Nachlass Gertrud Lutz-Fankhauser

Ähnliche Dokumente
Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Nachlass Marie Speiser

Frauen-Comité Bern / Comité des Dames de Berne

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Frauenstimmrechtsverein Bern / Verein Frau und Politik Bern

Frauenverein Oberstrass, Zürich

Initiativkomitee Gleiche Rechte für Mann und Frau

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Bernischer Frauenbund / Frauenzentrale des Kantons Bern

Vereinigung weiblicher Geschäftsangestellter der Stadt Bern

Gerechte unter den Völkern

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30.

Hanni Lindt-Loosli. Findmittel des Bestandes Nr Gosteli-Stiftung Fondation Gosteli. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter

Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Tag des Gedenkens an den Holocaust

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n

NK.009 Frauenturnverein Rohr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

«Im Hinblick auf die Zukunft kann nur das Aufzeigen der vollen Wahrheit als Wegweiser dienen.» 1

Schweizerische Aussenwirtschaftspolitik: Geographische Schwerpunkte

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

ÜBUNG 1 WOHER? ÜBUNG 2 WOHIN?

Nachlass Rudolf Klafsky

Informationen über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und über den Ort der Information. Leichte Sprache

Ihr Familienstammbaum

Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen ( ), Benediktinerpater und Naturwissenschaftler

Steffen, Joachim (Jochen)

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Bäuerinnenschule Uttewil. Findmittel des Bestandes Nr Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz

EUROPÄISCHE AKADEMIE BAYERN. Jahresbericht 2015

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Consumer Barometer-Studie 2017

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Stimmen aus dem Netz der virtuelle Zeitzeuge

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern

- Archiv - Findmittel online

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

ESTHER-MARIA VON COELLN

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Ihr Familienstammbaum

Transkript»Reden und Schweigen«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL

- Archiv - Findmittel online

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

VACANZA. Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Jetzt online abschliessen: swica.ch/reiseversicherung WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Engagement für die Eine Welt

Archiv Beatrix Mesmer

Prozessindustrie im Lebensmittel- und Pharma Bereich Produktionsbetriebe, Fertigungsindustrie Konsumgüterindustrie Detail- und Grosshandel

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/ Image_01_2005_d / Slide 1

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb ( )

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

- Archiv - Findmittel online

Ihr Familienstammbaum

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Israel-Palästina: Verheissenes Land verlorenes Land

VACANZA. Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Jetzt online abschliessen: swica.ch/ reiseversicherung WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Vorwort. Februar 2005, Claudia Helbig

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-13.

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

- Archiv - Findmittel online

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH-

Netzwerk für Einfrau-Unternehmerinnen Schweiz (NEFU)

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

NEWSLETTER. Eduard Duckesz Haus. Nr. 1/ 2010

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017

Transkript:

Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 550 Nachlass Gertrud Lutz-Fankhauser INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22 www.gosteli-foundation.ch / info@gosteli-foundation.ch

ALLGEMEINE ANGABEN Bestandesnummer 550. Standort Gosteli Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung. Bestandesbezeichnung Privatarchiv Gertrud Lutz-Fankhauser. Zeitraum der Unterlagen 1927 1994. Art und Umfang der Materialien Papier, Fotos; 2,3 Laufmeter. Angaben zur aktenproduzierenden Person Gertrud Lutz-Fankhauser (1911 1995). Botschaftergattin in Budapest während des 2. Weltkrieges. Delegierte der Schweizer Spende in Jugoslawien, Polen und Finnland. Ab 1951 arbeitete Frau Lutz- Fankhauser als Beauftragte der UNICEF in Brasilien, der Türkei und anderen Ländern. Kurz vor ihrer Pensionierung übernahm sie die Stelle der Interimsdirektorin der UNICEF Europa in Paris. Für ihre Tätigkeiten in Budapest und der UNICEF wurde sie mit mehreren Ehrungen ausgezeichnet. Nach ihrer Pensionierung engagierte sie sich weiter im Nationalen UNICEF Komitee und wurde erste Gemeindepräsidentin in Zollikofen. Bestandesgeschichte Der Archivbestand wurde dem Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung übergeben und erschlossen. Zugangsbestimmungen Frei. Verzeichnungsdatum 30. Januar 2008. Abstract / Qualität Der Bestand umfasst private und geschäftliche Korrespondenzen, Berichte, Zeitungsartikel, Tonbandaufnahmen, Fotos aus ihren Tätigkeiten als Botschaftergattin, als Delegierte der Schweizerspende und als UNICEF Mitarbeiterin.

