PJ IN ROCHESTER, NY Bewerbung Ansprechpartner Unterlagen Formulare Versicherungen Tuberkulintest

Ähnliche Dokumente
Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Studieren- Erklärungen und Tipps

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Fotostammtisch-Schaumburg

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Anleitung über den Umgang mit Schildern

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Krippenspiel für das Jahr 2058

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Statuten in leichter Sprache

Der Kalender im ipad

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Unsere Ideen für Bremen!

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Windows 10 > Fragen über Fragen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Double Degree Master HsH und RGU

Die Gesellschaftsformen

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Leichte-Sprache-Bilder

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

allensbacher berichte

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

1. Was ihr in dieser Anleitung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Fotos verkleinern mit Paint

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc.

Erfahrungsbericht: KULeuven

Robert Günther Versicherungsmakler

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Dow Jones am im 1-min Chat

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Eigenen Farbverlauf erstellen

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Darum geht es in diesem Heft

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Papa - was ist American Dream?

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

GeoPilot (Android) die App

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

Bürgerhilfe Florstadt

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Installation OMNIKEY 3121 USB

Bewerbung für das step21-projekt

Ihre Fragen unsere Antworten

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

~~ Swing Trading Strategie ~~

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Transkript:

PJ IN ROCHESTER, NY Bewerbung Die Bewerbung läuft über das Pathologische Institut, Ansprechpartnerin Niedling. Die Fristen werden auf der Dekanatsseite bekannt gegeben. ist Frau Ansprechpartner In Deutschland: Marion Niedling Frau Niedling hilft gerne und jederzeit! In Rochester: Mary Christian Wundert euch nicht, falls Mary euch nicht sofort auf Emails antwortet - das kommt vor. Am besten man wendet sich dann an Frau Niedling; sie leitet eure Emails noch einmal weiter das hilft meist sofort! Unterlagen Frau Niedling gibt euch alle notwendigen Unterlagen, die ausgefüllt werden müssen. Auch bekommt ihr eine Liste mit allem, was erledigt werden muss. Formulare Einfach nach bestem Wissen ausfüllen. Ein zweites Health Form bekommt ihr zusammen mit dem I-20 etwas später zugeschickt. Einfach ausfüllen und über Frau Niedling nach Rochester schicken lassen. Unter anderem müsst ihr eine Wunschliste zu den Electives ausfüllen. Die im Clinical Course Catalogue, den link dafür bekommt ihr von Frau Niedling. Im Endeffekt ist das aber nicht so wichtig, da ihr in die Kurse gesteckt werdet, die noch frei sind. Versicherungen Die Haftpflichtversicherung bekommt ihr, wie schon im Blockpraktikum, über die deutsche Ärztefinanz bei Mitgliedschaft im Hartmannbund umsonst. Ihr werdet aufgefordert, eine Krankenversicherung über die Uni Rochester abzuschließen. Diese ist aber teuer, eine normale Auslandskrankenversicherung aus Deutschland ist völlig ausreichend und günstiger. Tuberkulintest Den müsst ihr zweimal machen lassen, ca. 1 Jahr und 1 Monat vor Ankunft in Rochester. Am einfachsten ist es in die Pulmologie zu gehen. Dort findet regelmäßig einmal im Monate ein Test statt: der ist für Studenten kostenlos, Anmeldung über das Sekretariat von Prof Schmidt.

