Ferienangebote für Grundschulkinder

Ähnliche Dokumente
Ferienangebote für Grundschulkinder

Konzepte und Angebote für Kinder

Nur ein Blatt: Seiten 9/10. Gutscheinheft für die Betreuung eines Heidelberger Kindes in einer Kinderkrippe

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

Entgelt- und Benutzungsordnung. 1 Präambel

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Feriensportwochen 2016

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dezernat für Internationale Angelegenheiten / Akademisches Auslandsamt Welcome Centre

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Eine Information für Eltern. bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen. im Rahmen des Ganztags

( 2 geändert durch Ratsbeschluss vom ) Vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindergärten in der Trägerschaft der Gemeinde Edewecht

Anmeldung für einen Ferienbetreuungsplatz in den Sommerferien 2016

E l t e r n b r i e f

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Richtlinien der Stadt Uelzen zu den Elternbeiträgen in den Kindertagesstätten in Uelzen ab dem

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Buchungsregelung und Gebührenordnung (Bestandteil der Benutzerordnung)

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuung an Grundschulen der Stadt Göppingen

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Bezirksamt Mitte von Berlin

Entgeltordnung für die Betreuungsangebote an den Böblinger Schulen

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Die Ferienbetreuung ist ein kostenpflichtiges, bedarfsgerechtes Angebot innerhalb der Ganztagsschule

Bewerbungsbedingungen für Stipendien

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich der Gemeinde Nümbrecht - Elternbeitragssatzung -

GEBÜHRENORDNUNG. zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

S a t z u n g. über die Benutzung der Grundschulkindbetreuung und der Ferienbetreuung an der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen Gemeinschaftsschule

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Schulen in Heidelberg

Hinweise zu Gebühren und Gebührenermäßigungen in den Kindertagesstätten der Jugendhilfe Oberbayern in München

Antrag auf Befreiung bzw. Ermäßigung von den Hortgebühren für das Schuljahr 20 /20

Stadt Velten. Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte

Bedarfserhebung 2015/2016

Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gemäß 90 SGB VIII

Waldorfschul- und Kindergartenverein Darmstadt e. V. Beitragsordnung. für Schule, Mitgliedsbeitrag, Hort und Nachmittagsbetreuung

Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Herbstferien:

Satzung der Gemeinde Weyhe über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Besuch von Kindertagesstätten (Neufassung) 1 Benutzungsgebühr

1 Geltungsbereich. 2 Angebot. Die Teilnahme an der Offenen Ganztagsgrundschule ist freiwillig. 3 Anmeldung

Guten Tag liebe Eltern

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Mettmann vom 20.6.

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Schools in Heidelberg

I. Entgeltpflicht Die Stadt Leinfelden-Echterdingen erhebt für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtungen für Kinder ein privatrechtliches Entgelt.

Antrag zur Förderung aus dem Familienfonds

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Beitragsreglement. der Gemeinde Oetwil am See. über die familienergänzende Kinderbetreuung

1 Wirkungsbereich. 2 Aufnahme von Kindern

Erlanger Ferienbetreuung für Schulkinder

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Benutzungsordnung zum Ferienbetreuungsangebot für Grundschulkinder

Ganztagsschule in Wahlform und kommunales Betreuungsangebot für das Schuljahr 2016/2017

2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen 6 Personen Gebührenstufe

Gemeinde Obersulm. Benutzungs- und Entgeltordnung. für Betreuungsangebote an den Obersulmer Grundschulen und für die zentrale Ferienbetreuung

Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Kostenbeitrages für die Förderung in einer Kindertagesstätte gem. 90 SGB VIII

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

Satzung. über Betreuungsangebote. im Rahmen der Verlässlichen Grundschule. und über die Erhebung von Benutzungsgebühren

Ganztagsgrundschulen. Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. in Crailsheim

Offene Ganztagsschulen in den Grundschulen

Verordnung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Waldorfkindergartens Ottersberg

Satzung. Gebührengegenstand. (1) Für den Besuch der Kinder in den Kindergärten der Stadt Aurich wird keine Gebühr erhoben.

Frühkindliche Bildung im Kindergarten

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Antrag auf Übernahme der Kindertagespflegekosten und Festsetzung zum Kostenbeitrag

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenhöhe

Bericht zur amtlichen Schulstatistik 2015/16.

