4. Rundschreiben im Schuljahr 2016/2017

Ähnliche Dokumente
1. Rundschreiben Schuljahr 2014/2015 Die Elternvereinigung an Ordensschulen in Bayern (EVO) im Aufwind

Kirchliche Schulen auf dem Weg in die Zukunft EVO-Jahrestagung 2017 am 03./04. Februar 2017 am Maristen- Gymnasium in Furth

Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

An alle Elternbeiräte der EVO-Gymnasien und EVO-Realschulen

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

SCHNUPPERNACHMITTAG AM 6. APRIL 2017

2. Rundschreiben Schuljahr 2016/2017

3. Rundschreiben Schuljahr 2012/2013 Informationen zur 2. Vorstandssitzung am

Andreae-Gymnasium Herrenberg Andreae-Gymnasium - Postfach Herrenberg

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v.

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

Von Mensch zu Mensch unter diesem Motto steht der Sozialpreis der Stiftung der Passauer Neuen Presse.

I. Begrüßung und Dank an die Kirchen als Initiatoren der Interkulturellen Woche in München

Schwarzgelbe Familie

Handreichung für Eltern

Kirchliche Kooperationspartner

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

17. Wahlperiode Drucksache 17/2361

Fragebogen zum Thema Berufsorientierung. Schultyp: O REALSCHULE O GYMNASIUM O FOS/BOS. Themenbereich: Gesamtüberblick

Unser bayerisches Credo für gelingende Integration auch in der Schule heißt: miteinander, nicht nebeneinander!

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

Was verstehen Lehrer und Lehrerinnen unter Bildung?

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Änderungen und Ergänzungen zum Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen ABD

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Geschäftsordnung Elternbeiratt. (gemäß Art.66 Absatz 1 Satz 3 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) )

Brunnen-Realschule Stuttgart

LEV-Treffen Maristen-Gymnasium Furth 30. September 2014

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Elternvertretungen. (2) Eltern im Sinne dieser Ordnung sind die gesetzlichen Vertreter der Schüler sowie die Eltern volljähriger Schüler.

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

Informationen zur Schuleinschreibung 2015

Hinweise für den Seiteneinstieg in eine Schullaufbahn in Bonn

Klasse: Name des Schülers/der Schülerin:

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

»Kulturagenten für kreative Schulen Thüringen«

Inklusion an beruflichen Schulen

Schulordnung für die Wirtschaftsschulen in Bayern - WSO

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

4. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt. Foto: Jörg Farys, Die.Projektoren

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Informationen zum neuen PsychiatrieKrankenhilfegesetz (PsychKHG) in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Demenz und Gerontopsychiatrie

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hinweise zur Beitrittserklärung. Jahresbeitrag. Einreichung per Post oder per

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule (KESCH)

PRIVATE SCHULEN NICHT BREMSEN SCHULVIELFALT SICHERN POSITIONEN DER SCHULEN IN FREIER TRÄGERSCHAFT FÜR DIE LEGISLATURPERIODE

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

Ordnung der Zwischenkirchlichen Schul- und Bildungskonferenz (ZWIKI)

Förderverein. Grundschule Hagenbach E.V. c/o Grundschule Hagenbach Ohrnberger Straße Bad Friedrichshall

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Struktur der Elternarbeit und Elternvertretung in Baden-Württemberg

Geschäftsordnung des Elternbeirats der Grundschule Vötting mit Schulhaus in Pulling in der Fassung vom (geändert am

Humboldt-Gymnasium Vaterstetten Naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium

Konzept. Bildungspaket

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

I. Begrüßung Liedzitat

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth

Stand: Teil 1. Ausschussvorlage RIA/18/4. zu der schriftlichen Anhörung des Rechts- und Integrationsausschusses

Grundordnung für die katholischen Schulen in freier Trägerschaft in Bayern

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert

Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Sylvia Eisenberg, MdL Landeshaus Kiel. Kiel, 15. Oktober Kontingentstundentafel

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Starke Mädchen in einer wertschätzenden Umgebung

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

Förderverein des Clara-Schumann-Gymnasiums Holzwickede e.v.

