Kurzbiographie. Selbständige Veröffentlichungen

Ähnliche Dokumente
Kurzbiographie. Selbständige Veröffentlichungen

Curriculum vitae. Heinrich Meier

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Nietzsches Kritik am Christentum

Informations-Methodik für Studierende der Philosophie

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

FRIEDRICH NIETZSCHE PERFEKTIONISMUS & PERSPEKTIVISMUS

Vorlesung Wintersemester 2013/14. Andreas Anter: Theorien der Macht zur Einführung, Hamburg 2012.

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Vortrage Reden Erinnerungen

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft

Theoretiker der Politik

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Historiker Staatswissenschaftler

Das Politische und das Vorpolitische

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Die Soziologie und das Soziale

Michel Foucault Schriften in vier Bänden Dits et Ecrits

KULTURWISSENSCHAFTEN PHILOSOPHIE; WELTANSCHAUUNG. Personale Informationsmittel. Friedrich NIETZSCHE. Morgenröthe; Idyllen aus Messina KOMMENTAR

König Heinrich IV: Erster Und Zweiter Teil (German Edition) By William Shakespeare

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Herausgegeben von Wolfgang Grünberg und Wolfram Weiße. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 8. Herausgeber: Der Präsident der Universität Hamburg)

Geisteswissenschaft. Rosa Badaljan. Pierre Bourdieu. Studienarbeit

Medienethik. Einführung II: Medienethik Seminar Medienethik (SoSe 2010)

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski

Nietzsche's Werke: Die Geburt Der Tragödie. Unzeitgemässe Betrachtungen, 1-4 (German Edition) By Friedrich Wilhelm Nietzsche

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE

Zitieren II: Quellen nachweisen

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE

15,3 % 7,0 % 6,6 % 5,7 % 5,3 % 5,0 % Chinesisch Englisch Spanisch Französisch Russisch Polnisch 4,5 % 4,3 % 4,3 % 4,1 % Bologna (Gastland) Seoul

Jean-Jacques Rousseau

Den Gegner schützen?

Friihromantik Epoche - Werke - Wirkung

FRIEDRICH ENGELS WERKE ARTIKEL ENTWURFE MAI 1883 BIS SEPTEMBER 1886

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

Zeitgenössische Diskurse des Politischen 13. Martin Oppelt. Gefährliche Freiheit. Rousseau, Lefort und die Ursprünge der radikalen Demokratie.

Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Winter-Semester 2004/ 2005

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Karl Popper Lesebuch

ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M.

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

J. Krishnamurti Übersicht aller Titel in Deutsch A-Z

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal

Politische Philosophie - Offenbarungsreligion

Die dunkle Spur im Denken

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Michel Foucault Schriften in vier Bänden Dits et Ecrits

HS Britischer Empirismus: Locke, Berkeley, Hume (51040)

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Ästhetisches Mitleid: Lessing - Bernays - Nietzsche

LUDWIG FEUERBACH WERKE IN SECHS BÄNDEN

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1)

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

JENS PETER KUTZ GEMEINWILLE ODER GOTTESWILLE? JEAN-JACQUES ROUSSEAU UND JOSEPH DE MAISTRE ÜBER SOUVERÄNITÄT UND STAATLICHKEIT

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS)

Beitragende. aus: Europäische Lyrik seit der Antike 14 Vorlesungen Herausgegeben von Heinz Hillmann und Peter Hühn S

Friedrich II.: Mit dem roi philosophe zum aufgeklärten Staat?

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Religionskritik in der Neuzeit

Nietzsches Philosophie des Scheins

SE + VL: Erziehungskonzepte: Schiller und Rousseau Mo Uhr (aus SE und VL kombinierte Intensivveranstaltung) Wintersemester 2016/17

Achim Volkers. Wissen und Bildung bei Foucault

R OUSSEAU JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN. ZENTRUM FÜR PHILOSOPHIE und Grundlagen der Wissenschaft

Politische Theorie 1

Hans Otto Seitschek (Hg.) Sein und Geschichte VERLAG KARL ALBER

Politische Philosophie versus Politische Theologie? Die Frage der Gewalt im Spannungsfeld von Politik und Religion. Innsbruck, 11. bis 13.

