Semester /Jahresinformation Beispiele zur Gestaltung

Ähnliche Dokumente
diese Info betrifft alle VS und ASO, die auf den Schulstufen 1 bis 3 alternativ beurteilen.

Powered by TCPDF (

Leitfäden zur Grundschulreform Band 2.1. Leitfäden zur Grundschulreform Band 2.1. Leistungsbewertung. Leistungsbewertung in der Grundschule

Die Neue Mittelschule

Textgegenüberstellung. Artikel 3 Änderung der Leistungsbeurteilungsverordnung

Alternative Leistungsbewertung in der Grundschule

Wege zu einer wertschätzenden, stärkenorientierten Kommunikation in der Schule

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 30. Mai 2012 Teil II

Leistungsfeststellung Leistungsrückmeldung Leistungsbeurteilung. in der NMS Völkermarkt

An a l l e allgemein bildenden Pflichtschulen ER I: 209. Jahreszeugnisse und Schulnachrichten. Sehr geehrte Damen! Sehr geehrte Herren!

Neue Mittelschule. Einführung mit: BGBl. I Nr. 36/2012 BGBl. II Nr. 185/2012 ( NMS-Umsetzungspaket ) In-Kraft-Treten mit 1.

LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark. Neue Mittelschule. LSI Hermann Zoller. Seite 1. Formatvorlage Rene Patak

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark Neue Mi'elschule Steiermark

Die neue Form der Leistungsbewertung im Förderschwerpunkt Lernen

LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT

Volksschulen Änderungen Im Lehrplan 1

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-572/

Information zur Notengebung in Zeugnissen und Schulnachrichten an der WienerMittelSchule

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. April 2015 Teil II

vom 25. April Zweck und Aufgabe der Beurteilung

HANDOUT ZUR LEISTUNGSBEURTEILUNG

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Fettdruck im Text hilft Schlagworte zu finden

Schullaufbahn in der modularen Oberstufe

Beschlussreifer Entwurf

Orientierungsschule: Lernbeurteilungsverordnung Vom 10. Juni 2003 (Stand 15. August 2011)

Wissenswertes für ElternvertreterInnen. Seminar für Eltern mit Wirkung.

Personenbezogene Bezeichnungen in dieser Verordnung gelten jeweils auch in ihrer weiblichen. 3 Schülerstammblatt

Neue Mittelschule - Steiermark. Elisabeth Meixner

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung)

dazu ein Zitat aus der Homepage Cisonline:

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Dieses Reglement regelt die Beurteilung und die Promotion der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Kantonalen Mittelschule Uri.

VO Laufbahn (SGS ) im Rahmen der Speziellen Förderung oder Sonderschulung Primarstufe Zeugnisformalitäten

Leistungsbeurteilung. Rechtliche Grundlagen Pädagogische Tipps

Verordnung über den Schulversuch einer Schulkooperation landwirtschaftlicher Fachschulen mit Handelsakademien in Niederösterreich

VORARLBERGER MITTELSCHULE


Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007

Checkliste für die Erstellung der Schulnachrichten

Verfassungsbestimmung 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen

Anne-Frank-Realschule Ettlingen

Verordnung über die Beurteilung, die Promotion und den Übertritt der Lernenden an der Volksschule

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Das BMUKK teilt mit Schreiben BMUKK /0083-l/5a/2013 vom Folgendes

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom

Kanton Zug Promotionsordnung für die Fachmittelschule

Bildung von Kindern beruflich Reisender an allgemein bildenden Schulen des Landes Sachsen- Anhalt (223113)

Konzept zum Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen. der

NEUE MITTELSCHULE ORIENTIERUNGSHILFE LEISTUNGSBEURTEILUNG. LSI Barbara Pitzer, M.Ed.

Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung)

Personenbezogene Bezeichnungen in dieser Verordnung gelten jeweils auch in ihrer weiblichen Form.

