Herzenswunsch Schützenkönigin: Was gehört dazu?

Ähnliche Dokumente
Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Ich bin jetzt König, was nun?

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Willkommen zum Schützenfest

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Vereinsmanagement Dokumentation. Festordnung. 2.1 Festzug / Schützenmesse 2.2 Kommers und Ehrungen 2.3 Großer Zapfenstreich

Waldesruh Nachrichten

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Schützenkönig in Sudhagen

Pressemitteilung Schützenfest 2015

Fest- und Kleiderordnung


15. / 16. Oktober 2016

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Geschäftsordnung des Vorstandes des Schützenvereines Sauensiek und Umg. e. V. von 1926 Seite 1 von 11

Der Schütze WILHELM GERTZEN IST DER ERSTE KÖNIG DER KÖNIGE. Das Magazin des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e.v. Ausgabe 3 Juli 2014

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v.

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Satzung des Schützenvereins Nordlohne 1911 e.v.

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Beschluss der Generalversammlung vom

Schützenverein Osterbrock e.v.

Ich bin König. und nun? Ein kleiner Leitfaden für alle, die Schützenkönig in Dahl-Friedrichsthal werden möchten.

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

Schützen- und Volksfest

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Vereinsordnung. für den Schützenverein St. Hubertus Almsick Anno 1718 e.v. Stand xx.xx.2017

Geschäftsordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schmitzhöhe e.v.

St. Andreas Schützenverein Varenrode. Generalversammlung

7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet 3. Zug. zum Lohner Schützenfest vom

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v.

Der Schützenkönig vom Chiemsee

Bekanntmachung. Oktober/November/Dezember

Schützenfest Stockum

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun??

sich noch einmal feiern. Nach der Krönungsmesse zog er mit seiner Gemahlin, der in einer gesonderten Zeremonie gesalbten Königin Edgith, und seinem

Schützenverein Bruchhausen- Vilsen Newsletter II/ Verehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Schützenverein Kirchhundem 1908 e.v.

7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet III. Zug. zum Lohner Schützenfest vom

Sportschützenabteilung

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Pressemitteilung Schützenfest 2017

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum.

mit: Burning Heart Cocktailbar Act des Abends: DJ Frank Hermanski

S a t z u n g der Bürger-Schützen-Gesellschaft Borghorst 1490 e. V.

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Der Schützenkönig vom Chiemsee

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

R a n s b a c h - B a u m b a c h. S c h ü t z e n g e s e l l s c h a f t v o n V e r e i n s o r d n u n g

Rundschreiben an die Mitglieder der Deutzer Schützen

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Der Liberale ist der diesjährige Sieger

St. Josef Schützenbruderschaft Bleche e.v.

Geschäftsordnung. Einleitung

Hast du schon einmal zugeschaut, wie Vögel

Jahresbericht Sportleitung

Informationen für die Majestäten und das Throngefolge

Sportbericht. für das Sportjahr

Albaumer Schützenfestzeitung

Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

Schützenfestrede 2014

Geschäftsordnung Lipperoder Schützenverein 1877 e.v. Stand

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Was ist seit der letzen Ausgabe passiert? Was muss informationstechnisch nachgeliefert werden? War waren die Könige in diese zeitungslosen Zeit?

Oma war eine Seeräuberin

Schule im Kaiserreich

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Singular Plural Deine Muttersprache

Jesus kommt zur Welt

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

Möglich gemacht durch

Schützenverein Alt und Jung der Stadt Ochtrup e.v.

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

Geschäftsordnung des Schützenvereins Nörde e.v. 1. Teilnahmeverordnung...

Wie ein Zeichen des Friedens

Die Prinzenpaar Rede 2016

Das Essen. Wenn das dann auch noch die Erwartungen übertreffen sollte, ist das Ziel erreicht.

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Transkript:

BESUCH BEIM SCHÜTZENVEREIN Herzenswunsch Schützenkönigin: Was gehört dazu? 0 Renate Strodmeyer von Schützenverein Höckel hat sich einen lang ersehnten Wunsch erfüllt: Für ein Jahr übernimmt sie Aufgaben und Pflichten einer Schützenkönigin. Foto: David Ebeern Osnabrück. Das Schützenfest ist der Höhepunkt feierfreudiger Schützen und an deren Spitze steht immer ein König oder eine Königin. Renate Strodmeyer hat sich mit ihrem Schuss zur Schützenkönigin einen Traum erfüllt. Doch welche Aufgaben und Pflichten kommen eigentlich auf die Regentin zu? Wenn grün-weiße Fahnen an Straßen- und Wegesrändern leicht im Wind wehen und das Knallen der Marschtrommeln noch kilometerweit zu hören ist. Wenn ganze Ortschaften für drei Tage jegliche Arbeit niederlegen und die Zeit stehen bleibt kann dies nur eines bedeuten: Es ist Schützenfest. gal ob in Bohmte, Ankum oder Landegge; in Venne, Meppen oder Osnabrück-Nahne - jeder Verein gestaltet sein Fest der Feste nach eigenen Ritualen, Abläufen und Gepflogenheiten.

