MERGERS & ACQUISITIONS. Zertifikatslehrgang an der Universität Münster

Ähnliche Dokumente
MERGERS & ACQUISITIONS. Zertifikatslehrgang an der Universität Münster

DATENSCHUTZRECHT & COMPLIANCE. Zertifikatslehrgang an der Universität Münster

DATENSCHUTZRECHT. Zertifikatslehrgang an der Universität Münster

ZERTIFIKATSLEHRGANG MERGERS & ACQUISITIONS

Zertifikatslehrgang M&A Zertifikatslehrgang

Zertifikatslehrgang M&A Zertifikatslehrgang

ZERTIFIKATSLEHRGANG INFRASTRUKTUR- UND ENERGIERECHT

ARBEITSRECHT. Zertifikatslehrgang an der Universität Münster

ZERTIFIKATSLEHRGANG FINANCIAL LINES

ZERTIFIKATSLEHRGANG ARBEITSRECHT

Berufsbegleitende Masterstudiengänge. an der Universität Münster (LL.M./EMBA)

M&A LEHRGANG 2017 MERGERS & ACQUISITIONS

M&A LEHRGANG September 30. November bei P+P Pöllath + Partners Hofstatt München

M&A Lehrgang 2013 München. P+P Training GmbH

M&A Lehrgang P+P Pöllath + Partners Training GmbH Kardinal-Faulhaber-Straße München

Sehenswertes in Münster

Insolvenzverwaltung und Sanierung

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen

Risikoallokation und Risikoabsicherung beim Unternehmenskauf

M&A Lehrgang 2010 Frankfurt. P+P Training GmbH

Willkommen bei Boreatti Law

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer,

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

Brennpunkt Mittelstand:

4. Fachtagung Mergers & Aquisitions am und

Kurz nach dem Erwerb einer Unternehmensgruppe simultane Weiterveräußerung verschiedener Softdrinkgeschäftsbe

Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger

JurGrad ggmbh School of Tax and Business Law

Die Kanzlei. Wir sprechen Ihre Sprache. Proaktiv und individuell. Für Sie vor Ort in Wien, Graz und Hartberg. Auszeichnungen

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand

Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht

Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke. 20. Juni :00 18:00 Uhr. Haus der Wissenschaft Braunschweig

Inhaltsverzeichnis. Ausgangslage: Unternehmenslandschaft in der Schweiz 13 Verkauf an Dritte Kaufen statt gründen

JurGrad ggmbh School of Tax and Business Law

Versicherungen von M&A Risiken

In Search of Leverage. Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Leitfaden Unternehmensnachfolge & Unternehmenskauf. Stand: Juni 2012

10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM. Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit

ERFOLGREICHER VERKAUF UND KAUF VON AMBULANTEN PFLEGEDIENSTEN

Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden.

MEDIZINRECHTSFORUM IM GERBER. Das neue Antikorruptionsgesetz

Unsere Philosophie PHILOSOPHIE

Exklusives Wohnen Am Stadtpark

Silvester in München. Reisedaten. J. Strauß "Die Fledermaus" in der bayerischen Staatsoper

Einladung. Durchblick im Versicherungsrecht Neuerungen im Haftpflicht- und Versicherungsrecht. Montag, 2. Oktober 2017 Restaurant Metropol, Zürich

TSP_Nachwuchs_ _RZqxp.qxp_Layout :37 Seite 1 Durchstarter gesucht

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Due Diligence vor IPO: Auf Herz und Nieren geprüft

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Drei lose Enden: Mit einem Knoten den Deal zusammenhalten

Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen:

Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein!

Unternehmensbewertung: Art or Science?

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER CORPORATE REAL ESTATE DUE DILIGENCE 18

Ausbildungsbeginn: sofort Anzahl: 4 (Stand: 9. Januar 2018)

Corporate Finance Beratung

Beck sches Handbuch. im Mittelstand

Exklusives Wohnen im Hanse Duett

Unternehmenskauf in einem volatilen Umfeld

Exklusives Wohnen in Lüneburg! Eichenpark. Im Hanseviertel entstehen Eigentumswohnungen mit höchstem Ausstattungskomfort. Im Hanseviertel Lüneburg

PRIVATE WEALTH MANAGEMENT. Alumni e.v. Vereinbarungen unter Ehegatten

10. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Forum Mergers & Acquisitions 2012

Dualer Weiterbildungsmaster. Digital Media Law. and Management LEGAL CREATIVE BUSINESS

Einladung. Kaufpreise bei M&A-Transaktionen Ermittlung, Strukturierung und Absicherung

