WDEEHP. Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP Oktober 2013 Walldorf Internationales Schulungszentrum (WDF05)

Ähnliche Dokumente
WCLOUD. SAP Cloud Forum Mai 2015 Walldorf, Baden

The Best-Run Businesses Run SAP

WDEALM. ALM Days November 2015 Walldorf, Baden

WTECED. TechEducation Mai 2013 Walldorf, Baden

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Die Akademie. Schulungen

Die Akademie. Schulungen

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

TR01 Methodik der FMEA

Kurs Reporting Lösungen für SAP Business One

TR14 Mechatronik-FMEA

TR06 Funktionale Sicherheit

Hiermit melde ich mich verbindlich für die itwatch Administratorenschulung und die Specials, insgesamt 3 Schulungstage, an.

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

TR08 Moderatorenworkshop

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Internationales Symposium Equine Sports Medicine im Rahmen der EuroVet 2016 in Linz, Österreich

TR08 Moderatorenworkshop

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung zur Schulung Schulungsübersicht

Anmeldung zur Weiterbildung zum Scientific Data Manager

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird:

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

(1) Die Verkäuferin bietet den Kunden im Onlineshop neue Waren, insbesondere FuPa-Produkte, zum Kauf an.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, Hamburg

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

Fahrner ACADEMY GmbH Cresbacher Straße 6, D Dornstetten. Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeine Bestimmungen

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

Allgemeine Vertragsbedingungen zur Durchführung von Flughafen- Besichtigungen und für den Reservierungs-Service für Airport- Shop Artikel der Fraport

Energiecontrolling mit dezem

Freie Universität Berlin (FU), Center für Digitale Systeme (CeDiS)

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorträge und Seminare der Firma StrukturWandler Consulting & Coaching

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Preisliste Firmenverzeichnis

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Eintägige Schulung: Interner IT-Sicherheits-Auditor

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

EULA Endbenutzer-Lizenzvertrag

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Vor-/ Nachname. Straße, Hausnr. PLZ, Ort. Telefon/Mobil. . Hier sind die 500,- Anzahlungsgebühr (direkt nach Anmeldung fällig) inbegriffen.

GRI-zertifizierte Schulung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. 2. Halbjahr 2017, EY Wien

Inhalt. RTU Schulungen 2015 Preisliste und kommerzielle Bedingungen. ABB AG DEPSNMP-S 1KGSxxx xxx v2015 EUR 1. Preisliste... 2

Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Seminare und Lehrgänge 2012

Schulung SQL Advanced

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH

TR11 Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte. Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA

Weiterbildungsseminar

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

(1) Anbieter und Veranstalter des Workshops ist die Divine Destiny Inc. in 4023 Quivas St.,

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

Machen Sie mit! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Antrag Probenehmer ENplus-Briketts (Version 2.0 vom )

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

Weiterbildungen 2016/2017

Präparationskurs: Gliedmaßen des Pferdes

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

Systemanforderungen und Lizenzvereinbarung SelectionProfessional 2.3


Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Vichy Newsletter

Seminare und Lehrgänge 2015 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gefahrgut Entsorgung

Mustervertrag. Drittmittelvertrag. 1 Aufgabenstellung und Durchführung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Kostenübernahme des Arbeitgebers

ICC Guide on Transport and the Incoterms 2010

Transkript:

WDEEHP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP 6.0 28. 30. Oktober 2013 Walldorf Internationales Schulungszentrum (WDF05)

Agenda Montag, 28. Oktober 2013 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf Ab 9.00 Check-In 10.00 Begrüßung 10.15 SAP Enhancenment Packages Wie kommt Innovation zu ihnen 11.15 Kaffeepause Marc Steidten, Strategic Upgrade Expert, SAP Business Suite & SAP Enterprise Support Adoption 11.45 Implementierung von SAP Enhancement Packages 12.45 Mittagspause Martina Kaplan, Active Global Support 13.45 User Experience @ SAP Business Suite (SAP UX Strategy, SAP Fiori, SAP Screen Personas) 15.45 Kaffeepause Dr. Johannes Wasserfall und Oliver Lehmann, Application Innovation 16.00 SAP Mobility on ERP Michael Wallenczus, SAP Mobile Services MEE Region Ab 18.00 Get Together im SAP Guesthouse, Kalipeh (Dietmar-Hopp-Allee 15, WDF44) Legende (Überblick über die Themen am Dienstag und Mittwoch): A ADM328 SAP Enhancement Packages und SAP System Upgrade B DMM66 Erweiterungen Materials Manangement SAP ERP 6.0 EHP 1-6 C DPM66 Erweiterungen Enterprise Asset Management / Instandhaltung SAP ERP 6.0 EHP 1-6 D DCO66 Erweiterungen Management Accounting SAP ERP 6.0 EHP 1-6 E DFI65 Erweiterungen Financial Accounting SAP ERP 6.0 EHP 1-5 F DFI66 Erweiterungen Financial Accounting SAP ERP 6.0 EHP 6 G DSD65 Erweiterungen Vertriebsabwicklung SAP ERP 6.0 EHP 1-5 H DLDM66 Erweiterungen Life Cycle Data Management SAP ERP 6.0 EHP 1-6 I DQM66 Erweiterungen Qualitätsmanagement SAP ERP 6.0 EHP 1-6