Infectious Prevention Online Course KEIN STRESS!!! Ganz einfach zu bestehen. Online einfach zwei Fenster aufmachen und die Antworten zu den Fragen im Text suchen! TOEFL Test Macht den Termin frühzeitig- die Termine werden oft kurzfristig verlegt. Auch hier ist es ohne große Vorbereitung möglich, eine ausreichend hohe Punktzahl zu erreichen. Die Bestätigung wird von Frau Niedling nach Rochester nachgeschickt, wenn diese nicht rechtzeitig ankommt. Order Check Den bekommt man nicht bei jeder Bank bzw. werden evtl. zusätzliche Kosten veranschlagt. Ohne größere Probleme bekommt man den Order Check bei der Hypovereinsbank und bei der Deutschen Bank. Bestätigung von Eltern und Bank Benutzt einfach die Vorlage von Frau Niedling. Visum Um einen Termin vereinbaren zu können, müsst ihr vorher online ein DS-160 Formular und dann das eigentliche F1-Visumsformular ausfüllen. Außerdem muss ein Passbild hochgeladen werden. Den Termin kann man auch online vereinbaren. Ihr müsst zweimal Gebühren überweisen: einmal die SEVIS-Gebühr und dann noch die Kosten für das Visum. Man muss unbedingt einen Expressumschlag mitbringen. Am Termin selbst darf man kein Handy mit in die Botschaft nehmen! Dort werden dann eure Unterlagen durchgesehen und ein paar allgemeine Fragen gestellt, nichts spezielles! Den Reisepass mit Visum bekommt man dann zugeschickt. Unterkunft Um eine Unterkunft während des Aufenthaltes muss man sich selbst kümmern. Dabei hilft Mary, schreibt ihr einfach! Es ist sehr empfehlenswert in der Nähe des SMH zu wohnen! Wenn auch nicht die schönste, ist das eine sichere Wohngegend und man kann zu Fuß die Klinik erreichen. Packen Man sollte an einen Amerikanischen Stecker denken. Wenn man in den nassen und kalten Jahreszeiten in Rochester ist: Warme, wasserfeste Schuhe sind sehr sehr empfehlenswert!!! Da es auch sehr kalt wird, sind warme Jacke, Handschuhe und Mütze gut dabei zu haben.

Ankunft Bevor man mit den Rotations beginnt, trifft man sich mit Mary zur Orientation. Von Mary bekommt man dann einen Kittel, einen Pager, die ID und einen Locker. Außerdem muss man einen Datenschutzkurs am PC und den erecords Kurs machen. Lasst euch von erecords nicht abschrecken, das ist unheimlich nervig und dauert ziemlich lange aber zieht es auf einmal durch! Versucht den Kurs in der Students Lounge zu machen oder bringt Kopfhörer mit. Es hilft, wenn man den Ton dazu hört! Klinik Es ist anders aber man gewöhnt sich sehr schnell an den Alltag! Das Personal ist sehr nett, die Hierarchien sind niedrig und jeder hilft gerne weiter! Assistenzärzte kann man grundsätzlich duzen ;-) Mit amerikanischen Studenten hat man ehr nicht so viel zu tun, dafür lernt man schnell die anderen internationalen Studenten kennen. Wenn man Glück hat, bekommt man von einem Arzt eine Einladung zum Abendessen. Die Kleidung für die Klinik hängt davon ab, ob man in der Innere oder Chirurgie ist. Im Allgemeinen trägt man ehr schicke Klamotten, Jeans sind nicht erlaubt. Innere: Stoffhosen, Rock, Kleid, Blusen oder auch ein schönes Shirt für Mädels, dazu bequeme schöne Schuhe. Lange Stoffhosen und Hemd, teilweise auch Krawatte für Jungs, schlichte Schuhe Chirurgie: Man bekommt ein Paar Scrubs zur Verfügung gestellt, die man an OP- Tagen sowohl im OP als auch auf den Stationen während der Visite trägt. Im OP trägt jeder seine eigenen Schuhe, also bringt auf jeden Fall Turnschuhe mit! Bei Konferenzen und an Ambulanztagen soll man aber auch schick kommen. Fachlich muss man sich nicht vorbereiten. In der Klinik ist man Student, keine Arbeitskraft, es wird viel Wert auf Lehre gelegt. Es gibt überall Computer und man kann immer in Uptodate nachlesen. Man verliert auch schnell die Scheu, sein Smartphone während der Visite zu benutzten. Innere: Man ist meist Teil eines Consil Team. D.h. man arbeitet zusammen mit Assistenz-, Fachund Oberärzten an verschiedene Fälle auf unterschiedlichen Stationen. Verantwortlich für die Organisation und Zuteilung der einzelnen Fälle ist der Resident. Er oder sie ist auch euer Ansprechpartner bei allen möglichen Fragen. Meist bekommt man auch eigene Consils sprich eigene Patienten zugeteilt, die man dann täglich visitiert. Die Fälle bespricht man aber immer mit dem Team, man ist nie auf sich alleine gestellt! In den USA wird sehr viel Wert auf die Anamnese, weniger auf die körperliche Untersuchung gelegt. Diese wird immer ausführlich erhoben und nach dem ersten Patientenkontakt in einer Note in erecord festgehalten. Das Schreiben der Notes ist anfangs müßig und kompliziert, aber mit der Zeit und dank Smartphrases geht auch das mit der Zeit schneller. Meist visitiert man seine Patienten gleich morgens alleine und schreibt eine Note. Dann trifft man sich mit dem Rest des Teams und visitiert nochmal alle Patienten gemeinsam! Wenn noch Zeit ist, gibt es nachmittags vom Oberarzt noch eine Fortbildung. Die Dienstzeiten sind je nach Abteilung von 7-9 Uhr bis 15 19 Uhr.

