Foto: Julian Krubasik, David Clay Diaz

Ähnliche Dokumente
SCHWERPUNKT FLÜCHTLINGE

MEDIADATEN. Stand: Juni 2015

Klein, aber großartig:

1. Stell dir vor, du kommst mit deiner Familie in eine neue Stadt. Welche Probleme hast du? Diskutiert in der Klasse.

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung

Kurzzeit-Coaching: Damit notorisch Unzufriedene wieder glücklich werden

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

SAD SONGS OF HAPPINESS

Venezuelas Staatspräsident Hugo Chávez liegt im Sterben. Wie geht es nun weiter? Zunächst einnmal wird seine Partei die kommenden Wahlen gewinnen.

Abrahams Nachkommen werden zu einem Volk

% && '(" && #*-. &/&("(". && 0(+1( && 4("("-0 5 6#6 && +

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Deichbullen die Serie. Die Deichbullen 2 I 3

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Geschichte und Film. Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA. Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Zu den Filmen folgt meine Meinung der Laufliste nach

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

Bei Ergreifung sofort hinrichten : Fernsehberichterstattung über Gewalt und ihre Folgen. Dr. Thomas Hestermann

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

Der Räuber. Eli Lamothe & Ryan Michaels

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Anlage 1: Zuschauerumfrage zu Köln 50667


Jänner - Februar - März. Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen -

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

Saal 1, Schloß Kuenburg Tamsweg Eintritt: Erm. 6,- / Jugend 5,- / Normal 7, oder +43 (0)6474/

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Eine kleine Weihnachtsgeschichte Nr. 2

MHMk Screening. »Die besten Filme eines Jahres« Film und Fernsehen. 31. Juli 2013 ARRI-Kino Türkenstraße Uhr

Wir waren auf der Berlinale!

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Einladung zu einer Tagung

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Den Stock in der Mitte halten

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Altwerden ist nichts für Feiglinge Bette Davis, Hollywoodlegende

Lernkultur & Optimierungsdruck Es gibt mehr Angst als früher

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion.


Inhalt. 1 von :57

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Pressmonitoring. Filmschaft/VGF Preis

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über

Michelle Hardt Thompson Angst

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES JAHRE AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS!

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Praxis Film. Script Development. Im Team zum guten Drehbuch. Bearbeitet von Dagmar Benke, Christian Routh

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

SUCHE: in der Kategorie: Alle HOME NEWS FILM DVD BÜCHER BLOGS KINOFINDER. 1 von :31

CALL4ART free.space Festival 2012

Infoblatt Mädchenprojekt Filmworkshop Befreit von Gewalt

Montag, 4. Februar Uhr West Beirut Regie: Ziad Doueiri Libanon, 1998 OmU 105 min Drei Jugendliche wachsen im religiös geteilten Beirut auf.

Anregungen für den Unterricht MAX S MOVIE MAX S MOVIE. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film Besuch auf einem Kinderfilmfestival.

Level 5 Überprüfung (Test A)

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

«Der Bär und die Nadel»

KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:00 DIE LIEBHABERIN 100 Min. 15:30 WB MITTELLANGER FILM PROGRAMM 3 88 Min.

Jugendträume. schnelle Autos. Zitat: David: Seit ich denken kann, sind Benno und ich Freunde

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Jahrgang: 1972 Wohnsitz: Berlin Sprachen: Englisch Internationale Arbeitserfahrung: Rumänien, China, Russland, USA

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

Pünktchen und Anton. nach dem Roman von Erich Kästner

Ich hoffe das trifft Dich so, wie es mich traf!

Deutsch als. Leo SIGNATUR: INHALT: Anna und. auch. Tel

Inhalt 1. SPANNEND WIE EIN KRIMI JUNIORDETEKTIVE IM RU GEOCACHING-DETEKTIVE MORDS-THEATER LITERATUR...

Geschichte Mein bester Freund 3. Lernziele Erwartungen Vorkenntnisse Fernsehgeschichte 4. Wie kommt das Bild in den Fernseher? 5

Pressemappe. Talfallzug

Unterrichtsmaterialien

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Karla und Franca aus Luzern

Opció elegida. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Deutsch 202, Unterrichtseinheit IV: Bildung Schriftliche Aufgabe 1 Bericht: meine Schulzeit

Die Nominierungen für die FIRST STEPS Awards 2017 stehen fest Nominiertentag mit Panel und Interviews am in Berlin

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

Level 4 Überprüfung (Test A)

Schule, Abenteuer, Klassengemeinschaft, Freundschaft, Umgang mit Tod in der Familie

AUFGABE 1: TYPISCHE FILMFIGUREN

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

DOMINIK GRAF. Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm Megaherz GmbH film und fernsehen / WDR / SWR / NDR / BR

Arm des Gesetzes nicht bis in alle Ecken gelangt. Gegen jene Art der Kriminalität, die den Bürgern Angst bereitet Terror, Bandenkriminalität,

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

PIZZA BETHLEHEM von Bruno Moll. Arbeitsunterlagen zum Film. Zusammengestellt von Monika Schweri

Medienmitteilung. Bergleben. Fotografie Peter Ammon In die Nostalgie eintauchen - das Bergleben um 1950

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT!

Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10

!!!!!! Presse&Clipping! Rostock!2013!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Medienecho und Veranstaltungskalender!!!!!!!!!

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Heike Bittner FILMOGRAPHIE

Wie vor 2000 Jahr. Maria Foutsitzidis Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Transkript:

Berlinale Perspektive Deutsches Kino Zeigen, wer sie sind Junge Männer und ihre Sorgen, Öko-Psycho-Thrillerchen und ein kleines Romamädch der Blick aufs Nachwuchskino. Still aus Agonie. Foto: Julian Krubasik, David Clay Diaz Kosslick macht s im fünfzehnten Jahr, und auch die von ihm ins Leben gerufene Perspektive Deutsches Kino feiert ein kleines Jubiläum. Die Festival-Sektion mit dem Blick aufs Nachwuchskino versucht auch diesmal wieder, das Vielversprechendste oder das Paradigmatischste aus den Filmhochschulen in Babelsberg, Köln, Ludwigsburg und München herauszufiltern und auch FilmemacherInnen, die es fern der Institute probieren, nicht zu vergessen. Bei seit Jahren fast gleichbleibend knapp 400 Einreichungen pro Jahr wurden zwölf Arbeiten ausgewählt, abendfüllend und mittellang, Spiel- und Dokumentarfilm. Leiterin Linda Söffker sagt: Wenn die Zukunft des deutschen Kinos so aussieht, dann hat es eine. Berichtet dann aber auch über Probleme: Der seit fünf Jahren 1 von 5 22.03.16 11:12

vergebene Förderpreis Made In Germany, mit dem ein Perspektive-Team finanziell bei der Stoffentwicklung für ein neues Projekt unterstützt wird, hat noch nicht ein Mal gefruchtet, keines der so entstandenen Drehbücher hat Produzenten gefunden. Der Frage nach dem Warum geht kommenden Samstag ein Talk nach. Vermutliche Antwort: Branchenundurchlässigkeit wegen Altmänner- Seilschaften. Trabrennen & Ballerspiele Da kümmert sich die diesjährige Perspektive lieber um die jungen Männer. In gleich drei der sechs Spielfilme geht es um sie, zusammengespannt in Zweierkonstellationen. Meteorstraße von Aline Fischer zeigt den 18-jährigen Palästinenser Mohammed bei seinem Versuch, aus einer heruntergehausten Wohnung am Berliner Flugfeldrand ein gänzlich unintegriertes Leben in Deutschland zu führen und mit dem älteren Bruder klarzukommen, der TV-Trabrennen schaut und Ballerspiele spielt. Zugleich will Mohammed den Erwartungen des Vaters im Libanon gerecht werden sowie seinem eigenen Motorradschrauber-Traum näherkommen. Eine strukturelle Überforderung, der er mit Vertrauen, Demut, Trotz und Tagebuch beikommen will, am Ende aber bei einem ernüchternden Haltgeber landet. Ein tadellos gemachtes klassisches Drama. Auch Toro von Martin Hawie geizt nicht mit Dramatik. Piotr, genannt Toro, will in Polen einen Boxclub aufmachen und verdient sich das Geld dafür als Escort in Berlin. Während er mit Mittelständlerinnen schläft, versucht sein Freund, der heroinabhängige Victor, sich als Stricher über Wasser zu halten. BILDERGALERIE Berlinale 2016 18 Bilder Bei Victor laufen die Dinge schlecht und schlechter, eine Spirale der Gewalt setzt ein, Toro gerät in ihren Strudel, Verzweiflung, Wut und unausgelebte schwule Liebe türmen sich über ihm, der finale Gewaltakt kommt gleichermaßen überraschend wie überflüssig. Paul Wollins darstellerischen Einsatz als animalischer Toro (so die Presseinformation) unbenommen: Hier wird zu viel Schwarzweiß- Kapital geschlagen aus harten Jungs, harten Drogen, hartem Sex und verdrängter Homosexualität. Letztere spielt auch in David Clay Diaz Agonie eine Rolle. Auch 2 von 5 22.03.16 11:12

