Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS)

Ähnliche Dokumente
Implementierung von Datenbanksystemen 1 (IDBS1)

Data Warehousing 0-1. DBS-Module

Datenintegration. Kapitel 0: Organisatorisches. Dr. Anika Groß Sommersemester 2016

Datenbanksysteme (5 LP) Softwaretechnik (5 LP) Kommunikationssysteme (5 LP) Automaten und Sprachen. Diskrete Strukturen (5 LP)

Datenbanksysteme I DBS 1. Dr. A. Groß Wintersemester 2014/2015. Universität Leipzig Institut für Informatik

Datenbanksysteme II. Universität Leipzig Institut für Informatik. DBS-Module für Bachelor Realisierung von Informationssystemen

Datenbanksysteme (5 LP) Softwaretechnik (5 LP) Kommunikationssysteme (5 LP) Automaten und Sprachen. Diskrete Strukturen (5 LP)

Implementierung von Datenbanksystemen 1 (IDBS1)

Implementierung von Datenbanksystemen (IDBS1 + IDBS2)

SCADS RINGVORLESUNG FÜR BIG DATA

Modulübersichtstabelle des Studienganges Master of Science Informatik

Datenbanksysteme I. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (SS 07) DBS 2 (2+1) DBS2 IDBS2. Datenschutz und Datensicherheit. Data-Warehouse- Praktikum

STUDIENFÜHRER. Informatik BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Informatik BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Lehrveranstaltungen WS 2017/2018

1. STUDIENGANG: B.SC. DIGITAL HUMANITIES. 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Wahlmodulkataloge der Kombination Mathematik-Informatik des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Digital Humanities an der Universität Leipzig

STUDIENFÜHRER. Bioinformatik MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik. Universität Augsburg WS 2016/17

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2017ws. Inf 1 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Modulliste. für den Masterstudiengang. Informatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Studiengang Bachelor Informatik

Lehrveranstaltungen SS 2017

INSTITUT FÜR INFORMATIK

DBS 1 DBS1. Prof. Dr. E. Rahm. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS 09/10) Wintersemester 2009/2010. Universität Leipzig Institut für Informatik

falls Praxissemester gewählt:

Veranstaltungen, SWS, ECTS, Prüfungsdauer

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Datenbanken und Informationssysteme

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Lessmann

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Informatik. Zentrale Studienberatung

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

STUDIENFÜHRER. Informatik (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Studienstruktur PO Studienstruktur PO 2014

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

STUDIENFÜHRER. Bioinformatik MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

1. STUDIENGANG: M.SC. BIOINFORMATIK. 2. ABSCHLUSS: Master of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENBEGINN FÜR 4. STUDIENVORAUSSETZUNGEN:

Informatikstudien 2010 Martin Polaschek

STUDIENFÜHRER. Bioinformatik MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Fächer und Prüfungen

STUDIENFÜHRER. Informatik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Einsatz und Realisierung von Datenbanken. Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme

Übersicht über die Einzelveranstaltungen im. B.Ed. Informatik 2+1. oder 2-stündige Klausur Rechnerstrukturen (V+Ü)

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2015ws. Inf 2 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Studienordnung für den Masterstudiengang Bioinformatik an der Universität Leipzig

Lehrgebiet Informationssysteme

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

Einsatz und Realisierung von Datenbanken. Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme

Anlage SFB. Informatik als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ws. Winf 1 AWPM (sem. Unterricht) 4 5 regelt FANG regelt FANG.

Institut für Verteilte Systeme SS08 HASE

Umfrage zu den Bachelor-/Masterstudiengängen unter den Mitgliedern des FT Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2017/18. Anja Wolffgramm, Jeannine Darakci Freie Universität Berlin

Auszug AIFB. Module. _und_prüfung

Einführung in den Studiengang Informatik

Informatik an der LMU

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Inhalt. Grundlegendes. Module. Bachelorarbeit. Informatik 30 KP (BBS) Informatik 60 KP

Informationstag Informatik ja, sicher! Informatik/ Wirtschaftsinformatik studieren. Dr. Ute Vogel

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Informatik. Zentrale Studienberatung

2. ABSCHLUSS: Baccalaureus Scientiarium / Bachelor of Science 180 LP**) Wintersemester

STUDIENFÜHRER DIPLOM. Wirtschaftsmathematik. Zentrale Studienberatung

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Bachelor

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Prüfungsordnung. für den Bachelorstudiengang. Informatik. der Naturwissenschaftlich-Technischen-Fakultät. der Universität Siegen. Vom 09.

