UNVERZICHTBAR. Präzise Bestimmung von Härtewerten. In der Industrie bewährt HÄRTEPRÜFUNG IST. Luftfahrt. Automobilbau

Ähnliche Dokumente
Härteprüfung. Definition: Die Härte einer Werkstoffoberfläche ist das Maß für den Widerstand der einem eindringenden Körper entgegengesetzt wird.

Kalibrierstelle. Kellau 174, 5431 Kuchl. Standort EMCO-TEST Prüfmaschinen GmbH Kellau 174, 5431 Kuchl EN ISO/IEC 17025:2005

DiaMet Software Software zur Vickers/Knoop-Härteprüfung

Messunsicherheiten bei der Prüfung von Bauteilen

HARALD NAHRSTEDT. C++ für Ingenieure. Einführung in die objektorientierte Programmierung 1 Grundlagen der Programmierung. 1.3 Elementare Datentypen

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 108 : Härteprüfung

Wilson VH3100 Automatisches Vickers/Knoop Härteprüfsystem

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle. Kellau 174, 5431 Kuchl Kellau 174, 5431 Kuchl EA-4/02:2013 ILAC-P9:2014 ILAC-P10:2013 ILAC-P14:2013

Labor für Werkstoffanalytik

PlanarMet 300 Planschleifgerät

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R PROTOKOLL. Thema: HÄRTEMESSUNG VON METALLEN

HÄRTEMESSUNGEN HÄRTEMESSUNGEN. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 5

ERNST tragbare Härteprüfgeräte Anwendung und Funktion

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Werkstoffkunde Protokoll Härteprüfung

axcom Akkus und Hörsprech-Zubehör BOS Battery Technology

EcoMet /AutoMet 250 & 300

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen

Entdecken Sie die Welt der Härteprüfung

Akkreditiertes Kalibrierlabor

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP ANSI/ASME BPVC Section 9

Mobile Härteprüfverfahren Erfahrungen aus durchgeführten Eignungsprüfungen. 1 Einleitung

KB Prüftechnik KB 150 R. Rockwell. Prüfmaschinen vom Feinsten. Rockwell. Härteprüfmaschinen Load Cell Range. KB 150 R Standalone

DuraJet Rockwell Härteprüfmaschine

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Informationsblatt Eignungsprüfungen Metall 2017

Härteprüfung von 0,2 kg kg

Automatisierung und Qualitätssicherung. NEXUS 400 SERIE Micro Vickers Härteprüfer

Preise für die Eindringkörper nach Vickers gemäß DIN EN ISO und nach Knoop gemäß DIN EN ISO 4545 mit DKD-Kalibrierschein (Stand: )

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005, Kalibrierungen in folgenden Bereichen durchzuführen:

VERZUS 700 Rockwell & Universal Härteprüfmaschinen

Wilson VH3100 & VH3300 Automatische Vickers/Knoop-Härteprüfsysteme

ROCKWELL-Härteprüfgeräte

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Grundlagen der Härteprüfung Zwick/Roell Ulm,

Unsere Stärke liegt in der Nähe und Flexibilität

Leseprobe. Wolfgang W. Seidel, Frank Hahn. Werkstofftechnik. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung ISBN:

MESSEN UND KALIBRIEREN

400 SERIES Mikro-Vickers Härteprüfmaschinen

- technische Einflüsse (z.b. Toleranzen von Eindringkörpern oder Prüfkräften, Belastungsbedingungen, Diagonalenmessung)

Entdecken Sie die Welt der Härteprüfung

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten

DEUTSCHE NORM. Prüfung metallischer Werkstoffe Umwertung von Härtewerten. Inhalt

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2.