M&A-Forum In Medienpartnerschaft mit: Rechts- und Steuerberatung

Experten-Workshop am zur Nachfolgereglung für Versicherungsmakler

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

1. Berlin mit knapp 3,5 Mio. Einwohnern 2. Hamburg mit rund 1,75 Mio. 3. München mit etwa 1,3 Mio. 4. Köln hat fast eine Mio. 5. Frankfurt gut

Rechtsanwälte Steuerberater

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

TURNAROUND BREAKFAST ALTERNATIVE FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN TURNAROUND DIENSTAG 27. JUNI 2017 INDUSTRIE CLUB DÜSSELDORF VERANSTALTER

Münchner M&A-Forum Mittelstand

Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung

Wir bringen den komplexen M&A-Prozess für Sie auf den Punkt!

Seminar Steuer Update

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale


Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin:

Kommentare und Kurzbeschreibungen siehe (Lehrangebot: Theorie und Geschichte) Stand vom , Änderungen vorbehalten

Mergers & Acquisitions

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Ausbildung zum Diplom-Biersommelier. Der Sommelier...

Universität St.Gallen

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

Closing Accounts vs. Locked Box: Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei M&A Transaktionen

Seminar. 18. Januar Stuttgart. Home Office Risiken und Nebenwirkungen. 7. Februar München. 22. Februar Stuttgart. 23.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Unternehmenskauf und -verkauf, Nachfolgeregelung

Transkript:

MERGERS & ACQUISITIONS Zertifikatslehrgang an der Universität Münster 26. 30. Juni 2018

Zertifikatslehrgang: Mergers & Acquisitions Sehr geehrte Damen und Herren, 2018 bietet das Institut für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit der JurGrad ggmbh zum 15. Mal den Zertifikatslehrgang M & A an. Der Kurs vermittelt die Grundlagen für die erfolgreiche Durchführung von M & A-Transaktionen. Er richtet sich in erster Linie an Berufsanfänger und Berufsträger mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung aus allen Bereichen der M & A-Praxis. Aber auch Teilnehmer, die bereits über Erfahrungen mit M & A-Transaktionen verfügen, können ihr Wissen in einzelnen Bereichen vertiefen. Unsere Praxisdozenten sind in führenden Kanzleien und Unternehmensberatungen tätig, die sich im Bereich M & A spezialisiert haben. Sie erläutern die tatsächlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen des Unternehmenskaufs sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht auf höchstem Niveau. Schwerpunkte des Kurses bilden die Themenbereiche Unternehmensbewertung, Due Diligence, Finanzierung, M & A-Versicherungen und Unternehmenskaufvertrag. Auch dem Gebiet des öffentlichen Übernahmerechts wird Beachtung geschenkt. Es werden Übernahmeangebote, Squeeze out und Delisting dargestellt. Der Bereich Distressed M & A bildet einen weiteren Schwerpunkt des Lehrgangs, um auch die Besonderheiten des in der Praxis häufigen Unternehmenskaufs aus der Insolvenz zu beleuchten. Das Thema Managementbeteiligungen rundet das Programm des Lehrgangs ab. Prof. Dr. Ingo Saenger Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs M & A 2018 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster begrüßen zu dürfen. Jens Hörmann Prof. Dr. Ingo Saenger Institut für Internationales Wirtschaftsrecht Jens Hörmann P+P Pöllath + Partners Erfahrene Experten Um Ihnen das Beste aus Theorie und Praxis zu vermitteln, arbeiten wir mit renommierten und erfahrenen Partnern zusammen. Sie zählen zu den führenden Experten in ihrem Tätigkeitsbereich.

