Lehrunterlage. Rechtsgrundlagen FS BSW. Veranstaltung. Themennummer. Fachliche Verantwortung Aktualisiert (Monat/Jahr) Alexander Kliebisch 08 / 2017

Ähnliche Dokumente
Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Brandschutzgesetz BrSchG) (Auszug)

Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Brandschutzgesetz - BrSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7.

Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr

Öffnen von Wohnungstüren im Feuerwehreinsatz. Unterrichtsbegleitendes Material. Öffnen von Wohnungstüren im Feuerwehreinsatz

Inhaltsübersicht. A b s c h n i t t 1 Aufgaben und Träger des Brandschutzes

Verwaltungsrecht I. 14. Vorlesung. Polizei- und Ordnungsrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Vorlesung Polizeirecht

Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Brandschutzgesetz - BrSchG)

Gliederung. Einleitung. Brandschutz. Bestandsschutz. kleine Mahnung. Begriffsbestimmung Schutzziele Vorbeugender Brandschutz

Brandsicherheitswachdienst. Lernziele:

I N F O B L A T T Brandsicherheitswache


Polizei- und Ordnungsrecht. Übungsfall 2

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben

Das neue Brandschutzgesetz: Die wichtigsten Änderungen für die Praxis in den Feuerwehren in Sachsen-Anhalt

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA)

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Brandsicherheitswache

LANDRATSAMT MÜNCHEN. Gegenüberstellung der Alten und Neuen Verordnung über die Feuerbeschau

Satzung. Zweck der Brandschau

Brandschutz Aufgaben und Herausforderungen

Organisation des Brandschutzes Herzlich Willkommen. Was jeder vom Brandschutz wissen sollte! Referent Achim Horlebein

Gesetzliche Grundlage (Hessen)

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

Kalkulation von Feuerwehreinsatzgebühren in Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt

Die Schutzziele des. Ansichten eines. Frieder Kircher Leitender Branddirektor

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/284 Fünfte Wahlperiode Gesetzentwurf

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017. Sonderbauten - VI.6: Versammlungsstätten -

BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG

Merkblatt Hinweise zum Brandsicherheitswachdienst

Brandschutz/Evakuierungshelfer

Wachanweisung der Feuerwehr Minden. für die. Brandsicherheitswachen in der Kampa Halle

Niedersächsisches Gesetz über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Niedersächsisches Brandschutzgesetz NBrandSchG) (Auszug)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandschau in der Stadt Breckerfeld vom Bekanntmachungsanordnung

Gesetz über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetz BrSchG) (Auszug)

1 Grundsatz. 2 Kostenersatz für Pflichtleistungen der Feuerwehr

Teilnehmerheft Truppmann Teil 1 Grundausbildung. 1. Lehrgangseinführung / Lehrgangsbeginn

Feuerbeschau bei bestehenden baulichen Anlagen. Dipl. Ing. (FH) Peter Bachmeier Brandoberrat Feuerwehr München

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume

Brandsicherheitswache. LM Marcus Schmidt, 2013

Kassel. Fachblatt. Die Gefahrenverhütungsschau. Stand 05/2016. Vorbeugender Brand- und Umweltschutz

LERNUNTERLAGE FÜR DIE TRUPPMANN AUSBILDUNG

Rechtliche Grundlage. Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung vom 10. Februar 1998 für das Land Nordrhein-Westfalen (FSHG NRW) I K O M S...

Rechtsgrundlagen FSHG und ZSG

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S.

Truppführung. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Feuersicherheitswache

Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht Lektion 4. Gefahr

Erster Abschnitt Allgemeines

Lesedokumentation z u r. Gebührensatzung für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Stadt Hagenow

1. Ist der Schutzbereich des Grundrechts berührt? persönlicher Schutzbereich. sachlicher Schutzbereich (geschützte Sphäre und Ansprüche)

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmung

Ein Service von Mecklenburg-Vorpommern und juris

Thüringer Feiertagsgesetz Vom 21. Dezember 1994 (GVBl. S. 1221) Geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 24. Oktober 2001 (GVBl. S.

Haftung im Brandschutz

Merkblatt zur Durchführung von Brandsicherheitswachen für Betreiber und Veranstalter

Satzung. Zweck der Brandverhütungsschau

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Brandschutzordnung. für. Teil C nach DIN für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben. Brandschutzordnung-Teil C.pdf

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Stadt Güstrow

4 Die Schutzgüter der Gefahrenabwehr: Die öffentliche Sicherheit und Ordnung. 1. Warum ist der Begriff der Gefahrenabwehr unvollständig?