Härtevergleichsplatten Hardness Reference Blocks

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe Schraubenwerkstoffe allgemein Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen

CNC-Ausbildungsprojekte

HÄRTEPRÜFTECHNIK Für einen bleibenden Eindruck. Neuer motorischer Rockwellhärteprüfer ERM-250, Lastbereich von 29,42N bis 2452N

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

GF Machining Solutions. Präventive Services. Kompetente Lösungen zur Steigerung Ihrer Produktivität

Leica Geosystems Kalibrierungszertifikate White paper

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319)

ZUVERLÄSSIG UND SICHER: FREQUENZBAUTEILE UND BATTERIELÖSUNGEN VON JAUCH

Buderus Hardness Reference Blocks. Buderus Härtevergleichsplatten

Rockwell. Härtevergleichsplatten aus Stahl für das Rockwell-Prüfverfahren. Hardness Reference Blocks made of Steel for the Rockwell Test

Normalwiderstand Typ CER6000

Grundlagen. Dr.-Ing. Klaus Oberste Lehn. Modul 1. Fachhochschule Düsseldorf Sommersemester 2012

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Prüfstelle. TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH. Tiwagstraße 7, 6200 Jenbach. TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH

...Polyamide. Think...

Grundlagen Shore-Härteprüfung

e-manufacturing Lösungen Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung

CMS - Porti. Camera Mess System - portabel. SCHÜTZ + LICHT Prüftechnik GmbH

25/E2-Serie Neigungssensor

hwl-berlin.de hwl-berlin.de DIE HÄRTESTEN IN QUALITÄT INDUKTIONSHÄRTEN EINSATZHÄRTEN VAKUUMHÄRTEN HOCHVAKUUMLÖTEN PLASMANITRIEREN GASNITRIEREN

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Inhaltsverzeichnis Härteprüfgeräte

M4C G3. Universal Härteprüfmaschine. in 3. Generation

Buck Industrieservice Ihr kompetenter Partner für Industriewerkzeuge.

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17043:2010 für die Akkreditierung von Stellen, die Eignungsprüfungen anbieten

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

e-manufacturing Lösungen Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2005 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüfund Kalibrierlaboratorien

Tragbare Gasanalysatoren

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Themen: Kerbschlagbiegeversuch Härtemessung

HÄRTEPRÜFUNG VON METALLEN (UCI)

Wechsel in der Geschäftsführung der Fa. Alexander Flocke Wupperhof GmbH & Co. KG Neuanschaffung einer NC-gesteuerten Gehring Horizontal Honmaschine

Kugelwerkstoff Kugel aus Hartmetall, anwendbar für Werkstoffe mit Brinell-Härtewert bis etwa 650 HBW

Härteprüfung 10. Oktober Härtereikolloquium Wiesbaden

Flexibler Geltungsbereich der Akkreditierung für Prüfungen im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse

Feinmechanische Bauteile

Kunststoff-Konstruktionsteile

5 Härteprüfung von Kunststoffen (SHORE)

Hochfester Sicherheitsstahl. Produktbeschreibung. 450 ist eine Produktmarke von Dillinger 1/5

Qualitätsmanagement & Zertifizierung. Referent Christian Dörner

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17024:2012 für die Akkreditierung von Stellen, die Personen zertifizieren

digi test ii HÄRTEPRüFuNG AN GuMMI- und KuNSTSTOFFEN NACH SHORE, IRHD, VLRH

DirectMetal und DirectSteel Werkstoffe für EOSINT M 270

MESSTECHNIK ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR AUTOMATISIERTE PRÜFUNGEN

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS StainlessSteel 17-4PH. Beschreibung

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Paul Winkler CASSIDIAN, COPMB7, Calibration (DKD-Kalibrierstelle DKD-K-01901) / Electrics, Manching

InvoiceInspector Rechnungen effizient überprüfen

Thema: Anforderungen an den Einstellprüfplatz / Prüffläche

Transkript:

