Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

Ähnliche Dokumente
Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

Nahwärmenetz in Hersbruck

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Kraft-Wärme-Kopplung und seine Vorteile. EnergieAgentur.NRW MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1

Biomasse-Heizkraftwerk Hennigsdorf Kraft-Wärme-Kopplung ohne

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln. Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing.

Holzverstromung: ORC und KEV. Informationsanlass 17. September 2014 Geschäftsstelle Pro Holz Thurgau, Verein Thurgauer Landwirtschaft

Versuche zur Regelenergiebereitstellung mit Biomasse-Heizkraftwerken

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher

Eigenerzeugung von Strom, Wärme und Kälte

Stadtwerke Prenzlau GmbH

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

BIOMASSE- HEIZKRAFTWERK HENNIGSDORF Kraft-Wärme-Kopplung - ohne Kompromiss

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Lemgo eine Stadt setzt auf KWK

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park

Biogas als Energielieferant für Stadtwerke - am Beispiel Biogasverbund Schwäbisch Hall -

Erneuerbare Energien in der kommunalen Versorgung

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung. Kiel,

Systeme zur solarunterstützten Kraft-Wärme-Kopplung

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

WhisperGen und SEM Testbetrieb von stromerzeugenden Heizungen

Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energieverwendung.

Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung

Angewandter Klimaschutz Beispiele aus der Praxis. Beispiele aus der Praxis

Leipzig, April Biomasseprojekte. Beispiele

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Planung eines Zentrums für Ressourcen und Energie ZRE - in Stellingen. Energienetzbeirat. Dr.-Ing. Heinz-Gerd Aschhoff

Kraft-Wärme-Kopplung: was verbirgt sich dahinter?

FlexHKW Flexibilisierung des Betriebs von Heizkraftwerken

Abwärme nutzen Kosten sparen

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2016

Erneuerbare Energien für bestehende Fernwärmenetze

Blockheizkraftwerke in Mehrfamilienhäusern

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie?

Bioenergiedörfer und Holz als Energieträger

Bad Dürkheimer Holzhackschnitzel-Kraftwerk

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer

LTi ADATURB GmbH. Inhalt Unternehmen Technologie Produkte Partner. LTi ADATURB GmbH. LTi Reenergy GmbH Deutsche Energie Holding GmbH

Spanner Re² GmbH 46. Woche der Erzeuger und Vermarkter, Herrsching

Alternativen zum Erdgas im

EEWärmeG: Spielräume für Landesgesetze zum Klimaschutz. Zentrale und dezentrale Wärmeversorgung in Berlin

Wege zur Energieeffizienz kleinerer Gemeinden

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Energieliefer Contracting. für Liegenschaften der Stadt Ilmenau

Kraft-Wärme-Kopplung - Schlüsseltechnologie für die Energiewende in Hessen

STEAG New Energies GmbH. Verwaltungsstandort, Saarbrücken

Biomassewärme in den Fernwärmenetzen der FUG Erfahrungsbericht

BiomasseHeizkraftwerk Hennigsdorf

Erfahrungen mit großen BTES in Deutschland

Fernwärme. HHKW für Grosswärmeverbund Pratteln. Energiephilosophie Umsetzung Energierichtplan

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung

Steigerung Energieeffizienz Hotel Bachmair

Theoretische Potenzialanalyse für KWK- Hybridanlagen auf Basis Biomasse und Solarthermie

Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor.

Motor-Heizkraftwerke (BHKW)

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund.

Kraft-Wärme-Kopplung mit Biomasse Praxisbeispiele. Andreas Böffel

Erfahrungen mit Bioenergie- und KWK-Anlagen Chancen für Kurzumtriebsholz

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten

Erfahrungsbericht zur Flexibilisierung von Biomasseheizkraftwerken

Wärmenetze 4.0 eine schlüssige Lösung für die Energiewende

Energieeffizienz im Betrieb durch Kraft-Wärme-Kopplung

Hybride Blockheizkraftwerke als Bausteine der Energiewende

Anforderungen an das GKM

Modernisierung eines GuD-Kraftwerkes zur Optimierung der Energieversorgung in Halle/Saale. Dr.-Ing. Stephan Krein Direktor Erzeugung Seite 1