Satzung der Klassenpflegschaft der Heimschule Lender

Satzung für die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

Grußwort. des Amtschefs. des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz. Prof. Dr. Frank Arloth. zur Verleihung des. Max-Friedlaender-Preises

IHK Schule Wirtschaft

Feier der staatlichen Anerkennung in der Privaten Grundschule Schloss Thiergarten

Schulvertrag. und. der Schülerin: wohnhaft in: Konfession: vertreten durch die Eltern/Erziehungsberechtigten Herrn/ und/ Frau

Satzung des Fördervereins der Grundschule Eggingen

Religionsunterricht Verfahrensordnung für die kirchliche Zulassung von Unterrichtswerken. für den katholischen Religionsunterricht.

Transkript:

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern EVO Elternvereinigung - Prof. Dr. Ernst Fricke - Inn. Regensburger Str. 11-84034 Landshut Rundschreiben an alle Elternbeiräte der EVO-Gymnasien und EVO-Realschulen Mit der Bitte um Weitergabe an die Elternbeiratsvorsitzende/n und Mitglieder des Elternbeirats an Ihrer Schule, sowie interessierte Eltern in der Schulfamilie An die Vorsitzenden der Elternbeiräte der Katholischen Gymnasien und Realschulen in Bayern An die Schulleitungen und Schulträger der katholischen Schulen in Bayern Für den Vorstand Prof. Dr. Ernst Fricke c/o Katholisches Schulwerk in Bayern Adolf-Kolping-Str. 4 80336 München Telefon: 089-55 52 66 Fax: 089-55 53 78 E-Mail: info@evo-bayern.com www.schulwerk-bayern.de Privat Innere Regensburger Str. 11 84034 Landshut Telefon: 0871-925 98 13 Telefax: 0871-22 8 93 Landshut, den 21.07.2017 4. Rundschreiben im Schuljahr 2016/2017 TOP 1: EVO-Förderpreis für SchülerInnen unserer Mitgliedschulen für besondere Projekte im sozialen, kulturellen, musischen, technischen, schulischen Bereich (Ausschreibung) TOP 2: Dankesurkunde für engagierte Mitarbeit im Elternbeirat durch die EVO für alle unsere Mitgliedsschulen (kann ab sofort abgerufen werden) TOP 3: Anhörung der EVO zum Gesetz zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes und der Ausführungsverordnung Schulfinanzierungsgesetz; Verbandsanhörung der EVO TOP 4: Anhörung zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen vom 06.06.2017, Stellungnahme der EVO TOP 5: Kommunikation mit unseren Mitgliedsschulen/Petition des Gymnasiums Seligenthal Sehr geehrte Eltern, liebe ElternbeiratskollegInnen, sehr geehrte Damen und Herren, das laufende Schuljahr ist in wenigen Tagen zu Ende. Es fehlen nur noch die (hoffentlich) guten Zeugnisse und schöne Sommerfeste in allen unseren Mitgliedsschulen. Wir berichten hiermit über das zu Ende gehende Schuljahr und danken für die engagierte Mitarbeit aller Mitglieder der Schulfamilie auch gegenüber der EVO. EVO-Vorstand E-Mail: info@evo-bayern.com Prof. Dr. Ernst Fricke (Vorsitzender), Martina Neunaber (stv. Vorsitzende), Jörn Monstadt (Schatzmeister), Werner Nebel (Schriftführer), Sabine Kuhnert-Metzner, Alexandra Mayer, Carola Kurz Bankverbindung: Liga Bank eg IBAN: DE09 7509 0300 0002 1508 40 BIC: GENODEF1M05