HÄRTEPRÜFUNG IST UNVERZICHTBAR Die Härteprüfung liefert wichtige Informationen und Erkenntnisse zur Haltbarkeit, Festigkeit, Biegsamkeit und Leistungsfähigkeit eines Materials und wird in zahlreichen Branchen zur Kontrolle der Wärmebehandlung, strukturellen Festigkeit und Qualität von Bauteilen eingesetzt. Durch die Härteprüfung wird gewährleistet, dass die Werkstoffe, aus denen die Bauteile und Produkte hergestellt werden, die uns in unserem täglichen Leben umgeben, ihren Beitrag zu einer gut konzipierten, effizienten und sicheren Welt leisten. Präzise Bestimmung von Härtewerten Kalibrierte Härtevergleichsplatten sind ein zentraler Bestandteil der Härteprüfung. Sie gewährleisten die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Rückführbarkeit der Härteprüfungen und werden zur Funktionskontrolle und indirekten Kalibrierung des Härteprüfgeräts eingesetzt. In der Industrie bewährt Wilson-Härtevergleichsplatten von Buehler werden von führenden Unternehmen in der Industrie eingesetzt, insbesondere in den folgenden Branchen: Luftfahrt Automobilbau Medizintechnik Primärmetallurgie Weitere Informationen unter www.buehler.com

Buehler: Führend in der Härteprüfung Mit seinen Prüfsystemen aus der Wilson-Reihe ist Buehler auf dem Gebiet der Härteprüfgeräte, -Prüfsoftware und Zubehör international führend. Buehler ist stolz auf seine 100-jährige Tradition, zu der renommierte Marken wie Wilson Instruments, Reicherter und Wolpert, die Innovatoren und Begründer der modernen Härteprüftechnik, gehören. Heute bietet Buehler innovative Härteprüfsysteme, die DiaMet -Härteprüfsoftware sowie Härtevergleichsplatten. Wilson Instruments 3

Was BUEHLER so besonders macht Einheitliche Prüfergebnisse Eine strenge Kontrolle des Rohmaterials und enge Toleranzen bei der Wärmebehandlung verbessern die Homogenität und Gleichförmigkeit der Buehler-Härtevergleichsplatten. Diese strengen Kontrollen gewährleisten, dass Kunden sich auf die mit Buehler Härtevergleichsplatten gewonnenen Ergebnisse jederzeit verlassen können. Führend in der Branche Wilson war in der Vergangenheit wegweisend in der Entwicklung des Rockwell- Prüfverfahrens und der entsprechenden Standards, und auch heute noch ist Buehler durch seine Mitwirkung in den entsprechenden Ausschüssen von ASTM und ISO eine treibende Kraft in der Werkstoffprüftechnik. Von der ASTM wurde Buehler als zugelassene Kalibrierstelle für bestimmte normierte Master- und Sekundärhärtevergleichsplatten ausgewählt. Weitere Informationen unter www.buehler.com

Weltweit anerkannte Akkreditierungen Das Buehler--Kalibrierlabor für Härtevergleichsplatten ist durch die American Association for Laboratory Accreditation (A2LA) nach ISO / IEC 17025 akkreditiert. Die A2LA ist Mitglied des internationalen Abkommens zur gegenseitigen Anerkennung akkreditierter Dienstleistungen (MRA) der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC). Das ILAC MRA bildet ein internationales Netzwerk von Prüf- und Kalibrierlaboratorien, die durch ihre Akkreditierung genaue und zuverlässige Prüfergebnisse gewährleisten. Moderne Produktionsmethoden Ein breites Produktangebot Im Buehler-Kalibrierlabor können Härtevergleichsplatten für eine Vielzahl unterschiedlicher Härteprüfskalen hergestellt und kalibriert werden Rockwell: Normal- und Super-Rockwellskala Vickers Microindentation: Kräfte von 10gf bis 1kgf Vickers Macroindentation: Kräfte von 1kgf bis 120kgf Knoop Microindentation: Kräfte von 10gf bis 1kgf Brinell: HBW5/750, HBW5/250, HBW10/1000, HBW10/3000, HBW2,5/62,5, HBW2,5/187,5 Experten für die Oberflächenbearbeitung Die Oberflächenbearbeitung ist ein kritischer Faktor, der einen wesentlichen Einfluss auf die Genauigkeit und Gleichmäßigkeit der fertigen Härtevergleichsplatten hat. Dank umfangreicher Erfahrung auf dem Gebiet der Probenpräparation kann Buehler das dabei gewonnene Knowhow auf seine eigenen Prozesse anwenden und so Härtevergleichsplatten mit gleichbleibend hoher Oberflächenqualität anbieten. Modernste Härteprüfgeräte Im Buehler-Prüflabor für Härtevergleichsplatten werden zur Kalibrierung neueste Buehler-Härteprüfgeräte eingesetzt- Diese modernen Systeme bieten eine hoch präzise Steuerung und Konsistenz der Kalibriervorgänge. 5