Datenbanken und Informationssysteme. Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

- Konzept, technische Umsetzung und weiterführende Anwendungen - Stefan Kurz

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011

Grundlagen der Programmierung II (GP 2)

1. STUDIENGANG: M.SC. INFORMATIK. 2. ABSCHLUSS: Master of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Klausurtermine Informatik Herbst 2016 Stand: Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Vertiefungsfächer Algorithmen und Datenstrukturen II Datenbanksysteme II Software Engineering II Theoretische Informatik II (Block am Semesterende)

Transkript:

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS) Prof. Dr. E. Rahm Wintersemester 2017/2018 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-1 DBS-Module Master-Studium 10-202-2215 Moderne Datenbanktechnologien (Kleines Modul) 10-202-2216 Moderne Datenbanktechnologien (Großes Modul) 10-202-2213 Anwendungsbezogene Datenbankkonzepte (Kleines Modul) 10-202-2214 Anwendungsbezogene Datenbankkonzepte (Großes Modul) Seminarmodul 10-202-2011 Masterseminar Informatik Masterarbeit Bachelor-Studium 10-201-2211 Datenbanksysteme 1 10-201-2212 Datenbanksysteme 2 10-201-2210 Datenbankpraktikum 10-201-2224 Realisierung von Informationssystemen Seminarmodul 10-201-2010 Bachelorseminar Informatik Bachelorarbeit WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-2

DBS-Lehrveranstaltungen Logo Name Typ SWS Sem. DBS1 Datenbanksysteme 1 Einführung 2+1 WS Name Typ Sem. DBS2 Datenbanksysteme 2 Einführung 2+1 SS DB- SS IDBS1 IDBS2 Implementierung von DBS 1 Vertiefung 2 WS Implementierung von DBS 2 Vertiefung 2 SS Mehrrechner-DBS Vertiefung 2 WS Data- Warehouse- Big Data WS SS Data Warehousing Vertiefung 2 SS Problemseminar Seminar WS Masterseminar Datenintegration Vertiefung 2 SS Bio Data Management Vertiefung 2 WS Ontologie- Management Vertiefung 2 SS Cloud Data Management Vertiefung 2 WS NoSQL-DB Vertiefung 2 SS Bachelorseminar Seminar Seminar LV im WS2017/18 SS+ WS SS+ WS WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-3 Mapping Module Lehrveranstaltungen WS17/18 Master-Module Moderne Datenbanktechnologie (zwei bzw. drei Veranstaltungen für kleines bzw. großes Modul): Mehrrechner-DBS Cloud Data Management Forschungsseminar Deep Learning (max. 20 TN) Data Warehouse (max. 18 TN) Bachelor-Modul Realisierung von Informationssystemen Mehrrechner-DBS Cloud Data Management Seminarmodul Forschungsseminar Deep Learning Bachelorseminar / Masterseminar Vortrag über laufende Bachelor/Masterarbeit WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-4

Masterstudium Informatik Sem 5 LP 5LP 10 LP 10 LP 1. Kernmodul I Kernmodul II Vertiefungsmodul I Ergänzungsfach 2. Kernmodul III Seminarmodul Vertiefungsmodul II Ergänzungsfach 3. Vertiefungsmodul III Vertiefungsmodul IV Fakultätsinterne Schlüsselqualifikation 4. Masterseminar Masterarbeit mögliche Schwerpunkte (Ausweisung im Zeugnis) Big Data Medizinische Informatik individuelle Schwerpunktbildung, zb. Datenmanagement/DB WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-5 Master Informatik mit DB-Profil Sem 5 LP 5LP 10 LP 10 LP 1. Kernmodul I Kernmodul II 2. Vertiefungsmodul III 3. Moderne DB- Technologien Seminarmodul Moderne DB-Technologien Anwendungsspezifische DB-Konzepte Vertiefungsmodul IV 4. Masterseminar Masterarbeit Ergänzungsfach Ergänzungsfach Fakultätsinterne Schlüsselqualifikation DB-Modul Moderne DBT und Anwendungsspez. DB-Konzepte können in verschiedenen Semestern in großer und kleiner Ausführung belegt werden falls disjunkte Untersetzung vorliegt WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-6