Agenda Dienstag, 29. Oktober 2013 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf Schulungsräume 7 11 SAP Enhancement Packages und SAP System Upgrade, Schulungsraum 7 A1 9.00 12.00 ADM328 Konzept und Planung A2 13.00 16.30 ADM328 Technische Durchführung Erweiterungen Materials Management SAP ERP 6.0 EHP 1-6, Schulungsraum 8 * * Identisch mit B3 und B4 am Mittwoch, 30. Oktober 2013 B1 9.00 12.00 DMM66 Neue Prozesse in SAP ERP und im Einkauf B2 13.00 16.00 DMM66 Neue Prozesse in der Bestandsführung und in der Logistik-Rechnungsprüfung Erweiterungen Enterprise Asset Management / Instandhaltung SAP ERP 6.0 EHP 1-6, Schulungsraum 9 C1 9.00 12.00 DPM66Verbesserungen Technische Objekte (Diverse, Linear Asset Management), Instandhaltungsabwicklung, Rundgangsplanung C2 13.00 17.00 DPM66 Kosten auf Vorgangsebene, Web-basierte Anwendungen (inkl. Worker Safety), Lohnbearbeitung Erweiterungen Management Accounting (Controlling) SAP ERP 6.0 EHP 1-6, Schulungsraum 10 D1 9.00 12.00 DCO66 Neue Möglichkeiten zur Kostenplanung für Projekte und Kostenstellen, neues User Interface für Stammdaten, neue Reporting-Möglichkeiten D2 13.00 16.30 DCO66 Parallele Rechnungslegung, buchungskreisübergreifende Istkalkulation, andere Business Functions Erweiterungen Financial Accounting SAP ERP 6.0 EHP 1-5, Schulungsraum 11 E1 9.00 12.30 DFI65 Merkmale der neuen Hauptbuchhaltung (New G/L) E2 13.30 16.30 DFI65 Integration (New G/L mit der Materialwirtschaft) und Parallele Rechnungslegung

Agenda Mittwoch, 30. Oktober 2013 Internationales Schulungszentrum SAP Walldorf Schulungsräume 7 11 Erweiterungen Financial Accounting SAP ERP 6.0 EHP 6, Schulungsraum 11 F1 9.00 12.00 DFI66 Side Panel (im NWBC), Customer Financial Fact Sheet eine mobile App, Abweichende Geschäftsjahresvarianten in FI-AA F2 13.00 16.30 DFI66 Neue Möglichkeiten beim Einlesen und Nachbearbeiten des elektronischen Kontoauszugs, Segment Reorganisation Erweiterungen Materials Management SAP ERP 6.0 EHP 1-6, Schulungsraum 8 * * Identisch mit B1 und B2 am Dienstag, 29. Oktober 2013 B3 9.00 12.00 DMM66 Neue Prozesse in SAP ERP und im Einkauf B4 13.00 16.00 DMM66 Neue Prozesse in der Bestandsführung und in der Logistik-Rechnungsprüfung Erweiterungen Vertriebsabwicklung SAP ERP 6.0 EHP 1-5, Schulungsraum 7 * * Die Session G1 am Vormittag ist identisch mit der Session G2 am Nachmittag G1 9.00 12.00 DSD65 Funktionserweiterungen und Vereinfachungen, Erweiterte Retourenabwicklung G2 13.00 16.00 DSD65 Funktionserweiterungen und Vereinfachungen, Erweiterte Retourenabwicklung Erweiterungen Life Cycle Data Management SAP ERP 6.0 EHP 1-6, Schulungsraum 9 H1 9.00 12.00 DLDM66 PLM WebUI mit den Schwerpunkten Änderungsdienst mittels Konstruktionsmappe und geführte Struktur-/Stücklistensynchronisation (GSS) H2 13.00 16.00 DLDM66 Variantenkonfiguration mit Schwerpunkt Produktmodellierungsumgebung in der Variantenkonfiguration (PMEVC) Erweiterungen Qualitätsmanagement SAP ERP 6.0 EHP 1-6, Schulungsraum 10 I1 9.00 12.30 DQM66 Neuerungen und Erweiterungen in der Qualitätsplanung und Qualitätsprüfung I2 13.30 16.30 DQM66 Neuerungen und Erweiterungen bei den Qualitätsmeldungen sowie bei den allgemeinen QM-Auswertungen

