Chronik des Vereins zur Förderung der Partnerschaft Cecina Gilching

Ähnliche Dokumente
Chronik des Vereins zur Förderung der Partnerschaft Cecina Gilching

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Verein zur Förderung der Partnerschaft Cecina - Gilching e.v.

Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Mitgliederbrief Februar 2015

17. September 1956: erste Vorbesprechung in Chur mit Bad Homburg, Cabourg und Spa

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Chronik der Schul- und Gemeindepartnerschaft Weiskirchen Bourbonne les Bains

Laufstafette Wangen (Allgäu) Prato (Toskana) Mai 2018

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados)

Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten:

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v

und weit darüber hinaus.

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Hadamar, Deutschland, von 14/05/2015 bis 16/05/2015 statt.

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja

Sehr geehrter Herr Generalkonsul Exzellenzen, sehr geehrte Festgäste, meine Damen und Herren,

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

S a t z u n g d e s P a r t n e r s c h a f t s v e r e i n s Waakirchen Gargnano e.v. vom geändert am

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

25 Jahre Traditionsverband

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Die Gründungsurkunde der CSU Unterhaching,

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Es gilt das gesprochene Wort

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Ein Fest der Freundschaften Kleinostheim feiert die 25-jährige Gemeindepartnerschaft in Bassens

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Inhalt

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

65 Jahre. Ortsverband Erdweg. 28. September 2013

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Geschichtsverein Klein-Winternheim

Bayerisch-iranische Gesellschaft e.v. SATZUNG

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

I. Begrüßung Bayern und Italien im Kultusministerium

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

WG W. 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG. Schulball am 3. Februar Näheres auf Seite 5. Was war genau

Mitglieder-Information Nr. 14

the art of travel

Partnerstadt - Harfleur 19 HARFLEUR. Blick auf die Kirche St. Martin. Pont de Normandie - Normandiebrücke

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

Fahnenschwinger Rastatt e.v.

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Rückblick auf den Schüleraustausch

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

50 detaillierte Karten Mehr als 600 Tipps für Hotels und Restaurants, Touren und Natur

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

Saluti di Vezzano Willkommen Friolzheim!

Sektprobe im Februar

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Rückblick auf das Jahr 2011

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Das kleine Bordbuch des SMCF

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Transkript:

September 1987 Januar 1988 Juli 1988 Februar 1989 April 1989 Juni 1989 Eine Abordnung der Gemeinde Gilching besucht Cecina und knüpft erste Kontakte. Durch die Gemeinde Cecina erfolgt der Gegenbesuch zur Festigung der bereits geknüpften Kontakte. Bildung eines Beirates aus Mitgliedern des Gemeinderates Gilching, zur Vorbereitung der Partnerschaft Cecina - Gilching. Mitglieder: M. Müller, Aberle, R. Schlammerl, A. Weißmann, O. Wildmoser Zweiter Besuch einer Delegation aus Cecina. Offizielle Delegation der Gemeinde Gilching zum "Veilchenfest" in Cecina. In den Räumen der Sparkasse Gilching findet die Ausstellung "Buongiorno Etruschi" statt. 01.07.1989 In Gilching wird der Partnerschaftsvertrag durch die Bürgermeister Rezo Cione, Cecina, und Heinrich Will, Gilching, unterzeichnet. 09.09.1989 Bei einem Gegenbesuch wird der Partnerschaftsvertrag durch die Bürgermeister Heinrich Will, Gilching, und Rezo Cione, Cecina, in Cecina unterzeichnet. 20.02.1990 Gründungsversammlung des Partnerschaftsvereins Cecina - Gilching im Schützenhaus. Aus den 21 Gründungsmitgliedern wird die erste Vorstandschaft gewählt. 1. Vorstand: Herr Martin Müller - 2. Vorstand: Herr Albert Weißmann - Kassier: Frau Elfriede Karl - Schriftführer: Herr Frank Kunow - Beisitzer: Herr Anton Tanner, Herr Erich Buhler, Herr Max Müller April 1990 Erste vom Verein organisierte Busfahrt nach Cecina. 16.05.1990 Der Verein wird im Vereinsregister unter dem Namen "Verein zur Förderung der Partnerschaft Cecina - Gilching e. V." eingetragen. Juni 1990 Oktober 1990 Juni 1991 April 1992 Erste Kontakte mit den Mineralogen aus Cecina werden geknüpft. Aus dem Gemeinderat wird als erster Referent für die Partnerschaft Herr Hans- Dieter Moehring gewählt. An der Gewerbeschau in Gilching beteiligen sich erstmalig Aussteller aus Cecina. Erste gewerbliche Kontakte zwischen Firmen aus Cecina und Gilching. Hauptversammlung des Partnerschaftsvereins mit Neuwahlen. Der neu Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: 1. Vorstand: Herr Hans Hartmann - 2. Vorstand: Frau Wex - Kassier: Frau Efriede Karl - Schriftführer: Herr Hans-Dieter Moehring - Beisitzer:

