Julian Breuer, GoPro!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Ähnliche Dokumente
Software entwickeln mit Verstand

Bereits während seines Studiums der Humanmedizin übte Bertram Solcher fotojournalistische Tätigkeiten für regionale

Makrofotografie. Gestaltung, Licht und Technik in Natur und Studio. Cyrill Harnischmacher

Abenteuer Softwarequalität

Panoramafotografie: Theorie und Praxis

Agile Softwareentwicklung in großen Projekten

Fotografie: Mehr als nur Blende und Zeit

Abenteuer Softwarequalität

Praxiswissen Softwaretest

Besser fotografieren

Das Fuji X100 Handbuch

Sehen und Gestalten. David DuChemins etwas andere Fotoschule. von David DuChemin. 1. Auflage

Erste Hilfe für Social Media Manager

Das Sony α6000 Handbuch

ww unk w t.. e p / un plu k s t.de/plus

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN

und -implementierungstechniken, Datenbanken & Java.

Dr. Michael Diechtierow

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

Dipl.-Inform. Arno Becker ist bei der visionera GmbH verantwortlich für den Bereich»Mobile Lösungen«. Nach langjähriger Erfahrung mit Java ME

Andreas Spillner / Ulrich Breymann, Lean Testing für C++-Programmierer, dpunkt.verlag, ISBN

Das FUJIFILM X100T/X100S Handbuch

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch?

Tilo Linz ist Vorstand und Mitgründer der imbus AG, einem führenden Lösungsanbieter für Softwaretest und seit mehr als 20 Jahren

Vision Was ist der Sinn und Zweck des Systems? Stakeholder Wem nützt es? Wer ist davon betroffen? Wer hat Einfluss darauf?

Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Bearbeitet von Dipl.-Inform. Sven Röpstorff, Dipl.-Kaufm.

Peter Fauland. Das FUJIFILM X100T/X100S Handbuch

Betriebssysteme. Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung. von Eduard Glatz. 1. Auflage

Das Alte Hallenbad Heidelberg

TCP/IP Grundlagen und Praxis

Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren

Dipl.-Inform. Arno Becker Dipl.-Inform. Marcus Pant

war er unter anderem als Chefarchitekt, Technischer Produktmanager und Berater bei verschiedenen IT-Unternehmen tätig.

Kinder fotografieren

Barrierefreiheit verstehen und umsetzen

D3kjd3Di38lk323nnm. Hochzeitsfotografie. Nicole Obermann / Ralf Obermann, Hochzeitsfotografie, dpunkt.verlag, ISBN

60 Tipps für kreative iphone-fotografie

Das Canon EOS 70D Handbuch

Meike Fischer hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Visuelle Kommunikation

Dominik Schadow. Java-Web-Security. Sichere Webanwendungen mit Java entwickeln

Netzsicherheit. - Grundlagen & Protokolle - Mobile & drahtlose Kommunikation - Schutz von Kommunikationsinfrastrukturen

Gestalten mit Licht und Schatten


Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse

Das Sony Alpha 6300 Handbuch

Das LEGO -MINDSTORMS-EV3-Ideenbuch

Neuronale Netze selbst programmieren

Management von IT-Produkten

Naturfotografie. Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren. von Reinhard Eisele. 1. Auflage

Digitales Publizieren für Tablets

Pixel & Vektor. Kreative Grafiken mit Illustrator und Photoshop Für CS5 und CS4. Katharina Sckommodau

Fotokurs Straßenfotografie

Roberto Valenzuela

Soft Skills für Softwareentwickler

Gestalten mit Licht und Schatten

von Softwaresystemen unterschiedlicher Größe.