Anmeldung und Kosten Die JurGrad ggmbh Die JurGrad ist Trägerin des Weiterbildungsangebotes der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2002 bieten wir berufsbegleitende Masterstudiengänge und Zertifikatslehrgänge nach dem neuesten Stand von Lehre und Forschung an. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften geben wir den Teilnehmern die Möglichkeit, sich optimal in ihrem jeweiligen Tätigkeitsbereich weiterzubilden. Welches Ziel Sie auch haben wir begleiten Sie von Anfang an. Anmeldung und Kosten Referendare und (ehemalige) Teilnehmer unserer Masterstudiengänge erhalten einen Nachlass i.h.v. 50 % auf die Kursgebühr. Ein Nachweis ist der Anmeldung in Kopie beizulegen. Studierende (bis 27 Jahre) werden von der Universität Münster und der JurGrad ggmbh finanziell gefördert und können zu einem ermäßigten Tarif teilnehmen. Eine Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2018 ist der Anmeldung beizulegen. Es stehen maximal fünf geförderte Plätze für Studierende zur Verfügung. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Anmeldeschluss: 4. Juni 2018 Standard 1.800 Ermäßigt 900 Studierende 300 Auf die ersten 20 Anmeldungen gewähren wir einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10 % auf die jeweilige Kursgebühr. Sie möchten gerne mehrere Teilnehmer entsenden? Bitte sprechen Sie uns an! Einzelbuchungen von Veranstaltungen sind möglich, soweit Kapazitäten vorhanden sind. Bitte sprechen Sie uns an. In der Kursgebühr enthalten sind alle Kosten für Kursunterlagen sowie Erfrischungen. Für die Anmeldung zum Zertifikatslehrgang nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular auf www.jurgrad.de/ zertifikatslehrgaenge. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Universität Münster. Auf Wunsch stellen wir eine Bescheinigung nach 15 FAO aus.

Inhalte und Termine Dienstag, 26. Juni 2018 Ablauf von M&A-Transaktionen und Rolle der Berater 09.00 13.00 Uhr Überblick über den Ablauf und die Gestaltungsmöglichkeiten von M&A-Verfahren Unterschiede zwischen Bieterverfahren und bilateralen Verhandlungen Rolle der Berater im M&A-Prozess Unternehmenskaufverträge 13.45 18.00 Uhr Share deal vs. asset deal Zentrale Elemente von Unternehmenskaufverträgen Kaufpreisallokation Risikoallokation zwischen Verkäufer und Käufer (Garantien, Freistellungen, Haftungsbeschränkungen) Vorvertragliche Vereinbarungen Fallbeispiel Jens Hörmann, P+P Pöllath + Partners, München Dr. Carsten Albert, LL.M., P+P Pöllath + Partners, München Mittwoch, 27. Juni 2018 Bewertung der Zielgesellschaft 09.00 13.00 Uhr Allgemeine Grundsätze und Zielsetzung Überblick über Bewertungsverfahren: Enterprise vs. Equity Value Multiples vs. DCF: Anwendung, Stärken & Schwächen Von der Bewertung zum Kaufpreis Perspektive von Käufer und Verkäufer Dozent Christian Gerber, CFA, CVA, I-ADVISE AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf Akquisitionsfinanzierung: Strukturen, Kreditfinanzierung und -besicherung 13.45 18.00 Uhr Eigen- und Fremdkapital Akquisitionsfinanzierungsstrukturen Wesentliche Bestandteile von Kredit(sicherungs)verträgen Michael Schuhmacher, LL.M., Noerr LLP, Frankfurt a. M. Dr. Christina Ungeheuer, Ungeheuer Law, Frankfurt a. M.

Donnerstag, 28. Juni 2018 Due Diligence (legal, financial, tax) 09.00 15.15 Uhr Herkunft, Zweck und Aufgaben Due Diligence Review/Due Diligence Report Rechtliche, finanzielle und steuerliche Fragen Dirk Nawe, KPMG, Düsseldorf Dr. Carsten A. Paul, LL.M., Linklaters LLP, Düsseldorf Jörg Ufer, KPMG, Düsseldorf Manager in M&A-Transaktionen 15.30 18.30 Uhr Management Incentives Incentives der Zielgesellschaft Incentives des Verkäufers Bieterseitige Incentives mit Fokus auf MEP-Strukturen (Grundzüge, Sweet Equity, steuerrechtlicher Hintergrund, Leaver Scheme) Fallbeispiel Prof. Dr. Alexander Götz, BLÄTTCHEN & PARTNER GmbH, München Dr. Benedikt Hohaus, P+P Pöllath + Partners, München Dr. Barbara Koch-Schulte, P+P Pöllath + Partners, München

Freitag, 29. Juni 2018 Distressed M&A 09.00 13.00 Uhr Marktumfeld, Hauptgründe und Perspektiven Rolle der Eigentümer/Banken/Manager Verlaufsstufen einer Krise: Einfluss auf Strategie und zeitlichen Ablauf Fallbeispiel Katharina Gerdes, BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN, Hamburg Miguel Grosser, Jaffé Rechtsanwälte Insolvenzverwalter, Frankfurt a. M. Übernahmeangebot, Squeeze-Out und Delisting in Deutschland 13.45 18.00 Uhr Ablauf einer öffentlichen Übernahme Transaktionsstrukturierung, -absicherung Feindliche Übernahmen Squeeze-Out Delisting, Downlisting Dozent Dr. Benjamin Leyendecker-Langner, LL.M., KIRKLAND & ELLIS INTERNATIONAL LLP, München Samstag, 30. Juni 2018 M&A-Versicherungen 09.00 13.00 Uhr Überblick M&A-Versicherungen Einbindung in den Transaktionsprozess Warranty & Indemnity-Versicherung Haftung nach Unternehmenskaufvertrag und W&I Police Dozentin Dr. Mirjam Boche, Arqis Rechtsanwälte Partnergesellschaft, Düsseldorf

