Ideen für den Gestalter Herausforderungen für den Verarbeiter

Ähnliche Dokumente
Der Blömeke-Effekt wirkt...

Dr. Michael Seydel, Heidelberger Druckmaschinen

INDIVIDUALISIEREN SIE GANZ NACH IHREM GESCHMACK

WIR VERLEIHEN BOTSCHAFTEN DRUCK. CASE STUDY: GRUNER + JAHR - ADSPECIAL COMPO

S H I N E. Leuchtendste Farben. für brillante Drucksachen

Prinect-Anwendertage am LE UV Druck - eine Lösung für den Akzidenzdruck? Dr. Michael Seydel, Heidelberger Druckmaschinen

Laminattuben in Perfektion. Schönheit und Kompetenz, die man befüllen kann.

Laminattuben in Perfektion Kosmetikprodukte erstklassig verpackt.

FÜHLEN. RIECHEN. ERLEBEN.

Nachhaltige Markendifferenzierung Stand und Perspektiven der Druckveredelung auf Basis nachwachsender Rohstoffe. von Torsten Riedel

Info. Comedol. Qualität und Sicherheit in der Druckbestäubung. Dr. JOSEPH NATON. Der Unterschied. GmbH & Co. KG Eichenstraße Neuried

Info-Forum am 14. Juli 2004 VOC-Emissionen senken Einsparpotentiale nutzen

STANDARDISIERUNG VS. DIFFERENZIERUNG. Beschaffungsorientierte Betrachtung der Modularisierung entlang der Wertschöpfungskette

Opale Premier Glatt 30/100. Image-Papiere und -Karton. Ausstattungs-Papier, holzfrei, mit Wasserzeichen

DIGITALDRUCK PROFESSIONAL

TECHNISCHE WERTE: E V E R

Druckveredelung. Nutzen Techniken Möglichkeiten. Michael Feser. Symposium Unternehmensberichte Symposium Unternehmensberichte 2008

Das Leistungsspektrum

2010 Firmenpräsentation KIRSCH Kunststofftechnik GmbH. Ihr Partner für Kunststoffbearbeitung

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

ColorForm Einzigartiges One-Shot-Verfahren Lackieren direkt im Werkzeug. Engineering Passion

DISPA Produkt und Verarbeitungshinweise Version

richtlinien Verarbeitungsdifferenzen und Toleranzwertein der Druckweiterverarbeitung

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

SIE STELLEN SICH VOR. Sie haben den Auftrag und wir bieten Ihnen eine individuelle Lösung!

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

macht aus Papier Mehrwert

QUALITÄTSSICHERUNG IM SAMMELBOGEN

Von Patienten empfohlen:

Inline veredeln: Effizient und aufmerksamkeitsstark

NEU. Stanz- und Veredelungsautomaten KAMA ProCut. ProCut 76. Starke Lösungen für. Ihre Weiterverarbeitung: KAMA Stanz- und. Prägemaschinen holen

Textile Logoware. Arbeitskleidung Teamkleidung Sportkleidung.

Haptische Verpackung Verpackte Haptik

Glanz, Reaktivität und Haftung

Veredelung. Komplexe Formen und Gittermuster in der Praxis. Das Stanzverfahren

Fehler erkennen und vermeiden

Lightboard Eco Kartonwabenplatten weniger ist mehr

Vortrag von Klaus Dirk Breitbach

PRODUKTEIGENSCHAFTEN MAI 2016 PRODUKTBLATT

Methodenmatrix Tool zur Steigerung der Materialeffizienz

Sonneberger Kartonagen

Premium Board and Label Paper

QUALITÄTSKRITERIEN FÜR STRUKTURKLEBUNGEN

Lassen Sie sich inspirieren von der hohen Kunst der Oberfläche.

Nachhaltige Druckveredelung

Glanz, Reaktivität und Haftung

Wissensmanagement im technischen Service

Der Anteil der Lackschäden, der durch Umweltbelastungen verursacht wird, nimmt deutlich zu.

Weihnachtsaktion. Plakat. Plakat. Produktinformation Plakate. Plakate A1 + A2

PRODUKTINFO FOTOBUCH.

