zur Gewaltfreiheit (1 BÜTTNER) Methoden der internationalen zivilen Konfliktbearbeitung Ilona Auer-Frege (Hrsg.) SUB Hamburg A 2010/12949

Ähnliche Dokumente
Der Zivile Friedensdienst

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

Internationale Humanitäre Zusammenarbeit und Entwicklung. fürstentum liechtenstein

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Entwicklung der Lebenserwartung

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Diplom-Psychologin, Gestalttherapeutin (IGG), mit Erfahrungen und Kenntnissen in:

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Vergewaltigung als Kriegswaffe: Frauen in der Demokratischen Republik Kongo. Eine Ausstellung von

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Beantwortung der Anfrage

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

BFIS (Bundesstatistisches Fremdeninformationssystem)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Empfehlenswerte Materialien für Friedensbildung

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min

A1 Mobil Weltweit 2013

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

PROMOS - Fördersätze 2017

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Nachzug von Familienangehörigen in Mecklenburg-Vorpommern

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Zivile Konfliktbearbeitung

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Rangliste der Pressefreiheit 2017

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Erfahrungsbericht der Universität Konstanz

Rangliste der Pressefreiheit 2016

Deckungsrichtlinien nach Ländern Gültig ab 4. Juli 2017

FLÜCHTLINGE VERSTEHEN

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Kleine Anfrage. Drucksache 15 / Kleine Anfrage. 15. Wahlperiode. des Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann (FDP)

Die Schlüsselzahlen der Staaten

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6

Cornelia Brinkmann M.A.

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7

Sozialer Wohnungsbau / Unterbringung von Flüchtlingen. Öffentliche Bürgerversammlung am im Saal Bornemann. mit Weitblick ins Münsterland

ZFD Arbeitsansatz: Dialog

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Gemeinsame Erklärung. des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vertreten durch Minister Andreas Stoch MdL. und

LEBENSLAUF Claudia Conrad

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Rangliste zur Pressefreiheit 2011

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Asylentscheidungen 2014 nach Herkunftsstaaten

Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung. Psychosoziale und therapeutische Betreuung. Nationale EMN Konferenz 2014

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ÜBERSICHT... 4 II. ANTRAGSSTATISTIK... 8

Diplom-Psychologin, Gestalttherapeutin (IGG), mit Erfahrungen und Kenntnissen in:

Übersicht durchgeführter Evaluationen und Trainings

Sehr geehrte Frau Unmüßig, sehr geehrter Herr Japelj, sehr geehrte Frau Abgeordnete Gomes, sehr geehrte Anwesende,

Presse. Beantwortung der Mündl. Anfrage der FDP zu Asylbewerbern

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

XENOS-Projektvorstellung

Kooperationen zwischen Stiftungen und Kommunen im Bereich der Flüchtlingshilfe

Ermittlungen gegen Angehörige des Diplomatischen Dienstes in Berlin

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Preisliste "0180 Callthrough"

Monitoring und Evaluation in fragilen Kontexten

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

6 Friedensförderung Strukturen und Prozesse

Im Hause St. Pölten, am

Missionsärztliches Institut

Transkript:

SUB Hamburg A 2010/12949 (Hrsg.) zur Gewaltfreiheit Methoden der internationalen zivilen Konfliktbearbeitung 1 (1 BÜTTNER) 1 Verlag Berlin I

Inhalt 11 Vorwort 13 Einleitung 15 Zivile Konfliktbearbeitung im Kontext der Friedensarbeit in Deutschland Die Landschaft der Friedensarbeit in Deutschland Das Ziel dieser Publikation Entstehung der Fallbeispiele Kategorien der Friedensarbeit Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen, Gebern und Fachkräften in der Friedensarbeit Erkenntnisse dieser Materialsammlung 31' Wege zur Gewaltfreiheit: Zivile Konfliktbearbeitung in 31 Fallbeispielen Reintegration ehemaliger Kombattanten 32 Caritas international: Hilfe für Kindersoldaten im Kongo 40 Evangelischer Entwicklungsdienst: Frieden ohne Brot? Berufsbildung und Gewerbeförderung im Friedensprozess des Ostkongo Rudolf Heinrichs-Drinhaus und Maria G. Baier-D'Orazio Schutzräume zur Verfügung stellen 54 CAREA e. V.: ^ Schutz und Begleitung von bedrohten Gemeinden in CMapas/Mexiko Felix Koltermann Medienarbeit 61 pax christi Rottenburg-Stuttgart: Radio-Talkshows über die Rückkehr der Flüchtlinge und Innervertriebenen ins Kosovo Traumabearbeitung 57 Deutscher Entwicklungsdienst: Gacaca - Versuch einer juristischen und psychosozialen Aufarbeitung des Völkermordes

