Bedienungsanleitung. Inhalt. Sicherheitshinweise...2. Warnhinweise 3. Ausstattungsmerkmale. 4. Bedienelemente und Funktionen.5

Ähnliche Dokumente
Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise zu Ohrhörern

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER

Mp4-Player. Bedienungsanleitung FÜR MODELL NR. MP103WOM. Bitte vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig durchlesen.

Ihr Benutzerhandbuch LENCO XEMIO-360 W

Mp3-Player mit Lautsprecher. Bedienungsanleitung FÜR MODELL NR. FIESTA2. Bitte vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig durchlesen.

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

G05s Bedienungsanleitung

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

1. Inhaltsübersicht. Seite 1 von 11 DE

Unterstützt APE, FLAC, MP3, WMA, OGG, WAV Musikwiedergabe

Digitaler Bilderrahmen

PN und UPC Codes ARCHOS 18b vision 4 GB EU ARCHOS 18b vision 8 GB EU

Xemio-767 BT Kurzanleitung

XEMIO-200 Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Inhalt. Schlüsselmerkmale

Bedienungsanleitung. cocos-new YORK MP4-Player

Schnellstartanleitung

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

XEMIO-243/253 USER MANUAL

Bedienungsanleitung. cocos-stylo MP3-Player

BEDIENUNGSANLEITUNG DENVER MPG-4054 NR Mediaplayer

AGPTek langlebiger MP3 Player A02 User Manual

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER

Deutsche Version. Einleidung. Software installieren. MP502FM / MP504FM Sweex Black Onyx MP4 Player

Deutsche Bedienungsanleitung

Verpackungsinhalt. Zu vorheriger Seite springen, Lautstärke verringern Nächste Seite Zur nächsten Seite springen, Lautstärke erhöhen

MP3- UND VIDEO-PLAYER mit UKW-Radio

Bluetooth-MP3-Player DMP-220.mp V3 mit UKW-Radio & E-Book-Reader,microSD Schnellstartanleitung PX

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Xemio-760 BT Kurzanleitung

2. Garantiekarte 4. Kurzanleitung

Bedienungsanleitung. cocos-simple MP3-Player

Hinweise. Sicherheitshinweise. Vor Erstgebrauch. Tastenbelegung

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421

USB AUTOFOCUS MICROSCOPKAMERA

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series. MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

DT-120/DT-180. D Version 1

cocos promotions bedienungsanleitung user manual cocos-minicube mp3-player

MP3-Player. MPG-2019CPLL/ MPG-4019CPLL Bedienungsanleitung

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER

06 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE

DT-120/DT-180. D Revision 1

Für das Modell CLIPSY. Bedienungsanleitung

DT-120/DT-180. D Revision 1

Hauptfunktionen. Sicherheitshinweise:

Bedienungsanleitung Diktiergerät

QUICK GUIDE - RSE RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT-SYSTEM VOLVO WEB EDITION

OK OAP BEDIENUNGSANLEITUNG ÄNDERUNGEN AN ZEICHNUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN VORBEHALTEN

DEU BEDIENUNGSANLEITUNG. DMP-320.m. Video- & MP3-Player PX

Bedienungsanleitung. cocos-utah MP4-Player. 1. Bitte lesen, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen

RC Modellbau. 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A. Bedienungsanleitung

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

DT-120/DT-180. D Version 1

MP600 / 601 / 602 / 603 / 604 / 605 / 606 / 607 / 608 / 609

Bedienungsanleitung DE

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

DASH CAM, HD Bedienungsanleitung

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

BEDIENUNGSANLEITUNG CD-/MP3-PLAYER MIT UKW-RADIO UND USB-LESERGERÄT MODELL: TCU-205

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10

DAB/DAB+ Digitalradio DENVER DAB-27 PLUS ist ein DAB- und UKW-Radio mit Alarmfunktion. Die Uhrzeit wird bei ausgeschaltetem Gerät nicht angezeigt.