Humanismus und Sozialwissenschaft

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Nietzsche: Zur Genealogie der Moral

Martin Schneider, M. A. Denk mal!

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Geschichte der Philosophie

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Heinrich Heine: Sämtliche Werke: Anhofs große Literaturbibliothek. Click here if your download doesn"t start automatically

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Meine Geschichte des Wissensmanagements

Bibliographieren: Erstellen eines

Florian Ossadnik. Spinoza und der wissenschaftliche Atheismus des 21. Jahrhunderts.

Joachim Heinrich Campe: Robinson der Jüngere

WENN GOTT WIRKLICH WÄRE...

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch

JOY FIELDING. Zähl nicht die Stunden

Transkript:

Heinrich Meier, Prof. Dr. Carl Friedrich von Siemens Stiftung Südliches Schloßrondell 23 80638 München Tel.: 089/1780330 Fax: 089/172371 E-Mail: oses@carl-friedrich-von-siemens-stiftung.de Sprechstunden nach Verabredung Kurzbiographie Heinrich Meier, geboren 1953 in Freiburg i. Br., studierte Philosophie, Politische Wissenschaft und Soziologie. Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 1985 leitet er die Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München. 1997 mit dem erstmals vergebenen Peregrinus-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Seit 1999 Honorarprofessor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Georges Lurcy Professor des Jahres 2000 an der University of Chicago. 2003 Gastprofessor am Boston College. 2005 Leibniz Medaille der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2006 Ruf der University of Chicago angenommen, als ständiger Gastprofessor am Committee on Social Thought zu lehren. 2011 Ehrensenator der Humboldt-Universität zu Berlin. Festschrift zum 60. Geburtstag: Thomas L. Pangle, J. Harvey Lomax (Hg.): Political Philosophy Cross-Examined: Perennial Challenges to the Philosophic Life. Essays in Honor of Heinrich Meier. New York 2013. Selbständige Veröffentlichungen Jean-Jacques Rousseau: Discours sur l origine et les fondements de l inégalité parmi les hommes / Diskurs über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen. Kritische Ausgabe des integralen Textes mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Originalausgaben und den Handschriften neu ediert, übersetzt und kommentiert. Mit einem Einführenden Essay über die Rhetorik und die Intention des Werkes. Ferdinand Schöningh, UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher Bd. 725, 1984, 624 Seiten, 6 Abb. Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage 1990, 638 Seiten, 7 Abb. Dritte, erneut durchgesehene Auflage 1993. Sechste Auflage 2008. Chinesische Übersetzung des Einführenden Essays über die Rhetorik und die Intention des Werkes in: Classic and Interpretation, Nr. 2, Peking 2003, 48 Seiten. Carl Schmitt, Leo Strauss und Der Begriff des Politischen. Zu einem Dialog unter Abwesenden. Stuttgart, J. B. Metzler, 1988, 143 Seiten. Erweiterte Neuausgabe Stuttgart Weimar, J. B. Metzler, 1998, 192 Seiten. Erweitert um den Aufsatz Der Philosoph als Feind und den Epilog Eine philosophische oder eine theologische Politik der Freundschaft? Dritte Auflage. 2013, 200 Seiten. Mit einem Nachwort.

