Oldtimer Rallye Wiesbaden

Ähnliche Dokumente
Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Veranstaltungsort: Raum Stuttgart Start/Ziel Landesmesse Stuttgart Starterfeld: 40 Fahrzeuge Streckenlänge 1. Tag: ca.117 km

AUSSCHREIBUNG VERANSTALTER: MSC Emstal e.v. im ADAC und MSC Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC am. Sonntag den 19. Juli 2015

Automobil-Club Bergisch Land e.v.

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

Einladung und Ausschreibung

B o r d b u c h. Touristische Ausfahrt Wunstorf er Nachteule. ACW im ADAC

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

7. Brohltal-Classic des AMC-Brohltal Am Samstag,

Ausschreibung für touristische Veteranenfahrten-Veranstaltungen

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2015 touristisch

SONNTAG 04. September Gleichmäßigkeits-Rallye für historische Automobile bis Baujahr 1996

DONAU MASTERS. Ulm Budapest 2016


Sportliche Gleichmäßigkeitsfahrt

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2015 touristisch

AUGUST - HORCH - KLASSIK

Media Direct hh 13 Werbe- u. Medienproduktionsges. mbh Dehnhaide 71 / Hamburg Tel.: / Fax:

AUSSCHREIBUNG DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH

R A H M E N A U S S C H R E I B U N G

August - HORCH - KLASSIK

Start und Ziel am Kloster in Mallersdorf-Pfaffenberg

Gleichmäßigkeits-Rallye für Oldtimer & Youngtimer bis Bj mit freiwilligem Prolog am 10. Juli 2015

Mit cars und friends. nach Lech im Sommer 2013

N I C H T G E S P E R R T!

Rahmenausschreibung zur 22. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 11. Juli 2015

Teilnehmerinformation

20. NORDBAYERISCHE ADAC

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal

18. OFF-Hopfentour 17. Mai 2015

1./2. Juli Oldtimer-Rallye zu Gunsten des Hospizverein Pfaffenwinkel e.v. sowie weiterer sozialer und kultureller Einrichtungen.

Klassik Tour Kronberg

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015

2. AUTO ZEITUNG YOUNGTIMER TOUR. 4. Juni Ausschreibung

5. Friesoythe Classic Eisenstadt-Rallye am 17. September 2016 Einladung und Ausschreibung

Kontonummer: Bank: KSK Euskirchen Bankleitzahl (BLZ): IBAN-Code: DE

Rallye-Sport für Oldtimer. mit einem Hauch der 50er- und 60er-Jahre! unterstützt durch:

Durchführungsbestimmungen 27. Int. ADAC Adenau Classic 2017

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

8. Oldenburger CITY Grand Prix

R E G L E M E N T ARLBERG CLASSIC CAR RALLY 2015 Stand

Rallye Winterpokal 2005/2006. Foto: Sascha Dörrenbächer. 4 Veranstaltungen 2005/2006. Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung zur 17.Int. ADAC Flora Veteranen Fahrt am 28.August 2011

Einladung und Ausschreibung

Winterrallye Steiermark

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

AUSSCHREIBUNG 77. Internationales Turnier des Westens um den Pokal der Bundeskanzlerin 02. & CDT CENTRUM FÜR DIAGNOSTIK UND THERAPIE

BMW M Drivers Club e.v. Telefax: Spichernstrasse 44

1. Technik Caravane Reisemobil Rallye 2015 Vom Lüneburger Heide Südsee Camp Wietzendorf

Ausschreibung. 17. Bosch Boxberg Klassik Oldtimer Rallye für Kraftfahrzeuge bis Baujahr Juni 2016

Media Direct hh 13 Werbe- u. Medienproduktionsges. mbh Dehnhaide 71 / Hamburg Tel.: / Fax:

Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städt der Welt

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

17. Schermbeck Classic Sonntag, 28. September 2014

Ausschreibung. zur. Regio-Sprint 2012

Was ist eine Oldtimerfahrt?

R E G L E M E N T OCC - KÜSTENTROPY 2017

2. cs ihnderhan es-clas ic 16. September 2012 Bordbuch dbuc

Internationale 11. ADAC Hanse Historic

22. ADAC Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen

Ausschreibung. Veranstalter und Veranstaltung: Strecke: Teilnehmer/innen: Klasseneinteilung:

Rallye-Ratgeber. sser GmbH Karosseriebau- und Lackierfachbetrieb

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2013 sportlich

Internationale ADAC Westküsten- Historik AC Hanerau Hademarschen DDAC Heide MSC Lägerdorf MC Südermarsch. e.v. im ADAC

AUSSCHREIBUNG Mai 2012 MISSEN-WILHAMS.