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-300

Achten Sie bitte auf Ihre Gesundheit, vor allem auf das Hören, wenn Sie den MP4-Player benutzen.

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

Bedienungsanleitung Bedienelemente und Funktionen

DF-1200 Zur Information und Unterstützung,

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren.

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 7-8 TABLETS

Slim-MP3- & Video-Player "Micro Beat"

Kurzbedienungsanleitung

LP-USB/SD. Plattenspieler mit MP3-Player, Aux-Eingang und USB-/SD-Aufnahme. Bedienungsanleitung

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 942

2. Aktualisieren der Firmware des Players

DE Bedienungsanleitung


Kurzbedienungsanleitung

Bitte lesen Sie dieses Kapitel zuerst.

Einführung. Erklärung. Warnung

Bedienelemente und Funktionen

Mp3-Player. Bedienungsanleitung FÜR MODELL NR. MPUB555. Bitte vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig durchlesen.

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

3,5"-DVB-T-Taschenfernseher. Modell: TFT-370. Benutzerhandbuch

TRAGBARER DVD-PLAYER BEDIENUNGSANLEITUNG MT-983

Model NA-11S1 Getting Started. Network Audio Player

PhotoFrame SPF2007 SPF2107 SPF2207. Kurzanleitung. Erste Schritte. Verwenden des Digital PhotoFrames. Einstellung DEU

MAVERICK BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG DVP TRAGBARER DVD-Player mit 7 Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

Transkript:

Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise...2 Warnhinweise 3 Ausstattungsmerkmale. 4 Bedienelemente und Funktionen.5 Allgemeine Bedienungshinweise.. 6 Symbole und Funktionen im Hauptmenü..6 Diashow mit Hintergrundmusik...8 Umwandlung von Videos...8 Anschluss.. 8 Spezifikationen.9 Störungserkennung....10

Vorwort: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch. 1. Sicherheitshinweise: Akku laden 1) Während des Ladens ist die Ladeanzeige animiert. Bei voller Ladung ist die Anzeige statisch. Für beste Leistung sollte der Akku wenigstens 3 Stunden geladen werden. 2) Beim Laden über USB-Port mit 5V sollte der Akku wenigstens 4 Stunden geladen werden. Bitte beachten Sie: A. Unabhängig von der Benutzung des Ladegeräts oder über USB-Port sollte die Ladezeit keinesfalls 6 Stunden überschreiten, um den Akku nicht zu überladen. B. Zum Schutz des Akkus schalten Sie das Gerät während des Ladens bitte aus. 2. Warnhinweise: 1) Hohe Lautstärken können über einen längeren Zeitraum zu Hörschäden führen. Bei Hörproblemen verringern Sie bitte die Lautstärke oder benutzen Sie die Ohrhörer nicht weiter und wenden Sie sich an einen Ohrenarzt. 2) Benutzen Sie die Ohrhörer nicht im Straßenverkehr (besonders nicht beim Überqueren der Straße), um Unfälle zu vermeiden. 3. Ausstattungsmerkmale: 1,8-Zoll 128x160 Pixel Farb-TFT-Display; Unterstützt MP3, WMA, WAV und andere Audioformate; Unterstützt synchronisierte Musiktextanzeige; MTV Filmwiedergabe (mit mitgeliefertem Video-Konvertierungsprogramm); Unterstützt JPG, BMP Bildformate und Diashow; Spiele; UKW-Radio mit 30 Senderspeichern; Eingebautes Mikrofon, besonders lange Aufzeichnungszeit; Energiespareinstellungen, Helligkeit, automatische Abschaltung und weitere; 7 EQ-Voreinstellungen, verschiedene Wiederholungsmodi; Unterstützt TXT E-Book, Lesezeichen Automatisches Umblättern; USB2.0 high-speed; Unterstützt mehrere Sprachen;

