Werte schaffen, ZUKUNFT GESTALTEN!

Ähnliche Dokumente
Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Mietpreise in Unterfranken

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Bayern ,

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

1-Zimmer-Eigentumswohnung

Bayern ,

Bayern ,

Bayern ,

Bayern ,

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Bayern <

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:


Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

Bayerisches Landeskriminalamt

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern

17. Wahlperiode /17183

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Pendlermobilität in Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern

Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017. Abgewendeter Unterrichtsausfall durch

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Gesetz über den Katastrophenschutz Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

17. Wahlperiode /259

Strukturen des Gesundheitssystem

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

17. Wahlperiode /2308

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote

Daten zur Raumbeobachtung

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Gutachtersausschuss Bayern

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

17. Wahlperiode /6745

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

17. Wahlperiode /18009

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725

17. Wahlperiode /15928

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

17. Wahlperiode /4871

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

17. Wahlperiode /5984

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

17. Wahlperiode /11598

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode /7010

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028

POROTON -WDF BRENNT NICHT, SCHÜTZT MASSIV UND DÄMMT NATÜRLICH.

Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung

Ausländische Bevölkerung in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2012

17. Wahlperiode /16307

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Jugendämter in Bayern

17. Wahlperiode /17409

17. Wahlperiode /900

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

POROTON -WDF BRENNT NICHT, SCHÜTZT MASSIV UND DÄMMT NATÜRLICH.

17. Wahlperiode Drucksache 17/20924

Transkript:

Werte schaffen, ZUKUNFT GESTALTEN!

Werte, Tradition und Innovation Menschen wollen heute mehr denn je im Einklang mit der Natur leben. Wohnraum muss ökologisch sein, mit langer Lebensdauer, hoher Werthaltigkeit und zu vernünftigen Preisen realisierbar. Die Anforderungen an Planer und Produzenten dieses Wohnraumes werden daher ständig größer. Wir bei Schlagmann wollen dieser Verantwortung für die Zukunft gerecht werden. Mit unseren 320 Mitarbeitern an fünf Standorten in Süd deutschland bürgen wir mittlerweile in der dritten Unternehmer-Generation für hohe Qualität und Innovationskraft. Das, was Firmengründer Lorenz Schlagmann mit seinen Söhnen Alfred und Helmut über Jahrzehnte mühevoll aufgebaut hat, führen wir mit hoher Sorgfalt und Verant wortung für die Gesellschaft weiter. In diesem Dreiklang aus Werten, Tradition und Innovation wollen wir in Zukunft der verlässliche Partner für unsere Kunden in Süddeutschland sein. Dabei steht bei uns immer der Kunde im Zentrum unserer Überlegungen: Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. Alles, was wir tun, alle Produkte, die wir entwickeln und produzieren, sollen unseren Kun den helfen, besser zu werden und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Dadurch wird es uns gelingen, auch in Zukunft für Ziegel neue Impulse zu geben und weiterhin wertvollen Wohn- und Lebensraum für 30.000 Menschen Jahr für Jahr zu schaffen. Mit Ziegel aus Bayern. Massiv und wertbeständig. Damit schaffen wir bleibende Werte für Generationen. Sylvia Schlagmann-Edmüller Johannes Edmüller

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (li.) überreicht Sylvia Schlagmann-Edmüller und Johannes Edmüller den Mittelstandspreis 2014 Familie Lorenz Schlagmann: 1. und 2. Generation Familie Schlagmann-Edmüller: 3. und 4. Generation

Gesunden Wohnraum schaffen... Die eigenen vier Wände sollen für uns Menschen ein Rückzugsort aus dem Berufs- oder Alltagsleben sein. Umso wichtiger ist es, sich mit ökologischen und unbelasteten Materialien zu umgeben, die dennoch höchsten Schutz vor Witterungseinflüssen, Elektrosmog und Funkwellen bieten. Mit einem Haus aus dem Wohlfühlbaustoff Ziegel von Schlagmann haben Sie diese Sicherheit.

... Lebensraum erhalten Schlagmann wirkt aktiv mit, neue und wertvolle Lebensräume zu schaffen für Mensch und Natur. Still gelegte Tongruben, die dem Lehmabbau dienten, werden rekulti viert und der Natur zurück gegeben. Schlagmann tut gerne und freiwillig noch mehr für den Naturschutz: Wir erkannten den potenziellen öko logischen Wert eines 18.000 m 2 großen Areals in den Inn-Auen im Landkreis Altötting und stellten es kurzerhand dem Bund Naturschutz in Bayern zur Verfügung langfristig und kostenlos. Der Inn bei Kager (blau, zwischen Eschlbach und Perach) hat heute keine Möglich keit, neue Wege zu formen. (Hellgrün gekennzeich net ist das zur Verfügung gestellte 18.000 m 2 große Grundstück.) Der Bund Naturschutz entwickelte ein Projekt zum Schutz von Amphibien, die zur Fortpflanzung den Wechsel von Überflutung und Trockenheit einer Fluss-Au benötigen, diese Bedingungen in der Natur aber kaum noch vorfinden.