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter, ab dem Monat verbindlich für das Schuljahr 201 /201 an der Offenen Ganztagsschule an der Schule an.

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom

(2) Diese Satzung gilt gleichermaßen für die Inanspruchnahme der geregelten Halbtagsbetreuung

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

vom unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom Inhaltsübersicht

Hinweise zu Gebühren und Gebührenermäßigungen in den Kindertagesstätten der Jugendhilfe Oberbayern in München

Antrag auf Berechnung. der Ermäßigung von Gebühren. für den Besuch der Offenen Ganztagsschule Lindenschule

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung und Fälligkeit der Gebühr

Persönliche Daten: Besuchte Schule: (bitte ankreuzen) o 4. Klasse eingegangen am:

Satzung der Stadt Sundern über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule im Primarbereich vom

Satzung der Stadt Lippstadt über die Erhebung von Elternbeiträgen. für die Teilnahme von Kindern an außerunterrichtlichen Angeboten in der Primarstufe

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

2 Beitragspflichtige

Satzung der Gemeinde Wardenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

1 Allgemeines 2. 2 Beitragsschuldner 2. 3 Beitragsentstehung und bemessung 2. 4 Beitragsbefreiung 3. 5 Auskunfts- und Anzeigepflichten 3

Bildung ist mehr als Unterricht! Ganztag an Hamburger Schulen. Eine Information für Eltern

PDF-Version. FAQs für Selbstständige

2. Wer gewährt die Leistungen, wo sind die Anträge zu stellen?

Grundschulen in Wiesloch im Schuljahr 2016/2017

Betreuungsangebote in den Ferien

Grundschule Horneburg

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Gebührensatzung. der Stadt Rendsburg für die städtischen Kindertagesstätten

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

1 Allgemeines. 2 Beitragspflichtiger Personenkreis

Transkript:

Ferienangebote für Grundschulkinder 17 18

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Ferienbetreuung an den in Schulträgerschaft der Stadt Heidelberg stehenden Grundschulen ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Heidelberg. Alle in Heidelberg wohnenden Kinder, die in Schulträgerschaft der Stadt Heidelberg stehende (Ganztags-)Grundschulen besuchen, haben im Rahmen der tatsächlichen Möglichkeiten (z.b. räumlich, zeitlich, Gruppengröße, besonderer Betreuungsaufwand) das Recht, das Ferienbetreuungsangebot an einem der Ferienschulstandorte nach gleichen Grundsätzen zu nutzen. Nicht in Heidelberg wohnhafte Schulkinder dieser Grundschulen können im Rahmen pflichtgemäßer Ermessensausübung und des tatsächlich Möglichen im Ferienbetreuungsangebot aufgenommen werden. Mit der Durchführung der öffentlichen Einrichtung ist der gemeinnützige Verein päd-aktiv beauftragt. päd-aktiv organisiert seit 1991 im Auftrag der Stadt Heidelberg die Betreuung an allen Heidelberger Grundschulen. In Ergänzung zur Betreuung während der Schulzeit bieten wir Ferienangebote für alle Kinder der öffentlichen Grundschulen und Ganztagsgrundschulen an. Auch in der Durchführung von Ferienbetreuung haben wir langjährige Erfahrungen. Unsere Ferienprogramme gewährleisten die bekannte Verlässlichkeit und die pädagogische Qualität der Betreuung während der Schulzeit. Die Stadt Heidelberg bietet zusätzlich ein umfangreiches Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern an. Diese Programme liegen in den Bürgerämtern aus und sind auch auf der Internetseite der Stadt Heidelberg zu finden. 2