Unterstützt WinME, Win2000, WinXP, Vista; Wechsellaufwerk; Unterstützt Firmware Upgrade; Tastensperre. 4. Bedienelemente und Funktionen Draufsicht WEITER LAUTSTÄRKE + BESTÄTIGUNG/MENÜ ZURÜCK LAUTSTÄRKE - WIEDERGABE/PAUSE EIN/AUSSCHALTER USB-PORT MIKROFON OHRHÖRERBUCHSE

Tastenbelegung: Taste Symbol Funktion WIEDERGABE WIEDERGABE: Wiedergabe/Pause In Dateilisten mit kurzem Tastendruck zurück zum vorherigen Menü. Im Hauptmenü mit kurzem Tastendruck Tastensperre aktivieren/deaktivieren. In allen Modi zum Ausschalten Taste gedrückt halten. ZURÜCK In Dateilisten mit kurzem Tastendruck zum vorherigen Dokument, Song, Bild usw. Während der Musik- oder Filmwiedergabe mit langem Tastendruck schneller Rücklauf. WEITER In Dateilisten mit kurzem Tastendruck zum nächsten Dokument, Song, Bild usw. Während der Musik- oder Filmwiedergabe mit langem Tastendruck schneller Vorlauf. LAUTSTÄRKE Lautstärke erhöhen LAUTSTÄRKE Lautstärke verringern EIN/AUS OFF/ON Einschalten, mit kurzem Tastendruck auf Wiedergabe starten. In allen Modi mit Gerät ausschalten, dann Schalter auf OFF schieben. MENÜ M Bestätigung / Menü Mit langem Tastendruck Hauptmenü aufrufen, mit kurzem Tastendruck in das Menü gehen. 5. Allgemeine Bedienungshinweise Einschalten: Schieben Sie den Ein/Ausschalter auf ON, dann drücken Sie kurz, der Player zeigt zunächst die Anschaltanimation und danach das Hauptmenü an. Ausschalten: In jedem beliebigen Betriebszustand halten Sie für 5 Sekunden gedrückt. Bei längerer Nichtbenutzung des Players schieben Sie den Ein/Ausschalter bitte auf OFF. Tastensperre: Drücken Sie im Hauptmenü kurz zur Sperrung der Tasten, mit erneutem Tastendruck heben Sie die Tastensperre wieder auf. A-B Wiederholung: Halten Sie während der Musikwiedergabe M zum Aufrufen des Wiederholungsmodus gedrückt, auf dem Bildschirm wird oben links A- angezeigt, der Startpunkt der Abschnittswiederholung ist damit festgelegt. Mit langem Tastendruck auf M wird nun A-B angezeigt, der Endpunkt der Abschnittswiederholung ist damit festgelegt und der Abschnitt A-B wird wiederholt. Mit langem Tastendruck auf M löschen Sie die A-B Wiederholung. Anschluss am Computer und Datenübertragung: Schalten Sie Ihren Computer ein und schließen Sie den Player über USB-Kabel am USB-Port an, damit wird der Player

zum Wechsellaufwerk. Kopieren Sie die Dateien auf den Player. 6. Symbole und Funktionen im Hauptmenü MUSIK VIDEO SPRACHAUFNAHME AUFNAHME WIEDERGEBEN RADIO FOTO EINSTELLUNGEN E-BOOK SPIELE Musik: Wählen Sie im Hauptmenü Musik und drücken Sie M zum Aufrufen des Musikmenüs. Wiedergabe: Drücken Sie im Musikmenü, um die Wiedergabe zu starten. Mit Tastendruck auf M rufen Sie das Musik-Untermenü auf, in dem Sie Wiederholungsmodus, Equalizer, 3D, Wiedergabegeschwindigkeit, Dateianzeige, Klassifizierung und Diashow sowie andere Untermenüs zur Einstellung aufrufen können.