Auszeichnungen Der Perlit-Dämmstoff für unsere Premiumziegel ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, weil er emissionsarm und wohngesund ist. Der Blaue Engel kennzeichnet nur die Besten innerhalb einer Produktgruppe sie sind umweltfreundlicher als vergleichbare, konventionelle Produkte. natureplus -geprüfte Produkte erfüllen höchste Anforderungen an nachhaltige Rohstoffauswahl, niedrige Emissionen und saubere Herstellung. Perlitgefüllte POROTON -Ziegel sind der bedeutendste Baustoff der letzten 50 Jahre. Das haben die Leser der Fachzeitschrift Detail in einer großen Umfrage entschieden. Unsere perlitgefüllten Ziegel wurden den umfangreichen Unter suchungen des Instituts unterzogen und erfüllen die Anforderungen an emissionsarme Baustoffe. Wir haben als einer der ersten Ziegelhersteller deutschlandweit ein Energiemanagementsystem (EnMS) eingeführt und wurden dafür auch schon erfolgreich zertifiziert. Alle gebrauchten Verpackungen im Wirtschaftsbereich "BAU" werden auf Grund lage der Ver packungsverordnung gesammelt und wiederverwendet oder stofflich verwertet.

Schlagmann in Zahlen Gründung Standorte Mitarbeiter Produktionsvolumen Umsatz 2016 1948 5 Werke an 5 Standorten 320 36 Millionen Ziegel / Jahr ca. 78 Mio Euro

Innovative & ökologische Bauprodukte...... für Neubau POROTON -T7 und POROTON -S8 für hoch wärmedämmende Effizienzhäuser und schalltechnisch optimale, massive Objektbauten.... und Sanierung POROTON -WDF für die ökologische Altbau-Fassadendämmung. Auch als kapillaraktive Innendämmung einsetzbar.

Standorte & Vertriebsgebiet Neustadt a.d. Waldnaab Weiden i.d.opf. ErlangenHöchstadt Nürnberg Sulzbach Nürnberger Land Amberg Fürth Schwandorf Rötz Roth Cham Neumarkt i.d.opf. Regensburg WeißenburgGunzenhausen Regen StraubingBogen Regensburg Deggendorf Eichstätt Ingolstadt Donau-Ries Heidenheim Rottweil Zollernalbkreis SchwarzwaldBaar-Kreis Reutlingen Ehingen Augsburg Neu-Ulm AichachFriedberg NeuUlm Sigmaringen Konstanz Passau Rottal-Inn Freising Zeilarn Isen Erding München Mühldorf a.inn Altötting Ebersberg Unterallgäu Landsberg am Lech Starnberg München Rosenheim Kaufbeuren Ravensburg Bodenseekreis Passau DingolfingLandau Landshut Dachau Fürstenfeldbruck Memmingen Tuttlingen Konstanz Aichach Günzburg Landshut Pfaffenhofen Alb-DonauKreis Biberach Donaueschingen Dillingen a.d.donau FreyungGrafenau Deggendorf NeuburgSchrobenhausen Göppingen Tübingen Kelheim Ostallgäu Ravensburg Kempten Lindau Oberallgäu Rosenheim Weilheim-Schongau GarmischPartenkirchen GarmischPartenkirchen Traunstein Traunstein Bad TölzWolfratshausen BerchtesgadenerLand Miesbach Über die fünf Stand orte in Aichach, Ehingen, Isen, Rötz und Zeilarn wird der Markt flächendeckend be liefert. Dies op ti miert für unsere Kunden vor allem die Liefer zei ten und den Fracht aufwand. Werk Aichach Werk Isen Werk Zeilarn Lager Ehingen Werk Rötz Die Ziegelwelt München

Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG Zentrale Ziegeleistraße 1 84367 Zeilarn Tel. 08572 17-0 Fax 08572 17-5170 Werk Aichach Ziegeleistraße 31 86551 Aichach Tel. 08251 8881-4210 Fax 08251 8881-5210 Lager Ehingen Katharinasteige 2 89584 Ehingen Tel. 07391 5008-4610 Fax 07391 5008-5610 Werk Isen Lengdorfer Straße 4 84424 Isen Tel. 08083 5399-4310 Fax 08083 5399-5310 Werk Rötz Ziegeleistraße 5 92444 Rötz Tel. 09976 20011-4510 Fax 09976 20011-5510 Die Ziegelwelt München Fürstenrieder Str. 51 80686 München Tel. 089 5890989-0 Fax 089 5890989-5420 www.schlagmann.de info@schlagmann.de www.ebh-marketing.de MV 2531/REV.10/11.2016