- 2-1. EVO-Förderpreis für SchülerInnen von EVO-Mitgliedsschulen für besondere Projekte im sozialen, kulturellen, musischen, technischen, schulischen Bereich Die Elternvereinigung an Ordensschulen (EVO) ist der Meinung, dass nicht nur gute Noten und schulische Leistungen unsere Kinder auf ein erfolgreiches Leben in der Gesellschaft vorbereiten. Eigenes Engagement und persönliche Originalität entwickeln Schüler und Schülerinnen bereits während ihrer Schulkarriere in den verschiedensten Disziplinen. Viele Wege führen zum Ziel, sich für ein verantwortliches, auf Werte bezogenes und christliches Leben vorzubereiten. Die Elternvereinigung an Ordensschulen zeichnet deshalb vorbildliche Leistungen und eine eindrucksvolle Schülerbiographie mit dem EVO-Förderpreis aus, der sich auf alle Bereiche eines werteorientierten Miteinanders in der Schulfamilie und des Zusammenlebens in der Gesellschaft bezieht. Dazu hat der Vorstand der EVO am 22.06.2017 einen Beschluss mit Ausschreibungsbedingungen gefasst, der bereits auf der Homepage zu finden ist. https://www.schulwerk-bayern.de/evo/foerderprojekte-der-evo.html Wir verlängern die Bewerbungsfrist für die hoffentlich zahlreich eingereichten Vorschläge bis zum 30.08.2017, weil der Preis heuer erstmalig ausgelobt wird. Wir freuen uns über viele Bewerbungen. Vorschlagsberechtigt sind neben den Mitgliedern von Elternbeiräten der EVO-Mitgliedsschulen auch alle Vorstandsmitglieder der örtlichen SMV (SchülerInnen), ebenso alle EVO-Vorstandsmitglieder und kooptierte Vorstandsmitglieder, sowie das Katholische Schulwerk mit dem Vorsitzenden Herrn Dr. Andreas Hatzung und/oder dem Leitenden Pädagogen Herrn Peter Tezzele. https://www.schulwerk-bayern.de/fileadmin/evo/2016-17/evo_foerderpreis_entwurf.pdf 2. Dankesurkunde für engagierte Mitarbeit im Elternbeirat Der Vorstand der Elternvereinigung an Ordensschulen bietet allen Mitgliedschulen die Möglichkeit, eine Dankesurkunde für engagierte Mitarbeit im Elternbeirat bei uns zu beantragen. Der Vorstand der Elternvereinigung an Ordensschulen (EVO) dankt damit den vom jeweiligen Elternbeirat vorzuschlagenden Personen für Die Treue und die auf das Wohl der Schule ehrenamtliche Mitarbeit, dies verbunden mit neuen Ideen und persönlichem Engagement, sowie besonderem Einsatz für die ganze Schulfamilie

- 3 - Sie können die Ausfertigung dieser Ehrenauszeichnung direkt bei dem Vorstand der EVO beantragen. Dazu brauchen wir nur die vollständigen Namen (Vor- und Nachnamen) und die Schule, für die die Dankesurkunde ausgestellt werden soll. 3. Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesens Im Rahmen der Verbändeanhörung hat die EVO eine umfangreiche Stellungnahme gegenüber dem Kultusministerium abgegeben. Diese ist auf der Homepage der EVO nachzulesen. Wir haben beantragt, dass die gesamten Lehrpläne konzeptionell auf die neunjährige Lernzeit ausgerichtet und die Oberstufe mit einbezogen wird. Für die nunmehr institutionell verankerte Überholspur und die auf zwei Jahre angelegten strukturierten Förder- und Begleitangebote in Zusatzkursen haben wir zusätzliche Unterstützung für kleinere Schulen beantragt, wo möglicherweise die notwendigen Klassenstärken nicht zusammenkommen. Wir haben vor allen Dingen im Rahmen der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit für kirchliche Schulen zusätzliche staatliche Förderung beantragt, damit der Satz im geplanten Gesetz, Schulen, an denen die Lernzeitverkürzung erfolgreich umgesetzt wird, sollen zusätzlich Unterstützung erhalten, auch für kirchliche Schulen als Privatschulen gelten wird. Auch die Eröffnung neuer konzeptioneller Möglichkeiten, die die politische Bildung, Persönlichkeitsbildung, Digitalisierung, gestiegene Bedeutung der Naturwissenschaft und fremdsprachliche Kompetenzen im Berufsleben, Studien- und Berufsorientierung, MINT, außerschulische Lernorte und die institutionalisierte Kooperationen und Konzepte mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing beinhalten, sind entsprechend vorgetragen und beantragt worden. Auch diese Stellungnahme der EVO ist auf unserer Homepage zu finden.

