Die Gala der Königin zeigt überwältigende Rosenpracht 12. Hallenschau auf der igs hamburg 2013 eröffnet

Ähnliche Dokumente
Die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) für die

Die Kyoto Connection: Bonsai, Formgehölze und anderes Die 11. Hallenschau auf der igs hamburg 2013 präsentiert asiatisch inspirierte Gartenkunst

Ausstellerliste. 10) Audienz bei der Königin. Rosen - Ausstellung. Ansprechpartner

Verleihung der Ehrenpreise des Bundesministerium Für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

9, 95 19, 95 SCHMIDT FEIERN SIE MIT UNS DIE PRACHT DER ROSEN! NEUHEIT!

PRESSEINFORMATION. Pinneberg, 02. September Norddeutscher Baumschultag Was ist uns(er) Grün wirklich wert?

Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft für ein umfangreiches Orchideen Sortiment in sehr guter Qualität.

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.

Neue Rosenarten! Text von Franz Wänninger

21, 99 ÖLLER WIR LADEN SIE EIN ZU UNSEREN ROSEN- WOCHEN! NEUHEIT! ab9, 99

Züchter: Rosen Tantau 1996 Höhe: cm. Züchter: Pearce 2004

Franz Wänniger. ein Leben für die Rose

Die schönsten. Öffnungszeiten: sonntags geöffnet Uhr. Montag Freitag: Uhr Samstag: Uhr

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8

2 Klassisch rund mit gelben Rosen STRUB. Klassisch rund mit gelben Rosen.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Niederlande, vor Duft: leicht

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Der Deutsche Lichtdesign-Preis 2014 in der Kategorie Shopbeleuchtung geht nach Hamburg.

1. bundesweites Arbeitstreffen

Rückblick auf die. Unser Event. IHR MOMENT.

Rosen. vieles mehr. Die schönsten. 11 Jahre Florhof

A N D R E A C H R I S T M A N N

Die Initiative zur Entwicklung eines Teilnetzwerkes zur Vermarktung glaubwürdigregional erzeugter Blumen und Zierpflanzen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Pressemitteilung. Seite 1 von 6

HAPAG-LLOYD UND KREUZFAHRTBERATER: DAS NEUE REISEBÜRO IST

Gesunde Rosen mit Duft aus der Pillnitzer Rosensichtung. 15. Pillnitzer Rosentag am 12. September Freistaat Sachsen

Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Schriftliche Kleine Anfrage

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

REFERENZLISTE MESSEBAU AUSSTELLUNGEN INNENRAUMBEGRÜNUNG

Hanse Golf Die Golfmesse im Norden

Preisträgerliste. 36) Freilandwettbewerb Rosen

HALLO SOMMER! DUFT UND FARBE FüR DEN GARTEN

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

P R E S S E M I T T E I L U N G. PMN Awards 2014: GLADE MICHEL WIRTZ gewinnt PMN Awards in den Kategorien "Management" und "Kommunikation"

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Golf verbindet

KRAUSS 0,99 EURO. Tipp vom Profi: 2,99 TIPP. Kräuter & Salat selbst anpflanzen! Narzisse Tete-a-Tete. Schachbrettblume EURO

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 27. Januar 2016 folgendes Gesetz beschlossen:

Frühling im Haus - farbige Frische für die eigenen vier Wände. Deko-Ideen von montana:homestyle für die schönste Jahreszeit

Pflanzen und Blüten für alle Sinne

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft

Rosen kombiniert mit deinen Liebsten, bezaubern durch ihr wunderbares Wechselspiel. Anzahl der Fotos: 3. Rosen in Schwarz / Weiß

3. DEUTSCH-RUSSISCHER MITTELSTANDSTAG

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Viertes Industriepolitisches Forum Fachkräfte: Gewinnen.Ausbilden.Halten

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

Die HansePferd Hamburg: Das Zugpferd der Branche im Norden!

F.A.Z.-Verlagsspezial taktvoll. Erscheint am 19. November 2016

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

EVENTLOCATION COMING SOON...

Es gilt das gesprochene Wort!

