PROJEKTWOCHE KLASSE 1C 2017 SPENDEN FÜR BAHATI SPENDENPROJEKT FÜR DAS WAISENHAUSPROJEKT EINER EHEMALIGEN LEHRERIN DER FMS BASEL IN KENIA

Ähnliche Dokumente
Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Gestern Heute Morgen Fürs Leben lernen wir.

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

WeltKlasse! Partnerschaft mit einer Schule in Bangladesch. Gemeinsam für Bangladesch

Hand und Herz für Pakistan

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen!

1- Registrieren : NUR FÜR NEUANMELDUNGEN im 2. Semester Februar 2014 bis April 2014 (siehe Homepage Mittagstisch)

PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Austausch macht Schule

Spielhaus. Grundschule ist

Ein Herz für Kinder... Eine Decke gegen die Kälte...

Informationsbroschüre über den Verein Little Flowers of China e.v.

Wir suchen Sie als Gastfamilie

1.! DAS&PROJEKT... 3! 1.1.! PROJEKTSTANDORT... 3

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Informationen für Schüler zur Projektarbeit

Hand und Herz für Pakistan

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Belegschaften eröffnen Kindern eine Zukunft

Projekt wohl:finden durch Stärkung des Selbstwertgefühls der SchülerInnen

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Joe geht Weltwärts. Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst im Sport in East London (Südafrika)

Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal

Girls Hope e.v. Gelsenkirchen

PREISLISTE (gültig ab August 2016)

Entwicklung der Schulpartnerschaft

SocialDayDüsseldorf. präsentieren: Hotline Startset. Informationen für Schüler/ innen

Idee und Aufbau der Projektwoche. Ziel. Aufbau. Projektwoche Ernährung

Newsletter Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Einnahmen auf TRÄTRO-Spendenkonto; Zeitraum

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas.

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

SCHÜLER/INNEN HELFEN SCHÜLERN/INNEN -DIE SCHULINTERNE NACHHILFEBÖRSE- ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

VERTRAG: PLATZIERUNG VON JUGENDLICHEN

Eine Kinderpatenschaft

Spenden statt Schenken Anlässlich einer privaten Feier Gutes tun

Unsere Patenkinder in Pune

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Darstellung von Männern, Frauen und Kindern in Geschichtsbüchern zum Thema Altsteinzeit

E4Y. Schulbildungsprogramm. Education for Youth. in Myanmar (Burma)

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Frau Dr. Anna Muster Route de Beaumont 6 Postfach 1700 Freiburg

Satte Weihnachten schenken

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Effektiv kommunizieren!

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

BILDUNG FÖRDERN - FÖRDERMITGLIED WERDEN

PE Auftragsbestätigung Katharina Stierli. Aargauer Zeitung AG. 1 von 8

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

Von Menschen für Menschen

KIGA. Tauschergasse. Kindergarten Prof.-Dengel-Str. Sommerfrische JAPANISCHER JUGENDLICHER IM AUSSERFERN

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen.

TANZANIA- PROJEKT AM MARTINEUM HALBERSTADT

G U T ES T UN die laufaktion von sos-kinderdorf für kinder und jugendliche

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Totaljournal pro Periode 001 /

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Komm - In Petite Flamme Deutschland Kommunikation und Informationsstelle der Freunde und Paten in Deutschland von Petite Flamme RD Congo

Neue Lebensqualität durch eine soziale Grundausstattung aller Patenkinderfamilien

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Du hast ein Praktikum abgeschlossen Hier geht es um die Nachbereitung des Praktikums.

Maria Ward-Schwestern Congregatio Jesu Simbabwe. pädagogische soziale pastorale Dienste Kindergarten 6 Kinderheim Schule amb.

Ein Praktikum. für junge Leute, die interessiert sind an anderen Kulturen, Lebensweisen und Religionen.

Jahresbericht 2012/13

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Vertrag zur Teilnahme an der Drachinzeit

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

5 Jahre Integra-Bildung für alle: 14. Februar 2015

Ein Projekt der Klasse 4a,

Peter Bichsel in Paris

Schulpastoral. an der PNMS Mayerweckstraße 1

Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern

Ideensammlung zur Gestaltung eines Elisabethentags am 19. November

Perspektive schenken: Ein Leben lang genug Reis. Gemeinsam für Bangladesch

Bewegungs- und Gesundheitstage 2015/16. und sie bewegen sich doch!

Konzept Hausaufgabenhilfe

14. BioValley College Award

Henner Will Stiftung

Grund- und Hauptschule Gildehaus -Ganztagsschule-

Liebe Spender und Unterstützer,

Antrag auf Beförderung im Schulbus gegen Unkostenbeitrag Antrag bitte ausschließlich über die Schule einreichen!

