Elektrische Kabel und Leitungen Technologien, Anwendungen und Anforderungen

Ähnliche Dokumente
Datenblatt E-DAT modul Cat.6 A 8(8) Buchse, T568A

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn39Pb2 (OF 2159)

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi1Si (OF 2403)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Datenblatt. E-DAT modul Cat.6A 8(8) Buchse, T568A (12 Stück) Abbildungen. Art.-Nr Z EAN Produktbeschreibung.

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400)

Datenblatt E-DAT Industry terminal rail TS35 + RJ45 field jack insert Cat.6 Class E A, T568A

Datenblatt Verbindungsleitung M12 gewinkelt-rj45 8-polig X-kodiert 2,0 m

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286)

Elektrische Kabel und Leitungen

Elektrische Kabel und Leitungen

Umrechnung und Berechnung: Rundes Kabel, Draht und Leitung Durchmesser in Kreis-Querschnitt und Querschnitt in Durchmesser

Mechanische und elektrische Eigenschaften von Mischverbindungen der Elektromobilität - Herausforderung für die Fügetechnik

Elektrische Kabel und Leitungen

Kristallgitter von Metallen

SI-Handbuch Naturwissenschaftliche Grundlagen

R. Brinkmann Seite

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7

Datenblatt C6 A modul 1 Port 180 M AP reinweiß

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an.

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen

Elektrische Steckverbinder

Datenblatt E-DAT modul REG 1 Port IP20 lichtgrau

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR

Elektrotechnik Elektronik

Datenblatt E-DAT design 2 Port UP0 Cat.6

Entdecken Sie die Vielfalt

Normenreihe DIN EN 61439

Datenblatt E-DAT design 2 Port AP Cat.6, perlweiß

Elektrische Kabel und Leitungen

Inhaltsverzeichnis DATEN UND SYSTEMLEUTUNGEN. Katalogseite. Artikel

Wärmeleitfähige Polyamide

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

CAD- und EDA-Entwicklungen von Prazisionsplatinen

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Datenblatt. E-DAT C6A 2 Port UP perlweiß. Abbildungen. Art.-Nr. 130C I EAN Produktbeschreibung. Seite 1/

Tribo Bronze. Gussbronze und Edelstahl

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN IEC (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Münzen: Legierung und Herstellung. 24. Oktober 2008

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

EMV-gerechtes Schaltungsund Gerätedesign

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

1.11 Welcher Stoff ist es?

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy HX. Beschreibung, Anwendung

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Datenblatt E-DAT Industry IP67 V1 bulkhead + RJ45 coupler insert Cat.6 Class E A

Elektrotechnik für MB

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer.

0, , Ω mm²/m bei 20 C im Zustand weich. elektrischen Widerstandes 0,00393/K bei -100 bis +200 C [0,00393/ C] Elastizitätsmodul

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Bedienungsanleitung. Temperaturfühler M-xx/KS

Leiter aus Kupfer oder Aluminium? Vor- und Nachteile Thomas Hanimann. November 15

Untersuchung der Hautwirkung auf Koaxialkabel

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen

Elektromagnetische Verträglichkeit. Patrick Borchers Projektlabor SoSe 2014

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Datenblatt. E-DAT modul Kupplung 8(8) 180 Cat.6. Abbildungen. Art.-Nr. 1309A0-I EAN Produktbeschreibung. Seite 1/

Leitungen, Kabel, EMV

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

7.4 Mechanische Eigenschaften

Versuch HS1: Belastung von Einleiterkabeln

«Supraleitende Kabelsysteme»

Produktinformation. ELSOLD SN100 MA-S mikrolegiertes Lot, mit Ni, Ge und P* )

ND556 Mikroschritt-Endstufe

2-Kanal Drehzahlsensor GEL 2471 Sensor für elektrisch leitfähige Zahnräder

Anhang A.6 A.7 A.8 A.9 A.10 A.11 A.12 A.13 A.14 A.15 A.16 A.17 A.18 A.19 A.20 A.21

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV

Aluminium (Batterie) Leitungen

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

Bauelemente der Elektronik Teil 1

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

Nutze die sehr ausführliche Übersichtstabelle zu den verschiedenen Bronzen (Abschnitt 12).

