BADABBACHER. Ich mache eine Maus zur Löwin! Grüß Gott, ich bin die Neue im Team. 39. Jahrgang November 2014

Ähnliche Dokumente
Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Krippenspiele. für die Kindermette

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Kulinarischer Kalender

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Weihnachtsfest im Winterwald

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Der gestiefelte Kater

Ein geheimnisvoller Brief

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Aufgabe 1. Aufgabe 2

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Einfach wählen gehen!

Jesus kommt zur Welt

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Krippenspiele. für die Kindermette

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Dein Engel hat dich lieb

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Wo Himmel und Erde sich berühren

Im Original veränderbare Word-Dateien

Plötzlich ist alles anders. (Wilfried Grote Verena Ballhaus)

In Freundschaft auf die Stockschützen!

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

Kommunal-Wahl so geht das!

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Unheilig Unter deiner Flagge

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Die Sch werden mit dem Thema kleben vertraut gemacht.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

HORIZONTE - Einstufungstest

Zu zweit ist man weniger alleine

Gummirädern wenn auch der Wagen geschlossen blieb. Lena dachte: Nur jetzt kein gesprochenes Wort! Diese kleine Angst war die einzige

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Gewinnerinnen und Gewinner der Niveaustufe A des Schreibwettbewerbs Ein ganz besonderes Buch Inhalt

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

MARIA, MUTTER JESU. Ein Engel kommt zu Maria

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

Markus 14,1-15,47. Leichte Sprache

Martin, der Schuster

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Erkläre mir Weihnachten

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Der Makkaronifresser

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5.

Wie ein Zeichen des Friedens

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Brüderchen und Schwesterchen

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Wer kriegt den Johannes?

Transkript:

39. Jahrgang November 2014 BADABBACHER Ich mache eine Maus zur Löwin! Insgesamt 52 neue Angebote der VHS Abensberg in Bad Abbach von Selbstverteidigung bis zum Weinkenner-Kurs mit Verkostung werden. Ab dem 14 Lebensjahr kann jeder bei ihm mitmachen (Kosten: 65 Euro für zwei Samstage, jeweils 9 16 Uhr, nächste Kurstage: 18. und 25. November). Tina Grünewald, Leiterin Grüß Gott, ich bin die Neue im Team Lernten viele Tricks von Polizei-Oberkommissar Stefan Lermer: (von links) Laura Sandner, Johanna Zimmermann und Paulina Grünewald Als Polizist hat er sich oft seiner Haut wehren müssen. Mit gepolstertem Schutzanzug gab Stefan Lermer jetzt sein Wissen an interessierte Bad Abbacher weiter. Treten und Schlagen war im Gymnastikraum des Kurhauses ausnahmsweise ausdrücklich erlaubt. Gekommen waren vor allem junge Mädchen, die für den Ernstfall gewappnet sein wollen. Der Polizist aus dem Goldtal ist im Nebenjob kein Zauberer auch wenn er verspricht: Ich mache eine Maus zur Löwin! Vielmehr bringt er im Rollen-Training Frauen bei, wie sie sich selbstbewusst gegen Übergriffe wehren können. Realistische Selbstverteidigung nennt Lermer das. Es geht nicht darum, eine bestimmte Kampfsportart zu lernen, sondern verschiedene Techniken und Tricks zu beherrschen und im richtigen Moment anwenden zu können. Ich zeige Mädchen und Frauen, wie stark sie sind. Die wissen am Ende des Kurses nicht nur, wie sie sich bei Belästigung oder in massiver Bedrängnis verhalten sollen. Der 52-jährige gibt auch Tipps, was sie machen müssen, wenn ihnen eine Situation unheimlich erscheint. Stefan Lermers Training gehört zu den über 50 neuen Kursen, die im nächsten Vierteljahr von der Volkshochschule Abensberg in Bad Abbach angeboten Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten gerade den neuen ABBACHER in der Hand neu in mancher Hinsicht: Sie finden mehr Geschichten über Menschen, neue Schwerpunkte, frische Themen. Und: Das Blatt sieht anders aus als früher. Ich bin die Neue im Team. Das heißt: Gemeinsam mit Reinhold Fritsch (Herausgeber/Anzeigen), den Grafikerinnen Barbara Hagel und Kathrin Enslein und Helge Lindner (Administration) mache ich jetzt als Redakteurin den ABBACHER Bettina von Sass, 54 Jahre, verheiratet, zwei Töchter (Louisa, Josefine), ein Hund (Paul).Wir leben seit acht Jahren in Peising. Menschen und ihre großen oder kleinen Geschichten das hat mich schon immer fasziniert. Deswegen Bettina von Sass der Marktbücherei, stellte mit Brigitte Schaller, Leiterin der VHS Abensberg, das Programm vor. Jetzt haben wir 52 statt vier Kurse in Bad Abbach! Angebo- Lesen Sie weiter auf Seite 4 wurde ich Reporterin. Erst bei der Berliner Morgenpost, schließlich bei der WELT. 2001 zogen wir von Berlin nach Bayern. Seitdem arbeite ich als freie Journalistin; jetzt ist der ABBACHER mein wichtigstes Projekt. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, vor allem aber auf Sie, meine Leserinnen und Leser, und auf Ihre Geschichten. Ich hoffe, dass Ihnen der neue ABBACHER gefällt! Herzlichst Ihre Bettina von Sass Sie wollen mir etwas erzählen? Sie erreichen mich - telefonisch unter 09405/95 45 88 - mobil über 0177/82 44 194 - per E-Mail: bettina.von.sass@ googlemail.com - brieflich: Fichtenstr. 1 93077 Bad Abbach

2 Amtliche des Marktes Nachrichten Bad Abbach für November 2014 Störungsmeldungen, Notdienste n Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 n Neue Notrufnummer für Hausarzt (abends oder Wochenende): 116-117 n REWAG für Gas: 0941/601-3444 für Strom und Straßenbeleuchtung in Oberndorf 0941/601-3555 n Bayernwerk AG: Strom: 0941/28003366 Straßenbeleuchtung: Mailadresse: strassenbeleuchtung-oberpfalz@bayernwerk.de Mastschäden durch Eigen- oder Fremdverschulden sind unverzüglich bei der Bayernwerk AG, Tel. 09492/950-425 bzw. beim Markt Bad Abbach, Tel. 09405/9590-0, anzuzeigen n Telekom für Kabelfernsehen: 0800/52266625, für Telefon: 0800/3301000 n Wasserzweckverband, Wasserrohrbruch: 09405/95548-0 n Klärwerk, Kanal: 0171/732 69 10 n Abwasserzweckverband (Lengfeld, Alkofen, Teugn): 09405/95548-150 n Bauhof: 0171/5245756 Um eine rasche Schadensbehebung durchführen zu können, wird um Angabe von Ortsteil, Straße und Hausnummer gebeten. Termine der nächsten Sitzungen Bauausschusssitzung: 18. November 2014 Bauanträge sind bis spätestens 10. November 2014 einzureichen. Marktgemeinderatssitzung: 25. November 2014 Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf soll schöner werden 2014 Die Abschlussfeier zu o. g. Wettbewerb findet am Freitag, den 14.11.2014 um 16.30 Uhr in Geiselhöring statt. Die Oberndorfer Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. Der Markt Bad Abbach stellt für die Fahrt einen Bus kostenlos zur Verfügung. Anmeldungen beim Markt Bad Abbach, Frau Fritsch, Tel.-Nr. 09405/9590-20 oder bei Herrn Ernst Gassner, Tel.-Nr. 09405/2964. Sportlerehrung 2014 Die diesjährige Sportlerehrung findet am Donnerstag, den 27. November 2014 um 18.30 Uhr im Kursaal Bad Abbach, statt. Die zu ehrenden Sportler sollten beim Markt Bad Abbach, Frau Fritsch, Tel. 09405/9590-20, gemeldet werden. Fälligkeit für die Grund- und Gewerbesteuer Am 15.11.2014 ist wieder die Grund- und Gewerbesteuer fällig! Steuerzahler, die keine Abbuchungsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt haben, werden gebeten, die Steuern zu den genannten Terminen zu überweisen, da ansonsten Mahngebühren und Säumniszuschläge bei verspäteter Bezahlung anfallen. Für die Steuerschuldner, die bisher keine Bescheide für das Jahr 2014 erhalten haben, gelten die bisher festgesetzten Steuern weiter. Termine Bürgerversammlungen 2014 in der Großgemeinde Seniorenweihnachtsfeier am 2. Dezember 2014 Montag 10.11.2014 Poikam Gasth. Donaulände Dienstag 11.11.2014 Oberndorf Gasth. Berghammer Mittwoch 12.11.2014 Lengfeld Gasth. Schreiner Montag 17.11.2014 Peising Gasth. Kugler Donnerstag 20.11.2014 Saalhaupt Gasth. Senftinger Freitag 21.11.2014 Dünzling Schulhaus - Jugendraum Montag 01.12.2014 Bad Abbach Kursaal Bad Abbach Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Saalhaupt um 20.00 Uhr. Anträge, die bei den jeweiligen Bürgerversammlungen behandelt werden sollen, müssen 4 Tage vorher bei der Marktverwaltung eingereicht werden. Marktbücherei verleiht ihre Medien nun auch Online Unsere Marktbücherei ist immer auf der Höhe der Zeit. Nun können die Medien auch online ausgeliehen und genutzt werden. Dazu sind lediglich ein Computer, Tablett, Smartphone oder E-Book- Reader nötig, über welche die Medien bezogen werden können. Zur Ausleihe der Medien über das Internet benötigt man die Zugangsdaten zum persönlichen Leserkonto, die aus der Benutzernummer und dem Geburtsdatum bestehen. Man kann sich die Medien bequem von zu Hause aus besorgen und diese sofort nutzen. Auch die Rückgabe entfällt, da dies automatisch vom System erledigt wird d. h., nach dem abgelaufenen Nutzungszeitraum sind die Medien nicht mehr verfügbar und stehen dann sofort anderen Büchereinutzern zur Verfügung. Am Dienstag, den 02. Dezember 2014 findet um 14.00 Uhr im Kurhaus Bad Abbach die Seniorenweihnachtsfeier des Marktes Bad Abbach statt. Alle Seniorinnen und Senioren der Großgemeinde Bad Abbach sind hierzu herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 21. November 2014 bei Frau Fritsch, Tel.-Nr. 09405/9590-20, an. Busabfahrtszeiten: Bus I: 13.00 Uhr...Dünzling, Marienplatz 13.10 Uhr...Saalhaupt, Dorfplatz 13.20 Uhr...Peising, Feuerwehrgerätehaus 13.25 Uhr...Heidfeld, Kaiser-Residenzen 13.27 Uhr...Bad Abbach, an der Staatsstraße nach Kreisel 13.30 Uhr...Rathaus Bad Abbach 13.35 Uhr...Oberndorf, Kirche Bus II: 13.00 Uhr...Poikam, Ortseingang Schöpfwerk 13.10 Uhr...Lengfeld, Kreuzung Bahnhof 13.15 Uhr...Alkofen, Untere Siedlung 13.20 Uhr...Alkofen, Mitterfeldstraße 13.25 Uhr...Alkofen B 16 / Mühlweg Bushaltestelle 13.30 Uhr...Lengfeld, Gasthaus Schreiner Veranstaltungsende: ca. 17.00 Uhr Wohnung beim Inselbad zu vermieten Der Markt Bad Abbach vermietet ab sofort die Wohnung beim Inselbad Bad Abbach. Die Wohnung hat eine Wohnfläche von ca. 106 m² und besteht aus 4 Zimmern, Küche, Bad, WC, 2 Abstellräumen, großer Süd-West-Dachterrasse sowie zwei Stellplätzen. Interessenten melden sich bitte bei Frau Kornelia Aunkofer, Tel.-Nr. 09405/9590-26, E-Mail: kornelia.aunkofer@bad-abbach.de

Marktgeschehen Kleines Kraftwerk, große Leistung Neue Kläranlage spart viel Strom Bürgermeister von Postbauer-Heng ließ sich den Trick der neuen Technik erklären Noch wird das Verfahren erprobt, der wissenschaftliche Abschlussbericht ist erst im Frühjahr fertig. Aber Kai Christensen kann jetzt schon sagen: Die Investition hat sich gerechnet: Kläranlagen sind in jeder Kommune der größte Energie-Verbraucher und wir produzieren nun zu 62 Prozent unseren eigenen Strom. Ein sehr guter Wert! Damit hatte man anfangs nicht rechnen nen. Besonders wichtig sei auch, dass der Ausstoß von Kohlendioxid erheblich reduziert wird. Der kön- Markt hat 3,3 Millionen Euro in das neue Klärwerk gesteckt. Die Hälfte der Kosten für das Pilotprojekt übernahm der Freistaat. Weitere 87.000 Euro investiert iert das Umweltministerium in die wissenschaftliche Begleitung. Sie liefert anderen Kommunen wie Postbauer-Heng Planungsgrundlagen. Horst Kratzer war am Ende beeindruckt und froh über die positiven Anhaltspunkte, die er schon jetzt von den Experten erfahren konnte. Es könnte durchaus sein, dass ein solches Klärwerk auch für uns rentabel wäre. 3 40A0A0A0A0 40JA0J0JA0J0A0A0A0A0 RE 40 RE 40J 40JA0JA0JAH 0A0JA0JAH 0JAH 0HR 0AH 0JA0AH 0JA0JA0AH 0A0AH HRE BADABBACHER Die monatliche Zeitschrift t für Bad Abbach Erkennen Sie den prominenten Besuch bei der Eröffnung des 18-Loch-Golfplatzes Deutenhof? Und wissen Sie das Jahr? Vor dem neuen Gasbehälter auf der Freizeitinsel: Horst Kratzer, Bürgermeister von Postbauer-Heng, Ludwig Wachs, Klärwerk-Betriebsleiter Andreas Fiedler und Kai Christensen (v. l.). Wer hat Fotos aus Bad Abbach aus den 70er, 80er oder 90er Jahren? Bad Abbach macht den Vorreiter und 130 ähnliche Anlagen im Freistaat sollen folgen: Im Juli hatte Bayerns Umweltminister Marcel Hubert die Erweiterung der Kläranlage auf der Freizeitinsel in Betrieb genommen. Ein Pilotprojekt: Es soll zeigen, ob sich die neue, umweltschonende Technik bisher nur in großen Kläranlagen möglich auch für Kommunen kleinerer Größenordnung rentiert. Das machte jetzt den Bürgermeister der Marktgemeinde Postbauer-Heng neugierig. Horst Kratzer wollte bei einem Besuch in Bad Abbach erfahren, ob seine Gemeinde mit 7500 Einwohnern für solch eine Anlage ebenfalls geeignet wäre. Bei einem Rundgang mit seinem Amtskollegen Ludwig Wachs und mit Diplom-Ingenieur Kai Christensen ließ er sich den Trick der neuen Technik erklären: Die neue Kläranlage kann Wasser reinigen und gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Christensen: Aus Klärschlamm wird unter Ausschluss von Sauerstoff methanhaltiges Faulgas erzeugt. Das wandelt ein Generator in Strom um. Ein kleines Kraftwerk! Im Dezember feiert der Bad Abbacher 40-jähriges Bestehen. Wir planen daher im Kurhaus eine Foto-Ausstellung mit vielen interessanten Bildern der Abbacher -Gründerin Annelore Olbrich. Ergänzen wollen wir die Schau mit Ihren Fotos, liebe Leserin und Leser! Besonders geeignet sind Familien-Fotos aus den 70er, 80er oder 90er Jahren, die in Bad Abbach, an der Donau oder am Burgberg gemacht wurden. Wir würden sie außerdem in unserer Jubiläums-Ausgabe abdrucken. Einsendung bitte bis 10. November an: Bettina v. Sass, Fichtenstraße 1, 93077 Bad Abbach (Tel. 09405/954588) Jedes veröffentlichte oder in der Ausstellung gezeigte Bild wird mit 40 Euro honoriert. Zusätzlich nimmt jede Einsenderin/jeder Einsender an unserem Jubiläums-Gewinnspiel mit vielen Preisen von Abbacher Unternehmen teil. Machen Sie bitte mit! 3x IN IHRER NÄHE 6 Hörgeräte- Batterien nur 1,95 GUT HÖREN IST MODERN! Kaiser-Heinrich-II.-Straße 7 93077 Bad Abbach (T) 09405-96 98 934 Regensburger Straße 41 93138 Lappersdorf (T) 0941-46 52 46 51 Sudetenstraße 26 93073 Neutraubling (T) 09401-95 39 123 www.schiller-gebert.de

