Kursprogramm MEDIAN Akademie Leipzig. Fort- und Weiterbildung für Ärzte und medizinisch-therapeutisches Personal.

Ähnliche Dokumente
B87. Höfe am Brühl. Leipzig Markt. Burgstraße. Thomaskirche. Leipzig

Arbeitsgemeinschaft. Physikalische Medizin und Rehabilitation. physikalische therapie. balneologie

Zusatzweiterbildung. Physikalische Therapie und Balneologie. Kursprogramm 2011

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ambulante Rehabilitation

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. St. Martinus-Hospital, Olpe. Abteilung für Physiotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Termine und Inhalte MTT 43

Fachklinik für Orthopädie

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde

Manuelle Therapie (MT)

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Prävention und Gesundheitsförderung

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums

part Amriswil in guten Händen

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

näher an ihrer gesundheit

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

GESUND TRAINIEREN. centrovital Gesundheits- & Sportprogramme.

Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (8. FS)

25. Gebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM)

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller (geschütztes Ausbildungskonzept)

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr.

7. Oktober 2010, Bern

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Neuro-Orthetik - Seminare für Therapeuten Seminarübersicht

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller für Tierärzte und Physiotherapeuten (geschütztes Ausbildungskonzept)

Unser Angebot für Ihr Wohlbefinden

Manuelle Therapie Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Gerätegestützte Krankengymnastik Sportphysiotherapie Medizinische Massage

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Massage + Kosmetik. Viktoria Matika. Geprüfte Wellnessmasseurin Fach-Fußpflegerin

Die Bedeutung der Physiotherapie in der modernen Hämophiliebehandlung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1

Die geriatrische. Tagesklinik

Physiotherapie Jürgen Krämer. Praxis für Krankengymnastik. Körperbewusstsein. verbessern. Wohlbefinden. steigern

Kursprogramm für Ärzte und medizinisch-therapeutisches Personal

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

Mehr Freiheit für Therapie und mehr Zeit für Patienten! Das prophysio-therapiekonzept

Was ist Osteopathie?

Physiotherapie im Überblick

St. Sixtus-Hospital Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH. Kompetenzzentrum Physiotherapie

Yoga in der Therapie

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote

Prof. Dr. med. M. Tegenthoff Direktor der Klinik für Neurologie

Aktiv handeln für Ihr Wohlbefinden. Unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit. MediClin Reha-Zentrum Bad Düben Bad Düben. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Fortbildungen I Zahnärzte. Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie I 8306 FU Einleitung. Termine

Physiotherapie. Ein Beruf mit Zukunft! Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention

Vertrag. Gabriele Eckhardt. Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen -Das Bobath Konzept-

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MED.TRAININGSZENTRUM. Unser Angebot für Ihr Wohlbefinden

HELIOS Rhein Klinik Duisburg. Klinik für geriatrische Rehabilitation unser Leistungsspektrum. Patienteninformation

"Schmerz wegkleben, Verspannungen lösen, Stabilität geben " " die Therapie mit den kinetischen Tapes erzielt sensationelle Ergebnisse!

Kinesio-Taping. MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr Essen-Kettwig. Prävention l Akut l Reha l Pflege

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Physikalische Therapie

Drücken Sie die STRG Taste und klicken Sie auf den Kurs. Sie erfahren sofort die Kursdaten

Kinesiologie für die medizinische Praxis

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Mittwoch :15 Registrierung der Teilnehmer 09:00 Kleinschmidt Wenemoser 09:45 Kleinschmidt

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen

Physiotherapeutische Konzepte

Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (6. FS)

Ambulante neurologische Rehabilitation

Angebote Physiotherapie

Schulterarthroskopie. Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie

Aktiv leben mit chronischem Schmerz. Ambulante Physio-, Sport- und Ergotherapie. Mehr Bewegung.