Mai 1992 Juni 1992 August 1992 Dezember 1992 Juni 1993 September 1992 Februar 1994 Juli 1994 Mai 1995 Juli 1995 August 1995 Oktober 1995 Kunstausstellung der Galerie Brenner in den Räumen des Rathauses Gilching mit Künstlern aus Cecina. 1. Italienische Woche in Gilching vor dem Gymnasium. Veranstalter sind der Gewerbeverband Gilching und der Partnerschaftsverein. Schüler aus Cecina kommen als Gäste des Gymnasium nach Gilching. Betreut werden sie von Frau Mahlmann. Die Kontakte zwischen Cecina und Gilching werden durch die Hochzeit von Bernd Schauer und Christine in zwei Familien beider Gemeinden gefestigt. Das Comitato (Partnerschaftsverein) in Cecina wählt einen neuen Vorstand. Presidente: Antonio Fiengo Außerordentliche Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Cecina - Gilching wegen einer notwendigen Satzungsänderung. Zur Erreichung der Gemeinnützigkeit muss der Zweck des Vereins um den Begriff Völkerverständigung erweitert werden. Acht Studenten aus Cecina besuchen Gilching um ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen. Eine Fußballmannschaft aus Cecina kommt im Rahmen eines europäischen Fußballwettbewerbs nach Gilching. Eine Hauptschulklasse aus Gilching macht ihre Ablußfahrt nach Cecina. Der Partnerschaftsverein führt seine zweite Busreise nach Cecina durch. In beiden Gemeinden werden die Partnerschaftsreferenten gewählt. Cecina: Frau Luna Biondi Gilching: Frau Dr. Heidi Dörmer Abschlußfahrt einer Hauptschulklasse aus Gilching nach Cecina Frau Mahlmann betreut 11 Mädchen und Jungen aus Cecina die das Christoph-Probst-Gymnasium besuchen. Ein Gegenbesuch von Gilchinger Schülern in Cecina findet statt. Eine Haupschulklasse aus Gilching macht ihre Abschlußfahrt nach Cecina. Zum Burgfest in Gilching kommen fünf Freunde aus Cecina als Gäste des Spielmannszuges Edelweiß. Erster Besuch einer Tennisdelegation des TSV Gilching in Cecina. Im selben Monat findet noch ein Gegenbesuch von Tennisspielern aus Cecina in Gilching statt. 2