4 Fortsetzung von Seite 1 ten werden Fitness-, Sprach- und Tanzkurse, aber auch Kinder-Yoga und ein Schnupper-Abend mit Lach-Yoga! Bürgermeister Ludwig Wachs: Dieses enorme und interessante Angebot auf die Beine gestellt zu haben, ist eine tolle Leistung. Präsentierten ein tolles Programm: Tina Grünewald (l.) und Brigitte Schaller Um Wissen ganz besonderer Art geht es bei Christian Thoma. Ich bin zuständig für betreutes Trinken, sagte er schmunzelnd. Der 46-Jährige, der in einer Weinhandlung in Regensburg arbeitet, hat ein Diplom in Hotel & RestauRant landgasthof Gut Deutenhof EssEn im kleinen kreis, FamiliEnFEiErn, TagungEn v ab 08.11.2014 jeden Samstag: Kochkurs im Deutenhof Schauen Sie Thorsten Neumann beim Kochen über die Schulter und kreieren Sie mit ihm ein ausgezeichnetes 4-Gang-Menü. Nur auf Anmeldung (09405-95 32 30) oder info@gut-deutenhof.de v 11.11.2014: Martinsgansessen! Und jeden weiteren Sonntag im November bis zum 23.12.2014: Knusprig gebratene Martinsgans mit klassischen Beilagen, wie saftigem Blaukraut, hausgemachte Knödeln, glasierte Maronen und einer köstlichen Sauce. v ab dem 11.11.2014: Gänseexpress! Sie bestellen wir liefern im Umkreis von 15 km kostenlos. Ab zwei Personen pro Portion 19,00 Euro Gutscheine Verschenken Sie einen Genußgutschein oder ein Verwöhnwochenende im Gut Deutenhof. Wine and Spirits an der Weinakademie Österreich gemacht. In seinem Wein-Seminar erfährt man, wie man sich in der bunten, aber inzwischen sehr unübersichtlichen Weinwelt besser zurecht findet. Wie wählt man aus der Vielzahl die richtige Flasche aus? Was unterscheidet guten von schlechtem Wein? Was macht die Preisunterschiede aus? Ist ein Cuvée gepanscht? Das sind nur einige Fragen, die er hier klärt. Verkostet werden acht Weine: ein Schaumwein, drei Weiß- und Rotweine und ein Süßwein (7.11., 19 22 Uhr, Bücherei Kurhaus, Kursgebühr je nach Teilnehmerzahl zwischen 20 und 23 Euro plus 15 Euro Materialkosten). Der Flyer mit dem kompletten Programm liegt in Bad Abbach an folgenden Stellen aus: Rathaus, Kurhaus (Bücherei), Kaiser-Therme, Raiffeisenbank, Sparkasse, Optik Eichinger, Haar Schmuck. Anmeldung bitte direkt bei der VHS Abensberg (Tel. 09443/9103-77) oder email an info@vhs-abensberg.de Reservieren Sie rechtzeitig Ihre Weihnachtsfeier im Landgasthof Gut Deutenberg (Stilvolle Räumlichkeiten für 15 150 Personen) Inhaber: Thorsten Neumann, Deutenhof 2, 93077 Bad Abbach-Lengfeld Tel 09405-95 32 30, Fax: 09405-95 32 39, Handy: 0151-41 45 58 26 reception@gut-deutenhof.de, www.gut-deutenhof.de Asklepios Bad Abbacher Orthopäden sind weltweit wegweisend! Asklepios-Klinik gehört zu den zehn besten Kliniken Deutschlands Prägt international den neuesten Stand der Wissenschaft: die Asklepios-Klinik Die Asklepios-Klinik Die Asklepios-Klinik ist Spitze. Das wissen nicht nur die Bad Abbacher seit vielen Jahren. Jetzt belegte sie beim Klinik-Ranking ist auch bei Sportverletzungen eine Spitzen-Adresse. Viele tausend Sportler sind im Großraum Regensburg des Magazins Focus aktiv. Unvermeidbar: wieder einen Spitzenplatz: Immer wieder kommt Die Klinik Bad es zu Verletzungen. Abbach ist eine der Die Abbacher Klinik zehn besten orthopädischen ist auch auf Sportver- Kliniken letzungen im Bereich Deutschlands! Und Prof. Joachim Grifka Rücken und den Gelenken gehört zu den fünf spezialisiert. besten Krankenhäusern Bayerns. Die Bewertung umfasst das gesamte Spektrum: Hand- und Die Notfallambulanz ist 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Zum Thema Sportverletzungen Fußchirurgie, Kinderorthopädie, erkennen, behandeln, Unfallchirurgie, Endoprothetik, vermeiden. veranstaltet die Orthopädische operative und konservative Wirbelsäulenbehandlungen sowie orthopädische Schmerztherapie. Die höchste Bewertung in allen Kategorien erreicht die Klinik bei den künstlichen Gelenken. Die hier entwickelten Methoden seien weltweit Klinik Bad Abbach am Samstag, 29. November 2014 (9 12 Uhr), ein Symposium. Ob Sportler, Trainer, Betreuer, Physiotherapeut oder Mannschaftsarzt alle sind herzlich eingeladen und erfahren Interessantes über die wegweisend: Zum Beispiel die neuesten trainingswissenschaft- Navigationstechnik zur genaueren lichen und sportmedizinischen Positionierung künstlicher Gelenke. Als Uni-Klinik mit internationalem Ruf sind die Ärzte auch in Forschung und Lehre aktiv und prägen den neuesten Stand der Wissenschaft und der Patientenversorgung. Prof. Joachim Grifka: Wir können unseren Patienten eine Behandlung auf höchstem Niveau garantieren. Über den Erfolg beim Erkenntnisse. Im letzten Jahr war das Bad Abbacher Teamforum mit rund 100 Teilnehmern ein sehr großer Erfolg. Auch diesmal kommt man mit hochkarätigen Referenten der Orthopädischen Universitätsklinik Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach ins Gespräch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ranking freut er sich sehr und bezeichnet Aus organisatorischen Gründen ihn als Verdienst des gan- zen Teams. Beim Focus-Ranking wurden insgesamt 1061 Krankenhäuser mit ihren 3022 Fachkliniken und Fachabteilungen geprüft. sind die Plätze limitiert. Deshalb bittet die Klinik um Anmeldung: e.blumenstock@asklepios.com oder Telefon 09405/182478 (Frau Blumenstock, Kongress-Sekretariat)

Marktgeschehen Neuer Schulkomplex bald mit Kinderkrippe? Angrüner-Mittelschule und Grundschule werden saniert Entwurf für Verbindungsbau vorgestellt 5 Bad Abbachs Schulen werden nicht nur saniert sie bekommen auch ein neues Gesicht: Nach einem ersten Entwurf soll künftig ein dreistöckiges Gebäude die Angrüner-Mittelschule mit der Grundschule verbinden. Architekt Joachim Guthann erläuterte dem Marktgemeinderat jetzt seine Ideen. Wir aktivieren hierfür den Bau Grundstücks-Ressourcen, die zur Zeit brach liegen. Vorteil des neuen Baus sei auch eine unproblematische Sanierung des alten Gebäudes. Da in dem Verbindungsbau außer Küche und Mensa auch neue Klassenzimmer entstehen sollen, können die Schüler in dieser Zeit schon hierher ausweichen. Teure provisorische Quartiere seien nicht nötig, da der erste Bauabschnitt die Gemeinschaftsräume beträfe. Ein Problem ist der Raumüberhang in der Mittelschule. Für die 182 Schüler ist sie um 500 bis 600 Quadratmeter zu groß. Von der Größe einer Schule aber ist die öffentliche Förderung abhän- gig. Auch dafür hatte Gutthann eine Lösung parat: Man braucht die Flächen im Untergeschoss der Schule nicht zu reduzieren. Man kann sie aus dem Schulbetrieb herausnehmen und als Puffer erhalten: Einziehen könnte hier eine andere förderfähige Einrichtung. Guthann denkt an eine Kinderkrippe. Die Umbaumaßnehmen der Grundschule seien überschaubar, in die bestehenden Strukturen werde kaum eingegriffen. Bürgermeister Ludwig Wachs war von den vorgestellten Planungen begeistert. Die Entwürfe seien in engem Kontakt mit der niederbayerischen Regierung und mit den Schulleitungen erstellt worden. Beide Seiten könnten sich vorstellen, dass Mittel- und Grundschule künftig eng miteinander verwoben sind und viele Räume gemeinsam nutzen können. Wohlwollendes Nicken auch bei den Gemeinderatsmitgliedern: Einstimmig gaben sie den Auftrag, dieses Konzept weiter zu entwickeln. Die Kosten waren bei dieser Sitzung noch kein Thema. Welcher Kindergarten wird vergrößert? Mehr Raum soll auch für die ganz Kleinen geschaffen werden. Aber wo? In der Arche Noah, wo eine Kindergarten-Gruppe aus Platzmangel schon lange in einem Container untergebracht ist, oder im Kindergarten St. Nikolaus? Der Gemeinderat beriet über die Frage, wo dies am sinnvollsten sei. Schon im Sommer hatten die Mitglieder die Kindergärten besucht, um einer Lösung näher zu kommen. Eine Möglichkeit: Der evangelische Kindergarten Arche Noah wird um ein Gebäude für zwei Gruppen erweitert eine Gruppe als Ersatz für die Container-Gruppe und eine als Krippe. Die andere Möglichkeit: Auf dem Grundstück des ehemaligen Schwesternwohnheims beim Kindergarten St. Nikolaus könnte ein Neubau für eine Krippe entstehen. Besonders gut gefiel den Gemeinderatsmitgliedern der Plan, auf dem Grundstück der Arche Noah einen Holzbau zu errichten. Und zwar da, wo der Container steht mit dem Provisorium hätte es dann ein Ende. Die Kosten würden bei 850.000 Euro liegen, die Außenanlagen eingeschlossen. Bürgermeister Ludwig Wachs sagte, unter Umständen könnte ein neues Förderprogramm des Bundes 70 Prozent der Kosten übernehmen. Das steht aber noch nicht fest. Geklärt sei inzwischen die Frage der, wie Wachs es nannte, bereinigten Bedarfszahlen für Bad Abbach. Zur Zeit sei in den bestehenden vier Krippen-Gruppen noch für zwei oder drei Kinder Platz. Ab 2015 seien allerdings zwei weitere Gruppen notwendig. Eine davon könnte eventuell im Kindergarten Lengfeld unterkommen, da hier die Zahl der Kinder zurückgeht. Aber nur dort. Die anderen Kindergärten sind voll. Und das wird auch in den nächsten zehn Jahren so bleiben. Die Entscheidung wird bei der nächsten Marktgemeinderatssitzung fallen. Medaillen für die Helfer Bürgermeister Ludwig Wachs lud Heinrichsfest-Organisatoren zum Essen ein Ein Festschmaus für den Festausschuss: Bürgermeister Ludwig Wachs dankte den ehrenamtlichen Organisatoren, die sich im Gasthof Zirngibl versammelt hatten, für ihre große Leistung beim Heinrichsfest. Ein Jahr lang war der Vorsitzende Herbert Thumann im unermüdlichen Einsatz. Unterstützt wurde er von seiner Frau, Lilo Waltinger, Werner Sturm, Johann Brinsteiner, Lydia Berghammer, Andreas Diermeier und Gerrita Dworatzek. Sie alle verdienen großen Dank, Anerkennung und Respekt!, so Wachs. Besonders bemerkenswert sei, dass die Feierlichkeiten die Gemeinde nichts gekostet haben. Ein Traum andere Orte zahlen mindestens 10.000 Euro für so ein Fest! Die ehrenamtlichen Helfer machten es möglich: Ludwig Wachs überreichte jedem eine Medaille in Silber, die extra zum Krönungsfest geprägt worden war. Herbert Thumann zog noch einmal Bilanz: Augen zu und durch, sei das Motto seiner Leute gewesen, als sich beim Aufstellen des Fest-Zuges die Himmels-Schleusen öffneten. Obwohl in diesem Moment keiner ahnen konnte, was für ein wunderbares Fest es noch werden würde. Beeindruckend! Wachs hob schließlich sein Glas: Auf ein gelungenes Heinrichs-Jahr! Und jetzt schlagen Sie bitte zu Sie haben es verdient! Ein herzlicher Extra-Dank: Bürgermeister Ludwig Wachs (l.) mit dem Cheforganisator Herbert Thumann Richtig finanzieren? Wir sagen Ihnen wie! Öffentliche Fördermittel Fehler vermeiden Tipps Kostenloser INFOABEND Mo. 17. Nov. 18.30h in Bad Abbach Anmeldung per Email oder Telefon ANDREAS DIERMEIER Unabhängiger Bankkaufmann BSC Die Finanzberater Kochstr. 33 93077 Bad Abbach andreas.diermeier@bsc-gmbh.com Mobil: 0151 29 14 10 18 www.bsc-gmbh.com