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Spannungs-Dehnungskurven

Han D / Han DD. Inhaltsverzeichnis Technische Kennwerte Han D Technische Kennwerte Han DD Han 7 DD

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Magnetische Bauteile und Baugruppen Grundlagen, Anwendungsbereiche, Hintergründe und Historie

Transkript:

Elektrische Kabel und Leitungen Technologien, Anwendungen und Anforderungen Dr. Helmut Katzier Erste Auflage mit 299 Abbildungen und 94 Tabellen

Vorwort Elektrische Kabel und Leitungen sind wesentliche Bestandteile in elektronischen Systemen. In allen Elektronikbranchen werden Kabel und Leitungen unterschiedlicher Bauformen und Komplexität mit einer großen Technologievielfalt eingesetzt. Schon die ersten einfachen elektrischen Stromkreise benötigten Leitungen zur Energieübertragung. Später war es die Nachrichtenübertragung, die die Entwicklung elektrischer Kabel und Leitungen entscheidend vorangetrieben hatte. Die beiden Anwendungsbereiche Energieübertragung und Signalübertragung sind auch heute noch die Technologietreiber für elektrische Kabel. Die Vielfalt an Typen, Konstruktionen, Bauformen und Anforderungen elektrischer Kabel und Leitungen ist unüberschaubar. In den heutigen elektronischen Systemen stellen elektrische Kabel und Leitungen in vielen Anwendungen komplexe Bauelemente dar, an die unterschiedliche elektrische, thermomechanische und Umgebungsanforderungen gestellt werden. Diese Anforderungen sind teilweise sehr vielschichtig und anspruchsvoll. Das ist einerseits auf die rasante Weiterentwicklung in der Halbleitertechnologie und die Forderung nach immer größerem Integrationsgrad zurückzuführen. Andererseits ist die Notwendigkeit, die Kosten in den elektronischen Systemen zu begrenzen und zu reduzieren, ein starker Motor für die aktuellen Entwicklungen in der Kabelindustrie. Das Buch widmet sich folgenden Themenbereichen: den konstruktiven Basiskomponenten von elektrischen Kabeln und Leitungen den Materialien und Werkstoffen den elektrischen Anforderungen und Eigenschaften den mechanischen und thermischen Anforderungen den Anschlusstechnologien für Steckverbinder und Kabelgarnituren die Herstellung von elektrischen Kabeln und Leitungen der Qualifizierung den Normen, Standards und Richtlinien sowie einzelnen Kabeltypen und Familien Zu Beginn des Buches werden die konstruktiven Basiskomponenten von elektrischen Kabeln und Leitungen beschrieben. Dabei werden alle prinzipiell möglichen Aufbaukomponenten aufgeführt und ihre Eigenschaften, Funktionsweisen und Normung dargelegt. Der zweite Teil behandelt die Materialien und Werkstoffe, die zur Herstellung von elektrischen Kabeln und Leitungen benötigt werden. Die verschiedenen mechanischen, ther-