- 4-4. Gesetz zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes und der Ausführungsverordnung Schulfinanzierung; Verbändeanhörung Hier hat die EVO am 13.06.2017 ebenfalls eine umfangreiche Stellungnahme abgegeben. Auf 13 Seiten wird von der EVO ausgeführt und begründet, warum für die Finanzierung besonderer Projekte, - vor allen Dingen aber auch die staatliche Finanzierung von Inklusion an kirchlichen Schulen, - einer gesetzlichen Neufassung bedürfen. Auch diese Stellungnahme mit allen Anlagen ist auf der EVO-Homepage nachzulesen. Wir hoffen sehr, dass unsere Stellungnahme eine entsprechende Berücksichtigung im Rahmen der Anhörung findet. 5. Kommunikation mit den Mitgliedsschulen Wir fügen nochmals unsere Kommunikationsliste bei und bitten diese ausgefüllt und mit einem Ansprechpartner als EVO-Beauftragten an uns zurückzusenden. Unser Ziel ist es, eine Verteilerliste (die auch technisch leicht zu pflegen sein soll) zu haben, um nicht auf Weitergabe per Papier angewiesen zu sein. Unsere Vorstandsmitglieder sollen und wollen direkt Kontakt zu den zugeordneten Schulen (Gymnasien und Realschulen) aufnehmen und auch Schulbesuche den jeweiligen Elternbeiräten anbieten, um so einen intensiveren Kontakt zu den Elternbeiräten herzustellen und natürlich auch alle Eltern und Elternbeiräte zu mehr Beteiligung an der Elternarbeit auch bei der EVO zu motivieren. Wir haben deshalb die Zuständigkeit für unsere Mitgliedschulen neu verteilt und es ergeben sich folgende örtliche Zuständigkeiten: Augsburg Süd: Ernst Fricke / Ricky Golomb Augsburg Nord: Martina Neunaber München / Landshut Süd: Sabine Kuhnert-Metzner / Ulrike Albrecht / Jörn Monstadt Passau und Regensburg: Carola Kurz, Marlene Dopfer / Tanja Schleicher / Jörn Monstadt Eichstätt / Landshut Nord: Ernst Fricke Des Weiteren fügen wir eine Petition der Schulleiterin des Gymnasiums Seligenthal Frau Ursula Weger bei, die ggf. zu unterzeichnen und uns zuzuleiten ist, damit wir diese entsprechend weiterleiten können. Auf der zweiten Seite der Petition kann vom Elternbeirat Ihrer Schule unterschrieben werden. Wir halten das Projekt für ein wichtiges Projekt, insbesondere nachdem sich die EVO

- 5 - nicht nur bei der Jahresversammlung 2017 im Maristen-Gymnasium Furth um politische Bildung kümmert. Im Einladungsflyer hatten wir dazu ausgeführt: Die politische Bildung auch zu einem Aufbau eines individuellen Wertesystems beitragen soll, das ethische Maßstäbe für die eigene Lebensführung setzt, sich auf Demokratie, Frieden und Freiheit als fundamentale Prinzipien, insbesondere auf die Achtung der Menschenwürde sowie die Menschen- und Bürgerrechte stützt und die Ablehnung extremistischer Grundhaltungen einschließt. Für die Werteerziehung an kirchlichen Schulen ist deshalb politische Bildung ein unverzichtbares Muss. (siehe auch Festvortrag von Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung) https://www.schulwerk-bayern.de/fileadmin/evo/2016-17/anlage_2_vortrag_mu nch_evo_februar_2017.pdf 6. Schöne und erholsame Ferien! Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie schöne und erholsame Ferien sowie Gottes Segen auf allen Wegen. Mit herzlichen Grüßen Prof. Dr. Ernst Fricke Vorsitzender der EVO Anlagen: Liste zu Kommunikationsdaten des Elternbeirats der jeweiligen EVO-Mitgliedsschule Petition des Gymnasiums Seligenthal