VERZEICHNIS 1 PERSÖNLICHE UNTERLAGEN 1 10 Lebenslauf... 1 11 Familie... 1 12 Gemeinderätin Zollikofen... 1 13 USA Aufenthalt... 1 14 Korrespondenzen... 1 15 Dokumentationen zur Biographie... 2 16 Fotos / Bilder... 2 17 Ausstellungen / Ehrungen... 2 18 Gesammelte Zeitungsartikel... 2 2. DIPLOMATINNENGATTIN 2 21 Israel / Palästina... 2 22 Ungarn / Budapest... 2 23 Ehrungen / Auszeichnungen... 3 24 Carl Lutz... 3 25 Korrespondenzen... 3 26 Dokumentationen... 3 3. DELEGIERTE DER SCHWEIZERSPENDE 4 31 Finnland... 4 32 Polen... 4 4. UNICEF ENGAGEMENT 5 41 UNICEF Botschafterin Brasilien... 5 42 UNICEF Botschafterin Türkei... 5 43 Interims-Direktorin des Europa Büros der UNICEF Paris... 5 44 Schweizerisches UNICEF Komitee... 5 0

1 Persönliche Unterlagen 10 Lebenslauf 10-01 Curriculum Vitae 1974 (Schachtel 1) 11 Familie 11-01 Scheidungskorrespondenzen 1945 1946 (Schachtel 1) 11-02 Korrespondenzen mit Familienmitgliedern 1927 1975 (Schachtel 1) 12 Gemeinderätin Zollikofen 12-01 Gemeindeverwaltungsbericht, Referat, Korrespondenzen, Zeitungsartikel 1971 1973 (Schachtel 3) 13 USA Aufenthalt 13-01 Fotos 1934 (Schachtel 3) 13-02 Fotoalbum 1934 (Schachtel 22) 13-03 Employees Pass to the Swiss Village 1934 (Schachtel 4) 14 Korrespondenzen 14-01 Korrespondenzen Radio DRS 1976 1994 (Schachtel 1) 14-02 Korrespondenzen Kinderheim Antoniushaus Solothurn 1984 (Schachtel 1) 14-03 Korrespondenzen mit Uarda und Jans Hermann Frutiger 1989 (Schachtel 1) 14-04 Korrespondenzen mit Lisbeth und Hans Conzett 1983 1994 (Schachtel 1) 14-05 Korrespondenzen mit Rosemarie Kull Schlappner 1971 1990 (Schachtel 1) 14-06 Gratulationsschreiben von UNICEF Mitgliedern zum 60igsten Geburtstag 1971 (Schachtel 1) 14-07 Korrespondenzen Sozialversicherungen, Wohnungen 1971 1989 (Schachtel 1) 14-08 Korrespondenzen mit verschiedenen Privatpersonen 1971 1992 (Schachtel 2) 14-09 Korrespondenz Otto L. Riesch 1975 (Schachtel 2) 14-10 Korrespondenz, Zeitungsartikel Sekten 1991 1992 (Schachtel 2) 14-11 Korrespondenz, Zeitungsartikel Saisonnier Status 1991 (Schachtel 2) 14-12 Korrespondenz, Zeitungsartikel Coca Cola 1979 1992 (Schachtel 2) 14-13 Korrespondenz, Zeitungsartikel Neue Armut 1991 (Schachtel 2) 14-14 Korrespondenzen, Zeitungsartikel Flüchtlings- und Asylpolitik 1984 1991 (Schachtel 2) 14-15 Korrespondenzen, Zeitungsartikel mit Generalsstabschef Heinz Häsler 1990 1992 (Schachtel 2) 14-16 Korrespondenzen Bundesrat Villiger 1989 (Schachtel 2) 14-17 Korrespondenz, Zeitungsartikel PUK EMD 1990 1991 (Schachtel 2) 14-18 Korrespondenzen, Zeitungsartikel zu verschiedenen politischen Themen 1989 1992 (Schachtel 2) 14-19 Korrespondenz, Zeitungsartikel Ostereierbuch 1987 (Schachtel 2) 1