mischen und elektrischen Anforderungen für verschiedene Metalle und Kunststoffe werden hier behandelt. Für eine Vielzahl von Materialien sind typische Kennwerte und die Verfahren zu deren messtechnischen Bestimmung beschrieben. Zentraler Punkt dieses Buches sind die elektrischen Anforderungen, Eigenschaften und Kennwerte von elektrischen Kabeln und Leitungen. Für unterschiedliche elektrische Anwendungen der Energie- und Signalübertragung, werden die elektrischen Parameter und deren messtechnische Ermittlung ausführlich beschrieben. Die beiden folgenden Kapitel widmen sich der Vielzahl an mechanischen und thermischen Anforderungen elektrischer Kabel und Leitungen, die bei vielen Anwendungen von besonderer Bedeutung sind. Die elektrischen Kabel müssen mit Anschlusselementen an die zu verbindenden elektronischen Komponenten angeschlossen werden. Diese Anschlusskomponenten haben einen signifikanten Einfluss auf die Eigenschaften der elektrischen Verbindung. Kabel und Kabelanschlusskomponenten können daher nicht isoliert betrachtet werden. Zu dem wichtigen Thema Kabelkonfektionierung findet sich in diesem Buch daher auch ein ausführliches Kapitel. Dort werden alle relevanten Verbindungstechnologien der Kabelkonfektionierung erläutert. Weitere Kapitel finden sich zur Qualifizierung, den Richtlinien, der Normung, den Standards und die Herstellung elektrischer Kabel und Leitungen. Das Buch trägt den Titel Elektrische Kabel und Leitungen. Kabel und Leitungen werden zur Übertragung von Energie und Informationen verwendet. Leitungen werden ohne Isolation und mit Isolation hergestellt. Hinsichtlich ihrer Beanspruchung sind Leitungen nicht gleichwertig mit Kabeln. Aufgrund ihres Aufbaues können Kabel in Luft, im Erdreich und im Wasser verlegt werden ohne die elektrische Funktion zu beeinträchtigen. Bei der Behandlung elektrischer Kabel und Leitungen müssen jedoch unterschiedliche Fachgebiete beachtet werden. Grundlage vieler elektrischer Eigenschaften ist zum Beispiel die Leitungstheorie. Hier gibt die Theorie den Begriff Leitung vor. In den Datenblättern der Hersteller finden sich eine Vielzahl von Kabelbezeichnungen, sowohl mit den Begriffen Kabel als auch Leitung. Im letzten Kapitel wird versucht, diese Bezeichnungen anhand von Klassifizierungen nach den Bauformen, den Eigenschaften, den Anwendungen und den Normen einzuordnen. Es werden in diesem Kapitel etwa 200 verschiedene Kabel- und Leitungstypen behandelt. Ziel dieses Buches ist es, den Anwendern, das heißt den Entwicklern von elektronischen Systemen, den Kabelherstellern und Konstrukteuren, einen fundierten Überblick über die verschiedenen Aspekte bei dem Einsatz und der Herstellung von elektrischen Kabeln und Leitungen zu geben. Das Buch soll auch als Nachschlagewerk dienen, mit dem die wichtigen Begrifflichkeiten der elektrischen Kabel und Leitungen schnell gefunden werden können. Herzlich bedanken möchte ich mich bei Frau Ingrid Matzke und Herrn Rudi Ganss für die vielfältigen Anregungen und Unterstützungen, die sie mir bei der Erstellung des Buches gegeben haben. Weiterhin bedanke ich mich bei der Eugen G. Leuze Verlag KG für die Veröffentlichung des Buches. Helmut Katzier München, im März 2015

2 Konstruktive Basiskomponenten Elektrische Kabel bestehen im Allgemeinen aus mehreren Aufbaukomponenten für verschiedene Funkt ionen. Abbildung 2 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines zweiadrigen Kabels mit allen Aufbaukomponenten. Für die Kabelkomponenten werden folgende Bezeichnungen verwendet: Massive Leiter werden als Drähte bezeichnet. Besteht der Leiter aus vielen Einzelleitern, so werden die Einzelleiter als Litzen und der gesamte Leiter als Litzenleiter bezeichnet. Die isolierten Leiter oder Litzenleiter heißen Ader n. Die Gesamtzahl der Adern wird als Kabelseele bezeichnet. Abb. 2: Prinzipieller Aufbau eines zweiadrigen Kabels mit den Basisaufbaukomponenten

Konstruktive Basiskomponenten 23 Bei der Herstellung der Kabel werden die Litzen eines Leiters und die Adern der Kabelseele verseilt (verdrillt). Für das Verseilen (Verdrillen) gibt es mehrere Gründe: höhere mechanische Flexibilität des Kabels kleinere Außendurchmesser und damit geringerer Platzbedarf Rundheit des Kabels In vielen Kabeln werden zusätzlich auch die Aderpaare (paarige Adern) miteinander verdrillt. Diese Maßnahme dient zur Verbesserung der mechanischen Stabilität und der elektrischen Schirmung. Nicht alle Kabeltypen benötigen sämtliche Aufbaukomponenten. Abbildung 3 zeigt einige Beispiele für verschiedene Aufbauvarianten. Ein einfacher Drahtleiter besteht zum Beispiel nur aus einem Leiter und einer Aderisolierung (Abb. 3 a). Ein Litzenleiter für sehr hohe Ströme zeigt Abbildung 3 b. Auch dieses Kabel besteht lediglich aus dem Litzenleiter und der Aderisolierung. Abbildung 3 c zeigt eine dreiadrige Gummileitung mit Litzenleiter. In Abbildung 3 d ist ein dreiadriges Erdkabel mit gemeinsamer Aderumhüllung abgebildet. Abb. 3: Aufbauelemente einer Einzelader (a), einer Litzenader für hohe Ströme (b), einer dreiadrigen Gummileitung (c), einer Erdleitung (d), eines Antennenkabels (e) und eines Telefonkabels (f)