Unsere Leistungsversprechen. Sei dabei und blüh auf

Azerca Presseservice 04/ Juni 2016 AZERCA PRESSESERVICE 4/2016. Sag Ja zu Heide! Seite 1

Bildunterschriften. 15. Juni 2011

ZMP Warenstromanalyse Schnittblumen, Topfpflanzen, Gehölze

BENVENUTI PAPARAZZI!

GARTEN. KLEINE EXOTIN Shima Nishikiʼ (Inselbrokat) ist. rundlichen Blüten mit roten und weißen Streifen, die sehr unterschiedlich ausfallen können

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. Landesverband Schleswig-Holstein - Landesvorsitzende Kniphagen/Ostholstein

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus

Charakterstarke Unikate

19, 90 7, 99 HAUNER NEUHEIT! STRAUCH-, BEET- UND KLETTERROSEN NATALIE PLANT IHREN TRAUMGARTEN! Duftrose,Minerva. Beetrose,Happy Wanderer

Betreff Pressemitteilung Drittes HLI Hamburg Logistik Forum 2012 erfolgreich durchgeführt Hamburger Logistik Institut GmbH Bankverbindung:

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

DARUM! WARUM GET MEE WÄHLEN?

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ideen für Ihre Traumhochzeit in Portugal. Für eine perfekte Hochzeit braucht es eine perfekte Planung, dafür sind wir von Portugal Service da!

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Leicht verrückt und richtig lecker: Tyskie richtet Grill-Battle

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Klimaschule das Gütesiegel

Azerca Medienservice Ausgabe 04/2012

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

MESSEBERICHT. element e group AG Rathausstraße Hirschaid Tel.:

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Auszeichnung wissenschaftlicher Leistungen von praktischer Bedeutung.

Transkript:

(DBG) Bonn, 08.07.2013 Die Gala der Königin zeigt überwältigende Rosenpracht 12. Hallenschau auf der igs hamburg 2013 eröffnet Die Königin der Blumen gibt sich in der 12. Hallenschau auf der igs hamburg 2013 die Ehre und präsentiert ihre edelsten Blütengewänder. Im Wettstreit um die Schönste im Land ringen 29 Fachbetriebe mit einem überragend vielfältigen Sortiment von Beet- Schnitt- und Container-Rosen in allen Farbnuancen und Duftaromen um die Gunst der Fachjury und des Publikums. Zur Eröffnung der Gala der Königin am 6. Juli würdigten Heiner Baumgarten, Geschäftsführer der igs hamburg 2013 mit Senatorin Jutta Blankau, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg und Andreas Lohff, Präsident Gartenbauverband Nord e.v., Claus Heller, Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein das herausragende Engagement der Aussteller mit 136 Medaillen, vier Großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft und vier Ehrenpreisen. Zarte und betörende Aromen aus Tausenden von Rosenblüten hüllen die Große und Kleine Blumenhalle in ein Meer der Düfte ein. Die Königin der Blumen ist auf der igs hamburg 2013 eingezogen und zeigt ein überwältigendes Schauspiel. Langstielige Rosen in riesigen Buketts schweben über den Köpfen der igs-besucher. Stark duftet die samtrote Rose `Gospel` mit locker gefüllten, riesigen Blütenbällen. `Maria Theresia` ist ein Traum in Rosa und - wie die weiße Schnittrose `Nostalgie` mit zartrosa Schattierungen - bestens für die Vase geeignet. Morbiden Charme verströmt die violette Schönheit `Dolcetto`. Für jeden Anlass gibt es eine Rose im breiten Schnittblumen-Sortiment, dass mit perfekt geformten klein- und großblumigen Blüten in allen Farben überzeugt. Einen Ausblick auf neue Züchtungen im Segment Schnittrosen gewährt Kordes` Söhne Baumschulen in der Kleinen Blumenhalle. Außerdem präsentiert der Fachbetrieb Neuzüchtungen von Beetrosen. Die Rose `Rosenfaszination` erstrahlt in Rosa. `La Villa Cotta`, eine großblumige, gefüllte Schönheit, blüht in pfirsichfarbenen Tönen.

