AUSGABE AUS DEM VERBAND. Club Basset Griffon Vendéen e.v HUND UND LEBEN. Tierisch beste Freunde AUSSTELLUNGEN. Die Messe Hund & Pferd

Ähnliche Dokumente
FCI - Standard Nr. 67 / / D. KLEINER BASSET GRIFFON VENDEEN (Petit Basset Griffon Vendéen)

FCI - Standard Nr. 33 / / D. GROSSER BASSET GRIFFON VENDEEN (Grand Basset Griffon Vendéen)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

VEREIN FÜR FRANZÖSISCHE LAUFHUNDE E.V.

Coton de Tuléar Verein e.v. Obedience-Weltmeisterschaft. Brauchen Hunde Kohlenhydrate? AUSGABE AUS DEM VERBAND HUND UND LEBEN

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

FCI - Standard Nr. 20 / / D. ARIEGE LAUFHUND (Ariégeois)

FCI-Standard Nr. 66 / / D GRIFFON FAUVE DE BRETAGNE

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland. Einzel- und Mannschaftssieg für das deutsche Team. World Dog Show in Leipzig AUSGABE

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

FCI - Standard Nr. 146 / / D RHODESIAN RIDGEBACK

FCI-Standard Nr. 36 / / D BASSET FAUVE DE BRETAGNE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Editorial. Jörg Bartscherer Geschäftsführer. Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 17 / / D GRIFFON NIVERNAIS

FCI - Standard Nr. 105 / / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

GASCON SAINTONGEOIS (Gascon Saintongeois)

CAVALIER KING CHARLES SPANIEL

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

FCI-Standard N 124/ /D IRISCHER WASSERSPANIEL. (Irish Water Spaniel)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Verein Ardennenbracke e.v.

FCI - Standard Nr. 35 / / D. BLAUER BASSET DER GASCOGNE (Basset Bleu de Gascogne)

DEUTSCHER BOUVIER CLUB VON 1977 E. V.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

SCHOTTISCHER TERRIER (Scottish Terrier)

STICHELHAARIGER BOSNISCHER LAUFHUND - GENANNT BARAK (Bosanski Ostrodlaki Gonic - Barak)

Sinn für. Die Gründung erfolgte im Januar 1994 und bis heute ist der Deutsche

Forbund werden jährlich etwa 1000 Welpen registriert.

Ausgabe DAS MAGAZIN DES VDH. AUS DEM VERBAND Der Chihuahua-Club. HUND UND LEBEN Der Tag des Hundes. AUSSTELLUNGEN Afghane siegt in Neumünster

DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker)

Der Papillon und Phalène- Club Deutschland e.v. Künstler-Porträt: Gabriele Laubinger. Hund & Katz Dortmund AUSGABE AUS DEM VERBAND

Ausgabe DAS MAGAZIN DES VDH. AUS DEM VERBAND Der Club ELSA. HUND UND LEBEN Sicherer Rückruf. KYNOLOGIE AKTUELL Mineralstoffversorgung

NORFOLK TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

WELSH TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 22 / / D. GROSSER BLAUER GASCOGNE LAUFHUND (Grand bleu de Gascogne)

Wenn die Nerven blank liegen. Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde

Holländischer Schäferhund

(Hollandse Herdershond)

FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

PARSON RUSSELL TERRIER

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski)

FCI - Standard Nr. 52 / / D. POLNISCHE BRACKE (Ogar Polski)

FRANKREICHS EXPORTSCHLAGER

Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Club für Britische Hütehunde. Hund und Leben Frauenpower auf dem Treppchen

Verband für das Deutsche Hundewesen e.v., Westfalendamm 174, Dortmund

ISLANDHUND (Islenskur Fjárhundur)

Jagdhunde Hund der Könige

Ausgabe Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen. Ausstellungen Crufts

KURZHAARIGER SCHOTTISCHER SCHÄFERHUND ( Collie Smooth)

FCI - Standard Nr. 44 / / D. BERGER DE BEAUCE BAS ROUGE (Beauceron)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

TIBET TERRIER (Tibetan Terrier)

Geschichte und Herkunft

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

PRAGER RATTLER (Ratier de Prague) Standard des Ursprungslandes (ČMKU)

FCI - Standard Nr. 240 / / D. UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar)

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung...

