Was bedeutet eigentlich barrierefrei bzw. schwellenlos? Das Deutsche Institut für Normung e.v. sagt:

Ähnliche Dokumente
Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Endverbraucher !!!!!! Interdisziplinärer Brückenbau von Ulrike Jocham! Gesetze, Normenund Richtlinien

ANSCHLUSSHÖHEN VON AUSSENTÜRSCHWELLEN. Barrierefrei und Regelgerecht - ein Widerspruch?

Betreutes Wohnen in Herrenberg

-Richtlinie 4. NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

Schwellenlos ins Haus

ANTHONY S HOTEL - ST.ANTON a.a.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung:

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung:

mindestens 1,50 m breit sein. Ist dies baustrukturell nicht möglich, ist ein Mindestmaß von 1,20 m einzuhalten.

Investive Bestandsförderung Nordrhein-Westfalen Barrierefreier/barrierearmer Umbau von Häusern und Eigentumswohnungen

Türanschlüsse, Randabschlüsse, Belagsentwässerung

Bauvorhaben Bussardstraße 1, Weilheim i. Obb. Neubau von 11 Wohnungen mit Keller und Tiefgarage

Schüco EasySlide. Hebe-Schiebetür aus Kunststoff für Terrassen, Balkone und Wintergärten

Barrierefrei ins Geschäft

Haus mit ELW in Stuttgart-Feuerbach ca. 191 qm Wohn- und Nutzfläche

Grundrisse. K&S Seniorenresidenz Rodgau. Wohnen mit Service Limburger Straße Rodgau

Die DIN18040 Barrierefreies Bauen. Komfort und Funktion als zukünftiger Standard. Architekten + Ingenieure Prof. Dipl. Ing.

TERRASSENTÜREN SONNIGE AUSSICHTEN FÜR IHR WOHNBEHAGEN

Dachentwässerungen. Entwässerung von Flachdächern. Bauphysik-Apéro. 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich

Für die Planung von barrierefreien Bädern und WC s sind folgende Normen zu beachten:

in der allgemein üblichen weise ohne besondere erschwernis und ohne fremde hilfe zugänglich und nutzbar

Anlage zum Merkblatt Altersgerecht Umbauen (159)

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Die Eigenüberwachung regelt die DIN sowie die DIN

Ein Haus an der Ostsee

MFH1 / Wohnung 01 / EG. 3-Zimmer-Wohnung. Kosten (pro Monat) Adresse

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung:

Barrierefreie Übergänge. jetzt sicher planen und ausführen. mit garantierter Entwässerungsleistung und 6-Jahre-Funktionsgarantie

Checkliste für die Wohnungsbegehung - Sichereres Wohnen

Wir danken: ACO Hochbau Vertrieb GmbH Am Ahlmannkai Büdelsdorf / BFW Landesverband Freier Immobilienund

City-Apartments Mühlhausen

Schüco ThermoSlide. Hochwärmegedämmte Kunststoff-Hebeschiebetür

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ

Studentenwerk Freiburg Barrierefreier Wohnraumbestand

1 Seniorengerechter Umbau? Begriffsbestimmung

Hotel an der Therme - Haus 1

APART HOTEL AURORA - Fiss

Bestandsimmobilien zukunfts- und altersgerecht nutzen

Vorgetragen am 18. September Barrierefreiheit?

Zweifamilienhaus in ländlicher Umgebung Haus / Kauf

Checkliste: Wohnen im Pflegeheim

Altersgerecht umbauen. Ein Beispiel aus der Nordstadt. Martin Kurandt, Ölberg eg

Schüco EasySlide. Hebe-Schiebetür aus Kunststoff für Terrassen, Balkone und Wintergärten

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung:

Richtlinien zur Montage von Hausanschlußkästen im Stromversorgungsbereich der Städtische Werke AG Kassel

Hinweise für die Planung von Randbefestigungen der Abdichtung

Außenwand - Sockelanschluss (Normausführung)

AKZENT Hotel Zur Post

Augustinerkloster Gotha - Herberge

Umbau und Modernisierung einer Altbauwohnung in Berlin-Tempelhof Fotodokumentation / Bestand - nach der Sanierung