6 Gratulationen Herzlichen Glückwunsch Blinkendes Chrom, blankes Leder: Michael Gassner auf seiner 59 Jahre alten 500er BMW Michael Gassner Easy Rider mit 80 Jahren Man glaubte, sich verhört zu haben. Deshalb wiederholte Michael Gassner die Zahl noch mal: 5700 Kilometer ist er seit Januar mit dem Fahrrad gefahren. Jeden Tag ist er unterwegs, von Oberndorf bis Prüfening und zurück. Auch im Winter, da bin ich selbst bei minus 5 Grad noch auf der Straße. Er trifft sich immer mit elf anderen Rentnern. Unsere Gruppe kommt aus drei Regierungsbezirken: Ich bin der Niederbayer, einige sind aus der Oberpfalz, und sogar zwei Oberbayern haben wir dabei. Die kommen erst mit dem Auto her und steigen dann aufs Rad um. Wirklich täglich? Täglich! Das verblüffte auch Bürgermeister Ludwig Wachs, der dem Oberndorfer herzlich zum 80. Geburtstag gratulierte: Kein Wunder, dass du aussiehst wie höchstens 70! Noch größer wurde das Siehst aus wie höchstens 70! Bürgermeister Wachs gratulierte Michael Gassner herzlich Staunen, als Michael Gassner von seiner zweiten Leidenschaft erzählte die auch zwei Räder hat: Sein ganzer Stolz ist eine 500er BMW, Baujahr 1955. Vor zehn Jahren hat er sich diesen Traum erfüllt, fährt mit der chromblitzenden, schweren Maschine die wiegt vier Zentner noch heute bis ins Altmühltal. Beim Geburtstags-Frühstück an der Donaustraße stärkte man sich mit Weißwurst. Nur Gassner aß sie mit scharfem Senf. Er ist doch ein echter Bayer und dann kein süßer Senf? Nie! Einmal war ich in München im Wirtshaus. Da bediente ein schwarzer Kellner, der mich lachend fragte:,kommst du aus dem Kongo? Ißt Weißwurst mit scharfem Senf und trinkst kein Bier dazu, sondern Cola?! Das war eine Gaudi! Seit 1995 genießt er sein Leben als Rentner. Und die Freiheit nach einem langen Arbeitsleben. Eigentlich wollte ich eine Schuster-Lehre bei Wittal machen, dem späteren Schuh-Laden in Bad Abbach. Aber die nahmen dann einen Verwandten, und ich ging in den Steinbruch, den wir bis 1982 in Oberndorf hatten. Die schwere, körperliche Arbeit habe ich bald geliebt. Später war er in Kelheim in einem Faserwerk angestellt. Dort wurde Zellwolle produziert, und ich war Produktionsprüfer. Er heiratete, zwei Kinder kamen. Heute hat er drei Enkel, seine Frau starb vor zwölf Jahren. Mit der Familie seiner Tochter wohnt er heute zusammen, mit Enkelsohn Michael (15) verbringt er viel Zeit. Ich bin zufrieden mit dem Leben. Und zu meinem Alter steh ich, sagte er verschmitzt. Schließlich heiß ich nicht Karl Lagerfeld! Franz Bemmerl Ex-Kanonier schoss Pointen ab Kennen sich seit Jahrzehnten: Bürgermeister Wachs wünschte Franz Bemmerl alles Gute Für den Bürgermeister war er der Onkel Franz. Ein Freund des Vaters, der immer lustig war, immer fidel! Umso mehr freute sich Ludwig Wachs, dem Bad Abbacher Urgestein zum 85. Geburtstag gratulieren zu können und festzustellen, dass sich an dessen Humor nichts geändert hat. Bei Franz Bemmerl gaben sich am Hebbergring die Gäste die Klinke in die Hand. Und gingen so schnell nicht wieder fort. Der Jubilar, seit vier Jahren im Rollstuhl, erzählte mit trockenem Humor aus seinem Leben. Immer wieder schallendes Gelächter. Als ihm Therese Küßner von der Pfarrei gratulierte, rief Bemmerl: Vorsicht, nicht zu nah! Ich bin Junggeselle! Der Ex-Kanonier vom Krieger- und Soldatenverein Bad Abbach (170 Mitglieder) kann aber auch energisch werden, wenn ihm etwas nicht passt. Bei uns ist es Brauch, mit der Kanone am Heinrichsturm dreimal zu schießen, wenn ein Mitglied des Vereins unten an der St.-Nikolaus-Kirche beerdigt wird, erzähl- te er. Als das vor vielen Jahren ein Pfarrer verboten hatte, scherte das Franz Bemmerl wenig. Ich hab trotzdem geschossen! Und jetzt will unser neuer Pfarrer das Schießen am Fronleichnam verbieten. Dabei ist auch das guter alter Brauch bei uns! Bemmerl machte vor den Geburtstagsgästen keinen Hehl aus seinem Ärger. Und dann gingen die Gedanken weit in die Vergangenheit. Zwei Jahre lang lebte ich als Landarbeiter in Frankreich. In Regensburg gab es Ende der 40er Jahre nämlich kaum Arbeit. Französische Bauern brauchten Hilfskräfte und zahlten die Reise. In Lyon und Metz beaufsichtigte er Kuh-Herden. Mit einem Jeep fuhr ich herum! Und hab g schaut, was die Rindviecher so machen! Und verliebte sich in eine Französin, die ihm noch Briefe schrieb, als er schon lange wieder in Regensburg war. Wieder in der Heimat, arbeitete er als Automechaniker und beim Straßenbau. In Stuttgart lernte er Ende der 50er Jahre seine Frau kennen. Hermine bediente in einem Lokal. Als ich nachts mit einem Rausch hinausging, sagte ich zu meinem Freund: Die werde ich heiraten! Der lachte ihn aus doch zwei Monate später war Hermine seine Frau. Schon einige Jahre später wäre sie fast Witwe geworden. Franz Bemmerl saß in einem Auto, das 1966 zwischen Seedorf und Hohengebraching verunglückte: Der Fahrer war betrunken gegen einen Baum gefahren. Zwei Menschen starben, Bemmerl überlebte schwerverletzt. Wohl jeder aus Bad Abbach und Pentling kennt das große Kreuz, das an dieser Stelle an den schrecklichen Unfall erinnert. Seit dem Tod seiner Frau vor acht Jahren kümmern sich Marion und Manfred Schwarz aus Kapflberg um Franz Bemmerl. Jeden Tag. Und zwar excellent, sagte er. Auf französisch.

Gratulationen Herzlichen Glückwunsch Otto Schrödl Landwirt statt Pilot 7 Gratulierten dem Jubilar: Heinz Reiche (r.) und Christian Hanika Pilot hatte er werden wollen. Wenn Otto Schrödl von seinem Traum erzählt, strahlen seine Augen. Das wurde zwar nichts. Aber ich hatte als Bordmechaniker täglich mit Flugzeugen zu tun. Bei den Messerschmitt-Werken im Regensburger Westen machte er seine Lehre, wurde dann als Infanterist nach Belgien an die Front geschickt. Erlitt einen Rückendurchschuss. Kehrte mit 21 Jahren aus dem Krieg zurück. Und musste den kleinen Hof der Eltern in Oberndorf übernehmen, weil der ältere Bruder gefallen war. Eine traurige Rückkehr. Und aus der Traum, noch eine Fliegerausbildung machen zu können. Aber Otto Schrödl krempelte die Ärmel hoch. Das baufällige Haus ersetzte er durch ein neues, baute auch einen Stall für die Kühe. Er bestellte die Felder vor den Felsen und am anderen Donau-Ufer. Heiratete seine Frau Messerschmitt-Werke, Prüfening 1943 Foto Bundesarchiv Produktion von Messerschmitt Me 109 von Höss Hanna. Fünf Kinder kamen. Anfang der 60er Jahre begann ich, zusätzlich bei Siemens zu arbeiten. Ich stellte Stanzen für Werkzeuge her. Denn trotz des großen Fleißes der ganzen Familie warf die Landwirtschaft nicht genug ab. Seit zwölf Jahren ist der Oberndorfer Witwer. Der jüngste Sohn kümmert sich um ihn, wohnt im selben Haus. Ich kann zufrieden sein. Große Fehler habe ich nicht gemacht im Leben: nicht viel getrunken, nie geraucht, sagte Schrödl lachend. Zum 90. Geburtstag gratulierte Heinz Reiche, stellvertretender Landrat. Und Bürgermeister-Vize Christian Hanika sagte: Das ist schon eine Leistung, 90 zu werden! Das muss ich mit meinen 29 Jahren erst noch schaffen...! Angelina Heigl Mit 13 begann ein hartes Arbeitsleben Walburga Geigl Geburtstagsfeier im ehemaligen Laden Bürgermeister Ludwig Wachs gratulierte Angelina Heigl sehr herzlich zum 90. Geburtstag Das Thema ist ernst aber die Pointe ist lustig: Als Angelina Heigl am Lugerweg ihre Gratulanten empfing, erwiderte sie auf die Glückwünsche des Bürgermeisters kopfschüttelnd: Dabei wollte ich doch nie 90 werden. Worauf ihre Tochter Elfriede (66) lachend widersprach: Du hattest doch mit 85 plötzlich alles für deine Beerdigung regeln wollen. Und als du das hinter dich gebracht hast, sagtest du:,so. Und jetzt möchte ich aber noch zehn Jahre leben! Darauf Ludwig Wachs: Na, dann sehen wir uns also beim 95. Geburtstag wieder! So locker ging es zu, beim 90. Geburtstag im Seniorenheim. Aber dann sind die Gäste plötzlich ganz still, als die Jubilarin aus ihrem Leben erzählt. Einem harten Leben, voller Entbehrun- gen und Schicksalsschläge. Mit dreizehneinhalb Jahren wurde das Mädchen, Tochter einer alleinerziehenden Mutter aus der Nähe von Viechtach, zum Arbeiten geschickt. Ich kam im Bayerischen Wald auf einen Hof. Die Bäuerin war querschnittsgelähmt, bekam aber trotzdem sechs Kinder hintereinander. Für die musste ich sorgen, außerdem den Haushalt führen, melken und auf dem Feld arbeiten. Später heiratete sie einen Landarbeiter. Sie bekam vier Kinder und die harte Arbeit ging weiter. Tochter Elfriede bekam feuchte Augen: Unglaublich, was Frauen wie meine Mutter damals geleistet haben. Einige Jahre lang arbeitete sie in einem Saustall. Angelina Heigl: Gleich hinter der Stall-Wand war unsere Unterkunft. Kein Bad gab es, auch kein Wohnzimmer. Nur ein Schlafzimmer. Später verlor Angelina Heigl zwei ihrer Töchter eine starb mit 20 bei einem Auto-Unfall, die andere mit Anfang 40 an Krebs. Aber man muss das Leben nehmen, wie es kommt, sagte die 90-Jährige mit fester Stimme. Woran sie sich gern erinnert: Mit ihrem Mann, der 1998 starb, konnte sie noch Goldene Hochzeit feiern. Geigl der Name steht noch immer über der Ladentür in der Kochstraße 10. Doch durch diese Tür geht schon lange niemand mehr. Drei Jahrzehnte lang hat Walburga Geigl hier Gemüse und Obst, Fleisch und Getränke verkauft. Zunächst war es ein Milch-, dann ein Lebensmittel-Laden. Eins von vier Geschäften, die es allein in der Kochstraße gab, erzählte sie ihren Geburtstagsgästen etwas wehmütig. Und heute? Bekommt man im Innerort nicht mal mehr Wurst oder Milch! Die Gratulanten waren zur Haustür auf der anderen Seite hereingekommen und saßen nun mit der Jubilarin im Wohnzimmer. Genau hier war mein Laden. Bis Anfang der 90er. Bürgermeister Ludwig Wachs: Ich erinnere mich gut, wie ich mit meiner Mutter in den 60er Jahren bei Ihnen eingekauft habe. Zum 85. Geburtstag waren alle Kinder da: zwei Töchter und Sohn Heinrich: Der hat auch heute Geburtstag! Ich habe ihn an meinem 40. Geburtstag bekommen. Ihr Beruf wurde ihr fast in die Wiege gelegt. Ich bin in Peising geboren, mein Vater besaß da einen Kramladen, an der St.-Georg-Straße, Ecke Brunnenstraße. Dort gab es unter anderem Ketten für die Kühe. Ein Geschäft das wollte sie auch haben. Mit ihrem Walburga Geigl mit ihren Kindern und Bürgermeister Ludwig Wachs Mann, einem Fuhrunternehmer, wohnte sie in Bad Abbach in der Kochstraße und eröffnete dort ihren eigenen Laden. Manche Kunden klingelten auch am Sonntag, wenn sie etwas brauchten. Ihr Mann starb vor sieben Jahren, seitdem wohnt sie mit ihrer Tochter unter einem Dach. Zwei Enkel hat sie und eine Urenkelin. Sie ist glücklich, dass die ganze Verwandtschaft komplett in Bad Abbach geblieben ist. So feiern wir heute Abend mit 30 Personen im Gasthof zur Post! Was sie sich selbst zum Geburtstag wünscht? Dass ich keinen Schlaganfall mehr bekomme. Zwei hatte ich nämlich schon. Aber ich habe Glück gehabt und kann gut laufen. Das ist die Hauptsache!

