FOS als Meilenstein der Ingenieurgeodäsie 4.0

Ähnliche Dokumente
Neue Lösungsansätze im geotechnischen Monitoring mit faseroptischer Sensorik. Dr. Herbert Döller Ing. Günther Neunteufel

Faseroptische Erweiterung des geodätischen Messlabors der TU Graz

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK

Geo-Monitoring in der Zukunft. Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren

Fibre Bragg Grating Sensors

Messtechnik. Rainer Parthier

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Terrestrische Mikrowelleninterferometrie Deformationsmessungen im Skalenbereich von 10-8 in Raum und Zeit

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

Meßtechnik. Armin Schöne. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest. Mit 184 Abbildungen. ' '.

Neuartiges optisches Messverfahren für Schall. Applikationsbeispiel: Ermüdungsprüfung

OLIVER ERNE 1 Stereophotogrammetrie zur präzisen 3-D-Positions-, Bewegungs- und Deformationsanalyse an Sportgeräten

PRÄZISION TRIFFT PERFORMANCE WIR SEHEN DAS, WAS SIE NICHT SEHEN. BEDARFSGERECHTE DIENSTLEISTUNGEN SIND UNSERE SPEZIALITÄT

Inspektion von spiegelnden Oberflächen. Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg

OLID Intelligent Components

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern

Visualisierungskatalog für TroInform Web

Mit Hochfrequenz messen, melden und übertragen. Eine Systemtechnik für Logistik und Schifffahrt

Eingabegeräte. für Virtuelle Präsenz. Mark Poguntke 1 / 24. Proseminar Virtuelle Präsenz SS 2005 Universität Ulm

LASER-KONTUR- MESSUNG

Methoden zur strukturellen Überwachung von Windkraftanlagen

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Eine Glasfaser als Sensorelement: Entwicklung eines faseroptischen Zweiachs-Neigungssensors

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web.

Erfahrungen beim Aufbau eines Energiedatenmanagementsystems für Einfamilienhäuser. Peter Wagner M.Sc.

DMT Geomonitoring. Ihr Projekt in sicheren Händen. Earth. Insight. Values. TÜV NORD GROUP

Entwicklung eines faseroptischen Deformationsmesssystems. T. Gebhardt, J. Glötzl, M. Kuhne, M B. Schaller, W. Schwarz

Inside Monitoring Heat & Calving Detection Heat, Health & Feed Management

Bahnbrücke Eglisau Monitoring an einer über 100 Jahre alten Stahlbrücke in der Schweiz. 3. IHRUS Tagung

Seminare & Workshops

Alleinstellungsmerkmale faseroptischer Sensorik für die Bauteilprüfung

Der Einfluss neuer Technologien in Totalstationen auf klassische Vermessungsabläufe. Dr. Werner Lienhart, TPS Produktmanagement

PRÄZISION IN BEWEGUNG

SMART GRID DATA PORTAL

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung

Projektbeschreibung des ETH-Forschungsprojektes im Aletschgebiet von Franzi Glüer und Simon Löw für Naturwunder aus Eis Aletsch von Marco Volken

Übersicht. 1. Geschichte der Thermografie 2. Messtechnische Grundlagen 3. Welche Ergebnisse können erwartet werden 4.

Herzlich Willkommen. Industrie 4.0. Wünsche FT NIR. Sensing

PTD Produkt Newsletter Nr. 06 Leica DISTO D8 Unmögliche Aufgaben möglich machen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen

Prozessoptimierung: Strahlparameter bei Hochleistungslasern berührungslos in Millisekunden messen

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. V

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Einführung in die elektrische Messtechnik

Anhang I. Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch

Wie digital soll ein Gleis sein?

Messstellenbetriebsgesetz

Mobile Benutzerschnittstellen für die Interaktion mit Sensoren

Bosch Klima-Kälte-Prüfstand Ein Messsystem für den Fahrversuch und den Einsatz am Prüfstand

Zwei Firmen ein Leitgedanke zwei Ideen

Untersuchung zur Messgenauigkeit der GO analog PT Module

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Energie ist messbar.