14-20 Korrespondenz Paul Greiner 1991 (Schachtel 6) 15 Dokumentationen zur Biographie 15-01 Berichte, Interviews, Notizen von Gertrud Lutz 1937 1991 (Schachtel 1) 15-02 Berichte, Korrespondenzen, Zeitungsartikel von Regula Zürcher mit Ines Keller, Sekretärin von Lutz-Fankhauser bei der Schweizer Spende in Polen 1987 1995 (Schachtel 1) 15-03 Zeitungsartikel, Interviews 1956 1991 (Schachtel 1) 15-04 Korrespondenz, Interview FEMINA 1975 (Schachtel 1) 15-05 Berichte, Korrespondenzen von Regula Zürcher mit Zeitzeugen von Lutz-Fankhauser 1995 1996 (Schachtel 1) 16 Fotos / Bilder 16-01 Familienporträt undatiert (Schachtel 22) 16-02 Porträtfotos Gertrud Lutz-Fankhauser 1942 1978 (Schachtel 3) 16-03 Fotos von Zollikofen, Interlaken, Emmental ca. 1950 (Schachtel 3) 16-04 Fotos von Privatanlässen undatiert (Schachtel 3) 16-05 Gerahmter Comic undatiert (Schachtel 21) 17 Ausstellungen / Ehrungen 17-01 Einladung, Korrespondenz, Ausstellungsunterlagen 111 portraits noir et blanc d'humaniste européens, Paris 1992 (Schachtel 3) 18 Gesammelte Zeitungsartikel 18-01 Bern im Zweiten Weltkrieg 1988 (Schachtel 2) 18-02 Zur Schweizer und Weltpolitik 1948 1990 (Schachtel 2) 2. Diplomatinnengattin 21 Israel / Palästina 21-01 Fotos aus Israel/Palästina ca. 1935 1940 (Schachtel 3) 21-02 Fotoalbum 1935 1940 (Schachtel 22) 21-03 Fotoalbum unsere Wohnung in Kaffa, Palästina 1935 (Schachtel 3) 21-04 Fotoalbum unseren Lieben gewidmet Weihnachten 1935 (Schachtel 3) 21-05 Korrespondenz, Berichte von Carl Lutz 1937 1951 (Schachtel 4) 21-06 Excerpts from Colonel Richard Meinertzhagen Middle East Diary 1917 1956, 1959 (Schachtel 4) 22 Ungarn / Budapest 22-01 Bericht von der Belagerung in Budapest 1945, 1952 (Schachtel 4) 22-02 Bericht Erinnerungen einer Hausfrau an den Kampf um Budapest, 1944/45, 1978 (Schachtel 4) 22-03 Transkribiertes unvollständiges Tagebuch von Carl Lutz von Weihnachten 1944 bis zum 12. Februar 1945, 1992 (Schachtel 4) 2

