Freileitungen Planung, Ausbau, Instandhaltung 27. bis 28. April 2016, Leipzig. 9. Fachtagung Energie

Ähnliche Dokumente
Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Freileitungen bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze

Mainzer Netztagung 2016

Leitungsauskunft 2016

Leitungen, Kanäle & Co.

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Nach der Flut ist vor dem Sturm

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Leitungsauskunft 2012

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Fachkräftemanagement und Qualitätssicherung in Bau, Betrieb und Instandhaltung

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft bis 27. November 2013, Bremen

Zukunft der Energieversorgung Industrialisierung der Netze Dezember und Dezember 2015, Leipzig

Social Media und Web 2.0

Datenformate Strom und Gas

1 x 1 der Energiebeschaffung

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft bis 23. November 2011, Leipzig

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

TAB und TAR Niederspannung

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

Datenformate Strom und Gas

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Vorankündigung - Fachtagung Energie

Erfahrungsaustausch TV-V

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Fachtagung Energie

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

Forderungsmanagement 2016

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg

5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden

TAB-Fachforum Technische Anschlussregeln (TAR) im Zeichen der Energiewende. Exklusiv für Handwerker

Modernes Controlling in der Versorgungswirtschaft

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014

Steuerpraxis Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 23. bis 25. November 2015, Düsseldorf 7. bis 9. Dezember 2015, Würzburg

Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

Nutzen von Geoinformationen in der Energiewirtschaft Prozesse optimieren mit GeoIT

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

Datenformate Strom und Gas

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

5. GLOBALNORM KONFERENZ PRODUCT COMPLIANCE. 14. und 15. März 2016, Berlin

Straßen- und Außenbeleuchtung bis 6. November 2014, Sindelfingen

Messwesen bis 20. November 2013, Berlin

2. Innovationsforum der Energiewirtschaft Energie der Zukunft intelligent und vernetzt

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

Einladung Fachtag Komplexträger

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Grundlagen Energiewirtschaft.

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Die Interne Revision in Versorgungs unternehmen

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Programm. Dienstag, 11. November Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt.

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Gas- und Wassermessung 2015

Einladung zum btexx Portal Day 20. Mai 2009 Favorite Parkhotel Mainz

Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht. Nationales und internationales Nachtragsmanagement,

Einkauf von Verpackungen

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Erfahrungsaustausch TV-V

Forderungsmanagement 2015

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

punktforum Barrierefreier ÖPNV März 2016 in Mannheim

17. forum vergabe Gespräche 2015

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

Trainer & Prozessbegleiter. Changemanagement + Development Gantenbein Consulting. Information. Führen und Begleiten im beruflichen Kontext

modular, innovativ, effizient

Workshop Netzintegration

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

Seminarprogramm. Januar bis Juni. Steuern/Recht/Versicherung. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft.

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden

EINLADUNG Fachtag Werkstätten

20. September Performance und Tuning, Migration und Betrieb

Fachtag Gemeinnützigkeit /Steuerrecht

2. BDEW-Breitbandtage

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven

EMIR und REMIT Anforderungen an Prozesse und IT

Produktsicherheit und Produkthaftung

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Versicherung von Risiken in der Versorgungswirtschaft 3. bis 4. Mai 2011, Mainz

Treffpunkt Personal. 21. bis 22. April 2015, Düsseldorf

S EMINARVERANSTALTUNG

Anwalt und Mediation

3. OSNABRÜCKER FORUM: FUNKTIONALE SICHERHEIT

Transkript:

Technik Technologien 9. Fachtagung Energie Freileitungen 2016 Planung, Ausbau, Instandhaltung 27. bis 28. April 2016, Leipzig Gesetzliche Rahmenbedingungen Netzausbaustrategien im Licht der Anreizregulierung Mit begleitender Fachausstellung Netzplanung und neue Übertragungstechniken Freileitungstechnik Aktueller Stand Anschluss von EE-Anlagen in Verteilnetzen QR-Code mit dem Handy scannen und mehr über uns erfahren. Aktuelles aus der Normung Wissen unsere Energie. Wissen istist unsere Energie.