Absolut analog. Monika Andrae Chris Marquardt. Monika Andrae / Chris Marquardt, Absolut analog, dpunkt.verlag, ISBN

Jeff Rojas Männer fotografieren

Michael Kurz Martin Marinschek

Markus Gaulke

lowbudgetshooting cyrill harnischmacher Fotozubehör einfach selbst gebaut

ios-apps programmieren mit Swift

Porträts gekonnt retuschieren mit Photoshop

Über die Herausgeber

Fotografieren lernen Band 2

Das "inoffizielle" LEGO-Technic-Buch

ipad Air 2 und ipad mini 3

Software modular bauen

Professionell blitzen mit dem Nikon Creative Lighting System

Testen in Scrum-Projekten

Software in 30 Tagen

Cloud-Computing für Unternehmen

Corinna Gissemann. Food-Fotografie. Leckere Bildrezepte für Einsteiger

Uwe Vigenschow Andrea Grass Alexandra Augstin Dr. Michael Hofmann

Performanceoptimierung von ABAP -Programmen

Das Sony RX100 & RX100 II Handbuch

Faszination Fotografie

Tilman Beitter Thomas Kärgel André Nähring Andreas Steil Sebastian Zielenski

CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

Praxisbuch BI Reporting

IT-Service-Management mit ITIL 2011 Edition

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

JavaScript kinderleicht!

Mike Burrows Übersetzer: Florian Eisenberg Wolfgang Wiedenroth

Web-Apps mit jquery Mobile

Die Computerwerkstatt

Workshop HTML5 & CSS3

Android 4.4. Programmieren für Smartphones und Tablets - Grundlagen und fortgeschrittene Techniken. von Arno Becker, Marcus Pant

Analog fotografieren, digital verarbeiten

Maik Schmidt, Arduino, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Basiswissen Medizinische Software

er auch mit dem 3D-Programm Blender in Kontakt, über das er bisher zahlreiche Vorträge hielt und Artikel in Fachzeitschriften veröffentlichte.

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven

Personal Kanban. Visualisierung und Planung von Aufgaben, Projekten und Terminen mit dem Kanban-Board. Jim Benson Tonianne DeMaria Barry

Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen. Stefan Heijnk. dpunkt.verlag. Das Handbuch für Online-Journalisten

Dr. Carola Lilienthal

Transkript:

D3kjd3Di38lk323nnm Julian Breuer hat den Blog http://videobearbeitungin-action.de ins Leben gerufen. Dort veröffentlicht er Informationen und Tipps rund um die Themen Action Cams, Filmen und Videobearbeitung. Action-Cam-Fans und Neulinge finden dort Antworten auf ihre Fragen und Lösungen für ihre Probleme auf dem Weg zum perfekten Action-Cam-Video.

Julian Breuer GoPro! Mit Spaß und System zum spektakulären GoPro-Video

Julian Breuer julian@videobearbeitung-in-action.de http://videobearbeitung-in-action.de Lektorat: Gerhard Rossbach Copy-Editing: Ursula Zimpfer Herstellung: Frank Heidt Layout und Satz: Cora Banek, Mainz Umschlaggestaltung: Helmut Kraus, www.exclam.de Druck und Bindung: Stürtz GmbH, Würzburg Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-86490-192-8 1. Auflage 2015 Copyright 2015 dpunkt.verlag GmbH Wieblinger Weg 17 69123 Heidelberg Sofern nicht anders angegeben, wurden die Fotografien und Grafiken vom Autor angefertigt. Grafik Filmstreifen: nasared - Fotolia.com. Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Buch verwendeten Soft- und Hardware-Bezeichnungen sowie Markennamen und Produktbezeichnungen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. Alle Angaben und Programme in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Verlag können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buches stehen. 5 4 3 2 1 0

