinnvolle Beschäftigung für Hund und Halter außerhalb des täglichen Umfeldes. Degility beinhaltet einen flexiblen Parcours ohne festes Schema und ohne "Stauchgeräte", dafür mehr "Abenteuer-Geräte" oder aus Hundesicht "Beschäftigungselemente" wie Laufsteg, Tunnel, Hängebrücke, Labyrinth, Wackel-Dackel, und vieles mehr. Degility ermöglicht ruhiges, konzentriertes Training und bietet durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten - bis hin zu sehr anspruchsvollen Übungen - eine enorme Bandbreite und Kreativität. Alle Übungen erfordern immer das Vertrauen des Hundes, wobei auch Selbstvertrauen gestärkt wird. Die einzelnen - miteinander verknüpfbaren - Elemente sind so konzipiert, das diese dem natürlichen Beschäftigungsbedürfnis des Hundes in vielfacher Hinsicht entgegen kommen. Auch gibt es die Möglichkeit, den Hund behutsam im Gleichgewichtssinn und beim Muskelaufbau zu fördern. Verhaltensforscher empfehlen Degility sogar zu therapeutischen Zwecken. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit den 2. Tag anzuschließen und den Degility-Trainer zu erwerben, sowie sich der Gemeinschaft der Degility-Trainer anzuschließen. Nähere Info hierzu auf www.degiliy.de. Der Anschlusstag zum Degility-Trainer findet direkt am Folgetag, dem 06. 05. 2018 statt. Anmeldung hierfür direkt unter degility.de Teilnehmer: max. 8 Personen mit Hund Kosten: Euro 110,00 Termin: Samstag, 05. 05. 2018 (Buchungsnummer D0505) BELEGT oder Samstag, 25. 08. 2018 (Buchungsnummer D2508) Dozentin: Daniela Kohn Achtung: Dieses Seminar findet im Hundezentrum Aller-Leine-Tal in 27336 Frankenfeld (Landkreis Soltau-Fallingbostel) statt!

Das Kräuterseminar gesunde Kräuter für unsere Vierbeiner In unserem Kräuterseminar werden Sie die wichtigsten Kräuter für Hunde kennen lernen und auch erfahren welche Kräuter giftig sind. Sie bekommen Tipps zur eigenen Kräutersuche am Wegesrand und können auch diverse frische Kräuter und Heilpflanzen direkt ansehen und erleben. Wir werden uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen: - Welche Kräuter kann ich dem Futter beimischen? - Wie können Kräuter die Gesundheit unterstützen und welche Kräuter können bei verschiedenen Weh-Wehchen gegeben werden? Nach einem ausführlichen theoretischen Teil, zu dem es auch ein begleitendes Seminarskript geben wird, werden wir in den praktischen Part übergehen und Kräuter erlebund fühlbar machen. Am Ende des Seminartages nehmen Sie viel Wissen um die Kräuterkunde mit nach Hause. Die Referentin Monika Blümchen ist Tierheilpraktikerin und arbeitet seit fast 40 Jahren in der Apotheke. Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Lehrskript. Teilnehmer: max. 12 Personen mit Hund Kosten: Euro 110,00 inkl. Getränke und Kaffeesnack Termin: Samstag 16. 06. 2018 (Buchungsnummer K1606) Dozenten: Monika Blümchen (Tierheilpraktikerin, PTA) Dorntherapie beim Hund Refresher-Kurs Voraussetzung für diesen Kurs ist die erfolgte Teilnahme eines Dorntherapieseminars bei Susanne Schmitt. Wiederholung/Auffrischung der Dorn Therapie und Breuss Massage. Die gesamte Therapie wird theoretisch und praktisch wiederholt, es können Fragen gestellt und Problempatienten mitgebracht werden. Besonders intensiv wiederholen wir die Deblockierung der Sakro-Iliakal-Gelenke und der Wirbelsäule, auch mit weiterführenden Techniken. Teilnehmer: Kosten: Dozentin: Termin: max. 15 Personen mit Hund Euro 110,00 inkl. Getränke und Kaffeesnack Susanne Schmitt Freitag, 09. 11. 2018 (Buchungsnummer DTR0911)

Erste Hilfe für Hunde der richtige Umgang mit Notfällen Erste Hilfe kann Leben retten und Gesundheitsstörungen abwenden oder mindern. Das Wissen um das richtige Verhalten in Notfallsituationen gibt Ihnen Sicherheit. In diesem Tagesseminar erlernen Sie in Theorie und Praxis wichtige Aspekte aus der Ersten Hilfe. Inhalte: Umgang mit dem Hund in Notfall- und Unfallsituationen * Lagerung * Transport * Reanimation * Wundversorgung (Verbände anlegen) * weitere Notfallsituationen (Magendrehung, Tetanus, Hitzschlag, Verbrennungen, Stromschläge, Unterkühlung, Pyometra (Gebärmutterentzündung), Vergiftungen, Insektenstiche, Augenverletzungen) * Zusammenstellung eines Erste-Hilfe-Sets Bitte bringen Sie möglichst Ihren eigenen Hund mit. Alle Teilnehmer erhalten ein Seminarskript. Diverses Verbandmaterial für den praktischen Part ist inklusive. Dozentin: Kosten: Termin: Petra Herrmann (Hundephysiotherapeutin mit Schwerpunkt ReHa-Sport und Trainingstherapie, Rettungshundeführerin) Euro 110,00 inkl. Getränke/Kaffeesnack Sonntag, 25. 11. 2018 (Buchungsnummer: EH2511)

Informationsnachmittage 2018 bereits zum Vormerken für interessierte Hundefreunde Sommertermin: Sonntag, 10. Juni 2018 Herbsttermin: Sonntag, 18. November 2018 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr Alle Hundefreunde und interessierte Personen sind herzlich Willkommen! Einladung zum Informationsnachmittag Deutsche Ausbildungsstätte und Praxis für Hundephysiotherapie Katrin Vosswinkel Im Winkel 61 32278 Kirchlengern Neben Gebäck und verschiedenen Heiß- und Kaltgetränken erwartet Sie folgendes Angebot: - Informationen zur Praxis für Hundephysiotherapie - Vorführbehandlungen - Informationen und individuelle Beratung zu unserem Ausbildungs- und Seminarprogramm (mit Blick in die Lehrskripte) Weitere Informationen: Tel. 05223-7893320 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Sonstiges Während der Pausen stehen Getränke und Kekse zur freien Verfügung. In der Mittagspause kann ein Pizza-Bringdienst in Anspruch genommen werden. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Liste mit verschiedenen Hotels und Pensionen, in denen Sie während des Seminars wohnen können. Hunde sind dort willkommen! Außerdem eine Anfahrtsbeschreibung und weitere Hinweise. Allgemeine Geschäftsbedingungen Alle Seminare finden soweit nicht anders beschrieben - im 1. DAHP Nord, Im Winkel 61, 32278 Kirchlengern statt. Tel. 05223-7893320, Internet: www.hundekrankengymnastik.com E-Mail: katrinvosswinkel@t-online.de Die Seminargebühr(en) muss/müssen nach Erhalt der Bestätigungsunterlagen auf nachstehendes Konto überwiesen werden. (Katrin Vosswinkel, SPK Herford, BLZ. 494 501 20, Kontonummer: 18 549 IBAN: DE05494501200000018549 * BIC: WLAHDE44XXX) Sollte ein Seminar nicht stattfinden (zu geringe Teilnehmerzahl) werden Sie spätestens 8 Tage vorher benachrichtigt. Sie erhalten dann die komplette Seminargebühr zurückerstattet. Erscheint ein Teilnehmer nicht zu dem gebuchten Seminar wird die Seminargebühr nicht zurückerstattet. Bei Kündigung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 40 einbehalten. Wird 8 Wochen vor Kursbeginn oder später von Seiten des Teilnehmers gekündigt, wird die gesamte Seminargebühr einbehalten, es sei denn er stellt verbindlich einen Ersatzteilnehmer. Nach Eingang der vollständigen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, eine Anfahrtsbeschreibung zu dem Seminarort und eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.

1. DEUTSCHE AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR HUNDEPHYSIOTHERAPIE Katrin Vosswinkel Im Winkel 61 32278 Kirchlengern Anmeldung SEMINAR (bitte Buchungsnummer angeben):........................ Name:... Vorname:... Strasse:... PLZ:... Ort:... Fon:... Fax:... E-Mail:... Durch meine Unterschrift melde ich mich verbindlich zu den oben genannten Seminar(en) an. Die Seminargebühr(en) muss/müssen nach Erhalt der Bestätigungsunterlagen auf u. g. Bankverbindung überwiesen werden. Ich versichere, dass mein Hund frei von ansteckenden Krankheiten ist, den aktuellen Impfschutz besitzt und einen bestehenden Haftpflichtschutz hat. Durch meine Unterschrift akzeptiere ich dich o.g. allgemeinen Geschäftsbedingungen. Datum:... Unterschrift:... Katrin Vosswinkel * Sparkasse Herford * IBAN: DE05494501200000018549 * BIC: WLAHDE44XXX