Liga-Ordnung Stand:

Ähnliche Dokumente
Liga-Ordnung Stand:

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

DSAB-Liga Regeln am Löwen Turnier Board

DSAB-Liga-Regeln am Löwen Turnier Board

Ligaspieler müssen Mitglied der Oberland-Liga sein. Anmeldungen über die Ligaleitung.

Liga - Regeln. Dart-Liga Mittlerer Neckarraum e.v.

Online Ranglisten sind auf zu finden

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Österreichische Dartsport Organisation (ÖDSO) Bundesliga Ligaregeln Stand

Sportordnung Dart-Bund Mittelbayern e.v. Amateurliga Stand: Deckblatt

Freie Dart Liga Neckarodw/ Odenwald. Regelwerk

Liga-Reglement P.O.L Online League

Ligaregeln der Donau-Ries-Dart-Liga

Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung Snooker

Verbindliche Spielregel der Poolbillardrunde für Stadt und Landkreis Pirmasens/Rodalben Spieljahr 2016/2017

An- und Abmeldung: Regeln:

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

Wettbewerbsregeln Dart-Sport-Liga BGL e.v.

Regulativ für die bei dem ÖCSV. lizenzierten Vereine und Spieler. Stand: September 2016

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Satzung Remscheider Dart Liga

Satzung und Regeln der Dartliga-8 Darmstadt für die Saison 2014

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Infomappe. Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar - Loisach e. V. Version 3.4 vom

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

1.1 Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche Regelungen für den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga zu schaffen.

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Ligaregeln der Europäischen Dart Liga

Richtlinien und Spielregeln

Ligaordnung 2014/2015

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am

Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung - Besonderer Teil - Snooker

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Regelwerk der Kölner Kickerliga

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Allgemeine Richtlinien der Kreisverbände V Friedeburg - und VII - Wittmund - für Boßel-Punktkämpfe Männer / Frauen

Sport- und Wettkampfordnung NWDV-E-Dart (SpoWO)

40 Fragen und Antworten. Seminar für das Bankpersonal

Ausschreibung für die WDM 2016 der NBV Kombi Ligen

Schwabencup-Satzung Abgestimmt in der Mannschaftsleitersitzung am

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

48 Teams spielen aufgeteilt in 8 Gruppen mit jeweils 6 Teams. Sollten Wildcards vergeben werden, werden die Divisionen auf max. 7 Teams aufgestockt.

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN e.v.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

Spielregeln der Nordhessischen Dartliga NHDL

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Generalausschreibung Radpolo 2016

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis

Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen

Borussen-Express-Coesfeld `92

VFC-Ligareglement August 2016 / S2 Seite 1 LIGA-REGLEMENT. Herausgeber ist der VFC - Verband zur Förderung von Compactsportarten

LIGASPIELORDNUNG (LSO)

RICHTLINIEN DER DEUTSCHEN 7er LIGA FRAUEN

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

VIRTUELLE DART RADIKAL LIGA

Regelwerk der Friesland Dart Liga e.v.

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb Dieses Merkblatt sollte jeder Schiedsrichter in seiner Sporttasche mitführen!

Auf- und Abstiegsregelung 2015/2016 Bezirk Mittelfranken

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016

Spielordnung für die Junioren-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Willy Schniewind-Mannschaftspreis 2016 Meldeschluss:

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Spiele & Spielvarianten im Dart-Sport

Sport- und Turnierordnung Snooker

Durchführungsbestimmungen (DFB)

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE U14-BUNDESLÄNDER- NACHWUCHSMEISTERSCHAFT FÜR KNABEN

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

INTERNATIONAL DART FEDERATION // EUROPEAN DART UNION. 1. Internationale Turnierregeln

9. Masters of Masters 2009

Sportwinner Spielberichtsprogramm

Bundesligarichtlinien

Dölkky ist eine leichte Abwandlung des aus Finnland bekannten Spiels Mölkky.