Studieren in Münster Beste Aussichten: Wissen vertiefen und Übernachten in Münster Ausgehmeile am Münsteraner Stadthafen: der Kreativ-Kai Der Zertifikatskurs Mergers & Acquisitions findet im Kettelerschen Hof im Herzen von Münster statt. Umgeben von der einzigartigen Atmosphäre der historischen Innenstadt bieten die modern ausgestatteten Tagungsräume ideale Voraussetzungen für eine konzentrierte, erfolgreiche Kursteilnahme. Wer eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt, findet in Münster viele attraktive Adressen von gemütlichen westfälischen Pensionen bis hin zu anspruchsvollen Designhotels. Besonders gastfreundlich: Teilnehmer von JurGrad-Zertifikatslehrgängen genießen in vielen Fällen Vergünstigungen und Rabatte. Grenzenlos Münster: lebenswerteste Stadt zwischen Tradition und Moderne Als erste deutsche Großstadt wurde Münster mit dem LivCom-Award als lebenswerteste Stadt ausgezeichnet, in der die Grenzen zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft fließend sind. So bilden die historische Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Grundriss und die moderne Architektur der zahlreichen Neubauten einen ebenso faszinierenden wie inspirierenden Kontrast. Der Prinzipalmarkt mit seinen prächtigen Kaufmannshäusern erinnert an die Zeit der Hanse und im Friedenssaal des Rathauses, einem Meisterwerk gotischer Baukunst, wurde 1648 das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelt. Geschichte trifft Gegenwart: die City mit den Münster-Arkaden Immer in Bewegung: Universitäts- und Kulturstadt Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster wurde 1780 gegründet und ist heute eine der fünf größten Universitäten Deutschlands. Mehr als 44.000 Studierende verteilen sich hier auf über 280 Studiengänge. Ihren guten Ruf verdankt die Universität insbesondere den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Der Hauptsitz der Universität befindet sich heute im Fürstbischöflichen Schloss von Münster, einem von vielen herausragenden Bauwerken des Barock, die der Architekt Johann Conrad Schlaun in Münster und im Münsterland errichten ließ. Neue Horizonte: zwischen Picasso und junger Szene Kultur erleben, Entspannung genießen: Naherholung am Aasee Konzerte, Theater, Museen Münster hat Kunst- und Kulturinteressierten viel zu bieten. So befindet sich direkt gegenüber dem Kettelerschen Hof und den JurGrad-Seminarräumen das einzige Picasso-Museum Deutschlands. Ein buntes Spektrum an Gaststätten, Cafés, Restaurants und Studentenkneipen sowie ein legendäres Nachtleben im Kuhviertel mit seinen liebevoll restaurierten Häusern sorgen für genussvolle Abwechslung. Als modernes Gegenstück ist in den letzten Jahren mit dem Kreativ-Kai am Hafen des Dortmund-Ems-Kanals eine trendige Ausgehmeile mit zahlreichen Clubs, Bars und Diskotheken entstanden. Haben Sie Fragen zum Studiengang? Sie können gerne direkt mit uns Kontakt aufnehmen: Rechtsanwältin Kirsten Schoofs kirsten.schoofs@jurgrad.de Telefon: +49 251 62077-10 Jürgen Schäfer, M. A., M. A. juergen.schaefer@jurgrad.de Telefon: +49 251 62077-0

Die JurGrad Masterstudiengänge: ARBEITSRECHT (LL.M.) ERBRECHT & UNTERNEHMENSNACHFOLGE (LL.M.) IMMOBILIENRECHT (LL.M.) MEDIZINRECHT (LL.M.) MERGERS & ACQUISITIONS (LL.M./ EMBA) STEUERWISSENSCHAFTEN (LL.M./ EMBA) VERSICHERUNGSRECHT (LL.M.) WIRTSCHAFTSRECHT (LL.M.) JurGrad ggmbh Picassoplatz 3 48143 Münster Telefon: +49 251 62077-0 Telefax: +49 251 62077-17 info@jurgrad.de www.jurgrad.de Stand: November 2017 Änderungen sind vorbehalten.