LEHRVERANSTALTUNGEN Institut für Eurythmietherapie MASTER EURYTHMIETHERAPIE (Voll- und Teilzeit)

Ähnliche Dokumente
LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIETHERAPIE

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Modulhandbuch für den Master of Arts Eurythmie. Eurythmietherapie an der Alanus Hochschule Stand

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben.

Curriculum Psychosomatische Grundversorgung 2016/2017

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Aschaffenburg. Physiotherapeut (m/w)

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

IB Medizinische Akademie Nürnberg i. G.

Psychiatrie und Psychosomatik

Fachbereich Wirtschaft Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 15

Klinik für Psychosomatik

Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen.

Neufassung der Approbationsordnung für Ärzte. Beschluß des Bundesrates vom 26. April 2002: Tritt am 1. Oktober 2003 in Kraft.

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Übersicht Module und Kurse im Fachbereich Allgemeine Physiotherapie sowie Allgemeine Physiotherapie mit Schwerpunkt Psychosomatik

Studienmaterial für das Modul: Spezifische Bedarfe 2: psychische Erkrankungen

IB Medizinische Akademie Reichenau. Ergotherapeut (m/w)

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

1. Durchgang mit Vertiefung in Verhaltenstherapie Studienbeginn: WS 09/10; Stand: Aug (Änderungen vorbehalten)

Praxis für Ergotherapie

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w)

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik

LEHRKONZEPT PROF. DR. MED. ULRIKE RAAP. Klinik für Dermatologie, Allergolgie und Venerologie Medizinische Hochschule Hannover

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

Lehrangebot im Fach Sozialkunde Studienkolleg

PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE

MEDITATION UND GESUNDHEIT

1. Ärzte / FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie.

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (ein-/zweisprachig) B-/C-Sprache: Chinesisch (Stand ) WS 2012/13

Gesundheit für Jedermann!

Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan

Informationen für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politik. Team Politikwissenschaft Wintersemester 2016/

Fuat H. Saner. Integriertes Seminar Klinische Untersuchungen (Untersuchungskurs) Einführung um 14:15 Uhr, Verwaltungshörsaal

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Masterstudiengang Molekulare Medizin - M 01 Pflichtmodul I

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

1. Ärzte / FA für Psychiatrie und Psychotherapie

Studienfach Japanologie (Master of Arts)

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Depressionen: Information und Austausch

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Angebot 4 "Tumorimmunologie/Immuntherapie" Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden?

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

IB Medizinische Akademie Stuttgart. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Berlin. Physiotherapeut (m/w)

Das Study India Zertifikat an der WWU Münster

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Ambulante Dienstleistungen

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

11. DEZEMBER 2015 NEUROLOGIE 12. DEZEMBER 2015 PSYCHIATRIE

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Informatik an der TU-BS WS 2006/2007

Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Bachelorstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Wissenschaftliches Programm

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Allgemeine Psychologie

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

BRUSTKREBS. Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2016

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie

ABTEILUNG FÜR MEDIZINISCHE ETHIK UND GESCHICHTE DER MEDIZIN

Svastha Yoga des Krishnamacharya

Transkript:

LEHRVERANSTALTUNGEN Institut für Eurythmietherapie MASTER EURYTHMIETHERAPIE (Voll- und Teilzeit) ANGEWANDTE EURYTHMIETHERAPIE Seminar mit praktischen Übungen // Annette Weißkircher Anhand von speziellen Krankheitsbildern wird die Eurythmietherapie vertieft. Die Studierenden sollen therapeutische Übungsabläufe bei speziellen Krankheitsindikationen erfassen: Patientengerechte Erstellung von Therapieziel, Behandlungsplan und Durchführung (Dauer, Intensität usw.). Die eigenständige Erweiterung und Modulation von üblichen Indikationen zu speziellen Übungen wird erlernt. Diese Seminare finden begleitend zu den Vorlesungen in Euth MA 5 statt, falls nicht von Gastdozenten unterrichtet. 2 SWS // 1 LP Zuordnung/Modul: Euth MA 2, 3 Zeiten: 01.03. - 08.06.2018 // Der Unterricht findet jeden Tag von 9:00 12:30 und von 14:00 15:30 Uhr statt, wenn kein anderes Seminar im Vorlesungsverzeichnis angegeben ist. ORTHOPÄDIE Vortragsreihe: vom Liegen Sitzen Stehen und Gehen Vorlesung // Dr.med. Michael Neuhaus M.R. Neuhaus Facharzt für Orthopädie trägt vor und diskutiert mit Ihnen vom Scheitel bis zur Sohle. Unsere Bewegungs- und Halteorgane werden vorgestellt. Es wird ersichtlich werden, dass nicht nur Mechanik und Statik uns zusammenhält. In einem ständigen Auf- und Abbauprozess erschaffen wir jeden Tag aufs Neue die Voraussetzungen für unser tägliches Handeln. In der Vorlesungsreihe begegnen Sie all dem was Sie Ihren Bewegungsorganen nicht wünschen. Literaturangaben: werden im Seminar bekannt gegeben Zuordnung/Modul: Euth MA 5 Zeiten: 07.03. - 09.03.2018 // Mi 14:00 17:30 // Do Fr // 09:00 17:30 Uhr Ort: Johannishof, Mi - Do StuGe2 // Fr bis 12:30 Uhr StuGe2 // Fr 14:00-17:30 Uhr Eurythmietherapieraum GYNÄKOLOGIE UND PSYCHOSOMATIK Seminar mit praktischen Übungen // Barbara Trapp In diesem Kurs werden die Grundlagen der weiblichen Physiologie, sowie häufige pathologische Erscheinungsbilder (u.a. Zysten, Myome, Endometriose, Klimakteriumsbeschwerden, Tumorbildung) dargestellt und in eurythmietherapeutischen Übungen praktisch erübt. 1 SWS // 1LP Zeiten: 12.03. - 16.03.2018 // Mo Do // 09:00-10:30 Uhr und 14:00 15:30 // Fr 09:00-12:30 Uhr Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 1

DER UNSICHTBARE MENSCH IN UNS Seminar // Kathrin Studer-Senn Der unsichtbare Mensch in uns wer ist er, wie wirkt er, und was hat das für uns als Eurythmisten und Heileurythmisten für eine Bedeutung? Anhand des Vortragstextes und daraus entwickelten Wahrnehmungsübungen wollen wir uns solche vertieften menschenkundlichen Grundlagen erarbeiten. Literaturangaben: Kathrin Studer-Senn: Der unsichtbare Mensch in uns, Medizinische Sektion am Goetheanum, Persephone Arbeitsberichte der Medizinischen Sektion am Goetheanum,1996 1SWS // 1LP Zuordnung/Modul: EUTH MA 2 Zeiten: 16.03. - 18.03.2018 // Fr 17:00 21:00 Uhr // Sa 09:00-17:30 Uhr // So 09:00-12:30 Uhr NEUROLOGIE: PHYSIOLOGIE UND PATHOLOGIE Vorlesung // Dr. med. Urs Pohlman Die Nerven-Sinnes-Organisation wird in ihrer Gliederung beschrieben und in seiner physiologischen Funktion charakterisiert. Ausgewählte wichtige bzw. häufige Erkrankungen werden erläutert (Multiple Sklerose, M. Parkinson, Dementielle Entwicklung). Literaturangaben: Speckmann et al.handbuch Anatomie. Bau und Funktion des menschlichen Körpers. // Menche (Hrsg.):Biologie Anatomie Physiologie. Rohen: Funktionelle Anatomie des Nervensystems. Zuordnung/Modul: Euth MA 5 Zeiten: 19.03.- 23.03.2018 // Mo Do // 09:00-10:30 Uhr BERUFS-, RECHTS-, UND SOZIALKUNDE Seminar // Katharina Gerlach Theoretische, methodische und ethische Grundlagen therapeutischen Handelns. Rechtliche Grundlagen (Berufs- und Rechtskunde), Strukturplanung der WHO und der EU für ein neues Gesundheitswesen. Zuordnung/Modul: Euth MA 1 Zeiten: 23.04.18 // Mo // 09:00-12:30 Uhr // 14:00-15:30 Uhr WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Seminare zum wissenschaftlichen Arbeiten // Paul Werthmann Zuordnung/Modul: Euth MA 1 Zeiten: 24.04.2018 // Di 09:00-12:30 und 14:00-15:30 Uhr Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 2