24 Konstruktive Basiskomponenten Ein Antennenkabel mit einer elektrischen Schirmung aus einer dünnen Metallfolie zeigt Abbildung 3 e. In Abbildung 3 f ist ein Telefonkabel mit Füllelementen dargestellt. Die Aufbaukomponenten können wiederum in sehr unterschiedlichen Bauformen und aus unterschiedlichen Materialien realisiert werden. In den folgenden Kapiteln wird auf diese Aufbaukomponenten und ihre verschiedenen Bauformen und Materialien eingegangen. 2.1 Elektrischer Leiter Die elektrischen Leiter dienen zur Übertragung der elektrischen Energie oder der elektrischen Signale. In manchen Anwendungen werden Energie und Signale gleichzeitig über den elektrischen Leiter übertragen. Für die Qualität eines Kabels spielt das Material und die konstruktive Gestaltung des Leiters eine wesentliche Rolle. 2.1.1 Materialien Die Leiter bestehen meist aus Kupfer, Aluminium oder Legierungen dieser Metalle. Edelmetalle (Silber, Gold) werden als Beschichtung verwendet. Leitfähige Papier-, Gewebebänder oder leitfähiger Kunststoff dienen zur Verbesserung der Leitereigenschaften. Tabelle 1 zeigt eine Übersicht zu den wichtigsten Leiter - und Beschichtungsmaterialien. Die wesentlichen Materialeigenschaften des metallischen Leiters sind eine gute Leitfähigkeit und eine geringe Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit. Für besondere Anwendungen spielen höhere Festigkeit oder das Gewicht des Drahtes eine wichtige Rolle. Bei solchen Anwendungen werden besondere Kupferlegierungen oder Aluminium verwendet. Tabelle 1: Übersicht zu Metallen für die elektrischen Leiter Abkürzung Name Anwendung Cu Kupfer Leiter Cu Kupferlegierungen Leiter Al Aluminium Leiter E-AlMgSi Aldrey Leiter Ag Silber Leiterbeschichtung Au Gold Leite rbeschichtung Ni Nickel Leiterbeschichtung Zn Zink Leiterbeschichtung Sn Zinn Leiterbeschichtung Leifä higes Papier Leiterbeschichtung Leitfähiger Kunststoff Leiterbeschichtung

