Bedeutung organischer Additive in der Formmassenentwicklung für das Pulverspritzgießen

Ähnliche Dokumente
Pulverspritzguss MIM/CIM

INMATEC Technologies GmbH

Erfahrungen zum Einsatz von niedrigviskosen Bindersystemen beim Spritzgießen von keramischen Mikrobauteilen

Zur Erinnerung: Kategorisierung der industriellen Formgebungsverfahren

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette

Hochleistungs-Keramik für die Luxusuhrenindustrie

Titan auf neue Art in Form gebracht

Accuracy Examinations in Powder Injection Compression Moulding

Doppelschneckenextruder in der Lebensmittelproduktion: Funktionelle extrudierte Produkte

Abteilung für Didaktik der Mathematik

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an.

Unternehmensvorstellung

Metallpulverspritzgussteile und deren Veredelung in Luxury- Anwendungen

Künstliche Knochen. Der künstliche Mensch

Schwerpunkt 36: Polymer-Engineering

NIR-inline-Monitoring für die Hopfenextraktion in überkritischem CO 2

Schwerpunkt 43: Technische Keramik und Pulverwerkstoffe

Überzeugende Aktivitäten von

Ein Ansprechpartner für f r Forschung und Technologie der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e. V.

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 11

Halogenmetalldampflampe Alexander Bonk

Nano Surface & Interface Science, , Wissenschaftszentrum Kiel

maxon ceramic maxon ceramic Auftrieb durch maxon ceramic CIM/MIM Komponenten

Steffen Krug, Polymer-Chemie GmbH, Metal Powder Compound Division Am Gefach, Bad Sobernheim / Germany

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

Fokus. Pulver-Spritzgießen. Wirtschaftliche Lösungen für Metall- oder Keramikteile.

Inkrementelle Modellsichten

Schnittgrößen. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Fachinformation Polyvinylalkoholzubereitungen

ENITEC Ein Förderprojekt des BMBF

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 12

Krallmann-Gruppe. Molding the Future

Grundlagen der Chemie Lösungen Prof. Annie Powell

Simulation gekoppelter Systeme Fluidon Konferenz 2009, 10./11. November 2009

Taschenbuch der Logistik

Compounding für hochfeste, hochtemperaturbeständige Anwendungen. Advanced Polymer Compounds

Werkstoffe des Maschinenbaus MIT-Wahlpflichtmodul B-PM1

Vorstellung des Fraunhofer-Zentrums für Hochtemperatur-Leichtbau HTL

Qualitätssicherung für eine lange Gebrauchsdauer von Asphaltstraßen

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Technische Möglichkeiten der Extrusion am IKTR

Vorlesung Kunststofftechnik

Design, Drivers and Performance of European Balancing Power Markets

Quantifizierung der Ineffizienz von Equilibria

Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung

IR-optische Charakterisierung keramischer Wärmedämmschichten unter extremen Bedingungen zur berührungslosen Temperaturmessung in Heißgasturbinen

Die Verfestigung von alternativen Formgrundstoffen mit anorganischen Bindersystemen

Nachhaltigkeitsanalysen von Brückenbauwerken Erfolgreich agieren durch Integration gesamtwirtschaftlicher Effekte und des Lebenszyklusgedanken

Wir bringen Kunststoff in Form KMT. Schläuche Profile Entwicklung

Vorwort. 1. Chemischer Aufbau und Eigenschaften des schweren Erdöls

Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis 1 ZUSAMMENFASSUNG Abstract - 3 -

5-HMF aus Inulinpflanzen und Lignocellulosen

Oxide Ceramic Matrix Composite. Innovativer Faserverbundwerkstoff für Hochtemperaturanwendungen

Formalisierung und Kategorisierung natürlichsprachlicher Ortsbeschreibungen

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge und Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe

Busverkehr in der Sharing Economy

Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung

Viskositätsprüfungen in der Qualitätssicherung Worauf muss man achten?