Physiotherapeutische Konzepte in der Behandlung von Patienten mit degenerativen und traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Balance für Körper, Geist & Seele

INFOS PREISE LEISTUNGEN

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig II. Orthopädie. Dr. med. Steffen Naumann Dr. med. Stephan Rosenthal. Patienteninformation

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Ambulantes Therapiezentrum im MediClin Klinikum Soltau

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Gesundheitswoche vom 17. bis 20. Mai 2016

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

UNSERE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION MIT UNS KOMMEN SIE WIEDER IN BEWEGUNG!

Transkript:

LEIPZIG MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig Käthe-Kollwitz-Straße Friedrich-Ebert-Straße Ranstädter Steinweg Straßenbahn 1, 14 Goerdelerring Dittrichring Gottschedstraße Martin-Luther-Ring Dittrichring Große Fleischergasse Burgstraße Lotterstr aße Tröndlinring P Brühl Leipzig Markt P Grimmaische Straße Thomaskirche Leipzig Höfe am Brühl Brühl B87 Roßplatz Grünewaldstraße Augustplatz Goethestraße Hauptbahnhof Leipzig Georgiring Richtung A14 MEDIAN Akademie Leipzig Kursprogramm 2018 Fort- und Weiterbildung für Ärzte und medizinisch-therapeutisches Personal MEDIAN Akademie Leipzig c/o MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig Käthe-Kollwitz-Straße 6 10 04109 Leipzig Telefon +49 (0)341 2580-600 Telefax +49 (0)341 2580-700 akademie-leipzig@median-kliniken.de www.median-kliniken.de

Inhaltsverzeichnis Willkommen! Unsere Kurse Faszientherapie...4 5 Kinesiology Taping... 6 Krankengymnastik am Gerät... 7 Lasertherapie... 8 Stoßwellentherapie... 9 Sportphysiotherapie...10 Medizinische Trainingstherapie (MTT)... 11 Präparierkurse... 12 Praxismanagement... 13 Taping für Hebammen... 14 Transfertraining... 15 Physikalische Therapie und Balneologie... 16 18 Organisatorisches... 19 Ansprechpartner Doreen Wagner Telefon +49 (0)341 2580-634 Organisation Jana Volkheimer Telefon +49 (0)341 2580-613 Fachliche Dipl.-Med. Andrea Leihe Telefon +49 (0)341 2580-660 Wissenschaftliche Leiterin Liebe Leserinnen und Leser, das MEDIAN Ambulante Gesundheitszentrum Leipzig ist ein Kompetenzzentrum für die ambulante Rehabilitation und medizinische Nachsorge in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie, Onkologie, Neurologie und Psychosomatik. Darüber hinaus werden ambulante Therapien, insbesondere auf Basis von Heilmittelverordnungen angeboten. Für eine optimale und umfassende Versorgung aller Patienten sorgt ein multidisziplinäres Team, bestehend aus Ärzten verschiedener Fachdisziplinen, Pflegekräften, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten, Logopäden, Sozial- sowie Ernährungsberatern. Der Schwerpunkt der MEDIAN Akademie Leipzig liegt auf der Organisation und Durchführung von Weiterbildungsseminaren für Ärzte, Therapeuten und medizinisches Personal. Approbierte Ärzte können z. B. eine Zusatzanerkennungen in dem Bereich Physikalische Therapie erwerben. Die zumeist mehrtägigen Lehrgänge verbinden theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und sind von der Sächsischen Landesärztekammer im Rahmen der Fortbildungspflicht für Ärzte zertifiziert. Für Therapeuten bieten wir u. a. Kurse in den Bereichen Krankengymnastik und Bewegungstherapie, Medizinische Trainingstherapie, Arbeit mit dem Kinesiology Tape und Faszientherapie an. Dieses Heft bietet Ihnen umfassende Informationen zu allen Kursen im Jahr 2018. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der MEDIAN Akademie Leipzig Stand: September 2017 2 3