Programm Mittwoch, 27. April 2016 11.30 Uhr Check-in mit Begrüßungsimbiss und Ausgabe der Tagungsunterlagen 12.30 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Tagungsleiter Dipl.-Ing. Markus Palic Geschäftsführer, TagungsgesellschaftEnergie mbh, Karlsruhe 12.45 Uhr Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Ausbau der Stromnetze Gesetzlicher Rahmen Auswirkungen des Strommarktgesetzes Planfeststellung Enteignungsverfahren RA Ass. jur. Andreas Böwing Lehrbeauftragter Fachbereich Informations- und Elektrotechnik, FH Dortmund, Essen 13.30 Uhr Einsatz von Geoinformationssystemen bei der Ausbauplanung von Freileitungsnetzen Grundlagen der Geoinformationstechnik Laserscanning Nutzung des Automatisierten Liegenschaftskatasters (ALK) Dipl.-Ing. Volker Patzwaldt Leiter Geo-Informations-Service, NETRION GmbH, Mannheim 14.15 Uhr Kabel versus Freileitung Elektrische Eigenschaften Betriebsverhalten Einsatzbereiche Einwirkungen auf und durch die Umwelt Prof. Dipl.-Ing. Guntram Schultz Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Hochschule Karlsruhe 15.00 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich 15.30 Uhr Verteilnetze für die Energiewende fit machen Verteilnetze als Mittelpunkt der Energiewende Maßnahmen zur Ertüchtigung Herausforderungen für die Verteilnetze Dr. Stephanie Ropenus Projektleiterin Netze, Nordische Länder, Agora Energiewende, Berlin 16.15 Uhr Freileitungstechnik Aktueller Stand und Trends Aktueller Stand im Freileitungsbau Neuerungen Internationale Standards Dr.-Ing. habil. Konstantin Papailiou Chairman des CIGRE-Studienkomitee B2, Freileitungen, Paris (Frankreich)/Malters (Schweiz)

Programm Podiumsdiskussion 17.00 Uhr Schaffen wir den Netzausbau rechtzeitig? Dr. Stephanie Ropenus I Agora Energiewende, Berlin Prof. Dipl.-Ing. Guntram Schultz I Hochschule Karlsruhe Dipl.- Ing. Heike Schulze I MITNETZ STROM, Halle (Saale) Dipl.-Ing. Rainer Sender I NEW Re GmbH, Viersen Moderator Dipl.-Ing. Markus Palic 17.45 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages 19.00 Uhr Empfang im Ausstellungsbereich und gemeinsames Abendessen Donnerstag, 28. April 2016 8.45 Uhr Begrüßung durch den Tagungsleiter Dipl.-Ing. Markus Palic Geschäftsführer, TagungsgesellschaftEnergie mbh, Karlsruhe 9.00 Uhr Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) für Freileitungen FFH Schichtenmodell zur Trassenfindung Antragsunterlagen Abwägungsgesichtspunkte Hemmnisse Dr.-Ing. Alexander Kuhn Geschäftsführer, MVV Regioplan GmbH, Mannheim 9.45 Uhr Kompaktleitungen Verbesserung der Akzeptanz für Freileitungen Konzeption moderner Kompaktleitungen Nutzung bestehender Trassen Trassenoptimierung Erhöhung der Übertragungsleistung Dr.-Ing. habil. Frank Schmuck Leiter Technik, PFISTERER SEFAG AG, Malters/Luzern (Schweiz) 10.30 Uhr Kaffeepause im Ausstellungsbereich 11.15 Uhr Energiewende aus Sicht eines Flächennetzbetreibers Netzausbauplan 2015 und 10-Punkte-Papier zu SDL Zusammenarbeit VNB-ÜNB Dipl.-Ing. Heike Schulze MITNETZ STROM, Halle (Saale)

Programm 12.00 Uhr Anschluss von EE-Anlagen in Verteilnetzen Idealer Anschlusspunkt Netzdienlichkeit von EE-Anlagen Frequenzhaltung Blindleistungshaushalt Dipl.-Ing. Rainer Sender Prokurist, NEW Re GmbH, Viersen 12.45 Uhr Ausführungsbestimmungen für Freileitungen Neuerungen und Ausblick DIN, VDE-Normen und FNN-Anwendungshilfen Auswirkungen von IEC und CENELEG auf deutsche Normung Ausblick Dipl.-Ing. Reiner Schmidt Senior Consultant, Mitglied in DKE-Arbeitskreisen, Dettenheim 13.30 Uhr Resümee des Tagungsleiters Dipl.-Ing. Markus Palic Geschäftsführer, TagungsgesellschaftEnergie mbh, Karlsruhe anschließend Gemeinsames Mittagessen im Ausstellungsbereich Thema Ohne Netz keine Energiewende der Um- und Ausbau ist in vollem Gange. Wo ist ein Ausbau sinnvoll und möglich? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es? Wie kann mehr aus den bestehenden Netzen herausgeholt werden? Welche Neuerungen gibt es in der Freileitungstechnik und der Normung? Und welche Auswirkungen hat die Anreizregulierung auf das Investitionsverhalten von Verteilnetzbetreibern? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Fachtagung Freileitungen 2016. Es werden die aktuellen Herausforderungen für Bau, Betrieb und Instandhaltung von Freileitungsnetzen erörtert und die neuesten Technologien in ihrer Anwendung präsentiert. Unsere erfahrenen Referenten und Experten stellen ihre technischen Ideen, Lösungen und Erfahrungsberichte zur Diskussion. Der Austausch von Erfahrungen und die Debatte um die Technik stehen hierbei im Vordergrund. Zielgruppe Die Fachtagung richtet sich an verantwortliche Mitarbeiter und Entscheidungsträger aus den Bereichen Projektierung, Bau, Planung und Trassierung sowie aus dem Betrieb und der Instandhaltung von Freileitungen der Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber. Angesprochen sind auch Mitarbeiter aus den Bereichen Asset Management, Netzentwicklung und planung, ebenso wie Mitarbeiter von entsprechenden Planungs- und Ingenieurbüros, Hochschulen, Behörden und Kommunen.