Lautstärke: Drücken Sie im Musikmenü / zur Erhöhung oder Verringerung der Lautstärke, mit langem Tastendruck auf / erfolgt die Einstellung der Lautstärke kontinuierlich. Lassen Sie die Taste beim Erreichen der gewünschten Lautstärke wieder los. Synchronisierte Musiktextanzeige: Der Player unterstützt die gleichzeitige Anzeige von Musiktextdateien mit Dateiendung *.LRC. Die Textdatei muss den gleichen Dateinamen wie die Musikdatei haben. Beispiel: Musikdatei: My heart will go on.mp3 Musiktextdatei: My heart will go on.lrc Wiederholung: Drücken Sie im Musikmenü kurz M, dann zur Auswahl des Wiederholungsmenüs: Keine Wiederholung, Wiederholung 1, Alle wiederholen, Zufallswiederholung, Album wiederholen, Alle Alben wiederholen, Zufallswiedergabe. Mit M bestätigen Sie und kehren Sie in das vorherige Menü zurück. Equalizer: Drücken Sie im Musikmenü kurz zur Auswahl von Equalizer, dann M: Normal, Pop, Rock, Klassik, Jazz, Bass, User EQ stehen zur Verfügung. Mit M bestätigen Sie und kehren Sie in das vorherige Menü zurück. 3D: Drücken Sie im Musikmenü kurz zur Auswahl des 3D Menus, dann M: AUS und EIN stehen zur Verfügung. Mit M bestätigen Sie und kehren Sie in das vorherige Menü zurück. Wiedergabegeschwindigkeit Drücken Sie im Musikmenü kurz zur Auswahl von Play rate, dann M: 0,67X, 0,80X, 1,00X, 1,14X, 1,33X stehen zur Verfügung. Mit M bestätigen Sie und kehren Sie in das vorherige Menü zurück. Dateianzeige Drücken Sie im Musikmenü kurz zur Auswahl von File Browse, dann M zur Anzeige der Dateiliste. Mit erneutem Tastendruck auf wählen Sie eine

Musikdatei. Mit M bestätigen Sie und kehren Sie in das vorherige Menü zurück. Klassifizierung Drücken Sie im Musikmenü kurz zur Auswahl von Classification, dann M zur Anzeige des Dialogfensters Refresh. Mit wählen Sie zwischen Yes und No. Sie kehren in das Musikmenü zurück und wählen Classification. Genre, Künstler, Album und Titel stehen zur Verfügung. Diashow Drücken Sie im Musikmenü kurz zur Auswahl von Slide show, dann M: Aus, 5 Sekunden, 10 Sekunden, 15 Sekunden, 30 Sekunden und 60 Sekunden stehen zur Verfügung. Mit M bestätigen Sie und kehren Sie in das vorherige Menü zurück. Video: Wählen Sie im Hauptmenü Video und drücken Sie M zum Aufrufen des Videomenüs. Mit wählen Sie die Filmdatei, nachdem Sie mit M den Ordner und dann nochmals mit M das Videomenü aufgerufen haben. Schneller Vorlauf und Rücklauf Halten Sie während der Filmwiedergabe zur Auswahl von Fast forward oder Fast rewind gedrückt. Lautstärke: Halten Sie während der Filmwiedergabe / zur Erhöhung oder Verringerung der Lautstärke, mit langem Tastendruck auf / erfolgt die Einstellung der Lautstärke kontinuierlich. Lassen Sie die Taste beim Erreichen der gewünschten Lautstärke wieder los. Drücken Sie im Videomenü kurz M zum Aufrufen des Untermenüs, in welchem Sie Wiederholung und Farbe der Untertitel einstellen können. Wiederholung Drücken Sie im Videomenü kurz M zur Auswahl des Wiederholungsmenüs: Keine Wiederholung, Wiederholung 1, Alle wiederholen, Zufallswiederholung, Album wiederholen, Alle Alben wiederholen, Zufallswiedergabe. Mit M bestätigen Sie und kehren Sie in die Liste der Videodateien zurück.

