Körperfett-Waagen BG 50 / BG 75

Ähnliche Dokumente
DOLORES. DIAGNOSE-WAAGE Gebrauchsanleitung

BG 55. mit Ermittlung der Knochenmasse. Diagnose-Waage Gebrauchsanleitung. T Diyagnoz terazisi Kullanma Talimatı o

BEDIENUNGSANLEITUNG. Glas-Analysewaage mit 6 Funktionen. Art.-Nr

Gebrauchs und Sicherheitshinweise Technische Hinweise Waage nur barfuß betreten!

Bedienungsanleitung. Körper-Analyse-Waage. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.

Anatomy. Digitale Bluetooth Körperfettwaage. Bedienungsanleitung

EINLEITUNG Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 6 Hinweise zu den Messungen... 6 Batterien einlegen Überblick Das Display...

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Bedienungsanleitung. Diagnose-Waage mit drahtloser Messwertübertragung

MD10826_Körperfettwaage_manual_CH.fm Seite 1 Donnerstag, 1. Dezember :39 11

Sicherheitshinweise...4 Hinweise zu den Messungen...6

GS 38. D Design-Glaswaage. Стеклянные весы Инструкция по применению Q Waga szklana. Gebrauchsanleitung G Design glass scale

ZA MERJENJE TELESNE MAº OBE 4ESTZS{R

Blutdruckmessgerät / Oberarm

BENUTZERHANDBUCH DE 1

DIAGNOSEWAAGE SDWH 180 A1. DIAGNOSEWAAGE Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN

Blutdruckmessgerät / Handgelenk

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 4 Betrieb Fehleranzeigen Technische Daten... 13

Feuchtigkeits-Detector Moisture detector. Bedienungsanleitung... 2

Wireless Body Analysis Scale

Körperfettwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung

CoaguChek. Kurzanleitung

PE 08 Bedienungsanleitung D-

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

GS 46. BEURER GmbH Söflinger Str Ulm (Germany) Tel.: +49 (0) 731 / Fax: +49 (0) 731 / Mail:

FÜR MESSBAREN ERFOLG FITNESSWAAGE Auswertung der Messergebnisse.

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Körperfettwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung


Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

HFM Heufeuchte-Messgerät

Bedienungsanleitung. Warmluftdiffusor. Warmluftdiffusor DE Seite TYPE G indd 1 29/07/

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097

Multifunktions-Detector Multi detector

Bedienungsanleitung. Körper-Analyse-Waage mit drahtloser Messwertübertragung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

Studio Par Zoom RGB LED

Kühlschrank-Eisbär. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 57034FV05X03GS

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Version: N1 KÖRPERFETTWAAGE DKW180D ARTIKEL-NR

KITCHEN SCALES KW Product code

BEDIENUNGSANLEITUNG. Duales Feuchtigkeitsmessgerät. Feuchtigkeitsmessungen mit und ohne Mess Stift. Modell MO55

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

BATHROOM SCALE PS 5040

FÜR MESSBAREN ERFOLG. FITNESSWAAGE 7850.o2. Auswertung der Messergebnisse.

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Tageslicht Radiowecker

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Personenwaage SANOTEC MD Bedienungsanleitung

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh

Blutdruck-Überwachung

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41

Elektronischer Drehmomentschlüssel DDS-2 N. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

BackTone-Haltungstrainer


MiniBike. Gebrauchsanweisung MBC 214 VD-31-08

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung HAARGLÄTTER. HAARGLÄTTER DE Seite TYPE M1503

Sonic - Pulse. Bedienungsanleitung Deutsch START/STOP MODE SET SENDER & BRUSTGURT. V20.10

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Infrarot-fernbedienung YB1FA

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

Einbau- und Gebrauchsanleitung Mehrkanal-Handsender

AXPH02. A. PH/TEMP-Taste: Funktionswahltaste - ermöglicht eine Wahl zwischen PH-Wert-, Temperatur- oder Feuchtigkeitsmessung.

DIGITAL BODY WEIGHT SCALE

AL10Con. Leitfähigkeit Messgerät Bedienungsanleitung

DEUTSCH 01 ENGLISH 11. FRANçAIS 21. ESPAñOL 31 ITALIANO 41 PORTUGUÊS 51 NEDERLANDS 61 NORSK 71 DANSK 81 SUOMI 91. Conforme aux exigences de sécurité.

PHOTOCAM III. D Bedienungsanleitung. F Mode d emploi I Istruzioni d uso E Instrucciones de uso. H Használati utasítas. S Brugsanvisning P Instruções

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

GS 26. BEURER GmbH + Co. KG Söflinger Str Ulm (Germany) Tel.: 0731 / Fax: 0731 / Mail: kd@beurer.

GEBRAUCHSANLEITUNG GUCCI HANDMASTER UHREN

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Bedienung des digitalen Hautfaltenmessers WARRIOR

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Lockenstyler. Lockenstyler DE seite indd 1 24/09/

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

Bedienungsanleitung HAARTROCKNER. HAARTROCKNER DE Seite. Type F indd 1 10/11/

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Unser Kundenservice steht Ihnen unter folgenden Telefon Nummern von Uhr Uhr zur Verfügung:

DT-120/DT-180. D Revision 1

Handsender. Handheld transmitters Télécommandes. Handsender GF20..

POLAR EQUINE FT1 HEALTHCHECK. Kurzanleitung

Wooffy Wooffy Taktil Wooffy Akustisch

Digitales Thermometer Typ K/J

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

BEDIENUNGSANLEITUNG RCS

Transkript:

754.372_0903_BG_50_75 03.11.2003 1:29 Uhr Seite 1 BEURER GmbH + Co. Söflinger Str. 218 D-89077 Ulm (Germany) Tel. 0731 / 39 89-144 Fax: 0731 / 39 89-145 Mail: kd@beurer.de Körperfett-Waagen BG 50 / BG 75 Gebrauchsanleitung Instructions for Use Mode d emploi Instrucciones para el uso Istruzioni per l uso Gebruikshandleiding Instruções de utilização Betjeningsvejledning Brugsanvisning Bruksanvisningen Kullanma Talimat Οδηγίες χρήσης Körperfett-Waage Body Fat Scales Pèse-personne avec mesure du taux de graisse corporelle Báscula con medidor de grasa corporal Bilancia del grasso corporeo Lichaamsvetweegschaal Balança de gordura corporal Kropsfedtvægt Kroppsfettvåg Vekt for måling av kroppsfett Beden Yağ Terazisi Zυγαριά µέτρησης σωµατικού λίπους

754.372_0903_BG_50_75 03.11.2003 1:29 Uhr Seite 2 BG 50 BG 75 5 3 2 4 1 1 5 3 2 4 D Deutsch 2. User - Taste 3. Set-Taste 4. Auf -Taste 5. Ab -Taste. Elektroden G English 2. User key 3. SET key 4. Up key 5. Down key. Electrodes F Français 1. Ecran 2. Touche User 3. Touche SET 4. Touche Haut 5. Touche Bas. Electrodes E Español 1. Pantalla 2. Botón User 3. Botón SET 4. Botón incrementar 5. Botón disminuir. Electrodos I Italiano 2. Tasto User 3. Tasto SET 4. Tasto Su 5. Tasto Giù. Elettrodi O Dutch 2. User-toets 3. SET-toets 4. omhoog-toets 5. omlaag-toets. Elektroden P Portugues 2. Tecla Utilizador 3. Tecla SET 4. Tecla para cima 5. Tecla para baixo. Eléctrodos c Dansk 2. User-tast 3. SET-tast 4. Op-tast 5. Ned-tast. Elektroder S Svenska 2. User-knapp 3. SET-knapp 4. Upp-knapp 5. Ner-knapp. Elektroder N Norsk 2. User tast 3. SET-tast 4. På-tast 5. Av-tast. Elektroder T Türkçe 2. User düğmesi 3. SET düğmesi 4. Yukar düğmesi 5. Aşağ düğmesi. Elektrodlar K Eaahnika 1. Οθόνη 2. Χρήστης Πλήκτρα 3. Πλήκτρο SET 4. Πλήκτρο ψπάνω 5. Πλήκτρο ψκάτω. Ηλεκτρόδια 2

754.372_0903_BG_50_75 03.11.2003 1:29 Uhr Seite 3 DEUTSCH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/ Diagnose, Gewicht, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, und beachten Sie die Hinweise. Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team Wissenswertes Das Messprinzip der Körperwasser- und Fettwaage Die Körperwasser-/fettwaage ermittelt das Körperwasser und Körperfett nach dem Prinzip der B.I.A., der Bioelektrischen-Impedanz-Analyse. Dabei wird innerhalb von Sekunden durch einen nicht spürbaren, völlig unbedenklichen und ungefährlichen Strom eine Bestimmung von Körpergewebsanteilen durchgeführt. Mit dieser Messung des elektrischen Widerstandes (Impedanz) läßt sich der Anteil an Körperfett im Körper ermitteln und ebenfalls der Körperwasseranteil bestimmen. Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und daher einen geringeren Widerstand. Fettgewebe hingegen hat eine geringe Leitfähigkeit, da die Fettzellen durch sehr hohen Widerstand den Strom kaum leiten. Transparente in die Standfläche integrierte Elektroden Neue, innovative Technologien erlauben es, transparente und gleichzeitig leitfähige Glasbeschichtung herzustellen. Diese dienen bei BG 75 und BG 50 als Elektroden für die Körperwasser-/Körperfettmessung, bei BG 75 zusätzlich sogar als Touchscreen-Bedientasten. Der Vorteil dieser Technik wird im Design offensichtlich und die Reinigung wird gegenüber herkömmlicher Elektroden wesentlich einfacher. Richtig wiegen Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang, nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Nur der langfristige Trend zählt. Kurzfristige Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen sind zumeist lediglich durch Flüssigkeitsverlust bedingt: Körperwasser spielt jedoch für das Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Die Interpretation der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des: 1. Gesamtgewichts 2. Prozentualen Fettanteils 3. Prozentualen Wasseranteils sowie nach der Zeitdauer mit welcher diese Änderungen erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von mittelfristigen Änderungen (im Bereich von Wochen) und langfristigen Änderungen (Monaten) zu unterscheiden. Als Grundregel kann gelten, dass KURZFRISTIGE Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich Änderungen des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen AUCH den Fettgehalt betreffen können. Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt, haben Sie lediglich Wasser verloren z.b. nach einem Training, Saunagang oder einer nur auf schnellen Gewichtsverlust beschränkten Diät. 3

754.372_0903_BG_50_75 03.11.2003 1:29 Uhr Seite 4 Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könnten Sie hingegen wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben oder es kann eine vermehrte Einlagerung von Körperwasser vorliegen (z.b. infolge einer Medikamenteneinnahme oder einer schwächer werdenden Herzfunktion bei älteren Menschen). Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre Diät Sie verlieren Fett-Masse. Mittelfristige Änderungen des Körperfettanteil kann auch durch Veränderungen der Muskelmasse bedingt sein.! Wichtige Hinweise - für den späteren Gebrauch aufbewahren! Vorsicht: Die Waage darf nicht von Personen mit medizinischen Implantaten (insbesondere Herzschrittmacher) verwendet werden. Andernfalls kann deren Funktion beeinträchtigt sein. 1. Vorsicht Zu Ihrer Sicherheit - Nicht während der Schwangerschaft benutzen. - Achtung, steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waage und betreten Sie die Waage nicht, wenn die Oberfläche feucht ist - Rutschgefahr! - Sie sollten die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper) schützen. - Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus. - Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 89/33 + Ergänzungen. Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Beurer Kundenservice. - Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel, und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser. - Achten Sie darauf, daß bei der BG 75 der Bereich der Bedientasten trocken ist. - Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch vorgesehen. - Für die Körperfettanalyse voreinstellbar sind Altersstufen von 10... 100 Jahre und Größeneinstellungen von 100... 220 cm (3-03 - 7-03 ). Die Belastbarkeit der Waage beträgt max 150 kg (330 lb, 24 St). Bei der Gewichtsmessung werden die Ergebnisse in 100g-Schritten (0,2 lb, 1/4 St) angezeigt. Die Messergebnisse des Körperfett- und Körperwasseranteils werden in 0,1%-Schritten angezeigt. - Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheiten cm und kg eingestellt. Auf der Rückseite der Waage befindet sich ein Schalter mit dem Sie auf inch, Pfund und Stones (lb, St) umstellen können. 2. Inbetriebnahme 2.1 Batterien Ziehen Sie den Batterie-Isolierstreifen am Batteriefachdeckel beziehungsweise entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie und setzen Sie die Batterie gemäß Polung ein. Zeigt die Waage keine Funktion, so entfernen Sie die Batterie komplett und setzen Sie sie erneut ein. Ihre Waage ist mit einer Batteriewechselanzeige ausgestattet. Beim Betreiben der Waage mit zu schwachen Batterien erscheint auf dem Anzeigenfeld Lo, und die Waage schaltet sich automatisch aus. Die Batterien müssen in diesem Fall ersetzt werden (1 Stück 9V-Alkaline Batterie, LR1 bei BG 75, 1 Stück Lithium- Batterie CR2032 bei BG 50). Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien und Akkus sind über die speziell gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler zu entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen. Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber. Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine korrekte Messung. Pb Cd Hg 4

754.372_0903_BG_50_75 03.11.2003 1:30 Uhr Seite 5 2.2 Nur Gewicht messen Drücken Sie mit dem Fuß kurz auf die Trittfläche Ihrer Waage (Tap-On- Technik). Hinweis zu BG 75: Die Körperwasser-/fettwaage BG 75 verfügt über Bedientasten in Touchscreentechnik. Drücken Sie diese mit Ihrer Fingerkuppe vollflächig. Wenn die Touchscreentasten richtig betätigt wurde, ertönt ein Piepston. Dieser Piepston ertönt beim Einschalten und bei jeder Betätigung der Bedientasten. Außerdem verfügt die BG 75 über ein großes, leicht abzulesendes Display. Es erscheint als Selbsttest die komplette Displayanzeige (Abb.1) bis 0.0 (Abb.2) angezeigt wird. Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit. Stellen Sie sich nun auf die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der Messung. Die Anzeige 000 flackert solange der Messwert aufgenommen wird. (Abb.3) Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt. (Abb.4) Wenn Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach einigen Sekunden ab. Abb.1 Abb.2 Abb.3 2.3 Gewicht und Körperfett- und Körperwasseranteil messen Zunächst müssen die persönlichen Parameter eingespeichert werden: - Bei BG 50/75 müssen Sie zuerst kurz auf die Trittfläche treten (Tap-On Technik) und dann SET drücken. Im Display erscheinen nun die Speicherplätze 1 bis 10 (Abb.5). Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz durch Betätigen der Tasten auf oder ab und bestätigen Sie den gewünschten Speicher-platz mit der Taste SET. - Nun erscheint blinkend die Körpergröße ( Ht ) in cm (inch) (Abb.). Stellen Sie durch kurzes oder langes Drücken der Tasten auf oder ab den gewünschten Wert ein und bestätigen Sie mit SET. - Es erscheint blinkend das Alter ( Age ) in Jahren (Abb.7). Stellen Sie durch kurzes oder langes Drücken der Tasten auf oder ab den gewünschten Wert ein und bestätigen Sie mit SET. - Es erscheint auf dem Display die Einstellung für das Geschlecht Frau oder Mann (Abb.8). Wählen Sie das Geschlecht durch Betätigen der Tasten auf oder ab und bestätigen Sie mit SET. - Auf dem Display erscheint nun die Einstellung für Ihren individuellen Aktivitäts- und Fitnessgrad (Abb. 9-11). Wählen Sie den gewünschten Aktivitätsgrad durch Betätigen der Tasten auf oder ab und bestätigen Sie den gewünschten Speicherplatz mit der Taste SET Fitness 1: Keine bis geringe körperliche Aktivität (Weniger als 2 mal 20 min körperlicher Anstrengung pro Woche, z.b. Spazierengehen, leichte Gartenarbeit, gymnastische Übungen) Fitness 2: Mittlere körperliche Aktivität (körperliche Anstrengung 2 bis 5 mal pro Woche, jeweils 20 min, z.b. Jogging, Radfahren, Tennis...) Fitness 3: Intensive körperliche Aktivität (Tägliches intensives Training oder körperliche Arbeit, z.b. intensives Lauftraining, Bauarbeiten,...) - Die hiermit eingestellten Werte werden nacheinander nochmals angezeigt. Die Waage schaltet sich daraufhin automatisch ab. Abb.4 Abb.5 Abb. Abb.7 Abb.8 Abb.9 Abb.10 5

754.372_0903_BG_50_75 03.11.2003 1:30 Uhr Seite Die Waage verfügt über 10 Grunddaten-Speicherplätze, auf denen der Anwender, z.b. jedes Familienmitglied, die persönlichen Einstellungen abspeichern und wieder abrufen kann. - BG 50: Wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Taste User den Speicherplatz aus, auf dem Ihre persönliche Grunddaten gespeichert sind. Abb.11 Diese werden nacheinander angezeigt bis die Anzeige 0.0 (Abb. 2) erscheint. - BG 75: Zunächst müssen Sie die Waage durch das Treten auf die Trittfläche einschalten. Drücken Sie die Taste User. Im Display erscheinen nun die Speicherplätze 1-10 (Abb. 5). Wählen Sie den gewünschten Abb.12 Speicherplatz durch Betätigen der Tasten auf oder ab. Die persönlichen Grunddaten werden nacheinander angezeigt bis die Anzeige 0.0 (Abb. 2) erscheint. - Steigen Sie barfuß auf die Waage und achten Sie darauf, daß Sie auf beiden Elektroden stehen. Zunächst wird Ihr Körpergewicht, wie unter 2.2 beschrieben, ermittelt und angezeigt. Abb.13 - Bleiben Sie ruhig auf der Waage stehen, jetzt wird die Körperfett- und Körperwasser-Analyse durchgeführt. Dies kann einige Sekunden dauern, während dieser Zeit blinkt bf und H 2 O abwechselnd im Display (Abb. 12+13) Wichtig: Es darf kein Kontakt zwischen beiden Füßen, Beinen, Waden und Oberschenkeln bestehen. Andernfalls kann die Messung nicht korrekt ausgeführt werden. - Schließlich wird Ihr Körperfettanteil ( bf ) und Ihr Körperwasseranteil ( H 2 O ) in % angezeigt. Die Waage schaltet sich nach ca. 5 Sekunden automatisch aus. 2.4 Tipps zur Anwendung Wichtig bei der Messung des Körperfettes/Körperwassers: - Die Messung darf nur barfuß und kann zweckmäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen werden. Völlig trockene Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen, da diese eine zu geringe Leitfähigkeit aufweisen. - Stehen Sie während des Messvorgangs still. - Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter körperlicher Anstrengung. - Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper befindliche Wasser verteilen kann. Die Körperfett-/ Körperwassermessung ist nicht aussagekräftig bei: - Kindern unter 10 Jahren - Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder Osteoporose - Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen - Bei Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen bezüglich der Gesamtkörpergröße (Beinlänge erheblich verkürzt oder verlängert). Richtwerte für die Körperfett-Anteile Nachfolgende Körperfettwerte geben Ihnen eine Richtlinie (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt!) Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener Sportart, Trainingsintensität und körperlicher Konstitution können Werte erreicht werden, die noch unterhalb der angegebenen Richtwerte liegen.

754.372_0903_BG_50_75 03.11.2003 1:30 Uhr Seite 7 Weiblich Männlich Alter sehr gut gut mittel schlecht Alter sehr gut gut mittel schlecht <19 <17% 17-22% 22,1-27% >27,1% <19 <12% 12-17% 17,1-22% >22,1% 20-29 <18% 18-23% 23,1-28% >28,1% 20-29 <13% 13-18% 18,1-23% >23,1% 30-39 <19% 19-24% 24,1-29% >29,1% 30-39 <14% 14-19% 19,1-24% >24,1% 40-49 <20% 20-25% 25,1-30% >30,1% 40-49 <15% 15-20% 20,1-25% >25,1% >50 <21% 21-2% 2,1-31% >31,1% >50 <1% 1-21% 21,1-2% >2,1% basierend auf: Principles + Labs for Physical Fitness and Wellness. 1 st edition by Copyright 1999 Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO 2001) sollte der Anteil des Körperwassers in folgenden Bereichen liegen! Frauen: 50-55 % Männer: 0-5 % Kinder: 5-75 % Bei Personen mit hohem Körperfettanteil ist sehr häufig ein Körperwasseranteil festzustellen, der unterhalb der angegebenen Richtwerte liegt. 3. Fehlmessung Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird Err angezeigt. Mögliche Fehlerursachen: - Die Waage wurde vor dem Betreten nicht aktiviert - Die maximale Tragkraft von 150 kg wurde überschritten - Der elektrische Widerstand zwischen Elektroden und Fußsohle ist zu hoch (z.b. bei starker Hornhaut) - Sie standen zu unruhig auf der Waage - Der Fettanteil liegt außerhalb des messbaren Bereichs (kleiner 5% oder größer 50%) - Der Wasseranteil liegt ausserhalb des messbaren Bereichs (kleiner 43% oder größer 75%) Behebung: - Waage korrekt aktivieren und Messung wiederholen - nur maximal zulässiges Gewicht wiegen - Die Messung bitte barfuß wiederholen. Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an. - Bitte ruhig stehen - Die Messung bitte barfuß wiederholen. - Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an. 4. Garantie Sie erhalten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht: im Falle von Schäden, die auf unsachgemässer Bedienung beruhen für Verschleissteile für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren bei Eigenverschulden des Kunden Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH + Co., Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen ober bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt. 7