Kurse für Ärzte und Therapeuten Kurse für Ärzte und Therapeuten Faszientherapie Programm Die Faszien des menschlichen Körpers haben in den letzten Jahren immer mehr an therapeutischer Bedeutung gewonnen. Sah man sie bisher als therapeutisch nutzlose Schutzhülle für Muskeln / Knochen / Organe / Gefäße, so zeigt sich heute in wissenschaftlichen Untersuchungen deren aktive Funktion im Körpersystem. Faszien sind voller Rezeptoren, sie können sich verspannen, schmerzen, sie übertragen Kräfte innerhalb von Muskelfunktionsketten und haben eine vielfältige propriozeptive Funktion. Kursinhalt Vermittlung von Verständnis für die Funktion von Faszien, Bindegewebe und deren Vernetzung Einblicke in die Anatomie dieser Strukturen am Präparat Einführung in die Ausführung von Manuelle Techniken zur erfolgreichen Behandlung faszialer Strukturen Sporttherapeutische Ansätze im Hinblick auf Faszienbehandlung, Dehnung und Eigenbehandlung Freitag: 12:00 Uhr Begrüßung / Kursablauf 13:00 Uhr Treffpunkt Universitätsklinikum Leipzig, Anatomie Liebigstraße 13, 04103 Leipzig Vorstellung der Faszien an Feuchtpräparaten Bitte einen Kittel mitbringen! 15:45 bis 18:30 Uhr Theorie und Praxis in der MEDIAN Klinik Samstag / Sonntag: 09:00 bis 17:00 Uhr Integration der Faszientherapie in der MTT Praxis: manuelle myofasziale Techniken Faszien Aufbau und Funktion, Beispiele / Analyse von myofaszialen Ketten Behandlungsmöglichkeiten Termin 23. bis 25. März 2018 Peter Schröder Physiotherapeut Andrés Volkheimer Physiotherapeut 22 Unterrichtseinheiten (UE) Beginn Freitag, 12:00 Uhr Voraussetzungen Ärzte, Masseure, Physiotherapeuten, Schüler der Physiotheapie, Sporttherapeuten 20 Teilnehmer 345,00 Euro 4 5

Kurse für Ärzte und Therapeuten Kurse für Therapeuten Kinesiology Taping Krankengymnastik am Gerät Die Kinesiology Taping-Methode nutzt den körpereigenen Hei lungsprozess und nimmt Einfluss auf das neurologische, schmerzrezeptive und zirkulatorische System des Menschen. Ziel ist es, Bewegungen nicht einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Die Teilnehmer erlernen in diesem Kurs die Spezifika des Materials und deren Wirkungsweise. Die Basistechniken beinhalten Muskel-, Ligament-, Korrekturund Lymphtechniken. In dem Aufbaukurs werden spezifische Krankheitsbilder und Ihre Anwendungsmöglichkeiten vermittelt. Termin Basis 01. bis 02. Juni 2018 26. bis 27. Oktober 2018 Aufbau 24. bis 25. August 2018 Andrés Volkheimer Physiotherapeut und Instructor Peter Schröder Physiotherapeut 16 Unterrichtseinheiten (UE) Beginn jeweils Freitag, 15:00 Uhr Voraussetzungen Ärzte, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Physiotherapeuten, Schüler der Physiotherapie, Sporttherapeuten Durch die Abrechnungsmöglichkeiten mit der Heilmittelverordnung bekommt die Anwendung der Krankengymnastik an Geräten ein erstrebenswertes Wirkungsfeld. Die Physiotherapie sieht ihren Schwerpunkt vorwiegend in der manuellen Behandlung. Durch die Krankengymnastik am Gerät ist zusätzlich die Möglichkeit gegeben, durch funktionelle Übungsfolgen an Geräten einen wirkungsvollen Therapieeffekt zu erreichen. Mit dem Kurs von 40 UE wird eine umfassende Einführung in diese Art Übungsbehandlung gegeben. Inhalte sind das Erlernen von physiologischen, therapiegerechten Bewegungsabläufen für die täglich abgeforderten Bewegungsmuster sowie das Trainieren und Üben zur Verbesserung der Muskelkraft, der Ausdauer und der Koordination. Die Teilnahmebestätigung berechtigt zur Abrechnung bei den Krankenkassen. Termin Teil I 21. bis 23. September 2018 Teil II 26. bis 28. Oktober 2018 40 Unterrichtseinheiten (UE) Beginn jeweils Freitag, 15:00 Uhr Voraussetzungen Physiotherapeuten, Schüler der Physiotherapie im letzten Ausbildungsjahr 20 Teilnehmer 20 Teilnehmer 300,00 Euro 250,00 Euro (inkl. Übungsmaterialien) Hinweise Für den Kurs bitte Sportbekleidung mitbringen. 6 7

Kurse für Therapeuten Kurse für Therapeuten Lasertherapie Stoßwellentherapie Laserlicht stimuliert auf zellulärer Ebene intensiv die Heilung und Regeneration der meisten biologischen Gewebe. Dies ist entscheidend für die biologische Wirksamkeit. Stoßwellen sind Schallwellen, die eine hohe Energie in die betroffene Körperregion tragen und analgetische und / oder regenerative Prozesse hervorrufen. Der La ser ist ein außergewöhnlich effektives Therapieverfah ren, da er entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend wirkt. In diesem Kurs erlernen Sie, wie man die Lasertherapie gezielt einsetzen kann. Inhalte Medizinische Aspekte Anwendungsspektrum Indikationen / Kontraindikationen Behandlung /-Schritte Anwendungstechniken Die Therapie wird bei chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen eingesetzt. Sie beeinflusst den Stoffwechsel, den Muskeltonus und regt die körpereigene Regeneration an. In diesem Kurs erlernen Sie, wie man die Stoßwelle gezielt einsetzen kann. Inhalte Medizinische Aspekte Anatomie über Sonografie Anwendungsspektrum Behandlung /-Schritte Indikationen / Kontraindikationen Anwendungstechniken Termin 22. September 2018 Termin 05. Mai 2018 Peter Fischer, Medizintechniker 5 Unterrichtseinheiten (UE) Beginn Samstag, 09:00 Uhr Peter Fischer, Medizintechniker 6 Unterrichtseinheiten (UE) Beginn Samstag, 09:00 Uhr Voraussetzungen Physiotherapeuten Voraussetzungen Physiotherapeuten 20 Teilnehmer 20 Teilnehmer 79,00 Euro 79,00 Euro 8 9

Kurse für Therapeuten Kurse für Therapeuten mit anerkanntem Abschlusszertifikat Sportphysiotherapie (EAP) Medizinische Trainings therapie (MTT) In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die Verletzungsmuster als auch in die einzelnen Behandlungen im Breitenund Leistungssport, die 1. Hilfe am Spielfeldrand sowie einen fundierten Überblick über die Verbandslehre. Im praktischen Teil werden neben dem Tapen auch Basisbehandlungen wie Querfriktion, Triggerpunktbehandlungen und Sportmassagen vorgestellt. Termin 16. bis 18. März 2018 30 Unterrichtseinheiten (UE) Beginn Freitag, 9:00 Uhr Voraussetzungen Physiotherapeuten, Schüler der Physiotherapie, Sporttherapeuten, Masseure 20 Teilnehmer Die Trainingstherapie versteht sich als ganzheitliches Verfahren, das mit geeigneten Mitteln des Sports gestörte körperliche, psychische und soziale Funktionen kompensiert, regeneriert, Sekundärschäden vorbeugt und gesundheitliches Verhalten fördert. Die Notwendigkeit intensiver Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit steht im Mittelpunkt einer gezielten Rehabilitation. Die Kursreihe schließt mit einer Prüfung ab. Termin 16. bis 18. März 2018 Sportphysiotherapie 13. bis 15. April 2018 MTT I 27. bis 29. April 2018 MTT II 04. bis 06. Mai 2018 MTT III 140 UE (inkl. Sportphysiotherapie) Beginn Sportphysiotherapie, Fr 09:00 Uhr Beginn MTT jeweils Freitag, 15:00 Uhr 300,00 Euro Voraussetzungen Physiotherapeuten, Schüler der Physiotherapie, Sporttherapeuten, Masseure Hinweise Siehe Kurs Medizinische Trainingstherapie (MTT) 25 bis 30 Teilnehmer 1100,00 Euro Hinweise Für den Kurs bitte Sport- und Badebekleidung mitbringen. Ein Teil des Kurses findet in der Anatomie der Universitätsklinik Leipzig statt. Bitte einen Kittel mitbringen! 10 11

