Nullserie 2007 Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. 1: Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation

Ähnliche Dokumente
Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 2/3 Pos. 2.

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

printed by

Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ

E X P E R T E N V O R L A G E

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

2011 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten PRAXIS-ADMINISTRATION schriftlich Pos. 2

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ...

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 1/5 Pos. 5.1

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Berufskenntnisse schriftlich Teil 3

2010 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten PRAXIS-ADMINISTRATION schriftlich Pos. 2

seit 1973 Restaurationsfach Schullehrplan Schullehrplan - Restaurationsfach

E X P E R T E N V O R L A G E

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ

2010 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/5 Pos. 3.1

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Vertragsschliessende Verbände und Geltungsbereich

Montage Elektrikerin EFZ Montage Elektriker EFZ Berufskunde schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik. Name, Vorname Kandidaten- Datum nummer

Vereinbarung über die Arbeitsbedingungen und die Entlöhnung der Lernenden im Schweizer Gastgewerbe

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren ausserhalb eines geregelten Bildungsganges (Art. 32 BBV)

Name Prüfungstermine / / / = 120 Min. Prüfungstermine / = 120 Min.

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 1/5 Pos. 5.1

Vereinbarung für Lernende im Schweizer Gastgewerbe

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Bewirtschaftung Serie 1/5 Pos. 2.

Schreibmaterial, Schablone und netzunabhängiger Taschenrechner ohne Datenbank.

2013 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 4/5 Pos. 5.1

QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvr Berufsverband Restauration

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Schweizer Meisterschaften. Hauswirtschaft, Restauration und Küche Oktober 2016 I ZAGG, Messe Luzern

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

Bestimmungen für Lernende

E X P E R T E N V O R L A G E

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Köchin EFZ / Koch EFZ

2010 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 1/5 Pos. 5.1

Integrierte Praxisteile (IPT)

Eidgenössische Berufsprüfung Sommelière/Sommelier Bericht zum Projekt und zur Umsetzung

Höhere Fachprüfungen. Höhere Fachprüfungen. Inhalt

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 2/5 Pos. 5.1

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen.

Verordnung über die berufliche Grundbildung

2013 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 3/5 Pos. 5.1

Verordnung über die berufliche Grundbildung Küchenangestellte / Küchenangestellter

Rüsten Sie sich für höhere Aufgaben.

Arbeitswelt und Zukunft

Das Gütesiegel für öffentliche Naturfreibäder. seal of quality for public natural pools

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Schulung neue berufliche Grundbildung Gärtner/-in EFZ Gärtner/-in EBA

Vereinbarung / Bewertung betriebliche Projektarbeit (BP) BP 1 BP 2 BP 3. Prozesstitel: Bewertung betriebliche Projektarbeit / Auftrag

Pos. 2.2 Fachgespräch (Leitziele 1, 2, 3, 4, 8, 15, 16) (60 Minuten) 2.2 Fachgespräch Positionsnote

Interner Lehrplan. Betriebliche Prozesse BP-IKA. Barbara Weger (WEBA) Grundbildung Ι Buchhandel

Wegleitung. Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann. für das Qualifikationsverfahren 2015

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil

Anwendungsübung Einzelarbeit Lösung bespr. Zusammenfassung und Überleitung BSC (Balance-Score-Card)

Kantonale Prüfungskommission Betreuung/Gesundheit/Hauswirtschaft AG FaGe der Prüfungskommission

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul IT-Governance , 09:00-11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

Nachhaltige und lösungsorientiere Beratung. Gastro-& Hotelberatung. Ihre Begleitung zu dauerhaften Erfolg

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Tagung 2015: Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft (bvhh) Bildung und Hotellerie-Hauswirtschaft

KENNZIFFERN INSTRUMENTE FÜR DEN WIRTSCHAFTLICHEN ERFOLG

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Privatadresse:... Berufsbildner/in:... Lehrzeit: vom... bis... Berufsbildner/in:... Lehrzeit: vom... bis...

Mitarbeiter Befragung

5 Sterne für perfekten Service Dienstleistungen à la carte für Hotellerie und Restauration

GastroTime Version 1.3 und TOC GASTROTIME. Mit Schnittstelle zum Lohnprogramm

Sponsoring Unterlagen

printed by

Informationsanlass. Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EFZ Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EBA. 2. März 2011

Berufsmaturaprüfung 2013

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN

TrustYou Analytics. Reputations-Management für Hotels und Hotelketten

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Informationsmanagement , 11:30-13:30 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Merkblätter zur Ausbildungskontrolle

Empfehlung zur Verkürzung von Grundbildungen

Dipl. Event- Marketingkommunikator. THEORIE-TEIL der Zertifikats-Prüfung. Nullserie 2015

Bachelor-, Diplom- und Masterprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2010, 29. Juli 2010

Prozesseinheiten. Einführung

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013

Transkript:

Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. : Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Name. Vorname. Kandidatennummer. Datum. Zeit Anzahl Aufgaben Hilfsmittel Bewertung 60 Minuten 3 Aufgaben Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt. Die erreichbare Punktezahl ist aufgeführt. Überzählige Antworten werden nicht bewertet. Notenskala Maximale Punktezahl: 37 35,5-37 Punkte = Note 6 3,5-35 Punkte = Note 5,5 8-3 Punkte = Note 5 4,5-7,5 Punkte = Note 4,5 0,5-4 Punkte = Note 4 7-0 Punkte = Note 3,5 3-6,5 Punkte = Note 3 9,5 -,5 Punkte = Note,5 6-9 Punkte = Note - 5,5 Punkte = Note,5 0 -,5 Punkte = Note Erreichte Punktezahl Note Unterschrift der Experten/Expertinnen:...... Sperrfrist: Nullserien haben keine Sperrfrist! Die Nullserie kann für Übungszwecke auf der homepage unter www.hotelgastro.ch heruntergeladen werden! Prüfungsfragen ausgearbeitet von Hotel & Gastro formation, Weggis Herausgeber: SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren, Luzern

Pos. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Aufgabe Restaurationsfachfrau/Restaurationsfachmann Ein Organigramm erfüllt verschiedene Aufgaben innerhalb eines Unternehmens. Kreuzen Sie bei folgenden Aussagen an, ob Richtig oder Falsch. Aussage Richtig Falsch Ein Organigramm bestimmt den Kommunikationsfluss eines Unternehmens. Ein Organigramm regelt die Stellung innerhalb eines Unternehmens. Mein Lohn wird durch die Darstellung geregelt. Meine täglichen Aufgaben sind klar aufgeführt. Das Organigramm stellt die Befugnis der Weisungskompetenz dar. Ein Organigramm gibt Aufschluss über die Organisation eines Unternehmens. 3 Aufgabe Der Erfolg eines Unternehmens hängt wesentlich von der Führung der einzelnen Abteilungen ab. a) Nennen Sie vier Angaben, welche ein Abteilungsleiter berücksichtigen muss, um einen korrekten Mitarbeitereinsatzplan zu erstellen. )... )... 3)... 4)... b) Geben Sie an, was der Landesgesamtarbeitsvertrag, bezüglich der Bekanntgabe des Einsatzplanes festhält (kein Saisonbetrieb)....... Übertrag 6 Pos Betriebswirtschaft_Betriebsorganisation_Kandidaten_NULLSERIE_007.doc

Pos. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Restaurationsfachfrau/Restaurationsfachmann Aufgabe 3 Übertrag 6 Qualitätssicherung wird in der Tourismusbranche mit einem Qualitäts-Gütesiegel gekennzeichnet. Wir unterscheiden drei Qualitätsstufen. Ordnen Sie die folgenden Qualitätsaussagen dem entsprechenden Signet (Label) zu. Qualitätsaussagen: Qualitätsentwicklung / Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung Siegel Qualitätsstufe... ½... ½... ½ Aufgabe 4 In der Betriebswirtschaft unterscheiden wir zwei Segmente der Beurteilung. Dies sind die betriebswirtschaftlichen Anliegen (BWL) und die volkswirtschaftlichen Anliegen (VWL). Geben Sie zu den untenstehenden Aussagen Ihre Beurteilung ab, ob es sich um BWL oder VWL handelt. Aussage BWL oder VWL Der Absatz unseres Produktes ist zu gering. Die Region hat zu viele Arbeitslose. Die Verkehrsanbindung an unsere Nachbarländer ist zu verbessern. Beschaffung von Rohstoffprodukten zu besten Preisen. Übertrag 9 ½ Pos. _Pos Betriebswirtschaft_Betriebsorganisation_Kandidaten_NULLSERIE_007.doc

Pos. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Restaurationsfachfrau/Restaurationsfachmann Aufgabe 5 Übertrag 9 ½ Die Produktivität eines Unternehmens hängt wesentlich von der Arbeitsleistung der einzelnen Mitarbeitenden ab. a) Was versteht man unter dem Begriff Produktivität?...... b) Nehmen Sie, in rein wirtschaftlicher Sicht, Stellung zu folgender Situation: Urs ist der Lernende im. Lehrjahr und bereitet den Aperitif für 50 Personen in einer Stunde vor. Sybille erledigt diese Aufgabe in,5 Stunden....... Aufgabe 6 Die Einführung neuer Mitarbeitender birgt grosse Chancen und auch Fehlerquellen. Um diese nicht zu einem negativen Erlebnis werden zu lassen, gibt es die Möglichkeit, eine Checkliste zur Einführung neuer Mitarbeitender zu erstellen. a) Nennen Sie vier mögliche erste Schritte bei der Einführung von neuen Mitarbeitenden. )... )... 3)... 4)... b) Welche Punkte sollten bei der Einführung neuer Mitarbeitender vermieden werden? )... )... Übertrag 4 ½ Pos. _Pos Betriebswirtschaft_Betriebsorganisation_Kandidaten_NULLSERIE_007.doc 3