Januar 1996 Juni 1996 Juli 1996 September 1997 Oktober 1997 Juni 1998 Juli 1998 In Cecina wird ein neues Comitato (Vorstand des Partnerschaftsverein) gewählt. Presidente: Herr Antonio Fiengo Der TSV Gilching veranstaltet eine Busreise nach Cecina. Abschlußfahrt einer Haupschulklasse aus Gilching nach Cecina. Der Partnerschaftsverein führt seine dritte Busreise nach Cecina durch. Auf dem Programm stehen die Besichtigung von Lucca und Siena sowie der Besuch einer Edelsteinmine und eines Weingutes. Es wurde ein Festabend im Bucca del gatto mit Vertretern des Partnerschaftsvereines von Cecina und der Gemeinde Cecina veranstaltet. Erster Besuch einer Bodenturnergruppe (Rhönrad) aus Gilching in Cecina. Erste Kunstausstellung im Sitzungssaal der Gemeinde Gilching, die vom Partnerschaftsverein organisiert wurde. Staffetta Transalpina - Läufer aus beiden Gemeinden laufen von Cecina nach Gilching - Entfernung: 750 km - zur Italienischen Woche. Dort betreiben eine offizielle Delegation von Cecina und die Teilnehmer des Staffettenlaufes mehrere Stände. Die ebenfalls anwesenden Mineralogen zeigen ihre schönsten Stücke und bieten die verschiedensten Mineralien zum Kauf an. Erstmals kommt auf Einladung der Geisenbrunner Hubertusschützen eine Schützendelegation aus Cecina nach Gilching. Der Partnerschaftsverein betreibt einen Info- und Kaffeestand. Gegenbesuch von Bodenturnern aus Cecina. Oktober 1998 Eine Gruppe von Läufern aus Cecina nimmt am Sport-Aigner-Lauf teil. 13. Juni 1999 Das Comitato in Cecina wird neu gewählt. Präsidentin wird Norma Caparelli. Weitere Mitglieder sind Andrea Biondi, Germano Batto, Claudio Giannini, Stefano Vannesi, Fracesco Venturi, Slavadore Papotto. Paolo Pacini wird zum neuen Bürgermeister von Cecina gewählt. 17. - 20. Juni 1999 Italienische Woche in Gilching. Attraktionen sind die Kunstausstellung im Rathaus und ein Konzert im Gymnasium. Unter dem Motto "Italienische Lieder" führen uns die Sopranistin Anette Niemeier und der Tenor Juri Ivatenkow, begleitet von Marco-Maria Canonica am Klavier, durch einen stimmungsvollen Abend. Ausserdem fand ein Festakt im Gymnasium zum Jubiläum 10 Jahre Partnerschaft statt. Festredner waren Bürgermeister Thomas Reich, Renzo Cione, Mariangela Arnavas, Norma Caparelli, Heinrich Will und der Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Partnerschaft, Hans Hartmann. 04. - 12. September 1999 Zur Teilnahme an den Feierlichkeiten anläßlich des 10-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft wren unter der Führung von Bürgermeister Thomas Reich annähernd 200 Gilchinger nach Cecina gefahren. Das Gilchinger Blasorchester, die Ballettgruppe des Gilchinger Kunstforums und der 3

Männergesangsverein Gilching nahmen aktiv an den Feierlichkeiten teil. Zum Festakt in der Villa Guerrazzi waren alle Gilchinger und die Delegationen aus Cecina, Sagunto in Spanien und Sin le Noble in Frankreich anwesend. Die Reise rundete ein Besuchsprogramm nach Volterra, San Gimignano und Florenz ab. 26. September 1999 Der TSV Gilching, Abteilung Leichtathletik, führt wieder einen "Lauf um den Steinberg" durch. Es nehmen wieder Läufer vom SOC Atletica aus Cecina teil. Es waren dies: Claudio Giannini, Alessandro Pivi, Idilio Dal Canto und Giorgio Moschini. 24.Oktober 1999 6 Läufer und eine Läuferin aus Gilching fahren nach Cecina, um am Halbmarathon teil zu nehmen. Dies waren Uli Jobst, Edi Segerer, Willi Jensen, Dieter Ruf, Ingo Klöckner, Thomas Hartmann und Kai-Uwe Kölln. Die Gäste der Comune und des SOC Athletica Amatori hatten neben dem Lauf auch noch ein Besuchsprogramm von Volterra, San Gimignano und Florenz zu bestehen. 26. November 1999 Traditioneller Jahresabschluß mit italienischer Musik und Buffet. 24. - 28. Februar 2000 Die Comunen Volterra und Cecina führen die Veranstaltung "Europa 2000" durch. Daran nehmen die Gemeinden Sagunto (Spanien), Sin le Noble (Frankreich), Mende (Frankreich), Ellhofen (Deutschland), Wunsiedel (Deutschland), Gilching (Deutschland) Und Pecccioli (Italien) teil. Die Gilchinger Delegation besteht aus Dr. Adelheid Dörmer, Ingrid Horstmann, Christine Loschko, Peter Dörmer, Jakob Promoli, Franco Sandrini und Hans Hartmann. Mitgefahren ist ausserdem der Journalist Geert Meyenburg, der im Münchner Merkur ausführlich über die Veranstaltung berichtet. 28. April - 02. Mai 2000 28. Mai - 04. Juni 2000 09. - 18. September 2000 In Cecina findet die EXPO 2000 statt. Teilnehmer aus Gilching sind: Renate Huber, Alexandra Huber, Erna Söhnel und Hans Hartmann. Kunstausstellung im Rathaus und Italienische Woche In Cecina findet die Targa und eine Kunstausstellung statt. Teilnehmer sind: Bürgermeister Thomas Reich, Dr. Adelheid Dörmer, Jakob und Stefanie Promoli, Alexandra Huber, Ingrid Horstmann, Irma Sommer und Michael Dörmer. 28. September 2000 Eine offizielle Delegation aus Cecina besucht Gilching. Teilnehmer sind: Luigi Luperi, Vincenzo Mancini, Francesca Jacoponi und Lucia Milena- Mechi. 24. November 2000 Traditioneller Jahresabschluß unseres Vereins. Jahreshauptversammlung 08. - 12. Februar 2001 Mineralien- und Fossilienausstellung in Cecina. Die Teilnehmer aus Gilching waren: Martin Müller, Dr. Feneberg und Frau Brosig. 4

22. - 25. April 2001 Eine dreiköpfige Delegation aus Gilching nimmt an der EXPO 2001 in Cecina teil. Auf vielfachen Wunsch bereitet Herr Lorenz Liebl (Chef-Koch des Bayerischen Hofes) unter Mitwirkung von Frau Dr. Dörmer und Herrn Hartmann Bayerisches Menu zu. Im Beisein des Bürgermeisters Paolo Pacini, des Vizebürgermeisters, des Kulturreferenten, Mitgliedern des Gemeinderates und anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wurde das Essen serviert. 27. April - 01. Mai 2001 Eine Busreise wird in bewährter Weise von Jakob Promoli organisiert und durchgeführt. Im Programm waren eine Stadtrundfahrt und Besuch der Innenstadt von Livorno, eine Weinprobe in der Fattoria "Villa Capreccia", ein Besuch des Ortes Bolgheri und der Stadt Massa Marittima, sowie ein Aufenthalt in der Bucht Baratti bei Populonia. Weitere Stationen waren der Wochenmarkt con Cecina, Marina di Albernese und ein Besuch der Enotheka Daniele. 03. - 06. Mai 2001 Die Amatori Leichtathleten veranstalten einen 800 km langen Steffellauf. Er stand unter dem Motto "Kunst-Geschichte-Natur" und führt quer durch Italien. Vier Läufer aus Gilching, Uli Jobst, Matthias Lindemann, Kai-Uwe Kölln und Eduard Segerer, nahmen an diesem Lauf teil. 10. Mai 2001 Im Gilchinger Gymnasium, während der Europa-Woche, wird das Sokrates-Comenius-Projekt vorgestellt, an dem Schüler der Klassen 11a und b mit viel Engagement gearbeitet haben. Mit am Projekt abreiteten selbstverständlich Schüler aus unserer Partnerstadt. 13. - 17. Juni 2001 Italienische Woche in Gilching. 19. - 22. Juli 2001 Unter dem Motto "Toskana" wurde im Rathaus unserer Gemeinde wieder eine Kunstausstellung durchgeführt. Artisti di Cecina und Künstler aus Gilching zeigten gemeinsam ihre Werke. 24. - 28. August 2001 An einem Pfadfinder-Treffen im Raum Cecina nahmen Jugendliche Aus Gilching teil. Betreut wurde die Gruppe von Susi Stocker, Tobias Franz, Rosemarie und Konrad Brosig. 01. - 03. November Pfadfinder aus Cecina besuchen Gilching. 2001 23. November 2001 Traditioneller Jahresabschlussabend unseres Vereins, zum zweiten Mal im Keller der Firma Wolferstetter. 25. Januar 2002 Im neuen Clubraum der umgebauten Matchbox findet die Jahres- Hauptversammlung mit Neuwahlen statt. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender: Hans Hartmann 2. Vorsitzender: Jakob Promoli Schriftführerin: Rosemarie Brosig Kassier: Kai-Uwe Kölln Beisitzer: Luise Selmeier, Peter Dörmer und Heinz Kaindl 08. - 12. Februar 2002 In Cecina findet eine Mineralien- und Fossilienausstellung statt. Telnehmer aus Gilching sind die Familien Müller und Feneberg. 5