Förderpläne an der Alexander-Schmorell-Schule Vorlage der Arbeitsgruppe Förderplan Beschlossen in der Gesamtkonferenz am

Schulische Tagesbetreuung Ganztägige Schulform

Verordnung über die Versetzung von Schülerinnen und Schülern in beruflichen Bildungsgängen (BerufVersVO)

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 29. September 2017 Teil II

NOST Neue Oberstufe. Stand: April Pädagogische Konferenz am BRG APP 18. April 2016

Risiken und Nebenwirkungen der Grundschulempfehlung im Spiegel der Hamburger Praxis

Leistungsbeurteilung VS Sattledt

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.*

LEISTUNGSBEURTEILUNG, ZEUGNISFORMULARE (5025/10)

Schulversuch zur Erprobung der Doppelqualifizierung. Fachhochschulreife an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Kooperative Oberstufe

Weisungen zur Beurteilung in der Schule

Textgegenüberstellung

Schuljahreswechsel mit Sokrates

Vierter Teil. a) Stundentafel der Vorschulstufe

(6) Ein Aufnahmsbewerber, der die Aufnahme in eine Schulstufe anstrebt,

Individuelle Lernbegleitung. im Kontext der neuen Oberstufe

Unterschrift des/der Schuleiters/-in Schulstempel

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung an AHS Rechtsgrundlagen: Schulunterrichtsgesetz (SchUG),

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005.

STADTSCHULRAT für Wien

K, K. Verordnung zur Änderung der Grundschulordnung und der Mittelschulordnung. vom

(Schulrechtliche) Fragen in Bezug auf SOKRATES

Umgang mit Schulverweigerung. RdErl. des MK vom

VO Laufbahn (SGS ) im Rahmen der Speziellen Förderung oder Sonderschulung Primarstufe Zeugnisformalitäten

Integrative Förderung IF

1. BMUKK - Rundschreiben 6/ Individueller Förderplan 2. Verbindlicher Rahmen und Formalkriterien des LSR für O.Ö.

Vorwort...5 Inhaltsübersicht...7 Abkürzungsverzeichnis...17 Rechtsgrundlagen...21 Literaturauswahl...23 Judikaturauswahl I Einleitung...

Antrag auf Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs

1. Gesetzliche Grundlagen

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2)

Vereinbarungen zu den Zentralen Prüfungen Klasse 10

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 24. April 2012 Teil I

Inhaltsverzeichnis. 1 von 37. Der Nationalrat hat beschlossen:

BERUFSBILDENDE SCHULEN KIRCHDORF/KREMS. Informationsabend zur NEUEN REIFE- und DIPLOMPRÜFUNG

So funktioniert die IMS -Lanzendorf:

Neue Mittelschule Steiermark

Zeugnisanleitung Kanton St. Gallen

Koordinatoren: Herr Bewier, Frau Mandau (UdU), Herr Pohl (SST, Ausland)

vom 29. August 1995 Art. 1 Aufgabe Das Freiwillige 10. Schuljahr dient der Berufsvorbereitung. Art. 2 Typen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 15. Februar 2000 Teil II

Transkript:

Semester /Jahresinformation Beispiele zur Gestaltung PÄDAGOGISCHE UMSETZUNG Die alternative Leistungsinformation folgt einem Drei-Stufen-Modell: 1. Eine durchgehende Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsfortschritte der Schülerin/des Schülers mittels Lernzielkatalog, Lernfortschrittsdokumentation, Kompetenzraster oder Portfolio findet statt. Bei einer Ziffernbeurteilung erfolgt die Leistungsfeststellung und Beurteilung entsprechend der LBVO. Insbesondere sind dabei im Rahmen der Mitarbeit Aufzeichnungen so oft und so eingehend zu führen, wie dies für die Leistungsbeurteilung erforderlich ist. 2. ein Bewertungsgespräch (KEL-Gespräch) pro Semester zur Ausgangssituation, den festgestellten Lernfortschritten sowie zu erreichende Lernziele hinsichtlich der Selbständigkeit der Arbeit, des Erfassens und Anwendens des Lehrstoffes, der Durchführung der Aufgaben und der Eigenständigkeit sowie zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Verhalten in der Gemeinschaft wird durchgeführt. 3. Eine schriftliche Semester-/Jahresinformation ergeht an die Erziehungsberechtigten. Durchgehende Beobachtungen und Dokumentationen wie auch Bewertungsgespräche wurden seit vielen Jahren in zuletzt mehr als 2000 Schulstandorten als Schulversuch in der Praxis erprobt. Grundsätzlich ist die Semester-und Jahresinformation eine schriftliche Zusammenfassung des Bewertungsgesprächs. Dem KEL-Gespräch kommt eine besondere Bedeutung zu. Es dient der detaillierten Darlegung der Lern-und Entwicklungsschritte und dem Festsetzen der nächsten Schritte und Fördermaßnahmen auf Basis der Dokumentation. Gemäß Erlass des BMB können Regionale Rahmenbedingungen bei der Umsetzung berücksichtigt werden. Diese sind von der Schulaufsicht im Sinne der Qualitätssicherung zu begleiten. (Lernjournal, Reisetagebuch DIALOGISCHES LERNEN, Logbuch, Lerntagebuch u.ä. von SCHULE(N) IM AUFBRUCH als Dokumentation der Lern-und Entwicklungsfortschritte der Schülerin/des Schülers werden in der Steiermark zugelassen.) QUALITÄTSENTWICKLUNG QUALITÄTSSICHERUNG ZUR UMSETZUNG DER ALTERNATIVEN LEISTUNGSBEWERTUNG Die Schulaufsicht informiert, berät und begleitet Schulen, die sich für eine alternative Leistungsinformation entscheiden. Schulaufsicht und Schulleitungen stellen sicher, dass bisherige Formen der alternativen Leistungsbeurteilung nicht mehr im Schulversuch zur Anwendung kommen, sondern im Rahmen der alternativen Leistungsinformation unter Beachtung der entsprechenden Kriterien umgesetzt werden. Im Landeskonzept zur Umsetzung der Grundschulreform, welches dem BMB übermittelt wird, bilden sich Maßnahmen zur Implementierung und Durchführung der alternativen Leistungsinformation ab. Es finden Fortschrittsgespräche mit dem BMB einmal jährlich statt. Seite 1 von 8

In den BZG (Schule-PSI, PSI-LSI) wird die Umsetzung der alternativen Leistungsinformation besprochen. Grundsätzliche Hinweise zum Befüllen der Semester-/Jahresinformation: Der Erfüllungsgrad der Kompetenzanforderung ist in Bezug auf die Pflichtgegenstände, auf jeden Fall darzulegen Der Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Kompetenz darf lediglich in den Bewertungsgesprächen thematisiert werden, sich jedoch nicht in der Semester-/Jahresinformation abbilden ( 11a, Abs. 2, Zeugnisformularverordnung) Nächste Schritte und zu setzende Fördermaßnahmen können direkt aus dem Protokoll des Bewertungsgespräches in das Feld Pflichtgegenstände der Semester/Jahresinformation übertragen werden. Wenn aufgrund des Fernbleibens der Erziehungsberechtigten kein Bewertungsgespräch stattgefunden hat, sind jedenfalls nächste Schritte und Fördermaßnahmen im Feld Pflichtgegenstände der Semester-bzw. Jahresinformation anzuführen. Wenn die Schülerin bzw. der Schüler in einem oder mehreren Gegenständen die Kompetenzanforderungen NICHT erfüllt, sind jedenfalls spezifische Fördermaßnahmen im Feld Pflichtgegenstände der Semester-bzw. Jahresinformation anzuführen. Die Dokumentation der Lern-und Entwicklungsschritte kann der Semester-bzw. Jahresinformation additiv beigelegt werden. Es dürfen jedoch keine schriftlichen Informationen zur Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Kompetenz enthalten sein. Es wird empfohlen, den Vermerk: Sie/Er ist gemäß 25 Abs. 3 Schulunterrichtsgesetz jedenfalls berechtigt, in die nächsthöhere Schulstufe aufzusteigen. In der Jahresinformation unmittelbar vor dem Datum anzubringen. Andernfalls muss dieser Zusatz noch einmal mittels Unterschrift, Datum und Rundstempel bestätigt werden. ( 11a, Abs. 3, Zeugnisformularverordnung) Das Datum des abgehaltenen Bewertungsgespräches ist an der vorgesehenen Stelle einzutragen. Findet aufgrund des Fernbleibens der Erziehungsberechtigten kein Bewertungsgespräch statt, ist an der vorgesehenen Stelle ein Strich zu setzen. Für die erste Seite der Semester-/Jahresinformation ist Papier mit hellgrünem Unterdruck zu verwenden ( 11a, Abs. 4, Zeugnisformularverordnung) Werden für die Ausfüllung des Formulars Semester/Jahresinformation mehrere Seiten benötigt, sind diese zu verbinden. Im Folgenden wird nun eine Minimalvariante der Semester-/Jahresinformation dargestellt: (Textbausteine werden vom Schülerverwaltungsprogramm mit Auswahlmöglichkeit angeboten werden. Bei Verwendung dieser Variante ist das Dokument den Erziehungsberechtigten zur Ansicht auszufolgen.) Seite 2 von 8