UNSERE ANGEBOTE beinhalten abwechslungsreiche und interessante Programme. stellen die Bedürfnisse der Kinder in den Vordergrund. bieten in allen Ferien themenbezogene Programme. werden von pädagogischen Fachkräften geleitet. finden verlässlich in ca. zehn Ferienwochen im Jahr statt. können wochenweise für das ganze Schuljahr gebucht werden. gewährleisten eine Betreuung von 08.00-15.00 Uhr oder von 08.00-17.00 Uhr. bieten den Eltern große Zuverlässigkeit und Sicherheit während des gesamten Jahres. garantieren in hohem Maße die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. UNSER JAHRESPROGRAMM Die Ferienwochen sind für Ihre Kinder eine besonders schöne und wichtige Zeit. Der Schulalltag ist fern, es besteht genügend Freiraum zum Entspannen und neue Impulse zu erhalten. Spiel und Spaß sowie gemeinsame Erfahrungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen intensives soziales Lernen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Ferienbetreuung haben wir unser Jahresprogramm mit speziellen Themen und Schwerpunkten auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Wir bieten den Kindern vielfältige anregende Angebote und eröffnen gleichzeitig Freiräume zur individuellen Ausge staltung. Pro Ferienwoche unternehmen wir mindestens einen Ausflug. Freizeitpädagogische Aktivitäten im Innen- und Außen bereich sowie Kreativ- und Bewegungsangebote runden das Programm ab. 3

MIT PÄD-AKTIV DURCHS JAHR 2017/18 begleiten uns altbekannte und neue spannende Kinderbücher in den Ferien. Herbstferien: Es wird bunt! Die Königin der Farben zeigt uns ihre Welt. Winterferien: Frau Holle lässt es nicht nur für uns schneien. Faschingsferien: Das Sams leiht Euch seine Wunschpunkte und Ihr dürft entscheiden, welche Angebote in den Ferien stattfinden. Osterferien: Forscher und Erfinder aufgepasst! Hieronimus Frosch darauf hat die Welt gewartet. Pfingstferien: Was Emil und die Detektive können, könnt Ihr auch. Sommerferien: Spiel, Spaß und Spannung mit Pippi, Michel, Ronja und Co. Sechs Wochen vor Beginn Ihrer gebuchten Ferienwochen können Sie sich im Internet unter www.paed-aktiv.de/ferienbetreuung.html über das aktuelle Programm informieren. Außerdem erhalten Sie am ersten Ferientag eine Programmübersicht in Ihrer Standortschule. Wir bieten den Kindern täglich ein zweites kleines Frühstück und ein gesundes Mittagessen an. An Ausflugstagen erhalten sie ein Lunchpacket. 4

DER RAHMEN In unseren Gruppen sind pädagogische Fachkräfte tätig, die auch während der Schulzeit in der Betreuung an den Heidelberger Grundschulen eingesetzt sind. Im Krankheitsfall stehen Vertretungskräfte zur Verfügung. ANMELDUNG Für die Ferienangebote können Sie Ihr Kind an allen öffentlichen Heidelberger Grundschulen anmelden (siehe: Standorte). Im Rahmen von zwei Anmeldeverfahren können Sie die gewünschten Ferienwochen nach Ihrem individuellen Bedarf buchen: 1. Anmeldeverfahren Februar/März: Herbst-, Winter- und Faschingsferien 2017/18 Optional auch: Oster-, Pfingst- und Sommerferien 2018 2. Anmeldeverfahren Dezember: Oster-, Pfingst- und Sommerferien 2018 Grundsätzlich werden die Ferienprogramme an allen Schulstandorten durchgeführt, vorausgesetzt mindestens 18 Kinder sind am von Ihnen gewünschten Standort angemeldet. Bei zu geringer Teilnehmerzahl bieten wir einen möglichst wohnortnahen alternativen Standort an. Nach Abschluss des 1. Anmeldeverfahrens entscheidet die Stadt Heidelberg über die Anzahl der Gruppen in den verschiedenen Ferienwochen (ein Kontingent an freien Plätzen für das Anmeldeverfahren im Dezember wird berücksichtigt). Sie erhalten im Juni eine schriftliche Zusage für die Ferienangebote inklusive Ferienstandort. Im 2. Anmeldeverfahren vergeben wir die freien Plätze. Anmeldeschluss ist der 15.01.2018. Sie erhalten im Februar Ihre verbindliche Zusage. Darüber hinaus informieren wir auf unserer Homepage unter www.paed-aktiv.de/ferienbetreuung.html über freie Plätze an den einzelnen Ferienstandorten. Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferien. Sollten alle Plätze belegt sein, nehmen wir Ihr Kind in die Warteliste auf. 5

