Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag

Ähnliche Dokumente
Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag

Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag

Schieferdeckung Altdeutsche Deckung

Schieferdeckung Schuppendeckung

Schieferdeckung Deutsche Deckung mit Bogenschnitt

Schieferdeckung Rechteck-Doppeldeckung

Dachdeckungsarbeiten: Außenwandbekleidung Schuppendeckung. Deckblatt. Außenwandbekleidung. Schuppendeckung. Bauvorhaben: Bauherr:

Die Altdeutsche Schieferdeckung von der Steinsortierung bis zur Abnahme. Quelle: baunetzwissen.de

Schieferdeckarten Merkmale und Besonderheiten

Leistungsbeschreibung Piano. Bauvorhaben:

SCHULUNGSPROGRAMM SCHULUNGSPROGRAMM DACHDECKE R SCHIEFERDECKER

Aktuelle Hinweise und Merkmale für Dachdeckungen mit Schiefer - Stand November

Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag. - Fachregel für Außenwandbekleidungen mit Schiefer (Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V.

Altdeutsche Schieferdeckung

Altdeutsche Schieferdeckung

Die Burg Eltz: Imposanter Ausblick auf die neuen Schieferdächer

Das Praxishandbuch für die Verlegung. Gebäudehüllen aus Schiefer

Unterkonstruktion Berechnung Ausführung

SCHIEFER BIBEL ANWENDUNGSTECHNIK FÜR DACH UND FASSADE

Alle Infos auch unter: Die Rathscheck Schiefer (Verlege)-Bibel

Schiefer (Verlege)-Bibel. Alle Infos auch unter: Die Rathscheck

Lehrgangsprogramm Fachstufenkurs D1: Techniken der Steildachdeckung (1 Woche)

Lehrgangsprogramm Grundstufenkurs G2: Einführung in die Techniken der Steildachdeckung (3 Wochen)

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

PRÜFZEUGNIS Nr

Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied Forschungsinstitut für vulkanische Baustoffe GmbH Sandkauler Weg 1, Neuwied

Verlegeanleitung NIBRA - MS 5 PV Drei-Muldenfalz-Ziegel

A G S. Das 1 x 1 der Schieferdeckungen

Leistungsverzeichnis Gerüstarbeiten

15 Geneigtes Dach Allgemeines. 15 Geneigtes Dach. 1. Bezeichnen Sie die Kanten 1 bis 5 und die Flächen a bis c.

BDZ - MERKBLATT. Unterdeckplatten aus Holzfaserdämmplatten

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

nach EN 1090 und EN 14782, Leistungserklärung unter Blechdicke: [ ] 0,50 mm [ ] 0,60 mm [ ] 0,75 mm

Alle Infos auch unter: Die Rathscheck. Schiefer (Verlege)-Bibel

LEISTUNGSVERZEICHNIS DACHKLEMPNERARBEITEN

Lehrplan Gebäudehülle Fachrichtung Dachdecker. Metallbedachungen und Profilierte Platten

Fachregel für Dachdeckungen mit Faserzement Dachplatten

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

TOSCANA ETERNIT TOSCANA DACHPLATTEN TOSCANA

Vario Hohlfalzziegel-Geradschnitt Altstadt Vario

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

0 1 A n s c h l u s s H a u p t -Da c h f l ä c h e a n G a u b e n d a c h f l ä c h e

Lv 2. ZIMMERMANNS-, DACHDECKER- UND KLEMPNERARBEITEN Titel 2.1. Dachstuhl entsprechend Statik

Deckbreiteneinteilung

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Ausschreibungstext. Vorbemerkungen Hohlboden

Altdeutsche Deckung. Eine Entscheidung für das Besondere.

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP

STATISCHE UNTERSUCHUNG

Musterleistungstexte für Reetdachdeckungen

Schiefer. Altdeutsche Deckung. Natürlichkeit in Perfektion. Eine Entscheidung für das Besondere. Absender: Antwort

Ordnungszahl Menge Einheit Einheitspreis in [EUR]

Protection for Life. Verlegehinweise für Schornstein-, Gauben- und Wandanschlüsse mit Bleiblechen

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

EDITORIAL. Kissing, im März Sicherheit durch Aktualität! Sehr geehrter sirados-nutzer,

Technische Information

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Für die Sicherheit am Dach. Einbau-Anleitung. Metall-Dachfenster für Dachziegel, Dachsteine und Wellprofile

Planung & Ausführung Kleinformat Dach

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Ortblech ohne Wasserfalz

Flachdachziegel Modena 11.

