Forum21 Profile: Leona Timm. Wer bin ich?

Ähnliche Dokumente
Wohnraum für Zuwanderer und Reinbeker

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Dein Erstes Mal Konzept der Kampagne

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Stadt Schwäbisch Gmünd

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1

Leo & Co. Liebe im Mai. Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Stadtverordnete Frau Metzlaff, Herr Bredfeldt, Herr Helmcke, Protokollführer: Herr Kamensky

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Landtags-Wahl so geht das!

ENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Partnerschaft auf Augenhöhe

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Praktikum im Bundestag ( )

Gemeinsam sind wir stark.

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Oktoberpost und St. Martin

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen.

Analyse einer Psychotherapie!

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Tätigkeitsbericht des Integrationsrates in Jülich

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Gesellschaft für die Geschichte der Deutschen in Böhmen

KLAR! KARL. KARL SCHULTHEIS E ÖCHER LEAVE

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Oldenburg in Holstein (Kinder- und Jugendbeiratssatzung)

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Auswertung der Umfrage Sonntagsöffnung ( )

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

AUFWIND- Haus Weingarten

Fabelhaft-nicht wahr?

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Bericht zur Nutzerbefragung unter Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW Zeitraum 1. November 31. Dezember 2016

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Burgundaustausch Mai 2013

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg: Geschäftsordnung v Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg.

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v.

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

4. A u s g a b e S e p t e m b e r HÖVELS HAUSPOST


Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am

Trendanalyse Mobilität und Mediennutzung 2017

Dokumentation 1. Bürgerwerkstatt am 18. Januar Ergebnisse der Gruppenarbeitsphase II Vernetzung

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren:

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

BBB Bamberger Bürger-Block e.v.

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Verein Altenhilfe Ostfildern e.v. Förderverein Dr.Vöhringer-Heim Nürtingen e.v.

Die Aumühler Realschule Wie geht es weiter?

Beschluss-Nr.: VII-0776/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Präsentation des Landesprogramms für die Kommunen eine Information für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger

Schriftliche Kleine Anfrage

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Hamburg, das haben wir gemacht

Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts

Präsentation Projekt Profiling. Ilona Akopjan, Constanze Simon EDV Klaus Kinzinger

Projekt Mehrgenerationen-Park

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

Transkript:

Heinrich Dierking (Vors.) Op den Stüben 42 21465 Reinbek Tel. 040-7105138 fax 040-7203480 www.forum21-reinbek.de waehlergruppe@forum21-reinbek.de Vereinskonto 230 008 676 bei Sparkasse Holstein BLZ 213 522 40 Forum21 Profile: Leona Timm Wer bin ich? Ich bin am 9.Oktober 1945 in Hamburg Altona als Tochter eines Gastwirtsehepaares zu Welt gekommen. Durch viele Umzüge in Hamburg habe ich verschiedene Schulen besucht. Nach erfolgreichem Abschluss der Handelsschule arbeitete ich in der Buchhaltung bei der Dresdner Bank. Später ging ich zur Sparkasse, wo ich zuerst längere Zeit im Schalterdienst in der Hauptgeschäftsstelle am Glockengießerwall beschäftigt war. Danach war ich mehrere Jahre auf diversen Zweigstellen tätig. 1969 wurde meine 1.Tochter geboren und ich wurde Hausfrau. 1971 kam meine 2. Tochter zur Welt und wir wohnten im Neubaugebiet Mümmelmannsberg. Dort beteiligte ich mich nach der Einschulung unserer Töchter ehrenamtlich am Schulunterricht. 1978 bauten wir in Reinbek Neuschönningstedt und zogen im Juni 1979 in unserer Eigenheim mit großem Garten, eine weitere Leidenschaft von mir. Hier wurde mir eine Stelle bei der Kreissparkasse Stormarn angeboten, wo ich bis zur Geburt unserer Tochter Heike gerne arbeitete. Bis 1991 war ich überwiegend zu Hause. Ich wurde in dieser Zeit an der Gertrud-Lege-Schule und später am Sachsenwald- Gymnasium zur Elternvertreterin gewählt und habe an beiden Schulen an vielen Veranstaltungen mitgewirkt. Durch meine vielen sportlichen Aktivitäten in jungen Jahren, hatte ich viele Erfahrungen gesammelt, und brachte diese in der Leichtathletikabteilung des FC Voran Ohe ehrenamtlich mit ein. Forum21ProfileTimmLeona

Im Jahre 1992 wurde mir in einer großen Werbeagentur in Hamburg ein Job in der Finanzbuchhaltung angeboten. Hier arbeitete ich bis zur Auflösung unserer Abteilung und half danach meinem Ehemann in seinem Geschäft in Hamburg. Im Jahre 1999 übernahmen wir in Neuschönningstedt das Lotto-und Tabakwaren-Geschäft in der Königsberger Straße. Seit wir Ende 2005 in den Ruhestand gegangen sind, erfüllten wir uns unseren Wunsch und gingen auf viele Reisen. Des Weiteren bin ich inzwischen Großmutter von 3 Enkelkindern, die gerne bei uns sind. Zudem bleibt der große Garten, der gepflegt werden möchte. Reisen durch Neuseeland Meine Hobbys Schon in der Kindheit habe ich viel Sport betrieben, u.a. Handball, Leichtathletik, Geräteturnen und später Badminton. Viele Länder bereisen und deren Kulturen kennenlernen, gehört ebenfalls schon immer zu meinem Leben. Und dann ist dann noch mein großer Garten. Hier darf alles wachsen. Und blühen, besonders die Dahlien. Forum21 Profile Seite: - 2 - Leona Timm