22-04 Berichte, Korrespondenzen von Carl Lutz mit den eidgenössischen Behörden über die Lage und Geschehnisse in Budapest 1944 1949 (Schachtel 4) 22-05 Diplomatinnenpass 1942 (Schachtel 4) 22-06 Foto Arbeitszimmer Budapest 1940 (Schachtel 6) 22-07 Foto Ansicht auf Budapest ca. 1940 (Schachtel 6) 22-08 Gruppenbild ca. 1940 (Schachtel 6) 22-09 Fotos Budapest, darin auch: Legende 1942 1945 (Schachtel 6) 22-10 Fotoalbum Ein Sommer in Budapest 1942 (Schachtel 6) 22-11 Fotos von Auschwitz ca. 1946 (Schachtel 6) 23 Ehrungen / Auszeichnungen 23-01 Korrespondenz, Fotos, Zeitungsartikel Carl Lutz Strass in Haifa 1959 (Schachtel 4) 23-02 Korrespondenz, Zeitungsartikel Nomination Nobelpreis 1960 1961 (Schachtel 5) 23-03 Korrespondenzen, Zeitungsartikel, Fotos Carl-Lutz Gedenktafel Walzenhausen 1978 (Schachtel 5) 23-04 Bericht, Zeitungsartikel, Fotos Yad-Veschem Gedächtnisfeier für Carl Lutz in Jerusalem 1977 1988 (Schachtel 5) 23-05 Foto Carl Lutz Baum in Yad-Vaschem 1977 (Schachtel 22) 23-06 Korrespondenzen, Zeitungsartikel, Fotos Ehrungen Carl Lutz in Budapest 1989 1991 (Schachtel 5) 23-07 Korrespondenz, Zeitungsartikel Holocaust Memorial Museum Washington 1989 1990 (Schachtel 5) 23-08 Korrespondenz, Zeitungsartikel Carl Lutz Weg Bern 1994 (Schachtel 5) 23-09 Korrespondenzen, Zeitungsartikel Carl Lutz Ausstellung anlässlich der Diamantfeier 1989 (Schachtel 5) 23-10 Fotos Raul Wallenberg Feier Basel, darin auch, Notizen, Korrespondenzen Zeitungsartikel zu Raul Wallenberg 1981 1992 (Schachtel 5) 24 Carl Lutz 24-01 Korrespondenz, Zeitungsartikel Carl Lutz bezüglich Eichmann Prozess 1961 (Schachtel 4) 24-02 Bericht Sechs Wochen Berlin in schwerer Zeit 1952 (Schachtel 4) 24-03 Berichte, Korrespondenzen Zeitungsartikel von und über Carl Lutz bezüglich Rettung von ungarischen Juden, darin auch: Lebenslauf, Nachrufe 1941 1991 (Schachtel 4) 24-04 Bericht über die Verlegung des christlichen Friedhofs in Tel Aviv nach Jerusalem 1952 (Schachtel 4) 25 Korrespondenzen 25-01 Korrespondenzen mit dem Carl Lutz Komitee 1989 1992 (Schachtel 5) 25-02 Korrespondenzen Judenverfolgung und Rettungsaktion in Budapest 1980 1991 (Schachtel 6) 25-03 Korrespondenzen, Zeitungsartikel Biographie Carl Lutz von Alexander Grossmann 1986 1992 (Schachtel 7) 25-04 Korrespondenzen, Zeitungsartikel mit Historikern / Journalisten 1990 1992 (Schachtel 7) 25-05 Korrespondenzen Filmprojekt Carl Lutz 1987 1994 (Schachtel 7) 26 Dokumentationen 3