RÜCKTRITT UND FRISTEN Rücktrittsfrist ist immer 2 Wochen vor Beginn der Ferien. Folgende Rücktrittmöglichkeiten können Sie in Anspruch nehmen: Stornierung von Ferienwochen bis zum Beginn des zweiten Anmeldeverfahrens (1. Dezember) nach frühzeitiger Jahres buchung im ersten Verfahren (Februar/März) Stornierung bei Nichtzustandekommens eines gewünschten Ferienstandorts Stornierung bei Wegzug Stornierung bei Platzübernahme durch Ersatzteilnehmer Stornierung bei Erkrankung des Kindes (Ein Attest ist spätestens zwei Wochen vor Beginn der Ferienwoche dem Träger vorzulegen) Eine Kündigung durch päd-aktiv ist möglich bei nicht fristgemäßem Zahlungseingang und bei unverhältnismäßigen Nachteilen für die Betreuung durch päd-aktiv e.v. und/oder für andere zu betreuende Grundschulkinder. Anrechenbares Familieneinkommen Dazu zählen: Steuerpflichtiges Bruttojahreseinkommen (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) der Haushaltsgemeinschaft/ en, in der das Kind lebt; Einkommen aus Vermietungen und Verpachtungen, Zinsen und sonstige Kapitalerträge, Krankengeld, Arbeitslosengeld I oder II, Unterhalt/vorschuss, BAföG, Renten (ausgenommen Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz), Wohngeld, Kindergeld, Erziehungsgeld oder Elterngeld, regelmäßige Zuwendungen Dritter (z. B. Unterhalt, Unterstützungszahlungen der Eltern), sonstige Einkünfte, abzüglich Freibeträge. Ab dem zweiten Kind, für das ein Mitglied der Haushaltsgemeinschaft Unterhalt gewährt, wird ein Freibetrag i.h.v. jährlich 4.000 pro Kind in Abzug gebracht. Einstufung Die Höhe des Betreuungsentgeltes ist nach Einkommensstufen gestaffelt. Die Personensorgeberechtigten nehmen für die Einstufung eine Selbsteinschätzung vor. Hierfür steht Ihnen eine Berechnungshilfe auf der Homepage von päd-aktiv e.v. zur Verfügung. Die Stadt Heidelberg kann die Selbsteinschätzung überprüfen und fordert die Personen- 6

sorgeberechtigten in diesen Fällen zur Vorlage von Unterlagen auf. Sollte die Überprüfung ergeben, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt ein höheres Entgelt geschuldet war, so wird das rückständige, noch nicht entrichtete Entgelt zur Zahlung fällig. Sollte festgestellt werden, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt ein niedrigeres Entgelt geschuldet war, so wird Ihnen der überzahlte Betrag zurückerstattet. Legen Sie auf Anforderung der Stadt Heidelberg keine oder nur unzureichende Unterlagen vor, die eine Überprüfung der Selbsteinschätzung ermöglichen, schulden Sie rückwirkend ein Entgelt der höchsten Stufe. Bitte teilen Sie Änderungen Ihres Familieneinkommens und/ oder in den persönlichen Verhältnissen unverzüglich mit. Änderungen können nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Monat der Einreichung geltend gemacht werden. Ermäßigungen Eine Geschwisterermäßigung ist möglich, wenn Geschwister ebenfalls das Betreuungsangebot von päd-aktiv oder städtische/nichtstädtische Kindertageseinrichtungen anerkannter Träger Besuche. Sie kann über das Formular Antrag auf Geschwisterermäßigung beantragt werden. Familien mit geringem Einkommen können beim Amt für Schule und Bildung der Stadt Heidelberg einen Antrag auf Sozialermäßigung/Entgeltbefreiung des Betreuungsentgelts stellen. Empfänger/innen von Leistungen nach SGB II (ALG II, Sozialgeld), SGB XII (Sozialhilfe), AsylbLG sowie für Bildung und Teilhabe (BuT) sind ebenfalls vom Betreuungsentgelt befreit. Der Mittagstisch ist jedoch auch hier kostenpflichtig. Zur Bewilligung aller Ermäßigungen benötigen wir die Vorlage aktueller Bescheinigungen bzw. Leistungsbescheide. Die Dauer der Ermäßigung richtet sich nach dem Bewilligungszeitraum der jeweiligen Bescheinigungen bzw. Leistungsbescheide. Eine Ermäßigung kann erst ab dem Monat der Einreichung der notwendigen Unterlagen bei päd-aktiv berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, nach Ablauf des jeweiligen Bewilligungszeitraums aktuelle Bescheinigungen bzw. Leistungsbescheide bei päd-aktiv e.v. einzureichen! 7

