Lernfeld 05: Einzelmöbel herstellen

Ähnliche Dokumente
Modularisierte Reha-Ausbildung im Projekt TrialNet

Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner

Sonderberufsschule. Schuljahr 1, 2 und 3. Holzbearbeiter/ Holzbearbeiterin. Holzfachwerker/ Holzfachwerkerin

RAHMENLEHRPLAN. für den Ausbildungsberuf Tischler/Tischlerin (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

2. Lehrjahr. 1. Block. Lernfeld 5. Einzelmöbel herstellen. Lernsituation 5. Planung und Herstellung eines Utensilienschranks

Portfolio. für die Beantragung der Zulassung zur Externenprüfung bei der HWK Berlin

Fachrichtung Tischler

R A H M E N L E H R P L A N für den Ausbildungsberuf Holzmechaniker und Holzmechanikerin (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

BGJ HOLZTECHNIK. Informationsabend am

Werkstattpraxis. Titel und Themen der HKSE CBT/WBT Lehr-/Lerneinheit

RAHMENLEHRPLAN. für den Ausbildungsberuf Holzmechaniker/Holzmechanikerin (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Kombi-Ausbildung bei der Feuerwehr der Stadt Dortmund als Tischler/-in mit anschließender Ausbildung zum/zur Brandmeister/-in

Einführungstagung zur Neuordnung und Einführung in den Landesbildungsplan Holzmechanikerin/Holzmechaniker Der neue KMK Rahmenlehrplan

Wadersloh. natürlich aus Holz gemacht... Individuelle Traumlösungen für Ihr Zuhause

KÜCHEN SCHRÄNKE TÜREN FENSTER BÖDEN

Aufgabensammlung nach Lernfeldern für Metallbauer Fachstufe I Lernfeld 7: Herstellen von Umformteilen

Baukonstruktion Ausbau

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT...

Bauphysik in der Praxis

Neue Normen ab Oktober 2013 und im Jahr 2014

Holzfachkunde. Umzugsservice. für Tischler/Schreiner, Holzmechaniker. Lern- und Arbeitsbuch. Ein Lehr-, und Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und

Moderne Rollläden für neue Fenster

Lehrplan für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Tischlerin/Tischler. Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Die Schülerinnen und Schüler gestalten, planen und fertigen Einzelmöbel

EXPOSÉ. Hochwertige Hafengastronomie in attraktiver Lage

Objektbeschreibung Gewerbeeinheit I, Erdgeschoss links

Gesamtinhaltsverzeichnis

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau

Schallschutz in Gebäuden. Praxis-Handbuch für den Innenausbau. mit 106 Abbildungen und 37 Tabellen. Guido Dietze. Dipl.-Ing. (FH) ~RUdOlf Müller

Du hast s drauf? Mach was draus!

Eine für alles. Software für jeden Auftrag

Eine für alles. Software für den individuellen Möbelbau

MIXTE EINZELMÖBEL SCHRANK MIT OFFENEM ELEMENT OHNE ZWISCHENWANGE GESTELL LACK TONGRAU / 2 TÜREN LACK. Weitere Größen

Er/sie ist in der Lage:

2/03. Verformung von Innentüren. Bewegung unter Klimastress. 1 Warum verformen sich Türen? Inhalt dieser Ausgabe 2/03:

Hamburger Modell - Ein Erfahrungsaustausch. Willkommen zum Workshop

Berufsinformationen einfach finden. Holzmechaniker/in - Möbelbau und Innenausbau

LEHRPLAN DER MEISTERSCHULE FÜR TISCHLER I. STUNDENTAFEL 1

Formeln und Tabellen

jörg schröder Tischlerei Jörg Schröder Auerbacher Str. 29a Stützengrün Tel.: /4425 Fax: /

Raumbuch Haus 2 - Ständerwerk Eingangsraum

VERDE. Ökologieorientierte Bauqualifizierung. Dokumentation Sanierung einer Wohnung nach ökologischen Gesichtspunkten