26-01 Berichte, Zeitungsartikel zur Flüchtlingspolitik der Schweiz im 2. Weltkrieg 1961 19991 (Schachtel 6) 26-02 Tonbandkassette Wenn die Menschlichkeit obsiegt, undatiert (Schachtel 6) 26-03 Diverse Zeitungsartikel c. 1947 (Schachtel 20) 3. Delegierte der Schweizerspende 31 Finnland 31-01 Berichte, Korrespondenzen, Zeitungsartikel Patenkinderbewegung 1946 1947 (Schachtel 7) 31-02 Bericht, Broschüren, Korrespondenz, Fotos 1946 1948 (Schachtel 7) 31-03 Zeitungsartikel 1947 (Schachtel 7) 31-04 Gästebuch Suomi Finnland ca. 1948 (Schachtel 22) 31-05 Korrespondenz mit der Schweizerischen Vereinigung der Freunde Finnlands 1972 1988 (Schachtel 7) 31-06 Korrespondenz, Zeitungsartikel Jean Pierre Dubied Delegierter der Schweizer Spende 1994 (Schachtel 19) 31-07 Fotos Delegation Schweizer Spende 1946 1948 (Schachtel 20) 32 Polen 32-01 Korrespondenzen, Berichte, Fotos, Zeitungsartikel Kinderdorf Otwock 1946 1948 (Schachtel 8) 32-02 Korrespondenz, Schlussbericht Kinderspital Charles-et-Marie Kinderspital Warschau 1948 (Schachtel 8) 32-03 Korrespondenz, Schlussbericht Kindertuberkulosestation in Rabak 1948 (Schachtel 8) 32-04 Korrespondenzen, Abschlussberichte, Erinnerungsberichte 1948 1951 (Schachtel 8) 32-05 Bericht über die allgemeine Lage in Polen von Gertrud Lutz-Fankhauser 1948 (Schachtel 8) 32-06 Korrespondenz, Berichte, Foto Schweizer Hilfswerk für Polenkinder 1983 1986 (Schachtel 8) 32-07 Korrespondenz, Berichte, Foto Schweizer Hilfswerk für Polenkinder 1987 1992 (Schachtel 8 32-08 Fotoalbum Kinderdorf Otwock 1938 1948 (Schachtel 9) 32-09 Fotoalbum Kinderdorf Otwock 1946 1948 (Schachtel 9) 32-10 Kopien des Fotoalbum Otwock mit Übersetzung der Texte 1998 (Schachtel 8) 32-11 Fotoalbum I Kindertuberkulosestation in Rabak 1948 (Schachtel 9) 32-12 Fotoalbum Studentenheim in Warschau 1948 (Schachtel 10) 32-13 Fotoalbum Institute of medical treatment and education of disabled children at Swiebadzin 1950 (Schachtel 10) 32-14 Fotos Institute of medical treatment and education of disabled children at Swiebadzin 1950 (Schachtel 10) 32-15 Zeitschriften, Broschüren, Bücher zu Warschau 1945 1951 (Schachtel 11) 32-16 Fotoalbum II Kindertuberkulosestation in Rabak 1948 (Schachtel 22) 4