Carl Schmitt, Leo Strauss et la notion de politique. Un dialogue entre absents. Paris, Commentaire Julliard, 1990. Französische Übersetzung von Françoise Manent mit einem Vorwort von Pierre Manent Notre destin libéral. Japanische Übersetzung. Tokio, Hosei University Press, 1993. Carl Schmitt and Leo Strauss. The Hidden Dialogue. Chicago und London, University of Chicago Press, 1995. Englische Übersetzung von J. Harvey Lomax mit einem Preface to the American Edition und mit einem Foreword von Joseph Cropsey. Revised paperback edition. Chicago and London, University of Chicago Press, 2006. Chinesische Übersetzung der Erweiterten Neuausgabe von 1998. Peking, Huaxia Publishing House, 2002. Mit einem Vorwort zur chinesischen Ausgabe. Spanische Übersetzung der Erweiterten Neuausgabe von 1998. Buenos Aires, Katz Editores, 2008. Italienische Übersetzung der Erweiterten Neuausgabe von 1998. Siena, Cantagalli, 2011. Russische Übersetzung. Moskau, Skimen, 2012. Koreanische Übersetzung. Seoul, Munhak, 2017. Die Lehre Carl Schmitts. Vier Kapitel zur Unterscheidung Politischer Theologie und Politischer Philosophie. Stuttgart Weimar, J. B. Metzler, 1994, 267 Seiten, 1 Abb. Zweite Auflage. Mit einem Nachwort. 2004, 272 Seiten, 1 Abb. Dritte Auflage. Mit einem Rückblick: Der Streit um die Politische Theologie. 2009, 304 Seiten, 1 Abb. Vierte Auflage. 2012, 304 Seiten, 1 Abb. Spanische Übersetzung des Essays Der Streit um die Politische Theologie in: Deus Mortalis: Cuaderno de Filosofía Política 8, Buenos Aires 2009, Seiten 107 131. The Lesson of Carl Schmitt. Four Chapters on the Distinction between Political Theology and Political Philosophy. Chicago und London, University of Chicago Press, 1998. Englische Übersetzung von Marcus Brainard mit einem Preface to the American Edition. Durchgesehene und erweiterte Paperback Ausgabe, Chicago und London, University of Chicago Press, 2011, XXIV 209 Seiten. Neue Essays übersetzt von Robert Berman: Afterword to the Second German Edition (2004). The Quarrel over Political Theology: A Look Back (2009). Chinesische Übersetzung. Peking, Huaxia Publishing House, 2004. Französische Übersetzung. Paris, Les Editions du Cerf, 2014. Japanische Übersetzung. Tokio, Fukuosha Verlag, 2015. Italienische Übersetzung. Siena, Cantagalli, 2018. Koreanische Übersetzung. Seoul, Munhak, 2018. Die Denkbewegung von Leo Strauss. Die Geschichte der Philosophie und die Intention des Philosophen. Stuttgart Weimar, J. B. Metzler, 1996, 66 Seiten. Zweite Auflage 1996. Chinesische Übersetzung. Peking, Huaxia Publishing House, 2002. Englische Übersetzung in: Leo Strauss and the Theologico-Political Problem. Cambridge England New York, Cambridge University Press, 2006. Japanische Übersetzung. Kioto, Koyo Shobo, 2010.