Die richtige Verwendung einer Härtevergleichsplatte Nutzungsdauer einer Härtevergleichsplatte Innerbetriebliche Kontrolle Externe Kontrolle Die Nutzungsdauer einer Härtevergleichsplatte ist von der Dichte der Eindrücke auf der Oberfläche abhängig. Die Dichte der Eindrücke wiederum wird durch den zulässigen Abstand der Eindrücke bestimmt und ist je nach Härteprüfskala unterschiedlich. Sobald die empfohlenen Dichten erreicht werden, muss die Härtevergleichsplatte ersetzt werden. Die Härtevergleichsplatten dürfen nur auf der Oberseite eingesetzt werden. Es wird empfohlen, spätestens nach fünf Jahren einen Austausch vorzunehmen. Die innerbetriebliche Kontrolle ist ein wesentlicher Teil der vom Nutzer durchgeführten Härteprüfungen, um die Übereinstimmung mit den ASTM- & ISO-Normen zu gewährleisten. Die Häufigkeit dieser Kontrollen wird durch die Norm bestimmt, nach der das Labor arbeitet. Wichtige Anlässe für die Durchführung dieser Kontrollen sind u.a.: Täglich zu Beginn de Produktion Nach dem Austausch der Eindringkörper Nach einer Änderung der Prüfkraft Neben den täglichen innerbetrieblichen Kontrollen schreiben die Normen außerdem eine indirekte Verifizierung vor, die in regelmäßigen Abständen durch eine zertifizierte Stelle durchgeführt werden muss. Bei diesen Verifizierungen wird geprüft, dass die Eigenschaften der Maschine den Spezifikationen entsprechen, und dabei müssen alle Härteskalen geprüft werden, für die die Maschine verwendet wird. Weitere Informationen unter www.buehler.com