8 Marktgeschehen DM-Gründer belohnte drei engagierte Frauen Aktion Helferherzen : Götz W. Werner kam persönlich zur Preis-Verleihung Diese Initiative ist auf meinem Mist gewachsen! Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat der Drogeriemarkt-Kette DM, war in die Bad Abbacher Filiale gekommen, um den Einsatz ehrenamtlicher Helfer zu belohnen: Doris Eichinger und Simone Pirthauer aus Mitterfecking veranstalten seit Jahren Aktionen für Kinder: Vom Bogenschießen über Floßfahrten, Feste und Erste-Hilfe-Kurse. Die beiden erhielten eine Majolika-Skulptur und 1000 Euro, ebenso Anja Zupfer für den Bund Naturschutz Bayern (Ortsgruppe Bad Abbach). Manuel Miedel aus Neustadt, Preisträger für sein Projekt Ehrenamt macht Schule, konnte nicht kommen. Helferher- zen heißt die Aktion, bei der Ehrenamtler gesucht worden waren, die sich in ihrem lokalen Umfeld für das Gemeinwohl einsetzen und das Zusammenleben bereichern. Götz W. Werner: Sehr beeindruckend! Das entspricht unserer Unternehmens-Philosophie: vorbildhaft zu sein! Blieb ganz bescheiden im Hintergrund: DM-Gründer und Aufsichtsrat Götz W. Werner (hinten mit dem DM-Gebietsverantwortlichen Torsten Müller, r.). Links Bürgermeister Ludwig Wachs, vorn die Gewinnerinnen Anja Zupfer, Simone Pirthauer mit Partnerin Doris Eichinger, daneben Zauberkünstlerin und Jury-Mitglied Monique Sonnenschein (v. l.) Palm Beach ist fit für die nächste Miss-Germany-Wahl Auf Erfolgswelle: Gerhard Alliger stellte in Oberndorf neue High-Tech-Maschine vor Das ist die neue Hightech-Maschine! Projektleiter Jochen Brändle von der Hersteller-Firma setec mit Palm-Beach-Geschäftsführer Gerhard Alliger, daneben Bürgermeister Wachs und Stefanie Alliger (v. l.) Ganz leise gleitet sie über den schwarzen Stoff, die neue Legemaschine von Palm Beach: In Oberndorf stellte Geschäftsführer Gerhard Alliger das Hightech-Gerät vor. Diese Technologie ist derzeit die einzige ihrer Art. Sie vereint die neuesten Entwicklungen beim Zuschnitt von Stoffen und spart viel Strom. Die Arbeitsabläufe werden optimiert, und es gibt deutlich weniger Stoff-Abfälle. Hersteller ist die deutsche Firma Setec. Alliger: Die neue Maschine ist so wichtig, weil der Produktions-Druck sehr hoch ist. Große Kaufhäuser werden be- liefert, auch Versandhandel und Outlet-Center (wie das am Unteren Weinberg in Oberndorf) laufen bestens. Außerdem wird 2015 die Miss-Germany-Wahl von Palm Beach ausgestattet. Alligers Fazit: Diese Investition in eine neue Technologie sichert die Zukunft des Betriebes in Bad Abbach auch langfristig! Die Firma, die sich mit hoher Qualität gegen die Schwemme von Billig-Produkten behauptet, produziert zu 100 Prozent in Deutschland an insgesamt drei Standorten. Von insgesamt 85 Mitarbeitern sind 40 in Bad Abbach beschäftigt. Wie aus 5 Euro ganz schnell 5000 wurden Martin Fiedler konnte sein Glück kaum fassen: Zehn 500-Euro-Scheine wurden ihm in der Raiffeisenbank an der Kaiser-Heinrich-II.-Straße in die Hand gedrückt. Der junge Industriemechaniker aus Lengfeld hatte bei der monatlichen Auslosung des Gewinnsparvereins der Raiffeisenbanken und Volksbanken gewonnen. Das Geld wird erst mal gespart. Ich will mich irgendwann selbstständig machen, da kann ich es gut brauchen! Neben zahlreichen Kleingewinnen gab es einen Hauptgewinn über 5000 Euro, den der 22-Jährige in Empfang nehmen konnte. Das Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken ist eine Kombination aus Geldanlage und Lotterie: Von jedem Los in Höhe von fünf Euro werden vier Euro gespart, ein Euro ist der Spiele-Einsatz. Mit den Reinerlösen des Gewinnsparens unterstützt die Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal jedes Jahr soziale und gesellschaftliche Projekte in der Region. Will seinen Gewinn sparen: Martin Fiedler aus Lengfeld

Marktgeschehen Der Kaiser und die Flip-Flops Begeisterung und Verblüffung bei der Ausstellungs-Eröffnung von Hans Prüll in der Raiffeisenbank 9 Es war Liebe auf den ersten Blick. Tina Grünewald sah Heinrich und wusste: Den muss ich haben! Kurzer Blickkontakt mit ihrem Mann Thomas. Der lächelte, nickte zustimmend. Und schon hatte der Künstler Hans Prüll sein Werk Kaiser-Heinrich blickt uns an verkauft nur wenige Minuten nach der Eröffnung seiner Ausstellung in der Raiffeisenbank. Ein tolles Bild, ich freue mich so!, sagte die Leiterin der Markt-Bücherei strahlend. Auch deshalb, Wie die Orgelpfeifen: Heinz Grobmeier spielte mit Flip-Flops auf seinem selbstgebauten Instrument weil ich zur Tausend-Jahr-Feier im September nicht kommen konnte. Ich war krank. Nun kommt der Kaiser zu ihr direkt ins Wohnzimmer. Dichtes Gedränge herrschte in der Filiale an der Kaiser-Heinrich-II.-Straße, als der Bad Abbacher Kunstmaler und Graphiker Hans Prüll neue Werke vorstellte. Zeitpunkte nannte der 72-Jährige diese Schau. Vor genau 30 Jahren waren meine Bilder zum ersten Mal in der Raiffeisenbank zu sehen, einige zeige ich auch jetzt wieder. Vor allem sieht man hier allerdings einen Ausschnitt aus meinem gegenwärtigen Schaffen mal gegenständliche, mal abstrakte Aquarelle und Bleistiftzeichnungen. Darunter eine zarte Venedig-Studie in Pastell und ein üppig grünes Donau-Aquarell. Und es gab nicht nur viel zu sehen, sondern auch einiges zu hören: Der Musiker Heinz Grobmeier interpretierte einige Bilder in ungewöhnlicher Weise. Auf verschiedenen selbst gebauten Musik-Instrumenten spielte er eigene Kompositionen. Mal fröhlich-melodiös, mal melancholisch, dann Vierfacher Kaiser: Ehepaar Grünewald freute sich mit dem Künstler Hans Prüll (l.) über das gerade erworbene Bild wieder rhythmisch und kraftvoll. Die Besucher unter ihnen Bürgermeister Ludwig Wachs staunten nicht nur über Grobmeiers musikalisches, sondern auch über sein handwerkliches Talent. Verblüffend seine Kreativität: Abflussrohre aus dem Baumarkt hatte er zum Beispiel wie Orgelpfeifen aneinander gereiht und schlug nun mit Flip-Flops schwungvoll auf die oberen Öffnungen ein. Das Ergebnis: nicht etwa schräger Katzenjammer, sondern eine Komposition mit Wohlklang. Und einer langen, alphornartigen Glasröhre entlockte er die erstaunlichsten tiefen Töne. Ein anderer Freund Hans Prülls, der Mundart-Dichter Albert Mühldorfer, würzte die abwechslungsreiche Präsentation mit humorvollen Gedanken zum Thema: Was will uns der Künstler sagen? Worauf Prüll erwiderte: Gar nichts. Jeder muss selbst herausfinden, was ihm das Bild zu sagen hat. Man muss es nur auf sich wirken lassen. Und daraus wird im Idealfall Liebe auf den ersten Blick Dr. Herrmann Einblick gewinnen, Durchblick behalten! Dr. Wolfgang Herrmann über Volkskrankheiten der Augenheilkunde Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Augenkrankheiten. Um so wichtiger ist eine frühe Diagnose. Die Praxis Prof. Dr. Remky und Priv.-Doz. Dr. Herrmann lädt Interessierte am Donnerstag, den Zwei Reinholds feierten 60. Herbstfest zum runden Geburtstag in Saalhaupt: CSU-Chef Reinhold 13. November um 19.30 Uhr in den Gasthof zur Post in Bad Abbach ein. Titel der Patienten-Informationsveranstaltung: Einblick gewinnen Durchblick behalten. Augenarzt Dr. Herrmann erläutert, welche Volkskrankheiten in der Augenheilkunde von Bedeutung sind. Meny (re.) und Saalhaupts Ortssprecher Reinhold Feichtmeier wurden heuer 60 Jahre, feierten das mit Vorstandsschaft, Listenkandidaten und Freunden in der Werkstatthalle von Parteifreund Ralf Schelkshorn. 60 Jahre? Kein Problem! Reinhold Meny: Zusammen sind wir sogar 120 Jahre alt. Die Geschenkidee für Ihre Lieben Weihnachtsaktion: 1 Gutschein über 1 Behandlung Ihrer Wahl, Dauer 60 Minuten 10 % günstiger Sie dürfen sich aus Wasser Shiatsu Familienaufstellungen GSK Interaktionstherapie Stoffwechselberatung Ihre individuelle Therapieform aussuchen. Damit das Licht und die Liebe, die wir an Weihnachten feiern, das neue Jahr in Harmonie beginnen lassen. Besuchen Sie auch meine Website www.appoltshauser.de oder rufen Sie mich an 09405/94 07 28

Marktgeschehen 10 Vergelt s Gott, liebe Ruth Die WIG ist gerettet Alfred Eichinger neuer Vorsitzender bei den Abbacher Geschäftsleuten Es war eine wunderbare Zeit, es ist viel passiert für diesen Ort! Aber nun braucht der Verein ein neues Gesicht! Als Ruth Schmuck, bis zu diesem Abend 1. Vorsitzende der Bad Abbacher Werbe- und Interessengemeinschaft (WIG), die Mitglieder zur außerordentlichen Versammlung begrüßte, sah sie in bange Gesichter. Ein Jahr lang hatte man vergeblich nach einem Nachfolger gesucht, keiner wollte den zeitraubenden Job übernehmen. Wie also würde der Abend verlaufen? Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass ihr kurz zuvor Alfred Eichinger bei einem gemeinsamen Essen signalisiert hatte, den Vorsitz zu übernehmen. Aber dann lüftete Ruth Schmuck das Geheimnis: Eichinger wird s machen! Der Optikermeister, gerade noch als Kaiser Heinrich II. unterwegs, ist bereit, das Zepter zu übernehmen und künftig den 70 Mitgliedern den Weg zu weisen. Bürgermeister Ludwig Wachs hatte sich schon darauf eingestellt, eine energische Motivationsrede halten zu müssen. Nun sagte er strahlend: Mir fällt ein Stein vom Herzen! Eichinger, der schon vor zehn Jahren WIG-Chef war und den die ebenfalls erleichterten Mitglieder einstimmig wählten, erklärte seinen Entschluss so: Ich möchte nicht zu denen gehören, die sagen, dass ihnen die Zeit fehlt. Die aufzählen, warum etwas nicht geht. Was wäre denn gewesen, wenn sich die Interessengemeinschaft hätte auflösen müssen, weil niemand den Vorsitz übernehmen will? Ohne WIG gäbe es schließlich keine Märkte mehr, keine Veranstaltungen und keinen Bad Abbacher Zehner. Frühlings- und Herbstmarkt sind die Aushängeschilder der Gemeinde, mit tausenden Besuchern jedes Jahr. Und der Gutschein (Bad Abba- Wellness im Shopping-Center Das sind die neuen Vorstandsmitglieder: Bettina Grünwald, Petra Fuchs, Alfred Eichinger, Thomas Bartoschik, Ruth Schmuck, Christian Hanika, Claudia Eisele-Kolks, Wolfram Manglkammer (v. l.) cher Zehner) ist ein beliebtes Geschenk und Mitbringsel. In mehr als 50 Geschäften und Betrieben der WIG kann er inzwischen eingelöst werden. Was wäre passiert mit dem Neujahrsanblasen, mit dem Adventskalender, mit der Internetseite für Gewerbetreibende? All das: gerettet! Zur 2. Vorsitzenden wurde Bettina Grünewald, Leiterin der Marktbücherei, gewählt. Zum Vorstand gehören Wolfram Manglkammer, Christian Hanika, Ruth Schmuck und Petra Fuchs. Kassier ist Thomas Bar- toschik, die beiden Prüfer sind Johann Schnagl und Christian Strauß. Schriftführerin ist wie bisher Claudia Eisele-Kolks. Ludwig Wachs dankte Ruth Schmuck herzlich für das, was sie in all den Jahren geleistet hat. Kein Projekt sei gescheitert, das war schon fantastisch, vergelt s Gott, liebe Ruth! Der Bürgermeister bat alle Mitglieder um tatkräftige Unterstützung des neuen Vorstands. Die WIG ist ganz, ganz wichtig für Bad Abbach. Schließlich kann die Gemeinde ja nicht alles richten. Neue Physiotherapie im Shopping-Center Über einen gelungenen Start freut sich Yan Xu: Kürzlich eröffnete sie ihr Geschäft im Shopping-Center und erntet schon viel Zuspruch für ihre breite Angebots-Palette. Sie bietet traditionelle chinesische Massage, Aromaöl-Massage, Fußreflexzonen-Massage, Fußpflege, Enthaarung und Wimpernverlängerung (Gutenbergring 2, Tel. 95 67 393). Bei der Einweihung der neuen Praxis: Anton Dienziger, Katholischer Pfarrer, Frank König, Evangelischer Pfarrer, Maximilian Otholt, Bürgermeister Ludwig Wachs (v. l.) Mein Lebenstraum ist wahr geworden! Maximilian Otholt eröffnete jetzt am Gutenbergring seine erste eigene Physiotherapie-Praxis. Erfahrungen sammelte der jetzt 25-Jährige in Bad Gögging, später in Mainburg. Dort war ich in einer Physikalischen Praxis fachlicher Leiter. Um sich speziell im chirurgischen und orthopädischen Bereich weiterzubilden, arbeitete Otholt dann in der Ilmtalklinik Mainburg. Nun ist er fit für die Selbstständigkeit: Zu meinen Behand- lungsschwerpunkten, die ich außer der normalen Physiotherapie anbiete, gehören unter anderem Lymphdrainage und die Manipulativmassage nach Dr. Terrier. Außerdem arbeite ich mit der Spinaltherapie nach Dr. McKenzie. Die Spinal-Therapie wird bei schmerzhaften Funktionsstörungen und Schäden der Wirbelsäule angewandt. Nach der ökumenischen Weihe wünschte Bürgermeister Ludwig Wachs gutes Gelingen und sagte Respekt vor jungen Leuten, die anpacken.