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

Ostfriesischer Schützenbund e. V. 1

Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Produktdaten: Artikel: Elektronisches Dartboard Artikelnummer:

Ergänzende Durchführungsbestimmungen KFV Plön Spielserie 2016 / 2017 Stand:

Badische Dart Liga BDL e.v. Spiel- und Sportordnung der BDL

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN

SPIELBESCHREIBUNGEN DART RADIKAL SYSTEM

Transkript:

Liga-Ordnung Stand: 30.06.2017

Deutscher Dart Sport Verband e.v. DDSV Liga Ordnung DDSV Liga-Ordnung Inhalt 1.1 GRUNDSÄTZLICHES... 4 1.1.1 Allgemeinen E-Dart Regeln... 4 1.1.2 Strittige Punkte... 4 1.1.3 Mobiltelefone... 4 1.1.4 DDSV Card... 4 1.1.5 Geldspiele und Wetten... 4 1.1.6 Ligalokal... 4 1.2 Sporttechnische Voraussetzungen... 4 1.2.1 Dartgeräte... 4 1.2.2 Beleuchtung... 4 1.2.3 Dartgeräte Abstand... 4 1.3 Spielablauf... 5 1.3.1 Wurf... 5 1.3.2 Wurfgeltung... 5 1.3.3 Fouls... 5 1.3.4 Punktzahlen... 5 2 Spielvarianten in den einzelnen Liga Klassen... 5 3 Spielerqualifikation... 6 3.1 Mitgliedschaft... 6 3.2 Spielermeldung... 6 3.3 Spielerwechsel... 6 3.4 Spielerklasse... 6 3.5 Nachmeldungen... 6 3.6 Jugendliche... 6 4 Teamkapitäne... 6 4.1 Datenerfassung... 6 4.2 Ansprechpartner... 6 4.3 Ligaordnung... 6 5 Liga Termine... 7 5.1 Meldetermine... 7 5.2 Spieltermine / Spielplan... 7 6 Spielabschluss... 7 6.1 Spielpaarungen... 7 6.2 Ergebnismeldung... 7 6.3 Spielberichtsbogen... 7 6.4 Versäumnis... 7 7 Nichtantritt... 8 7.1 Einmalig... 8 7.2 Zweimalig... 8

7.3 Unsportliche Gründe... 8 7.4 Letzten 3 Spieltage... 8 7.5 Letzter Spieltag... 8 8 Streitfragen... 8 8.1 Proteste... 8 8.2 Einsprüche... 8 8.3 Sportgericht... 8 9 Ligabildung (Auf und Abstieg)... 9 9.1 Tabellenplatzierung... 9 9.2 Bundesligaplatzierung... 9 9.3 Bundesliga Play-Offs... 9 10 Ergänzungen im Bundesligaspielbetrieb... 10 10.1 Mitgliedschaft... 10 10.2 Film- und Tonaufnahmen... 10 10.3 Mindestspielstärke... 10 10.4 Mindestanzahl Dartgeräte... 10 10.5 Verantwortung... 10 10.6 Steckgeld... 10 10.7 Schiedsrichter... 10 10.8 Defekte Dartgeräte... 10 10.9 Spielreihenfolge... 10 10.10 Ausbullen... 10 10.11 Alkohol und Nikotin... 10 10.12 Ergebnismeldung... 10 10.13 Kleiderordnung... 11 DDSV e.v. DDSV-Liga-Ordnung 2017-06-30.docx Seite 3 / 11