Kurse für Therapeuten Kurse für Therapeuten Präparierkurse Praxismanagement Im Präparierkurs (lateinisch: praeparare, vorbereiten), arbeiten wir mit knöchernen Strukturen und Feuchtpräparaten, welche in Formaldehyd oder Alkohol konserviert wurden. Ziel dieses Kurses ist es, anatomische Kenntnisse zu vermitteln bzw. auszubauen und zu festigen. Der Kurs bildet eine wichtige Grundlage für das Verständnis körperlicher Zusammenhänge. Folgende Module können nach terminlicher Absprache gebucht werden: 1. Obere Extremität und Rumpf 2. Untere Extremität und Rumpf 3. Viscerale Grundlagen 4. Myofasziale Ketten 5. Kiefer- und Kopfgelenke / HWS Termin 16. März 2018 23. März 2018 Beginn 13:00 Uhr Universitätsklinikum Liebigstraße 13, 04103 Leipzig Andrés Volkheimer, Physiotherapeut 3 bis 4 Unterrichtseinheiten (UE) nach Absprache und Modul Voraussetzungen Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure sowie Studenten / Schüler der Bereiche An die Berufsgruppe des Physiotherapeuten werden zunehmend anspruchsvollere und immer höhere Erwartungen ge stellt. Aufgrund langjähriger persönlicher Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie möchten wir Ihnen und Ihrer Praxis unsere Unterstützung bei der konkreten Umsetzung mit Problemen am Patienten im therapeutischen Bereich und im Praxisalltag anbieten: Unterstützung im Praxisgeschehen / Praxisalltag Umsetzung von Selbstzahlerleistungen Beratung bei Einstellung, Personalgespräche Unterstützung von schwierigen Patienten, Supervisionen Einrichtungsrichtlinien bei Praxisgründung Hilfe bei der Neugestaltung / Umbau Wir bieten folgende Qualifikationen: Manuelle Therapie / OMT / Neuroorthopädische Manuelle Techniken / CMD Langjährige neurologische Erfahrung (Bobath) / E-Techniken (Vojta) Medizinische Trainingstherapie / Sportphysiotherapie Instruktor Kinesio-Taping / Applied Kinesiologie / Alternativbehandlungen Lymphdrainage / Viscerale Techniken / Myofasziale Techniken Redcord / Spiegeltherapie Termin nach Vereinbarung Ansprechpartner / EAP, Heilpraktikerin (sektoral) / Dozentin 20 Teilnehmer ab 60,00 Euro (abhängig vom Modul) Bitte einen Kittel mitbringen! 12 13