Halten Sie Abstand Beim Einbringen von Eindrücken in einen Prüfblock erhöht sich normalerweise die Härte des Materials unmittelbar um den Eindruck herum aufgrund der durch das Einbringen der Eindrücke verursachten Spannungen und Kaltverfestigung. Wenn ein Eindruck zu nahe am Rand eines Prüfobjekts gesetzt wird, kann es sein, dass zu wenig Material vorhanden ist, um die Verformung rund um den Eindruck zu beschränken. Beides kann zu fehlerhaften Härtewerten führen. Um solche falschen Messwerte zu verhindern, werden in den Normen für die unterschiedlichen Härteprüfverfahren bestimmte Abstände empfohlen. Um die Einhaltung der korrekten Abstände zu vereinfachen, sind die Oberflächen von Buehler-Härtevergleichsplatten optional mit einem eingravierten Raster versehen Rockwell & Brinell Nach ASTM und ISO: Der Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier nebeneinanderliegenden Eindrücke muss mindestens das Dreifache des Durchmessers (d) des Eindrucks betragen. Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt eines beliebigen Eindrucks und dem Rand des Prüfobjekts muss mindestens das Zweieinhalbfache des Eindruck-Durchmessers betragen. EINDRUCK EINDRUCK Vickers Nach ASTM: Der Abstand zwischen zwei Eindrücken oder einem Eindruck und dem Rand des Prüfobjekts muss mindestens das Zweieinhalbfache der Eindruck-Diagonalen (dv) betragen. Nach ISO: Der Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier Eindrücke muss bei Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen mindestens das Dreifache der Diagonalen (dv) des Eindrucks und bei Leichtmetallen, Blei und Zinn und deren Legierungen mindestens das Sechsfache betragen. Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt eines Eindrucks und dem Rand der Probe muss bei Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen mindestens das Zweieinhalbfache der Diagonalen (dv) und bei Leichtmetallen, Blei und Zinn und deren Legierungen mindestens das Dreifache betragen. dv= Vickers Diagonal Knoop Nach ASTM: Der Abstand zwischen zwei Eindrücken muss mindestens das Zweifache der Diagonalen (dk) des Eindrucks und das Zweieinhalbfache der Breite (dw) des Eindrucks betragen. Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt eines Eindrucks und dem Rand des Werkstücks muss mindestens eine Diagonale (dk) oder das Zweieinhalbfache der Breite (dw) des Eindrucks betragen. * Bei Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen Bei Leichtmetallen, Blei, Zinn und deren Legierungen Nach ISO:Der Abstand zwischen zwei Eindrücken muss mindestens das Zweifache der Diagonalen (dk) des Eindrucks und das Dreieinhalbfache der Breite (dw) des Eindrucks betragen. Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt eines Eindrucks und dem Rand des Werkstücks muss mindestens eine Diagonale (dk) oder das Dreieinhalbfache der Breite (dw) des Eindrucks betragen dk = Knoop- lange Diagonale dw = Knoop Kurze Diagonale 7

HÄRTEVERGLEICHSPLATTEN - BESTELLINFORMATIONEN In der nachfolgenden Liste finden Sie die Bestellnummern der am häufigsten nachgefragten Härtevergleichsplatten. Unser Produktangebot und die von Buehler angebotenen Leistungen gehen weit über die hier genannten Artikel hinaus eine vollständige Aufstellung unseres Produktspektrums finden Sie auf unserer Internetseite. Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Härtevergleichsplatte für Ihre Anwendung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wilson - Rockwell-Härtevergleichsplatten Bestellnr. Nennhärte Rockwell A 9201110 63HRA 9201150 73HRA 9201190 83HRA 9202050W 40HRB Rockwell F Rockwell E Rockwell C Rockwell B 9202060W 50HRB 9202070W 60HRB 9202080W 70HRB 9202090W 80HRB 9202100W 95HRB 9203111 25HRC 9203121 30HRC 9203131 35HRC 9203141 40HRC 9203151 45HRC 9203161 50HRC 9203171 55HRC 9203181 60HRC 9203191 63HRC 9205050W 81HRE 9205060W 87HRE 9205070W 93HRE 9206020W 63HRF 9206050W 79.5HRF 9206070W 91HRF Superficial Rockwell 15-N Superficial Rockwell 15-T Superficial Rockwell 30-N Superficial Rockwell 30-T Bestellnr. Nennhärte 9212110 72HR15N 9212150 83HR5N 9212190 91HR15N 9218020W 9218050W 9218070W 9218090W 64HR15T 73.5HR15T 80HR15T 86.5HR15T 9213110 46HR30N 9213130 55HR30N 9213150 64HR30N 9213190 80HR30N 9219050W 9219070W 9219090W 43HR30T 56HR30T 70HR30T Zer-tifiziert mit Wolframkarbid-Ku-gelein-dringkörper Sonderbestellungen Bestellnr. Beschreibung 9201002 Spezielle Bereiche/Härten 9201003 Graviertes Raster für Eindruckabstand 9201006 API-Konformität Weitere Informationen unter www.buehler.com