Elektrische Leiter 25 Im Fokus steht jedoch immer die Leitfähigkeit des Materials. Kupferleiter können mit anderen metallischen Materialien, wie Zinn, Silber, Zink oder Nickel, beschichtet sein. Die Materialien und deren Kennwerte werden in Kapitel 3.1 ausführlich behandelt. 2.1.2 Leiteraufbau und -geometrie Wesentliche Eigenschaften der Leiter werden durch deren Aufbau und der geometrische Gestaltung bestimmt. Tabelle 2 zeigt einen Überblick zu den verschieden Aufbauvarianten und Geometrien von Leiteranordnungen. Dabei sind in der ersten Spalte ( * ) die Kennbuchstaben nach DIN VDE 0271/0276 (Starkstromkabel) in der zweiten Spalte ( ** ) nach DIN VDE 0292/0292 (Harmonisierte Kabel und Leitungen) angegeben. Durch den Aufbau und die Geometrie sowie durch die Materialien werden die thermischen, mechanischen, elektrischen und Umwelteigenschaften entscheidend beeinflusst. Die Leiter Tabelle 2: Aufbau u nd Geometrie von Leiter DIN * * * Aufbau und Geometrie A konzentrische Aluminiumleiter A6 konzentrischer Aluminiumleiter, mäanderförmig C C konzentrischer Kupferleiter C6 konzentrischer Kupferleiter, mäanderförmig C9 aufgeteilter Konzentrischer Kupferleiter CE konzentrischer Kupferleiter, pro Einzelader CW konzentrischer Kupferleiter, wellenförmig D feindrähtiger Leiter für Schweißleitungen E feinstdrähtige Leiter für Schweißleitungen F feindrähtiger Leiter einer flexiblen Leitung nach VDE 0295, Klasse 5 H feinstdrähtige Leitung einer flexiblen Leitung nach VDE 0295 Klasse 6 K feindrähtiger Leiter einer Leitung für feste Verlegung nach VDE 0295, Klasse 6 M Milliken-Leiter R mehrdrähtiger Rundleiter S mehrdrähtiger Sektorleiter r U eindrähtiger Rundleiter s W eindrähtiger Sektorleiter Y Lahnlitzenleiter o ovaler Leiter e eindrähtiger Leiter m mehrdrähtiger Leiter h Hohlleiter /V verdichteter Leiter

3 Materialien und Werkstoffe Kabel bestehen prinzipiell aus zwei Materialklassen, aus metallischen Werkstoffen und aus Kunststoffen. Der Anteil von Metallen und Kunststoffen ist stark abhängig vom jeweiligen Kabeltyp. Die Metalle haben im Wesentlichen die Aufgabe, den elektrischen Strom oder die elektrische Energie zu übertragen und das Kabel vor störenden elektrischen Einstrahlungen oder die Umgebung vor störender Ausstrahlung zu schützen. Die Kunststoffe dienen als elektrischer Isolator gegenüber unterschiedlichen metallischen Leitern und zum mechanischen Schutz des Kabelaufbaues. Die Auswahl der Werkstoffe und deren konstruktive Gestaltung bestimmen die Eigenschaften des Kabels. Eine genaue Kenntnis der Materialeigenschaften ist daher sowohl für die Entwickler und Konstrukteure als auch für die Anwender von elektrischen Kabeln von großer Bedeutung. Die Kennwerte für Werkstoffe können hinsichtlich ihrer Bedeutung in zwei Kategorien unterteilt werden: Materialkennwerte, die sich durch den Aufbau und die Konstruktion des Kabels nicht verändern. Hierzu gehören zum Beispiel die Leitfähigkeit metallischer Leiter oder die Dielektrizitätszahl von Kunststoffen. Materialkennwerte, die sich durch den Aufbau und die Konstruktion des Kabels verändern. Hierzu gehören zum Beispiel die Kriechstrom- und Spannungsfestigkeit von Kunststoffen. Zuverlässige Kennwerte sind notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzung für zuverlässige Kabeleigenschaften. Die Materialkennwerte sind abhängig von unterschiedlichen Einflüssen, zum Beispiel Temperatur, Feuchte, Frequenz usw. Diese Randbedingungen müssen bei der Angabe von Materialkennwerten immer gekennzeichnet werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Kenngrößen der beiden Werkstoffe behandelt. 3.1 Metallische Werkstoffe Metallische Werkstoffe werden in Kabeln für den Leiter, die Schirmung und die Bewehrung verwendet. Tabelle 15 gibt eine Übersicht zu den wichtigsten metallischen Werkstoffen, die in elektrischen Kabeln Anwendung finden. Es gibt verschiedene Kenngrößen, die die Eigenschaften der Metalle charakterisieren. Im Folgenden werden diese Kenngrößen näher erläutert und Kennwerte für verschiedene Metalle und Metalllegierungen

Metallische Werkstoffe 69 Tabelle 15: Metallische Werkstoffe und deren Anwendungsbereic he bei elektrischen Kab eln Abk. Name Anwendung Cu Kupfer Leiter, Schirmung, Mantel Al Aluminium Leiter, Schirmung, Mantel E-AlMgSi Aldrey Leiter, Schirmung, Mantel Aluman 100 Leiter, Schirmung, Mantel Alumweid Leiter, Schirmung, Mantel Ag Silber Leiter, Leiterbeschichtung Ni Nickel Leiterbeschichtung Au Gold Leiterbeschichtung Sn Zinn Leiterbeschichtung Zn Zink Leiterbeschichtung Neusilber Schirmung Stahl Mantel Edelstahl Mantel Pb Blei Mantel, Bewehrung Fe Eisen Mantel, mag. Schirmung Bronze Mantel, Bewehrung Messing Mantel, Bewehrung genannt. Dabei sind jeweils typische Kennwerte angegeben. In den Datenblättern der Hersteller können bisweilen Abweichungen zu den hier dargestellten Werten auftreten. Insbesondere die Kenngrößen für die thermomechanischen Eigenschaften sind sehr stark von der verwendeten Messmethode abhängig. In den Balkendiagrammen geben die farblich abgesetzten Bereiche am Ende der Balken mögliche Toleranzbereiche der Kennwerte an. Darüber hinaus ist zu beachten, dass manche Kennwerte die Materialeigenschaften im unverarbeiteten Zustand beschreiben. Nach dem Zusammenbau im Kabel können diese Kennwerte deutlich andere Werte aufweisen. Die meisten Kennwerte haben einen eingeschränkten Gültigkeitsbereich hinsichtlich der elektrischen, thermischen, mechanischen und Umgebungsbedingungen. In seriösen Datenblättern sollten daher alle relevanten Randparameter, zum Beispiel Temperatur, Frequenz, Feuchtigkeit usw., angegeben werden. Informationen zu Kennwerten, Messverfahren und Eigenschaften von Metallen finden sich zum Beispiel in [2, 18, 19, 23, 24, 57, 59]. 3.1.1 Kennwerte Tabelle 16 zeigt eine Übersicht zu den wesentlichen thermischen, mechanischen, elektrischen und Umwelteigenschaften metallischer Werkstoffe, die für elektrische Kabel von Bedeutung sind. In der zweiten Spalte sind die üblichen Symbole und in der dritten Spalte die Einheiten der Kenngrößen angegeben.

70 Materialien und Werkstoffe Tabelle 16: Kennwerte für metallische Werkstoffe Kennwert Symbol Einheiten Thermisch Schmelztemperatur T m C Temperaturkoeffizient der Länge α 10-6 K -1 Wärmeleitfähigkeit λ W/K m Absoluter Wärmewiderstand R th K/W Wärmekapazität C J/K Spezifische Wärmekapazität c J/kgK Wärmespeicherzahl s k J/m 3 K Mechanisch Dichte ρ g/cm 3 Elastizitätsmodul E N/mm 2 Schubmodul G N/mm 2 Poisson-Zahl µ Streckgrenze R e N/mm 2 Obere Streckgrenze R eh N/mm 2 Untere Streckgrenze R el N/mm 2 Dehngrenze R p0,2 N/mm 2 Zugfestigkeit R m N/mm 2 Gleichmaßdehnung A g % Bruchdehnung A % Federbiegegrenze R FB N/mm 2 Biegewechselfähigkeit σ bw N/mm 2 Brinellhärte HB Vickershärte HV Rockwellhärte HRB Elektrisch Elektrische Leitfähigkeit κ m/ω mm 2 Spezifischer elektrischer Widerstand ρ Ω mm 2 /m Temperaturkoeffizient von ρ α ρ K -1 Relative Permeabilität µ r Elektrische Suszeptibilität Magnetische Suszeptibilität χ m Umwelt Korrosionsbeständigkeit Spannungsrisskorrosion Chemische Beständigkeit χ e

Metallische Werkstoffe 71 3.1.2 Schmelztemperatur Die Schmelztemperatur gibt die Temperatur T m an, bei der das Metall von dem festen in den flüssigen Zustand wechselt. Für Metalle, die im Zusammenhang mit Lötprozessen verwendet werden, ist dieser Kennwert wichtig, da er in der Nähe der Schmelztemperatur der Lotmaterialien liegen muss. Zinn besitzt zum Beispiel eine Schmelztemperatur von T m = 231 C. Daher wird dieses Material hauptsächlich als Oberflächenmaterial bei Lötprozessen verwendet. In Abbildung 30 sind für verschiedene Metalle die Schmelztemperaturen dargestellt. Abb. 30: Schmelztemperatur T m verschiedener Metalle Abb. 31: Temperat urkoeffizient der Länge α verschiedener Metalle