Anmeldung WDEEHP bzw. WDEDEP Delta Event Enhancement Packages 1-6 für SAP ERP 6.0 Walldorf, 28. 30. Oktober 2013 Kopieren und Faxen an +49 62 27-74 16 01 Hiermit melde ich mich verbindlich zur Schulung WDEEHP zum Preis von 1.830 EUR WDEDEP zum Preis von 2.830 EUR * vom 28. 30. Oktober 2013 in Walldorf an. * Die Schulung WDEDEP besteht aus: WDEEHP + Premium-Paket Durch das Premium-Paket erhalten Sie zusätzlich zu den gedruckten Unterlagen für die von Ihnen ausgewählten Sessions die Unterlagen aller Sessions dieses Delta Events in elektronischer Form. ANSCHRIFT DES AUFTRAGGEBERS Firma SAP-Kundennummer Bestellnummer des Kunden Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer Telefaxnummer Anmeldung und Kontakt SAP Deutschland AG&Co.KG SAP Education Internationales Schulungszentrum (WDF05) Dietmar-Hopp-Allee 20 69190 Walldorf T+49 62 27-74 13 00 F+49 62 27-74 16 01 www.sap.de/education education.germany@sap.com Auftragsbestätigung Versand der Auftragsbestätigung erfolgt an die angegebene E-Mail- Adresse. Sofern keine E-Mail- Adresse angegeben, erfolgt der Versand auf dem Postweg. Teilnahmebedingungen Es gelten die auf der letzten Seite aufgeführten Teilnahmebedingungen für SAP-Schulungen. Soweit die Schulungen E-Learning- Bestandteile beinhalten, gelten ergänzend die Vertragsbedingungen für SAP Education Online E-Learning Products bzw. Online Knowledge Products. Nachname/Vorname Bestätigungsempfänger E-Mail-Adresse Rechnungsempfänger (falls abweichend) Datum Unterschrift Bitte beachten Sie: Zusätzlich zu den Angaben auf dieser Seite ist für jeden Teilnehmer das Formular auf der Rückseite vollständig auszufüllen.

Anmeldung WDEEHP / WDEDEP 28. 30. Oktober 2013: Teilnehmerdaten DATEN DES TEILNEHMERS (Bitte vollständig ausfüllen: Teilnehmerdaten und Sessionauswahl) Frau / Herr Nachname Vorname Firma Abteilung/Titel/Funktion Telefonnummer Telefaxnummer E-Mail-Adresse Am Get Together am 28. Oktober 2013 nehme ich teil: Ja / Nein An folgenden Sessions nehme ich verbindlich teil: Hinweis: Es können nur Sessions ausgewählt werden, die sich zeitlich nicht überschneiden. Unterlagen (in gedruckter Form) werden nur für die ausgewählten Sessions ausgehändigt. 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 15.00 15.30 16.00 16.30 17.00 Dienstag, 29. Oktober 2013 A ADM328 A1 (9.00 12.00) A2 (13.00 16.30) B DMM66 B1 (9.00 12.00) B2 (13.00 16.00) C DPM66 C1 (9.00 12.00) C2 (13.00 17.00) D DCO66 D1 (9.00 12.00) D2 (13.00 16.30) E DFI65 E1 (9.00 12.30) E2 (13.30 16.30) Mittwoch, 30. Oktober 2013 F DFI66 F1 (9.00 12.00) F2 (13.00 16.30) B DMM66 B3 (9.00 12.00) B4 (13.00 16.00) G DSD65 G1 (9.00 12.00) G2 (13.00 16.00) H DLDM H1 (9.00 12.00) H2 (13.00 16.00) I DQM65 I1 (9.00 12.30) I2 (13.30 16.30) Datum Unterschrift