Gemeinsam handeln für eine bessere Welt

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Transkript:

PROJEKTWOCHE KLASSE 1C 2017 SPENDEN FÜR BAHATI SPENDENPROJEKT FÜR DAS WAISENHAUSPROJEKT EINER EHEMALIGEN LEHRERIN DER FMS BASEL IN KENIA

PROJEKTABLAUF UND RESULTAT Im Rahmen der Projektwoche der FMS Basel führten die Klasse 1c, ihre Klassenlehrerin, Annette Morenz und ihre Lehrer/innen, Ines Place, Michael Herrmann und Patrick Schmidli eine Spendenaktion für ein kleines Waisenhaus in Kenia durch. Wir entschieden uns für dieses Waisenhaus, weil die Klassenlehrerin die Projektleiterin, Christina Cheva, kennt. Durch unseren direkten Kontakt zu Frau Cheva wissen wir genau, wie das Geld verwendet wird und dass es auch vollumfänglich den Kindern zu Gute kommt. Als Frau Morenz der Klasse Ende Sommer die Idee eines Spendenprojektes unterbreitete, war die Klasse 1c sofort Feuer und Flamme und wollte gleich loslegen mit Ideensammlungen und konkreten Planungen. Damit das Projekt wirklich auch die Form eines Effektiven Schulprojektes hatte, hielten wir jedoch den Rahmen eines klaren Wochenprojektes ein und durchliefen alle Schritte, die ein Schulprojekt fordert. Wir informierten uns über die politische, soziale und wirtschaftliche Situation in Kenia, schrieben Texte dazu und trugen die Informationen in Kurzpräsentationen der Klasse vor, interviewten die Projektleiterin des Bahati Waisenhauses, planten Aktionen in der Stadt, führten diese am Mittwoch der Projektwoche durch, widmeten uns im Anschluss einer vertieften Reflexionsphase, schrieben Briefe an die Kinder vom Waisenhaus und feierten den Abschluss, indem wir dem Waisenhaus einen grossen Betrag spendeten. Ausserdem präsentierten wir unser Projekt am Elternabend der FMS und riefen nochmals zu Spenden auf. Die bis dato erhaltenen Spenden: Projektwoche Spendentag: 2764.- Kollekte im Familienkreis einer Schülerin 811.- Zustupf von einem Projekt an der WMS 300.- Elternabend von vier Klassen der FMS 969.- Das ergibt 4844.- die wir bereits einbezahlt haben. Von der Projektleiterin, Christina Cheva werden wir laufend informiert, was mit dem Geld geschieht. Für die Schülerinnen und Schüler und die begleitenden Lehrpersonen ist das Resultat unglaublich und wir freuen uns sehr. Wir haben alle gelernt, wie motivierend es ist, für andere etwas zu tun und dabei gleichzeitig viel zu lernen.

Das Projekt war in seiner Kürze nachhaltig und es wurde zu einem Herzensprojekt. Wir stehen nach wie vor mit Frau Cheva in Kontakt und das Projekt lebt in unseren Gedanken weiter. An der diesjährigen Weihnachtsfeier ist eine weitere kleine Aktion mit der ganzen Schule geplant. Ein grosser Wunsch ist, dass unsere Schule die Idee aufnimmt, für benachteiligte Kinder zu spenden. Wir könnten uns vorstellen, dass die FMS zum Beispiel eine Partnerschule in einem armen Land unterstützt. Es gibt genug Kinder, die zu wenig Bildung und überhaupt zu wenig zum Leben und Überleben haben und, wenn wir ein wenig von dem geben können, was wir haben, lernen auch wir viel dabei. Zum Schluss noch ein Zitat von Christina Cheva:...für mi zeigt das, dass es Mensche uff däre Wält git, wo bereit sind, anderne byyzstoh und anderne z hälfe und bsunders au jungi Mensche, wo do drzue bereit sin und das isch alles, wo s bruucht in dr hüttige Zyt, s bruucht nüt anders, s bruucht Mensche mit Härz, s bruucht Mensche, wo füreander do sin und das sind Ihr alli mitenander und ich danngg Euch ganz härzlig und find das wunderschön Für die Projektgruppe Annette Morenz Zur Information und für allfällige Spenden: Spenden Sie selber entscheiden, wie viel und wie oft Sie bezahlen möchten. Alle Ihre Spenden gehen ohne Abzüge an Frau Sophia Mbeke Kiiti, die das Projekt vor Ort betreut. Die Grundkosten für den Lebensunterhalt und die Schulgelder eines Kindes beträgt CHF 55.- pro Monat. Ihre Spenden werden monatlich direkt an Frau Sophia Mbeke Kiiti überwiesen. Bei grösseren und einmaligen Spenden zwischendurch überbringt Cristina Cheva das Geld persönlich und stellt vor Ort dessen Einsatz sicher. Ihre Spenden können Sie einmalig, monatlich oder wie Sie selbst wünschen auf das untenstehende Konto überweisen. Cristina Cheva, P.O.Box 5306, 80401 Diani, Kenia UBS Konto IBAN: CH69 0023 3233 1415 6375 0 Bahati Project Ich bedanke mich im Namen von Sophia Mbeke Kiiti und ihren Angehörigen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. http://www.bahati-kenya.com/index.html

IMPRESSIONEN AUS DEM WAISENHAUS Sophia, die Betreuerin und Verwalterin vor Ort Die alte Dusche Ballspielen zu Hause Der Tierspezialist

IMPRESSIONEN AUS DER SPENDENAKTION IN DER STADT

STOLZE KLASSE 1C AM ENDE DER PROJEKTWOCHE