Beispiel Ausgangslage: o Das Bewertungsgespräch hat stattgefunden. o Nächste Schritte/Fördermaßnahmen wurden im Bewertungsgespräch vereinbart. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anlage 17... Bezeichnung und Standort der Schule Schuljahr.../... Semesterinformation/Jahresinformation für... Familien- oder Nachname und Vorname(n) geboren am... Religionsbekenntnis... ordentliche(r)/außerordentliche(r) Schülerin/Schüler der... Klasse (... Schulstufe) Schulart... Leistungs- und Fortschrittsinformation: 1. Pflichtgegenstände*) **) Erfüllungsgrad der Kompetenzanforderungen: Religion Deutsch, Lesen, Schreiben Mathematik Seite 3 von 8

Sachunterricht Musikerziehung Bildnerische Erziehung Technisches/Textiles Werken Bewegung und Sport 2. Verbindliche Übungen Teilgenommen 3. Unverbindliche Übungen Bildnerisches Gestalten: teilgenommen Julia ist gemäß 25 Abs. 3 Schulunterrichtsgesetz jedenfalls berechtigt, in die nächsthöhere Schulstufe aufzusteigen...., am...... Rundsiegel... Schulleiter/Schulleiterin Klassenlehrer/Klassenlehrerin Seite 4 von 8

*) Der Leistungsinformation sind geführte Bewertungsgespräche (ausgenommen die Erörterung der Persönlichkeitsentwicklung, der sozialen Kompetenz sowie des Verhaltens in der Gemeinschaft, welche unabhängig von der erbrachten Leistung im Rahmen des Bewertungsgespräches zu erfolgen hat), zu denen die Erziehungsberechtigten und der Schüler oder die Schülerin einzuladen sind, zugrunde zu legen. Das Bewertungsgespräch hat am 15.06.2017 stattgefunden. Es ist jedenfalls auch der Erfüllungsgrad der Kompetenzanforderungen darzulegen: - Erfassen und Anwenden des Lehrstoffes und Durchführen von Aufgaben - Eigenständigkeit - Selbständiges Anwenden auf neuartige Aufgaben **) Bei Abweichen vom Lehrplan der oben angeführten Schulart ist der entsprechende Lehrplan anzuführen. Seite 5 von 8