5 Flächenberechnung. 5.1 Vierecke Quadrat

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Leistungsverzeichnis 06 / 2006 Gaststätte Hauptbahnhof Berlin Berlin, den

Aluminium-Dachleiter

über liefern und verlegen eines mobilen, flächenelastischen Sportbodens nach DIN V , April 2001 und gültigem FIBA-Zertifikat

Rekonstruktion des Renaissancesaals im Schloss Erbhof

Telefon 06593/1066 Telefax 06593/9300 Homepage

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Öffentliche Ausschreibung ( 12 Nr. 2 VOL/A)

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Ausschreibungstext: FischerKASSETTE

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

STANDARD-DETAILS. Traufe

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Befestigungstechnik - System Keim

Dach- und Wand-Gestaltungs-Empfehlungen der Moselschiefer-Straße

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August

Layher Dachleiter Aufbau- und Verwendungsanleitung. Zertifizierung nach DIN ISO 9001/EN durch TÜV-CERT. Leitern

blei RÖHR+STOLBERG COLOR Verlegehinweise Schornsteinanschlüsse mit Bleiblechen für das Dachdecker- und Klempnerhandwerk

1. 1 Bauvorhaben: Dorfkirche Hoppenrade, Sanierung und Instandsetzung, Kirchenschiff+Apsis

Projekt: 1406 Am Hegen 17 - Fründt Immobilien GmbH LV-Nr.: A Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

PREFA Aluminiumprodukte GmbH Seite 1 von 11 A-3183 Marktl/Lilienfeld

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

L O G I S T I K "Anliefer-Vorschriften für Lieferanten"

Kirchen, Burgen, Schlösser. Schiefer in der Denkmalpflege.

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Schornstein-Kopf D-2012 Schornstein-Abschlüsse, Kopfverkleidungen und Verlängerungen

Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung

Ausschreibung Geb Malerarbeiten

Die Entwicklung der Dachdeckung

Schuppen-Deckung. Charmante Eleganz für Dächer und Fassaden.

- Technische Vorbemerkungen -

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

Sicherungshaken SIHA MAX

Deckungsart Ausführung Bemerkung

Transkript:

Leistungsverzeichnis Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag BV : Sehr geehrte Damen und Herren, Vertragsgrundlagen sind: 1. Die Leistungsbeschreibung 2. Das Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks, inkl. aller Hinweise, Merkblätter und die Rathscheck-Schieferbibel in neuester Auflage. 3. Konformitätsnachweis des Schiefers nach EN12326 in den Codestufen W1, S1, T1 und der Nenndicke 5,0 mm, ausgestellt durch eine neutrale Prüf- und Überwachungsstelle. 4. Besondere Vertragsbedingungen: Das Standgerüst bis zur Traufe wird bauseits gestellt. Zur Verwendung kommt bester blauer und säurefester Moselschiefer aus den Bergwerken Katzenberg oder Margareta. Bei Verwendung als Fassadenbekleidung ist zusätzlich zu beachten: - Eine statische Berechnung bzw. Zulassung der verwendeten Befestigungsmittel und der Unterkonstruktion ist, falls erforderlich, durch den Bieter nachzuweisen. - Die Flächen sind vor der Eindeckung genau einzuteilen. - Unebenheiten der Wandflächen bis zu 2 cm sind ohne Aufpreis auszugleichen. Alternativ-Angebote sind zulässig, wenn der Nachweis der Gleichwertigkeit zu Moselschiefer vom Bieter erbracht wird. Grundsätzlich gilt ein solcher Nachweis als nicht erbracht, wenn es sich nicht um reinen Tonschiefer und einen vollkommenen Druckschiefer handelt, in dem die Glimmerlagen vollkommen verbunden bzw. vernetzt sind (vollkommener Druckschiefer). Ebenso sind Schiefer

nicht zugelassen, die nicht mind. 80 Glimmerlagen pro mm aufweisen und einen CaCO3-Gehalt (Kalkspat=Kalkgehalt) von 2 % übersteigen und nicht säurefest sind (Code S2 oder S3 nach DIN EN12326). Im Übrigen ist der Nachweis einer Gleichwertigkeit zu Moselschiefer zu führen mit den Kriterien: - Benennung von mind. fünf Referenzobjekten in Deutschland mit einer Lebensdauer von mindestens 50 Jahren - Farbgleichheit und Farbbeständigkeit - Vorlage von Materialproben - vollständige aktuelle Prüfzeugnisse nach DIN EN12326 für die zur Lieferung vorgesehene Gewinnungsstätte - Vorlage eines aussagekräftigen Bildes eines petrographischen Dünnschliffes - Vorlage von petrographischen Untersuchungen, die übermäßige kohlige Verunreinigungen, Erzmineralbestand mit übermäßigen Oxydationsrisiken und Verwitterungsrisiken infolge des Kalkgehaltes ausschließen - Säurefestigkeit in der Codestufe S1 nach EN12326, - Codestufen W1, T1 nach EN 12326 - eine Biegefestigkeit von = 40 MPa sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung oder alternativ eine Basisdickenerhöhung gemäß EN12326-1, Nationaler Anhang. - Bewertung der Qualitätskontrolle durch eine neutrale Prüf- und Überwachungsstelle mit dem Ergebnis, dass eine ständige Sicherung der Gesteinsqualität vor Ort erfolgt, und ein firmeneigenes Qualitätssicherungssystem mit eigenem Qualitätslabor vorhanden ist, das eine ständige Qualitäts- und Fertigungskontrolle im Herstell- bzw. Verarbeitungswerk sowie eine Herkunftskontrolle umfasst. Es muss darüber hinaus gewährleistet sein, dass alle Schiefermaterialien nur aus einem (anzugebenden) deutschen Bergwerk untertägig mit einer Abbautiefe von mehr als 200 m (d.h. deutlich unter der Verwitterungszone) geliefert werden. Naturgegebene Farbnuancierungen sind innerhalb einesvorkommens möglich. Um konzentrierte Farbnuancierungen zu vermeiden, muss während der Eindeckung der Schiefer gleichzeitig aus verschiedenen Holzkisten (Paletten) verwendet werden. Das Alternativangebot muss gesondert hinzugefügt werden und wird nur gewertet, wenn das im Hauptangebot ausgeschriebene Material und die geforderte Deckart angeboten werden. 5. Die in dem Leistungsverzeichnis angegebenen Materialien sind einzusetzen und zu kalkulieren. 6. VOB Teil B ''Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen''.