GENERATIVE FERTIGUNG EIN GESAMTÜBERBLICK

Ausgangstoffe. CNT + Metallpulver. kissenartige Haufwerke. vorpelletiert. Institutsteil Dresden Folie 2

Masterbatch-Lösungen für Kinderspielzeug aus Kunststoffen

Additive Kunststoffteilefertigung in der Praxis mit Blick auf Qualitätsmanagement und Selbstzertifizierung

Hidden Champions: Angebot Wintersemester 2014/15

Pulverspritzgießen keramischer Mikrobauteile Entwicklung von Prototypen- und Massenfertigungsverfahren

Von der Carbonfaser zum Bauteil

Pressebilder Biokunststoffe im Rennsport

Summer School Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

Entwicklung der Prozesskette für das Micro Powder In-mould Labelling

Pressen von Granulaten aus synthetischen keramischen Rohstoffen. - Eine Uralttechnologie -

Kunststoffteile additiv gefertigt Die Wahrheit!

Bio. Metha nol. Verbund-Koordinator: Dr. Sven Kerzenmacher Universität Freiburg Institut für Mikrosystemtechnik - IMTEK

Additive Fertigung von Metallbauteilen:

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress

Kompetenzzentrum Additive Fertigungsverfahren

Neue Ansätze zur Charakterisierung von Graphitanoden für Lithium-Ionen Batterien

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 2

Neue Möglichkeiten zur additiven Fertigung von metallischen Mikrobauteilen

AF-Carbon Individuelle Rußkonzentrate

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Europäische Rahmenverordnung (EG) Nr. 1935/2004. Gute Herstellungspraxis nach Verordnung (EG) Nr. 2023/2006

Keramische Materialien in ANDRE BLEISE

Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien

Spritzgießen nanoskaliger keramischer Pulver am Beispiel des Degussa Aluminiumoxid C

Klein, groß, günstig, schnell Textilbasierter Faserverbund-Leichtbau für die Serie

Keramik im Maschinenbau

Produktinformation. HPS III-SXE Einzeldüse Die Lösung für Einzelanwendungen

» THERMISCHE SPRITZBESCHICHTUNGEN Effektiver gegen den Verschleiß.

Instandhaltungsplanung von Bestandsbauten

Open House ExtraEnergy 06./ Förderprojekt Thermobility: Composite Tragrahmenstrukturen für Elektromobilitätsanwendungen

Konstruktion komplexer Geometrie zur Realisierung mittels RP-Verfahren

3D-Druck Chancen für die Spritzgussindustrie

Mikro Bestückung Mikro + Nano Dosieren Mikro Laserlöten. Möglichkeiten der Aufbau- und Verbindungstechnik für 3D-MID

Juli 2012 Dortmund. Einfluss der Prozessparameter beim spritzgießtechnischen Umformen von Blechen Muhammad Masood Hussain A. E.

Nachhal&ge Staatsfinanzen geht das?

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel.

Präsentation MDX Devices GmbH Innovative Devices by Micro-Injection Moulding & Service Excellence

Studiengang Chemie - Bachelor

Transkript:

Bedeutung organischer Additive in der Formmassenentwicklung für das Pulverspritzgießen Oxana Weber, Thomas Hanemann Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffprozesstechnik des Karlsruher Institut für Technologie und Lehrstuhl für Werkstoffprozesstechnik des Instituts für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Übersicht 1. Einführung (Mikro-)Pulverspritzgießen 2. Feedstockentwicklung 3. Zusammenfassung/Ausblick 2 13.06.2012

Einführung (Mikro-)Pulverspritzgießen Extrusion Spritzguss Entbindern Sintern Fertiges Produkt Feedstock Binder + Grünling Braunling Pulver 3 13.06.2012

Einführung (Mikro-)Pulverspritzgießen Vorteile: Gute Oberflächenqualitäten Komplexe Geometrien möglich Gute finale Eigenschaften (Dichte, Festigkeit, Genauigkeit) Breite Materialpalette ( CIM & MIM) Geringe Produktionskosten Stückzahl Pulverwalzen Uniaxiales Trockenpressen Kaltisostatisches Pressen Extrusion Spritzgießen Heißgießen Komplexität der Geometrie 4 13.06.2012