10. - 23. Februar 2002 Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten "Sokrates- Comenius-Projektes" wird ein Schüleraustausch zwischen den Gymnasien in Cecina und Gilching durchgeführt. Projektleiterinnen sind Frau Nonni vom Istituto Enrico Fermi und Frau Mahlmann vom Christoph-Probst- Gymnasium. 24. April 2002 Heidi und Peter Dörmer sowie Hans Hartmann besuchen die Familie Diazzi in Germering. Herr Diazzi ist Vorstand der Deutsch-Italienischen Gesellschaft in Germering. Es wurde angeregt sich über Vorhaben und Aktivitäten im Rahmen der Partnerschaft gegenseitig zu informieren und auf einigen Gebieten zusammen zu arbeiten. 09. Mai 2002 Jakob Promoli führt mit 4 weiteren Männern eine Radl-Tour von Gilching nach Cecina durch. Die 825 km lange Strecke führte über Starnberg, Innsbruck, Brixen, Parma, Cisa Pass und Livorno nach Cecina. 28. - 30. Juni 2002 Der Gewerbeverband Gilching veranstaltet in Zusammenarbeit und mit Unterstützung unseres Vereins wieder eine Italienische Woche. Dabei besucht eine offizielle Delegation aus Cecina Gilching. Es waren dies die Gemeinderätin Michela Ghezzani, sowie die neugewählte Präsidentin, Maria Christina Alborini und die Vizepräsidentin des Comitato, Gianna Fulceri, in Begleitung von Graziella Cartei und Walter Dominici. 25. Juli 2002 Der erste Stammtisch in italienischer Sprache findet unter der Leitung von Frau Ossonig als sogenannte Insegnante statt. 03. - 09. August 2002 Jugendliche aus Cecina nehmen an einem von der katholischen Jugend Gilching organisierten Zeltlager in Laufen bei Freilassing teil. 12. - 16. September 2002 03. - 06. Oktober 2002 Eine Delegation aus Gilching besuch auf Grund einer Einladung von Bürgermeister Paolo Pacini unsere Partnerstadt. 46 Italiener aus Cecina besuchen ihre Partnergemeinde Gilching, Organisator war das Comitato. Bei ihrer Ankunft wurden die Besucher vom 1. Bürgermeister Thomas Reich, Jakob Promoli und weiteren Mitgliedern unseres Vereins begrüßt. Auf dem Besuchsprogramm standen der Besuch von Schloß Nymphenburg, Andechs,Augsburg und München. Natürlich durfte ein Rundgang auf der Wiesn nicht fehlen. Höhepunkt war ein gemeinsamer Abend im Schützenhaus mit bayerischen Schmankerln. 10. Oktober 2002 Der ehemalige Bürgermeister Heinrich Will wird in einer Feierstunde in der Aula des Gymnasiums mit der Auszeichnung "Ehrenbürger" und "Altbürgermeister" geehrt. Unter seiner Amtsführung kam im Jahre 1989 die Partnerschaft mit Cecina zu stande. 27. Oktober 2002 Der Verein Atletica Amatori führt den jährlich um diese Zeit stattfindenden Halbmarathon durch. Teilnehmer aus Gilching sind Ulli Jobst, Edi Segerer, Dieter Ruf, Ingo Klöckner, Gerald Schneider, Kai-Uwe Kölln und als Betreuer Martin Müller. 6