4 Elektrische Eigenschaften Aufgabe eine s Kabels ist es, elektrische Leistung und elektrische Signale zwischen zwei Systemkomponenten eines elektrischen Systems zu übertragen. Die elektrischen Eigenschaften des Kabels sind daher von wesentlicher Bedeutung. Dabei gibt es entsprechend der großen Vielfalt unterschiedlicher Anwendungen sehr große unterschiedliche elektrische Anforderungen. Die elektrische Übertragung kann in vier Kategorien unterteilt werden (Abb. 83). Bei zeitlich konstanter Übertragung von Strömen (linkes Bild in Abb. 83) handelt es sich um Gleichströme oder Gleichspannungen. Sie dienen ausschließlich zur Übertragung von Leistung zur Versorgung von elektronischen Systemen. Batterieversorgungen oder Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) sind typische Anwendungen. Hierbei fließen häufig hohe Ströme und hohe Leistungen durch das Kabel. Die wesentlichen charakteristischen Kenngrößen zur Leistungsübertragung sind die Gleichströme I, die Gleichspannung U und die Leistung P. Wechselströme und Wechselspannungen mit niedrigen Frequenzen können sowohl zur Übertragung von Leistung dienen, zum Beispiel bei der Haushaltsversorgung mit f = 50 Hz oder der Bahnversorgung mit f = 16 2/3 Hz (zweites Bild von links Abb. 83) oder auch Abb. 83: Klassifizierung der Übertragung

178 Elektrische Eigenschaften zur Übertragung von Signalen. Bei manchen Anwendungen, zum Beispiel bei der Power Line Technologie, werden Leistung und Signale gleichzeitig übertragen. Bei der Leistungsübertragung mittels Wechselströmen können Stromstärken von bis zu mehreren hundert Ampère durch das Kabel fließen. Die wesentlichen charakteristischen Kenngrößen für eine Übertragung mit niedrigen Frequenzen sind die Frequenz f, die Wechselspannung u, der Wechselstrom i und die Leistung p. Bei hohen Frequenzen werden Signale übertragen (drittes Bild von links in Abb. 83). Typische Beispiele für die Anwendung von Hochfrequenzübertragungen sind Mobilfunksysteme oder Richtfunksysteme. Bei der Übertragung im Hochfrequenzbereich ist zu unterscheiden, ob Signale mit niedriger Leistung oder Signale mit hoher Leistung übertragen werden. Die Übertragung von Mobilfunksignalen zur Mobilfunkantenne muss zum Beispiel mit hoher Leistung vom Antennenverstärker zur Antenne übertragen werden. Charakteristisches Merkmal für solche Anwendungen ist die Frequenz f und die Wellenlänge λ der Signale, mit der sich die Signale zeitlich ändern. Eine weitere Kategorie von elektrischen Signalen sind die digitalen Signale (rechtes Bild in Abb. 83). Charakteristische Kenngrößen sind die Datenrate f D, die Pegelübergangszeiten t r, die Pegelspannungen u(t) und die Pegelströme i(t). In der Elektrotechnik bedient man sich unterschiedlicher Beschreibungen im Zeit- und Frequenzbereich. Das Design, die Messungen und Berechnungen, die Analyse und Synthese, und auch die Dokumentation von elektronischen Systemen und Systemkomponenten werden durch diese unterschiedlichen Beschreibungen des elektrischen Verhaltens vereinfacht. Bei der Übertragung von Zeitbereichssignalen ist es zum Beispiel sinnvoll, bestimmte charakteristische Kenngrößen im Frequenzbereich zu betrachten, um die Systemanforderungen besser zu messen, zu berechnen oder zu verstehen. Im Folgenden werden die charakteristischen Kenngrößen für Kabel sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich erläutert. 4.1 Zeitbereich 4.1.1 Zeitkonstante Beschreibung Die einfachste Möglichkeit der Beschreibung elektrischer Kenngrößen liegt vor, wenn sich diese zeitlich nicht oder nur geringfügig ändern. Abbildung 84 zeigt den idealen Verlauf zeitkonstanter Ströme oder Spannungen. Bei der Gleichstromübertragung im Kraftfahrzeug oder Energieübertragung mittels Gleichstrom ändern sich die elektrischen Kenngrößen nur geringfügig, so dass eine Beschreibung über zeitunabhängige elektrische Kenngrößen ausreichend ist. Strom I, Spannung U, Widerstände R DC und Leistung P sind dann skalare Kenngrößen ohne Phasenbeziehung zueinander. 4.1.1.1 Powerintegrität Bei der Übertragung zeitlich konstanter elektrischen Kenngrößen, zum Be ispiel Spannungsversorgungen, unterliegen diese unvermeidlichen elektrischen Störungen. Elektro-