Terrestrisches Laserscanning Ein allgemeiner Überblick über Messmethoden und Einsatzmöglichkeiten in der Geomatik. Hans-Martin Zogg, ETH Zürich

SIPLACE LED Centering. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout

1 Grundbegriffe der Messtechnik 1

Reduktion des Stromverbrauchs um 10% bis 2020 und 25% bis 2050 (ggü. 2008)

INSPEKTION & ANALYSE. MoveInspect HR XR VORSPRUNG IST MESSBAR

Effiziente, berührungslose Erfassung der Gleisinfrastrukturobjekte

3D Dentalscanner. AIT Austrian Institute of Technology Safety & Security Department. Manfred Gruber. Head of Business Unit

Lichtfeldemitter Grundlagen und Anwendungen

Highlights Rückblick 2016 Vorschau 2017

Das Werkzeug macht den Unterschied. Technologien für Vermessung und Geodatenmanagement in Ingenieurprojekten

Rivermeter. Effizientes Messsystem für Flusspegel und Schneehöhen made in Austria. Kein Stromanschluss erforderlich. Keine Wartung erforderlich

Kategorisierung von Partikelmessverfahren

E i n e E n t w i c k l u n g v o n T r i g o n o s. Zusatzfunktionen wie Schwellwert- Alarmierung, Webcam und Dokumentenarchivierung

Energy Harvesting - new approaches. Christian Damm Fachbereich Informatik, Freie Universität Berlin

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Leica Monitoring Solutions. Leica Monitoring-Lösungen Sicherheit schafft Vertrauen.

Was sind Sensoren? Sensoren sind (elektronische) Bauteile zur qualitativen oder quantitativen Messungbestimmter Größen und Eigenschaften.

Inline 3D-Mess- und Prüfsysteme

Mobile projizierte Benutzerschnittstellen

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

Produktinformationen

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

Photogrammetrie Seminarvortrag

Hydrostatische Technologien

Österreichische Universitäten - Pressespiegel

Leica 3D Disto im Yacht- und Bootsbau

Digitalisierung und Kodierung

Potential Synergies to A/C s

ONYX -MCE MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER MIT AKTIVER EMISSIONSGRADKORREKTUR PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Fakultät ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK. Kurzübersicht. Professur für Mess- und Prüftechnik

Neue akustische Messsysteme mit LabVIEW. Kai Uwe Kohn CA Software und Systems GmbH

Einführung in die elektrische Messtechnik

Der faseroptische Sensor messen, was bisher unmöglich war. siemens.de/sitransto500

ONT Optische Nachrichtentechnik. Bildübertragung mit Lichtwellenleitern

DRUCKLUFT Kosten halbieren. Verfügbarkeit sichern. Qualität erhöhen. Wir sind der Weg!

Walzenvermessung mit PARALIGN. Anwendungsbeispiel Zeitungsdruckmaschine

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Datenmanagement im Deutschen Wetterdienst Architektur und Erfahrungen mit Oracle Technologien. Dr. Robert Stanek, DWD Dirk Fuchs, DWD

Der EVMA 1288 Standard als Wegweiser zur richtigen Kamera mit der richtigen Bildqualität. Vortragender: Christoph Hoernlen Territory Account Manager

Rightrax Korrosions- und Erosionsüberwachung mit Ultraschall

Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring

Der KOSMOS-Heliostat entsteht. Heliostatentwicklung und -erprobung auf der Heliostat-Testplattform HeliTep. Fabian Gross, Timo Effertz, DLR

Das Grundgesetz der Mechanik

Transkript:

285 FOS als Meilenstein der Ingenieurgeodäsie 4.0 Herbert DÖLLER, Wilhelm JACHS, Günther NEUNTEUFEL und Horst ORTMANN 1 FOS-Technik 1.1 Einleitung Grundlagen Der Einsatz von faseroptischen Sensoren (FOS) in der Ingenieurgeodäsie ist ein weiterer Meilenstein dieser Fachdisziplin auf dem Wege zur Industrie 4.0. Ingenieurgeodätische Beobachtungen im Rahmen von Vermessungs- und Überwachungsaufgaben bei Bahninfrastrukturen haben heute einen sehr hohen Entwicklungsgrad erreicht, besitzen aber Limitationen in der erreichbaren Genauigkeit und bezüglich der Einbettbarkeit in Objekte. Wesentliche Merkmale der klassischen ingenieurgeodätischen Beobachtung von bewegten Objekten und Infrastrukturen bzw. deren Deformationen sind unter anderem: notwendige Diskretisierung durch Objektpunkte; Messungen sind nur an der Oberfläche der Objekte möglich; die erreichbare Genauigkeit ist auf einige 1/10 mm begrenzt; notwendiger Aufbau einer Sensorinfrastruktur (Energie, Kommunikation etc.) vor Ort; hoher Betreuungsaufwand der Sensortechnik (z. B.: Robotertachymeter) vor Ort. Sicherheitsrelevante Aspekte Das zeitliche Fenster zur Betretung von Bahnanlagen zu messtechnischen Zwecken ist in den letzten Jahren massiv eingeschränkt worden (siehe EisbSV in der geltenden Fassung). Daraus folgt ein klarer Auftrag an die Konzeptentwickler für ingenieurgeodätische Überwachungsmessungen bzw. -aufnahmen: die Betretungszeiten sind zu minimieren und für Überwachungsmessungen sollen für Wiederholungsepochen begehungslose Ansätze gefunden werden. Ökonomische Aspekte Zu den oben erläuterten Umständen kommt durch die vermehrte Trennung von Bahninfrastrukturbetreiber und -nutzer ein enormer finanzieller Druck. Gleissperren, seien sie zeitlich auch noch so eng kalkuliert, stellen einen wesentlichen Kostenfaktor dar. Demzufolge sind ingenieurgeodätische Arbeiten meist nur mehr innerhalb dringend notwendiger, oder zyklisch stattfindender, Gleissperren (Reparatur- oder Wartungsarbeiten etc.) möglich. FOS Fiber Optic Sensing Der Einsatz von faseroptischen Sensoren (abgekürzt FOS) bietet für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten große Vorteile. Die Lichtwellenleiter sind unempfindlich gegenüber elektrischer- und elektromagnetischer Strahlung, es ist also ein Einsatz in Bereichen möglich, wo W. Lienhart (Hrsg.), Ingenieurvermessung 2017 Herbert Wichmann Verlag

286 H. Döller, W. Jachs, G. Neunteufel und H. Ortmann elektrische Messsysteme versagen. Die Messauflösung, z. B. bei der Messung von Dehnungen, liegt im µm-bereich, womit kleinste relative Änderungen der Messgröße gemessen werden können. Die Messgenauigkeit liegt (abhängig vom Messprinzip) in der Größe von wenigen Prozent. Aufgrund der hohen Sensitivität dieses Messprinzips ist es möglich kleinste Änderung von Messgrößen mit einer hohen Genauigkeit zu messen. Diese Messsysteme liefern nach der Installation permanent Messdaten, die mittels Datenübertragung zum Nutzer transportiert werden. Es sind dazu an der Messstelle weder Energieversorgung noch Datennetzverbindung notwendig. Die Messdaten werden von der Messstelle über den Lichtwellenleiter bis zu 50 km zur zentralen Messeinheit transportiert. Durch die permanente Lieferung von Messdaten mit hoher Präzision lassen sich auch Trends bei den zu messenden Größen erkennen. Zusammengefasst die wesentlichen Vorteile faseroptischer Sensorik: hohe Sensitivität/Genauigkeit (µm); Überwachung einer Vielzahl an Sensoren über ein Glasfaserkabel; kein Aufbau einer aufwendigen Sensorinfrastruktur vor Ort; beständig gegenüber Korrosion, Chemikalien, Wasser und Blitzschlag; Fernüberwachung über große Distanzen; passiv: An der Messstelle wird kein elektrischer Strom benötigt; zusätzliche Nutzung des bestehenden Glasfasernetzes; Immunität gegenüber elektromagnetischen Feldern. 1.2 Messmethoden Lichtwellenleiter werden schon seit einigen Jahren als Sensoren für die Messung von mechanischen und physikalischen Größen verwendet. Immer mehr Firmen bringen faseroptische Mess- bzw. Detektionssysteme auf den Markt, die für nachfolgende Applikationen eingesetzt werden können. Tabelle 1: FOS-Applikationen Applikation Sensorprinzip Anwendungen, exemplarisch Strain Sensing (Dehnungsmessung diskret) DAS (Distributed Acoustic Sensing) DAM (Distribuiertes akustisches Monitoring) FBG-Sensor Rayleigh scattering Brückenmonitoring Tunnelschalenüberwachung Schienendeformation Objektsetzungsmessung Mastenmessung Lastmessung bei Bahn-und Straßeninfrastruktur Rissüberwachung in Objekten Structural health monitoring Stein- und Baumschlagmonitoring Zugmonitoring Murendetektion Zutrittsüberwachung Objektschutz

FOS als Meilenstein der Ingenieurgeodäsie 4.0 287 Applikation Sensorprinzip Anwendungen, exemplarisch DTS/DTSS (Distribuierte Dehnungs- und Temperaturmessung) Brillouin Fernwärmemessung Fernkältemessung Brandüberwachung Pipelineüberwachung Dammüberwachung Hangrutschung Tragseilüberwachung Zugseilüberwachung Structural health monitoring 1.3 Auswahl praktisch eingesetzter Faseroptischer Sensoren Bendline Das Messsystem Bendline liefert Messdaten zur Durchbiegung. Bei diesem Messsystem handelt es sich um Aluminiumprofile auf denen FBG-Ketten montiert sind. Die Bendlines werden kraftschlüssig angebracht. Während der Messung erfolgt eine Übertragung von vertikalen Deformationen auf die Bendline. Diese Deformation wird grafisch und quantitativ dargestellt. Abb. 1: Bendline angebracht auf einer Eisenbahnschiene

288 H. Döller, W. Jachs, G. Neunteufel und H. Ortmann Abb. 2: Messkurve einer Bendline Die nachstehende Messkurve zeigt die maximalen Ausschläge der Durchbiegungen während eines längeren Messzeitraumes. Die abrupten Ausschläge nach oben zeigen die Zeitpunkte der Gleisstopfungen, die Nullstellung des Messsystems und die darauffolgenden neuerlichen Setzungen. Abb. 3: Messkurve einer Bendline : maximale Ausschläge eines Messzeitraums

FOS als Meilenstein der Ingenieurgeodäsie 4.0 289 Object Sense Beim Messsystem Object Sense handelt es sich um eine faseroptische Messmethode, mit der berührungslos absolute Höhenänderungen, statisch und dynamisch, gemessen werden können. Bei dieser Technik wird von einer zentralen Messeinheit Laserlicht mit 1550 nm zu einer optischen Übertragungseinheit vor Ort (Optical head) und dann über ein optisches Linsensystem über die Luft zu einem Reflektor am Objekt (in unserem Fall das Betonfundament) übertragen. Das reflektierte Licht wird wieder über den Optical head zurück zur Messeinheit übertragen. Über die Veränderungen des reflektierten Lichtsignals können vertikale Bewegungen berechnet werden. Abb. 4: Object Sense Kamera (links) und Reflektor (rechts) Abb. 5: Messkurve einer Object Sense

290 H. Döller, W. Jachs, G. Neunteufel und H. Ortmann Faseroptischer Beschleunigungssensor Mithilfe von Beschleunigungssensoren können Vibrationen gemessen werden. Abb. 6: Aufbau eines faseroptischen Beschleunigungssensors Abb. 7: Messkurve eines faseroptischen Beschleunigungssensors. Der Sensor ist an einer Brücke angebracht und misst deren Vibration.