Wilson -Vickers/Knoop-Härtevergleichsplatten Nach ISO 6507 & ASTM E92 Nennwert min max HV0.1 HV0.3 HV0.5 HV1 250 HV 225 274 9700-006 9600-046 9600-026 9600-006 300 HV 275 324 9700-008 9600-047 9600-028 9600-007 400 HV 375 424 9700-010 9600-048 9600-029 9600-009 550 HV 525 574 9700-012 9600-052 9600-032 9600-012 600 HV 575 624 9700-013 9600-053 9600-033 9600-013 650 HV 625 674 9700-014 9600-054 9600-034 9600-014 700 HV 675 724 9700-015 9600-055 9600-035 9600-015 750 HV 725 774 9700-016 9600-056 9600-036 9600-016 850 HV 825 875 9700-018 9600-058 9600-038 9600-018 Nennwert min max HV3 HV5 HV10 HV20 HV30 250 HV 225 274 9500-026 9500-046 9500-066 300 HV 275 324 9500-027 9500-047 9500-067 9500-087 9500-107 400 HV 375 424 9500-029 9500-049 9500-069 9500-089 9500-109 550 HV 525 574 9500-032 9500-052 9500-072 9500-092 9500-112 600 HV 575 624 9500-033 9500-053 9500-073 9500-093 9500-113 650 HV 625 674 9500-034 9500-054 9500-074 9500-094 9500-114 700 HV 675 724 9500-035 9500-055 9500-075 9500-095 9500-115 750 HV 725 774 9500-036 9500-056 9500-076 9500-096 9500-116 800 HV 775 824 9500-097 9500-117 850 HV 825 875 9500-038 9500-058 9500-078 9500-098 9500-118 Nach ASTM E92 Mikro-Vickers Bestellnr. Lastbereich Härteskala 9200202 0.050-0.499kgf HV 9200203 0.5-1.0kgf HV Knoop Bestellnr. Lastbereich Härteskala 9200200 0.010-0.499kgf HK 9200201 0.5-1.0kgf HK Makro-Vickers Bestellnr. Lastbereich Härteskala 900020515 1-120kgf HV Zusätzliche Kalibrierung * Bestellnr. Lastbereich Härteskala 900020511 --- HV or HK Bitte benötigte Härte und Last/Kraft zur Zertifizierung angeben * Bitte zusätzliche Vickers- oder Knoop-Härteskala und Last/Kraft zur Zertifizierung angeben 9

HÄRTEVERGLEICHSPLATTEN - BESTELLINFORMATIONEN Wilson Brinell-Härtevergleichsplatten Brinell-Härtevergleichsplatten bis 250kgf Prüfkraft Nennwert min max Skala HBW2,5/62,5 Skala HBW2,5/187,5 Skala HBW5/250 140 HBW 115 169 WH-140HBW-625 WH-140HBW-1875 WH-140HBW-250 200 HBW 170 224 WH-200HBW-625 WH-200HBW-1875 WH-200HBW-250 250 HBW 225 274 WH-250HBW-625 WH-250HBW-1875 WH-250HBW-250 300 HBW 275 324 WH-300HBW-625 WH-300HBW-1875 350 HBW 325 375 WH-350HBW-625 WH-350HBW-1875 400 HBW 375 449 WH-400HBW-1875 500 HBW 450 525 WH-500HBW-1875 Brinell-Härtevergleichsplatten bis 3000kgf Prüfkraft Nennwert min max Skala HBW5/750 Skala HBW10/3000 140 HBW 115 169 WH-140HBW-750 WH-140HBW-3000 200 HBW 170 224 WH-200HBW-750 WH-200HBW-3000 225 HBW 212 238 WH-225HBW-3000 250 HBW 225 274 WH-250HBW-750 WH-250HBW-3000 275 HBW 262 288 WH-275HBW-3000 300 HBW 275 324 WH-300HBW-750 WH-300HBW-3000 325 HBW 312 338 WH-325HBW-3000 350 HBW 325 375 WH-350HBW-750 WH-350HBW-3000 375 HBW 362 388 WH-375HBW-3000 400 HBW 375 449 WH-400HBW-750 WH-400HBW-3000 500 HBW 450 525 WH-500HBW-750 WH-500HBW-3000 Weitere Informationen unter www.buehler.com