hier geht es um Gewalt aber weniger um deren Darstellung als um die Frage nach ihren Gründen. Der Film hütet sich zum Glück vor einfachen Antworten. Stoisch erzählt er in zwei parallel laufenden, sich tatsächlich nicht einmal kreuzenden Strängen von dem 17-jährigen Alex (Proteindrink-Jünger, Techno-Fan, Kleinbürger) und dem 24-jährigen Michael (Jura-Student, Brille, Dufflecoat). Ganz zu Anfang erfährt man: Ein Mörder hat seine Geliebte zerstückelt auf Wiener Mülltonnen verteilt, über das Motiv herrscht Unklarheit. Coming-of-Age Und dann sieht man diese beiden und weiß: Einer von beiden wird s gewesen sein. Mit einem hohen Grad an Plausibilität folgt ihnen Film durch ihr jeweiliges Normalo-Leben, die Bilder rhythmisiert durch harte Cuts und lange Schwarzbilder zwischen den Szenen. Motive für deviantes Verhalten haben beide. Irgendwie. Beim sozial Schwächeren liegen sie auf der Hand. Der Polizisten- Vater, der Körper, der keine Muskeln ansetzen will, der scheußliche Verdacht, schwul zu sein. Beim anderen gibt s Milieudruck, Versagensangst, Bindungsschwäche. Vielleicht. Der Film beobachtet feinsinnig die Coming-of-Age-Probleme seiner Protagonisten bis zu einem unschönen, aber konsequenten Ende. Weibliche Protagonistinnen sind stark in der Unterzahl. Lotte, einzige Spielfilm-Hauptfigur, hat mit Karin Hanczewski zwar eine kraftstrotzende Darstellerin und ein ganz nettes Rezept Inversion der konservativen Mutterrolle, Frauen in Trinkwettkämpfen, geht aber trotzdem nicht auf. Zu klischiert die Bilder der Berufsjugendlichkeit, zu ewiggleich Berlin als Weltpartyhauptstadt, zu öd die Tochter, der die wiedergefundene Mutter erst schlechtes Vorbild und dann Läuterungsobjekt wird. Das Porträt der Künstlerin Oda Jaune dann ein zunächst spannender Versuch, das Werden von Kunst via Kamera einzufangen. Aber Oda Jaune, aufstrebende It-Girl-Malerin und junge Immendorf-Witwe, kann nicht arbeiten, wenn die Kamera läuft. Aber bezaubernd erzählen, das kann sie, und Männer bezaubert über sich erzählen lassen auch. Und so bezirzt lässt die Regisseurin ihren Film schleichend zur Hommage werden: distanzlos, ölig. Als Dokumentation deutlich gelungener ist Valentina, in dem ein zehnjähriges Roma-Mädchen die Filmemacher mitnimmt in ihren Alltag. Es ist großartig, mit wie viel Witz und Erzähllust diese 3 von 5 22.03.16 11:12

Valentina von ihrer zwölfköpfigen Familie berichtet, die am Stadtrand von Skopje in einem Slum haust, durch illegales Betteln ihr Leben fristet und zusammengehalten wird durch schiere physische Nähe und viel Oral History. Eine transparente Verhandlung der Bedingungen, unter denen hier Elend Filmthema wurde, sowie eine umwerfende Protagonistin sind das schlichte Rezept für diesen Film, den Valentina selbst auf den Punkt bringt: Sie sind zu uns armen Leuten gekommen, um zu sehen, wer wir sind und um es anderen zu zeigen. Man sollte es sich zeigen lassen. Ein fahlweiß beleuchteter Sci-Fi-Solitär mit Arthouse-Applomb ist mit Wir sind die Flut zu sehen. Ein Physikstudentenpärchen will der ausbleibenden Tide in einem Küstendorf nachgehen und stößt auf verschwundene Kinder, verstummte Eltern und die eigene Vergangenheit. Eine semiotisch etwas überfrachtete Parabel aufs Erwachsenwerden, ein ziemlich deutsches Öko-Psycho-Thrillerchen. Aber eben auch ein Manifest aufs Jungsein und Machen. Der einzige Spielfilm der Perspektive, der versucht, für die eigene Generation eine Perspektive zu entwickeln. 12.02. bis 21.02., in den Kinos Cinemaxx 1, 3 und 5, Colosseum 1 und in einigen kleinen Kinos taz.zahl ich Unser Artikel hat Ihnen gefallen? Sie können dafür bezahlen! 1,- oder per Handy PayPal Lastschrift Kreditkarte Überweisung Bitcoin 0 4 von 5 22.03.16 11:12

taz.de POLITIK ÖKO GESELLSCHAFT KULTUR SPORT BERLIN Deutschland Europa Amerika Afrika Asien Nahost Netzpolitik Ökonomie Ökologie Arbeit Konsum Verkehr Wissenschaft Netzökonomie Alltag Debatte Kolumnen Medien Bildung Gesundheit Reise Musik Film Künste Buch Netzkultur Fußball Kolumnen Abo taz.zahl ich epaper taz.am woc Info lab 2016 Archiv Nord Anzeigen Panter Preis Café Hausblog Genossenschaft Buchmesse Leipzig 2016 Neubau Blogs Shop zeozwei Panter Stiftung Reisen in di Zivilgesellsc Hilfe Redaktionsstatut Impressum RSS Mobil Datenschutz Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.de 5 von 5 22.03.16 11:12