4. UNICEF Engagement 41 UNICEF Botschafterin Brasilien 41-01 Korrespondenzen, Telegramme, Berichte 1956 1964 (Schachtel 12) 41-02 Korrespondenzen 1965 1994 (Schachtel 12) 41-03 Korrespondenzen, Zeitungsartikel über die Nachfolge von Schwester Rachel Steingruber in Obra Beneficente Nova Suica 1976 1990 (Schachtel 12) 41-04 Zeitungsartikel über die UNICEF Arbeit in Brasilien 1958 1960 (Schachtel 12) 41-05 Zeitungsartikel über Brasilien 1954 1991 (Schachtel 12) 41-06 Berichte über UNICEF Programme in Südamerika 1975 (Schachtel 12) 41-07 UNICEF Jahresberichte Brasilien 1984 1985 (Schachtel 13) 41-08 Zeitschrift IMIP-Informativo 1988 (Schachtel 12) 41-09 Broschüren Brasilen 1963 1983 (Schachtel 13) 41-10 Auszeichnungsmedaillen von brasilianischen Städten ca. 1960 (Schachtel 13) 41-11 Fotoalben Brasilien ca. 1955 (Schachtel 14) 41-12 Fotoalbum Brasilien 1952 (Schachtel 15) 41-13 Fotoalbum ca. 1952 (Schachtel 15) 41-14 Fotos ca. 1956 1959 (Schachtel 15) 41-15 Korrespondenzen an Familienmitglieder 1952 1964 (Schachtel 20) 42 UNICEF Botschafterin Türkei 42-01 Korrespondenz, Berichte Zeitungsartikel 1964 1991 (Schachtel 13) 42-02 Berichte, Fotos ca. 1965 1970 (Schachtel 16) 42-03 Fotos Erdbebenkatastrophe 1966 (Schachtel 16) 43 Interims-Direktorin des Europa Büros der UNICEF Paris 43-01 Evolution der UN-Kinderrechtskonvention durch Gertrud Lutz-Fankhauser 1970 (Schachtel 7) 43-02 Korrespondenzen, Berichte 1966 1968 (Schachtel 16) 43-03 Korrespondenzen, Berichte 1969 1970 (Schachtel 16) 43-04 Korrespondenzen, Berichte 1971 1972 (Schachtel 17) 43-05 Programme, Jahresberichte der europäischen Zusammenkünfte 1971 1972 (Schachtel 17) 43-06 Gruppenfoto, Kongressfotos ca. 1970 (Schachtel 18) 43-07 Korrespondenzen mit Victor Beermann 1970 1972 (Schachtel 18) 43-08 Korrespondenzen mit Georges Sicault 1967 1969 (Schachtel 18) 43-09 Broschüren, Bericht, Briefmarken UNICEF 1955 1973 (Schachtel 19) 43-10 Korrespondenz, Berichte Projekt in Nigeria 1968 (Schachtel 19) 43-11 Korrespondenz, Berichte Projekt Nigeria 1969 1970 (Schachtel 19) 43-12 Korrespondenz, Berichte Projekt Nigeria 1983 1984 (Schachtel 19) 44 Schweizerisches UNICEF Komitee 44-01 Adresslisten internationale Komitees 1973 1974 (Schachtel 17) 44-02 Korrespondenzen Berichte 1972 1991 (Schachtel 17) 5

44-03 Korrespondenzen, Berichte, Programme International Council of women Wien 1973 1974 (Schachtel 17) 44-04 Vorträge International Council of women Wien 1973 (Schachtel 18) 44-05 Notes on the regional seminar for African on the integration of women in the process of development, Foto 1974 (Schachtel 18) 44-06 Referat, Bericht, Zeitungsartikel Weltbevölkerungskonferenz Bukarest 1974 (Schachtel 18) 44-07 Korrespondenzen 1975 1986 (Schachtel 18) 44-08 Korrespondenzen, Fotos internationale UNICEF Delegierte 1958 1982 (Schachtel 18) 44-09 Korrespondenzen mit Henri R. Labouisse 1967 1978 (Schachtel 19) 44-10 Vorträge, Programme, Zeitungsartikel über die UNICEF 1968 1977 (Schachtel 19) 44-11 Fotos afrikanische und arabische Länder ca. 1955 1970 (Schachtel 20) 44-12 Fotos Indonesien 1974 (Schachtel 20) 44-13 Fotos Indien, darin auch: Bericht 1972 1974 (Schachtel 20) 44-14 Fotos, Bericht Emergency in Orissa, Bay of Bengal 1971 (Schachtel 20) 44-15 Fotos Mittel- und Südamerika ca. 1955 1970 (Schachtel 20) 44-16 Foto Burma ca. 1958 (Schachtel 20) 44-17 Dias Vietnam 1974 (Schachtel 20) 44-18 Fotos Tulip Ceremony Amsterdam 1975 (Schachtel 20) 44-19 Korrespondenz, Berichte, Fotos Kinderwoche in Israel 1977 1978 (Schachtel 20) 44-20 Fotoalbum Kinderwoche in Israel 1977 (Schachtel 21) 44-21 Projektunterlagen, Presseunterlagen des Forums Schule für eine Welt 1988 (Schachtel 21) 44-22 Projektunterlagen Kampagne Nord-Süd des Europarats 1988 (Schachtel 21) 6