Roadbook. 3. Orientierungsfahrt BMW Club Aachen e.v Erstellt: Leo Göttgens

im Rahmen der OLDTIMER-SHOW in Paaren/Glien * * * Victory Team Berlin e.v. im ADAC

ALT-OPEL Typgruppentreffen

Sportliche Gleichmäßigkeitsfahrt

Der Start erfolgt jeweils ab 10:00 Uhr im Minutenabstand. Sie erhalten ein Roadbook mit Entfernungsangaben in Kilometer und Meilen.

7. September Wertungsgruppen: - tourensportliche Rallye (T) - sportliche Rallye (S)

A U S S C H R E I B U N G: WACHAU CLASSIC RALLYE April 2005

Rahmenausschreibung zur 14. Oldtimer Orientierungsfahrt Rund um Engelskirchen am 20. August 2016

15. ARBÖ Classic / 8. Juni 2013 AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung 1. TRÄUME WAGEN DRIVESTYLE RALLYE Veranstalter der TRÄUME WAGEN DRIVESTYLE RALLYE, die am Juli 2015 stattfindet, ist der

Schleswig-Holsteinischer Automobil-Club e.v.

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2016 tourensportlich und sportlich

A U S S C H R E I B U N G. MIB-Rallye 2016

WPC und PCS Porsche Ausfahrt auf die Schwäbische Alb in Zusammenarbeit mit den Porsche Zentren Reutlingen und Flughafen Stuttgart

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Ausschreibung Oldtimer-Rallye

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung zur 35. DMV-Motorrad-Veteranen-Rallye Euskirchen/ Dom-Esch am 1. Mai 2016

Ausschreibung. 35. Mossandl-Rallye 05. November Motor-Sport-Club Mamming e.v. im NAVC

A u s s c h r e i b u n g

STAATSMEISTERSCHAFT 2016 FÜR HISTORISCHE KRAFTFAHRZEUGE

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2015 tourensportlich und sportlich

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

Diese Ausschreibung wurde von der Abt. Sport u. Ortsclubs des ADAC Nordbayern e.v. geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der

Lenzerheide Motor Classics 2016

Victory Team Berlin e.v. im ADAC

Transkript:

Hesse Motor Sports Club Oldtimer Rallye Wiesbaden 10. - 13.05.2018 Ausschreibung

Sehr geehrte Oldtimer Enthusiasten, Ambition & Ambiente am 10. Mai 2018 starten wir in die 35. Runde. Werte kann man nur durch Veränderungen bewahren. So auch die HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden. Die richtige Balance zwischen Rallye-Sport und Rallye-Kultur zu finden, ist unser Ziel, Herausforderung, Leidenschaft und Genuss miteinander verbinden. Stoppuhr und romantische Straßen sollen sich die Hand reichen. Das Bordbuch führt Sie klar und verständlich durch die traumhaft schöne Landschaft rund um Wiesbaden, den Rheingau, Rhein-Hessen und den Taunus zu spannenden Wertungsprüfungen. Moderne Messtechnik gewährleistet Objektivität. In der Pausen werden Sie mit Köstlichkeiten in wunderbarem Ambiente verwöhnt. Am Donnerstag treffen wir uns zur gewohnten Dokumentenausgabe und Fahrzeugabnahme auf dem Schloßplatz. Ab 19 Uhr treffen sich die Teilnehmer im Hotel Mercure zum Sektempfang mit Beifahrerlehrgang und Fahrerbesprechung. Freitag und Samstag sind unsere Rallyetage und am Sonntag laden wir zum Concours d Elegance in den Kurpark ein. Zur Mittagsrast am Freitag den sind wir zu Gast bei Johann Lafer auf der Stromburg und freuen uns über seine Einladung. Am Freitagabend lädt uns die Spielbank Wiesbaden und Käfer S in den Wintergarten ein und am Samstagabend feiern wir unsere Gewinner der Rallye im Friedrich-von-Tiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer 35. HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden 2018. Dirk Dohse HMSC Vizepräsident Friedhelm Eickhorn HMSC Präsident Horst Salomon HMSC Vorstand Vorläufiger Zeitplan Donnerstag, den 10.05.2018 14:00 Schloßplatz Wiesbaden Dokumentenausgabe Fahrzeugabnahme Präsentation der Fahrerteams 19:15 Mercure Hotel Wiesbaden City Beifahrerlehrgang 20:00 Mercure Hotel Wiesbaden City Empfang und Fahrerbesprechung Freitag, den 11.05.2018 08:00 Schloßplatz Wiesbaden Start Rheingau / Rhein-Hessen Rallye 12:00 Johann Lafer, Stromburg Mittagspause 16:30 Zielankunft 19:30 Kurhaus Wiesbaden Spielbank Käfer S Party Samstag, den 12.05.2018 08:00 Kurhaus Wiesbaden Start Taunus Rallye 16:30 Zielankunft 19:30 Kurhaus Wiesbaden HMSC Rallye Ballabend Sonntag, den 13.05.2018 10:30 Kurpark Wiesbaden Concours d`elegance 13:00 Preisverleihung der Änderungen vorbehalten Landeshauptstadt Wiesbaden

35. HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden 2018 Ausschreibung Die 35. HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden 2018 steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Hessen, Herrn Volker Bouffier und des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Wiesbaden, Herrn Sven Gerich. Idieller Träger ist der HMSC Hesse Motor Sports Club e.v., Wiesbaden, Veranstalter ist die HMSC Wirtschafts GmbH, Walluf. 1. Beschreibung der Veranstaltung Die HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden ist eine Gleichmäßigkeitsfahrt für historische Fahrzeuge und ist national und international ausgeschrieben. Die Rallye weist eine Streckenlänge von ca. 400 Kilometern auf. Sie führt über die Dauer von zwei Tagen, ist in einen Prolog und 4 Etappen unterteilt, und beinhaltet ca. 20 Zeit- und Wertungsprüfungen. 2. Abnahme Alle Fahrzeuge müssen vor dem Start der Authentizitäts- und technischen Prüfung vorgeführt werden. Bei wesentlichen Veränderungen sowie bei vorliegenden schwerwiegenden technischen Mängeln kann das Fahrzeug von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Das Recht zum Start haben nur Fahrzeuge die zum Start durch die Prüforganisation zugelassen werden. Entscheidungen hierzu sind nicht anfechtbar. Der Veranstalter haftet nicht für Mängel die bei der Prüfung nicht erkannt werden. 3. Fahrzeugklassen Die Veranstaltung ist für Fahrzeuge bis einschließlich Baujahr 1987 ausgeschrieben, die einem historischen Anspruch oder der FIVA Klasse B entsprechen. Sie müssen zum Zeitpunkt der technischen Abnahme den Vorschriften der StVZO der BRD entsprechen. Offene Klasse: FIVA-Klasse: Vorkriegsfahrzeuge bis 1930 Vorkriegsfahrzeuge bis 1930 1931-1945 1931-1945 Nachkriegsfahrzeuge 1946-1966 Nachkriegsfahrzeuge 1946-1966 1967-1987 1967-1987 Bei Nennungen für die FIVA Klasse muss der Besitz einer FIVA-Identity Card, oder Nachweis der Beantragung einer solchen beigefügt werden. Abgelaufene FIVA-Identity-Cards werden bei der Nennung jedoch anerkannt. 4. Nennungen Die Startgebühr pro Fahrzeug beträgt 980,00, für ein Juniorenteam (Fahrer und Beifahrer Höchstalter je 30 Jahre) beträgt diese 880,00. Die Nennung wird nur angenommen, wenn das Startgeld bezahlt ist. Das Nennformular - online unter - muss bis spätestens 06.04.2018 vorliegen. Mit der Abgabe der Nennung stimmen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen Regeln, der Ausschreibung sowie allen Ergänzungen zu. Für die Teilnehmer der FIVA Klasse gelten die FIVA-Regeln B. Bei Rücknahme der Nennung durch den Teilnehmer erstatten wir 90 % bis 6 Wochen vor der Veranstaltung. Für Begleitpersonen können Tageskarten für die Ausfahrten und Gastkarten für die Abendveranstaltungen gekauft werden. Die Bestellung erfolgt auf dem Nennformular. 5. Durchführung der Veranstaltung: Die 35. HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden ist eine Gleichmäßigkeitsfahrt für historische Fahrzeuge. Auf der im Bordbuch festgelegten Strecke befinden sich sowohl geheime als auch aufgeschriebene Durchfahrtskontrollen. Es wird die Einhaltung der Strecke kontrolliert. Gesamtsieger kann nur werden, wer die gesamte vorgegebene Strecke absolviert hat. Beim Start kann eine Zeitwertung erfolgen, zusätzlich sind auf der Strecke Geschwindigkeits-, Gleichmäßigkeits-, Sonder- und fahrtechnische Prüfungen möglich. Die Teilnehmer erhalten ein oder mehrere Bordbücher pro Fahrzeug sowie Bordkarten, die nach Beendigung der Tagesetappe unverzüglich einem Offiziellen auszuhändigen sind. Bei Nichtabgabe kann der Organisator alle Wertungen (WP) und DK als nicht angefahren werten. Zusätzliche Ausführungsbestimmungen werden ausschließlich durch die Veranstaltungsleitung herausgegeben. Diese ist auch verantwortlich für die Auslegung der Texte der Einladung und Ausschreibung. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung bei Vorliegen zwingender Gründe abzusagen. 6. Fahrverhalten der Teilnehmer: Die deutschen Verkehrsvorschriften sind von allen Teilnehmern einzuhalten. Der Veranstalter kann geheime Kontrollen einrichten und Verstöße gegen die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) mit Strafpunkten ahnden. Die Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr und sind für die Verkehrssicherheit ihres Fahrzeuges selbst verantwortlich. Eine absolvierte Authentizitäts- und technische Prüfung entbindet sie nicht von dieser Verantwortung. Jeder Fall von Fahrlässigkeit oder unsportlichen Verhalten kann zu sofortigen Ausschluss des Teilnehmers führen. Den Anordnungen der Fahrtleitung sowie die durch Kennzeichnung sichtlich gemachten Orga-Team s sind unbedingt Folge zu leisten. 7. Versicherungen und Haftungsausschluss Der Veranstalter schließt eine Haftpflichtversicherung mit der Versicherungssumme von 5.000.000 für Personen- und Sachschäden und 100.000 für Vermögensschäden ab. Die Fahrer, Beifahrer und Fahrzeughalter nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder mit dem von ihnen genutzten Fahrzeug verursachten Schäden. Fahrer und Beifahrer erklären mit der Abgabe der Nennung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art dem Veranstalter und allen Beteiligten gegenüber. Die Haftungsausschlusserklärung ist bei der Dokumentenabnahme zu unterzeichnen.