Marktgeschehen Wir bieten noch richtigen Service Das engagierte Team von Telecomed hat ein Erfolgsrezept Anzeige 11 th./h. Es ist mittlerweile 20 Jahre her: Wolfgang Eder gründete in Bad Abbach die Firma Telecomed in der Römerstraße. Eder, der bis zu seinem Tod im Juli 2008 die Firma selbst führte und diese danach seiner Frau Sylvia hinterließ, spezialisierte sich komplett auf die Welt der Kommunikation mit Fokus auf Mobilfunk und Telefonanlagen für Privat- und Geschäftskunden. Sylvia Eder entschied sich im Jahre 2011, die Firma in gute Hände abzugeben. Georg Huber, langjähriger Freund der Familie Eder, übernahm nicht nur das Geschäft, sondern auch die Firmenphilosophie und entwickelte sie weiter. Huber, seit 25 Jahren selbstständiger Unternehmer mit Sitz in Regensburg und somit ein alter Hase in der Kommunikationsbranche, wusste um die enorme Bedeutung von Telecomed in Bad Abbach und formte mit Michael Basantny, Dominik Müller und Shop-Leiter Wolfgang Thiel ein neues, junges, dynamisches Team, das im Shop (seit 2004 im Lugerweg 7, neben dem Seniorenheim) den geänderten Anforderungen des Marktes gewachsen ist. Freundlich und kompetent kümmert es sich um die verschiedenen Anliegen der Kunden. Heute umfasst das Portfolio von Telecomed ein deutlich breiter gefächertes Sortiment. Neben den Kernkompetenzen also dem Geschäft mit Handys, Tablets und Smartphones mit Mobilfunkverträgen sowie Festnetzanschlüssen, Telefonen und Telefonanlagen bietet der Telekom- Exklusivpartner auch Computer, Notebooks, Hotspot-Lösungen, Netzwerkkomponenten und vor allem das passende Zubehör an. Und: Wenn ein Kunde bei uns das Fernsehen der Telekom beauftragt, organisieren wir ihm auch gerne einen passenden Smart-TV, liefern und montieren diesen, erklärt Michael Basantny. Wolfgang Thiel: Geräte verkaufen viele, richtigen Service bietet doch fast keiner mehr. Wir wollen mehr, wir wollen, dass der Kunde die Produkte, die er bei uns bekommt, auch nutzt, dass der Kunde das Gerät bekommt, das er wirklich braucht. Wir gehen auf unsere Kunden ein, bestätigen in der Wahl oder erklären auch mal klipp und klar, wieso das gewünschte Produkt vielleicht doch nicht ganz das richtige ist. Georg Huber fasst zusammen: Wir bei Telecomed unterstützen den Kunden in allen Belangen der Kommunikation, von der Planung und Konzeption bis zur Anschaffung, über die Installation bis zur Wartung und Reparatur. Dabei finden wir auch Lösungen, wo andere nicht weiterkommen. Unser Erfolgsrezept: Leidenschaft, denn ohne die geht s nicht! IHR TELEKOM EXCLUSIV-PARTNER RUND UM S TELEFON Lugerweg 7, 93077 Bad Abbach Tel: 09405-960 960 Fax: 09405-96096-90 info@telecomed.de www.telecomed.de Unsere Leistungen: - Beratung und Verkauf von Mobilfunkverträgen (Neu und Bestand) - Vertrieb von Handys, Tabletts und mobilen Kommunikationsgeräten - Telefone und -Anlagen (Verkauf und Service) - Multimediavernetzung - Service und Reparaturen - Firmenbetreuung vor Ort Gewinnspiel Wir verlosen ein Samsung Galaxy Tab 3 8.0! Beantworten Sie folgende Fragen: Wo befindet sich unser Ladengeschäft? A Bad Abbach B Bad Gögging Bei welchem Anbieter sind wir Exclusivpartner? A Base B Telekom Gewinnabschnitt rücksenden an: Telecomed communications, Lugerweg 7, 93077 Bad Abbach Teilnehmer: Name, Vorname Straße PLZ/Ort Mobilfunknummer - Exclusiv #

12 Marktgeschehen Thomas Kastners Kampf mit dem unheimlichen Räuber Was, du willst heiraten? Oma Ida (Ida Bachmann) mit Enkeltochter Christine (Christina Reil). In der Mitte: Mutter Edith (Marianne Reil). Familie, Feindschaft und Finanzprobleme Großmutter Ida ist voller Vorfreude: Zu Weihnachten sind ihre Kinder und Enkel gekommen. Sieht man von Großvater Jakobs schlechter Laune mal ab, deutet alles auf einen harmonischen Abend hin. Doch kurz bevor der Hirschbraten angeschnitten wird, kommen sie ans Licht: die Familiengeheimnisse, die Feindschaften, die Finanzprobleme. Jesus, Maria und Josef! Das kann ja heiter werden... Und das wird es auch: Dafür sorgen die Löwenfreunde Bad Abbach! Premiere ihres Volks-Stückes Süßer die Glocken von Stefan Vögel ist am 7.11. (19 Uhr) im Kurhaus. Weitere Vorstellungen am 8., 9., 14. und 15.11., Karten: 8 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 4 Euro. Vorverkauf: und Bäckerei Brunner, Am Markt 1. Faust- und Fußtechnik vom Feinsten Toller Start in die Herbstsaison Alex Gleixner (Taekwon-Do-Kickboxschule Jungshin) war wieder am Start und zeigte beim Deutschlandpokal in Leipzig wieder mal Kickboxen vom Feinsten. Seine Fausttechnik nahmen seine Gegner zum Teil gar nicht wahr. Und seine variablen Fußkicks sicherten Alex erste Plätze in der Gewichtsklasse bis 89 kg, beim Grand Champion und im Teamfight. Drei Pokale für den 1. Platz konnte der 23-Jährige Lehramtsstudent erringen. Marco Seifert, 13 Jahre, startet ab diesem Herbst in der Jugend A-Klasse der 13 bis 15-Jährigen zum ersten Mal. Bravourös setzte Marco seine Fäuste und Fußtechniken ein, gewann bei der Klasse bis 47 kg den goldenen Pokal und holte auch noch in der höheren Gewichtsklasse Bronze. Zugegeben: Das klingt wie die reißerische Überschrift eines Boulevard-Artikels. Da hat jemand einen Fisch gefangen. Einen sehr großen, immerhin. Aber einen unheimlichen Räuber, mit dem man kämpfen musste? Zweifel scheinen angebracht dazu gleich mehr. Thomas Kastner (51) aus Peising ist jedenfalls der Stolz ins Gesicht geschrieben: Über einen Meter misst der Waller, den er in der Naab bei Schwarzenfeld geangelt hat. So einen großen Fang habe ich außer in Norwegen noch nie gemacht! Mit Sohn Jan (24) konnte er den Raubfisch erst nach langen zehn Minuten mit einem Kescher aus dem Wasser holen. So lange wurde gedrillt, musste sich der Waller (auch Wels genannt) an der Angel müde kämpfen. Der feine Speisefisch, der übrigens gar keine Schuppen hat, kommt für die sechsköpfige Familie und Freunde komplett aufs Backblech. Kastner: Wahrscheinlich braucht der mindestens zwei Stunden. Waller wachsen ihr ganzes Leben lang. Sie können mehr als zwei Meter lang und über 80 Jahre alt werden, erzählt Thomas Kastner. Unheimlich sehen die größten Süßwasserfische Europas tatsächlich aus, mit ihrem riesigen Maul. Und: Diese Jäger schnappen sich nicht nur kleine Stolz auf seinen Fang: Thomas Kastner und große Fische. Badende Hunde sind vor ihnen genauso wenig sicher wie Enten oder Ratten. Immer wieder machen Waller Schlagzeilen: Wels hatte Appetit auf Dackel, Das Monster vom Schlachtensee, Riesen-Wels packt 14-Jährige im Badesee. Ist dieser Fisch also wirklich ein Hunde- und Menschen-Schreck, der im Fluss und im See in der Tiefe auf Opfer lauert? Wer noch Zweifel hat, schaue ins Internet: Der spannende arte -Film Monster im Badesee gibt Antwort. Vielleicht sind Sie ja neugierig geworden? Gaststätte Vocht Spezialitäten aus Fernost Seit 1987 sind wir in Oberndorf der Genießer-Treffpunkt für Liebhaber der asiatischen Küche. Wir verwöhnen auch gerne Sie mit unseren frisch zubereiteten Speisen und freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Monatlich wechselnde Angebote Öffnungszeiten: von 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 22.00 Montag Ruhetag (außer Feiertags) Donaustraße 27 93077 Oberndorf Tel. (09405) 4505 Freuen Sie sich auf unsere reich bebilderte Speisenkarte Mit herrlichem Biergarten Glücks-Sucher sind hier richtig Anzeige Lieben Sie asiatisches Essen? Und mögen Sie es, beim Betreten eines Lokals so herzlich begrüßt zu werden wie ein guter Bekannter? Dann sind Sie bei Ehepaar Le Dong richtig. In Oberndorf servieren die beiden besonders raffinierte Gerichte der vietnamesischen Küche: wunderbare frische Glücksrollen mit knackigen Sprossen, die kalt in eine würzige Soße getunkt gegessen werden. Oder die beliebten vietnamesischen Frühlingsrollen, die heiß serviert hier in der Gaststätte VOCHT ganz besonders knusprig zubereitet werden. Außergewöhnlich, und ebenfalls als Vorspeise zu empfehlen: der pikant-fruchtige Mangosalat oder der gegrillte Tintenfisch in Sate-Soße. Die sehr reichlichen Hauptspeisen wie die Ente nach Kanton-Art oder Hühnerfleisch süß-sauer sind geschmacklich sehr fein abgestimmt. Und der herzliche Service sorgt darüber hinaus für gute Laune. Selbst wenn Sie keine Glücksrollen gegessen haben die Chancen, dass Sie hier glücklich wieder hinaus gehen, stehen sehr gut.

Auto So machen Sie Ihren Wagen winterfest Glatte Straßen, schlechte Sicht darauf müssen wir uns schon langsam einstellen. Deshalb sollte man jetzt... 13 Rundumservice vom Fachmann Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit uns Heinrichstraße 70 93080 Großberg Tel. 09405 963630 Fax 6490 www.erwinpaulgmbh.de Winterreifen aufziehen Winterreifen sind Pflicht. Und zwar sollte man sie am besten zwischen Oktober und Ostern aufziehen. Wer Gummis aus der Vorsaison aufzieht, sollte die Profiltiefe checken. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern; die Hersteller empfehlen mindestens vier Millimeter bei Winterreifen für optimalen Grip bei Schnee, Eis und Nässe. Überprüfen kann das jeder Autofahrer selbst, mit einer Zwei-Euro-Münze. Das Geldstück hat einen vier Millimeter breiten silbrigen Rand. Wenn der vollständig in der Profilrille versinkt, sind die Reifen noch gut genug. Frostschutzmittel einfüllen Nur mit ausreichend Frostschutzmittel kann die Waschanlage für Scheibenwischer und Scheinwerfer richtig funktionieren sonst gefriert das Wischwasser. Nach der Zugabe von Frostschutzkonzentrat sollte gleich die Förderpumpe betätigt werden. Dann gelangt die Mischung sofort in alle Zuleitungen und bis in die Spritzdüsen. Natürlich muss auch das Motorkühlwasser ausreichend Frostschutzmittel haben. Andernfalls droht ein Motorschaden entweder durch Überhitzung des Aggregates oder durch die Ausdehnung des gefrierenden Wassers. Das kann zu Rissen im Motorblock führen. Türdichtungen einschmieren Ebenso wichtig: die Türdichtungen. Sie müssen frostsicher gemacht werden. Mit Glyzerin, Silikon, Talkum oder Hirschtalg kann verhindert werden, dass die Gummilippen am Blech anfrieren. Für die Gummidichtungen von Türen und Kofferraumklappe gibt es entsprechende Pflegemittel, die ein Anfrieren der Türen zuverlässig verhindern. UMBEREIFEN IM KOPF AHPaul_A5Steller_Umbereifen.indd 1 13.08.14 14:25 Schadengutachten Fahrzeugbewertung Leasing Service info@hertel-sv.de www.hertel-sv.de Ihr Partner für Fragen rund um das Kfz Oldtimerberatung Sondergutachten Beweisgutachten Gerhard Hertel Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung von der IHK Regensburg Pfarrer-Scheuerer-Straße 6 b 93080 Pentling Telefon 09405 50102-0 Fax 09405 50102-50 Foto: Fotolia

14 Auto Türschlösser r schützen Die Türschlösser können mit Grafit-Spray konserviert wer- den. Im Gegensatz zu her- kömmlichem Öl wird Grafit bei Kälte nicht dickflüssig und verharzt nicht bei Alte- rung und Kälte. Übrigens: Der Türschloss-Enteiser nützt im Handschuhfach nichts. Besser ist die Aufbewahrung in der Jackentasche oder, noch besser, in der Tankklappe. Auch wer eine Fernbedienung für eine Zentralverriegelung hat, sollte vorsorgen. Beim Wagenwaschen sind Schlösser vorsorglich mit Klebeband abzudichten. Batterie überprüfen Stottert der Motor beim Anlassen? Dann sollten Autofahrer die Batterie überprüfen lassen. Sonst geht nach kalten Nächten vielleicht gar nichts mehr. Scheinwerfer putzen Achtung, schmutzige Autoscheinwerfer: Bereits nach 30 Minuten Fahrt auf verunreinigten Straßen verdrecken Autoscheinwerfer um mehr als 60 Prozent. Der Schmutzfilm schluckt so viel Licht, dass sich die Sichtweite zum Teil um bis zu 35 Meter verringert. Scheibenwischanlage kontrollieren Zumindest die Frontscheibe sollte regelmäßig gereinigt werden, denn sauberes Glas beschlägt und verschmiert nicht so schnell. Auch die Scheibenwischer sollten gereinigt sein dann sorgen sie für Sicht ohne Schlieren. Ist Ihr Auto winterfest? Denken Wir machen Sie an den Ihr Reifenwechsel! Auto fit! Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,7 5,4 l/100 km; CO 2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 130 124 g/km (VO EG 715/2007). Aktionszeitraum bis 31.12.2014. 1 Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki SX4 S-Cross limited 1.6 4 x 2 auf Basis des Endpreises in Höhe von 22.990,00 Euro, Nettokreditbetrag 17.242,50 Euro, Gesamtbetrag 17.245,72 Euro, Anzahlungsbetrag 5.747,50 Euro, effektiver Jahreszins 0,01 %, 24 Monate Laufzeit, keine Einschränkung der Laufleistung, Schlussrate 14.968,72 Euro, gebundener Sollzinssatz 0,01 % p. a., Bonität vor aus gesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance ein Service-Center der CreditPlus Bank AG. 2/3-Beispiel gem. 6 a Abs. 3 PAngV. Autohaus Muster Musterstraße 34 12345 Musterstadt Telefon: 01234 567890 Telefax: 01234 567890 E-Mail: info@suzuki-muster.de www.suzuki-muster.de Autohaus Reitinger GmbH Lengfelder Str. 40 93356 Teugn Tel. 09405 9539 0 www.autohaus-reitinger.de