WEITERE PRODUKTE FÜR DIE HÄRTEPRÜFUNG Rockwell-Kalibrierkits Buehler bietet Kalibrierkits für die Kalibrierung von Rockwell-Härteprüfgeräten an. Diese Kits beinhalten einen Eindringkörper und drei Härtevergleichsplatten, die so ausgewählt werden, dass sie den gewünschten Härtebereich abdecken. Derzeit bieten wir Kalibrierkits für die folgenden Härteskalen an: HRA HRB HRC HRE HRF HR15N HR30N HR45N HR15T HR30T HR45T Weitere Informationen finden Sie im Bereich Rockwell-Härtevergleichsplatten unserer Website. Härteprüfgeräte Das Produktspektrum von Buehler umfasst eine breite Palette von Wilson-Härteprüfgeräten für die Härteprüfung nach Rockwell, Vickers, Knoop und Brinell. In Verbindung mit der Diamet-Software zur Automatisierung von Härteprüfungen bieten diese Geräte eine umfassende Lösung für die Härteprüfung. Die DiaMet-Software ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bedienung auch durch weniger umfassend geschulte Bediener und bietet gleichzeitig die von Spezialisten benötigte Flexibilität und umfassende Funktionalität. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Härteprüfung unserer Website. Eindringkörper Das Produktangebot von Buehler enthält auch eine breite Palette von Eindringkörpern für Rockwell-, Vickers-, Knoopund Brinell-Härteprüfungen. Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Produktkatalog oder auf unserer Website. Global Service Teams Aufgabe unserer weltweiten Serviceteams ist es, unsere Kunden rund um den Globus zu unterstützen. Wichtigste Ziele sind dabei der Schutz der Investitionen unserer Kunden, die Aufrechterhaltung einer gleichbleibend hohen Leistungsfähigkeit, die Senkung von Ausfallzeiten und die Vermeidung kostspieliger Reparaturmaßnahmen. Zur Unterstützung unserer Kunden bieten wir vorbeugende Wartungspläne, Kalibrierungs- & Verifizierungsdienstleistungen, Reparaturen, Ersatzteilservice und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Service unserer Website. 11

Buehler Worldwide Locations Lake Bluff, IL, US Binghampton, NY, US Norwood, MA, US Coventry, UK Dardilly, FR Esslingen, DE Hong Kong, CN Shanghai, CN Tokyo, JP Lösungen für die Materialpräparation, -prüfung und -analyse BUEHLER 41 Waukegan Road, Lake Bluff, Illinois 60044 P: 847 295 6500 800 BUEHLER (800 283 4537) W: www.buehler.com E: info@buehler.com North America-South America Offices BUEHLER Worldwide Headquarters P: 847 295 6500 800 BUEHLER (800 283 4537) W: www.buehler.com E: info@buehler.com Europe Offices BUEHLER Germany - Esslingen European Headquarters P: +49 (0) 711 4904690-0 E: info.eu@buehler.com BUEHLER France - Dardilly P: +33 (0) 800 89 73 71 E: info.eu@buehler.com Asia-Pacific Offices BUEHLER Japan P: +81 03 5439 5077 F: +81 03 3452 7220 E: info.japan@buehler.com BUEHLER Asia-Pacific - Hong Kong P: +852 2307 0909 F: +852 22721 6659 E: info.asia@buehler.com BUEHLER China - Shanghai ITW Test & Measurement (Shanghai) Co., Ltd. P: +86 400 000 3418 F: +86 21 6410 6671 E: info.cn@buehler.com Visit www.buehler.com for more information on a Buehler location near you. BUEHLER United Kingdom - Coventry P: +44 (0) 800 707 6273 E: info.eu@buehler.com 2017 BUEHLER, a division of Illinois Tool Works Inc. FN01523_Test_Block_Guide_DE Weitere Informationen unter www.buehler.com