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17)

BAUBESCHREIBUNG Blatt - 1 -

MÖBEL HEUTE persönlich modern stilvoll

IVAR. Pflege: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Am Wandersmann Hofheim-Wallau

Möbel nach Maß. meine möbelmanufaktur. meine-möbelmanufaktur.de

Holzbauwände und die Feuchterobustheit

Haustüren einbauen. Die Werkezuge

Holztechnik. Lernfelder 1 bis 4. Arbeitsheft. Philipp Dobroschke, Gerd Kreß, Peter Lenz, Jürgen Schmaus. Herausgeber: Jürgen Schmaus. 2.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

Allplan IBD 2017 Planungsdaten Basic Assistentenübersicht

Das Gesellenstück kann eine selbst gefertigte Oberflächenbeschichtung vorweisen. Sämtliche zugelassene Beschichtungswerkstoffe sind wählbar.

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden

Montageanleitung für Spielhaus MATTES

Checkliste Gesellenprüfung

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Handreichung für die Umsetzung der Rahmenlehrpläne Tischlerin / Tischler und Holzmechanikerin / Holzmechaniker

DER SCHADENFREIE HOCHBAU

Bestandsschutz. W. Klemm Brandrat Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Schwerfolie zur Verbesserung der Luftschalldämmung im Hochbau

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Unterrichtsvorgaben. Fachpraktikerin für Holzverarbeitung / Fachpraktiker für Holzverarbeitung. Holzbearbeiterin/ Holzbearbeiter

Checkliste für Ihr schlüsselfertiges Auenspechthaus

Schiebeanlagen. Aus Aluminium und Kunststoff

Vorname: PLZ/Ort: Damit wir Ihren Raum richtig erfassen können, beantworten Sie uns bitte zunächst ein paar Fragen: zur Miete

Dachfenster einbauen in 10 Schritten

Ausbildungsdokumentation

Produktübersicht. Brandschutz. Rauchschutz. Schallschutz. Einbruchschutz. Strahlenschutz. Beschusshemmend. Nassraum. Feuchtraum.

Tischler/Tischlerin. Bildungsordnung für den Lehrberuf. Anlage 4

Ministero dell Istruzione dell Università e della Ricerca

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN

Handreichung für die Umsetzung der Rahmenlehrpläne Tischlerin / Tischler und Holzmechanikerin / Holzmechaniker

Kostenermittlung im Altbau

BAU- und AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG 4 MEHRFAMILIENHÄUSER BV Altenmarkt Wohnpark Julienhof

2.2 SCHWIMMENDE TROCKENESTRICHE AUF HOLZBALKENDECKEN

Holzbau leistet Großes. Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau November. Zimmerer-Teams. mikado-web-award Seite des Siegers

60) Wände für den Holztafelbau (K 2 60 / REI 60. Brandschutz. Knauf Holzbau in Gebäudeklasse 4

Technische Info II Mineralfaser

Ausbildung zum Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. Du möchtest mehr über die Ausbildung zum Isolierer wissen?

Beispiel zur Bewertung eines freistehenden Einfamilienhauses. Wertermittlungsstichtag: Gebäude- und Grundstücksmerkale

Modulare Ausbildung. Pneumatik / Elektropneumatik

Allgemeine Informationen zum Objekt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

2 tischlerei althoff tischlerei althoff 3. ideen nach mass

Rigips Akustikwand. Rigips

3D DesignCAD-Lernpaket 2016 V24

Schimmel in Wohnungen

Brandschutztüren und-abschlüsse. NEU: mit RC2 Einbruchhemmung EI30 / EI60 / EI90 / EI120 (T30 / F30 / T90 / F90) in Stahl und Edelstahl

Allplan 2016 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional

Unverbindliches Angebotsformular

Technisches Zeichnen / Grundlagen

Gewusst wie! Gewusst wo!

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS

Großräumige, Licht durchflutete Reihenhäuser in ruhiger Lage von Östringen

Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner. Stand: Juni 2011

freecall treppen Haupttreppen edelstahlgeländer massivholz-spartreppen Spindeltreppen Stahlgeländer treppen-renovierung Unser Service:

Eingangsformel. 1 Gliederung und Inhalt der Meisterprüfung. 2 Meisterprüfungsberufsbild. TischlMstrV. Ausfertigungsdatum:

Transkript:

Arbeitsplan für die Fachstufe I Lernfeld 05: Einzelmöbel herstellen Planung eines Einzelmöbels Teilschnittzeichnungen, Stücklisten, Arbeitsablaufpläne der folgenden Einzelmöbel: Regal in Brettbauweise Truhe in Rahmenbauweise Flurschrank in Stollenbauweise Dielenschrank in Plattenbauweise Fachpraxisprojekt: Kleinmöbel mit Schubkasten und Tür/Klappe Gestaltungsgrundsätze im Möbelbau Möbelbauarten Schubkastensysteme und führungen Anschlagarten von Möbeltüren, Möbelbänder Einlassen von Rückwänden Schmal- und Breitflächenbeschichtung Furniertechnik Klebetechnik Schleiftechnik Oberflächentechnik Maschinelle Zerspanung Holzwerkstoffplatten Korpuseck- und T-Verbindungen Breitenverbindungen von Brettern Mischungsrechnen Kostenrechnen für Tischler: Materialkalkulation Stundenverrechnungssatz Gemeinkosten Vor-, Zwischen-, Nachkalkulation Wiederholung: Blattaufteilung Linienarten Linienführung Mischungsrechnen

Arbeitsplan für die Fachstufe I Lernfeld 06: Systemmöbel herstellen und montieren Industrielle Serienfertigung Tellschnittzeichnungen, Stücklisten, Arbeitsablaufpläne der folgenden Systemmöbel: Küchenunterschrank Büroschrank Laborschrank Beschichtete Holzwerkstoffplatten Schmalkantenbeschichtung Rastersysteme Schubkastensysteme und -führungen (Teleskopauszüge) Beschlagtechnik Maschinelle Zerspanung Auswahl der Beschläge aus Katalogen Zeitkalkulation Vorschubgeschwindigkeit Berechnungen: Bohrabstände im Raster 32 Kurzzeichen und Schraffur der HWP HWP: Aufbau, physikalische Eigenschaften Anschlagarten von Möbeltüren, Möbelbänder (Kröpfungen A-L)

Arbeitsplan für die Fachstufe I Lernfeld 07: Einbaumöbel herstellen und montieren Individuelle Einbaulösungen beim Privatkunden Teilschnittzeichnungen, Stücklisten, Arbeitsablaufpläne der folgen den Einbaumöbel: Einbauschrank als Systemmöbel Schrank in einer Raumnische Maßnehmen am Bau Aufbausysteme (Kasten-, Teile-, Wangen-, Rahmensystem) Wand-, Decken- und Bodenanschlüsse Türzuhaltungen (Dreh- und Schubstangenschloss) Schiebetüren Beschlagtechnik Baufeuchte, Hinterlüftung Vorbereitung zum Einbau von Elektrogeräten, Objekten und Armaturen Unfallverhütungsvorschriften bei der Maschinenarbeit Übungsaufgaben: Maschinelle Zerspanung Materialkalkulation

Arbeitsplan für die Fachstufe I Lernfeld 08: Raumbegrenzende Elemente des Innenausbaus herstellen und montieren Teilschnittzeichnungen, Stücklisten, Arbeitsablaufpläne der folgenden Projekte: Flurgestaltung Abtrennung eines Besprechungsraums Schall-, Feuchte-, Wärme- und Brandschutz Unterkonstruktionen Bauwerksanschlüsse Raumwirkung und Farbe Fußböden: Dielenböden, Parkett, Laminat Bauliche Gegebenheiten: Estrich, Holzbalken decke Unterkonstruktionen für Dielen- und Parkettböden Dachgeschossausbau Unfallverhütungsvorschriften bei Montagetätigkeiten Berechnung der relativen Luftfeuchte Ausbau eines Dachgeschosses zu Wohnraum Wandbekleidung Feuchtraum

Arbeitsplan für die Fachstufe II Lernfeld 09: Bauelemente des Innenausbaus herstellen und montieren Innentüren und Treppenbau Teilschnittzeichnungen, Stücklisten, Arbeitsablaufpläne der folgenden Projekte: Rahmentür mit Futter und Bekleidung Sperrholztür, einbruchhemmend und schalldämmend Gerade, einläufige Wangentreppe viertelgewendelte Treppe halbgewendelte Treppe Maßordnung im Hochbau Unterscheidungsmerkmale für Innentüren Türumrahmungen Türblattarten (Bretter-, Sperrholz-, Rahmentüren) Technische Türen (Schall-, Brand- Strahlenund Rauchschutz, durchschusssichere Türen, Einbruchhemmung) Aufgaben und Bestandteile von Treppen Sicherheitsanforderungen Treppenbauarten Steigungsverhältnisse Lauflinie (gerade, gewendelt) Verziehen von Treppen (Viertel- und Halbkreisverfahren, rechnerische Methode) Montageablaufplan Konstruktion von Korb-, Stich-, und Rundbogen Goldener Schnitt Mathematisches Verfahren zum Verzeihen einer halbgewendelten Treppe

Arbeitsplan für die Fachstufe II Lernfeld 10: Baukörper abschließende Bauelemente herstellen und montieren Fensterbau und Außentüren Teilschnittzeichnungen, Stücklisten, Arbeitsablaufpläne der folgenden Projekte: Fenster IV 68 Rahmentür im Blockrahmen Aufgedoppelte Tür im Blendrahmen Allgemeine Anforderungen an Fenster/Haustüren Konstruktiver und d chemischer Holzschutz Dichtungsebenen; Dicht- und d Dämmstoffe Beschlagtechnik/Sicherheitstechnik Befestigungsarten und mittel Glasarten und Verglasungssysteme Holzschädlinge und Holzschutz Maßordnung im Hochbau Schall- und Wärmeschutz Oberflächenschutz Kostenrechnen für Tischler: Materialkalkulation Stundenverrechnungssatz Gemeinkosten Vor-, Zwischen-, Nachkalkulation Lackschichten-dickenberechnung

Abteilung Holztechnik Arbeitsplan für die Fachstufe II Lernfeld 11: Erzeugnisse warten und instand halten Restaurierung von antiken Möbeln/Wartungsarbeiten am Fenster Arbeitsablaufplan zur Restauration eines antiken Möbels Arbeitsablaufplan zur Restauration einer Haustür Schadensanalyse Gestaltungsmerkmale von Bau- und Möbelstilen Pflege- und Wartungsanleitungen Konservierungstechniken Instandhaltungstechniken Freihandskizzen zu Möbelstilmerkmalen Skizzenzeichnungen des Gesellenstücks Wartungsplan eines Fensters Oberflächenschutz Holzschädlinge Konstruktiver Holzschutz

Abteilung Holztechnik Arbeitsplan für die Fachstufe II Lernfeld 12: Einen Arbeitsauftrag aus dem Tätigkeitsfeld ausführen Übung für die Gesellenprüfung/Planen und zeichnen des Gesellenstückes Gesellenstückzeichnung Achtung: Gesellenstück im Verantwortungsbereich des Ausbildungsbetriebes; BBS soll die Azubis nur beraten und unterstützen Gestaltungskriterien Kalkulation Modellbau Kostenrechnung Bedarfsgerechte Wiederholung der der Lernfelder 1 11 Übungsaufgaben (ggf. mit älteren Gesellenprüfungen) Übungsaufgaben (ggf. mit älteren Gesellenprüfungen)