Farbe der Untertitel Wählen Sie im Videomenü Subtitle color, rufen Sie es mit kurzem Tastendruck auf M auf: gelb, grau, rot, grün, blau und blaugrün stehen zur Verfügung. Mit M kehren Sie in die Liste der Videodateien zurück. Bitte beachten Sie: Die Videodateien müssen mit der mitgelieferten Software umgewandelt werden, bevor Sie vom Player wiedergegeben werden können. Spiel: Wählen Sie im Hauptmenü Spiel und drücken Sie M zum Aufrufen des Spielemenüs. Ihren stehen zwei Spiele zur Verfügung: Gobang und Pontoon. Bedienungshinweise: Drücken Sie im Spielemenü kurz zur Auswahl des Spiels. Mit M rufen Sie das Untermenü auf, mit erneutem Tastendruck auf M zeigen Sie das Spiel an. Während des Spiels zeigen Sie mit M continue und exit an, mit M wählen Sie zwischen weitermachen und verlassen aus. Foto: Wählen Sie im Hauptmenü Foto und drücken Sie M zum Aufrufen des Fotomenüs. In der Dateiliste der Fotos drücken Sie kurz M zur Anzeige der Ordner. Mit wählen Sie eine Bilddatei, mit M zeigen Sie das Bild an. Mit zeigen Sie das nächste oder vorherige Bild an, mit starten Sie die automatische Diashow. UKW-Radio: Wählen Sie im Hauptmenü Radio und drücken Sie M zum Aufrufen des Radiomenüs. Automatische Sendersuche: Drücken Sie im Radiomenü kurz M. Mit rufen Sie die automatische Sendersuche auf, mit M starten Sie die automatische Sendersuche von 87,5 bis 108 MHZ. Aufgefundene Sender werden automatisch gespeichert.

(Manuelle Sendersuche) Sender speichern: Drücken Sie im Radiomenü kurz zur manuellen Sendersuche durch die Radiofrequenzen. Beim Auffinden eines Senders drücken Sie kurz M zur Anzeige des Radiomenüs, hier speichern Sie erneut mit M den Radiosender in der Liste. Mit wählen Sie einen Senderspeicher, und mit M zeigen Sie das Dialogfenster für die Senderspeicher an. Hier wählen Sie Yes zur Speicherung des aktuellen Senders. Radio hören: Drücken Sie im Radiomenü kurz, um den nächsten gespeicherten Sender aufzurufen, mit hören Sie den Radiosender. Sender löschen: Drücken Sie im Senderspeichermenü kurz M zur Anzeige des Empfangsmenüs. Zum Löschen von Sendern drücken Sie M zum Aufrufen der Senderspeicherliste, wählen Sie den zu löschenden Sender und drücken Sie M zur Anzeige des Löschdialogfensters. Hier wählen Sie Yes, dann drücken Sie erneut M zur Bestätigung. Aufnahme vom Radio: Während des Radiohörens halten Sie M zum Verlassen des Radiomenüs gedrückt, dann drücken Sie kurz, um die Aufnahme zu beginnen. Mit M beginnen Sie die Aufnahme vom Radio. Sie können die Aufnahme mit speichern Sie die Aufnahme. unterbrechen, mit M Sprachaufnahme: Wählen Sie im Hauptmenü Sprachaufnahme, mit M beginnen Sie die Aufzeichnung über das Mikrofon. Sie können die Aufnahme mit unterbrechen, mit M speichern Sie die Aufnahme. Aufnahme wiedergeben: Wählen Sie im Hauptmenü Aufnahme wiedergeben, mit M rufen Sie das Wiedergabemenü auf. Sie können die Aufnahme mit wiedergeben, mit kurzem Tastendruck auf M rufen Sie das Dateimenü auf, wo Ihnen Wiederholung, Equalizer, 3D, Wiedergabegeschwindigkeit und Dateianzeige zur Verfügung stehen. E-Book: Wählen Sie im Hauptmenü E-Book, mit M rufen Sie das E-Book Dateimenü auf. Mit kurzem Tastendruck auf wählen Sie die E-Book Datei, mit M zeigen Sie das E-