Warum Politische Philosophie? Stuttgart Weimar, J. B. Metzler, 2000, 40 Seiten. Zweite Auflage 2001. Chinesische Übersetzung in: Revelation vs. Reason, Hongkong 2001. Amerikanische Übersetzung von Marcus Brainard in: The Review of Metaphysics 56, Washington 2002. Wiederabgedruckt in: Leo Strauss and the Theologico-Political Problem. Japanische Übersetzung. Political Philosophy 8, Osaka 2008. Das theologisch-politische Problem. Zum Thema von Leo Strauss. Stuttgart Weimar, J. B. Metzler, 2003, 86 Seiten. Chinesische Übersetzung. Peking, Huaxia Publishing House, 2004. Japanische Übersetzung. Kioto, Koyo Shobo, 2010. Les rêveries du Promeneur Solitaire. Rousseau über das philosophische Leben. München, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 2005, 68 Seiten. Zweite Auflage 2009. Chinesische Übersetzung in: Classic and Interpretation 11, Peking, Huaxia Publishing House, 2006. Japanische Übersetzung in: Political Philosophy 7, 2008. Französische Übersetzung in: Annales Jean-Jacques Rousseau, 49, Genf, 2010. Englische Übersetzung in: Recovering Reason: Essays in Honor of Thomas L. Pangle, Lanham Plymouth 2010. Koreanische Übersetzung. Seoul, Editus, 2017. Leo Strauss and the Theologico-Political Problem. Cambridge England New York, Cambridge University Press, 2006, 206 Seiten. Englische Übersetzung von Marcus Brainard. Mit einem Preface to the American Edition und zwei Erstveröffentlichungen von Leo Strauss The Living Issues of German Postwar Philosophy (1940), Reason and Revelation (1948). First Reprint 2006. Second Reprint 2007. Paperback Edition 2007. Fourth Reprint 2008=Siebte Auflage. Was ist Politische Theologie? What Is Political Theology? München, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 2006, 35 Seiten. Zweite Auflage 2017 Übersetzungen ins Italienische (2000), Chinesische (2002), Englische (2002), Polnische (2003), Französische (2008), Spanische (2008) und Farsi (2014). Über das Glück des philosophischen Lebens. Reflexionen zu Rousseaus Rêveries in zwei Büchern. München, C.H.Beck, 2011, 444 Seiten. Chinesische Übersetzung. Peking, Huaxia Publishing House, 2014. On the Happiness of the Philosophic Life: Reflections on Rousseau s Rêveries in Two Books. Chicago und London, University of Chicago Press, 2016. Englische Übersetzung von Robert Berman. Mit einem Preface to the American Edition. Politische Philosophie und die Herausforderung der Offenbarungsreligion. München, C.H.Beck, 2013, 238 Seiten.

Chinesische Übersetzung. Peking, Huaxia Publishing House, 2014. Political Philosophy and the Challenge of Revealed Religion. Chicago und London, University of Chicago Press, 2017. Englische Übersetzung von Robert Berman. Mit einem Anhang Leo Strauss, Thoughts on Machiavelli: The Headings. Paperback edition. Chicago und London, University of Chicago Press, 2018, IX 200 S. Politik und Praktische Philosophie. Gedenkrede auf Wilhelm Hennis. Berlin, Duncker & Humblot, 2014, 30 Seiten. Was ist Nietzsches Zarathustra? Eine philosophische Auseinandersetzung. München, C.H.Beck, 2017, 240 Seiten. Chinesische Übersetzung. Peking, Huaxia Publishing House, 2018. What Is Nietzsche s Zarathustra? Chicago und London, University of Chicago Press, 2019. Als Herausgeber und Mitverfasser Die Herausforderung der Evolutionsbiologie. München, Piper, 1988, 294 Seiten. Zweite Auflage 1989. Dritte Auflage 1992. Zur Diagnose der Moderne. München, Piper, 1990, 251 Seiten. Vom Urknall zum komplexen Universum. Die Kosmologie der Gegenwart (zusammen mit Gerhard Börner und Jürgen Ehlers). München, Piper, 1993, 222 Seiten. Der Mensch und sein Gehirn. Die Folgen der Evolution (zusammen mit Detlev Ploog). München, Piper, 1997, 259 Seiten. Zweite Auflage 1998. Über die Liebe. Ein Symposion (zusammen mit Gerhard Neumann). München, Piper, 2000, 352 Seiten. Vierte Auflage 2009. Der Tod im Leben. Ein Symposion (zusammen mit Friedrich Wilhelm Graf). München, Piper, 2004, 352 Seiten. Dritte Auflage 2009. Über das Glück. Ein Symposion. München, Piper, 2008, 295 Seiten. Zweite Auflage 2010. Politik und Religion. Zur Diagnose der Gegenwart (zusammen mit Friedrich Wilhelm Graf). München, C.H.Beck, 2013, 324 Seiten. Zweite Auflage 2017, 325 Seiten. Leo Strauss: Gesammelte Schriften. Band 1: Die Religionskritik Spinozas und zugehörige Schriften. Stuttgart Weimar, J. B. Metzler, 1996, 448 Seiten. Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage 2001, 480 Seiten. Mit einem Vorwort zur zweiten Auflage. Dritte, erneut durchgesehene und erweiterte Auflage 2008, 504 Seiten. Mit einem Vorwort zur dritten Auflage. Band 2: Philosophie und Gesetz Frühe Schriften. Stuttgart Weimar, J. B. Metzler, 1997, 669 Seiten. Erster, durchgesehener Nachdruck 1998. Zweiter Nachdruck 2004. Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage. 2013, 693 Seiten. Band 3: Hobbes politische Wissenschaft und zugehörige Schriften Briefe (zusammen mit Wiebke Meier). Stuttgart Weimar, J. B. Metzler, 2001, 837 Seiten. Zweite, durchgesehene Auflage 2008, 840 Seiten. Mit einem Vorwort zur zweiten Auflage.