7. VOB Teil C ''Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen''.

001... geneigte Dachfläche in Altdeutscher Deckung mit bestem, blauen und säurefesten Moselschiefer (Codestufen W1, S1, T1), Sortierung..., im normalen Hieb nach den Fachregeln des ZVDH eindecken. Die Befestigung erfolgt mit mind. 3 Stck.... pro Stein. ² 002... geneigte Gaubendachfläche in Altdeutscher Deckung mit bestem, blauen und säurefesten Moselschiefer (Codestufen W1, S1, T1), Sortierung..., im normalen Hieb nach den Fachregeln des ZVDH eindecken. Die Befestigung erfolgt mit mind. 3 Stck.... pro Stein. ² 003... geneigte Kegeldachfläche in Altdeutscher Deckung mit bestem, blauen und säurefesten Moselschiefer (Codestufen W1, S1, T1), Sortierung... nach den Fachregeln des ZVDH eindecken. Die Befestigung erfolgt mit mind. 3 Stck.... pro Stein. ² 004... geneigte Kegeldachfläche > 50 in Altdeutscher Deckung mit bestem, blauen und säurefesten Moselschiefer (Codestufen W1, S1, T1), Sortierung... nach den Fachregeln des ZVDH eindecken. Die Befestigung erfolgt mit mind. 3 Stck.... pro Stein. ² 005 Traufeindeckung als eingebundenen Fuß entgegen der Hauptdeckrichtung laufend, einschließlich erforderlicher Gebindesteine als Mehraufwand zur Flächendeckung ausbilden.

006 Traufgebinde (Reparaturgebinde) als Mehraufwand zur Flächendeckung eindecken. 007 Ortdeckung als eingebundener Anfang- oder Endort als Mehraufwand zur Flächendeckung eindecken. Der Anfangort ist als Stichort, der Endort als Doppelort einzudecken. 008 Ortdeckung als eingebundener Anfang- oder Endort als Mehraufwand zur Flächendeckung eindecken. Der Anfang- und Endort sind als Stichort einzudecken. 009 Eingebundene Grateindeckung als Mehraufwand zur altdeutschen Schieferdeckung als Stichanfangort bzw. Doppelendort ausbilden. (einmal gemessen / beidseitig gedeckt) 010 Eingebundene Grateindeckung als Mehraufwand zur altdeutschen Schieferdeckung als Stichanfangort bzw. Stichendort ausbilden. (einmal gemessen / beidseitig gedeckt) 011 First als Mehraufwand zur Flächendeckung ausbilden. (einmal gemessen / beidseitig gedeckt) 012 Firstgebinde / Pultfirst als Mehraufwand zur Flächendeckung ausbilden. (einmal gemessen / einseitig gedeckt)

013 Eingebundene Hauptkehle als Mehraufwand 014 Eingebundene Wandkehle als Mehraufwand 015 Eingebundene Wangenkehle als Mehraufwand 016 Eingebundene Sattelkehle als Mehraufwand 017 Eingebundene Herzkehle als Mehraufwand zur Flächendeckung mit Kehlsteinen mit rundem Bruch eindecken.

018 Gauben-Wangenfläche in Altdeutscher Deckung mit besten, blauem und säurefesten Moselschiefer (Codestufen A1, S1, T1), Sortierung..., im normalen Hieb nach den Fachregeln des ZVDH eindecken. Die Befestigung erfolgt mit mind. 3 Stck.... pro Stein. ² 019 Kaminkopf (verschalt) in Altdeutscher Deckung im Hieb der Hauptdachfläche, Sortierung 1/16-1/64, eindecken. Kaminfläche :... m² Die Orte sind als eingebundene Stichanfangund Doppelendorte auszubilden. Ortganglänge:... m Die traufseitigen sowie die seitlichen Übergänge von der Dach- in die Kaminfläche sind anzukehlen. Im Preis enthalten ist das Liefern und Anbringen der erforderlichen Kehlschalung Kehllänge:... m Der firstseitige Anschluss ist mit Metallblechen auszubilden. Zuschnittbreite:... mm Länge :... m Mat: Lohn: 1,00 Stück Zwischensumme Mehrwertsteuer 19,00 % Endsumme