1.1 GRUNDSÄTZLICHES Der Ligaspielbetrieb des DDSV e.v. stellt keine Mitgliedsliga des DDSV e.v. dar, lediglich ein vom DDSV e.v. durchgeführter Wettkampf. 1.1.1 Allgemeinen E-Dart Regeln Es gelten die Allgemeinen E-Dart Regeln, welche im Downloadbereich der DDSV Webseite zu finden sind. 1.1.2 Strittige Punkte Über evtl. strittige Punkte, die nicht ausdrücklich durch diese Ordnung zu klären sind, entscheidet bindend das DDSV-Präsidium. Dieses behält sich eine Änderung/Anpassung dieser Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt vor. 1.1.3 Mobiltelefone Die Benutzung von Mobiltelefonen ist in Räumen, in denen offizielle Wettbewerbe ausgetragen werden, während der gesamten Dauer der Wettbewerbe grundsätzlich nicht gestattet. Die Mobiltelefone sind auszustellen bzw. die Lautloseinstellung ist zu aktivieren. (Dringende Ausnahmefälle müssen vor Wettkampfbeginn sowohl beim Schiedsrichter als auch Gegner angezeigt werden und bedürfen deren Zustimmung). 1.1.4 DDSV Card Zu allen vom DDSV geführten Veranstaltungen ist eine Legitimation zum Spielbetrieb in Form der aktivierten DDSV-Card mitzuführen und bei Verlangen vorzuweisen. Zusätzlich muss sich jeder Teilnehmer mit einem Lichtbildausweis verifizieren können. 1.1.5 Geldspiele und Wetten Bei allen vom DDSV geführten Veranstaltungen sind Teilnehmern, Zuschauern und Organisatoren Geldspiele und Wetten auf Matches generell untersagt. Bei Zuwiderhandlung werden Spieler sofort von der Veranstaltung ausgeschlossen und verlieren jedes Anrecht auf Pokale, Preise und Preisgelder. Weiterhin kommt der Verweis sämtlich betroffener Personen, ggf. unter Anwendung des Hausrechtes, vom Austragungsort zum Tragen. 1.1.6 Ligalokal Der Charakter des Ligalokals muss zu einem Ligaspiel nicht verändert werden (Lautstärke der Musik, Standort des Sportgerätes usw.). Bei Bundesligaspielen sind die Werbeelemente der Sponsoren sinngerecht zu platzieren. Der DDSV e.v. appelliert an alle Spieler, eine freiwillige Selbstkontrolle bezgl. des Alkoholkonsums durchzuführen. 1.2 Sporttechnische Voraussetzungen 1.2.1 Dartgeräte Dartgeräte sollten vom Typ Löwen, Radikal oder Cyberdine sein. American Dartgeräte werden grundsätzlich ausgeschlossen und nicht für den Ligabetrieb zugelassen (Single 20: Segment blau, double und tripple Segment rot, Bull 25 / 50 Punkte). 1.2.2 Beleuchtung Alle am Spielbetrieb teilnehmenden Geräte müssen mindestens mit einer 415 Lumen (entspricht 40 Watt alte Leuchtmittel) starken Beleuchtung ausgestattet sein. 1.2.3 Dartgeräte Abstand Der seitliche Abstand vom Bull Eye bis zur Wand beträgt mindestens 90 cm. Die Bull Eyes zweier benachbarter Geräte müssen mindestens 120 cm seitlich voneinander entfernt liegen. Abweichungen von den angegebenen Maßen können vom DDSV-Präsidium befristet oder dauerhaft genehmigt werden. DDSV e.v. DDSV-Liga-Ordnung 2017-06-30.docx Seite 4 / 11