FOS als Meilenstein der Ingenieurgeodäsie 4.0 291 Faseroptischer Neigungssensor Neigungssensoren können zum Beispiel an Betonfundamenten von Brücken befestigt werden und liefern dabei deren Neigungsänderung. Abb. 8: Faseroptische Neigungssensoren Abb. 9: Messkurve eines faseroptischen Neigungssensors

292 H. Döller, W. Jachs, G. Neunteufel und H. Ortmann Faseroptische Kameras FO Kameras sind Kamerasysteme die bei zusätzlich zu anderen faseroptischen Sensoren angebracht werden und per Lichtwellenleiter Bilder der Situation vor Ort übertragen. Abb. 10: FO-Kamera Datenmanagement Abb. 11: Mit FO-Kamera aufgenommene Bilder Abb. 12: Interrogatoren und Datenmanagement

FOS als Meilenstein der Ingenieurgeodäsie 4.0 293 Abb. 13: Datenmanagement VPN-Netzwerkplan 1.4 Software Für die Digitalisierung im Bereich der Ingenieurgeodäsie sind nicht nur digitale Messgeräte und digitale Datenverarbeitung von Bedeutung, sondern speziell auch die eingesetzte Software und die Architekturen. Das Datenmanagement und die leichte Interpretation der Daten an der Benutzerschnittstelle sind entscheidend.

294 H. Döller, W. Jachs, G. Neunteufel und H. Ortmann Abb. 14: Datenvisualisierung Moderne browserbasierte User-Interfaces im Responsive Design ermöglichen den zukunftssicheren Einsatz auf mobilen Endgeräten. Abb. 15: Modernes User-Interface Mehrwertfeatures wie Live-Mode (quasi Echtzeit-Überwachung), Daten/Video-Visualisierung und automatische Schwellwertüberwachung mit Warnfunktion sind ebenso Bestandteil wie Log-Reports, Einbindung von Plänen und revisionssichere Archivierung von relevanten Messdaten zur Beweissicherung. Cloudbasierte, moderne Strukturen (REST-Architekturen) erlauben den globalen Zugriff und die Erweiterung mittels flexibler Schnittstellen. Selbstverständlich sind auch beliebige andere Sensoren und Messtechnologien integrierbar (Multimodales System). Diese Plattform eröffnet damit völlig neue Möglichkeiten für den Ziviltechniker der Zukunft. 1.5 Zusammenfassung Faseroptische Systeme bewirken in der geodätischen Messtechnik einen Quantensprung auf dem Weg zur Ingenieurgeodäsie 4.0. Diese 24/7 Sensorsysteme liefern die digitale Grundlage moderner Messverfahren bei gleichzeitig hohen Abtastfrequenzen. Basierend auf den hier beschriebenen Projekten wurde ein zukunftsweisender Weg zum Structural Health Monitoring (SHM) vorgestellt.

FOS als Meilenstein der Ingenieurgeodäsie 4.0 295 Abb. 16: Faseroptische Anwendungsmethoden Bahn Literatur EDER, A. & DÖLLER, H. (2014): Einsatz von faseroptischen Systemen (FOS) in der ÖBB Infrastruktur AG. Ingenieurvermessungskurs 2014, Zürich. DÖLLER, H. & NEUNTEUFEL, G. (2014): Neue Lösungsansätze im geotechnischen Monitoring mit faseroptischer Sensorik. AHORN, TU Graz. DÖLLER, H. et al. (2015): Einsatz von faseroptischen Sensoren im Bereich der ÖBB-Infrastruktur. ÖBB FOS, Verkehrsinfrastrukturforschung Austria (VIF2012 840530). DÖLLER, H., JACHS, W. & NEUNTEUFEL, G. (2016): New Concepts and Applications for Geodetical Monioring with Fibre optic Sensoring (FOS). Joint International Symposium on Deformation Monitoring (JISDM), TU Wien. DÖLLER, H. et al. (2017): Faser Optische Systeme (FOS) Real Time Monitoring SFH265 und HHB265. Technischer Bericht, Zwettl.