Auto Den neuen Mazda 2 können Sie jetzt bestellen! Außerdem gibt es im Autohaus Reitinger attraktive Angebote bei den Sondermodellen Anzeige 15 Große Brüder können Vorbilder sein. In der Mazda-Familie ist das jedenfalls so. Der neue Mazda 2 orientiert sich nicht nur beim Cockpit-Design am Mazda 3: Er streckt sich auch in der Länge (um 14 Zentimeter auf 4,06 Meter) und in der Höhe (um zwei Zentimeter auf 1,49 Meter). Und der Radstand verlängert sich auf 2,57 Meter. Das kommt vor allem den Insassen zugute, die jetzt mehr Platz haben. Trotz der neuen Ausmaße bleibt die Waage bei nur 970 Kilo stehen. Die Benziner verbrauchen zwischen 4,5 und 4,9 Liter, der neue Diesel nur 3,4 Liter im Schnitt. Zusätzlich kommt nun das Konnektivitätssystem MZD Connect zum Einsatz: Dahinter verbergen sich Smartphone-Einbindung und Internetzugang. Beim Thema Sicherheit gehen die Japaner mit optionalen Voll-LED-Scheinwerfern und einigen neuen Assistenzsystemen Mazda2 SENDO Einparkhilfe hinten Klimatisierungsautomatik Sitzheizung vorne Licht- und Regensensor an den Start. Gegen Aufpreis sind ein City-Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent sowie ein Fernlichtassistent verfügbar. Ganz neu kommt eine Ausparkhilfe dazu, die mit Unterstützung der Radarsensoren des Spurwechselassistenten das Umfeld überwacht. Wer sich ein genaues Bild machen möchte, ist im Autohaus Reitinger (Lengfelder Straße 40) in Teugn gut aufgehoben. Dort wird gründlich informiert und man kann den neuen Mazda 2 (Preis: ab ca. 13.000 Euro) ab 3. November 2014 bestellen. Die Wartezeit bis zur Auslieferung im Februar 2015 wird mit einem attraktiven Angebot belohnt: Bei der Vorverkaufsaktion gibt es ein Sonderausstattungspaket gratis. Interessant sind auch die Angebote bei den auslaufenden Sondermodellen des Mazda 2. Der Preis von 15.090,00 Euro verringert sich beim Sendo SENDO Sondermodell mit TOP Preisvorteil Barpreis Preisvorteil Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 6,2 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 5 l/100 km. CO 2 -Emissionen im kombinierten Testzyklus: 115 g/km. 1) Barpreis für einen Mazda2 SENDO 5-Türer 1.3 l MZR 62 kw (84 PS). 2) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Center-Line Serienmodell. Alle Angebote sind gültig für Privatkunden inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. Autohaus Reitinger GmbH Lengfelder Str. 40 93356 Teugn Tel. 09405 9539 0 www.autohaus-reitinger.de 13.490 1) 3.050 2) Schicke Schnauze: der Mazda 3 davor Kerstin Weichinger vom Autohaus Reitinger nun um 1650 Euro. Und der Iro, der bisher 14.590 Euro kostete, ist um 750 Euro günstiger. Er ist mit einem 85 PS 1,3-Liter-Benzinmotor ausgerüstet. Die Ausstattung umfasst Dekoreinlagen in Wagenfarben, 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, einen Dachheckspoiler, außerdem vier verschiedene Außenfarben Kardinalrot, Arachneweiß-Metallic, Onyxschwarz Metallic und Plutosilber Metallic. Das Sondermodell Sendo bietet außer Sonderlackierungen auch besonders hochwertige Sitzbezüge. Im Autohaus Reitinger kann man natürlich auch die anderen Familienmitglieder besichtigen. Da wäre zunächst der schon erwähnte große Bruder: Der neue Mazda 3 präsentiert sich deutlich dynamischer als sein Vorgänger. Er ist flacher und breiter. Die Bi-Xenonscheinwerfer haben LED-Tagfahrlicht. Die ziemlich straffe Fahrwerksabstimmung hat große Vorteile: Der Fahrer erhält eine direkte Fahrbahnrückmeldung. Auch der 2.2-l-Dieselmotor passt gut zum Charakter des Mazda 3. Der Japaner punktet in Tests mit guten Fahrleistungen. Überzeugen kann der Mazda 3 auch bei der aktiven Sicherheit. Serienmäßig ist das Head-up-Display: Die auf dem Armaturenbrett angebrachte Scheibe liegt gut im Sichtfeld des Fahrers und gibt wichtige Neu: der Mazda 2, Jahrgang 2015 Informationen wie die Fahrgeschwindigkeit oder Navigationsanweisungen wieder. Der meistverkaufte Roadster weltweit ist der Mazda MX-5 Sendo: Außen mit Leichtmetallfelgen im Hochglanzfinish, Spiegelkappen und Bügelverkleidung in Silber, innen mit einem Sport-Leichtmetall-Pedalsatz und beiger Lederausstattung. Ein anderer Verwandter: der Mazda CX-5 Sendo. Er imponiert mit dem Spurwechselassistenten RVM. Außerdem hat er Sitzheizung für die vorderen Plätze, eine Einparkhilfe sowie das schlüssellose Zugangssystem LogIn. Für wahren Hör-Genuss sorgt das Bose -Centerpoint -Sound-System mit neun Lautsprechern. Wem da nicht die Ohren klingen... Übrigens: Mit Mazda können Sie acht Jahre lang sorglos Auto fahren. Diese Garantieleistung gibt es seit Jahresbeginn für alle Privatkunden eines neuen Mazda-Fahrzeugs. Was im vergangenen Jahr nur für ausgewählte Modelle galt, ist auf das gesamte Programm ausgeweitet worden.

16 Kalender November 2014 REGELMÄSSIGE TERMINE nn Museum im neuen Rathaus Öffnungszeiten: Do u. So 14 16 Uhr nn Wochenmarkt in der Fußgängerzone Dienstags und freitags von 07.00 13.00 Uhr nn BRK Bereitschaft Bad Abbach Miteinander Füreinander Wir freuen uns auf Dich Ausbildung in Erster Hilfe Sanitätsdienste gemeinsame Unternehmungen dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr Caféteria im Seniorenheim (nicht in den Ferien), Infos unter: 0170-8375585 nn Wertstoffhof Öffnungszeiten Sommer(Sommerzeit): Dienstag: 16.00 19.00 Uhr Freitag: 14.00 19.00 Uhr Samstag: 09.00 14.00 Uhr Winter (Winterzeit): Dienstag: 15.00 17.00 Uhr Freitag: 14.00 17.00 Uhr Samstag: 09.00 12.00 Uhr Gemling 2, Tel. 09405/941551 nn Öffnungszeiten Marktbücherei Dienstag: 09.00 12.00 Uhr 16.00 19.00 Uhr Donnerstag: 16.00 19.00 Uhr Samstag: 10.00 12.00 Uhr nn Evang. Luth. Kirchengemeinde Jeden Montag 09.00 11.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Jeden Dienstag 20.00 Uhr Chorprobe Singkreis, Gemeindesaal Kreuzkirche Jeden Donnerstag 19.45 21.00 Uhr Jugendchor im Gemeindesaal (außer in Ferien) Jeden Freitag 16.00 17.30 Uhr Kindergruppe 6 10 Jahre, Gemeindesaal Kreuzkirche (außer in Ferien) Mittwochs im 14-tägigen Wechsel Hausbibelkreis um 20.00 Uhr in Teugn; Termine bei H. Köstler unter Tel. 09405-7219 erfragen Jeden Sonntag Jugendgruppe von 18.00 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirche nn jeden Montag, um 19.15 Uhr Rückenschule im Kurhaus-UG jeden Donnerstag, um 18.00 Uhr Pilates und um 19.00 Uhr Yoga im Kurhaus-UG nn Tiergehege im Kurpark Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa. 16.00 17.00 Uhr, So. 15.00 17.00 Uhr. Pädagogische Sonderführungen für Gruppen nach Absprache. Anmeldungen bei der, Tel. 09405-95990 Keine Gewähr Änderungen vorbehalten nn Freie Wähler Jeden 3. Mittwoch eines Monats um 19.30 Uhr Stammtisch beim Wastlwirt nn CSU-Stammtisch Jeden 1. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr, Hotel Gasthof Zur Post nn VdK Ortsverband mittwochs von 13.30 15.30 Uhr Sprechstunde im Rathaus nn Selbsthilfegruppe Tinnitus Jeden 1. Mittwoch im Monat von 17.30 19.30 Uhr Treffen in der Goldberg-Klinik Kelheim Kontakt: Tel. 09441-5712 (09405-4724, 09405-2300) nn Spielmannszug Bad Abbach Jeden Mo. Anfängerkurs ab 19 Uhr, Registerproben für Fanfaren, Flöten und Schlagwerk ab 19 Uhr, Anm. für Schnupperkurse ab 19 Uhr, jeweils in der Grundschule, anschl. Stammtisch beim Wastlwirt nn Orgelmuseum Kelheim Das Orgelmuseum ist vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach Terminvereinbarung mit der Vereinsgeschäftsstelle unter 09441-5508 möglich. nn Stadtführungen Regensburg Tägl. 10.30 Uhr Turnusführung Eine historische Stadt erleben. Sa/So/Fei auch um 14.30 Uhr. Einfach zur Tourist Info im Alten Rathaus kommen, Ticket kaufen, mitgehen und genießen! Und es wird wieder Weihnachten! Freitag 28.11. um 17.00 Uhr ab Altes Rathaus Regensburger Weihnachtszauber. Wege ins Geheimnisvolle. Samstag 29.11. und Sonntag 30.11. um 16.00 Uhr ab Stadtamhof/Steinerne Brücke: Wir sagen Euch an den lieben Advent, ein Spaziergang durch das vorweihnachtliche Stadtamhof. Info und Karten: touristinfo 0941-507 44 10. nn Bund Naturschutz Ortsgruppe Bad Abbach Jeden 2. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr im Café Rathaus Monatstreffen nn Freitanz-Club Lebensfreude, erfreuliche Kontakte und Fitness durch tänzerische Bewegung Informationen und Anmeldungen bei Heilpraktiker Hubert Geue, Tel. 09405-9420238 nn Wallfahrtskirche Frauenbründl Mittwochs, donnerstag, freitags und sonntags jeweils um 8.30 Uhr Hl. Messe, davor Rosenkranz Das aktuelle Spielprogramm der Regensburger Theater und die Spielstätten entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.theater-regensburg.de. Ihr Partner für Druck und Werbetechnik Druckvorstufe Beschriftungen Digital-Druck Offset-Druck Binderei Kompetenz in allen Bereichen... Münchener Str. 35 93326 Abensberg Tel. 0 94 43/ 91 40-0 info@kelly-druck.de Zweigstelle Werbetechnik: Straubinger Str. 3 93326 Abensberg Tel. 99 22 06-0 SAMSTAG 01.11.2014 Burg-Apotheke, Bad Abbach, Gutenbergring 1 Tel. 09405/-2244 9 Uhr Oberndorf Hl. Messe, anschl. Gräbersegnung 9 Uhr Peising Hl. Messe, anschließend Gräbersegnung 10.30 Uhr Hl. Familie Pfarrgottesdienst 14 Uhr BA Alter Friedhof Gräbersegnung 15 Uhr BA Neuer Friedhof Gräbersegnung 18 Uhr Hl. Familie Hl. Messe m. Gedenken der Verstorbenen d. vergangenen Jahres SONNTAG 02.11.2014 Marien-Apotheke, Rathausplatz 5, Schierling Tel.: 09451/941313 9 Uhr Peising Hl. Messe m. Gräbersegnung 9 Uhr Klinik Hl. Messe 9 Uhr Saalhaupt Hl. Messe m. Gräbersegnung 10.30 Uhr Seniorenheim, Hl Messe 10.30 Uhr Hl. Familie, Pfarrgottesdienst Evang. Luth. Kirchengemeinde 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Reformationsfest, mitgestaltet vom evang. Singkreis, im Anschluss Kirchencafé und Verkauf von Eine-Welt Waren MONTAG 03.11.2014 Marien-Apotheke, Hauptstraße 21, Saal Tel. 09441-675006 19.15 Uhr Rückenschule mit Anett Möckel, Kurhaus UG DIENSTAG 04.11.2014 Asam-Apotheke, Hauptstraße 36, Rohr Tel. 08783-967466 IMPRESSUM Feuerwehr und Rettungsdienste (bei lebensbedrohlichen Notfällen) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst nachts oder an Wochenenden und Feiertagen 116 117 Gründungsherausgeberin: A. Olbrich Verleger/verant. Herausgeber: Bad ABBACHER, Fritsch Publishing St.-Paul-Str. 9, 80336 München Tel: (089) 538598-00, Fax: -03, r.fritsch@fritsch-publishing.de Chefredaktion/Anzeigenleitung: Reinhold Fritsch Redaktion: Bettina von Sass, Freie Journalistin Fichtenstraße 1 93077 Bad Abbach Tel. (09405) 95 45 88, oder (0177) 824 41 94 Bildnachweis: Bettina von Sass, privat, fotolia Anzeigenverkauf: Reinhold Fritsch (089) 53859800 Produktion/Grafik: Barbara Hagel b.hagel@fritsch-publishing.de Druck: kelly-druck GmbH, Münchner Straße 35 93326 Abensberg (09443) 9140-23, Fax (09443) 9140-20 e-mail: peter.kelly@kelly-druck.de Verteilung: an alle Haushalte der Großgemeinde Bad Abbach, Oberndorf, Peising, Dünzling, Poikam, Lengfeld/Alkofen, Saalhaupt, Teugn, Matting sowie an jeden Kurgast in Abbach. Auslage im Landratsamt Kelheim sowie in Museen, Gaststätten, Tankstellen etc. im Umkreis. Bei Nichterscheinen ohne Verschulden des Verlages und in allen Fällen höherer Gewalt bestehen keine Entschädigungsansprüche. Kalender November 2014 16 Uhr Seniorenheim, Evang. Pfarrgottesdienst 18 Uhr Poikam, Hl. Messe 18.30 Klinik, Hl. Messe MITTWOCH 05.11.2014 Maximilian-Apotheke, Am Markt 6, Bad Abbach Tel. 09405-95290 16 Uhr Hl. Familie, Schülergottesdienst 18 Uhr Oberndorf, Hl. Messe DONNERSTAG 06.11.2014 Rosen-Apotheke, Rottenburger Straße 4, Langquaid, Tel. 0945-22129 18 Uhr Pilates Kurhaus / UG 19 Uhr Musik fürs Herz Kurkonzert 19 Uhr Yoga Kurhaus / UG 18 Uhr Saalhaupt, Hl. Messe 18 Uhr Peising, Hl. Messe 19 Uhr St. Christophorus, Hl. Messe FREITAG 07.11.2014 Gänshänger-Apotheke, Rathausplatz 7, Schierling Tel. 09451-5219853 19 Uhr Süßer die Glocken, Volks-Boulevardstück, Löwenfreunde Bad Abbach e.v. 8.30 Uhr, Pfarrsaal, Hl. Messe SAMSTAG 08.11.2014 Markt-Apotheke, Markplatz 21, Langquaid Tel. 09452-1456 Mit Namen bzw. Anzeige gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Fotos, Unterlagen, Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Leserzuschriften geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Die Redaktion behält sich vor, Leserzuschriften gekürzt zu veröffentlichen. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Bad Abbach bzw. Regensburg. Der Bad ABBACHER ist Mitglied der Verlegergemeinschaft Deutscher Kur- und Freizeitmagazine e. V. Anzeigen- und Druckunterlagenschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 10. November 2014 Konten: Sparkasse Bad Abbach BLZ 750 515 65, Kto-Nr. 240 280 321 Raiffeisenbank Bad Abbach, BLZ 750 690 14, Kto-Nr. 108 448 Besuchen Sie Bad Abbach im Internet: http://www.bad-abbach.de