Herzlich Willkommen Brandschutz!!! Frage: Bestandsschutz??? Brandschutzplanung Martin Amler

Versammlungsstätten. Brandschutzkonzept und Umsetzungsmöglichkeiten

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von m² in Schleswig-Holstein

2. Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen. der öffentlichen Feuerwehren der Hansestadt Stralsund

Ortsrecht Bad Oldesloe 130.0

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Blankenburg (Harz) - (vorläufige Feuerwehrsatzung). Vom 10. Dezember 2009.

Brandschutz Sorgen Sie vor!

Brandenburgische Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) *

Hinweise für die Erstellung von Feuerwehrplänen im Landkreis Gießen

Schutzziele des. Brandschutzes für. Dr. Volker Meyer

Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Wasserversorgungssatzung Seite 1 von 5 SATZUNG

Brandschutz zwischen bauordnungsrechtlichen Mindestanforderungen, Honorar und vertraglich geschuldeten Leistungen

31 Rechtsweg 32 Durchführungsbestimmungen 33 In-Kraft-Treten

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Brandschutzgesetzes

Muster - Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Muster-Beherbergungsstättenverordnung MBeVO)

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Gebührensatzung für Einsätze und Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sandersdorf-Brehna (Feuerwehrgebührensatzung)

Vom 18. Mai Inhaltsübersicht. 1 Anwendungsbereich, Begriffe

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Teterow (Feuerwehrgebührensatzung)

Unterweisung vom Betriebspersonal

Richtlinie für die Anordnung von Brandsicherheitsdiensten (BSD) im Gebiet der Stadt Kirchhain (Stand Juni 2012)


Einsatzleitung bei Einsätzen mit dem Rettungsdienst

Amtshilfeersuchen an die Bundeswehr

Abteilung 4. Mitwirkung der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften im Katastrophenschutz

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten. (Beherbungsstättenverordnung BeVO)

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung. Brandschutzerziehung! Brandschutzaufklärung! Warum?

juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: BrSchG Ausfertigungsdatum: Textnachweis ab: Dokumenttyp: Gesetz

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Unterweisungsdatenbank Brandschutz

Thüringer Feiertagsgesetz (ThürFtG)

Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU

Brand- und Katastrophenschutzamt. Landeshauptstadt Dresden

Die Schutzziele des Brandschutzes Risiken und Lösungsansätze für Senioreneinrichtungen

Transkript:

Lehrunterlage Rechtsgrundlagen Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge Veranstaltung FS BSW Themennummer Abteilung Fachliche Verantwortung Aktualisiert (Monat/Jahr) 1 Führung Alexander Kliebisch 08 / 2017 Biederitzer Straße 5 39175 Biederitz TEL (039292) 61-01 FAX (039292) 61-306 poststelle.ibk @sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt.de www.ibkheyrothsberge.de

Zielgruppen Angehörige der Feuerwehren, die als Wachhabender oder als Posten bei der Brandsicherheitswache eingesetzt werden Mitarbeiter für Brandschutz von Gemeindeverwaltungen

Warum sind Brandsicherheitswachen wichtig? Oberverwaltungsgericht NRW 10 A 3051/99 vom 28.08.2001 Oberverwaltungsgericht Münster 10 A 363/86 vom 11.12.1987 Verwaltungsgericht Gelsenkirchen 5K 1012/85 vom 14.11.1985

Brandkatastrophe in Bukarest 30.10.2015 im Nachtclub Colectiv (Kellergeschoss) Metalcore-Band Goodbye to Gravity 400 Gäste (Genehmigung für 80 Gäste) 1 Ausgang (80cm breit) keine Genehmigung für Pyrotechnik Ursachen Pyrotechnik leicht entflammbare Isolationsmaterialien Decke mit Holzbalken verziert Bilanz zu hohe Personenzahl Massenpanik verschlossener 2. Rettungsweg 64 Tote zu enger Ausgang 147 Verletzte zu enge Feuerwehrzufahrten (80-90 Schwerverletzte)

Brandkatastrophe in Brasilien 27.01.2013 im Nachtclub Kiss (Stadt Santa Maria) Auftritt der Band Gurizada Fandangueira ca. 900 Gäste (vermutet werden mehr als 2000) 1 Eingang (2m breit), 1 Ausgang (durch Eisenroulette und Gitter verengt) Ursachen Pyrotechnik leicht entflammbare Isolationsmaterialien abgelaufene Betriebszulassung nicht überprüfte Sicherheitstechnik Bilanz (nicht funktionsfähiger Feuerlöscher) Massenpanik unzureichende Rettungswege 232 Tote > 100 Verletzte