1.3 Spielablauf 1.3.1 Wurf Alle drei Darts müssen in Richtung des Dartgerätes geworfen werden. (im Doppel im League Modus kann weitergedrückt werden.) Ausnahme: Es genügen weniger als drei geworfene Darts, um ein Leg zu beenden. Der Spieler kann auch auf einzelne Darts des Wurfes oder auf den gesamten Wurf verzichten. Er macht das Sportgerät für den nächsten Sportler spielbereit, indem er die Spieler-Wechsel-Taste drückt. Der Wurf wird hinter der Abwurflinie ausgeführt. Mindestens ein Fuß muss dabei auf dem Boden sein, sofern körperliche Gebrechen dies nicht unmöglich machen (z.b. Rollstuhlfahrer).Es darf erst losgelaufen werden, wenn der letzte Dart das Board erreicht hat. 1.3.2 Wurfgeltung Ein Dart gilt als geworfen, wenn eine eindeutige Wurfbewegung vorausgegangen ist. Das gilt nicht, wenn der Dart lediglich beim Aufnehmen aus der Hand fällt. Es darf auf keinen Fall nachgedrückt oder nachgeworfen werden. 1.3.3 Fouls Fouls können von den Teamkapitänen geahndet werden. Fouls sind: a) ablenkendes Verhalten, während der Spieler wirft. b) ständiges Übertreten der Abwurflinie. c) absichtliches Verzögern des Spiels. d) Missbrauch des Gerätes oder unsportliches Verhalten. Wird auf Foul erkannt, hat der Gegner unabhängig vom Spielstand das Spiel 2:0 (BuLi 3:0) gewonnen. 1.3.4 Punktzahlen Jeder Spieler akzeptiert die vom Sportgerät angegebene Punktzahl. Sollte ein Gerät fortlaufend falsche Punktzahlen anzeigen, muss die Partie abgebrochen werden (sofern kein Ersatzgerät vorhanden) und die Ligaleitung ist zu verständigen. Das Spiel wird dann zu einem von der Ligaleitung festzulegenden Zeitpunkt nachgeholt. Der von der Ligaleitung festgelegte Termin ist für beide Teams bindend. 2 Spielvarianten in den einzelnen Liga Klassen Bundesliga (BuLi): 501 Double out 8 Einzel best of five 4 Doppel best of five Bezirksoberliga (BOL): 501 Double out 16 Einzel best of three 4 Doppel best of three Bezirksliga (BL): 501 Double out 16 Einzel best of three 4 Doppel best of three Bezirksklasse (BK): 501 Double out 16 Einzel best of three 2 Doppel best of three Kreisliga (KL): 501 Double out 16 Einzel best of three Kreisklasse (KK): 501 Double out 16 Einzel best of three Teams setzen sich aus mindestens 4 und maximal 14 Spielern zusammen. Bundesligateams haben eine Mindestsollstärke von 6, und eine Mindestspielstärke von 4 Spielern. DDSV e.v. DDSV-Liga-Ordnung 2017-06-30.docx Seite 5 / 11

3 Spielerqualifikation 3.1 Mitgliedschaft Ligaspieler müssen, für die Dauer der Saison, eine gültige DDSV-Card haben. Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Ligasekretär, oder im Falle der Bundesliga beim Bundessportwart. 3.2 Spielermeldung Spieler dürfen nur für das Team spielen, unter dem sie bei der Ligaleitung für die laufende Saison angemeldet sind. Hierzu müssen sie persönlich auf dem Team-Anmeldeformular unterschreiben. Wenn sich ein Spieler nachweislich in mehr als einem Team anmeldet, wird er für eine komplette Saison gesperrt. 3.3 Spielerwechsel Ein Spieler darf in der laufenden Saison das Team nicht wechseln. Ein solcher Wechsel ist erst zur darauf folgenden Saison möglich. 3.4 Spielerklasse Zu einem Team der niedrigeren Klasse dürfen nur maximal zwei Spieler wechseln, die in der Vorsaison in einer höheren Klasse spielten. Grundsätzlich darf ein Spieler, in der von ihm gespielten Saison zur nächsten Saison, nur eine Ligaklasse tiefer spielen. Grundlage ist die von ihm aktuell gespielte Ligaklasse. Wenn ein Team einen Aufstiegsplatz erreicht hat, wird dieses Team und deren Spieler wie ein Team der nächsthöheren Ligaklasse eingestuft. 3.5 Nachmeldungen Spielernachmeldungen in der laufenden Saison sind möglich. Ausgenommen der Zeitraum der letzten drei Spieltage. Der Spieler ist nur mit einer gültigen DDSV-Card / Teamkarte spielberechtigt. Bei Nachmeldungen wird von der Ligaleitung eine Gebühr erhoben. 3.6 Jugendliche Im DDSV Spielbetrieb dürfen nur Spieler ab 7 Jahren teilnehmen, sowie Jugendliche nur in Übereinstimmung mit dem Jugendschutzgesetz in der jeweils aktuellen Fassung in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Wenn kein Erziehungsberechtigter anwesend ist, bedarf es eines volljährigen Betreuers mit einer Betreuungsvollmacht. 4 Teamkapitäne 4.1 Datenerfassung Jedes Team muss einen Teamkapitän benennen. Jeder Teamkapitän muss seine Telefon-, Handynummer, E-Mail Adresse und Postanschrift der Ligaleitung mitteilen, damit er bei Bedarf zu erreichen ist. 4.2 Ansprechpartner Der Teamkapitän ist der offizielle Vertreter und einziger Ansprechpartner seines Teams. Er vertritt das Team bei allen Fragen zum DDSV Ligaspielbetrieb. 4.3 Ligaordnung Der Teamkapitän ist für die Einhaltung der Ligaspielordnung, die jederzeit im Spiellokal verfügbar ist, durch jeden seiner Spieler verantwortlich. DDSV e.v. DDSV-Liga-Ordnung 2017-06-30.docx Seite 6 / 11