So kam ich zur Kommunalpolitik Durch unsere Mitgliedschaft im Siedlerbund haben wir die Wählergemeinschaft Forum 21 kennengelernt und somit auch deren Interessen. Im Jahre 2008 wurden wir dort Mitglieder und nahmen an den ersten Veranstaltungen teil. Schließlich entschloss ich mich kommunalpolitisch tätig zu werden. Fortan besuchte ich regelmäßig die Fraktionssitzungen um mich weiter zu informieren, was in Reinbek so läuft. Ich sammelte viele Informationen, und war bereit bei den Kommunalwahlen im Mai 2008 anzutreten. Mit meinem Wahlflyer und dem Slogan Wir kümmern uns, ging ich durch meinen Wahlkreis 04 in Neuschönningstedt. Schon nach einigen Besuchen an der Haustür oder im Garten traf ich auf viele nette Bürger, die sagten: Sie sind doch die Frau aus unserem Zeitungs-Tabakladen, oder wir haben doch immer bei ihnen Lotto gespielt. So kam ich mit ihnen ins Gespräch, und konnte so manche davon überzeugen zur Wahl zu gehen, und mir ihre Stimme zu geben. Als am Wahlsonntag die Bestätigung aus dem Rathaus kam, hatte ich meinen Wahlkreis gewonnen. Forum 21 hatte insgesamt 2 Direktmandate und zusätzlich 2 Mandate über die Liste bekommen. Darüber habe ich mich sehr gefreut, der Einsatz hat sich gelohnt. Für Forum 21 war es ein toller Erfolg, und wir hatten allen Grund den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Nun begann für mich die richtige politische Kommunaltätigkeit. So ganz begriffen hatte ich meinen Wahlkreissieg noch nicht, aber ich wurde durch meine Mitstreiter schnell an alles herangeführt. Es mussten die Ausschüsse besetzt werden und jeden 4. Donnerstag hieß es fortan Stadtverordnetenversammlung. Was habe ich in 5 Jahren Kommunalpolitik erreicht? In meinem Ausschuss für Soziales und Schule fanden viele Sitzungen in unterschiedlichen Begegnungsstätten statt. Mal ging es um neue Kindergartenplätze oder Erweiterungen dieser Einrichtungen. Hier ist zu erwähnen, dass ich den Kindergarten Pusteblume und die Einrichtung Eggerskoppel mit den Krippenplätzen mit eingeweiht habe. Zudem waren wir in den verschiedenen Schulen. Hier musste ich mich mit den vielen Brandschutzmaßnahmen auseinander setzen, und habe deren Vorlagen zugestimmt. Forum21 Profile Seite: - 3 - Leona Timm

Der Ausbau der Gertrud-Lege-Schule zur offenen Ganztagsschule konnte erfolgreich abgeschlossen werden, und der Unterricht im Jahre 2013 sogar um 1 Stunde verlängert werden. Leider habe ich es nicht erreicht, dass das Lehrschwimmbecken in der Klosterbergenschule saniert werden konnte. Dies bleibt eine Aufgabe für die nächste Wahlperiode. Das Sachsenwaldgymnasium hingegen konnte bereits seinen neuen Anbau feiern. In Neuschönningstedt konnten wir die Umgestaltung des Mehrzweckplatzes an der Begegnungsstätte realisieren. Im Bereich Soziales ist zu erwähnen, dass ich mich für die Stelle der Behindertenbeauftragten in Reinbek eingesetzt habe. Auch den neugewählten Seniorenbeirat habe ich tatkräftig unterstützt. Außerdem bin ich Mitglied in der Sertürner Stiftung und im Weihnachtshilfswerk Reinbek. Als Aushilfe bin ich zudem regelmäßig bei der Bergedorfer Tafel tätig. Hier werden immer montags in der BEGE in Neuschönningstedt an Bedürftige Lebensmittel aus gegeben. Durch meine Mitwirkung im Frauenbeirat von Forum 21 haben wir in Reinbek zu unserem Frauenstammtisch eingeladen. Im Jahre 2012 waren wir 4 x on Tour. Besichtigung der Stadtbibliothek, zu einer Ausstellung des Museumvereins im Museum Rade. Die Freunde des Schlosses Reinbek machten mit uns eine Führung, wo wir Wissenswertes erfuhren. Beim Deutschen Roten Kreuz Reinbek informierten uns der Vorsitzende, sowie weitere ehrenamtliche Mitarbeiter über ihre Tätigkeiten. Den Abend haben wir jeweils mit einem Essen in einem Restaurant ausklingen lassen. Dabei wurden noch viele politische Gespräche geführt. Mit Forum 21 bereiteten wir viele kommunalpolitische Veranstaltungen, sowie Winterspaziergänge und Fahrradtouren vor. Clauss und Leona Timm beim Jazzfrühschoppen in der BeGe Forum21 Profile Seite: - 4 - Leona Timm

Aufgaben für die neue Wahlperiode 2013-2018 Ich werde mich für die Kommunalwahl am 26.Mai 2013 wieder aufstellen lassen. Zu meiner Aufgabe werde ich mir die Entstehung einer Kindertagesstätte mit Krippenplätzen und Elementargruppen verbunden mit einem Familienzentrum machen. Weitere Themen sind für mich: die Weiterentwicklung des Industriegebietes in Schönningstedt, sowie zudem die Erweiterung des Wohnungsbaus mit Sozialwohnungen an diesem Standort. Es könnte dann auch die Schule in Schönningstedt erhalten bleiben. Mein Wunsch bleibt eine Senioreneinrichtung mit Wohnungen im Grünen in Neuschönningstedt. Leona Timm, Haidkoppelweg 5, 21465 Reinbek Forum21 Profile Seite: - 5 - Leona Timm