Hauptseminare seit Wintersemester 2000 Rousseaus Politische Philosophie I WiSe 2000/2001 Rousseaus Politische Philosophie II SoSe 2001 Friedrich Nietzsche Jenseits von Gut und Böse WiSe 2001/2002 Das theologisch-politische Problem SoSe 2002 Rousseau über das philosophische Leben I WiSe 2002/2003 Rousseau juge de Jean-Jacques Rousseau über das philosophische Leben II SoSe 2003 Les rêveries du Promeneur Solitaire Die Religionskritik Rousseaus WiSe 2003/2004 Die Politik der Philosophen: Leo Strauss und Alexandre Kojève SoSe 2004 über Tyrannis Ecce homo: Nietzsche über das philosophische Leben WiSe 2004/2005 Friedrich Nietzsche Götzendämmerung und Der Fall Wagner SoSe 2005 Die Umwertung aller Werte : WiSe 2005/2006 Nietzsches Aufgabe in Der Antichrist Das Recht der Politik und die Erkenntnis SoSe 2006 des Philosophen: Rousseaus Gesellschaftsvertrag Politik und Religion: Rousseaus Lettres écrites de la montagne WiSe 2006/2007 Rousseau über das wohlgeordnete Gemeinwesen: SoSe 2007 Die Verfassungsentwürfe für Korsika und Polen Friedrich Nietzsche Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben und WiSe 2007/2008 Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne Friedrich Nietzsche Die fröhliche Wissenschaft SoSe 2008 Rousseaus Auseinandersetzung mit dem Christentum SoSe 2009 Politik und Religion: Leo Strauss über Niccolò Machiavelli SoSe 2010 Was ist Politische Philosophie? Leo Strauss und die WiSe 2010/2011 Erneuerung der Politischen Philosophie Philosophie als Lebensweise. Leo Strauss und die SoSe 2011 Erneuerung der Politischen Philosophie II Friedrich Nietzsche Morgenröthe WiSe 2011/2012 Nietzsche über den Philosophen und die Moral nach dem SoSe 2012 Tode Gottes Friedrich Nietzsche Der Antichrist Die Bestimmung des Philosophen WiSe 2012/2013 Friedrich Nietzsche Zur Genealogie der Moral SoSe 2013 Friedrich Nietzsche Also sprach Zarathustra. I und II WiSe 2013/2014 Friedrich Nietzsche Also sprach Zarathustra. III und IV SoSe 2014 Friedrich Nietzsche Jenseits von Gut und Böse WiSe 2014/2015 Friedrich Nietzsche Götzen-Dämmerung SoSe 2015 Friedrich Nietzsche Ecce homo Der Schlußstein des Œuvre WiSe 2015/2016 Nietzsches Kampf mit Sokrates: Die Geburt der Tragödie WiSe 2016/2017 Leo Strauss: Naturrecht und Geschichte WiSe 2017/2018 Jerusalem und Athen: Der Streit zwischen Offenbarungsglaube WiSe 2018/2019 und Philosophie