5 Liga Termine 5.1 Meldetermine Die DDSV Ligawettbewerbe können zweimal jährlich durchgeführt werden. Die Meldetermine sind auf der Homepage des DDSV e.v. der jeweiligen Saison ersichtlich. Erst nach erfolgreicher ordentlicher Anmeldung beim DDSV kann eine Liga mit dem ersten Spieltag gestartet werden. Die Bundesliga wird einmal jährlich durchgeführt. Letztmöglicher Meldetermin ist der 30.05. des Jahres. 5.2 Spieltermine / Spielplan Der jeweilige Spieltermin aus dem Spielplan ist verbindlich. Das Team, welches nicht zum Spieltag antritt, hat die angesetzten Partien in der C-Liga und B-Liga 0:3 5:11 10:22 in der A-Liga 0:3 5:13 10:26 in der BZ / BZO Liga 0:3 5:15 10:30 in der BL 0:2 3:9 9:27 verloren und ihm werden zusätzlich 2 Punkte für den Spieltag abgezogen. Nur höhere Gewalt ermöglicht eine Ausnahme von dieser Regelung. Alle Spiele können vorverlegt werden. Alle, mit Ausnahme der letzten 3, Spieltage können auch nach hinten verlegt werden, sofern sie vor dem nächsten Spieltag stattfinden. 6 Spielabschluss 6.1 Spielpaarungen Es müssen alle Begegnungen des Spielberichtsbogens gespielt werden, auch wenn das Spiel schon entschieden ist. Nach der letzten Spielpaarung müssen die Teamkapitäne den korrekten Eintrag des Spielergebnisses kontrollieren und dieses durch ihre Unterschrift bestätigen. 6.2 Ergebnismeldung Das Heimteam ist dafür verantwortlich, dass das Ergebnis schnellstens der Ligaleitung mitgeteilt wird. 6.3 Spielberichtsbogen Der Spielberichtsbogen muss innerhalb der, zwischen der Ligaleitung und den Teamkapitänen vereinbarten Zeitraum, der Ligaleitung vorliegen. Ansonsten kann das Spiel für die Heimmannschaft als verloren gewertet werden. 6.4 Versäumnis Sollte es durch Nichtabgabe des Spielberichtsbogens zu einer unsportlichen Verschiebung der Rangliste kommen, besteht die Möglichkeit, mit Rücksprache des DDSV, die Heimmannschaft zu disqualifizieren. DDSV e.v. DDSV-Liga-Ordnung 2017-06-30.docx Seite 7 / 11