Kurse für Therapeuten Kurse für Therapeuten Taping für Hebammen In diesem Kurs werden Sie spezielle Anlagetechniken im Fachgebiet der Gynäkologie erlernen. Dazu gehören z. B. Unterstützungstape während und nach der Schwangerschaft, Regeneration, Entzündungen und Lymphstau. Durch die Verbesserung der Durchblutung wird die physiologische Bewegungsfähigkeit des Körpers unterstützt, Heilungsprozesse aktiviert und Instabilitäten über das Tape gesichert. Dadurch wird schnell und effektiv eine Basis geschaffen, um: - Schmerzen im Bewegungsapparat & Bänderaffektionen, - Lymphstau, - Menstruationsbeschwerden sowie - Verspannungen und Stillprobleme zu therapieren. Transfertraining (findet außerhalb der Klinik oder bei Ihnen vor Ort statt) Gerade in den Berufen, in denen wir täglich Patienten therapieren und pflegen, ist es besonders wichtig, Hebe- und Tragetechniken im Alltag umzusetzen. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die optimalen Griffund Hebetechniken für den Transfervorgang am Patienten. Dabei sollte der Patient bei jedem Transfer unter der notwendigen Anleitung und Hilfestellung durch die betreuende Person so viel wie möglich selbst ausführen. Termin auf Anfrage Andrés Volkheimer, Physiotherapeut Kathrin Matthies, Physiotherapeutin Termin 02. Juni 2018 6 Unterrichtseinheiten (UE) Andrés Volkheimer, Physiotherapeut und Instructor Voraussetzungen Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegekräfte 8 Unterrichtseinheiten (UE) 16 Teilnehmer Beginn jeweils Samstag, 09:00 Uhr 60,00 Euro 16 Teilnehmer 139,00 Euro 14 15

Kurse für Ärzte Kurse für Ärzte Physikalische Therapie und Balneologie Der Kurs Physikalische Therapie und Balneologie ist eine Fortbildung für Ärzte. Die Inhalte der Kurse und die Kursgestaltung orientieren sich eng an den Vorgaben der neuen Weiterbildungs ordnung und der Arbeitsgemeinschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (ARGE PMR). Die Kurse finden an je zwei aufeinander folgenden Wochenenden pro Block statt. Die einzelnen Kursblöcke A bis F können getrennt absolviert werden und unterliegen keiner zeitlichen Bindung. Diese Weiterbildung ist von der Sächsischen Landesärztekammer zertifiziert und bundesweit anerkannt. Kurse 2018 Kurs A Grundlagen und Wirkungsmechanismen der Physikalischen Therapie, Hydro- und Thermotherapie Termin Teil I 20. bis 21. Januar 2018 Teil II 27. bis 28. Januar 2018 Therapiemethoden Grundlagen, Wirkungsmechanismen der Physikalischen Therapie, Balneologie und Klimatherapie, Diagnostik, Prävention, Hydrotherapie, Thermotherapie, Ernährungsmedizin Spezielle klinische Aspekte Herz-Kreislauf-System Berufspraktische Aspekte Weiterbildungsordnung, Heilmittelrichtlinie Kurs B Krankengymnastik Termin Teil I 03. bis 04. März 2018 Teil II 10. bis 11. März 2018 Therapiemethoden Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Medizinische Trainingstherapie, Grundlagen der Manuellen Medizin Spezielle klinische Aspekte Bewegungssystem Berufspraktische Aspekte Zusammenarbeit Arzt Therapeut Kurs C Balneologie und Kurortmedizin Termin Teil I 10. bis 11. November 2018 Teil II 17. bis 18. November 2018 Therapiemethoden Balneologie, Kurortmedizin Spezielle klinische Aspekte Stoffwechsel, Verdauungssystem, ortopädische Erkrankungen Berufspraktische Aspekte Badearzttätigkeit Kurs D Medizinische Klimatologie, Lichttherapie Termin Teil I 08. bis 09. Dezember 2018 Teil II 15. bis 16. Dezember 2018 Therapiemethoden Medizinische Klimatologie, Lichttherapie Spezielle klinische Aspekte Lunge, Atemwege, Haut Berufspraktische Aspekte Abrechnung 16 17