v

Inhaltsverzeichnis Vorwort.... xi 1. Einleitung Den Tatsachen ins Auge sehen und von den Profis lernen... xvi 1.1 Aufbau des Buches.......................................... 4 1.2 Wie du am meisten aus diesem Buch herausholst.................. 5 2. Die Entwicklung Deiner Idee... 8 2.1 Planung................................................. 11 2.1.1 Der große Vorteil der Planung............................ 11 2.1.2 Wie sieht ein guter Plan aus?............................. 13 2.2 Das Drehbuch für dein spektakuläres GoPro-Video................ 14 2.2.1 Idee/Thema.......................................... 15 2.2.2 Art des Videos......................................... 19 2.2.3 Länge des Videos...................................... 22 2.2.4 Ort der Dreharbeiten.................................... 24 2.2.5 Schauspieler.......................................... 25 2.2.6 Entwicklung/Geschichte innerhalb des Videos................ 26 2.2.7 Der Beginn des Videos.................................. 28 2.2.8 Das Ende des Videos.................................... 29 2.2.9 Szenen, die auf jeden Fall vorkommen sollen (Schlüsselszenen). 30 2.2.10 Perspektiven, die du verwenden möchtest.................. 34 2.2.11 Notwendige Befestigungen............................. 34 2.2.12 Kameraeinstellungen.................................. 35 2.2.13 Musik/Art der Musik................................... 36 2.2.14 Effekte, die du verwenden möchtest...................... 37 2.3 Wie verwendest du dein Drehbuch?............................ 37 3. Die Kamera...38 3.1 Welche GoPro-Kamera benutzt du?............................ 41 3.1.1 Wie bedient man eine GoPro-Kamera?...................... 42 3.1.2 Das Kameramenü...................................... 43 3.1.3 Die verschiedenen Kameramodi........................... 45 vi

3.2 Videomodus.............................................. 46 3.2.1 Videoeinstellungen..................................... 47 3.2.2 Weitere Funktionen.................................... 67 3.2.3 Kleine Verschnaufpause............................... 69 3.2.4 GoPro-Einstellungen: Eigenschaften und Verwendungszweck.... 71 3.2.5 Tabelle mit den GoPro-Einstellungen....................... 79 3.3 Fotomodus............................................... 80 3.3.1 Fotoeinstellungen...................................... 80 3.3.2 Fototipps............................................. 81 3.4 Bildfolgemodus........................................... 81 3.4.1 Fotos mit der Zeitrafferfunktion........................... 82 3.4.2 Fotos aus Videos herausschneiden......................... 82 3.5 Exkurs: GoPro-Zeitraffer..................................... 82 3.5.1 Das Wichtigste im Detail................................ 83 3.5.2 Erstellung des Zeitrafferfilms aus den Einzelbildern........... 92 3.5.3 Zusammenfassung..................................... 96 3.6 Sonstige Informationen..................................... 96 3.6.1 Aufladen der Kamera................................... 96 3.6.2 Speicherkarten........................................ 97 3.6.3 GoPro App............................................ 97 3.7 Zusammenfassung........................................ 100 3.7.4 Checkliste zur Überprüfung deiner Videoeinstellungen....... 101 4. Das Filmen...102 4.1 Grundlagen.............................................. 105 4.1.1 Falsche Erwartungen................................... 106 4.1.2 Bildqualität.......................................... 107 4.1.3 Aufnahmedauer...................................... 113 4.2 So verwendest du dein Drehbuch............................. 116 4.3 Worauf du beim Filmen achten solltest........................ 117 4.3.1 Kameraeinstellungen.................................. 118 4.3.2 Das Wetter (Belichtung)................................ 119 4.3.3 Linse frei?........................................... 122 4.3.4 Richtige Ausrichtung der Kamera......................... 127 vii

4.3.5 Ruhige Kameraführung................................ 129 4.3.6 Tipps für (möglichst) wackelfreie Aufnahmen............... 130 4.4 Abwechslung............................................ 134 4.4.1 Beispiel für zwei Varianten eines Themas................... 136 4.4.2 Abwechslung durch Perspektiven........................ 137 4.4.3 Perspektiven......................................... 138 4.4.4 Winkel.............................................. 138 4.4.5 Abwechslung durch mehrfaches Filmen.................... 142 4.5 Befestigungen........................................... 144 4.5.1 Helmhalterungen..................................... 145 4.5.2 Helmperspektiven und Kamerapositionen.................. 148 4.5.3 Kopfbandhalterung.................................... 153 4.5.4 Handstativ........................................... 156 4.5.5 Stativ............................................... 159 4.5.6 Eieruhr-Stativ........................................ 159 4.5.7 Teleskop- oder Stabstativ............................... 159 4.5.8 Brustgurthaltung (GoPro Chesty)......................... 162 4.5.9 Backy Mount......................................... 163 4.5.10 Swivel Mount/Heli Mount.............................. 164 4.6 Inhaltliche Abwechslung................................... 165 4.6.1 Wie sorgt man für inhaltliche Abwechslung?................ 165 4.6.2 Nahaufnahmen....................................... 166 4.7 Entfernung zum Motiv..................................... 170 4.7.1 Bei Nahaufnahmen.................................... 170 4.7.2 Bei normalen Aufnahmen............................... 171 4.8 Audio.................................................. 172 4.9 Zwei unvermeidliche Probleme.............................. 173 4.9.1 Der Akku wird leer..................................... 173 4.9.2 Die Speicherkarte wird voll.............................. 174 4.10 Was du sonst noch filmen kannst............................ 174 4.10.1 Szenen für besondere Aufnahmen finden................. 175 4.10.2 Wie du RICHTIG von anderen Videos abguckst.............. 176 4.10.3 Die Übergangsszenen-Technik.......................... 181 viii