GESETZLICHE VORGABEN Schulunterrichtsgesetz (BGBl. Nr. 472/1986 in der Fassung von BGBl. I Nr. 56/2016) Leistungsbeurteilung bzw. -information bis einschließlich der 3. Schulstufe 18a. (1) An Volks- und Sonderschulen hat das Schulforum hinsichtlich einzelner oder aller Klassen oder Klassenzüge bis einschließlich der 3. Schulstufe festzulegen, ob an Stelle der Beurteilung der Leistungen gemäß den Bestimmungen der 18, 19 und 20 eine Information der Erziehungsberechtigten über die Lern- und Entwicklungssituation der Schülerinnen und Schüler nach Maßgabe der nachstehenden Absätze zu erfolgen hat. Diese Festlegung ist innerhalb der ersten neun Wochen des Schuljahres zu treffen. Falls eine Entscheidung des Schulforums nicht herbeigeführt werden kann, geht die Zuständigkeit auf den Schulleiter oder die Schulleiterin über. Sofern nicht eine Information über die Lern- und Entwicklungssituation der Schülerinnen und Schüler an die Stelle der Beurteilung der Leistungen tritt, sind die für die 4. und für die folgenden Schulstufen geltenden Bestimmungen über die Beurteilung, die Schulnachricht, das Jahreszeugnis und die Schulbesuchsbestätigung anzuwenden. (2) Die Information über die Lern- und Entwicklungssituation hat jeweils am Ende des 1. Semesters in Form einer schriftlichen Semesterinformation und am Ende des Unterrichtsjahres in Form einer schriftlichen Jahresinformation zu erfolgen. (3) Den schriftlichen Informationen gemäß Abs. 2 soll jeweils ein Bewertungsgespräch mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer vorangehen, zu dem die Erziehungsberechtigten und die Schülerin oder der Schüler einzuladen sind. Erforderlichenfalls sind weitere unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer beizuziehen. Den Bewertungsgesprächen und den Informationen sind der Lehrplan und der bis dahin erfolgte Unterricht zu Grunde zu legen. Es sind die von der Schülerin oder vom Schüler erbrachten Leistungen anhand der festgestellten Lernfortschritte zu erörtern. Dabei sind gemessen an den Lernzielen Leistungsstärken, Begabungen und allfällige Mängel jedenfalls hinsichtlich der Selbständigkeit der Arbeit, des Erfassens und Anwendens des Lehrstoffes, der Durchführung der Aufgaben und der Eigenständigkeit hervorzuheben und zu dokumentieren. Ferner ist die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerin oder des Schülers sowie ihr bzw. sein Verhalten in der Gemeinschaft zu erörtern. (4) Über die Bewertungsgespräche gemäß Abs. 3 hinaus ist den Erziehungsberechtigten durch zumindest zwei Sprechtage im Unterrichtsjahr Gelegenheit zu Einzelaussprachen zu geben. Für den Fall, dass die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer das freiwillige Wiederholen einer Schulstufe ( 27) oder das Überspringen einer Schulstufe ( 26) für sinnvoll erachtet, hat sie bzw. er die Erziehungsberechtigten darüber in Kenntnis zu setzen und zu beraten. Ferner hat die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer dann, wenn die Leistungen einer Schülerin oder eines Schülers nicht entsprechen oder in besonderer Weise nachlassen oder die Entwicklungssituation es erforderlich erscheinen lässt oder ein Fernbleiben der Schülerin oder des Schülers vom Unterricht in besonderer Weise gegeben ist, mit den Erziehungsberechtigten Verbindung aufzunehmen; die Bestimmungen des 19 Abs. 3a zweiter Satz (Frühwarnsystem) und des 19 Abs. 4 zweiter Satz (Frühinformationssystem) sind anzuwenden. Seite 6 von 8

(5) Die Bestimmungen des 18 Abs. 3 bis 9 und des 21 Abs. 3 finden mit der Maßgabe Anwendung, dass an die Stelle der Beurteilung der Leistungen die Beschreibung der Lernsituation und an die Stelle der Beurteilung des Verhaltens die Beschreibung der Entwicklungssituation tritt. (6) Die Informationen gemäß Abs. 2 und die Gespräche gemäß Abs. 3 und 4 haben ausschließlich Informationscharakter. (7) Das zuständige Regierungsmitglied hat durch Verordnung die näheren Bestimmungen über Form, Inhalt und Durchführung der Bewertungsgespräche sowie über die Gestaltung der Semester- und Jahresinformationen zu erlassen. Leistungsbeurteilungsverordnung (BGBl. Nr. 371/1974 in der geltenden Fassung) Leistungsinformation Leistungsinformation an Volks- und Sonderschulen bis einschließlich der 3. Schulstufe 23a. (1) Wird an Volks- oder Sonderschulen festgelegt, dass bis einschließlich der 3. Schulstufe an Stelle der Beurteilung der Leistung in Form von Noten eine Information der Erziehungsberechtigten über die Lern- und Entwicklungssituation der Schülerinnen und Schüler zu erfolgen hat, sind auf der Grundlage von Bewertungsgesprächen, zu denen die Erziehungsberechtigten und die Schülerin oder der Schüler einzuladen sind, eine schriftliche Semesterinformation am Ende des Wintersemesters und eine schriftliche Jahresinformation am Ende des Unterrichtsjahres vorzusehen. In die Bewertungsgespräche sind neben der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer erforderlichenfalls weitere unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer einzubeziehen. (2) Den Bewertungsgesprächen und den schriftlichen Informationen ist der Lehrplan unter Berücksichtigung auf den jeweiligen Stand des Unterrichts zugrunde zu legen. Es sind die von Schülerinnen und Schülern erbrachten Leistungen hinsichtlich der Erfassung und der Anwendung des Lehrstoffes, der Durchführung der Aufgaben, der Eigenständigkeit, der Selbständigkeit der Arbeit und die festgestellten Lernfortschritte, Leistungsstärken, Begabungen und allfälligen Mängel, gemessen an den Lernzielen, sowie weiter allenfalls gesetzte oder zu setzende Fördermaßnahmen zu erörtern und zu dokumentieren. Ferner sind in den Bewertungsgesprächen die Entwicklung der Persönlichkeit und der sozialen Kompetenz der Schülerin oder des Schülers sowie ihr bzw. sein Verhalten in der Gemeinschaft zu erörtern. (3) Hinsichtlich der an den Lernzielen zu messenden Leistungen gemäß Abs. 2 ist der Erfüllungsgrad der Kompetenzanforderungen darzulegen, insbesondere 1. ob und in welchem Ausmaß die Erfassung und Anwendung des Lehrstoffs sowie die Erfüllung der Aufgaben in den wesentlichen Lehrplanbereichen erfolgte, 2. ob und in welchem Ausmaß Eigenständigkeit (deutlich oder in Ansätzen) vorliegt und 3. ob die Schülerin oder der Schüler erlangte Kompetenzen sowie erworbenes Wissen und Können selbständig oder mit entsprechender Anleitung selbständig auf neuartige Aufgaben anwenden kann. (4) 11 Abs. 2 bis 3a und 4 bis 10, 12 Abs. 1, 15 Abs. 1, 3 und 4 sowie 20 sind sinngemäß anzuwenden. Seite 7 von 8