76 KURVE Wustrow: Werkstatt zur Erkundung von Wegen zur gewaltfreien Begegnung, Verständigung und Aktion - Ausbildung von Überlebenden von extremer Gewalt zu Konflikthelferinnen und Konflikthelfern Mediation und Dialog 84 Heinrich-Böll-Stiftung: Dialogserie zu Scharia und Menschenrechten in Nigeria 92 InWent: Ausbildung von Mediatorinnen und Mediatoren - Mediation als neuen Weg zur Konfliktbewältigung bekannt machen (Algerien) 100 Dialog e. V.: Training of Trainers" für Mediatorinnen und Mediatoren - Ein Kaskadenmodell für gewaltfreie Konfliktlösung (Äthiopien) Roland Schüler 107 Evangelischer Entwicklungsdienst: Trainings in gewaltfreier Kommunikation für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (Sierra Leone) 115 Berghof Forschungszentrum für konstruktive Konfliktbearbeitung: Der georgisch-abchasische Dialogprozess Oliver Wollen Methodenvermittlung auf Graswurzelebene 125 Forum Ziviler Friedensdienst: Wissen über Gewaltfreiheit an die Zivilgesellschaft vermitteln 131 Achoti: Frauen engagieren sich für eine friedfertige Gesellschaft in Israel Mieke Hartmann 138 Kindernetzwerk Sierra Leone: Community Mediation - Aufbau und Verankerung gewaltfreier Strukturen in einer kriegsgeprägten Gesellschaft 147 pax christi: Aikido als Einstieg zu einer Kultur der Gewaltfreiheit auf den Philippinen

Methodenvermittlung auf institutioneller Ebene 155 Cornelia Brinkmann: Governance- und Peacebuilding-Programm in Afghanistan Cornelia Brinkmann 165 Centrum für internationale Migration und Entwicklung: Eine Kultur der Konfliktsensibilität fördern - Hilfsorganisationen in Sri Lanka Denis Dressel 175 Deutscher Entwicklungsdienst: Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung im Postkonfliktland Peru - Unterstützung der Partnerorganisationen und ZFD-Programmkoordination Kunst als Friedensmedium 185 Internationales Theaterinstitut: Theater als Impulsgeber für Friedensarbeit im Sudan 193 peace brigades international: Internationale Präsenz und Schutzbegleitung in Mexiko - Projekt SIPAZ: Puppentheater als Mittel zur Friedenserziehung Förderung von Rechtsstaatlichkeitjjnd Justiz 201 Evangelischer Entwicklungsdienst: Juristische Aufarbeitung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha 209 medica mondiale: Frauen, Frieden und Sicherheit - Ein Projekt zur Stärkung der politischen Teilhabe von Frauen Inga Seifert Jugendarbeit 217 Friedenskreis Halle: Training in konstruktiver Konfliktbearbeitung - Politische Bildung für lernbehinderte Jugendliche 224 KURVE Wustrow: Youth Power" - Peer Education und Vernetzung von Jugendlichen in Krisenregionen (Palästina, Serbien, Mazedonien und Deutschland)

232 Matthias Ries: Entscheidung für Geschichte" - Narrative Konfliktbearbeitung in Palästina und Israel Matthias Ries 239 Nisan: Ausbildung junger weiblicher Führungskräfte in Friedensprojekten in Israel Mieke Hartmann 246 Orca-Institut: Konstruktive Konfliktbearbeitung im kommunalen Zusammenhang Behörden, Justiz, Polizei und Schulen arbeiten gemeinsam gegen Jugendgewalt (Deutschland) 253 Oxfam Deutschland: Geschichte und Kultur in Serbien kennen lernen - Multiethnischer Dialog und partizipative Geschichtsforschung für Jugendliche Zivilgesellschaft organisieren 260 Lichtbrücke e. V.: Friedensarbeit und Konfliktbearbeitung in den Chittagong Hill Tracts, Bangladesch - Eine breite Bewegung für den Frieden in der Bevölkerung schaffen 266 Oxfam Deutschland: Barza"-Friedensräte als Instrumente der lokalen Konfliktschlichtung im Kongo 274 EIRENE und RiDD-Fitila: PADET - Beilegung von Konflikten über Bodenrechte in Niger