VORBEREITUNG AUF DAS WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN Seminar mit praktischen Übungen // Dr. Urs. Pohlman, Kristian Schneider, Annette Weißkircher Zuordnung/Modul: EuMA 8 Zeiten: 25.4. - 26.4.2018 // Mi - Do // 09:00-10:30 Uhr und 14:00 15:30 Uhr Ort: Mi 09:00-12:30 Uhr, Johannishof, Eurythmietherapieraum // Mi 14:00-15:30 Uhr, Werkhaus, Semi 1 // Do 09:00-10:30 Uhr und 14:00 15:30 Uhr, Werkhaus, Semi 1 Eurythmietherapie/ Wissenschaft // Ulrike von Tschammer Zuordnung/Modul: EuthMA 1 Zeiten: 27.04.2018 // Fr 09:00-12:30 Uhr EURYTHMIETHERAPIE SYMPOSIUM Eurythmietherapie/ Erfahrung klinischer Studien/ Praxis und Theorie Zeiten: 28.04.2018 // Sa // 10:00-19:00 Uhr Ort: Werkhaus, Studio TONHEILEURYTHMIE Seminar mit praktischen Übungen // Shaina Stoehr Die Therapie wird erweitert durch das gezielte Einsetzen musikalischer Elemente und durch die Wirkungsweise unterschiedlicher Musikinstrumente auf spezielle Krankheitsbilder und verschiedene Altersstufen des Menschen. Literaturangaben: Van der Pals, Lea / Bäschlin, Annemarie: Tonheileurythmie. Verlag am Goetheanum Zuordnung/Modul: Euth MA3 Zeiten: 30.04. - 03.05.2018 // Mo - Do // 09:00-12:30 und 14:00-15:30 Uhr PSYCHOSOMATIK UND PSYCHIATRIE IN DER MEDIZIN Vorlesung // Dr. med. Boris Krause Das Seminar behandelt Themen unter Gesichtspunkten der geisteswissenschaflich-medizinischen Erweiterung. Speziell werden Erkrankungen der Hysterieformen und der neurasthenischen Konstitutionen erarbeitet. Schizophrenie, Konversionssyndrome Traumafolgen. Literaturangaben: R. Steiner GA 312, 313, 315,319 u.a. // Karl König: Embryologie und Weltentstehung. Freiburg Die Kommenden 1979 // Moor, Keith L. u.a. Embryologie, Urban und Fischer 2007 Zuordnung/Modul: EuTh MA 5 Zeiten: 17.05. -18.05.2018 / Do- Fr // 09:00-12:30 und 14:00-17:30 Uhr Ort: Johannishof, StuGe 1 Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 3