7 Nichtantritt 7.1 Einmalig Tritt ein Team nicht an, so hat es die Partie verloren. (siehe 5.2) 7.2 Zweimalig Ein Team, welches an 2 Spieltagen nicht antritt, wird disqualifiziert und für die nächste Saison gesperrt. Die bisher erzielten Spielergebnisse werden alle aus der Rangliste herausgerechnet. 7.3 Unsportliche Gründe Tritt ein Team aus unsportlichen Gründen nicht an, so können der Teamkapitän oder das ganze Team sofort disqualifiziert und für die nächste Saison gesperrt werden. 7.4 Letzten 3 Spieltage Tritt ein Team in den letzten drei Spieltagen einer Ligasaison nicht an werden ihm zusätzlich 2 Punkte abgezogen. 7.5 Letzter Spieltag Definition Letzter Spieltag : Der letzte Spieltag ist der letzte Spieltag der Gruppenphase. Für alle qualifizierten Teams zu den PlayOffs, gelten auch die PlayOffs selbst als zusätzlicher letzter Spieltag. Tritt ein Team am letzten Spieltag nicht an, wird es sofort disqualifiziert. Jeglicher Anspruch auf Preisgelder, Pokale und Urkunden verfällt. 8 Streitfragen 8.1 Proteste Streitfragen sind mit Hilfe der Ligaleitung zu klären. Proteste und Einsprüche zu einem Ligaspiel müssen auf dem Spielberichtsbogen vermerkt und von beiden Kapitänen unterschrieben sein, sonst ist ein Protest oder Einspruch nicht möglich. Die schriftliche Ausführung des Protestes oder Einspruchs muss binnen3 Tage an die Ligaleitung gesandt werden (Datum Poststempel zählt).sonstige Proteste und Einsprüche müssen unverzüglich nach Bekanntwerden des Vorfalls schriftlich bei der Ligaleitung eingereicht werden. Proteste gegen die Abschlusstabelle / Rangliste sind nur 7 Tage nach der Veröffentlichung möglich (Datum Poststempelzählt). 8.2 Einsprüche Proteste und Einsprüche gegen die Entscheidung der Ligaleitung sind schriftlich innerhalb von 8 Tagen nach Entscheid der Ligaleitung beim Bundessportwart des DDSV einzureichen. 8.3 Sportgericht Entscheidungen des Bundessportwarts können innerhalb 8 Tage nach Erhalt, schriftlich beim DDSV Präsidium angefochten werden. Das DDSV-Präsidium kann auf Antrag ein unabhängiges Sportgericht, welches sich aus nicht involvierten Mitgliedsligen zusammensetzt, einberufen. Die evtl. anfallenden Kosten trägt die unterlegene Partei. Entscheidungen des Sportgerichtes sind endgültig. DDSV e.v. DDSV-Liga-Ordnung 2017-06-30.docx Seite 8 / 11

9 Ligabildung (Auf und Abstieg) 9.1 Tabellenplatzierung Die Platzierung in der Ligatabelle erfolgt nach folgendem Modus: a) Punktverhältnis b) Spielverhältnis c) Satzverhältnis In der Regel steigt das erstplatzierte Team einer Ligagruppe in die nächsthöhere Ligaklasse auf, das letztplatzierte Team in die nächsttiefere Ligaklasse ab. Der Auf und Abstieg wird nach sportlichen Aspekten der jeweiligen Ligaergebnisse durch den Ligasekretär in Abstimmung mit dem DDSV (Bundessportwart)geregelt. Hierzu können Relegationsspiele angesetzt werden. Die Relegationsspiele gehören zur abgelaufenen Saison. Es dürfen nur Spieler, die in der Saison gemeldet waren, eingesetzt werden. Bei Nichtantritt wird nach der Regel 7.4 verfahren. 9.2 Bundesligaplatzierung Die Bundesliga ist unterteilt in Nord und Süd. In der Bundesliga findet ein 9er-Ligensystem mit Blockspieltagen Anwendung. In der Bundesliga steigen zukünftig die Meister der Landesligen der derzeitigen 2 Landesverbände (NWDSV und NDSV) direkt auf, sofern die entsendete Liga Mitglied im DDSV e.v. ist. Weitere Qualifikanten müssen in die Relegation mit dem Tabellenplatz Siebten, der jeweiligen Staffel (Nord/Süd). Sollten sich weitere Landesverbände incl. einer gespielten Landesliga gründen, so tragen die jeweiligen Meister eine eigene Play-Off Runde für die 2 direkten Aufstiegsplätze aus. Mitgliedsligen können jeweils nur ein Team in die Qualifikation schicken. Die Relegationsspiele gehören zur abgelaufenen Saison. Es dürfen nur Spieler, die in der Saison gemeldet waren, eingesetzt werden. 9.3 Bundesliga Play-Offs Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die auch innerhalb der Saison an mindestens 2 Spielen zum Einsatz gekommen sind. Zur Endrunde der Bundesliga qualifizieren sich jeweils die Plätze 1-4 aus Nord und Süd. Bei Nichtantritt verfällt das erworbene Preisgeld. Eine beabsichtigte Nichtteilnahme an den Play-Offs muss dem DDSV bis spätestens dem letzten Spieltag der Hauptrunde mitgeteilt werden, ansonsten tritt 7.5 in Kraft. Der DDSV behält sich das Recht vor, einen Nachrücker zu nominieren. Ort und Datum der Play-Offs werden vor dem ersten Spieltag einer neuen Saison bekannt gegeben. DDSV e.v. DDSV-Liga-Ordnung 2017-06-30.docx Seite 9 / 11