8. Nutzungsrechte Mit Abgabe der Nennung gibt der Fahrer und Beifahrer auch im Namen ihrer Sponsoren das Einverständnis, dass der Veranstalter alle mit der Veranstaltung verbundenen Tätigkeiten aufzeichnen und durch die öffentlichen Medien oder anderweitig verbreiten lassen kann, ohne dass daraus Ansprüche gegen den Veranstalter oder die Medien hergeleitet werden können. Dem Veranstalter übergebene Bilder müssen frei von Rechten Dritter sein und dürfen vom Veranstalter genutzt werden. Das Copyright der Veranstaltung ist Eigentum des Veranstalters. 9. Verkehrsregeln und Ausschluss Jedes Team, welches die Verkehrsvorschriften nicht einhält, ist den folgenden Strafen unterworfen: a) 1. Verstoß: -100 Punkte b) 2. Verstoß: -300 Punkte c) 3. Verstoß: Ausschluss Die Verkehrsregeln nach StVO sind strikt einzuhalten. Jedes Team ist bei Verstoß gegenüber den Überwachungsorganen selbst verantwortlich und wie ein normaler Verkehrsteilnehmer zu behandeln. Das Überschreiten der vom Gesetz erlaubten Höchstgeschwindigkeit um mehr als 50%, Blockieren der Strecke, Behinderung anderer Teilnehmer und unsportliches Verhalten führen zum Ausschluss. 10. Start, Rallyeschild und Startnummer Die Fahrzeuge starten in Minutenabständen. Die Durchfahrt an jedem in der Bordkarte aufgeführten Kontrollpunkt muss in der richtigen Reihenfolge bescheinigt werden. Die Sollzeit für die Entfernung zwischen zwei Zeitkontrollen ist in der Bordkarte vermerkt. Das Bordbuch enthält die genaue Beschreibung der Strecke nach Chinesen Zeichen, so dass die vorgeschriebene Stecke korrekt gefahren werden kann. Das Rallyeschild muss während der gesamten Veranstaltung gut sichtbar vorn am Fahrzeug angebracht sein und darf das amtliche Kennzeichen nicht verdecken. Die verpflichtende Veranstalter Werbung befindet sich auf dem Rallyeschild. Die Startnummern müssen während der gesamten Veranstaltung auf beiden Seiten des Fahrzeugs angebracht sein. Für eventuelle Schäden am Fahrzeug, die durch das Anbringen der Startnummern entstehen, haftet der Veranstalter nicht. 11. Bordkarte Jedes Team erhält beim Start die Bordkarte. Auf der Bordkarte sind die Fahrzeiten zwischen den Zeitkontrollen angegeben. Die Bordkarte muss an den Kontrollstellen persönlich vorgelegt werden. 12. Dokumenten- und Fahrzeugabnahme Jedes Team kommt gemäß der in der Nennbestätigung mitgeteilten Abnahmezeit zur Dokumenten- und Fahrzeugabnahme. Bei der Dokumentenabnahme werden die Fahrzeugpapiere überprüft und das Bordbuch ausgegeben. Bei der Fahrzeugabnahme wird das Fahrzeug nach Modell, Baujahr und Übereinstimmung mit der StVZO überprüft. 13. Aufgabenstellung und Wertung: Jeder Teilnehmer wird einzeln und in seiner Klasse und im Gesamtfeld gewertet. Gewertet wird der zeitlich korrekte Start, die zeitlich korrekte An- und Abfahrt bei den ZK`s nach den vorgeschriebenen Etappenzeiten sowie das Zurücklegen der Rallyestrecke auf der korrekten Route (DK + ZK). Zusätzlich gehen die Sollzeit- und Gleichmäßigkeitsprüfungen in das Gesamtergebnis ein. Eine WP besteht aus einer oder mehreren Strecken, die