EURYTHMIETHERAPIE IN DER PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Seminar mit praktischen Übungen // Norman Kingeter Anhand von Lautreihen von Rudolf Steiner und Angaben aus dem Heileurythmiekurs werden die Grundlagen der heileurythmischen Behandlung psychiatrischer Erkrankungen (verschiedene Formen der affektiven Störungen (Depression, bipolare Störung, Suizidalität), Psychosen (Schizophrenie, Wahnvorstellungen), Angststörungen, Zwangsstörungen, PTBS/Traumafolgestörung, Essstörung, erarbeitet. Die Ziele des Seminars sind: Stärkung der Diagnosefähigkeit, Bearbeitung einiger Angaben Rudolf Steiners, Finden eigener Behandlungswege aufgrund des Erarbeiteten und Erkennen der Grenzen der Behandlungsmöglichkeit. Zeiten: 22.05. - 25.05.18 // Di - Fr // 09:00-12:30 und 14:00-15:30 Uhr EURYTHMIETHERAPIE IN DER ONKOLOGIE Seminar mit praktischen Übungen // Norman Kingeter Im Seminar wird ein Überblick über verschiedene Tumorerkrankungen gegeben. Ziel ist es, sowohl die Angaben Rudolf Steiners zu kennen, wie auch zu einem individuellen, dem Patienten angepassten Behandlungsansatz zu finden. Es werden Behandlungsmöglichkeiten für typische Symptome einer malignen Tumorerkrankung ab Diagnosestellung dargestellt. Außerdem werden die eurythmietherapeutischen Möglichkeiten zur Begleitung onkologischer Patienten während OP-Vorbereitung, Chemotherapie, Strahlentherapie und Misteltherapie dargestellt. Weiterhin werden wir die Möglichkeiten der Eurythmietherapie mit bettlägerigen Patienten praktisch üben. Euth MA 3 Zeiten: 28.05. - 31.05.2018 // Mo - Do // 09:00-12:30 und 14:00-15:30 Uhr AUGENHEILEURYTHMIE Seminar mit praktischen Übungen // Dr. med. Wim Huige, Michaela Trefzer Einführung in die Augenheilkunde, Konstitution - Myopie - Hyperopie. Medizinische Grundlagen und eurythmietherapeutische Übungen. Literaturangaben: Augen-Heileurythmie, Daniela Armstrong nach Dr. med. Ilse Knauer, Verlag am Goetheanum, siehe Modulhandbuch, 5 Zeiten: 01.06. - 02.06.2018 // Fr - Sa // Fr 09:00-12:30 und 14:00-17:30 Uhr // Sa 09:00-12:30 und 14:00-15:30 Uhr VERANSTALTUNGEN FÜR ALLE EURYTHMIE - STUDIENRICHTUNGEN BERUFLICHE KOMPETENZ UND IDENTITÄT Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 4

Seminar // Stefan Hasler, Jost Schieren, Florian Martens Anthroposophischer Arbeitshintergrund, Eurythmietheorie, Sozialwissenschaft Literaturangaben: werden vor dem Seminar bekanntgegeben 3 SWS // 5 LP Zuordnung/Modul: EuMA 6 Zeiten: 06.05. - 11.05.2018 // So 16:30-21:00 Uhr // Mo - Do // 09:00-15:30 Uhr, Fr 09:00-12:45 Uhr Ort: 06.05. - 11.05.2018 // So - Fr // So 06.05.; 16:30 21:00 Uhr, Johannishof, Glashaus // Mo 07.05.; 09:00 10:30 und 14:00-17:30 Uhr, Studio // 11:00 12:45 Uhr Glashaus // Di 08.05.; 09:00-10:30 Uhr, Johannishof, Glashaus;11:00-15:30 Uhr, Werkhaus, Studio // Mi 09.05.; 09:00 17:30 Uhr, Werkhaus, Studio // Do 10.05.; 09:00 17:30 Uhr, Johanneshof, StuGe 1 // Fr 11.05.; 09:00-12:45 Uhr, Johanneshof, StuGe 1 Sprechstunde: Kontinuierlich besteht für die Studierenden die Möglichkeit, mit den Dozenten wissenschaftliche oder eurythmietherapeutische Fragestellungen nicht nur in Bezug auf die Masterarbeit zu besprechen. Annette Weißkircher Zeiten: Anmeldung bei Beatrice Dietz (Fachbereichsassistenz) Fachbereich 03 // Eurythmietherapie 5