November Kalender 2014 17 19 Uhr Süßer die Glocken, Volks-Boulevardstück, Löwenfreunde Bad Abbach e.v. 18 Uhr Hl. Familie, Vorabendmesse 18 Uhr Oberndorf, Hl. Messe Evang. Luth. Kirchengemeinde 17 Uhr Jugendgottesdienst Farben des Lebens SONNTAG 09.11.2014 Bavaria-Apotheke, Raiffeisenstr. 19, Bad Abbach Tel. 09405-95350 16 Uhr Süßer die Glocken, Volks-Boulevardstück, Löwenfreunde Bad Abbach e.v. 9 Uhr Poikam, Pfarrgottesdienst z. Patrozinium 9 Uhr Klinik, Hl. Messe 10.30 Uhr Seniorenheim, Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Fam., Pfarrgottesd., m. Kinderchor 18 Uhr St. Nikolaus, Abendmesse Evang. Luth. Kirchengemeinde 10 Uhr Gottesdienst MONTAG 10.11.2014 Burg-Apotheke, Gutenbergring 1, Bad Abbach Tel. 09405-2244 19.15 Uhr Rückenschule mit Anett Möckel Kurhaus / UG Bürgerversammlung Poikam, Gasthaus Donaulände. 19.30 Uhr 14 Uhr Pfarrsaal, Seniorennachmittag: Begegnung mit dem neuen Diakon Johann Graf: Impulse zum neuen Gotteslob 19 Uhr Pfarrsaal, KEB Vortrag zum Thema: Asylsituation im Landkreis DIENSTAG 11.11.2014 Marien-Apotheke, Rathausplatz 5, Schierling Tel. 09451-941313 Bürgerversammlung: Oberndorf, Gasthaus Berghammer, 19.30 Uhr 16 Uhr Seniorenheim, Hl. Messe 18 Uhr Poikam, Hl. Messe 18.30 Uhr Klinik, Wortgottesdienst MITTWOCH 12.11.2014 Marien-Apotheke, Hauptstraße 21, Saal Tel. 09441-675006 Bürgerversammlung Lengfeld, Gasthaus Schreiner, 19.30 Uhr 16 Uhr Hl. Familie, Schülergottesdienst 18 Uhr Oberndorf, Hl. Messe DONNERSTAG 13.11.2014 Asam-Apotheke, Hauptstraße 36, Rohr Tel. 08783-967466 18 Uhr Pilates Kurhaus / UG 19 Uhr Yoga Kurhaus / UG 18 Uhr Saalhaupt, Hl. Messe 18 Uhr Peising, Hl. Messe 19 Uhr St. Christophorus, Hl. Messe FREITAG 14.11.2014 Maximilian-Apotheke, Am Markt 6, Bad Abbach Tel. 09405-95290 19 Uhr Süßer die Glocken, Volks-Boulevardstück, Löwenfreunde Bad Abbach e.v. 8.30 Uhr Pfarrsaal, Hl. Messe SAMSTAG 15.11.2014 Rosen-Apotheke, Rottenburger Straße 4, Langquaid Tel. 09452-2129 19 Uhr Süßer die Glocken, Volks-Boulevardstück, Löwenfreunde Bad Abbach e.v. Kath. Pfarramt 15 Uhr Seniorenheim, Gedenkgottesdienst 18 Uhr Bad Abbach, Vorabendmesse 18 Uhr Peising, Hl. Messe, anschl. Totengedenken am Kriegerdenkmal 18 Uhr Poikam, Pfarrgottesdienst, anschl. Totengedenken am Kriegerdenkmal SONNTAG 16.11.2014 Gänshänger-Apotheke, Rathausplatz 7, Schierling Tel. 09451-5219853 Kath. Pfarramt 9 Uhr Oberdorf, Hl. Messe, anschl. Totendenken am Kriegerdenkmal 9 Uhr Saalhaupt, Hl. Messe, anschl. Totengedenkenam Kriegerdenkmal 10.30 Uhr St. Nikolaus, Pfarrgottesdienst, anschl. Totendenken am Kriegerdenkmal 10.30 Uhr Seniorenheim, Hl. Messe 18 Uhr Hl. Familie, Abendmesse Evang. Luth. Kirchengemeinde 10 Uhr Gottesdienst MONTAG 17.11.2014 Markt-Apotheke, Marktplatz 21, Langquaid Tel. 09452-1456 19.15 Uhr Rückenschule mit Anett Möckel Kurhaus / UG Bürgerversammlung Peising, Gasthof Kugler, 19.30 Uhr DIENSTAG 18.11.2014 Bavaria-Apotheke, Raiffeisenstraße 19 Tel. 09405-95350 16 Uhr, Seniorenheim, Evang. Gottesdienst 18 Uhr Poikam, Hl. Messe 18.30 Uhr Klinik, Wortgottesdienst MITTWOCH 19.11.2014 Burg-Apotheke, Gutenbergring 1 Tel. 09405-2244 18 Uhr Oberdorf, Hl. Messe DONNERSTAG 20.11.2014 Marien-Apotheke, Rathausplatz 5, Schierling Tel. 09451-941313 19 Uhr Gern Gehört Unbeschwert Kurkonzert 18 Uhr Pilates Kurhaus / UG 19 Uhr Yoga Kurhaus / UG Bürgerversammlung Saalhaupt, Gasthof Senftinger, 20 Uhr 18 Uhr Peising, Hl. Messe 18 Uhr Saalhaupt, Hl. Messe 19 Uhr Christophorus, Hl. Messe FREITAG 21.11.2014 Marien-Apotheke, Hauptstraße 21, Saal Tel. 09441-675006 Bürgerversammlung Dünzling, Schulhaus (Jugendraum), 19.30 Uhr 8.30 Uhr Pfarrsaal, Hl. Messe, anschl. Pfarrfamilien abend im Gasthaus Zirngibl Erfahrung zahlt sich aus. Ihr Makler vor Ort in Bad Abbach. Professionelle Immobilienberatung Verkauf und Bewertung RE/MAX Regensburg Prüfeninger Schloßstr. 2 D-93051 Regensburg steffen.hemme@remax.de www.hemme-remax.de Office Name SAMSTAG 22.11.2014, Asam-Apotheke, Hauptstraße 36, Rohr, Tel. 08783-967466 16 Uhr Hl. Familie, Hl. Messe, anschl. Pfarrfamilien abend im Gasthaus Zirngibl 18 Uhr Saalhaupt, Hl. Messe SONNTAG 23.11.2014 Maximilian-Apotheke, Am Markt 6, Bad Abbach Tel. 09405-95290 10-18 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler im Kurhaus 9 Uhr Peising, Hl. Messe 9 Uhr Klinik, Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Familie, Hl. Messe 10.30 Uhr Seniorenheim, Hl. Messe 18 Uhr St. Nikolaus, Abendmesse Steffen Hemme Dipl. Immobilienwirt (DIA) Tel. 0941/30770-21

18 Kalender November 2014 Wenn im November die Sonne untergeht Der November liegt vor uns. Wochen, auf die sich wohl kaum einer von uns freut. Als trüb und traurig ist er bekannt, der Trauermonat. Aber manchmal, wie zum Trost, schenkt er uns sonnige Tage. Die mit wunderschönem Abendlicht zu Ende gehen. Wie hier zwischen Gemling und Peising. Balsam für die Seele. Weihnachtsmarkt im Kurhaus Krippen und Kerzen, Kugeln und Kränze: All das findet man am Sonntag, den 23. November, im Kurhaus Bad Abbach (10 bis 18 Uhr) beim großen Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler. Verkauft werden auch Schmuck, Strickwaren und Seifen. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat der Grundschule Bad Abbach. Der Eintritt ist frei. Bad Abbach, Tel. 09405-95990 Ruhiges Grundstück in unverbaubarer Hanglage in Lengfeld ca. 1200 m², SW-Ausrichtung, erschlossen, Bebauungsplan für EFH EUR 240.000 Gerne vermieten oder verkaufen wir auch Ihre Immobilie!!! Immobilien Nußbergerstr. 6 0941-44 76 33 Evang.Luth.Kirchengemeinde 10 Uhr Gottesdienst (Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die Verstorbenen) MONTAG 24.11.2014 Rosen-Apotheke, Rottenburger Straße 4, Langquaid Tel. 09452-2129 19.15 Uhr Rückenschule mit Anett Möckel Kurhaus / UG 14 Uhr Pfarrsaal, Seniorennachmittag: Basteln eines Adventsgesteckes DIENSTAG 25.11.2014 Gänshänger-Apotheke Rathausplatz 7, Schierling Tel. 09451-5219853 16 Uhr Seniorenheim, Hl. Messe 18 Uhr Poikam, Hl. Messe 18 Uhr Klinik, Hl. Messe MITTWOCH 26.11.2014 Markt-Apotheke, Marktplatz 21, Langquaid Tel. 09452-1456 17-21 Uhr Blutspenden des BRK im Kurhaus 16 Uhr Hl. Familie, Schülergottesdienst 18 Uhr Oberndorf, Hl. Messe DONNERSTAG 27.11.2014 Bavaria-Apotheke, Raiffeisenstr. 19, Bad Abbach Tel. 09405-95350 18.30 Uhr Sportler-Ehrung Markt Bad Abbach im Kurhaus 18 Uhr Pilates Kurhaus / UG 19 Uhr Yoga Kurhaus / UG 18 Uhr Peising, Hl. Messe 18 Uhr Saalhaupt, Hl. Messe 19 Uhr St. Christohorus, Hl. Messe FREITAG 28.11.2014 Burg-Apotheke, Gutenbergring 1, Bad Abbach Tel. 09405-2244 8.30 Uhr Pfarrsaal, Hl. Messe SAMSTAG 29.11.2014 Marien-Apotheke Rathausplatz 5, Schierling Tel. 09451-941313 Christkindlmarkt, Fußgängerzone, ab 15 Uhr, bis ca. 21 Uhr 18 Uhr Hl. Familie,Vorabendmesse 18 Uhr Peising, Hl. Messe 18 Uhr Poikam, Hl. Messe SONNTAG 30.11.2014 Marien-Apotheke, Hauptstraße 21, Saal Tel. 09441-675006 Christkindlmarkt, Fußgängerzone, ab 13 Uhr bis ca. 21 Uhr 9 Uhr Oberndorf, Hl. Messe 9 Uhr Klinik, Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Familie, Pfarrgottesdienst 10.30 Uhr Saalhaupt, Hl. Messe 10.30 Uhr Seniorenheim, Hl. Messe 18 Uhr St Nikolaus, Abendmesse Evang. Luth. Kirchengemeinde 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum ersten Advent (Kirchencafé und Verkauf Eine-Welt-Waren) 40. Jahrgang Dezember 2014 BADABBACHER. und im Dezember lesen Sie: Bad ABBACher wird 40 Das Porträt einer erstaunlichen Frau: Annelore Olbrich startete als 48jährige Hausfrau mit einer ungewöhnlichen Idee in ein neues Leben. Sie gründete 1974 den Bad Abbacher Kur- und Geschäftsanzeiger und hatte auf einmal fünf Berufe gleichzeitig. Auch als Reporterin begleitete sie die Geschichte der Gemeinde. Freuen Sie sich auf ihre Fotos eine Zeitreise! Iris Dachs, Margita Schuster, Barbara Alius (v. li.) Mein Team ist jetzt auch nachmittags für Sie da! Neben unseren gewohnten Kosmetik- und Fußpflegebehandlungen bekommen Sie von Barbara Alius nun auch Gel-Nägel und permanent Nagellack. Lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie! Am Fischbaum 1A 93077 Bad Abbach/Lengfeld Telefon 09405/5663 Mobil 0177/7074302 margita-schuster1@t-online.de Christkindlmarkt mit Lagerfeuer Stimmungsvoll wird es beim Christkindlmarkt zugehen: Zur Eröffnung in der Fußgängerzone am 29. November (15 Uhr) kommt das Christkind auf einem Pony angeritten. Dabei sind auch die Pfarrer und der Bürgermeister. Der Nikolaus verteilt Säckchen, und um 17 Uhr lädt der Chor Laudate in die Kirche. Abends gibt es ein Lagerfeuer. Zahlreiche Stände bieten auch am Sonntag weihnachtliche Geschenke und Leckereien. Um 16.15 Uhr singt der Kinderchor St. Nikolaus. Veranstalter ist diesmal nicht der Tourismus-Verband, sondern der Markt Bad Abbach. Wichtig für Senioren und Behinderte: Es wird eine barrierefreie Toilette geben. Gefeiert wird an beiden Tagen bis 21 Uhr. Bad Abbach und die Flüchtlinge Reportage über eine junge Mutter, die mit ihrem Baby aus Somalia floh und bei uns Zuflucht fand. Die Geschichte einer Rettung. Und kennen Sie ihre Sprach-Lehrer, das Ehepaar Seidl-Schulz? Sie alle sind unsere Nachbarn. Es lohnt, sie kennenzulernen. Außerdem: Interview mit Bürgermeister Wachs über immer höhere Flüchtlings-Zahlen. Bad Abbach und die ehrenamtlichen hunde Für manche älteren Menschen im Seniorenheim Lugerweg ist es der Höhepunkt der Woche: Dann kommt ein ganz besonderer Besuch. Die Hunde sind da! Begleiten Sie Sammy, Rana und Bazi mit ihren Frauchen. Und erfahren Sie, warum sie alle ihr Ehrenamt so lieben.