Ausbau der Wärmenetze im Vergleich Dänemark und Deutschland

BHKW-Check. Stadt Frankfurt am Main, Energiereferat, Paul Fay. Frankfurt am Main, 30. Mai

Arnold Schwarzenegger Stadion Graz

Abwärmeintegration im Linzer Fernwärmesystem

Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung. Seite 1 von 5

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Fernwärme: Nutzen, Ausbau und Gebiete

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin

Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft im 1. Halbjahr 2017

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012

Energieerzeugung der Zukunft:? Biomasse-Heizkraftwerk der Stadtwerke Augsburg

kr aft voll effizient ökologisch Biomasse-Heizkraftwerk Ilmenau

Energiecontracting als Geschäftsmodell

Die Zukunft der Energieversorgung in Rosenheim

Wärme aus Holzhackschnitzeln

Nachhaltige Energieversorgung am Beispiel des Krankenhaus Dölau

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016

Fernwärme vs. Passivhaus?

Wärmenetze im zukünftigen Energieverbund

Kraft-Wärme-Kopplung kleiner Leistung Hocheffiziente Anlagen für Wohnungsbau, Gewerbe und Verwaltung. BHKW-Einsatz. Wolfgang Mier Geschäftsführer

Transkript:

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen Dipl.-Ing. P. Blome Geschäftsführer Stadtwerke Oerlinghausen GmbH 29.01.2008 1 Das Unternehmen: Strom Gas Fernwärme 70,0 GWh 75,0 GWh 60,0 GWh Wasser 900.000 m³ Betriebsführung ÖPNV Abwasserwerk 160.000 FG/a 43 Mitarbeiter 29.01.2008 2 Holzweg 1

Fernwärmenetz rmenetz in Oerlinghausen Süd Grundlage für f r wirtschaftlichen KWK-Betrieb HKW Netzlänge 2006: 30 km max.leistung: 25MW Temperaturen: 120/60 C Wärmearbeit: 60.000 MWh davon 85% aus KWK und Biomasse max. Umwälzung: 300 t/h 29.01.2008 3 Eigenerzeugungsanlagen Stand 2000 Heizkraftwerk An der Bleiche Gasturbine Gasmotor Spitzenkessel 3*5 MW 5,3 MW el, 9 MW th 4,5 MW el, 4,8 MW th Wärmespeicher 1000 m³, mit 75 MWh Speichervolumen BHKW Telekom inkl. Spitzenkessel 0,53 MWel, 2,5 MWth 29.01.2008 4 Holzweg 2

Zur Erhöhung hung der Versorgungssicherheit sind weitere Wärmeerzeugungsanlagen notwendig Wärmegrundlast ermöglicht erstmals die Ergänzung regenerativer WärmeerzeugungsanlagenW - Gut ausgebautes Wärmenetz W ist dafür r die Grundlage - Nah-/ / Fernwärmenetze rmenetze sind infrastrukturelle Voraussetzungen für r die wirtschaftliche Nutzung bereits anwendbarer und zukünftiger emissionsarmer Technologien 29.01.2008 5 Einstieg und erste Betriebserfahrung mit Biomasse 2001 Inbetriebnahme der ersten Holzhackschnitzel- Kesselanlage (300kWth) zur Nahwärmeversorgung im Kreis Lippe, Jahresbedarf 1.500 m³ Holz ersetzt 120.000l HEL/a die Betriebsergebnisse, und der sehr positiver Marketingeffekt ermutigen zu weiteren, größeren Projekten 2005 Inbetriebnahme des Holzheizkraftwerkes mit 29.01.2008 ORC-Technologie (3.900 kw th, 650kW el.) zur Grundlastabdeckung des Fernwärmenetzes 6 Holzweg 3