GHMT AG In der Kolling 13 66450 Bexbach www.ghmt.de Herstellerunabhängiger und neutraler Dienstleister Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und KTA1401 für Prüfungen in den Bereichen: Hochfrequenztechnik (HF) Niederfrequenztechnik (NF) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Passive LWL- Komponenten Umweltprüfungen Nutzen Sie unsere einzigartige Erfahrung aus über 10.000 erfolgreichen Messtechnik-Projekten! Unsere Dienstleistungen für Sie: Prüfung und Validierung von passiven LWL- und Kupfer- Verkabelungssystemen und -komponenten (GHMT Zertifizierung) Prüfung von Produkten nach Bauartspezifikation (GHMT Typenprüfung) Power over Ethernet (PoE) Tauglichkeitsprüfung Prüfung an Sonderbauformen (HDMI, DVI, USB, SATA etc.) Messtechnisch unterstützte Begutachtung sowie baubegleitende Qualitätssicherung (GHMT IT-Check) Erstellung eindeutiger Vorgaben für Planung und Umsetzung strukturierter Verkabelung (GHMT Planning Guidelines) Expertenberatung zum EMV-Schutz in Rechenzentren und Sonderanlagen Konzeption von Funknetzen sowie Technologieberatung bei modernen Funklösungen CABLING & SYSTEMS EMC IN FACILITIES WIRELESS APPLICATIONS HOCHVERFÜGBARKEIT IM GANZEN BEDINGT PRÄZISION IM DETAIL.

180 Elektrische Eigenschaften Abb. 84: Zeitkonstante Darstellung von elektrischen Kenngrößen nische Systeme stellen immer elektrische Energiespeicher dar. Bei schnellen elektrischen Veränderungen, zum Beispiel bei einem Ein- und Ausschalten von Systemkomponenten oder bei dem Schalten vieler Transistoren in digitalen Schaltkreisen, kommt es zu einer Entladung beziehungsweise Aufladung der einzelnen Energiespeicher. Diese Ladungsveränderungen führen wiederum dazu, dass sich die Pegel der Versorgungsspannungen oder auch die Masseversorgung verändern. Der Schaltungsdesigner versucht diese Schwankungen, insbesondere bei dem Design der Versorgungseinheiten (Netzteile, Batterie usw.), so gering wie möglich zu halten. Sie lassen sich aber mit vertretbarem Aufwand nicht vollständig vermeiden. Es gibt daher mehr oder weniger große Abweichungen von den eigentlich gewünschten zeitlich konstanten Werten der Versorgungsspannungen und der Masseversorgungen. Abbildung 85 zeigt hierzu prinzipiell eine Spannungsversorgung von U V = 1 V und eine Masseversorgung mit U G = 0 V in einem elektronischen System. Aufgrund der Störungen gibt es Spannungsschwankungen um die Idealwerte von U V = 1 V und U G = 0 V. Der Systementwickler muss dafür Sorge tragen, dass diese Schwankungen innerhalb bestimmter Grenzen (U min, U max ) bleiben, damit es zu keinen Störungen im Gesamtsystem kommt. Abb. 85: Störungen der Spannungsversorgung und Masseanbindung