milchfest fane alm - südtirol Euregio-Wettbewerb Tourismus trim Landwirtschaft"

Ähnliche Dokumente
1. Weihnachtstag Das Wort Rede, damit ich Dich sehe. im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

Eleonora Steenken, Themenmanagerin Genuss & Kultur 08. September 2016, Kooperationsbörse TMBW

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Ländliche Entwicklung und Tourismus Gegensatz oder. Ergänzung? Ergänzung? Tirol Werbung LÄNDLICHE ENTWICKLUNG UND TOURISMUS 1

Das schönste Weihnachtsfest mit den Pralinen von Ferrero Unser Projektablauf für das Projekt Ferrero 2011

Wohnen und Zusammenleben

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

Du sollst leuchten. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L.

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

So verkaufen Sie Ihre Tickets schnell und einfach online

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Lidl lohnt sich.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Mein Jahr bei MusaweNkosi in Empangeni, Südafrika by Angelika Dreier. Dieses Bild zeigt die Sonne,

C.WEGNER. public relations & more. das Mehr an Emotion. Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Heimat: Die Kraft unserer Marken. Tourismustag Niedersachsen 2017 OLDENBURG

Pressemitteilung. Qualität für Schleswig-Holstein: Tourismusverband führt Gütesiegel für Unterkunftsvermittlungen ein

2016/2017. VeranstaltungsÜbersicht. Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v.

Reise- und Wallfahrtsandenken aus der Sammlung Feld-Haus. Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, heißt es in einem volkstümlichen

Almabtrieb in Söll

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 20. bis 22. Januar 2017 in St.Gallen

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü

Plädoyer für den Frieden: Jugendliche reisen nach Auschwitz News News Auton...

Spiele ohne Leiden. Gäste: Bembelbar. Teil 25 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

24,8 Kühe. Schweizer Bauernhof Familienbetriebe. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Pfadifreizeit 2016 Schwarzenberg Paul Horch BIBELARBEIT 1. Auf mich als Pfadfinder ist immer Verlass. Paul Horch

Infoblatt für Kindergeburtstage im Klingenden Museum Berlin. Musik zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Kinder bilden sich in allem, was sie tun und erleben.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Herzlich Willkommen in Heels Parkterrasse auf der Allgäuer Festwoche

Die allermeisten meiner Kollegen erledigen ihre Arbeit nicht wie ich am Schreibtisch und Computer sondern am Lenkrad auf der Straße.

Programmleitfaden KULTUR BAUT AUF.

Milch aus Gras. Martin Lobsiger. Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument. Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9.

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz

Leicht verrückt und richtig lecker: Tyskie richtet Grill-Battle

JÄGERMEISTER MARKETING KODEX

Happy Way. Mandalas. Zauberhafte. Zeichne Dich glücklich! selbst gestalten

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung

Alt und Neu in Lauperswil

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen.

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

WERTSCHÄTZUNG IM BETRIEB

Tätigkeitsplan der Grundschule Laag Schuljahr 2016/17

Genuss.Region.Österreich

Der Verwandlung trauen

Herzlich Willkommen! Präsentationsmöglichkeiten im Rahmen der Landesgartenschau Bad Schwalbach 2018

OBERHAUSEN GRUND GENUG ZU INVESTIEREN

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Touristische Strategie für München

Video-Thema Manuskript & Glossar

Öffentlichkeitsarbeit

Der sportliche Erfolg steht beim HSV im Zentrum aller Handlungen.

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018

STRATOS Projekt Simpilär Heimatwoche Idee und Vergehen

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Sch rlatan. Scharlatan Theater für Veränderung. Unternehmensportrait

Russland unter uns. Pressemitteilung:

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Maxli Request. Wer ist Max? MAXLI GESCHICHTE

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Die Agentur für Veranstaltungen rund um Ihr Personal- & Kundenmanagement. präsentiert

Video-Thema Begleitmaterialien

Spektakuläre Event- und Tagungsflächen

Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer Tourismus GmbH

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

GASTHAUS Nach D obrna aus gutem Grund

Wer das noch mehr fühlen will, findet diese ganze Botschaft auf unsere Seite unter Botschaften/Channelings als Hördatei. St.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

Alles hat seine Zeit.

A2.7 ARBEITSBLATT Salzburg erkunden

zusammen mit uralten Netzen verrotteten. Der Dieb war von kleiner Statur, weniger als mittelgroß, und hatte bemerkenswert schmale Schultern.

Image der Landwirtschaft Die Bedeutung und Dimension der Landwirtschaft in Österreich. GfK Austria GfK Jänner 2017

Kulinarischer Botschafter Niedersachsen

MÜNCHEN - DUBLIN - ZWILLINGE?

Einleitungstextvarianten

Neues aus dem Land der Windmühlen - Sickinger Höhe

Sinn und Sinnlichkeit in der Ernährung

Video-Thema Manuskript & Glossar

EVENTLOCATION COMING SOON...

Transkript:

milchfest fane alm - südtirol Euregio-Wettbewerb Tourismus trim Landwirtschaft"

idee. Auf einer wunderschönen Alm, umrahmt von Bergen, findet alle zwei Jahre ein ganz besonderes Event statt. Es lockt Menschen von nah und fern, Jung und Alt und aller Berufsgruppen in die Höhe. Sie feiern dort, zusammen mit den Herstellern, ein Produkt mit großer Tradition und von unschätzbarem Wert für das Land. Dieses Fest hat die Strahlkraft, das Image des Landes über die Grenzen hinauszutragen. Es sagt den Besuchern: Südtirol ist ein Land, in dem uralte Werte noch zählen. Das schafft Vertrauen und Zuneigung. entstehung. Die Idee zum Südtiroler Milchfest stammt vom Südtiroler Sennereiverband und fand zum ersten Mal im Jahr 2005 statt. Sofort war klar, dass man damit einen Nerv getroffen hatte. Es kamen 7000 Besucher. Bei jedem Fest wurden es mehr. kern, Das Südtiroler Milchfest, wie es sich im Jahr 201 4 präsentiert, ist weit davon entfernt, eine Produktpräsentation zu sein. Im Gegenteil: Es ist eine Begegnungsstätte zwischen Milchbauern und den Menschen, die ihre Produkte schätzen. Es ist zugleich ein Blick in das Herz des Landes, der Touristen aber auch Einheimischen gut tut und prägende Erinnerungen mitgibt.

ankommen. Der Besuch des Milchfestes ist ein Besuch bei den Südtiroler Milchbauern. An der Stelle, an der sich zum ersten Mal der Blick auf das Almdorf der Fane Alm weitet, kann der Besucher zusammen mit einer Kuh ein Foto machen, was ausgiebig genutzt wurde. Um zum Gelände zu gelangen, überquert der Besucher eine festlich geschmückte Brücke, bei der jeder einzelne von einem Bauern oder einer Bäuerin per Handschlag begrüßt wird. kennenlernen. Das Festgelände ist das,,hüttendorf" der Fane Alm und umfasst einen Parcour mit lnformationen über Milch und Milchprodukte, Sennereien und die Südtiroler Milchwirtschaft. Die lnformationen stehen aber niemals alleine. Sie sind immer verbunden mit den Menschen, die dahinter und dafür stehen. Das Pflichtbewusstsein, der Familienzusammenhalt, die Liebe zur Natur und der Fleiß der Bauern werden immer wieder unaufdringlich vermittelt. mitmachen. Zahlreiche Möglichkeiten zur Betätigung lassen das Fest auch zu einer Spielwiese für alle Generationen werden. Man kann sich Geschichten erzählen lassen, Basteln, an der Milcholympiade teilnehmen, Produktionsvorgänge bestaunen und selbst ausprobieren. verkosten. Der Genuss der Produkte ist natürlich ein zentrales Element des Festes. In mannigfaltigen Geschmacksrichtungen und Veredelungsgraden kann man erleben, was aus dem Urstoff Milch alles entstehen kann. festlich. Der Festcharakter ist bei aller Besonderheit immer noch da: Es gibt Musik und Tanz. vergissmeinnicht. Jeder Besucher bekommt beim Verlassen eine Postkarte mit einer Milchbäuerin oder einem Milchbauern drauf. Damit hat er ein Andenken an das Fest und die Eindrücke, die er dort sammeln konnte. Touristen verschicken die Karte und machen sie so zum Multiplikator und zum Botschafter des Landes.

mllchfest fane alm - südtirol Milchfestes nach I 5 Medltsnhaben dem Fest beigewohnt, die Hälfte davon kam nicht 322.217 6 Mediawert Was diese Zahlen nicht ausdrücken können: Jeder einzelne Besucher des Festes ist vermutlich zu einem Botschafter des Landes Südtirol geworden. gesamteindruck. Das Südtiroler Milchfest ist ganz klar eine Veranstaltung, die vorbildhaft zeigt, wie Synergie zwischen Landwirtschaft und Tourismus entsteht. Sie wirkt bewusstseinsbildend in verschiedene Richtungen. Sie stärkt die touristische DNA des Landes, indem sie Werte aufzeigt, die das Land zu dem machen, was es ist: von Landwirtschaft geprägt, dem Streben nach ehrlicher Qualität verpflichtet und von Gund auf geerdet und sympathisch.

anlagen. - Fotodokumentation - Pressespiegel gesamtkonzept: Sennereiverband Südtirol in zusammenarbeit mit: hannomayr.communicaüon