Ein ähnliches Farbspektrum mit locker gefüllter Blüte weist die Rosenneuheit `Sonnenwelt` auf. Die Garteninszenierungen der Strauch-, Kletter- und Zwergrosen mit Frauenmantel und Fingerhut, Springbrunnen, Pavillons und Gartenzäunen lässt die Herzen aller Rosenliebhaber höher schlagen. Weitere Duftakzente setzen Myrten, Lilien und Pfingstrosen. Mit der überwältigenden Vielfalt von Blütenfarben und formen für Schnittund Beetrosen präsentieren deutsche Rosenproduzenten ihren sehr guten Ruf in der Branche. 29 Fachbetriebe nahmen am 12. gärtnerischen Wettbewerb teil. Die große Teilnehmerzahl verdeutlicht den hohen Stellenwert der Rose auf dem Markt. Allein 18 Rosenspezialisten aus der Hansestadt waren angetreten, um sich im hochrangig besetzten Wettbewerb zu messen. Mit der Vergabe von vier Große Goldmedaillen und vier Ehrenpreisen von insgesamt 136 Medaillen ist das Ergebnis der Gartenzunft herausragend. Ein Rundgang durch die Große Blumenhalle mit Senatorin Jutta Blankau, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg, läutet die festliche Eröffnung der Gala der Königin am 6. Juli ein. Nach der Begrüßung der Gäste durch Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau- Gesellschaft ergriff Heiner Baumgarten, Geschäftsführer der igs hamburg 2013, das Wort. Beeindruckt von der hohen Qualität des Rosensortiments stellte er die Bedeutung der Rosenzucht und -produktion für den Hamburger Raum heraus. Gutgelaunt freut sich auch Senatorin Jutta Blankau über die traumhaft schöne Hallenschau mit ihrer Lieblingsblume und überreicht sie Franziska und Arne Piepereit. Gärtnerei Piepereit erhält aus ihren Händen den Ehrenpreis der Freien und Hansestadt Hamburg für ausdrucksvoll gestaltete Gefäße mit Rosen aus regionalem Anbau. Stolz auf die starke Präsenz der Betriebe aus der Region übergibt Andreas Lohff, Präsident des Gartenbauverbandes Nord e.v., die Große Goldmedaille der DBG an Olaf Lütten und Ehefrau Karin für ein makelloses und gut kultiviertes Schnittrosen-Sortiment in hervorragender Qualität. Die zweite Große Goldmedaille geht an W. Kordes` Söhne Baumschulen GmbH & Co. KG aus Schleswig- Holstein für ein breit gefächertes Rosen-Sortiment in hervorragender Qualität und ein besonders herausragendes, stecklingsvermehrtes Zwergrosen-Sortiment in beispielhafter Qualität.

Als fast zu klein erwies sich die Bühne beim Ansturm der nachfolgenden Gewinner. Die Mitglieder vom Aufbauteam Fachverband Floristik Nord e.v. stürmten mit igs-maskottchen Felix hinauf, um die Große Goldmedaille für ein eindrucksvoll und auf verschiedenen Art gestaltetes, umfangreiches Rosen-Sortiment in Empfang zu nehmen. Als vierten und letzten Großen Goldmedaillengewinner wurde Klaus Geereking, Inhaber des Fachbetriebes GEFA-Rosen, für eine sehr informative Darstellung der Züchtung einer Rosenneuheit mit authentischen Einblicken in die gärtnerische Produktion ausgezeichnet. Den Anerkennungspreis der Freien und Hansestadt Hamburg erhielten die Dortmunder Gestalter von Roth Floral Projects für eine interessante, außergewöhnliche und farbharmonische Gestaltung, mit der sie das Rosensortiment von Kordes in der Kleinen Blumenhalle inszenierten. Claus Eggers Gartenbau gewann den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer von Schleswig-Holstein für die Präsentation eines Rosensortimentes, das sich nicht nur durch Robustheit, Aktualität und Vielfalt, sondern insbesondere durch einen intensiven Duft auszeichnet. Die letzte Auszeichnung des Tages ging nach Nordrhein-Westfalen. Noack Rosen erhielt den Ehrenpreis des Landesverbandes Rheinland e.v. für ein gesundes, robustes und breit gefächertes Sortiment an Topf- und Containerrosen. Die Gala der Königin gehört zu den blüh- und duftfreudigsten Ereignissen auf der igs hamburg 2013 und lädt mit überwältigender Rosenpracht noch bis zum 14. Juli zum Besuch ein. Bilder und Bildunterschriften: Bild 1, Piepereit (IMG_0175) Senatorin Jutta Blankau, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg (2.v.li.) und Heiner Baumgarten, Geschäftsführer der igs hamburg 2013 (li.) überreichen Franziska und Arne Piepereit (re.) von der Gärtnerei Piepereit den Ehrenpreis der Freien und Hansestadt Hamburg für ausdrucksvoll gestaltete Gefäße mit Rosen aus regionalem Anbau.