Book an. Im E-Bookmenü blättern Sie mit um. Beim Verlassen des E-Books wird die Stelle mit einem Lesezeichen markiert. Beim nächsten Aufrufen des E-Books können Sie von dieser Stelle aus weiterlesen. Das Lesezeichen markiert nur eine Textstelle. Lesen Sie in einer anderen Datei, so wird das Lesezeichen in dieser neuen Datei gesetzt. Einstellungen: Wählen Sie im Hauptmenü Setup, mit M zeigen Sie das Einstellungsmenü an. Mit wählen Sie einen Menüpunkt, mit M rufen Sie diesen Menüpunkt auf und mit erneutem Tastendruck auf M bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit kehren Sie schrittweise in die vorherigen Menüs zurück. Im Einstellungsmenü haben Sie Optionen für Abschaltung, Sprache, Display, Aufnahme und System. 7. Diashow mit Hintergrundmusik: 1. Öffnen Sie das Musik-Diashow-Programm SlideshowMaker_V1.6.0 und doppelklicken Sie das Symbol zur Anzeige des Dialogfensters, wie nachstehend dargestellt: 2. Rechtsklick auf Load Image zum Laden von *jpg, *.gif oder *.bmp Bildern wie folgt:

3. Wählen Sie einen Diashowmodus im Menü Mode auf der rechten Seite. 4. Kopieren Sie die Datei und speichern Sie diese als *.sls, wie nachstehend dargestellt: 5. Kopieren Sie die Datei in den SLS-Ordner des Laufwerks. 6. Starten Sie den Player, wählen Sie die Diashow während der Musikwiedergabe und drücken Sie M. Mit starten Sie im Musikmodus die Wiedergabe. Danach wählen Sie das Intervall als beispielsweise 5 Sekunden, die Bilder werden nun alle 5 Sekunden während der Musikwiedergabe umgeschaltet. 8. Umwandlung von Videos: 1. Kopieren Sie die mitgelieferte Konvertierungssoftware auf Ihren Computer. 2. Doppelklicken Sie den Video Convert Ordner und doppelklicken Sie danach zum Öffnen des Programms, wie nachstehend dargestellt:

Bitte folgen Sie nachstehenden Schritten: a). Geben Sie die Videodatei ein. b). Wählen Sie die Auflösung; ist die Auflösung des Bildschirms beispielsweise 160x128, so wählen Sie 160x128. c). Wählen Sie die Videofrequenz (Standard). d). Wählen Sie die Tonqualität (Standard). e). Musikdateien als Hintergrundmusik anstatt der Original Videodateien müssen nicht umgewandelt werden. f). Wählen Sie einen bestimmten Abschnitt oder die gesamte Datei. g). Starten Sie die Umwandlung; nach erfolgter Umwandlung erscheint folgende Anzeige:

Vorsicht: Sie können auf Ihrem Computer mit dem Video Convert Tool Videodateien zur Speicherung und Wiedergabe auf dem Player umwandeln. Hierfür müssen Sie auf Ihrem Computer Windows Media Player10 und Microsoft DirectX9 installiert haben, bevor Sie das Video Convert Tool installieren. Bitte installieren Sie zunächst das entsprechende Codec oder installieren Sie von der mitgelieferten CD den Ordner Video Convert Tool. 9. Anschluss: Anschluss am Computer zur Datenübertragung: Dieser Player ist mit einem high-speed USB2.0 Port ausgestattet und kann als Wechsellaufwerk gelesen werden. Nach dem Anschluss am Computer (bitte einige Sekunden abwarten) stehen Ihnen Ladung und Datenübertragung über den USB-Port zur Verfügung. Bei Anzeige des Players als USB-Speichermedium kann er als Wechsellaufwerk benutzt werden. Kopieren Sie Musikdateien direkt in den Player. Unterschiede beim Anschluss des Players am Computer: Beim Hochfahren des Players mit angezeigtem Hauptmenü schließen Sie den Player über das USB-Kabel direkt am Computer an. Der Player wird als Wechsellaufwerk angezeigt. Nun können Dateien über das USB-Kabel auf den Player übertragen werden, wobei der Akku des Players gleichzeitig geladen wird. Bei Anschluss des USB-Kabels in einem der Betriebsmodi werden alle Vorgänge unterbrochen und der Player begibt sich in USB-Übertragungsmodus. Wenn Sie den ausgeschalteten Player über USB-Kabel am Computer anschließen, so wird er als Wechsellaufwerk angezeigt und er begibt sich in USB- Übertragungsmodus. Daten können nun übertragen werden. Akku laden: Während des Ladens mit einem Netzteil/Ladegerät schalten Sie den Player bitte ein und schließen Sie das USB-Kabel des Ladegeräts an. Auf dem Bildschirm erscheint die Ladeanimation. Die Animation bleibt stehen und ändert sich zu grün, wenn die Ladung abgeschlossen ist. Die Ladezeit sollte wenigstens drei Stunden betragen. Bei Ladung über USB-Kabel vom PC begibt sich der Player in USB- Übertragungsmodus und das Batteriesymbol oben rechts im Bild ist animiert. Die Animation bleibt stehen, wenn die Ladung abgeschlossen ist. Ladung über PC mit USB-Ausgang von 5V sollte wenigstens vier Stunden erfolgen. Das Gerät kann weiterhin im ausgeschalteten Zustand geladen werden.

10. Spezifikationen Element Bildschirm Video Bildformat Textformat Audio Aufnahmeformat Speicher Rauschabstand Schnittstelle Musikwiedergabe Videowiedergabe Akku Betriebssystem Betriebs-/Lagertemperatur Verzerrung Beschreibung 1,8-Zoll-Farb-TFT-Bildschirm, 128x160 Pixel MTV Filmwiedergabeformat (Video- Konvertierungsprogramm mitgeliefert) Unterstützt JPG und BMP, unterstützt Diashow TXT MP3 (Bitrate: 8kbps-320kbps, Abtastrate: 8khz-48khz) WMA (Bitrate: 5kbps-320kbps, Abtastrate: 8khz-48khz) WAV (ADPCM Codierung) 1GB/2GB/4GB/8GB 80dB USB2.0 high-speed Mit Bildschirmschoner bis zu 7 Stunden Bis zu 3 Stunden Eingebauter 3,7 V/230mAh Polymer-Akku Windows ME/2000/XP/VISTA -5~ 40 0,2% 11. Störungserkennung Der Player lässt sich nicht einschalten. Der Akku ist erschöpft. Schließen Sie das Ladegerät an. Ist der Akku nach dem Laden immer noch erschöpft, dann wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Kein Ton über die Ohrhörer. Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht auf 0 eingestellt ist und dass die Ohrhörer korrekt angeschlossen sind. Keine Tastenfunktion.

Vergewissern Sie sich, dass die Tastensperre nicht aktiviert ist, deaktivieren Sie die Tastensperre. Laute Nebengeräusche. Vergewissern Sie sich, dass Ohrhörerbuchse und Stecker sauber sind. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Musikdateien nicht beschädigt sind. Spielen Sie andere Musikdateien ab. Eine beschädigte Datei kann zu starken Störgeräuschen und Tonsprüngen führen. Schlechter UKW-Empfang. Richten Sie Ohrhörer und Player neu aus. Es befinden sich störende Elektrogeräte in näherer Umgebung. Die Ohrhörer sind gleichzeitig die Antenne. Dateien können nicht heruntergeladen werden. Vergewissern Sie sich, dass Player und Computer korrekt angeschlossen sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie ausreichend Speicherkapazität haben. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel nicht beschädigt ist. Bitte beachten Sie: Änderung von Design und Spezifikationen, auch ohne Vorankündigung, vorbehalten. Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder andren Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unsrer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT DENVER ELECTRONICS A/S WWW.DENVER-ELECTRONICS.COM