02. - 10. November 2002 Im Rathaus unserer Gemeinde findet eine zum ersten Mal gemeinsam mit dem Gilchinger Fotographen Gregor Schmid und unserem Verein organisierte Fotoausstellung mit Bildern aus der Toskana statt. 22. November 2002 Im Keller der Firma Wolferstetter veranstaltet unser Verein wieder seinen traditionellen Jahresabschlussabend. Jahreshauptversammlung 24. - 27. April 2003 Anlässlich der Einweihung einer Sporthalle in Cecina in Verbindung mit der EXPO 2003 wird ein Basketballturnier organisiert und dazu Mannschaften der Partnerstädte eingeladen. Da es eine geeignete Mannschaft in Gilching nicht gab wurde eine Mannschaft aus Germering gewonnen. 24. Mai - 01. Juni 2003 28. Mai - 01. Juni 2003 Im Sitzungssaal unserer Gemeinde findet eine Kunstausstellung statt. Unsere Gemeinde sprach eine Einladung an die Gemeinde Cecina aus. Diese traf in Absprache mit den Künstlern eine Auswahl. Die Wahl fiel auf Antonio Fiengo und Giovanni Krinner. Frau Irma Sommer übernahm die Organisation. Der Gewerbeverband Gilching und unser Verein organisieren wieder eine Italienische Woche mit Gewerbeschau. 17. - 20. Juli 2003 Frau Rosemarie Brosig und Frau Ingrid Kelm nehmen an einem internationalen Treffen mit dem Motto "Meeting Antirazzista" in Cecina teil. 18. - 21. Juli 2003 5 junge Tennisspieler aus Cecina besuchen die Tennisabteilung des TSV Gilching. Es waren dies Francesco Mori, Samone Vergottini, Piero Poggetti, Tommaso Panichi und Valerio Demi. 13. - 15. September 2003 02. - 06. Oktober 2003 Nach dem die Comune Cecina eine Einladung zur TARGA ausgesprochen hat reisen Richard Schlammerl, Heidi Dörmer, Rosemarie Brosig und Peter Dörmer zu der Veranstaltung. Jakob Promoli hat wieder eine Reise nach Cecina organisiert. Auf dem Programm stand der Besuch der Insel Elba, Pisa und San Gimignano. Natürlich durfte auch eine Weinprobe nicht fehlen. 28. November 2003 Traditioneller Jahresabschlussabend, zum vierten Mal im Keller der Firma Wolferstetter. 30. Januar 2004 Jahres-Hauptversammlung 03. Februar 2004 Der Bayerische Rundfunk sendet einen Beitrag über Partnerschaft in Bayern, darin wird auch über die Partnerschaft Cecina - Gilching gesprochen. 29. Februar 2004 Auftakt-Veranstaltung zur 1200-Jahr Feier in der Aula des Gymnasiums. Die 7

Grüße der ital. Partnergemeinde überbringt Bürgermeister Paolo Paccini zusammen mit Massimo Marini und der Vorsitzenden des Comitatos Christina Alborino. 22. - 27. März 2004 12 Schüler des liceo "Enrico Fermi" besuchen mit ihrer Deutschlehrerin Simonetta Puleio das Gilchinger Gymnasium. 20. - 23. Mai 2004 Der Gilchinger Gewerbeverband veranstaltet in Zusammenarbeit und mit Unterstützung unseres Vereins eine Internationale/Italienische Woche. Wegen des Jubiläumsjahr 1200 Jahre Gilching wurde der Begriff Internationale Woche hinzugefügt. 23. - 27. Juni 2004 Im Rathaus findet wieder eine Kunstausstellung statt. Teilnehmende Künstler aus Cecina sind Gian Domenico Arcabasso, Roberta Bardelli, Andrea Fabbri, Antonio Fiengo und Giovanni Krinner. Die Organisation hat Irma Sommer übernommen. 27. Juni 2004 Der Festumzug "1200 Jahre Gilching" wird mit einem Gottesdienst eröffnet. Danach Start der 1200-Km Staffetta nach Cecina. Das Blasorchester aus Cecina nimmt am Umzug und an diversen Veranstaltungen teil. 30. September - 04. Oktober 2004 Eine offizielle Delegation aus Cecina besucht Gilching zur Wiesenzeit. Die Teilnehmer der Delegation sind Massimo Battini, Roberto Baesso und Luciano Ballati. 07. -10. Oktober 2004 Wie in jedem Jahr besuchen uns um diese Zeit unsere Freunde vom Sportverein "Atletica Amatori Cecina". 26. November 2004 Der traditionelle Jahresabschlussabend findet unter der Mitwirkung von Carlo Giannini und Giovanni Mirto nebst Ehefrauen statt. 8