10 Ergänzungen im Bundesligaspielbetrieb 10.1 Mitgliedschaft Bundesligaspieler und Teams aus Nichtmitgliedsligen werden durch die Teilnahme am Spielbetrieb nicht automatisch direktes Mitglied im DDSV e.v. 10.2 Film- und Tonaufnahmen Während des gesamten Spieltages werden Film- und Tonaufnahmen, sowie Fotos erstellt. Mit Betreten des Veranstaltungsortes erhält der DDSV e.v. die Rechte zur Veröffentlichung. 10.3 Mindestspielstärke Kann eine Mannschaft die Mindestspielstärke nicht stellen, liegt ein Nichtantritt mit bedeutungsgleicher verlorener Wertung vor. 10.4 Mindestanzahl Dartgeräte Für die Spielstätte sind mindestens 3 Dartgeräte vorgeschrieben. 10.5 Verantwortung Für den Spielbetrieb und den sich daraus ergebenden Risiken ist der gastgebende Verein allein verantwortlich. Er hat Sorge zu tragen, dass ein ordnungsgemäßer Spielbetrieb durchgeführt werden kann und Gefahren für Spieler und Zuschauer abgewendet sind. 10.6 Steckgeld Gastmannschaften dürfen keinerlei Kosten in Form von Steckgeld für das Ligaspiel entstehen. Für die Freischaltung ist die jeweilige gastgebende Mannschaft allein verantwortlich. Steckgeld für das Warmspielen trägt jede Mannschaft selbst. 10.7 Schiedsrichter Grundsätzlich sind beide Kapitäne Schiedsrichter einer Begegnung. 10.8 Defekte Dartgeräte Sollte ein Gerät fortlaufend falsche Punktzahlen anzeigen, muss das Spiel abgebrochen und komplett wiederholt werden. Sollte kein weiteres Ersatzgerät vorhanden sein, die Mindestanzahl von 2 zu bespielenden Geräten unterschritten werden, muss die Begegnung abgebrochen und das Präsidium verständigt werden. Die Begegnung wird dann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. 10.9 Spielreihenfolge Es wird in folgender Reihenfolge gespielt: 2 Doppel, 4 Einzel, 4 Einzel und 2 Doppel Die Doppelpaarungen setzen sich wie folgt zusammen: Block 1: H1H2 gegen G1G2 und H3H4 gegen G3G4 Block 4: H1H2 gegen G3G4 und H3H4 gegen G1G2 10.10 Ausbullen Jedes Spiel wird ausgebullt, wer den ersten Satz und den Entscheidungssatz beginnt. 10.11 Alkohol und Nikotin Im Spielbereich gilt striktes Alkohol- und Rauchverbot. 10.12 Ergebnismeldung Im Bundesligaspielbetrieb ist der Spielberichtsbogen spätestens 24 Stunden nach Spielende dem Bundessportwart zu übergeben bzw. zu übermitteln (Post, Fax, E-Mail, WhatsApp-Foto). Dies wird von der gastgebenden Mannschaft durchgeführt. Nicht rechtzeitig übermittelte Spielberichte werden mit Punktabzug für die betreffende Mannschaft gewertet. Der Gastmannschaft ist eine Kopie des Spielberichts auszuhändigen. Dies kann auch in digitaler Form erfolgen. DDSV e.v. DDSV-Liga-Ordnung 2017-06-30.docx Seite 10 / 11

10.13 Kleiderordnung Um das Ansehen des Dartsports in der Öffentlichkeit zu steigern, ist bei allen Bundesligaspielen die Kleiderordnung verbindlich einzuhalten (lange, schwarze Hose/Rock, schwarze Straßenschuhe und einheitliche Oberbekleidung). DDSV e.v. DDSV-Liga-Ordnung 2017-06-30.docx Seite 11 / 11