Bild 2, Luetten (IMG_0184) Für ein makelloses und gut kultiviertes Schnittrosen-Sortiment in hervorragender Qualität nehmen Olaf Lütten und Ehefrau Karin die Große Goldmedaille der DBG in Empfang. V.l.n.r.: Senatorin Jutta Blankau, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg, Heiner Baumgarten, Geschäftsführer igs hamburg 2013, Andreas Lohff, Präsident Gartenbauverband Nord e.v., Andrea und Olaf Lütten, Gartenbau Lütten. Bild 3, AFG Nord (IMG_0028) Ein starkes Team bilden die sieben Mitglieder vom AFG Nord, die sich ausgelassen über die Große Goldmedaille für ein eindrucksvoll und auf verschiedenen Art gestaltetes, umfangreiches Rosen-Sortiment freuen. V. l. n. r.: Friedemann Haug, DBG; Renate Behrmann, DBG-Ausstellungsbevollmächtigte; Kirsten und Günter Dahlmann, Karin und Helmut Barthels, Kai Jentsch, Michael Kaiser und Monika Nieland vom AGF Nord, Gartenbauverband Nord e.v., Fachverband dt. Floristen Nord e.v. und Marktgemeinschaft Blumengroßmarkt Hamburg. Bild 4, GEFA-Rosen (IMG_0209) Klaus Geereking, GEFA-Rosen, erhält die Große Goldmedaille der DBG Für eine sehr informative Darstellung der Züchtung einer Rosenneuheit mit authentischen Einblicken in die gärtnerische Produktion. V.l.n.r.: Heiner Baumgarten, Geschäftsführer hamburg 2013, Senatorin Jutta Blankau, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg, Andreas Lohff, Präsident Gartenbauverband Nord e.v., Klaus Geereking, GEFA-Rosen. Bild 5, Eggers (IMG_0228) Den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein gewinnt Claus Eggers, Eggers Gartenbau Für die Präsentation eines Rosensortimentes, das sich nicht nur durch Robustheit, Aktualität und Vielfalt, sondern insbesondere durch einen intensiven Duft auszeichnet.

V.l.n.r.: Heiner Baumgarten, Geschäftsführer hamburg 2013, Claus Heller, Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Senatorin Jutta Blankau, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg, Claus Eggers und Antje Wegner, Eggers Gartenbau, Andreas Lohff, Präsident Gartenbauverband Nord e.v. Bild 6, Rundgang vorab Rundgang in der Großen Blumenhalle vor der Preisverleihung und offiziellen Eröffnung der Gala der Königin. V.l.n.r.: Claus Heller, Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein, Jutta Blankau, Senatorin Jutta Blankau, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg, Renate Behrmann, DBG- Ausstellungsbevollmächtigte, Andreas Lohff, Präsident Gartenbauverband Nord e.v., Dr. Frank Schoppa, Geschäftsführer Gartenbauverband Nord e.v. Pressekontakt: Sibylle Eßer M.A. Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbh (DBG) Dürenstraße 44 53173 Bonn Tel.: 0228/5398010 e-mail: esser@bundesgartenschau.de www.bundesgartenschau.de