Archivfoto: Lars Schroer Auch im Jahr 2016 zogen die Landegger Schützen durch das Emsland. Mindestens zwei Dinge sind dann aber doch überall gleich: Es wird kräftig gefeiert und jeder echte Schützenverein ermittelt einen standesgemäßen Regenten. Einen glorreichen Monarchen, der seine Schützenbrüder und -schwestern für die Dauer eines Jahres anführt und sie mit Stolz repräsentiert. Jeder Verein braucht einen Schützenkönig - oder eine Schützenkönigin. Und die werden jährlich in einem vereinsinternen Wettkampf beim Schützenfest ausgeschossen.

Beim Schützenverein Höckel in der Gemeinde Voltlage im Landkreis Osnabrück schossen im Juli diesen Jahres schließlich 17 Kontrahenten um die Königswürde. Dann waren es nur noch sechs. Runde für Runde wurden es weniger. Fünf. Drei. Zwei. Der entscheidende Schuss Im finalen Stechen landete Renate Strodmeyer den entscheidenden Treffer. Vier Runden lang richteten die zwei Finalisten das Luftgewehr auf die Zielscheibe, bis der Schießwart sie zur Schützenkönigin 2017 erklärte, erinnert sich die amtierende Regentin. Als Jugendliche trat sie in den Schützenverein ein, erzählt Strodmeyer. Sie und ihre Altersgenossen seien damals angesprochen worden, ob sie nicht Lust hätten das Schießen auszuprobieren. "Das gefiel mir ganz gut und wir waren vereinsmäßig auch gar nicht so schlecht". Angefangen habe sie in der Jugendabteilung, bevor sie später in die Damenschießgruppe wechselte.

"Da habe ich erst nicht mehr mit gerechnet. Hinterher war ich Schützenkönigin in Höckel Fotos: David Ebener Manche Vereine wie die Höckeler Schützen schießen beim Königsschießen mit dem Luftgewehr auf klassische Wettkampf-Zielscheiben: zwei Schuss, je höher die Punktzahl, desto besser. Archivfoto: Lars Schroer Während manche Vereine eine klassische Wettkampfscheibe nutzen, schießen andere auf einen Holzadler.

Andere Vereine nutzen für das Königsschießen einen Holzadler. Nach und nach werden einzelne Teile des Vogels wie Kopf, Krone, Flügel, Beine oder Zepter abgeschossen. Doch nur, wer am Ende den Rumpf von der Stange holt, wird zum neuen Schützenkönig proklamiert. "Lebenstraum" und "Herzenswunsch" "Schützenkönigin in Höckel Fotos: David Ebener

Beim Eintritt in die Höckeler Schützenhalle eröffnet sich dem Besucher ein imposantes Bild. Jeder Schützenkönig wurde hier mit einem Holzschild an der großen "Ahnentafel" verewigt. Die Liste der Könige reicht bis 1919 - das Jahr der Vereinsgründung - zurück. Bald wird auch Renate Strodmeyers Name hier hängen - damit hat sich die Schützin, wie sie sagt, einen "Herzenswunsch" erfüllt. "Mein Großvater Josef hat den Verein damals mit gegründet", erzählt die Königin. Im Jahr 1975 führte schließlich ihr Onkel Heinrich Strodmeyer die Höckeler Schützen als König an. "Mein Vater wollte auch mal König schießen", sagt sie, "doch ist er leider im gleichen Jahr noch verstorben". Nach dieser langen Zeit sollte sich nun wieder ein Strodmeyer in die Thronfolge einreihen und der Name an der "Ahnentafel" stehen. In diesem Jahr machte Renate Strodmeyer ihren Wunsch endlich wahr. Mittlerweile lebt die Königin zwar in Fürstenau, doch ihrem Verein hält sie die Treue. Aufgewachsen ist sie in Voltlage-Höckel: "Dort drüben ist mein Geburtshaus", sagt sie und deutet auf ein Haus in der Nähe der heutigen Schützenhalle.

Seit 2009 dürfen in Höckel auch Frauen um die Königswürde schießen. Ein Umstand, der in manchen Vereinen der Region gar nicht erlaubt, in anderen wiederum schon seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit ist. Strodmeyer ist die dritte Königin in Höckel. Das erste Mal führte 2014 eine Frau die Höckeler Schützen an.

Mit der Königskette kommen Pflichten Jede Majestät braucht ein Gefolge, auch in Höckel: Als ihren Prinzgemahl erwählte sich die neue Schützenkönigin Josef Lohmann. Hinzu kommen zwei Thronpaare. Strodmeyers Hofstaat bilden Hannelore und Clemens Westerfeld sowie Verena Ameling mit Ehemann Bernhard. Partner, Freunde, Bekannte oder Verwandte - die Zusammenstellung des Throns ist in Höckel frei wählbar. Als Zeichen ihres Amtes trägt Strodmeyer ein mit Eichenlaub verziertes Diadem als Krone. Das wirkliche Schmuckstück ist jedoch die große Königskette. An ihr blitzen große Metallplaketten mit den Namen vergangener Königspaare und dem Jahr ihrer Regentschaft.

Für bessere Sichtbarkeit der Einzelteile und mehr Tragekomfort ist die Kette an einem schweren Lederkragen befestigt. Jedes neue Paar steuert eine eigene Plakette bei. Bei der feierlichen Proklamation am ersten von drei Schützenfesttagen übergibt der Vereinspräsident die Amtsinsignien an den neuen Thron. Der alte Thron dankt damit ab. Die Schützen in Höckel feierten in diesem Jahr vom 22. bis zum 24. Juli. So traditionsreich und imposant die große Königskette auch anmuten mag, sie hat wegen des vielen Metalls einen großen Nachteil: Sie ist sehr schwer. Zu schwer, um sie stundenlang am Stück um den Hals zu tragen. Die Höckeler Schützen haben deshalb eine extra "Ausgehkette" eingeführt, die deutlich leichter ist. An ihr hängen lediglich die Schilder des amtierenden und des vorherigen Königspaares. Da nicht alle Königspaare Platz an der Königskette finden, wandern die ältesten Plaketten nach und nach in eine Vitrine in der Höckeler Schützenhalle. Die älteste Plakette ist von 1969. Die "Ausgehkette" ist eine dankbare Alternative zum schweren Hauptstück. Allein beim Schützenfest gilt drei Tage Anwesenheitspflicht. Los geht es Samstag mit der Proklamation am Nachmittag und Party am Abend. Der Sonntag startet am frühen Nachmittag mit dem Antreten, später wird der befreundete "Bruderverein" Voltlage- Weese mit einem Festmarsch abgeholt.

Anschließend folgen die Proklamation von Kinder- und Jugendkönig sowie dem Klotzkönig, gewissermaßen dem "Ersatzkönig". Danach: Tanz. Das Fest endet montags mit einem Gottesdienst und dem Frühshoppen. Die Kette ist immer mit dabei. Orden von der Höckeler Vereinsmeisterschaft aus den Jahren 1983 und 1984. "Es muss ja auch erschwinglich bleiben" Zum Schützenfest kommen zahlreiche weitere Veranstaltungen für das Königspaar, die sich über das ganze Jahr verteilen: der vereinseigene Schützenball im Februar, die Vereinsmeisterschaft, das Nachbarschaftsschießen der Höckeler Ortsteile oder auch Besuche bei befreundeten Vereinen sowie Jubiläumsschützenfeste in der Region. Zu den Pflichten seiner oder ihrer Majestät gehört es auch, hin und wieder mal "einen auszugeben". Beim Schützenverein Höckel ist dies jedoch limitiert. Bei Auswärtsveranstaltungen geht der Schützenhut rum und jeder steuert einen Teil für die Getränke bei. "Es muss ja auch erschwinglich bleiben", sagt Strodmeyer. Fotos: David Ebener Etwas anders sieht das bei heimischen Veranstaltungen aus. "Beim Nachbarschaftsschießen gibt es eine Kiste Bier oder einen Buddel von der Königin, das ist schon gern gesehen". Und wenn an den Schützenfestabenden die Gratulanten vorbeischauen, spendiert das Königspaar natürlich auch die ein oder andere Runde.

Noch vor der Proklamation am Schützenfestsamstag bringt der Verein die "Königsscheibe" zum Haus des neuen Regenten. Dieses Schild mit Hinweis auf die neue Königin wird dort feierlich aufgehängt. Auch da kümmert sich die Regentin um die flüssige Versorgung der Gäste. Das Treffen dauere laut Strodmeyer aber nur gut anderthalb Stunden und Speisen bräuchte es dafür auch nicht. Foto: Schützenverein Höckel Glückliche Königspaare: Renate Strotmeyer mit ihrem Prinzgemahl Josef Lohmann (hinten) sowie Kinderkönigin Luca-Sophie Strubbe mit ihrem Mitregenten Jonatan Berg beim Schützenfest in Höckel. Renate Strodmeyer regiert ihre Schützenbrüder und -schwestern noch bis zum Sommer 2018. Dann tritt der Schützenverein Höckel wieder zum Königsschießen an, um eine Woche später auf dem Schützenfest eine neue Majestät zu feiern. Dann wird ihr Name bereits die "Ahnentafel" der Schützenhalle und die Vereinschronik zieren.