November Adressen 2014 aus der Region n MARKT BAD ABBACH Gemeindeverwaltung, Rathaus Raiffeisenstr. 72, 09405-95900 n ABWASSER Zweckverband zur Abwasserbeseitigung, Geschäftsstelle: Am Pfaffenberg 1, Lengfeld 09405-95548150 (24-Stunden-Notruf) Fax: 09405-9554829 (nur für Teugn, Lengfeld inkl. Alkofen und Mühlberg bei Abwasserproblemen in den anderen Gemeinden bitte den Markt Bad Abbach unter 0171-7326910 kontaktieren) n ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI Änderungsschneiderei Doris Rieger, Kochstraße 8, Bad Abbach, 09405-961167 n APOTHEKEN Bavaria-Apotheke, 93077 Bad Abbach, Neuer Markt, 09405-95350 Burg-Apotheke, Bad Abbach Shopping-Center, 09405-2244 Apotheke am Real, Pentling Hölkeringer Str. 22, 0941-280640 n ÄRZTE Augenarzt Praxis Bad Abbach, Kaiser-Karl-V.- Allee 12, 93077 Bad Abbach, Tel. 09405-9578330 Sprechzeiten: Mo. 10.00 12.00 u. 14.00 17.00, Di. 14.30 17.30, Fr.9.00 12.00 u. 13.30 16.00 Augenarzt Praxis Dr. Monika Pilz, Dr. Britta Rausch, Shopping-Center, Gutenbergring 2, 93077 Bad Abbach, 09405/6980 und Haus der Gesundheit, Donaupark 6, 93309 Kelheim, 09441/9430 Frauenärzte Ihrer Nähe, Überörtliche Gemeinschaftspraxis (Amulante Operationen, Pränatale Diagnostik, Onkologisch verantwortliche Ärzte, Hormon-und Stoffwechseltherapie, Ernährungsmedizin, Anti-Aging-Medizin, Akupunktur), Dr. med. Andreas Lenz, Dr. med. Manuela Götz, Frau Petra Franken, Dr. med. Michael Büchner, Hauptsitz: Gutenbergring 2, Shopping-Center, Bad Abbach, 09405-1713 www.frauenaerzte-ihrer-naehe.de Dr. med. Wolfgang Kaufmann, Internist MCM (Univ. Taichung), Akupunktur TCM, kardiologisch qualifizierter Facharzt, gastroentologische Diagnostik u. Behandlung, Endoskopie Dr. med. Petra Kaufmann, Internistin MCM (Univ. Taichung) Rheumatologie Osteologie - Chirotherapie, Bad Abbach, Römerstr. 51, 09405-95330, www.dr-kaufmann.com Kieferorthopädische Fachpraxis Privatdozent Dr. Andreas Faltermeier, 93077 Bad Abbach, Raiffeisenstr. 19, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr, 09405-918885, Fax 09405-918886 Orthopädische Privatpraxis (Private Kassen und Beihilfen) Dr. Thomas-Albert Scherg, TCM-Akupunktur, Sportarzt, Chirotherapie, Erstellung von Gerichts- u. Versicherungsgutachten, Am Golfplatz 15, Lengfeld, 09405-940761, Anfahrtskizze: www.scherg.info Zahnarzt-Praxis Dr. Bettina und Dr. Bernd Mathies, Bad Abbach, Kochstr. 2, 09405-4777, www.zahnarztpraxis-mathies.de Zahnarzt-Praxis Dr. Thomas Frank, Bad Abbach, Gutenbergring 2, Shopping Center, 09405-963144, www.drthomasfrank.de Zahnmedizinische Praxis M. Stellwag, Bad Abbach, Römerstr. 51(im neuen Rathaus) 09405-96056, www.praxis-aldente.com Zahnarztpraxis Sabine Vogl, Raiffeisenstr. 19 (im neuen Markt), Bad Abbach, 09405-962420, www.zahnarztpraxis-sabine-vogl.de n AUTO-/KAROSSERIE-WERKSTATT Reisinger Karosserie GmbH, Regensburg, Abensstr. 6, 0941-42299, Email: info@karosserie-reisinger.de n BANKEN Kreissparkasse Bad Abbach 09405-95910 Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg 09405-5090, www.rbba.de n BAUUNTERNEHMEN Stockmeier, J. Bauunternehmen, Transporte, Zimmerei, Sägewerk, Hänghofstr. 2, 93080 Pentling-Poign, Tel. 09405-962380, Fax 09405-962381 n BESTATTUNGEN Friede, Regensburg, Adolf-Schmetzer-Str. 22, 0941-794004 Pietät Bestattungen Kochstr. 11, Bad Abbach, 09405-4779 und Prüfeninger Str. 78, 93049 Regensburg, 0941-21967, Fax: 0941-22748 n BÜROMÖBEL Gerhard Auburger, Die funktionelle Wohn- Idee, St.-Georg-Strasse 12, 93077 Bad Abbach/ Peising, 09405-6685, Fax: 09405-6642, www.auburger-wohnidee.de n BÜROTECHNIK Gerhard Schuller, Bürosysteme und Kopierladen, Bad Abbach, 09405-963429, Mobil: 0171-3479297, E-Mail: gerhardschuller@gmx.de n ELEKTRO-INSTALLATION Elektro Bierek, Am Unteren Weinberg 5, Oberndorf, 09405-961528, Fax: 09405-941674, info@elektro-bierek.de Elektro Schöner, Lerchenstr. 9, Bad Abbach, 09405-962170, Fax: 09405-962171 Mobil: 0172-8483112 n ERGOTHERAPIE Ergotherapie-Praxis Rüdiger Hanl, Handtherapie, Entwicklungsförderung Rehabilitation, Bad Abbach, Gutenbergring 2, Shopping Center, 09405-963444, www.ergotherapie-hanl.de n FAHRSCHULEN Fahrschule Thomas Schill, Raiffeisenstraße 19 (Am Neuen Markt), Bad Abbach 09405-2361, Mobil: 0170-2468019 n FLIESEN Fliesenverlegung Wohnraumrenovierung Harald Neidl, 09405-961855, Mobil: 0175-4253211 n FRISEUR Wonderful Hair by Evelyn, Gutenbergring 1, Shopping-Center, Bad Abbach 09405-941092 n GARTENBAU/-PFLEGE Gartengestaltung Hans und Elke Schwertner GbR, Teuertinger Straße 10, Buchhofen bei Saal, 09441-8786, Fax: 09441-80866, www.garten-schwertner.de, info@garten-schwertner.de Danny Hüttig, Gartengestaltung u. Pflege, Pflasterarbeiten, Beregnungsanlagen, Kalkofenring 46, Bad Abbach, 09405-6990, Mobil: 0172-8524346, info@garten-huettig.de Garten- u. Landschaftsbau Kellner, Bad Abbach, K.-Adenauer-Str. 10, Tel. 09405-919052, mobil 0160-96705801 n GLASEREI Biersack, Bad Abbach, Kochstr. 41, 09405-4348 n GUTACHTER Sachverständiger Hertel GmbH (Wert- oder Beweisgutachten im Schadensfall), Pentling, Schlehenweg 1, 09405-962073 Orthopädischer, unfallchirurgischer Gutachter Dr. Thomas-Albert Scherg, Lengfeld, Am Golfplatz 15, 09405-940761 n HEILPRAKTIKER Heilpraxis, Uta Appoltshauser (Heilpraktikerin), Goethestr. 23, Bad Abbach, 09405-940728, Email: uta@appoltshauser.de Naturheilverfahren und Schmerztherapie H. Geue, Heinrich-von-Brentano-Str. 7 93077 Bad Abbach, Tel. 09405-9420238 Naturheilpraxis Sabine Schmidt, Bad Abbach, Finken-Str. 11, 09405-961980, www.naturheilverfahren-schmidt.de Heilpraktikerin Scherg, Praxis für klassische Homöopathie (Diplom), craniosakrale Therapie, Chirotherapie, Am Golfplatz 15, Lengfeld, 09405-9577877, Mobil: 0170-3133942 Praxis für Naturheilkunde Karin Zettl, Bad Abbach, Goldtalstr.7 I. OG, 09405-5191 n HEISSMANGEL Gabi Ostermeier, Gartenstr. 14, Bad Abbach/Peising, 09405-4555 n HEIZUNG + SANITÄR LG Haustechnik, Heizung, Sanitär, Elektro, Industriestr. 9, Bad Abbach, 09405-3847, Mobil: 0171-7527770, www.lg-haustechnik.de n HÖRGERÄTE Schiller & Gebert Hörgeräte GmbH Kaiser-Heinrich-II.-Str. 7, 93077 Bad Abbach, 09405-9698934, www.schiller-gebert.de n IMMOBILIEN Immobilien und Beratungsservice Helmut Richter, Am Markt 15, 93077 Bad Abbach, 09405-941640, Fax: 09405 955425 www.bad-abbach-immobilien-richter.de Mobil: 0170-3261929 Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg Immobilienabteilung, 09405 509-310 www.rb-bad-abbach-saal.de/immobilien RE/MAX Immobilien Ihr Makler vor Ort Steffen Hemme Dipl. Immobilienwirt (DIA) Tel.: 0941/3077021 Mobil 0175/4058513 www.hemme-remax.de steffen.hemme@remax.de n Internet w3box Internetauftritte für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen Tel. 09405-965005, www.w3box.de n KAMINKEHRER Bezirkskaminkehrermeister, Günter Limmer, Oberdeggenbach 40 a, Schierling, 09451-949598, Fax: 09451-948632, Mobil: 0160-90509415, Email: limmer-bad-abbach@t-online.de n KRANKENGYMNASTIK UND FITNESS Physikalisch-Therapeutische Ambulanz im Asklepios Klinikum Bad Abbach, Kaiser-Karl V.-Allee 3, 09405-18-2376 n KRANKENHÄUSER Asklepios Klinikum Bad Abbach, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, -Notfallambulanz-, Klinik und Poliklinik für Rheumatologie, Kaiser-Karl V.-Allee 3, Bad Abbach 09405-18-0, Fax: 09405-18-2900 Goldberg-Klinik Kelheim GmbH, Traubenweg 3, Kelheim, 09441-7020, Fax: 09441/702-1019 Notaufnahme: 09441-702-3222, Hebammenbereitschaft: 09441-702-4460 Reha-Klinik, Asklepios Klinikum Bad Abbach Zentrum für orthopädische und rheumatologische Rehabilitation, Stinkelbrunnstraße 10, Bad Abbach 09405-18-0, Fax:09405-18-1015 n KRANKEN-/ALTENPFLEGE Hildegard Bartl, Häusliche Krankenpflege, Am Markt 24, Bad Abbach, 09405-919643, Mobil: 0170-9073908 n KURHAUS Bad Abbach, Kaiser-Karl V.-Allee 5, 09405-95990, Email: info@bad-abbach.de n METZGEREI/PARTYSERVICE Metzgerei Krain, Bad Abbach, Lengfeld, Industriestr. 7, 09405/9699270 Shopping Center, 09405/941067 n MUSIKSCHULE Musik-Akademie Bad Abbach, Viktor Dukart Unterrichtsort: Goldtalstraße 9a, Bad Abbach 09405-954533 oder 09405-1367 www.musikakademie-bad-abbach.de P.M.I.O. / Musikschule Regensburg Zweigstelle Bad Abbach, Goldtalstraße 7 Zentrale: 0941/565353, www.pmio.de n PHYSIOTHERAPIE Vita-Ferstl, Bad Abbach Neuer Markt 09405-952811 Anett Möckel, Physiotherapie, Kaiser-Heinrich II.-Str. 7, Bad Abbach, 09405-1079 n PODOLOGIE/MEDIZINISCHE FUßPFLEGE Praxis für Podologie Ingrid Landgraf (Podologin, Heilpraktikerin / kassenärztl. zugelassen) 09405-96 50 357 n RECHTSANWÄLTE Ingrid Wellenhofer, Fachanwältin für Familienrecht, Regensburg, Prüfeninger Str. 72 c, 0941-25444 Bernhard Schaffer, Römerstraße 51, direkt im Rathaus-Gebäude, Bad Abbach, 09405-962310, Fax: 09405-962311, www.anwalt-schaffer.de Herbert Heider, Dr. Gesslerstr. 16a, Regensburg, 0941-90108, www.raheider.de Rita Richter-Jagenlauf, Bad Abbach, Am Markt 15, 09405-919405 www.rechtsanwaltskanzlei-rita-richter.de n REIFENSERVICE Reifen Hallier, Meisterbetrieb, Bad Abbach/ Poikam, Dorfstr. 3, 09405-5009912 n SCHREINEREI Gerhard Auburger, Die funktionelle Wohn-Idee, St.-Georg-Str. 12, 93077 Bad Abbach/Peising, 09405-6685, Fax 09405-6642, www.auburger-wohnidee.de n SENIORENHEIM Seniorenwohnen Lugerweg, Lugerweg 9, 93077 Bad Abbach, 09405-95468-0, Fax: 09405/95468-20, Email info.bab@rks.brk.de, www.seniorenwohnen.brk.de n SPORT Sportpark Goldtal, Badminton, Tennis, Squash, Sauna, Goldtalstr. 8, Bad Abbach, 09405-961010 n STEUERBERATER Marion Brandl (Steuerberaterin), Feldlstr. 7b, Lengfeld, 09405-940448, Fax: 09405-940483, Email: info@stb-brandl.de, Termine nach Vereinbarung Gerald Schriml, Bad Abbach, Raiffeisenstr. 19, 09405-501110, gerald.schriml@steuerberater-schriml.de Dipl.-Betriebswirtin (FH), Steuerberaterin Birgit Meyer-Prücklmeier, Arno-Seidl-Schulz- Str. 4, Bad Abbach, 09405-956124, Termine nach tel. Vereinbarung Dipl.-Kfm. Willi Reitmeier (Steuerberater, Rechts beistand) und Dieter Reitmeier (Steuerberater), Bad Abbach, Gärtnersiedlung 22, 09405-3601, Fax: 09405-6801, www.kanzlei-reitmeier.de ETL Huber & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Bad Abbach, Hinter der Vest 21; 09405-954030, Fax: 09405-954050 Dipl.-Kfm. Christine Zisler (Steuerberaterin, Landwirtschaftliche Buchstelle), Gutenbergring 2, Bad Abbach, 09405-7215 n TIERÄRZTE Kleintierpraxis Bad Abbach, Sandra Biebel, Gutenbergring 2, Shopping Center, 09405-5920, www.kleintierpraxis-bad-abbach.de n TIERNAHRUNG Cats & Dogs, Bad Abbach, Gutenbergring 1, 09405-6096815, www.cats-dogs-shop.de n THERME & THERAPIE Kaiser-Therme, Bad Abbach, Kurallee 4, 09405-9517-0, Fax: 09405-9517-14, www.kaiser-therme.de n WASSERZWECKVERBAND Geschäftsstelle: Am Pfaffenberg 1, Lengfeld, 09405-955480 (24-Stunden-Notruf) Fax: 09405-9554829 n WERBEAGENTUR / VERLAG Werbung und (Kunden-)Zeitschriften Fritsch Publishing, Reinhold Fritsch St.-Paul-Str. 9, 80336 München Tel.: 089/53 85 98 04 Fax 089/53 85 98 03 r.fritsch@fritsch-publishing.de www.fritsch-publishing.de 19

20 Marktgeschehen Noch schnattern sie, die Gänse... Da muss man sich ja fast die Ohren zuhalten: Kommt ein Spaziergänger bei den Gänsen in der Peisinger Gartenstraße vorbei, schnattern und schreien sie vor Aufregung. Regelrecht empört scheinen sie über die Ruhestörung zu sein. Ansonsten führen sie hier nämlich ein beschauliches Leben, das in wenigen Tagen jedoch vorbei sein wird: Die Martinsgänse von Berta und Adolf Schwarz werden geschlachtet. Nur zwei werden verkauft, die anderen selbst gegessen oder eingefroren. Die Familie ist schließlich groß: Fünf Kinder und fünf Enkel freuen sich auf den Festschmaus. Woher kommt eigentlich die Tradition der Martinsgans? Im November sind die Gänse reif zum Schlachten. Da am 11. November das bäuerliche Jahr abschließt, wurden Pacht und Löhne früher oft auch mit Gänsen bezahlt. Zudem beginnt an diesem Tag die vorweihnachtliche Fastenzeit und man gönnte sich noch schnell einen Gänsebraten. Der Legende nach geht der Brauch allerdings auf Sankt Martin zurück. Er sollte etwa um das Jahr 371 zum Bischof geweiht werden. Das gefiel ihm gar nicht: Um dem zu entgehen, soll er sich in einem Gänsestall versteckt haben. Was ihm leider nichts nützte die Tiere schnatterten so laut, dass sie ihn verrieten. Zum Bischof geweiht, soll er sogleich befohlen haben, alle Gänse der Gegend zu schlachten und es gab überall Gänsebraten. Feierliche Eröffnung mit dem Christkindl am 29.11.14 um 15 Uhr. Umfangreiches Programm mit Nikolaus, Musik, abend lichem Lagerfeuer und Krippenausstellung. Glühwein, Bratwürstl, Lebkuchen und tolle Geschenkideen für Weihnachten an den Ständen sehen, staunen und genießen! Christkindl-... in der markt Fußgängerzone Bad Abbach Samstag, 29.11.2014 um 14.30 bis 21.00 Uhr Sonntag, 30.11.2014 um 13.00 bis 21.00 Uhr