Master Informatik mit Schwerpunkt Big Data Sem 5 LP 5LP 10 LP 10 LP 1. Kernmodul I Kernmodul II Moderne DB-Technologien Ergänzungsfach 2. Kernmodul III Seminarmodul Big Data Vertiefung Ergänzungsfach 3. Big Data Vertiefung Vertiefungsmodul zu Data Mining / Visualisierung Fakultätsinterne Schlüsselqualifikation 4. Masterseminar Masterarbeit Big Data Modul obligatorisches Vertiefungsmodul Moderne DB-Technologien weitere Kern/Vertiefungsmodule: Anwend.spez. DBK, neuroinspirierte Informationsverarbeitung, statistisches Lernen, Visualisierung, Information Retrieval, Semantic Web, Computational Advertising Ergänzungsfächer z.b. aus Bioinformatik oder Digital Humanities WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-7 Bachelor Informatik mit DB-Profil Sem. 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 5 LP 1 Modellierung und Programmierung 1 Algorithmen u. Datenstrukturen 1 Technische Informatik 1 Logik Analysis 2 Modellierung und Programmierung 2 Algorithmen u. Datenstrukturen 2 TI 2 + HW- Java- Lineare Algebra 3 Datenbanksysteme 1 Software-Technik Automaten und Sprachen Diskrete Strukturen Kommunikationssysteme Wahrscheinlichkeitstheorie 4 Datenbanksysteme 2 Softwaretechnik- Kernmodul 2 Berechenbarkeit DB- 5 Realisierung v IS Seminarmodul Vertiefungsmodul Ergänzungsfach 6 Kernmodul 4 Bachelorseminar Bachelorarbeit Schlüsselqualifikation Legende: Praktische Inf. Technische Inf. Wahlmodule DBS-Modul Theoretische Inf. Schlüsselqualif. Ergänzungsfach Mathematikmodul WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-8

Master Wirtschaftsinformatik WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-9 0-9 Vorläufiges Inhaltsverzeichnis Einführung Anforderungen an Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte / Parallele DBS) Arten der Parallelität, Scaleup und Speedup Klassifikation von Mehrrechner-DBS VDBS: Schemaarchitektur, Katalogverwaltung Datenverteilung in VDBS / PDBS (Fragmentierung, Allokation) Verteilte / Parallele Query-Verarbeitung Verteilte Transaktionsverwaltung (Commit-Protokolle, Synchronisation) Replizierte DB Shared-Disk-DBS Data Warehouses, Datenintegration, Cloud Data Management. NoSQL -> eigene Vorlesungen WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-10

Lehrbuch Rahm/Saake/Sattler: Verteiltes und Paralleles Datenmanagement. Springer 2015, 35 Euro E-Book online zugänglich im Uni-Netz mit Übungsaufgaben WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-11 Zusatzliteratur E. Rahm: Mehrrechner-Datenbanksysteme. Addison-Wesley 1994 Übungsaufgaben mit Musterlösungen Online-Version verfügbar (PDF und HTML) M. T. Özsu, P. Valduriez: Principles of Distributed Database Systems. 3 rd edition, Springer-Verlag, 2011 WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-12

Online-Übungen LOTS (Leipzig Online Test System), http://lots.uni-leipzig.de Kennung WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-13 LOTS: Online-Übungen WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-14

Lehrstuhl Datenbanksysteme seit 1994 am Institut für Informatik umfangreiches Lehrangebot Vorlesungen, Praktika, Seminare Online-Übungssystem LOTS Eigene Lehrbücher: MRDBS, IDBS, WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-15 Oberseminare an Uni-Außenstelle Zingst seit 2001 WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-16

Auszeichnung von Top-Student(inn)en - seit 2008 WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-17 Forschung WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-18

BIG-DATA-ZENTRUM SCADS E. Rahm Lebenswissenschaften Werkstoff- und Ingenieurwissenschaften Umwelt- /Verkehrswissenschaften Digital Humanities Business Data Servicezentrum W. E. Nagel Big Data Life Cycle Management und Workflows Datenqualität / Datenintegration Wissensextraktion Visuelle Analyse Effiziente Big Data Architekturen W. Lehner B. Franczyk M. Bogdan P. Stadler G. Heyer G. Scheuermann S. Gumhold WS17/18, Prof. Dr. E. Rahm 0-20