Rasse-Standard nach FCI

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde

POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

FCI - Standard Nr. 189 / / D. (Suomenlapinkoira)

Boxer-Klub München e.v. - Gruppe Wiesbaden

Jack Russell Terrier. Beagle

Standard / / D. Canilo

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard Nr.

Welcher Hund für welches Revier? f)

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Irish Setter Club Deutschland. KYNologie aktuell Grau ist alle Theorie

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

AUSGABE AUS DEM VERBAND. English Setter HUND UND LEBEN. Tierpension KYNOLOGIE AKTUELL. Total gestresst

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

GROENLANDHUND (Grønlandshund / Qimmeq Qimuttoq)

Seit Jahrhunderten werden in den

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard N 269

FCI-Standard N 349 / / D. CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic)

FCI - Standard Nr. 117 / / D DEUTSCH LANGHAAR

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

BRASILIANISCHER TERRIER (Terrier Brasileiro)

FCI-Standard Nr. 246 / / D. TSCHECHISCHER TERRIER (Cesky Terrier)

Transkript:

AUSGABE 11 2017 AUS DEM VERBAND Club Basset Griffon Vendéen e.v HUND UND LEBEN Tierisch beste Freunde AUSSTELLUNGEN Die Messe Hund & Pferd 1

INHALT AUS DEM VERBAND Club Basset Griffon Vendéen e.v. VDH-Mitgliedsvereine im Porträt 6 HUND UND LEBEN Tierisch beste Freunde Sonderausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden 14 Auszug aus der Leitlinie zur Impfung von Kleintieren 18 Deutsche VDH-Meisterschaft im Flyball in Neuflussheim 24 KYNOLOGIE AKTUELL Brachycephale Hunderassen im Diskurs 26 Basset Griffon Seite 6 VDH-Akademie Kostenloses Webinar 28 dogspot Grasmilben überfallen ihre Opfer regelrecht 31 Hund & Pferd 32 AUSSTELLUNGEN Zuchtrichter im Interview Peter Schön 39 KLEINANZEIGEN 41 Tierisch beste Freunde Seite 14 AUS DEN VEREINEN 44 IMPRESSUM 90 AUSSTELLUNGSKALENDER 93 Hund & Pferd Seite 32 5

VDH Mitgliedsverbände im Porträt CLUB BASSET GRIFFON VENDÉEN E.V. Rustikale Eleganz aus Frankreich Charme und Gewitztheit zeichnen den Petit Basset Griffon Vendéen aus. 6

Große dunkle Augen, die schelmisch unter buschigen Stirnfransen hervorblinzeln und von einem struppigen Schnauzbart unterstrichen werden, sind typisch für den Petit und Grand Basset Griffon Vendéen. Abgesehen vom Größenunterschied haben beide Rassen jedoch auch ganz individuelle Eigenarten: Der Grand besticht mit majestätischer Gelassenheit - der Petit mit Charme und Gewitztheit. 7

Jagdliche Passion liegt den Griffons im Blut. Der Club Basset Griffon Vendéen e.v. (CBGV) ist ein Spezialclub für die Rassen Petit Basset Griffon Vendéen und Grand Basset Griffon Vendéen und es gibt ihn seit 1990. Seitdem setzt er sich engagiert für die Gesundheit, das Wesen und rassetypische Aussehen beider Franzosen ein. 123 Mitglieder sind aktuell registriert. Im kommenden Jahr wollen wir neben den Ausstellungen, zu denen unsere Sonderschauen im Rahmen der CACIBs gehören - und der Klubschau auf der Houndshow Schöningen - wieder Spaziergänge in verschiedenen Regionen des Landes anbieten, stellt die Erste Vorsitzende des CBGV, Vivian Greschok, in Aussicht. Darüber hinaus sind Angebote für die jagdliche Arbeit geplant. Dabei können unsere Mitglieder mehr über die jagdlichen Fähigkeiten ihrer Hunde lernen. Zudem versuchen wir zeitnah, Angebote zum Mantrailing mit ins Programm aufzunehmen, so Vivian Greschok. Denn auch dafür bieten sich sowohl der Petit als auch der Grand aufgrund ihrer Nasenleistung ganz klar an. FRANZÖSISCHE LAUFHUNDE Sowohl der Petit Basset Griffon Vendéen als auch der Grand Basset Griffon Vendéen gehören zu den niederläufigen französischen Laufhunderassen. In ihren Rassenamen ist der aus dem Französischen stammende Namensbestandteil "Basset" - sprich: Basseeh, vom frz. bas = tief, niedrig - für die Niederläufigkeit verschiedener kurzbeiniger Jagdhunderassen gestellt. Französische Laufhunde sind wie alle typischen Meutehunde - überaus sozial, meistens gut gelaunt und jagdlich passioniert. Aufgrund ihrer Unkompliziertheit und Anpassungsfähigkeit erfreuen sie ihre Besitzer. Und das nicht nur im Ursprungsland der Rasse. Beide stammen aus der Vendée, einer südlich der Bretagne, an der West- Dieser Welpe zeigt eine wunderschöne Farbaufteilung. 8

küste Frankreichs gelegenen Region und sind sehr alte Rassen. Im Heimatland ist die Meutehaltung nach wie vor populär bei den Griffons, die gerne zur Stöberjagd auf Reh, Hase, Fuchs und Schwarzwild eingesetzt werden. Und wenn im offiziellen FCI-Standard der Hinweis zu finden ist, dass der kleine niederläufige Hund aus der Vendée ein Teufel im Gelände und ein Engel Zuhause ist, dann lassen sich sowohl seine hohe jagdliche Motivation als auch seine Familienhund-Qualitäten deutlich erahnen. Die Familie wird mit überschwänglicher Zuneigung verwöhnt. PETIT BASSET GRIFFON VENDÉEN Der Petit Basset Griffon Vendéen ist ein kleiner, liebenswürdiger, lustiger Hund, der durchaus auch seinen Dickkopf hat und gerade je nach Laune Befehle ausführt, da Gehorsam nicht immer seine große Stärke ist. Als Meutehund verträgt er sich gut mit anderen Hunden und natürlich auch mit seinem Menschenrudel. Am allerliebsten lebt er mit mehreren Vertretern seiner Rasse eben in der Meute. Kinder liebt er und Toben ist immer angesagt. Wird es ihm zu viel, zieht er sich einfach an seinen Lieblingsplatz zurück und will dann auch seine Ruhe haben. Er ist kein Kläffer, und da er höchstens ein minimales Beschützerbedürfnis hat, ist seine verblüffend mächtige Stimme auch in diesem Zusammenhang kaum zu vernehmen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist er ein idealer Familienhund. Der Raubart liebt lange Spaziergänge bei fast jedem Wetter. Da seine Leidenschaft für die Jagd meistens ausgeprägt ist, sollte er sicherheitshalber an der Leine geführt werden. Denn nimmt er eine Fährte auf, ist er womöglich schneller verschwunden als man gucken kann. Soweit sollte man es aus Rücksicht auf das Wild, das dadurch beunruhigt wird, gar nicht erst kommen lassen. SPEZIALTIERNAHRUNG Herzlichen Dank! SPEZIALTIERNAHRUNG 30 Jahre Anzeige Katalog anfordern: 30 JAHRE GRAU 02874 90 36 0 Gesund ernähren, besser leben dies ist nun seit 30 Jahren unser Unternehmensleitspruch zum Wohl Ihrer Vierbeiner und steht jeden Tag im Mittelpunkt unseres Handelns. Das alles wäre jedoch nichts ohne Ihr langjähriges Vertrauen und Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! grau GmbH Spezialtiernahrung Industriestr. 27 46419 Isselburg info@grau-gmbh.de Züchter und kein Mitglied im grau- Züchterclub? Melden Sie sich an und nutzen Ihre Züchter vorteile. www.grau-zuechterclub.de oder Telefon 02874 90 36 0 Spezialtiernahrung grau der Spezialist für die Gesundheit und Ernährung Ihres Hundes. www.grau-tiernahrung.de 9

Durch seine robuste Gesundheit, Ausdauer, seine Intelligenz und Eigenständigkeit ist der Petit Basset Griffon Vendéen der perfekte Gehilfe des Jägers bei der Büchsenjagd in mittelgroßen Gebieten. Seine Spezialität: die Hasenjagd. Aufgrund seines guten Allgemeinverhaltens und bei entsprechender Ausbildung wird der Petit Basset Griffon Vendéen in Frankreich und zunehmend auch in Deutschland als Rettungs- und Therapiehund und für das Mantrailing eingesetzt. GRAND BASSET GRIFFON VENDÉEN Ursprungsland Standardnummer 33 Widerristhöhe FCI-Gruppe 6 Frankreich Rüden: 40-44 cm, Hündinnen: 39-43 cm Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen Sektion 1.3 Kleine Laufhunde. Mit Arbeitsprüfung. ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD Von leicht länglichem Körperbau; der Grand Basset Griffon Vendéen besitzt gerade Läufe. Der Körperbau des Bassets darf nicht an einen kleinen Briquet erinnern. Er ist harmonisch und elegant. VERHALTEN/CHARAKTER (WESEN): Der Grand Basset Griffon Vendéen ist ein schneller Hund mit gutem Geläut und voller Passion für die Jagd; er ist mutig und liebt Dornenhecken und Gestrüpp. Ein wenig dickköpfig, aber dennoch brav. Es liegt am Führer, ihn zu beherrschen. PETIT BASSET GRIFFON VENDÉEN Ursprungsland Standardnummer 67 Widerristhöhe FCI-Gruppe 6 Frankreich 34-38 cm (+/- 1 cm) Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen Sektion 1.3 Kleine Laufhunde. Mit Arbeitsprüfung. ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD Kleiner, quirliger, energischer Hund mit leicht länglichem Körperbau; Rute stolz getragen; hartes und ohne Übermass langes Haar; ausdrucksstarker Kopf; Behang gut nach innen gedreht, mit langen Haaren besetzt, unterhalb der Augenlinie angesetzt, nicht zu lang. VERHALTEN/CHARAKTER (WESEN): Voller Passion für die Jagd; er ist mutig und liebt Dornenhecken und Gestrüpp. Gehorsam, aber eigensinnig und voller Passion. EXTRAVAGANTE MISCHUNG Wobei er in Deutschland ebenso wie der größere Grand Basset Griffon Vendéen - noch relativ unbekannt ist. Und wenn ihn jemand sieht, wird auch er meist für einen Mischling gehalten. Der Grand Basset Griffon Vendéen wirkt etwas zerzaust, seine Augen blinzeln schelmisch aus dem zerzausten Gesicht. Er ist eine Mischung aus Landadel, Bohème und einem Hauch Clochard, schmunzelt die Vorsitzende des Vereins. All das verleiht Extravaganz. Da gehen lässige Einfachheit und optische Schlichtheit Hand in Hand. Nirgendwo die Spur einer Übertreibung. Die buschigen Augenbrauen und der strubbelige Bart ergeben in Kombination mit den auffallend tief angesetzten Ohren einen Charme, der spontan fast jedes Herz erobert. SCHNELL UND AUSDAUERND Der Grand Basset Griffon Vendéen ist von allen Bassets der Schnellste, voller Passion für die Jagd. Er ist zäh, ausdauernd, mutig und liebt Gestrüpp. Auch wird er in Frankreich zur Büchsenjagd auf mittelgroßes Wild eingesetzt. In Deutschland hat er mehr sein zu Hause als Familienhund gefunden. Er ist zutraulich, ausgeglichen und freundlich, liebt lange ausgedehnte Spaziergänge. Seine jagdliche Passion ist ausgeprägt, daher ist Freilauf ohne Leine meistens schwierig. Viel Geduld, ein professionelles Training und wildarme Gebiete können es jedoch ermöglichen, auch den Grand Basset Griffon Vendéen frei laufen zu lassen. Im Zweifelsfall sollte man jedoch nie ein unnötiges Risiko eingehen, sondern immer an die Sicherheit des Hundes und die Unversehrtheit der Wildtiere denken. UNTERSCHIEDE Vergleicht man beide Bassets, fällt auf, dass der Grand einen lang gestreckten Kopf mit sehr langen, stark gedrehten und niedrig angesetzten Ohren hat. Der Kopf des Petits ist kürzer und breiter, die Ohren sind weniger lang. Auch sind sie weniger stark gedreht und höher angesetzt. Beide haben einen im Verhältnis zu den Beinen langen Körper, was typisch für Bassets ist. Die stolz getragene Rute ist beim großen Basset länger als beim kleinen. Während der große Franzose eine durchschnittliche Größe von 39 bis 44 Zentimetern und 18 bis 25 Kilogramm Gewicht aufweist, wartet der Kleinere mit 34 bis 38 Zentimetern und 12 bis 16 Kilogramm Körpergewicht auf. Beide Bassets sind klug, eigensinnig und sensibel, dabei stets ausgeglichen. Beim Grand überwiegen Ruhe und Besonnenheit. Beim Kleinen couragierte Lebhaftigkeit, die jedoch nie in Nervosität ausartet. Das raue mittellange Haarkleid ist zwei- oder dreifarbig. Die Grundfarbe ist weiß, mit orangefarbenen und/oder braunen, schwarzen oder grauen Abzeichen versehen. Bei der Erziehung ist Einfühlungsvermögen ebenso gefragt wie Konsequenz ohne Härte. Mit Belohnungen lässt sich bei beiden Rassen viel erreichen, denn sie sind kulinarischen Köstlichkeiten nicht abgeneigt. WEITERE INFOS Club Basset Griffon Vendéen e.v. www.cbgv.de 10 Verein für Französische Laufhunde e.v. http://laufhunde.eu/