Kurse für Ärzte Organisatorisches Kurs E Ergotherpapie, Hilfsmittelversorgung, Grundlagen der Rehabilitation und Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen Termin Teil I 07. bis 08. April 2018 Teil II 14. bis 15. April 2018 Therapiemethoden Ergotherapie, Hilfsmittelversorgung, Grund lagen der Rehabilitation, Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen Spezielle klinische Aspekte Nervensystem Berufspraktische Aspekte Rehabilitationssystem, Orthopädietechnik Kurs F Elektrotherapie, Massage, Komplexe physikalische Entstauungstherapie Termin Teil I 15. bis 16. September 2018 Teil II 22. bis 23. September 2018 Therapiemethoden Elektrotherapie, Massage, Komplexe physi kalische Entstauungstherapie Spezielle klinische Aspekte Schmerz, Psychosomatische Er kran - kungen, Psychovegetative Syndrome, Ödemkrankheiten Berufspraktische Aspekte Verordnungsweise der Physikalischen Therapie Kursleitung Dipl.-Med. Andrea Leihe, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sozialmedizin 40 Unterrichtseinheiten (UE), Beginn jeweils Samstag, 09:00 Uhr Voraussetzungen 24 Monate Weiterbildung in den Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß WBO SLAEK 5 Abs. 1 Satz 1 40 Personen 600,00 Euro Kursanmeldung Alle Kurse werden nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig mit unserem Anmeldeformular oder direkt auf unserer Website anzumelden. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Ansprechpartner Frau Doreen Wagner Telefon +49 (0)341 2580-634 Telefax +49 (0)341 2580-700 akademie-leipzig @median-kliniken.de Bitte überweisen Sie nach Erhalt der Anmeldebestätigung mit Angabe Ihres Namens und des Kurses die Kursgebühr auf folgendes Konto: Commerzbank AG IBAN DE08 8608 0000 0108 0155 00 BIC DRESDEFF860 Rücktritt/Stornierung Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich und unabhängig von der Zahlung der Kursgebühr. Bis 6 Wochen vor Kursbeginn kann der Teilnehmer ohne Angaben von Gründen zurücktreten. Dann wird folgende Stornierungsgebühr fällig: 6 4 Wochen vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr 4 2 Wochen vor Kursbeginn: 75% der Kursgebühr Unter 2 Wochen vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr Wird ein Ersatzteilnehmer gestellt, so kann auch kurzfristig eine Abmeldung ohne anfallende Kosten erfolgen. Tritt ein Teilnehmer den Kurs nicht an oder schei det er während des Kurses aus, so ist eine Rückerstattung der Kursgebühr ausgeschlossen. Absage von Kursen Die MEDIAN Akademie Leipzig verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Fortbildungskurse und behält sich die Absage eines Kurses bei Ausfall des Referenten bzw. bei zu geringer vor. Im Falle einer Absage wird die gezahlte Kursgebühr in voller Höhe erstattet. Weitergehende An sprüche können nicht berücksichtigt werden. Die MEDIAN Akademie Leipzig behält sich Änderungen des Kurs planes vor. Dies betrifft insbesondere den Wechsel von Referenten und die Verlegung von Unterrichtseinheiten. Datenschutz Die MEDIAN Akademie Leipzig ist bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisato rischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet wer den, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen. Haftung Die MEDIAN Akademie Leipzig haftet für Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz und gro ber Fahrlässigkeit seitens des Lehrinstituts bzw. seiner Vertragspartner. Die Teilnehmer müssen für ihren Versicherungsschutz (Unfall, Haftpflicht, u. ä.) selbst sorgen. Der Teilnehmer hält sich in den Veranstaltungsräumen auf eigene Gefahr auf. Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen, die KursteilnehmerInnen an PatientInnen oder an anderen vornehmen, handeln die KursteilnehmerInnen auf eigene Gefahr und Risiko. Schadenersatzansprüche gleich aus welchem Rechtsgrund ge gen die DozentInnen und die Veranstalter sind, sofern nicht zurechenbare grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, ausgeschlossen. 18 19