BGBl. II Nr. 424/2016, Zeugnisformularverordnung Leistungsinformation Semester- und Jahresinformation 11a. (1) Wird an Volks- oder Sonderschulen festgelegt, dass bis einschließlich der 3. Schulstufe an Stelle eines Zeugnisses mit Beurteilung eine schriftliche Information über die Lern- und Entwicklungssituation der Schülerin oder des Schülers erfolgt, ist dies am Ende des Wintersemesters in Form einer schriftlichen Semesterinformation und am Ende des Unterrichtsjahres in Form einer schriftlichen Jahresinformation vorzunehmen. Die Formulare für Semester- und Jahresinformationen sind entsprechend den folgenden Bestimmungen und der einen Bestandteil dieser Verordnung bildenden Anlage 17 zu gestalten. (2) In den schriftlichen Semester- und Jahresinformationen sind die Leistungen der Schülerin oder des Schülers zu beschreiben. Dies hat aufgegliedert nach Pflichtgegenständen im dafür vorgesehenen Abschnitt der Semester- und Jahresinformationen zu erfolgen. Hinsichtlich der Ausformulierung der Leistungsinformation ist der Erfüllungsgrad der Kompetenzanforderungen gemäß 23a der Leistungsbeurteilungsverordnung, BGBl. Nr. 371/1974, zu berücksichtigen. Geführte Bewertungsgespräche (ausgenommen die Erörterung der Persönlichkeitsentwicklung, der sozialen Kompetenz sowie des Verhaltens in der Gemeinschaft) sind der Leistungsinformation zugrunde zu legen. (3) In die Jahresinformationen der 1. bis 3. Schulstufe ist folgender Vermerk aufzunehmen: Sie/Er ist gemäß 25 Abs. 3 Schulunterrichtsgesetz jedenfalls berechtigt, in die nächsthöhere Schulstufe aufzusteigen. Der Vermerk ist unmittelbar vor dem Ausstellungsdatum einzufügen. Steht hierfür kein Platz zur Verfügung, kann er auch nach der Unterschrift gesetzt werden, ist jedoch ebenfalls mit Datum, Unterschriften und Rundsiegel zu fertigen. (4) Für die erste Seite der Semester- und Jahresinformationen (Anlage 17) ist Papier mit hellgrünem Unterdruck gemäß Anlage 1 zu verwenden. Sofern mehrere Seiten benötigt werden, sind diese zu verbinden. (5) 1 Abs. 1 und 2, 2 Abs. 2 bis 5, 9 und 11 sowie 3 Abs. 2 sind sinngemäß anzuwenden. Formular Semesterinformation/Jahresinformation (Anlage 17 der Zeugnisformular-verordnung) BGBl. II - Ausgegeben am 22. Dezember 2016 - Nr. 424 Seite 8 von 8