Buschige Augenbrauen und ein zotteliger Bart: typisch Basset Griffon Vendéen. Der tiefe Ohrenansatz ist typisch für den Grand Griffon Vendéen. Wechseln Sie jetzt mit Ihrer Auto- Versicherung zur DEVK der Versicherung mit Zufriedenheits-Garantie! Anzeige NEU: Besonders günstige Kfz-Tarife für Mitglieder der VDH-Vereine. Unter www.devk.de finden Sie Ihren DEVK-Berater. Alle Versicherungen für Ihren Hund Tierhalterhaftpflicht für 5 e im Monat Informationen erhalten Sie bei: DEVK Versicherungen Marcus Meurer, Tel.: 0221 757-3442 E-Mail: marcus.meurer@devk.de www.devk.de Unsere Partnerschaft Ihr Vorteil! 11

Die angeborene Bewegungsfreude setzt einen dynamischen Haushalt voraus. IDEAL: VON HAND TRIMMEN Wichtig ist die Pflege der Bassets. Beide Rassen sollten regelmäßig gekämmt werden, um auch das Unterhaar zu erreichen. Die harsche Felltextur macht ein sorgfältiges Trimmen von Hand erforderlich. Bloßes Abscheren würde die rassetypische Fellstruktur und Farbgebung zerstören. Trimmen heißt also die Lösung, wenn es um das professionelle Entfernen abgestorbenen Haares bei den beiden Franzosen geht, weil Trimmen die natürliche Textur des Haarkleids und die Farbintensität erhält. Die richtige Technik ist hierbei ganz wichtig, ansonsten wird das Haar abgeschnitten und nicht getrimmt. Das Risiko des Abschneidens ist, dass es die nachwachsende Fellstruktur schädigt. Das Fell wird weich, eventuell sogar lockig, und verliert den Schutz gegen die Witterung. Außerdem wächst die klare Fellfarbe nicht nach. Den Petit und den Grand Basset Griffon Vendéen von Hand zu Trimmen, ist sicherlich viel zeitaufwendiger und arbeitsintensiver als das Schneiden oder Scheren des Fells. Aber es die beste Möglichkeit, einen gepflegten rassetypischen Look zu erzielen. Und angesichts solcher Aussichten lohnt der Einsatz allemal. Und sowohl der Grand als auch der Petit Griffon Vendéen fühlen sich im gut gepflegten Haarkleid rundum wohl. Zudem verliert ein gut getrimmten Rauhaar so gut wie kein Haar mehr und erhält die Hautgesundheit. Weitere Infos Club Basset Griffon Vendéen e.v. Erste Vorsitzende Vivian Greschok Mail: vivian.greschok@web.de www.cbgv.de Der Grand Griffon Vendéen gibt sich stets majestätisch und würdevoll. 12