Brandkatastrophe in den USA 20.02.2003 im Nachtclub The Station (West Warwick, USA) Auftritt der Band Great White 462 Gäste (Genehmigung für 300 Gäste) 4 Ausgänge standen zur Verfügung Ursachen Pyrotechnik schalldämmendes Styropormaterial an Decke und Wand Brandsicherheitswachen? Räumungskonzept? Massentrieb? Bilanz Rettungswegkennzeichnung? Massenpanik 100 Tote 230 Verletzte

2. Rechtliche Grundlagen

Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG LSA) 1 Brandschutz und Hilfeleistung (1) Die Abwehr von Brandgefahren (vorbeugender Brandschutz), die Bekämpfung (abwehrender Brandschutz) und die Hilfeleistung bei Unglücksfällen sowie bei Notständen sind Aufgaben der kreisfreien Städte, Einheitsgemeinden und Verbandsgemeinden und der Landkreise sowie des Landes. (2) Der vorbeugende Brandschutz umfasst alle Maßnahmen zur Verhütung von Bränden und den Schutz vor den von Bränden ausgehenden Gefahren für Personen, Tiere, Sachen und die Umwelt sowie die Aufklärung über brandschutzgerechtes Verhalten. 18 Vorbeugender Brandschutz (Schutzziele) [ ] auch Maßnahmen - zur Verhinderung eines Brandausbruchs oder - einer Brandausbreitung, - zur Sicherung der Rettungswege sowie - zur Gewährleistung eines wirkungsvollen abwehrenden Brandschutzes

Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG LSA) 2 Aufgaben der Gemeinden (1) Den Gemeinden obliegen mit Ausnahme der Brandsicherheitsschau der Brandschutz und die Hilfeleistung als Aufgaben des eigenen Wirkungskreises. (2) Die Gemeinden haben dazu insbesondere 1. eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten, einzusetzen und mit den erforderlichen baulichen Anlagen und Einrichtungen auszustatten, sowie für eine ausreichende Löschwasserversorgung Sorge zu tragen; 2. die Aus- und Fortbildung der Mitglieder der Feuerwehr sicherzustellen; 3. vorbereitende Maßnahmen der Brandbekämpfung zu treffen; 4. Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und über brandschutzgerechtes Verhalten aufzuklären sowie Brandsicherheitswachen zu stellen.

Was ist eine Brandsicherheitswache? Wache, die in der Regel von der Feuerwehr gestellt wird, wenn ein erhöhtes Brandrisiko besteht oder bei einem Brandausbruch eine größere Anzahl von Menschen gefährdet ist. (Pkt. 3.3.4.4 DIN 14011; 2010-06) Brandwache Einsatzkräfte, die an einer Brandstelle verbleiben, um wiederaufflammende Brandnester löschen zu können, und die auch gestellt werden kann, wenn Stoffe unter Kontrolle abbrennen sollen. (Pkt. 3.2.3.5 DIN 14011; 2010-06)

Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG LSA) 20 Brandsicherheitswachen: (1) Veranstaltungen und Maßnahmen, bei denen erhöhte Brandgefahr besteht oder entstehen könnte oder bei denen im Falle eines Brandes eine größere Anzahl von Menschen oder erhebliche Sachwerte gefährdet werden dürfen nur in Anwesenheit einer Brandsicherheitswache durchgeführt werden. (2) Der Veranstalter oder der Veranlasser der Maßnahme hat die Brandsicherheitswache bei der Gemeinde anzufordern. (3) In gewerblichen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit Werkfeuerwehren übernehmen diese die Brandsicherheitswache. (4) Jeder Mitwirkende der Brandsicherheitswache kann Anordnungen treffen, die zur Verhütung und Bekämpfung von Brandgefahren und zur Sicherung der Rettungs- und Angriffswege erforderlich sind.