ORC ORC Anlage Anlage - Oerlinghausen Machbarkeitsstudie der Energieagentur Lippe (EAL) zeigt den Weg zum Biomasseheizkraftwerk Dauerhafter Wärmebedarf W und EEG schaffen wirtschaftliche Grundlage für f r die Entscheidung zur ORC-Technik - Gründung der Holzheizkraftwerk Oerlinghausen GmbH mit 150.000 Stammkapital - Beteiligte: Stadtwerke Oerlinghausen GmbH, Heinz-Josef Rodehuth und Dr. Brechmann Beteiligungsgesellschaft. - Investitionen 4 Mio.,, Finanzierung durch 2,4 Mio. KfW-Darlehen, 0,85 Mio. Mezzanine, 0,6 Mio Hafö/EU /EU-Fördermitteln und Eigenkapital. Technische Daten: Leistungsabgabe: 3.900 MWth, 0,65 MWel Brennstoff: ca. 40.000 m³/jahr (Hackschnitzel, Rinde) Wärmeauskopplung: 28.000 MWh/a, Stromauskopplung: 4.000 MWh/a 29.01.2008 7 Ausgangslage 2004 Wärmeerzeugung im Jahresverlauf Σ : ca. 60.000 MWh (zum Vergleich 1987: 30.000 MWh) 10.000 [ MWh ] 9.000 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 Wärme aus Gas- Kesselanlagen KWK- Wärme aus Heizkraftwerk 0 Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Turbine und Motor Kessel HKW BHKW Dezentrale Kesselanlagen Ansatz: Verdrängung der Kesselwärme 29.01.2008 8 Holzweg 4

Neues Erzeugungsszenario durch Ergänzung der Biomasseanlage: Erdgasbedarf: 40% CO2 Ausstoss: 10.000 t 29.01.2008 9 Jahresdauerlinie Fernwärme kw 20.000 15.000 10.000 5.000 0 10 Gasturbine 9.000 kw 290 570 850 1.130 Nahwärmeanlagen: Klein-BHKW s und Gas-Spitzenkessel 1.410 1.690 1.970 Gasmotor 4.500 kw Biomasse ORC-Anlage 4.500 kw 2.250 2.530 2.810 3.090 3.370 3.650 Pufferung des Wärmeüberschusses mit Wärmekurzzeitspeichern 29.01.2008 10 3.930 4.210 4.490 h/a Gasmotor leistungsreduziert 4.770 5.050 5.330 5.610 5.890 Biomasse ORC-Anlage leistungsreduziert 6.170 6.450 6.730 7.010 7.290 7.570 7.850 8.130 8.410 8.690 Holzweg 5

Wärtsilä-Gasmotor größter Gas-Otto- Motor in der BRD 18V28SG Bj.1998 4,5 MWel 4,8 MWth 900m³ Wärmespeicher 120/60 C, 72MWh Gasturbine RR-Allison 571K 5,3 MWel 9,0 MWth Holzheizkraftwerk Bj. 2005 3,90 MWth 0,65 MWel mit 6,5MWth Reservekessel, erste ORC Anlage in Norddeutschland, Nr. 6 in Deutschland 29.01.2008 11 Organic Rankine Circle: Thermodynamischer Kreisprozess bei niedrigen Drücken (~1 bar) und Temperaturen ( < 300 C) mit einem synthetischen Arbeitsmittel (Silikonöl) Vergütung von Strom aus Biomasse nach neuem EEG ca. 19,9 Ct/kWh niedriger Druck niedrige Temperatur geschlossener Kreislauf des Arbeitsmediums Spezifisch geringe Wartungs- und Betriebskosten Betrieb ohne Beaufsichtigung möglich (Dampfkesselverordnung ) Geringere Wärmeverluste, gutes Teillastverhalten Wasseraufbereitung und Nachspeisung entfällt, geringer Wartungsaufwand Strom aus Holz wird auch in kleinen Anlagen wirtschaftlich 29.01.2008 12 Holzweg 6

ORC ORC Anlage Anlage - Oerlinghausen Schema Holzfeuerung mit Thermalölkessel Brennstoff => 29.01.2008 13 ORC ORC Anlage Anlage - Oerlinghausen Strom & Wärme aus Holz über Thermalöl und ORC- Prozess Übergabe Fernwärme FW-Netz 29.01.2008 Oerlinghausen 14 Holzweg 7

ORC-Holzheizkraftwerk Oerlinghausen ORC- Prozess - Das Heizkraftwerk Oerlinghausen Rauchgas- Reinigung Thermalölkesse ll Feuerbox Feuerbox ORC-Modul mit mit Turbine Achswaage Schubboden als als 2-Tageslager ORC-Holzheizkraftwerk Oerlinghausen PC - Überwachung Holzkessel - Anlage 29.01.2008 16 Holzweg 8

Danke für f r Ihre Aufmerksamkeit 29.01.2008 17 Holzweg 9