entsprechend einer vorgegebenen Sollzeit (Bsp. 100m in 10 Sek.) bzw. Durchschnittsgeschwindigkeit zu durchfahren sind. Start und Ziel der WP werden elektronisch erfasst. Messgeräte sind Zeitendrucker, Lichtschranken oder Druckschläuche. Das Team mit der geringsten Strafpunktzahl über alle Klassen erzielt den Gesamtsieg, hierzu fließen aber noch etwaige Strafpunkte aus Verstößen gegen die STVO, unsportlichen Verhalten, Verlassen der Strecke, geheime Kontrollen usw. in die finale Bewertung mit ein. Als Messgeräte in der Sanduhrklasse sind nur mechanische Stoppuhren und Wegstreckenzähler zugelassen. In der offenen Klasse sind elektronische Stoppuhren, Laptops, Tablets, Smartphones, Schnittcomputer oder ähnliches gestattet. Zur Überwachung der gleichmäßigen Fahrweise und zur Sicherstellung des organisatorischen Ablaufs, zum Abschließen und Neubeginn einer Etappe werden Zeitkontrollen (ZK) an verschiedenen Punkten der Strecke eingerichtet. Die genauen Standorte der ZKs und die Etappen Sollzeiten sind im Bordbuch angegeben. Durch Durchfahrtkontrollen (DK) wird überprüft, ob die vorgegebene Fahrtstrecke durch die Teilnehmer eingehalten wird. Es gibt bekannte und unbekannte (geheime) Durchfahrtkontrollen. Bei den Gleichmäßigkeitsprüfungen wird die Einhaltung der geforderten Durchschnittsgeschwindigkeit überwacht, bei den Sollzeitprüfungen wird die Abweichung beim Überfahren von Lichtschranke oder Schlauch gemessen. Alle Angaben zu den Wertungs- und Sonderprüfungen befinden sich im Bordbuch. Kurzfristige Änderungen entnehmen alle Teilnehmer den ausgehändigten oder ausgehängten Bulletins durch die Fahrtleitung. Die Rallye endet mit der Ankunftssollzeit plus zulässiger Karenzzeit des zuletzt gestarteten Teilnehmers. Die Protestfrist (siehe Punkt 15) beträgt danach maximal eine halbe Stunde. Die Wertung wird nach Ablauf der Protestzeit gültig und kann nachträglich nicht mehr geändert werden. Der Teilnehmer mit der geringsten Punktzahl in seiner Klasse ist Klassensieger. Gesamtsieger ist der Teilnehmer mit der geringsten Punktzahl aller Teilnehmer. 13.1 Wertung Abweichung bei Gleichmäßigkeitsprüfung Abweichungen bei Sollzeitprüfung +/- 0,00 bis 0,29 Sekunden = 20 Punkte +/- 0,00 bis 0,09 Sekunden = 20 Punkte +/- 0,30 bis 0,59 Sekunden = 18 Punkte +/- 0,10 bis 0,19 Sekunden = 18 Punkte +/- 0,60 bis 0,89 Sekunden = 16 Punkte +/- 0,20 bis 0,29 Sekunden = 16 Punkte +/- 0,90 bis 1,19 Sekunden = 14 Punkte +/- 0,30 bis 0,39 Sekunden = 14 Punkte +/- 1,20 bis 1,49 Sekunden = 12 Punkte +/- 0,40 bis 0,49 Sekunden = 12 Punkte +/- 1,50 bis 1,79 Sekunden = 10 Punkte +/- 0,50 bis 0,59 Sekunden = 10 Punkte +/- 1,80 bis 2,09 Sekunden = 8 Punkte +/- 0,60 bis 0,69 Sekunden = 8 Punkte +/- 2,10 bis 2,39 Sekunden = 6 Punkte +/- 0,70 bis 0,79 Sekunden = 6 Punkte +/- 2,40 bis 2,69 Sekunden = 4 Punkte +/- 0,80 bis 0,89 Sekunden = 4 Punkte +/- 2,70 bis 2,99 Sekunden = 2 Punkte +/- 0,90 bis 0,99 Sekunden = 2 Punkte Ab +/- 3,00 Sekunden = 0 Punkte Ab +/- 1,00 Sekunde = 0 Punkte Für jede Durchgangskontrolle werden 20 Punkte gutgeschrieben.

13.2 Baujahrbonus Bis 1930 erzielte Punkte multipliziert mit Baujahrbonus 1.15 1931 1945 erzielte Punkte multipliziert mit Baujahrbonus 1.10 1946 1966 erzielte Punkte multipliziert mit Baujahrbonus 1.05 1967 1987 kein Baujahrbonus Der Baujahrbonus gilt für Sollzeit- und Gleichmäßigkeitsprüfungen. Sieger sind die Teams mit den meisten Punkten. Bei Punktgleichheit gewinnt das ältere Fahrzeug. Die Siegerehrung findet im Rahmen des Festabends im Kurhaus Wiesbaden statt. 14. Preise Wanderpokal des Gesamtsiegers 1. 3. Platz Gesamtsieger Sportlich 1. 3. Platz Gesamtsieger Sanduhr 1. 3. Platz Klassen Wertungen 1. 3. Platz Mannschaftswertung 1. 3. Platz Damenteam 1. 3. Platz Juniorenteam Jüngstes Team Ältestes Fahrzeug in der Wertung FIVA-Klasse: 1. 3. Platz Gesamtsieger Concours d`elegance 1. Platz Vorkriegsfahrzeug 1. Platz Nachkriegsfahrzeug Beste zeitgemäße Darstellung vom Fahrzeug und Team 15. Protest Eine Überprüfung einzelner Wertungsprüfungen kann schriftlich, unter Angabe der WP-Nr. und der Startnummer beim Fahrtleiter beantragt werden. 16. SKODA Shuttle Service Allen Teilnehmern steht der SKODA Shuttle Service zur Verfügung. Buchungen werden bei der Dokumentabnahme und telefonisch entgegengenommen. 17. Mercure Hotel Wiesbaden City Unser Partnerhotel Mercure Hotel Wiesbaden City bietet Ihnen Sonderkonditionen für Ihre Übernachtungen, siehe beigefügtes Einlegeblatt. 18. Ergänzung der Ausschreibung Diese Ausschreibung kann je nach Erfordernis geändert oder ergänzt werden. Jede Änderung wird in einem offiziellen Aushang den Teilnehmern bekannt gemacht. 19. Allgemeine Bestimmungen Reklame/ Werbung jeglicher Art an den teilnehmenden Fahrzeugen ist nicht zulässig. Der Veranstalter behält sich vor, bei Vorliegen zwingender Gründe die Veranstaltung abzusagen bzw. Änderungen hinsichtlich der Streckenführung und Zeitplan zu veranlassen. Er hat ferner das Recht, ein Reglement zu erlassen, welches ebenso verbindlich ist wie die Ausschreibung selbst. Verbindliche Auskünfte über die Veranstaltung, insbesondere wenn sie den sportlichen Teil bzw. die Wertungen aller Art betreffen, erteilt ausnahmslos nur die Fahrtleitung. Die Ausschreibung erscheint in Deutsch. 2018 10. - 13. Mai 2018