Chirurgie: Ihr bekommt von Mary die Kontaktdaten der jeweiligen Verantwortlichen. Diese werden euch kurz vor Beginn der jeweiligen Electives mailen (oder ihr ruft kurz an) und euch sagen, wann und wo ihr euch am ersten Tag meldet sollt. Das ist eigentlich immer bei der sign-in -Konferenz. Am besten fragt ihr dann gleich am ersten Tag den jeweiligen Chief Resident, wie die Rotation abläuft. Ich fand es hilfreich zu wissen, ob man sich z.b. die OP-Säle immer selbstständig aussuchen soll, ob man einfach irgendwann gehen soll oder warten, bis man weggeschickt wird und ob man sich immer automatisch mit einwaschen soll etc. Ich hatte den Eindruck, dass man hier als Student nicht so sehr an die Hand genommen wird wie in Deutschland, sondern sich viel mehr selbst kümmern und fragen muss. Man ist dafür aber auch viel mehr Student als Hilfskraft, hat keine Pflichtaufgaben (keine Blutabnahmen, keine Nadeln, keine Aufnahmen, keine feste Einteilung auf dem OP-Plan) und ist eigentlich nur im OP. Der OP ist riesig (32 Säle) und man braucht ein bisschen, bis man sich zurecht findet, aber eigentlich sind alle sehr nett. Wie ja auch in Deutschland sollte man sich im OP natürlich allen vorstellen; wenn man sich einwaschen darf, muss man selbst dafür sorgen, dass der scrub (der sterile OP- Pfleger) Handschuhe und Kittel für einen hat. Sonst ist es gern gesehen, wenn man vor und nach der OP bei der Lagerung des Patienten etc. hilft. Außerhalb des OP geht man mit auf Visite oder manchmal auf Konsile; ich musste in keiner meiner Rotation selbst Patienten vor der eigentlichen Visite visitieren. Plastische Chirurgie: Super, allerdings sehr lange Arbeitszeiten! Die Visite beginnt meist zwischen 5.15 und 6.15 Uhr, danach ist man im OP bis mindestens 18.00 Uhr. Die Fälle sind aber sehr interessant und vielseitig, man darf sich eigentlich immer einwaschen und nach einiger Zeit auch Nähen (danach sollte man fragen!). Burn Care: Hier ist montags und freitags clinic (also Ambulanz), die übrigen Tage ist man im Op. In der Ambulanz kann man selbst Verbrennungspatienten sehen (meist sind dies Verlaufskontrollen) und dann dem Oberarzt vorstellen; man macht viel Wundpflege. Der Oberarzt ist super nett! Insgesamt ist diese Rotation etwas weniger stressig, man kommt schon auch mal früher raus. Neurochirurgie: Hier kümmert sich leider keiner wirklich um die Studenten. Nachdem man sich dem Chief Resident vorgestellt hat, erfährt man, dass man sich den OP-Saal (meistens 3-4 Säle!) immer selbst aussuchen kann. Dabei schaut man bei allen OPs nur zu, die Oberärzte erklären wenn auch nicht immer ausführlich sofern man sie fragt. Wenn man keine Lust mehr hat, geht man heim, das interessiert keinen wirklich. Auch wenn die Fälle interessant sind, diese Rotation würde ich nicht weiterempfehlen. Leben in Rochester Das öffentliche Verkehrssystem ist sehr schlecht. Alle Welt ist mit dem Auto unterwegs, aber man überlebt auch ohne! Zum Flughafen muss man leider immer ein Taxi bestellen. Fahrräder im Winter sind auch nicht empfehlenswert. Wie s sonst aussieht, können wir schlecht beurteilen: angeblich ist schon möglich zu radeln, aber man muss sehr gut aufpassen, die Autofahrer sind nicht allzu aufmerksam. Die öffentliche Busse sollte man, wenn überhaupt, nur zu zweit oder einer Gruppe benutzten. Es gibt zwar Unibusse, die in die Innenstadt fahren, das aber nur ca. einmal pro Stunde. Supermärkte (Wegmann s und Trader Joe s) gibt es nur in den Einkaufzentren. Dahin fahren nur am Wochenende die Unibusse: Samstags zur Marketplace Mall, Sonntags zum