Pos. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Restaurationsfachfrau/Restaurationsfachmann Aufgabe 7 Übertrag 4 ½ Mitarbeitende sind unumstritten das Wichtigste in einem Unternehmen. Geben Sie vier Faktoren an, welche es ermöglichen, einen soliden, zufriedenen und produktiven Mitarbeiterstamm zu erhalten. ).. ).. 3).. 4).. Aufgabe 8 Die Kostenstruktur eines Unternehmens im Gastgewerbe, besteht aus fünf Hauptbereichen (Allgemeine Betriebskosten, Finanz- und Anlagekosten, Gewinn, Mitarbeiterkosten, Warenkosten). a) Ergänzen Sie die fehlenden vier Bereiche der Kostenstruktur., % Kosten Bereich,8 % 4, % 7,8 % 45 % 4, % 7,8 % 45 %,8 % ) Finanz- und Anlagekosten )... 3)... 4)..., % 5)... b) Ordnen Sie die angegebenen Kosten den Bereichen der Kostenstruktur aus der Aufgabe a) zu. Kostenart Beispiel: Kilo Kaffee Bereich der Kostenstruktur Warenkosten Strom-, Wasser- und Gaskosten Portokosten des Comestible Werterhaltung / Reserven ½ Übertrag 0 Pos. _Pos Betriebswirtschaft_Betriebsorganisation_Kandidaten_NULLSERIE_007.doc 4

Pos. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Restaurationsfachfrau/Restaurationsfachmann Aufgabe 9 Übertrag 0 Die Gastronomie ist getragen und organisiert durch verschiedene Berufsverbände und Organisationen, welche verschiedene Dienstleistungen anbieten. Vervollständigen Sie die untenstehende Tabelle. Organisation der Arbeitswelt: hotelleriesuisse GastroSuisse Arbeitgeberverband/ Arbeitnehmerverband Arbeitnehmer Bildungszentrum/Fachschule: Belvoirpark, Zürich Vieux Bois, Genf Hotel & Gastro formation Berufsprüfungen, Weggis Höhere Fachprüfungen, Weggis 3 Aufgabe 0 Hinter einem funktionierenden Restaurationsbetrieb steht ein kompetentes Mitarbeiterteam. Jeder Fachbereich hat seine spezifischen Aufgaben. Ordnen Sie den nachfolgenden Departementen je vier Aufgaben zu und nennen Sie die für das Departement verantwortliche Person. Departement: Küche Aufgaben )... )... 3)... 4)... Verantwortliche Person:.. Departement: Hauswirtschaft Aufgaben )... )... 3)... 4)... Verantwortliche Person:.. Übertrag 9 Pos. _Pos Betriebswirtschaft_Betriebsorganisation_Kandidaten_NULLSERIE_007.doc 5

Pos. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Restaurationsfachfrau/Restaurationsfachmann Aufgabe Übertrag 9 Ob ein Gastronomiebetrieb erfolgreich ist oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wesentlicher Faktor davon ist das Planen und das Organisieren. Um diese Arbeiten zu erleichtern, werden verschiedene Schriftstücke und Checklisten ausgearbeitet, welche immer wieder eingesetzt werden können. a) Nennen Sie vier Schriftstücke (Dokumente). )... )... 3)... 4)... b) Listen Sie zu einem Schriftstück Ihrer Wahl vier wichtige Angaben auf, die darin enthalten sein müssen. Detailangabe zu Schriftstück Nr.... )... )... 3)... 4)... Aufgabe Gastronomie im Wandel. Damit ein gastronomischer Betrieb mit den sozialen und wirtschaftlichen Trends mithalten kann, braucht es Fingerspitzengefühl, um das Restaurationsangebot stets den Bedürfnissen der Gäste anzupassen. Setzen Sie in nachfolgender Tabelle zwei mögliche Einflussfaktoren ein und beurteilen Sie diese bezüglich Chancen und Gefahren. Einflussfaktoren / Trends Chancen Gefahren Beispiel: zunehmende Mobilität Gäste von überall Unzufriedene Gäste gehen zur Konkurrenz Übertrag 35 Pos. _Pos Betriebswirtschaft_Betriebsorganisation_Kandidaten_NULLSERIE_007.doc 6

Pos. Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation Restaurationsfachfrau/Restaurationsfachmann Aufgabe 3 Übertrag 35 Beschreiben Sie - dem vorgegebenen Beispiel entsprechend - eine weitere Betriebsart in Bezug auf Schwerpunkt in Angebot/Leistung und halten Sie jeweils mögliche Stärken sowie Schwächen fest (je eine). Betriebsart Schwerpunkt Stärken Schwächen Beispiel: Rotisserie Grilladen Showeffekt durch Arbeiten beim Gast Trend zu fleischloser Ernährung Total 37 Pos. _Pos Betriebswirtschaft_Betriebsorganisation_Kandidaten_NULLSERIE_007.doc 7