maishits Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE *** ***

Ähnliche Dokumente
saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

maishits FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

saatgut FRÜHJAHR 2016 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

Saatmais-Aktion 2016:

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten Zukunft säen seit 1865

KWS Biogas 2011

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2016

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt

MAIS eine wichtige Hauptfrucht & es tut sich was!

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010

Maisprogramm Deutschland 2017

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

UFA Maistag 2017 Züchtersicht zu Verdaulichkeit und Shredlage von Maissilagen

Biomais die Stärkere Alternative Stockerau, am 20.Jänner Biomais die Stärkere Alternative. Stockerau, am 20.Jänner

Maisprogramm Luxemburg 2017

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche. 60 Niederschlag mm/woche 50

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

Frühjahrsanbau 2015 MAIS

Versuchsergebnisse Mais, Soja, Hirse 2016 und vor allem Erfahrungen für 2017?

Maisprogramm Deutschland 2016

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau

agrar.bayer.de/saatgut

Wetter 2010 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung)

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg

Sortenempfehlungen Körner- und Silomais 2015

saatgut Neue Sorten HERBST 2016 AUSGABE FEUCHT- UND ÜBERGANGSLAGEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut

VISBY & DIMENSION. Andreas Baer

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 29. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen

Tabelle 1: Sortenempfehlung Ackerbohnen Standorte

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48

saatgut Neue Sorten HERBST 2017 AUSGABE FEUCHT- UND ÜBERGANGSLAGEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

Ihr Grundfutterspezialist. Super für die. Empfehlung 2010 für Bayern MAIS GRAS ENERGIE-MAIS.

MAIS SORGHUM SOJABOHNE GETREIDE SAATEN INFORMATION

Kulturmanager 2015 Saatgut - Pflanzenschutz - Dünger. Mais. Keiner versteht Ihren Mais besser.

Die Ertragsbringer von morgen. Mit Österreichs beliebtesten Maissorten zu mehr Ertrag. + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Feldbauratgeber - Frühjahrsanbau 2014 Sorten-, Saatgut-, Pflanzenschutz- und Düngeinformationen

Die Bewertung von Silomaissorten in Baden-Württemberg

Das Ertrags-Plus mit Österreichs beliebtesten Maissorten. Packung gratis! * + Ertragreicher + Trockener + Gesünder + Wassersparender

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2015

Delizia fao. Resultate Euregio Maistest (2 Jähriger Schnitt) Incl. gratis OPTI-plus. Die Sorte mit der allerbesten Verdaulichkeit!!

Feldbauratgeber - Frühjahrsanbau 2015 Sorten-, Saatgut-, Pflanzenschutz- und Düngeinformationen

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

CEGRAND CELUNAR ZE HILDA ZE ZEAMAX ZE 4501

Ertragreicher trockener gesünder. Mais Alternativen Sommergetreide ÖAG-Qualitätssaatgutmischungen

1) Sorte nur in Merfeld und Haus Düsse geprüft, 2) Sorte nur in Kerpen-Buir geprüft

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

Sorten mit Vorteilen im Trockenmasse- und Energieertrag (auch für Biogaserzeugung): Filippo S 240; NK Magitop S 240; Ronaldinio S 240

Zeitschrift für Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion

MOVO-Zaden. Für eine optimale Ernte. Auf diese Weise bekommen Sie das optimale Resultat!

saatgut Neue Sorten HERBST 2017 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

Sortenentwicklung im Reifebereich 000(0) der Sojabohne was ist zu erwarten? Thomas Kerschbaummayr, Biosaatgut

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais früh, Region Nordwest

Erfahrungsberichte. LG Die volle Dosis Energie! LG Zweifach nutzbar! HARTMUT LUCHMANN HAMMER GBR JAN SCHULZE-ELFRINGHOFF

Praxislösungen für den Maisanbau.

2014 /2015. Groetzner Saaten Säen und Ernten!

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais mittelfrüh, Region Süd

1 Wetter 2012 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung)

Empfehlungen zur Sortenwahl 2009 von Körner-, Silo- und Energiemais

Getreideernte Pressekonferenz 2017

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 17. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) April Mai Juni Juli August September Oktober. Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche

Silomais: Welche Sorte für Ihren Standort?

Liste der empfohlenen Maissorten für die Ernte Datenblätter Ackerbau

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

DEKALB- MAISSORTEN für MehrGas

Praxisorientierte Lösungen für den Maisanbau.

Getreideernte Pressekonferenz 2016

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014

AKTUELL. Inhalt Nr. 8/2016: Termine: Ackerbautag 9. Jänner 2017 um 9.00 Uhr im Gasthaus Steinacker in Rückersdorf Einladung Seite 4

Ergebnisse und Erfahrungen aus der Zuchtstation Reichersberg

Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2015

Winterweizen FRANZ A. Ertragsstark, winterhart, fallzahlstabil. Qualitätsweizen

Landessortenversuche Silo- u. Körnermais im Ökolandbau

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau

Züchtung von Maissorten für die Koppelnutzung Körner- und Biogasproduktion - Maissorten für Teller und Tank - Heiko Becker, Walter Schmidt

Winterweizen ELIXER C

Forschung für die ideale Biorapssorte

Sommerzwiebeln, gesät: Anfälligkeit der Sorten auf Falschen Mehltau und Qualität bei Ein- und Auslagerung

Saatgut Herbst Mit freundlichen Grüßen. Volker Rüeck

Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds. Biofrühjahrsanbau Informationen zu Sorten, Saatgut, und Kulturführung.

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Ökologisches Saat- und Pflanzgut Frühjahr 2013

Transkript:

FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE maishits Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 6,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 31. Jänner 2018

SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016 / Vorwort Je schwieriger das Jahr, desto wichtiger die Genetik 2017 war ein Jahr, welches das Leistungsvermögen von Mais aufzeigte. Trotz manch widriger Umstände waren die Erträge im Herbst doch überraschend hoch. Mit exzellentem Sortenscreening und genauem Hinsehen auf alle Merkmale in der Züchtung und Sortenentwicklung das heißt mit guter Genetik erbringt Mais Höchstleistungen. Wir haben in den letzten beiden Jahren eine neue Generation von Spitzensorten eingeführt. Die Leistungsfähigkeit dieser Generation sahen wir bereits in der Praxis. Dieses Jahr konnten wir zusätzlich die Ertragsstabilität beweisen ein Ergebnis kompromissloser Selektion. Keine der neuen Sorten hat enttäuscht; die Erwartungen nach diesem Frühjahr und Sommer wurden übertroffen. Als Beispiel möchte ich nur ARNO und SY TALISMAN nennen Beispiele für Spitzenleistung und beste Eigenschaften ohne Abstriche. Aber auch im mittelfrühen Bereich kommen mit ES PERSPECTIVE und SY TELIAS zwei wiederholt bestätigte Topprodukte für Verarbeiter und Veredler nach für Nachschub ist also gesorgt. Führende Genetik, österreichische Produktion und kontrollierte Qualität: dafür sind wir bekannt. Christian DORNINGER Produktmanagement Mais INFORMATION UND BERATUNG Standort Linz A-4060 Leonding, Schirmerstraße 19 Tel: 0732/389 00-0, Fax: 0732/385 817 office@saatbau.com, www.saatbau.com Verkaufsleiter Österreich Christian EDLMÜLLER, Tel: 0732/389 00-1244 christian.edlmueller@saatbau.com Mais Christian DORNINGER, Tel: 0732/389 00-1243 christian.dorninger@saatbau.com Getreide, Alternativen Andreas AUINGER Tel: 0732/389 00-1253 andreas.auinger@saatbau.com Grünland, Feldfutter und Feldsaaten Dominik STIFTINGER Tel: 0732/389 00-1279 dominik.stiftinger@saatbau.com Bio-Saatgut Stefan HUMMELBRUNNER Mobil: 0664/855 07 53 stefan.hummelbrunner@saatbau.com Zuckerrübe Raimund BRANDSTETTER Mobil: 0664/855 06 21 raimund.brandstetter@saatbau.com IHRE BERATER VOR ORT Oberösterreich West Raimund BRANDSTETTER Mobil: 0664/855 06 21 raimund.brandstetter@saatbau.com Oberösterreich Ost, Mühlviertel und Niederösterreich West Franz ZEHETGRUBER, Mobil: 0664/534 17 36 franz.zehetgruber@saatbau.com Beratungslandwirt Bezirk Melk und St. Pölten Erich POLLY, Mobil: 0664/930 50 30 Beratungslandwirt Bezirk Amstetten Matthias LAMPERSBERGER Mobil: 0660/ 736 00 97 Beratungslandwirt Bezirk Ried und Schärding Fritz WEIDLINGER, Mobil: 0676/389 71 22 Beratungslandwirt Bezirk Ried und Schärding Christian WAGNERMAYR, Mobil: 0676/923 20 83 Kultur- und Fachberater Albert MÜLLNER, Mobil: 0664/142 60 05 albert.muellner@saatbau.com

AKTION + 10 % GRATIS 2018 IST WIEDER MEHR FÜR SIE DRIN! Für den Frühjahrsanbau 2018 erhalten Sie in jedem Saatgutsack unserer Aktionssorten 55.000 Körner: 50.000 Körner + 10 % geschenkt (5.000 Körner) = 55.000 Körner. Da ist mehr für Sie drin! Nutzen Sie die Vorteile unserer Aktionssorten und bestellen Sie rasch Ihr Saatgut Sie erhalten 10 % gratis! Aktion + 10 % gratis gilt für die folgenden Sorten: PERRERO FAO 250 ES CONCORD FAO 260 ALEGRO Sorte DKC 4025 FAO 340 ALSO Sorte DKC 4431 FAO 360 ALBERTO Sorte DKC 4621 FAO 410 Nur solange der Vorrat reicht! Aktion + 10 % gratis SILOMAISANALYSE Ab einem Kauf von 10 Pkg. (à 50.000 Korn) der folgenden Silomaissorten erhalten Sie eine kostenlose Silomaisanalyse: SATIVO FAO ca. 260 DANUBIO FAO 270 ANGELO FAO 290 COSMINO FAO ca. 320 ES JASMINE FAO 400 Weitere Details sowie den Gutschein zum Download finden Sie auf www.saatbau.com/at/gutschein-silo. PREISKNÜLLER EUR 75,-/Pkg. (exkl. USt.) Fixpreis über die gesamte Saison (kein Frühbezugsrabatt). Gültig für folgende Sorten, solange der Vorrat reicht: ANDORO Sorte DKC 3912 FAO 290 ADAMO Sorte DKC 3511 FAO 340 APOLLO Sorte DKC 4117 FAO 340 ARIDO Sorte DKC 4490 FAO 400 ES BRILLANT FAO 320 ES JASMINE FAO 400 AKTION 75,-/Pkg. exkl. USt.

SEITE 4 maishits / Frühjahr 2018 / Versuchsergebnisse ARNO VERSUCHSERGEBNISSE AUS DER PRAXIS WEISS Karl, Schimpelsberg 10, 4616 Weißkirchen Anbau: 4. Mai 2017 Ernte: 5. Oktober 2017 Sorte Reifezahl FAO Saatstärke Körner/ha Nassmais Erntefeuchte % Trockenmais Relativertrag % ARNO Sorte DKC 3939 ca. 330 93.000 20.840 35,0 16.464 111 SY PANDORAS ca. 270 95.000 20.333 34,2 16.226 109 SY TELIAS (SC1153) ca. 270 95.000 19.444 32,2 15.906 107 SY TALISMAN 240.000 18.200 32,1 14.906 AMELLO (SL15122) ca. 250.000 17.714 30,4 14.809 AVIATO Sorte DKC 4069 ca. 340 93.000 19.263 37,5 14.736 99 NK FALKONE 250.000 17.700 33,7 14.213 96 ES PERSPECTIVE 270 93.000 17.000 33,0 13.770 93 SL21106 250.000 15.714 33,1 12.713 86 Versuchsmittel 18.468 33,5 14.860 REISECKER Franz, Hub 3, 4982 St. Georgen Anbau: 12. April 2017 Ernte: 5. Oktober 2017 Sorte Reifezahl FAO Saatstärke Körner/ha Nassmais Erntefeuchte % Trockenmais Relativertrag % ARNO Sorte DKC 3939 ca. 330 90.000 18.697 29,5 15.327 111 SY PANDORAS (SB1165) ca. 270 95.000 18.450 31,3 14.738 107 ES CONCORD 260 95.000 16.642 26,6 14.204 103 DKC 2972 (EQ2942) ca. 240.000 16.993 28,8 14.068 102 AMELLO (SL15122) ca. 250.000 16.370 26,8 13.934 101 PERRERO 250.000 16.454 27,2 13.929 101 SY TELIAS (SC1153) ca. 270 95.000 16.672 28,5 13.861 ES PERSPECTIVE 270 90.000 16.212 28,0 13.573 98 NK FALKONE 250.000 15.417 26,2 13.230 96 SY TALISMAN 240.000 15.684 28,3 13.076 95 AUDIO Sorte DKC 3441 280 90.000 15.144 25,9 13.049 94 Versuchsmittel 16.612 27,9 13.908 VERSUCHSERGEBNISSE KORNERTRAG 110 Ertrag rel. in % H 2 O in % 27,0 105 103 104 98 104 105 102 25,0 95 23,0 90 21,0 85 80 19,0 75 ALEGRO ALSO ARNO AT (n=32) feuchte Lagen (n=22) trockene Lagen (n=10) H2O (feuchte L.) H2O (AT) H2O (trockene L.) 17,0 Quelle: saatbau linz Streifenversuche 2017; Österreich % = 12.000, feuchte Lagen % = 12.928, trockene Lagen % = 9.959 Diese und weitere Versuchsergebnisse finden Sie auf www.saatbau.com

FAO: ca. 330 SORTE: DKC 3939 KORNTYP: Zh ARNO Das Supertalent ARNO ist ein Körnermaishybrid mit einer noch nie dagewesenen Kombination an Eigenschaften. Die Sorte erzielt Spitzenerträge in unseren Versuchen sowie in der Praxis. ARNO zeichnet sich zudem durch hervorragende Gesundheit aus die beste Kolbengesundheit erspart Probleme im Stall. Mit seiner raschen Jugendentwicklung passt ARNO auch gut auf kühleren, schwereren Böden und im Bio-Landbau. Andererseits ist auch die Trockentoleranz von ARNO sehr ausgeprägt, sodass ARNO für alle Lagen und Standorte bestens geeignet ist. gewaltige Kornerträge rasche Jugendentwicklung kompakter Wuchstyp, sehr standfest extrem gesund in Korn und Blatt PRAXIS-SPITZENERTRÄGE 2017 Nassmais Ernte- Trocken feuchte % mais WEISS, Weißkirchen 20.667 35,0 16.327 REISECKER, St. Georgen 18.891 29,6 15.464 SCHODER, Ardagger 17.320 26,1 14.543 BERGMAIR, Haid/Ansfelden 16.948 26,6 14.119 AUER, St. Georgen/Ybbsfeld 16.198 24,0 14.052 LEHNER, Eferding 15.024 23,7 13.330 mittlere schwere Böden: 85.000 90.000 Körner/ha leichte Böden: 80.000 85.000 Körner/ha

SEITE 6 maishits / Frühjahr 2018 / Körnermais FAO: 250 KORNTYP: Hz PERRERO Mit großem Korn ganz vorn Aktion + 10 % gratis PERRERO, eine Züchtung aus Schönering, hat heuer erneut seine optimale Eignung für die Frühlieferung an die Agrana bewiesen. PERRERO zeichnet sich durch sein sehr großes Korn aus und ist durch den hohen Hartmaisanteil früh druschbar. Im Ertrag bringt PERRERO zu NK FALKONE eine Verbesserung um 5 %. sehr rasche Jugendentwicklung sehr hoher Kornertrag beste Druschbarkeit auch bei > 30 % Erntefeuchte großes Korn optimal für Agrana-Frühlieferungen Kornertrag [Rel-Wert in %] 110 105 95 90 85 80 75 PERRERO NK FALKONE kws stabil 108 103 %* Österreich Quelle: LK OÖ 2016-2017, Walding, Hörsching, 4 Ergebnisse; % = 11.950 mittlere schwere Böden: 95.000.000 Körner/ha FAO: 240 KORNTYP: HZ SY TALISMAN Das Glück ist kein Zufall SY TALISMAN ist der Ertragssieger in der frühen Reifegruppe. Sowohl 2016 als auch 2017 bestätigte SY TALISMAN seinen Spitzenplatz in der AGES-Ertragsgrafik mit dem 1. Platz im Kornertrag. SY TALISMAN ist rasch in der Jugendentwicklung und auch optimal für kühlere Lagen geeignet. SY TALISMAN ist ein kompakter Wuchstyp mit sehr guter Standfestigkeit. In der Widerstandsfähigkeit gegen Helminthosporium turcicum ist SY TALISMAN mit der Bestnote eingestuft. Ertragssieger sehr gute Kältetoleranz schnelle Jugendentwicklung kompakter Wuchstyp KÖRNERMAIS [2013 2016 ] 108 106 + = 3 jährig ++ = 2 jährig = Hartmaischarakter = Zahnmaischarakter + SY TALISMAN (240) Kornertrag in Rel.% 104 102 98 96 94-2,6-2,1-1,6-1,1-0,6-0,1 0,4 0,9 LG30215 (250) ++ Karnikus (260) ++ Paulino (240) Ricardinio (250) ES Meteorit (250) KWS Stabil (220) + Perrero (250) + Kompetens (250) + DKC2931 (240) + Katarsis (250) SY Multitop (260) ES Palazzo (240) NK Falkone (250) + Arturo (250) + Amanatidis (230) Differenz-% Kornfeuchtigkeit zum Standardsortenmittel Quelle: AGES Beschreibende Sortenliste 2017 * % Österreich neben Vermehrung und Produktion sind unsere waschechten Österreicher Eigenzüchtungen aus Schönering (OÖ). mittlere schwere Böden: 95.000.000 Körner/ha leichte Böden: 90.000 95.000 Körner/ha

FAO: ca. 270 KORNTYP: HZ SY TELIAS Vorsprung inklusive SY TELIAS ist ein neuer Körnermais mit kompaktem Wuchs und rascher Jugendentwicklung. Als hartmaisbetonter Mischtyp ist SY TELIAS auch ideal für kühlere Gebiete, wo Kältetoleranz gefragt ist. SY TELIAS erzielte Spitzenerträge in unseren Praxisstreifenversuchen. SY TELIAS trocknet schon früh sehr gut ab und kann frühzeitig gedroschen werden. SY TELIAS ist zudem der optimale Musmais. schnell in der Jugend optimal für kühlere Böden und Lagen gute Kornabtrocknung Hartmaismischtyp mit guter Druschbarkeit PRAXIS-SPITZENERTRÄGE 2017 Nassmais Ernte- Trocken feuchte % mais WEISS, Weißkirchen 19.444 32,2 15.906 TAUBINGER, Mank 16.647 25,3 14.155 REISECKER, St. Georgen 16.672 28,5 13.861 KOFLER, Vöcklabruck 17.595 33,3 13.646 LANDERL, Bad Hall 16.063 26,0 13.509 90.000 95.000 Körner/ha

FAO: 270 KORNTYP: Z ES PERSPECTIVE Gute Aussichten ES PERSPECTIVE ist ein früher Zahnmais, der im Dezember 2016 mit einem gewaltigen Ertragspotenzial registriert wurde. 2017 bewies die Sorte ihren Ertragsvorsprung mit Spitzenergebnissen in der AGES, den LK- und in den saatbau-praxisversuchen erneut. Unter den Zahnmaisen ist ES PERSPECTIVE sehr rasch in der Jugendentwicklung. Als früher Zahnmais ist ES PERSPECTIVE in den guten Lagen Oberösterreichs sowie der Westbahn optimal für die Frühlieferung an die Agrana. Zudem trocknet ES PERSPECTIVE perfekt ab und ist die beste Wahl für alle, die Trocknungskosten sparen wollen. Spitzenertrag optimal in wärmeren Lagen für Agrana-Frühdrusch früher Zahnmais Kornertrag [Rel-Wert in %] 110 105 95 90 85 80 75 ES PERSPECTIVE 108 diesamba dkc3711 101 p8400 Quelle: AGES Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion, alle (14) Ergebnisse, 2015-2016; % = 13.490 mittlere schwere Böden: 90.000 95.000 Körner/ha leichte Böden: 85.000 90.000 Körner/ha FAO: ca. 280 KORNTYP: Hz SY PANDORAS Ein echter Schatz FAO: 260 KORNTYP: HZ ES CONCORD Hebt ab Aktion + 10 % gratis enormes Ertragspotenzial schnelle Jugendentwicklung sehr gesund hartmaisbetont Spitzenerträge perfekt geeignet für wärmere Gebiete in OÖ und Westbahn 90.000 95.000 Körner/ha mittlere schwere Böden: 95.000.000 Körner/ha leichte Böden: 90.000 95.000 Körner/ha

FAO: 360 SORTE: DKC 4431 KORNTYP: Z ALSO Der is g'sund! Aktion + 10 % gratis ALSO zeigt sowohl in der amtlichen Wertprüfung als auch in der Praxis ein hohes Kornertragspotenzial sowie ein exzellentes Abtrocknungsverhalten (Dry-down). Niedrige Trocknungskosten verbessern die Wirtschaftlichkeit des Marktfruchtanbaus, insbesondere in Zeiten niedriger Marktpreise. Das herausragendste Merkmal von ALSO ist die beste Kolbengesundheit diese erfreut Schweinezüchter gleichermaßen wie die Mäster. Im Merkmal Kolbenfäule ist ALSO als einzige Sorte am Markt von der AGES mit der Bestnote 3 eingestuft. Mit ALSO gehen Sie also auf Nummer sicher! Bei mittlerer Wuchshöhe ist die Standfestigkeit von ALSO ebenso exzellent. Weiters zeigt ALSO ein gutes Stay-green. höchste Kornerträge sehr gute Ertrags-Wasser-Relation exzellent standfest beste Kolbengesundheit (Bestnote 3) PRAXIS-SPITZENERTRÄGE 2017 Nassmais Ernte- Trocken feuchte % mais HUBER, St. Margarethen/S. 19.444 32,2 15.906 KOLLER, Schollach 16.672 28,5 13.861 SCHÜTTENGRUBER, Sieghartskirchen 17.595 33,3 13.646 mittlere schwere Böden: 80.000 85.000 Körner/ha leichte Böden: 75.000 80.000 Körner/ha

FAO: ca. 260 KORNTYP: Hz SATIVO Schneller, höher, mehr %* Österreich SATIVO ist eine neue Silomaissorte, die gewaltige Ertragsleistungen bringt. SATIVO ist extrem schnell in der Jugend und wächst zu einer riesigen Pflanze heran. SATIVO liefert enorme Grün- und Trockenmasseerträge mit hoher Energiekonzentration. Aufgrund des hohen Stärkegehalts wird ein beachtlicher Stärkeertrag erzielt. neuer Maßstab in der Jugendentwicklung extrem lang, gut standfest riesige Trockenmasseerträge hohe Stärkeerträge 95.000.000 Körner/ha VERSUCHSERGEBNIS AUSZUG AUS DER PRAXIS WEIDLINGER Wolfgang, Dann 1, 4972 Utzenaich Anbau: 22. April 2017 Ernte: 27. September 2017 Sorte Reifezahl FAO Grünmasse TM in % Trockenmasse NEL MJ/ kg TM Stärke Stärkeertrag NDF NDF-Verdaulichkeit kg Milch/ha (FCM) SATIVO ca. 260 43.412 42,1 18.277 7,2 454 8.298 295 51,8 25.769 LEONIDO (SL 25157) ca. 290 46.995 37,9 17.811 7,0 342 6.091 395 54,0 25.743 FILMENO (SL 25207) ca. 290 44.013 43,9 19.322 6,9 322 6.222 409 56,7 25.537 SL 34051 ca. 290 42.482 43,8 18.607 7,1 412 7.666 335 56,1 25.428 DANUBIO 270 42.401 43,0 18.232 7,0 366 6.673 369 57,1 25.168 ES BRILLANT 320 43.934 39,9 17.530 7,0 355 6.223 385 56,9 24.993

FAO: 270 KORNTYP: H DANUBIO Da steigt der Energiepegel %* Österreich DANUBIO begeistert die Silomaisanbauer: Sowohl in der amtlichen Wertprüfung als auch in der Praxis in Österreich und international liefert DANUBIO beste Silo maisergebnisse. DANUBIO ist sehr rasch in der Jugendentwicklung, sehr robust und passt auch gut in kühlere Lagen. DANUBIO erzielt höchste Grün- und Trockenmasseerträge. DANUBIO hat ein schönes großes Hartmaiskorn mit sehr hohem Stärkegehalt. Wenn der Silo schon frühzeitig voll wird, kann DANUBIO aufgrund seiner perfekten Standfestigkeit am Feld belassen und als Körnermais geerntet werden. schnelle Jugendentwicklung, trockentolerant besticht durch Stärkeertrag und -qualität hohe Pflanzenverdaulichkeit sehr gute Körnermaisleistung Trockenmasseertrag [Rel-Wert in %] 120 115 110 105 95 90 85 80 75 DANUBIO atletico lg30273 p8150 ronaldinio 116 108 99 95 Praxis-Spitzenerträge 2017 Trockenmasseerträge: Wallsee: 25.172 Matthias LAMPERSBERGER Schwand i.i.: 21.224 Anton STEMPFER jun. Frankenmarkt: 20.302 Ing. Hannes OBERASCHER Quelle: LK OÖ, Bad Wimsbach, 2015-2017; % = 19.200 95.000.000 Körner/ha

SEITE 12 maishits / Frühjahr 2018 / Versuchsergebnisse Silomais VERSUCHSERGEBNISSE AUSZUG AUS DER PRAXIS SCHMIDBAUER Johann, Magetsham 31, 4923 Lohnsburg Anbau: 18. Mai 2017 Ernte: 2. Oktober 2017 Sorte Reifezahl FAO NDF-Verdaulichkeit Grünmasse TM in % Trockenmasse NEL MJ/ kg TM Stärke Stärkeertrag NDF kg Milch/ha (FCM) ES BRILLANT 320 61.512 38,5 23.682 7,0 352 8.336 386 55,6 34.442 SATIVO ca. 260 61.140 37,6 22.989 6,9 332 7.632 389 53,2 32.804 DANUBIO 270 58.041 39,6 22.984 7,0 361 8.297 375 54,0 32.518 DIEGO 250 54.285 43,1 23.397 7,0 392 9.172 351 53,5 31.586 SL 33027 ca. 320 61.129 35,6 21.762 6,9 303 6.594 431 54,7 31.475 SL 34051 ca. 290 54.484 40,1 21.848 7,0 351 7.669 388 56,4 31.191 Ing. OBERASCHER Hannes, Röth 4, 4890 Frankenmarkt Anbau: 17. Mai 2017 Ernte: 29. September 2017 Sorte Reifezahl FAO NDF-Verdaulichkeit Grünmasse TM in % Trockenmasse NEL MJ/ kg TM Stärke Stärkeertrag NDF kg Milch/ha (FCM) ANGELO 290 64.355 32,2 20.722 6,9 308 6.382 404 53,3 31.847 DANUBIO 270 67.448 30,1 20.302 6,9 288 5.847 405 52,4 30.875 FILMENO (SL 25207) ca. 290 57.912 31,6 18.300 7,0 308 5.637 385 55,7 29.034 SATIVO ca. 260 61.905 32,2 19.933 6,9 272 5.422 450 51,4 28.541 STEMPFER Anton jun., Paischen 2, 5143 Schwand im Innkreis Anbau: 21. Mai 2017 Ernte: 30. September 2017 Sorte Reifezahl FAO Grünmasse TM in % Trockenmasse NEL MJ/ kg TM Stärke Stärkeertrag NDF kg Milch/ha (FCM) ARNO Sorte DKC 3939 ca. 330 71.742 36,9 26.473 7,0 360 9.530 376 55,2 40.062 DANUBIO 270 59.285 35,8 21.224 7,0 344 7.301 370 56,5 33.087 ES BRILLANT 320 60.204 34,7 20.891 7,0 326 6.810 391 51,5 31.273 ANGELO 290 54.929 37,7 20.708 7,0 385 7.973 368 53,1 30.072 SATIVO ca. 260 57.104 35,7 20.386 6,9 301 6.136 421 51,2 29.606 SL 33027 ca. 320 59.601 34,0 20.264 6,9 273 5.532 445 54,2 28.846 SL 34051 ca. 290 51.838 36,1 18.714 7,0 320 5.988 388 53,5 27.944 HOFER Andreas, Kainreith 36, 3752 Walkenstein Anbau: 5. Mai 2017 Ernte: 4. September 2017 Sorte Reifezahl FAO NDF-Verdaulichkeit Grünmasse TM in % Trockenmasse NEL MJ/ kg TM Stärke Stärkeertrag NDF NDF-Verdaulichkeit kg Milch/ha (FCM) ANGELO 290 43.815 36,6 16.036 7,0 345 5.533 397 64,4 25.416 DANUBIO 270 39.050 38,1 14.878 7,0 318 4.731 405 63,4 22.720 DIEGO 250 37.510 36,7 13.766 7,0 348 4.791 376 61,1 21.648 SATIVO ca. 260 37.025 40,1 14.847 7,0 340 5.048 394 59,3 21.420

maishits / Frühjahr 2018 / Silomais SEITE 13 FAO: 320 KORNTYP: HZ ES BRILLANT Glanzleistung! AKTION 75,-/Pkg. exkl. USt. ES BRILLANT wächst zu einer langen, großrahmigen Pflanze heran, die höchste Grün- und Trockenmasse erträge liefert. Gleichzeitig liefert ES BRILLANT sehr hohe Kornerträge. Weitere Vorteile von ES BRILLANT sind die gute Standfestigkeit sowie die sehr gute Gesundheit. FAO: 290 KORNTYP: HZ ANGELO Mehr Kilo im Silo 2005 wurde ANGELO in Österreich registriert. Seither bringt ANGELO überzeugende Leistungen. Mehr als 110.000 verkaufte Packungen spiegeln die Zufriedenheit der Anbauer wider. ANGELO ist im Frühjahr enorm schnell. ANGELO erzielt enorme Grün- und Trockenmasse erträge und liefert respektable Kornerträge, sodass auch die Energiedichte in der Silage stimmt. ANGELO ist sehr standfest und gesund. In der Abreife bleibt die Restpflanze lange grün, wodurch bis zum Schluss Stärke ins Korn eingelagert werden kann. sehr rasche Jugendentwicklung, kältetolerant höchste Grün- und Trockenmasseerträge hohe Energiedichte durch hohen Kornertrag ausgezeichnete Zellwandverdaulichkeit %* Österreich höchste Trockenmasseerträge enormer Kornertrag energiereiche Silage sehr gesund Trockenmasseertrag [Rel-Wert in %] 105 95 90 85 80 75 ES BRILLANT 105 es gallery rgt conexxion es asteroid lg30273 103 103 97 Quelle: LK NÖ, alle (17) Standorte, 2015-2017; % = 22.300 85.000 95.000 Körner/ha 90.000.000 Körner/ha FAO: ca. 320 KORNTYP: HZ COSMINO Mehr und besser COSMINO zählt zu den längsten Sorten und erzielt höchste Grün- und Trockenmasseerträge. Durch den Hartmaisanteil ist COSMINO rasch in der Jugendentwicklung. höchste Grün- und Trockenmasseerträge hohe Energiedichte lange, wuchtige Pflanze ausgezeichnetes Stay-Green 80.000 85.000 Körner/ha

ALLE SORTEN AUF EINEN BLICK Reifezahl Korntyp Jugendentwicklung Wuchshöhe Sommerlager Stängelbruch Kolbenfäule Helm. turcicum Sonido gebeizt* Bio-Saatgut / konv. ungebeizt verfügbar Nutzung Mais EDUARDO** ca. 200 HZ 1,5 7 3 3 5 5 SM/CCM/KM SY TALISMAN 240 HZ 2 6 2 2,5 6 4 CCM/KM PERRERO 250 Hz 2 8 3 2,5 4 5 JA BIO KM/CCM NK FALKONE 250 Hz 2 5 3 2 6 5 BIO KM/CCM/SM ES CONCORD 260 HZ 4 8 3 2,5 4 4 KM/CCM/SM SATIVO** ca. 260 Hz 1 8 3 3 5 JA UNGEBEIZT SM/BIOGAS DANUBIO 270 H 3 8,5 4 2 4 6 JA BIO SM/CCM/KM SY TELIAS** ca. 270 HZ 3 7 2 2,5 6 7 CCM/KM ES PERSPECTIVE 270 Z 3 8,5 2 3 5 6 KM/CCM SY PANDORAS** ca. 280 Hz 1,5 7 2,5 2 5 4 CCM/KM ANGELO 290 HZ 3 8,5 2 3 5 JA BIO SM/CCM ANDORO Sorte DKC 3912 290 Zh 4 7 2 3,5 5 4 KM/CCM/SM ANTONIO Sorte DK 315 320 Z 6 6 2 2 5 6 KM/CCM/SM ES BRILLANT 320 HZ 4 8 3 3 5 5 SM/CCM/KM COSMINO** ca. 320 HZ 3 8,5 3 2,5 5 5 SM/BIOGAS ES GARANT** ca. 330 HZ 3 8,5 2 2,5 6 5 SM/CCM/KM ARNO Sorte DKC 3939** ca. 330 Zh 3 7 2 2 3 5 JA BIO KM/CCM APOLLO Sorte DKC 4117 340 Z 2 7 2,5 2,5 5 4 KM/CCM/SM ALEGRO Sorte DKC 4025 340 Z 5 5 2 2,5 5 4 JA BIO KM/CCM ADAMO Sorte DKC 3511 340 Z 7 6 2 2 5 4 KM/CCM ALSO Sorte DKC 4431 360 Z 5 7 2 2 3 5 JA BIO KM/CCM ARNAUTO Sorte DKC 4541 380 Z 5 6 2 2 6 4 JA BIO KM/CCM ARIDO Sorte DKC 4490 400 Z 7 6 2 2 5 4 KM/CCM ES JASMINE 400 Zh 3 8,5 3 3 6 5 SM/BIOGAS ALBERTO Sorte DKC 4621 410 Zh 5 8 2 2,5 6 4 KM/CCM/SM AURELIO Sorte DKC 4943 410 Z 6 7 2 2,5 6 4 UNGEBEIZT KM/CCM ABSOLUTO Sorte DKC 5065 420 Z 4 8,5 3 2 4 4 JA KM/CCM/SM ANDREO Sorte DKC 4814 440 Z 5 7 2 2 6 5 KM/CCM/SM KING ** ca. 490 Z 6 9 2,5 2 5 4 SM/BIOGAS Brau- Wuchs- Stand- Halm- Ähren- Mehl- Zwerg- Sie- Bio-Saatgut Sommergerste eignung Reife höhe festigkeit knicken knicken tau rost bung TKG verfügbar REGENCY** JA 5 4 4 4 4 2 5 2 5 BIO SALOME JA 5 2 3 4 3 2 5 5 6 BIO WILMA 4 5 5 4 2 8 4 4 4 BIO viröse Roh- Hafer Haferröte HLG faser MAX 5 4 4 5 5 3 4 5 4 BIO PROKOP 4 5 5 4 7 3 5 6 5 BIO ZORRO** 5 4 5 4 2 4 5

Reife Wuchshöhe Standfestigkeit Fallzahl Mehltau Gelbrost Septoria tritici HLG TKG Qualitätsgruppe Bio-Saatgut / konv. ungebeizt verfügbar Sommerweichweizen LISKAMM 5 6 3 3 4 3 2 5 7 BIO SW KADRILJ 5 5 2 5 4 5 5 6 6 7 BIO GRANNY (GRANNENWEIZEN)** 4 5 5 3 4 5 5 5 5 6 Sommertriticale DUBLET** 5 6 6 3 4 UNGEBEIZT Braun- Roh- Ganz- Sommerdurumweizen rost protein glasigkeit DUROFINUS 5 3 3 2 3 3 6 4 4 DUROMAX 3 2 3 4 3 1 5 4 2 Körnerhirse Jugendentwicklung ARSKY 3 3 3 UNGEBEIZT BENGGAL** 6 5 1 3 UNGEBEIZT Biomassehirse BIOMASS 133 Körnererbse Blühbeginn Mehltau Ascochyta TIP 7 7 2 5 5 BIO KENZZO 6 7 2 4 6 4 1 Sojabohne Peronospora Bakteriosen Virosen ABELINA 000 2 6 6 4 5 4 6 BIO MERLIN 000 2 5 5 5 6 5 7 REGINA 000 3 4 4 5 5 3 2 BETTINA 000 4 6 4 4 4 3 3 BIO SY LIVIUS 000 4 6 4 3 4 3 3 BIO ALBENGA 00 7 6 3 3 3 3 2 ES MENTOR 00 7 3 2 2 3 2 3 BIO SGSR PICOR 0 8 7 6 4 3 3 1 BIO Ackerbohne TKG FUEGO** 4 4 2 2 BIORO 5 8 6 7 BIO MELODIE** 4 5 3 4 BIO Sonnenblume Stängelscl. Korbscl. Phomopsis IMI-tolerant Nutzung SY VIVACIO** 5 5 3 3 3 3 ÖL UNGEBEIZT NK DELFI 5 6 3 6 4 4 ÖL UNGEBEIZT ES IDILLIC** 6 5 1,5 5 5 4 HO/ÖL UNGEBEIZT SUNBIRD S** 7 5 3 5 5 JA VOGEL UNGEBEIZT Hybridölkürbis TKG Fruchtfäule BEPPO 1 3 7 CUPROFOR BEHANDELT CAMILLO 1 6 3 Quelle: AGES Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion, Beschreibende Sortenliste 2017 Legende [*] Sonido reg. gegen Drahtwurm [**] nach Züchtereinschätzung Qualitätsgruppe [1] sehr niedrig [9] sehr hoch [1] sehr früh, sehr kurz, sehr standfest, sehr gesund, sehr hoch [9] sehr spät, sehr lang, sehr anfällig, sehr niedrig

einladung BESUCHEN SIE UNS BEI DEN FACHTAGUNGEN "SAATGUT DÜNGUNG PFLANZENSCHUTZ" SOWIE "RUND UMS RIND". WIR PRÄSENTIEREN IHNEN UNSER AKTUELLES SORTENANGEBOT, DAZU ERHALTEN SIE TIPPS ZUR OPTIMALEN BESTANDESFÜHRUNG. Find us on Region Oberösterreich West Raimund BRANDSTETTER Dienstag, 09. Jänner 2018 * 19.30 Uhr 4910 Ried i. Innkreis Rieder Bauernmarkthalle Mittwoch, 10. Jänner 2018 ** 19.00 Uhr 5274 Burgkirchen Zum Mittelpunkt Europas Donnerstag, 11. Jänner 2018 19.00 Uhr 4710 Grieskirchen VZ Manglburg Montag, 15. Jänner 2018 19.00 Uhr 4980 Antiesenhofen GH Knechtelsdorfer Dienstag, 16. Jänner 2018 * 19.30 Uhr 5144 Handenberg GH Scharinger Region Oberösterreich Ost, Mühlviertel und Niederösterreich West Franz ZEHETGRUBER Montag, 08. Jänner 2018 ** 19.00 Uhr 3383 Inning Gasthaus Birgl Donnerstag, 11. Jänner 2018 19.00 Uhr 4550 Kremsmünster Gasthaus Schicklberg Montag, 15. Jänner 2018 19.00 Uhr 4502 Weichstetten Gasthaus Dutzler Dienstag, 16. Jänner 2018 * 09.00 Uhr 3300 Amstetten Mostviertler Bildungshof Dienstag, 16. Jänner 2018 19.00 Uhr 3354 Dobersberg Meli's Cafe Restaurant Mittwoch, 17. Jänner 2018 19.00 Uhr 3580 Wolfsbach Gasthaus Fehringer Donnerstag, 18. Jänner 2018 ** 19.00 Uhr 3595 Brunn an der Wild Gasthaus Gamerith *bei Besuch der Veranstaltung wird im Rahmen der TGD Weiterbildung 1 Stunde anerkannt. **bei Besuch der Veranstaltung wird im Rahmen der Sachkunde Pflanzenschutz 1 Stunde anerkannt. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! INFORMATION UND BERATUNG Standort Linz A-4060 Leonding Schirmerstraße 19 Tel: 0732/389 00-0 Fax: 0732/38 58 17 office@saatbau.com www.saatbau.com Oberösterreich West Raimund BRANDSTETTER Mobil: 0664/855 06 21 raimund.brandstetter@saatbau.com Oberösterreich Ost, Mühlviertel und Niederösterreich West Franz ZEHETGRUBER Mobil: 0664/534 17 36 franz.zehetgruber@saatbau.com