KOSTEN FERIENANGEBOTE Derzeit gültige Entgelte (Stand 01-2017) vorbehaltlich Änderungen durch die Stadt Heidelberg. Entgelte für die Ferienangebote für Grundschulkinder Die sozial gestaffelten Entgelte sind vom Gemeinderat der Stadt Heidelberg festgelegt. Änderungen durch den Gemeinderat sind jederzeit möglich. Modul 1 (5 Tage) 8.00-15.00 Uhr Modul 1 (4 Tage) 8.00-15.00 Uhr Modul 1 (3 Tage) 8.00-15.00 Uhr Modul 1 (2 Tage) 8.00-15.00 Uhr Modul 2 (5 Tage) 8.00-17.00 Uhr Modul 2 (4 Tage) 8.00-17.00 Uhr Modul 2 (3 Tage) 8.00-17.00 Uhr Modul 2 (2 Tage) 8.00-17.00 Uhr Es gibt Ferienwochen, die sich durch integrierte Feiertage verkürzen. Eine aktuelle Übersicht hierzu finden Sie im Internet unter www.paed-aktiv.de/ferienbetreuung.html 8

Entgeltstufen nach Jahresbruttoeinkommen I bis 24.960 II bis 37.260 III bis 49.560 IV bis 61.860 V über 61.860 28, 40, 56, 82, 110, 22,40 32, 44,80 65,60 88, 16,80 24, 33,60 49,20 66, 11,20 16, 22,40 32,80 44, 36, 52, 72, 110, 150, 28,80 41,60 57,60 88, 120, 21,60 31,20 43,20 66, 90, 14,40 20,80 28,80 44, 60, Zu den angegebenen Entgelten fallen Kosten für das Frühstück und den Mittagstisch an, deren derzeitige Höhe Sie bitte dem Anmeldeformular entnehmen. Zusätzlich entstehen pro Ferienwoche Kosten in Höhe von maximal 5, für Fahrscheine bzw. Eintrittsgeld bei Ausflügen.

10

UNSERE STANDORTE Alle öffentlichen Heidelberger Grundschulen sowie die Ganztagsgrundschulen Emmertsgrund, IGH Primarstufe und Bahnstadt. Hier eine kurze Übersicht der Standorte nach Einzugsgebieten Waldparkschule, Boxberg GTS Emmertsgrund, Emmertsgrund GTS IGH, Rohrbach-Hasenleiser GTS Bahnstadt, Bahnstadt Eichendorffschule, Rohrbach Kurpfalzschule, Kirchheim Geschwister-Scholl-Schule, Kirchheim Albert-Schweitzer-Schule, Pfaffengrund Fröbelschule, Wieblingen Wilckensschule, Bergheim Mönchhofschule, Neuenheim Tiefburgschule, Handschuhsheim Heiligenbergschule, Handschuhsheim Friedrich-Ebert-Schule, Altstadt Schlierbach Grundschule, Schlierbach Steinbachschule, Ziegelhausen Neckarschule, Ziegelhausen Landhausschule, Weststadt Pestalozzischule, Südstadt-Weststadt 11

WEITERE FRAGEN BEANTWORTEN WIR IHNEN GERNE! Konzepte und Angebote für Kinder zuverlässig engagiert familienorientiert GESCHÄFTSSTELLE PÄD-AKTIV E.V. Kurfürsten-Anlage 17/1 69115 Heidelberg www.paed-aktiv.de ANMELDUNG UND INFORMATION Tel.: 06221 1412-0 Fax: 06221 1412-40 Astrid Lehmann E-Mail: ferienangebote@paed-aktiv.de ANMELDEFORMULARE AUCH UNTER: www.paed-aktiv.de/anmeldeformulare.html SPRECHZEITEN Mo bis Fr: 10.00 12.00 Uhr Di und Do: 14.00 16.00 Uhr BEREICHSLEITUNG FERIENANGEBOTE Rikea Grabs, Tel.: 06221 1412-37 rikea.grabs@paed-aktiv.de GESCHÄFTSFÜHRUNG Ute Salize grafux 2017 www.grafux.de Fotos: päd-aktiv Stand: 01-2017