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SAP-SCHULUNGEN 1. ANMELDUNGEN 1.1 Ihre Anmeldung für Schulungen können Sie über den SAP Online Event Catalog vornehmen oder schriftlich per Post, Telefax oder per E-Mail an die Schulungsabteilung des jeweiligen Schulungszentrums senden. Telefonische Anmeldungen können wir leider nicht entgegennehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist eine Schulung zum gewünschten Termin bereits belegt, werden Sie auf die Warteliste gebucht. Eine automatische Umbuchung auf den nächsten freien Termin wird seitens SAP nicht vorgenommen. 1.2 Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach der Auftragsbearbeitung. Hieraus können Sie die Beginnund Endezeiten der Schulung, den Schulungspreis und eventuell besondere Hinweise entnehmen. 1.3 Sollten Sie innerhalb von einer Woche keine Benachrichtigung seitens SAP erhalten, so bitten wir Sie, sich mit unserer Schulungsabteilung in Verbindung zu setzen. 2. ABSAGEN 2.1 Stornierungen sind schriftlich per Post, Telefax oder per E-Mail an uns zu senden. 2.2 Geht Ihre Stornierung weniger als 14 Kalendertage vor Schulungsbeginn bei uns ein, so berechnen wir 50% der Schulungsgebühr. 2.3 Drei Werktage vor Schulungsbeginn und später berechnen wir Ihnen die volle Schulungsgebühr. 2.4 Die unter Punkt 2.2 und unter Punkt 2.3 angegebenen Stornierungsgebühren gelten auch, wenn die Schulung auf einen späteren Zeitpunkt umgebucht wird. 2.5 Muss aus organisatorischen Gründen ein Schulungstermin seitens der SAP abgesagt werden, so können über die Schulungsgebühr hinausgehende Ansprüche nicht geltend gemacht werden. 3. GEBÜHREN 3.1 Die in der Schulungsübersicht genannten Gebühren gelten pro Teilnehmer. Sie beinhalten einen kompletten Satz Schulungsunterlagen und die Kosten für das Mittagessen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Zahlungen sind 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Skonto wird nicht gewährt. 3.2 Die angegebenen Kursgebühren sind freibleibend. 4. VERHALTEN 4.1 Schulungsordnung und Schulungszeiten sind verbindlich. 4.2 Verstöße können zum Ausschluss von Schulungen führen. Ein Anspruch auf Gebührenerstattung entsteht dadurch nicht. 5. DATENSCHUTZ 5.1 Die SAP speichert und verarbeitet personenbezogenen Daten der Schulungsteilnehmer innerhalb der SAP-Gruppe nach den Regeln des Datenschutzrechtes. 6. GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNG 6.1 Unterricht und Übungen werden so gestaltet, dass ein aufmerksamer Teilnehmer das Schulungsziel erreichen kann. Hierbei steht in der Regel jeweils ein PC bzw. Terminal für maximal zwei Teilnehmer zur Verfügung. Für den Schulungserfolg haftet SAP nicht. 6.2 Schadensersatzansprüche werden nur bei Nachweis von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit anerkannt. Die Haftung beschränkt sich im Fall grober Fahrlässigkeit und bei Fehlen einer Beschaffenheit, für die die SAP eine Garantie übernommen hat, auf den vorhersehbaren Schaden, der durch die verletzte Pflicht oder die Garantie verhindert werden sollte. Diese Haftungsbegrenzungen gelten nicht bei der Haftung für Personenschäden und bei der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Der Einwand des Mitverschuldens bleibt offen. Für alle Ansprüche gegen die SAP auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen bei vertraglicher und außervertraglicher Haftung gilt außer in Fällen des Vorsatzes oder bei Personenschäden eine Verjährungsfrist von einem Jahr, nach Kenntnis der Anspruchsgrundlage. Die Verjährung tritt spätestens 2 Jahre nach Entstehung des Anspruchsgrundes ein. 6.3 Für vom Teilnehmer während einer Schulung eingebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. 6.4 Der Kursteilnehmer haftet für den Schaden, der SAP durch die nicht schriftlich autorisierte Weitergabe von Schulungsunterlagen entsteht. 7. URHEBERRECHTE 7.1 Alle Rechte, auch Übersetzungen, Vervielfältigungen und Nachdruck von Schulungsunterlagen, auch auszugsweise, sind SAP vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung von SAP dürfen keine Reproduktionen vorgenommen werden. 8. GELTUNG DER REGULARIEN 8.1 Es gelten ausschließlich diese Regularien. Andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn SAP nicht ausdrücklich widerspricht. 9. GELTENDES RECHT UND GERICHTSSTAND 9.1 Deutschland: Gerichtsstand in Deutschland für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern ist Karlsruhe. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. 9.2 Österreich: Gerichtsstand in Österreich für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern ist Wien. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. 9.3 Schweiz: Für Schulungen, die von SAP (Schweiz) AG durchgeführt werden, gilt für alle Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern aus diesem Vertragsverhältnis der AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSSTAND BIEL. Anwendbar ist schweizerisches Recht.