Einführung (Mikro-)Pulverspritzgießen 5 13.06.2012

Einführung (Mikro-)Pulverspritzgießen by SPT Roth AG by Vertu KG by GoCeram AB by BMW AG 6 13.06.2012

1. Einführung (Mikro-)Pulverspritzgießen 2. Feedstockentwicklung 3. Zusammenfassung/Ausblick 7 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Anforderungen Gute Formfüllung auch hoher Aspektverhältnisse Mittlere Partikelgröße um den Faktor 10 kleiner als das kleinste abzuformende Strukturdetail Niedrige Viskosität bei möglichst niedriger Temperatur Hoher Feststoffgehalt: Keramik: > 50 vol%, Metall: > 60 vol% Einfaches Entbindern ohne Verzug Keine Entmischung unter großer Scherbelastung Problematische Nachbearbeitung (near-net-shape erforderlich) Hohe Grünfestigkeit bei der Entformtemperatur 8 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Bindersysteme Kommerzielle Bindersysteme: Anbieter Material Binder Besonderheit Inmatec Al 2 O 3, ZrO 2 + Custom Licomont / PP,PEG, wasserlöslich BASF Al 2 O 3, ZrO 2 + Custom POM, katalytisch Zschimmer & Schwarz IAM-WPT: Al 2 O 3, ZrO 2, Silikatkeramik Siliplast / wasserlöslich Bezeichnung Material Binder Besonderheit GoMikro Al 2 O 3, ZrO 2, AlN... PE/Paraffin/Disp. n-hexan GreenFeed-PVB Al 2 O 3, ZrO 2 PVB/PEG/Disp. wasserlöslich GreenFeed- PMMA Al 2 O 3, ZrO 2 PMMA/PEG/Disp. wasserlöslich, reaktionshärtend 9 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Vorgehensweise Zusammensetzung 50 Vol.% Pulver [d 50, BET] 25 Vol.% Backbone 25-x Vol.% Basis-Polymer x Vol.% Dispergator Compoundierung: Messkneter Volumen: 45 cm 3 Temperatur: 125 C Rotation: 30 UPM Charakterisierung Spritzgießen Scherviskosität Linear-viskoelastisches Verhalten Fließgrenze 10 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Compoundierung 11 13.06.2012

Feedstockentwicklung: ohne Dispergator 12 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Dispergatortypen Fettsäuren Polyethylenglykolalkylether Citrate 13 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Fettsäuren 50 vol% ZrO 2 Dispergator: Stearinsäure 14 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Fettsäuren 50 vol% ZrO 2 15 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Dispergatortypen Fettsäuren Polyethylenglykolalkylether Citrate 16 13.06.2012

Feedstockentwicklung: PEGAE 17 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Therm. Stabilität Stearinsäure 30 C 89 C 100 C 107 C Brij72 (PEGAE) 18 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Citrate Fettsäuren Polyethylenglykolalkylether Citrate 19 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Citrate 50 vol% ZrO 2 TEC: ATEC: TBC: ATBC: Triethylcitrat Acetyltriethylcitrat Tributylcitrat Acetyltributylcitrat Monocarbonsäuren Hinweis auf Erhöhung der Grünfestigkeit (Dissertation R.Heldele, KIT 2008) 20 13.06.2012

Feedstockentwicklung: Citrate Fettsäuren Polyethylenglykolalkylether Citrate 21 13.06.2012

1. Prozesskette Mikro-Pulverspritzgießen 2. Feedstockentwicklung 3. Zusammenfassung/Ausblick 22 13.06.2012

Zusammenfassung/Ausblick Verfahren zur Herstellung komplexer keramischer Bauteile Auswahl und Kombination von Dispergatoren: niedrige Viskosität hohe Grünlingsstabilität Verringerung von Verformungen Herausforderungen: Dimensionale Genauigkeit & Reproduzierbarkeit Aufklärung von Separationseffekten (ComputerTomographie) 23 13.06.2012

Danksagung 24 13.06.2012

25 13.06.2012

Feedstockentwicklung 20% 26 13.06.2012

Feedstockentwicklung 55 vol% ZrO 2 2.2 mg/m² 27 13.06.2012