Information Ausstellung/Sponsoring Als aktiver Aussteller bzw. Sponsor haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu generieren und bestehende Geschäftsbeziehungen in einem professionellen Umfeld zu vertiefen. Sichern Sie sich Ihre Standfläche und/oder nutzen Sie ein speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Sponsoringpaket, um sich noch deutlicher und wirkungsvoller von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Bei Interesse an einem Ausstellungsstand oder einem Sponsoring, schreiben Sie uns eine Mail an ausstellung@ew-online.de. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über die verschiedenen Ausstellungs- Möglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.ew-online.de/ausstellung/ Die Buchreihe Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze wird 25 Jahre! Netzschutztechnik Rolf Rüdiger Cichowski (Hrsg.) Walter Schossig Thomas Schossig 5. Auflage 2016 Der Netzschutztechniker und Betreiber elektrischer Verteilungsnetze findet in diesem Band Ratschläge für die Praxis. Neben der Beschreibung der Funktion der Leitungs-, Transformatoren- und Anlagenschutzeinrichtungen, der selektiven Erdschlusserfassung, Spannungs- und Verstimmungsgradregelung werden Hinweise für die Auswahl, Inbetriebsetzung und Betriebsführung gegeben. Besonderer Wert wird auf allgemein gültige Einstellregeln und Prüfempfehlungen gelegt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.energie-fachmedien.de/anlagentechnik Vielleicht auch für Sie interessant: BDEW-Fachtagung Leitungsauskunft 2016 25. bis 26. April 2016, Dortmund Fachtagung TAB und TAR Niederspannung 2. bis 3. Mai 2016, Nürnberg Mainzer Netztagung 2016 15. bis 16. Juni 2016, Mainz

Anmeldung Freileitungen 2016 27. bis 28. April 2016, Leipzig Name Vorname Telefax 0 69.710 46 87-95 52 anmeldung@ew-online.de Titel Funktion im Unternehmen E-Mail Unternehmen Ihre Ansprechpartner Sonja Link Junior Projektmanagerin Birgit Hintze Projektassistentin Telefon 0 69.710 46 87-444 birgit.hintze@ew-online.de Abteilung Fragen zur Anmeldung? Telefon 0 69.710 46 87-552 Postfach Straße PLZ Ort Telefon Telefax Ich interessiere mich für Ausstellungs-/Sponsoring-Möglichkeiten. Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Straße Postfach EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main info@ew-online.de www.ew-online.de Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Veranstaltungen. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline 0 18 06-31 11 53 mit dem Stichwort: EW Medien (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20ct/Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7.00 22.00 Uhr erreichbar.) PLZ Ort Datum Veranstaltungsbeginn Mittwoch, 27. April 2016 12.30 Uhr Veranstaltungsende Donnerstag, 28. April 2016 ca. 14.15 Uhr Veranstaltungsort The Westin Leipzig Gerberstraße 15 04105 Leipzig Telefon 03 41.98 80 Telefax 03 41.9 88 12 29 www.westin-leipzig.de/leipzig Unterschrift Stempel Zimmerreservierung Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort EW Medien. In Kooperation mit Teilnehmerbeitrag Frühbucherpreis 1.390,- zzgl. MwSt. (bis einschl. 1. März 2016) 1.490, zzgl. MwSt. (bei späterer Buchung) (einschließlich Tagungsunterlagen, Begrüßungsimbiss, Empfang und Abendessen am ersten Tag, Mittagessen am zweiten Tag, Getränke und Pausenbewirtung). Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Besuchen Sie uns auf Facebook! Datenschutzhinweis: Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen.