Herausforderung Energiespeicher aus Sicht eines Netzbetreibers

Ähnliche Dokumente
Monitoring der Energiewende in Bayern

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Speicher in den Verteilnetzen

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt?

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch.

Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz. Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Klimawandel und Energiewende aus Sicht der Energiewirtschaft. Symposium Klimawandel im Kopf 6. Februar 2013

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Energiekonzept des Landes Niedersachsen

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Die Zukunft der Energieversorgung

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Klausur März 2012 Thema Stromnetze (Entwurf) Teil 1: Strukturelle Änderungen der Netze durch Energiewende. W. Frisch

Energiewende ohne Blackout

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Hoch spannend: Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein Arbeitskreis Raumplanung & Infrastruktur Unternehmensverband Ostholsein-Plön e.

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse beim weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien

Das virtuelle Kraftwerk

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences. Windstille Sonnenfinsternis die Luft ist raus Gefährdet das neue EEG die Energiewende?

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Schleswig-Holstein Der echte Norden

IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung

Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (2010)

Versorgungssicherheit "bottom up": Dezentrale Lösungsansätze. Dr.-Ing. Enno Wieben Entwicklungsleiter Energiesysteme EWE NETZ

Speicher und andere Flexibilitätenfür die Energieversorgung der Zukunft»

Das Verbundkraftwerk Prignitz Stromversorgung der Zukunft

Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen. EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey

Erneuerbare Energien in Brandenburg. - Herausforderungen als Chancen nutzen -

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Herausforderungen der Systemintegration Erneuerbarer Energien. Dr. Ruth Brand Schock, Vizepräsidentin des Landesverbands Erneuerbare Energien

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Atomausstieg jetzt! Aber wie soll das gehen? Vortrag in Haag, Dipl.Ing. Heide Schmidt-Schuh

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft Nachhaltigkeitsdialog, Wiesbaden 4. Februar Dipl.-Ing. Christian Synwoldt

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Connecting Global Competence Baustellen der Energiewende

Dr. Alexander Nothaft

Eine Plattform. Ein dezentrales Kraftwerk. Alle Technologien.

Energiewende und weiter?

EnFa Die Energiefabrik

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Energiewende und Klimaschutz: Strom, Wärme und Effizienz

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!?

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende

Dezentralisierung und Netzausbau vorläufiges Fazit der Bundesnetzagentur

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Integration Erneuerbarer Energien

Die Energiewende: Herausforderungen und Einsparpotenziale

Windkraft goes Offshore - Transport und Einspeisung von Strom in neuer Dimension

Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree

Transformationsprozess des Energieversorgungssystems - Analyse und Konsequenzen. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 1.9.

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2112

Flexibilisierung von Biogasanlagen aus Sicht eines Netzbetreibers. Tim Evers - Leiter Bilanzkreismanagement E.DIS Netz GmbH

DIFFERENZKRITERIEN FÜR SZENARIEN

Ist das EEG ein Auslaufmodel?

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg

Solare Energienutzung. gefördert durch:

Anreize und Weichenstellungen für zukunftsfähige Energiesysteme Sicht des E-Energy-Projektes etelligence

ABB , Ladenburg, Pressetag im Forschungszentrum Slide 1

Perspektiven der Solarenergie in der Hauptstadtregion

KfW-Förderung der Energiewende

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Forum 9 Europa Energiewende Netzausbau

Transkript:

Herausforderung Energiespeicher aus Sicht eines Netzbetreibers Veranstaltung Speicherforum Mainfranken 2013 IHK Würzburg-Schweinfurt am 11.06.2013 Klaus-D. Kohnle I Haugerring 6 I 97070 Würzburg

der Netzbetreiber in und um Würzburg 100 %-Tochterunternehmen der Stadtwerke Würzburg AG Wir sorgen für Licht, Wärme, Leben 2

Was heißt Energiewende? Energiekonzept der Bundesregierung (Auszug) bis 2020 bis 2050 Reduzierung Treibhausgase gegenüber 1990-40 % - 80 % Reduktion Primärenergieverbrauch gegenüber 2008-20 % - 50 % Senkung Stromverbrauch gegenüber 2008-10 % - 25 % Anteil Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 35 % 80 % 3

Worüber reden wir? Aktuelle Verbrauchswerte in Deutschland Strombedarf Strom-Erzeugungskapazität Erdgasbedarf ca. 600 Mrd. kwh/a ca. 90.000 MW ca. 900 Mrd. kwh/a 4

Nutzung der Windenergie 2011 Quelle: BDEW 5

Deutsches Höchstspannungsnetz 6

Nutzung der Photovoltaik 2011 Quelle: BDEW 7

Installierte Leistung der EEG-Anlagen bis 2017 Quelle: BDEW 8

Installierte Leistung der EEG-Anlagen bis 2017 Erzeugungsleistung erreicht bereits 2014 rd. 100% der Leistung der konventionellen Kraftwerke! Quelle: BDEW 9

EEG-Stromerzeugung bis 2017 Quelle: BDEW 10

EEG-Stromerzeugung bis 2017 Gesamterzeugungsmenge erreicht bis 2014 nur rd. 25% des Bedarfs! Quelle: BDEW 11

Was passiert im Haushalt? Verbrauch 4.500 kwh/a Elektroherd Elektroherd Kaffeemaschine, Toaster Kaffeemaschine Waschmaschine Computer Kühlschrank 12

Was passiert im Haushalt? Durchschnittlicher Verbrauch eines Einfamilienhauses Durchschnittlicher Erzeugung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 5 kwp 4000-4700 kwh/a 4500-5000 kwh/a Verbrauchte Menge = Erzeugte Menge alles in Ordnung?!? 13

Was passiert im Haushalt? Verbrauch 4.500 kwh/a Erzeugung 4.500 kwh/a Elektroherd Elektroherd Kaffeemaschine, Toaster Kaffeemaschine Waschmaschine Computer Kühlschrank 14

Was passiert im Haushalt? Durchschnittlicher Verbrauch eines Einfamilienhauses Durchschnittlicher Erzeugung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 5 kwp 4000-4700 kwh/a 4500-5000 kwh/a Verbrauchte Menge = Erzeugte Menge alles in Ordnung? NEIN!! Zeitpunkt der Verbrauches Zeitpunkt der Erzeugung Netz muss es richten 15

Was heißt das für das Netz Klassische Netzstruktur Umspannwerk Trafostationen Tennet MFN Grenze zwischen Übertragungs- und Verteilnetz Aussiedlerhof Industrie Haushalte/ Gewerbe Hohe Übertragungskapazität Energiefluss niedrige Übertragungskapazität 16

Was heißt das für das Netz Energiewende mit stochastischem Bau von Erzeugungsanlagen Netzbetreiber Industrie Haushalte/ Gewerbe Aussiedlerhof 17

Was heißt das für das Netz Stochastischer Bau von Erzeugungsanlagen Hohe Übertragungskapazität Aussiedlerhof Hohe Übertragungskapazität Energieflüsse beherrschenhaushalte/ Industrie Gewerbe Netzausbau erforderlich! 18

Was heißt das für das Netz Erzeugung und Bedarf muss zukünftig aufeinander abgestimmt werden Zus. Kommunikationslinien Netzbetreiber Industrie Haushalte/ Gewerbe Aussiedlerhof 19

Was heißt das für das Netz Kommunikationsnetze Aufbauen Zus. Kommunikationslinien Hohe Übertragungskapazität Netzbetreiber Hohe Übertragungskapazität Energieflüsse beherrschen Aussiedlerhof Haushalte/ Industrie Gewerbe Netzstabilität sichern Datenflüsse beherrschen Aufbau Smart Metering, Kommunikationsnetze 20

Solar- und Windproduktion (Onshore) Quelle: D. Fischer, ARGE Bamberg 2013 21

Windproduktion Offshore Quelle: D. Fischer, ARGE Bamberg 2013 22

Eingriffsstunden Netzstabilität nach 13 EnWG netz- und marktbezogen Notmaßnahmen Quelle: BMWi Speicherstudie 23

Negative Preise sind möglich Quelle: eex 24

Stromaustausch 25

Speicher Quelle: BMWi Speicherstudie Prinzip der konventionellen Speicherbewirtschaftung 26

Speicher Quelle: BMWi Speicherstudie Prinzip der netzoptimierten Speicherbewirtschaftung 27

Kommunikationsteilnehmer bei dezentralen Speichern Quelle: efzn 28

Einordnung relevanter Speichertechnologien 29

der Netzbetreiber in und um Würzburg Wir sorgen für Licht, Wärme, Leben 30

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Haugerring 6 97070 Würzburg Tel.: 0931 36 31 31 Fax: 0931 36 11 89 www.mainfrankennetze.de info@mainfrankennetze.de 31

Speicher Quelle: J. Brendli, Thüga, 2013 32

Worüber reden wir? Quelle: Volkswagen AG 33

Was heißt das für das Netz Erzeugung kann nicht gesteuert werden Netzbetreiber Industrie Haushalte/ Gewerbe Aussiedlerhof 34

Was heißt das für das Netz Netzstabilität sichern Hohe Übertragungskapazität Netzbetreiber Energieflüsse beherrschen Energiefluss Industrie Netzstabilität sichern Haushalte/ Gewerbe Hohe Übertragungskapazität Aussiedlerhof Messtechnik, Netzregelung ausbauen! 35