Erhöhte Brandgefahren Rauchen Zirkus Feuer und offenes Licht Motorsportveranstaltungen Beispiele Pyrotechnik und Feuerwerk Messen, Ausstellungen und Volksfeste Verwendung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor

Ermessen* Freies Ermessen kann Zwischen mehreren rechtmäßigen Rechtsfolgen ist auszuwählen. (Beachte: Grundsatz der Verhältnismäßigkeit) Eingeschränktes Ermessen soll In der Regel ist die vorgesehene Rechtsfolge zu wählen, nur ausnahmsweise kann davon abgewichen werden. Gebundene Verwaltung muss Es ist zwingend eine vorgeschriebene, eine bestimmte Rechtsfolge anzuordnen oder sie nicht anzuordnen. * 6 SOG LSA

Grundsatz der Verhältnismäßigkeit* Geeignetheit Maßnahme muss geeignet sein, die Gefahr abzuwehren bzw. die bereits eingetretene Störung zu beseitigen. Erforderlichkeit Die Maßnahme darf nicht schärfer in die Rechte der Bürger eingreifen, als dies zur Abwehr der Gefahr unbedingt erforderlich ist. (Das mildeste Mittel) Angemessenheit Die Schwere der Maßnahme muss zu dem erstrebten Erfolg im angemessenen Verhältnis stehen. * 5 SOG LSA

Das Handeln der BSW Jeder Mitwirkende der BSW kann anweisen, etwas Bestimmtes zu tun, zu unterlassen oder zu dulden, um Brandgefahren zu verhüten und zu bekämpfen und um Rettungs- und Angriffswege zu sichern. (vgl. 20 BrSchG LSA) Anordnungsbefugnis zur Einhaltung der Schutzziele nach 18 BrSchG LSA Die BSW handelt rechtmäßig: - Zuständigkeit ( 2 BrSchG LSA) - gesetzliche Grundlage ( 20 BrSchG LSA) Einschränkung von Grundrechten ( 31 BrSchG LSA)

Mangelbegriff i.s. der Brandsicherheitsschauverordnung (BrSiVO) Zustände baulicher, technischer, organisatorischer, verhaltensbedingter und planerischer Art, die für Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt eine oder mehrere Gefahren darstellen und zu einem Brand führen, eine Brandausbreitung begünstigen, eine wirksame Brandbekämpfung beeinträchtigen, die Rettung von Leben oder die Umwelt gefährden

Gefahr ist eine Sachlage, in der bei ungehindertem Ablauf des Geschehnisses in absehbarer Zeit mit hinreichender Wahrscheinlichkeit ein Schaden für ein Schutzgut eintreten wird. (i.s. 3 Nr. 3a SOG LSA) konkrete Gefahr Brandgefahren Gefahren, die zu einem Brand führen Gefahren, die von einem Brand ausgehen Gefahren, die durch Brände entstehen

Schutzgüter Öffentliche Sicherheit (i.s. 3 Nr. 1 SOG LSA) - Unverletzlichkeit der Rechtsordnung - subjektive Rechtsgüter und Rechte des Einzelnen - Bestand, der Einrichtungen und der Verwaltung des Staates und sonstiger Träger der Hoheitsgewalt

Schutzgüter Öffentliche Ordnung (i.s. 3 Nr. 2 SOG LSA) Die Gesamtheit der im Rahmen der verfassungsgemäßen Ordnung liegenden ungeschriebenen Regeln für das Verhalten des Einzelnen in der Öffentlichkeit, deren Beachtung nach den jeweils herrschenden Anschauungen als unerlässliche Voraussetzung eines geordneten staatsbürgerlichen Zusammenlebens betrachtet wird.

Abstrakte Gefahr ist eine nach allgemeiner Lebenserfahrung oder den Erkenntnissen fachkundiger Stellen mögliche Sachlage, die im Falle ihres Eintrittes eine konkrete Gefahr darstellt. (vgl. 3 Nr. 3 f SOG LSA) besonnen handelnder fachkundiger Amtswalter

Anordnungsbefugnis i.s. 20 BrSchG LSA konkrete Gefahr abstrakte Gefahr Beachte: Kein Vollzugsrecht! Verwaltungsvollzugsbeamte Grundsatz: Die Anwendung von Befugnissen der Feuerwehr setzt voraus, dass einem Schutzgut eine Gefahr droht.

Verwendung von Pyrotechnik Quelle: BGI/GUV-I 812

Verwendung von Pyrotechnik Quelle: BGI/GUV-I 812

Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG LSA) 28 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig [ ] 3. entgegen 20 Abs. 2 nicht für eine Brandsicherheitswache sorgt, 4. einer Anordnung nach 20 Abs. 4 [ ] nicht nachkommt, [ ] (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 25 000 Euro geahndet werden.