Pittsford Placa. Angeblich wird bald ein Wegmann s auf Mt. Hope neben dem SMH gebaut. Das würde das Einkaufen deutlich einfacher machen! Das SMH liegt gleich neben dem Uni Campus. Dort ist eine große Bibliothek, ein Fitnessstudio und Schwimmbad, das können wir kostenlos nutzten. Es gibt einige Fastfood Restaurants und eine Drogerie auf Mt. Hope. Für ein Bier am Abend geht man an besten in die Distillery. Sonst ist nicht allzu viel geboten um das SMH herum. Zu Fuß ist das South Wedge in 20 Minuten erreichen: Dort sind ein paar gute Restaurants, Bars und Geschäfte. Wir haben uns für unsere Smartphones einen Monatstarif von T-mobile für $30 gekauft. Den kann man jeden Monat verlängern. Dieser beinhaltet zusammen 1500 Freiminuten oder Frei-SMS und einen beschränktes mobiles Internet. Da man überall kostenlose WLAN Netze findet braucht man wirklich keine Internet Flatrate! Ja, es gibt auch das Rochester aus dem ZEIT Artikel, allerdings kommt man nicht in diese Stadtteile! Abends in der Innenstadt sollte man auch nicht herumspazieren. In der Innenstadt ist die Musikhochschule, die Eastman School of Music. Dort finden ständig Konzerte statt, die entweder für Studenten vergünstigt oder sogar kostenlos sind! Das sollte man sich entgehen lassen. Auch lohnt sich ein Besuch im Eastman House oder im Museum of Play. Ab April findet samstagmorgens ein Public Market statt; dort kann gibt es allerhand frische Lebensmittel. Es fährt sogar ein Unibus. Im Frühling und Sommer finden einige Festivals in Rochester statt. Rochester Umland Entlang des Erie Kanals gibt es einige kleine schöne Städtchen. Für einen Tagesausflug kann man nach Pittsford oder Fairport. Südlich von Rochester sind die Finger Lakes. Die sollen vor allem im Sommer und Herbst sehr schön sein. Auch die Niagara Fälle sind nicht weit geht aber auf die Kanadische Seite!!! Nach Toronto ist man in ca. 3 Stunden gefahren. New York City erreicht man entweder in 1 Stunde mit dem Flugzeug. Billiger (aber länger) ist der Megabus. Fazit Die ganze Organisation und Vorbereitung scheint anfangs sehr aufwändig aber es lohnt sich! Auch den finanzielle Aufwand sollte man nicht unterschätzen: es ist teuer, wird sich aber hoffentlich auszahlen! Man wird immer freundlich und herzlich empfangen. Das erleichtert vor allem den Start und macht den Aufenthalt angenehm! Genießt die Zeit!