WestWood Presseinformation


Gemeinde Denzlingen WERKSTATT HAUPTSTRAßE. Anlage 26

alferpanel DUSCHBOARDS

Balkone Wintergärten Sommergärten Glasschiebeanlagen Terrassenüberdachungen

Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe. Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109

OBERFLÄCHENKONZEPT. Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 24 Wohneinheiten INHALTSANGABE: STANDARDAUSSTATTUNG:

WOHNEN AN DER WIEN BAU- UND AUSSTATTUNGS- BESCHREIBUNG

Schöne 80qm große und helle Wohnung mit 2 Balkonen Etagenwohnung / Miete

1. Testentwurf Barrierefreies Wohnen. gewählte Wohnung inkl. Erschließung

Barrierefrei gleich bewegungsfrei

Arbeitshilfe für die Wohnberatung. Energetisch Sanieren - Barrieren abbauen. Verfasserinnen: Nicole Bruchhäuser, Brigitte Fach

Wohnungsanpassung/ Barrierefreiheit

CHECKLISTE FÜR ROLLSTUHLTAUGLICHE BETRIEBE. FRAGEBOGEN ALPINAPART BACHER. Allgemein. Räumlichkeit Kriterien Erfüllt

Exposé. Mietwohnung Leipzig (Plagwitz), Alte Straße 27d

Studentenwerk Freiburg Barrierefreier Wohnraumbestand

Barrierefreies Bauen Baurechtliche Anforderungen

Schwellenfreiheit bei Außentüren Eine deutsche Erfindung genauer betrachtet

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

1.38 Objektentwurf DIN Fall des Erfordernis. Begegnung Rollstuhlfahrer/ Rollstuhlfahrer Begegnung Rollstuhlfahrer/Fußgänger

Stilvolle Altbauwohnung mit Stuckelementen! Iserlohn Zentrum. 3-Zimmer KDB, Balkon! Muster-Exposé

Haustüren einbauen. Die Werkezuge


Barrierefreiheit und LEADER zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Beispiele aus der Region Westlausitz

bauvorhaben spinnereiweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

DOPPELHAUS GRAMASTETTEN Hagenaustraße, 4223 Gramastetten

Balkon- und Terrassenabdichtungen mit barrierefreien Anschlüssen mit Abdichtungen aus Kunststoffbahnen

SACHA MENZ I OLIVER KRIEBUS. Mängel im Hochbau EMPFEHLUNGEN FÜR AUSFÜHRENDE UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER. Oliver Kriebus

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Komfortabel wohnen was ist das?

Schlosshotel Behringen am Hainich GmbH

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus

Wohnraumanpassung und Barrierefreiheit. Hailerer Straße Gelnhausen

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung:

Es sind nur Trennwand-Systeme anzubieten, deren Einzelteile serienmäßig hergestellt werden.

Alu-Sektionaltore. Prisma ProPark

Feuerbach Haus mit ELW ca. 178 qm Wfl/Nfl.

Technische Mindestanforderungen für Maßnahmen zur Barrierereduzierung und zum Einbruchschutz

Mehrfamilienwohnhaus in Berlin-Steglitz, Baujahr 1973 Sanierung des Balkons im 1. Obergeschoss

Wohlfühlwohntraum Hart bei Graz

Teilnahmebedingungen für die Zertifizierung Rolliplus. Vermieter/Vermieterin: Anrede. Name, Vorname. Telefon. Fax. .

DIN Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen.

Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde Flächendrainagematte für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel;

Checkliste zur Überprüfung Ihrer Wohnraumausstattung

Die Baugenehmigung. Wer auf einem Baulücke-Grundstück bauen will muß so bauen, daß sein Bauwerk zu den Bauwerken in der Umgebung paßt.

Transkript:

Was bedeutet eigentlich barrierefrei bzw. schwellenlos? Das Deutsche Institut für Normung e.v. sagt: Nur eine niveaugleiche, schwellenlose Ausbildung bei Außentüren, das heißt mit einer Schwellenhöhe von 0 cm, ist barrierefrei. Die im zweiten Satz formulierte Höhe von 2 cm stellt lediglich einen Ausnahmefall im begründeten Einzelfall dar. Der Bau von bis zu 2 cm hohen Türschwellen sei laut dieser Klarstellung nur ein Ausnahmefall, der sogar eine Begutachtung von einem Sachverständigen vor Ort erfordere.

Die DIN 18040 sagt: Untere Türanschläge und -schwellen sind nicht zulässig. Sind sie technisch unabdingbar, dürfen sie nicht höher als 2 cm sein. Wenn der Wohnung ein Freisitz (Terrasse, Loggia oder Balkon) zugeordnet wird, muss dieser barrierefrei nutzbar sein. Er muss dazu von der Wohnung aus schwellenlos erreichbar sein.

Zitat Frau Grundmann selbst Dipl.-Ing. Architektur und Rollstuhlnutzerin Schade, es gibt Momente im Leben, die kann man einfach nicht beschreiben. Man muss sie selbst spüren und erleben. Einer dieser Momente war, als ich mich nach unserem Umbau endlich wieder frei bewegen konnte. Ich komme heute völlig schwellenlos und ohne Barrieren, zu jederzeit auf unsere Terrasse. Das ist wahrer Luxus!

Spritzwasserschutz gemäß DIN 68800-2 Die Spritzwasserhöhe beträgt 30 cm über Oberkante Belag / letzte Schicht In diesem Bereich ist mit einer höheren Feuchtebelastung für die Hölzer zu rechnen. Der Spritzwasserschutz wird über die Fassadenverkleidung hergestellt und hat nichts mit der Abdichtungslage zu tun! Eine Verringerung auf 15 cm ist durch technische Maßnahmen möglich

Spritzwasserschutz gemäß Fachregel Zimmerer 01 Bild 27: Beispiel für den unteren Abschluss der Außenwandverkleidung (Sockelbereich) bei glatten Böden Quelle: Fachregeln Zimmerer 01 Außenwandbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen

Anschlusshöhe gemäß den Fachregeln des ZVDH Bei Neigung bis 5 (ca. 9 %) mind. 15 cm Bei Neigung über 5 (ca. 9 %) mind. 10 cm gemessen über Oberfläche Belag (z.b. Kies) > Letzte Schicht Neu: die mechanische Fixierung von Anschlüssen mit Klemmschienen, Klemmprofilen usw. bleibt unberücksichtigt

Anschlusshöhen für Abdichtungen an aufgehenden Bauteilen Wunschgedanke

Unterschreitung Anschlusshöhe im Türbereich möglich Verringerung der Anschlusshöhe auf mind. 5 cm möglich: Einwandfreier Wasserablauf gewährleistet Einbau eines rinnenförmigen Entwässerungsrostes Spritzwasserminimierung

Was passiert wenn auch 5 cm zu hoch sind? Diese Konstruktion gilt abdichtungstechnisch als Sonderlösung

Was bedeutet Abdichtungstechnische Sonderlösung? Sie ist zwischen Planer, Türhersteller und Ausführendem abzustimmen Die Dichtheit kann nicht allein durch die Abdichtung erfolgen Zusätzliche Maßnahmen können erforderlich werden, z.b. rinnenförmige Entwässerungsroste Ausreichende Gefällegebung Überdachungen Spezielle Abdichtungsfunktionen für Türen

Möglichkeit für eine Sonderlösung

Industriell vorgefertigte Abdichtungen nach DIN 18195 und den Flachdachrichtlinien Anschluss der Abdichtung an Laibung und Schwelle

Wie funktioniert die Magnetdoppeldichtung?

Planungsdetails

Schwellenloser Übergang in diversen Einrichtungen Beispiele Kindertagesstätten Seniorenheime / betreutes Wohnen Krankenhäuser gehobener Wohnungsbau

Holz- und Kunststoff Hebeschiebetüren im Neu- und Altbau Schwellenlos Wahlweise mit oder ohne Bodeneinstand Thermisch getrennt Kompatibel mit allen gängigen Hebeschiebetür-Systemen

Anwendungsbereich Renovierung Zum nachträglichen, barrierefreien Abdichten Ohne Bodeneinstand Montage auf dem durchgehenden Bodenbelag Entwässerungsmöglichkeit über den Außenbelag

Geprüfte Zufriedenheit als Referenz Die Garantieleistung für die Magnetzugkraft, unter Beachtung der ALUMAT-Montageanleitung, beträgt 20 Jahre.