4.11 Wie viel soll ich filmen?................................... 182 4.12 Alles klar so weit?........................................ 183 4.12.4 Schnellstart-Checkliste................................ 183 5. Die Nachbearbeitung...186 5.1 Das Videobearbeitungsprogramm Wahl des richtigen Werkzeugs.. 189 5.1.1 Meine Empfehlung.................................... 190 5.2 Meine Zwickmühle (und ein kleines Geschenk für dich)........... 191 5.3 Systemanforderungen für die Videobearbeitung................ 192 5.4 Grundlagen zum Videobearbeitungsprogramm.................. 194 5.4.1 Typischer Aufbau eines Videobearbeitungsprogramms........ 194 5.4.2 Videoschnitt in der Timeline............................. 198 5.5 Der Workflow............................................ 198 5.6 Schritt 1: Die Aufnahmen durchsehen und strukturieren.......... 199 5.6.1 Schritt 1.1: Schau dir alles an............................ 199 5.6.2 Schritt 1.2: Vergebe Dateinamen......................... 199 5.6.3 Schritt 1.3: Erste grobe Bewertung vornehmen.............. 200 5.6.4 Schritt 1.4: Lösche schlechte Aufnahmen.................. 200 5.6.5 Schritt 1.5: Struktur in die Aufnahmen bringen (Ordnersystem). 201 5.6.6 Die Wichtigkeit guter Struktur........................... 202 5.6.7 Topqualität.......................................... 202 5.7 Schritt 2: Musik auswählen................................. 203 5.7.1 Die Musik unbedingt vor dem Schneiden auswählen......... 203 5.7.2 Auswahlkriterien für Musik.............................. 204 5.7.3 Quellen für Musik..................................... 207 5.8 Schritt 3: Rohschnitt....................................... 208 5.8.1 Schritt 3.1: Musik importieren.......................... 208 5.8.2 Schritt 3.2: Nimm dein Drehbuch zur Hand................. 209 5.8.3 Schritt 3.3: Drehbuchaufnahmen (Schlüsselszenen) importieren 211 5.8.4 Schritt 3.4: +++-Aufnahmen importieren.................. 212 5.8.5 Schritt 3.5: Strukturierung der Timeline in Sinnabschnitte..... 212 5.8.6 Schritt 3.6: Schlüsselszenen-Technik...................... 213 5.8.7 Schritt 3.7: Übergangsszenen-Technik..................... 214 5.8.8 Zusammenfassung Rohschnitt........................... 214 ix

5.9 Schritt 4: Der Feinschliff.................................... 214 5.9.1 Der Videoschnitt...................................... 215 5.9.2 Videoeffekte......................................... 228 5.9.3 Optimierung der Bildqualität............................ 242 5.9.4 Wie stellt man fest, ob ein Video»fertig«ist?................ 248 5.10 Schritt 5: Abstand nehmen und objektiv betrachten............. 249 5.11 Schritt 6: Letzte Änderungen vornehmen...................... 250 5.12 Schritt 7: Export......................................... 250 5.13 Schritt 8: Das eigene Werk bestaunen und stolz zeigen.......... 255 6. Zusammenfassung....256 Schlusswort....260 Index....262 x