W r e bem e ö m g ö l g ichk ch ei k ten werbe möglich keiten 108

Durat ELEGANZ MIT HOHEM KOMFORT

HORIZONTALWICKELANLAGEN: VERPACKUNG IN TOP-FORM

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Vortrag Kleben DVS BV Köln, Möglichkeiten und Grenzen oder Warum hält der Klebehaken nicht an der Wand?

Prozessbegleitende Qualitätssicherung für eine automatisierte Verarbeitung von Hybridgarn-Textil-Thermoplasten (HGTT)

Vermeidung von mikrobiellem Bewuchs auf Fassaden bauphysikalische Möglichkeiten

Unterstütztes Papier. Laserdrucker Phaser 4500

bekommt das Layout von Broschüren, Flyern, Visitenkarten oder Einladungskarten eine zusätzliche Dimension, die sogar fühlbar ist.

Moderne Brandschutzbeschichtungen im Stahlbau Perfekte Oberflächen und optimierte Konstruktionen

Haptik ist der Hidden Champion moderner Marken- und Produktgestaltung. Lange Zeit von der Dominanz des Visuellen in den Schatten gestellt, gewinnt

Umfrage: Rillen in der Druckweiterverarbeitung

GRUNDPRAKTIKUM DRUCKWEITERVERARBEITUNG WS 2010

HiTec Paper. Gussgestrichene Etikettenpapiere

Workshop Schnittstelle Eingliederungshilfe - Pflege

DISSERTATION WORKSPACE - VOM INTEGRIERTEN PLATTFORMKONZEPT FÜR DIE PRODUKTION ZUM EXEMPLARISCHEN 3D-USERINTERFACE

Wasser unter lautloser Kraft Kontaktultraschallunterstütze Konvektionstrocknung. B. Eng. Christoph Püning

PREMIUMPAPIERE OPALE PREMIER GLATT. Preisliste April Seite 5.1. Preise in Euro ohne MwSt. per Bogen bei Abnahme

Der Digitaldruck Segen oder Falle für den Druckveredeler

2-seitige Sandstrahldekore. -Glasprogramm

FEINBEARBEITUNGSVERFAHREN

DIGITALDRUCK & PLOTS.

DIGITALDRUCK Hochpräziser Digitaldruck auf Glas

Einer sieht mehr - Blinde Studierende an der TU Wien und die Rolle der Architektur

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Eine Standortbestimmung

ORGANISCH GEFORMTE OBJEKTE VON PRAGER ORGANIC.

Lochbleche Butzbach GmbH durch dick und dünn

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Der rechtliche Rahmen

DIGITALDRUCK PROFESSIONAL

Achilles präsentiert. von 1 bis 1 Million

Architekt : AEC Architecture. Fassadensystem aus Ultrahochfestem Faserbeton

Die Speisekartenmappe

Das Rumpelstilzchen- Prinzip

W r e bem e ö m gl ö ichk ch ei k ten WERBE MÖGLICH KEITEN 114

Medienauswahl, Mediengestaltung und Medieneinsatz Dr. Tobina Brinker Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik der Fachhochschule Bielefeld

Integra-S Konzeptionen zur Integration von Hochschulinformationssystemen am Beispiel von OPAL und S-PLUS

Richtlinien zur Produktbeistellung für Laserdrucker

H mm. H mm

Schützt und bewahrt. System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher

DRUCKVEREDELUNG Referenten, Lehrplan

Handhabung. Handhabung. Karton, Feuchtigkeit und Planlage. Formänderungen der Fasern

Fallbeispiele zur Kompetenz Projekt- und Angebotsmanagement. Berlin 2008

1. PRODUKTEIGENSCHAFTEN

Wir verleihen Ihren IDEEN AusDRUCK!

Sternen-Shop. Jürgen Krechel Schottelstrasse Willich- Anrath Telefon: 0178 /

FRAUNHOFER AVV DRESDEN

Barrierefreiheit und LEADER zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Beispiele aus der Region Westlausitz

Transkript:

Veredelungslexikon Ideen für den Gestalter Herausforderungen für den Verarbeiter Termin: 24. November 2011 WDS Pertermann, Dresden Referent: Prof. Inés Heinze (HTWK Leipzig, Fakultät Medien) Kevin Göthling (Student Buch- und Medienproduktion, Projektleitung Veredelungslexikon ) WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 1

Definition Veredelung Verbesserung der allgemeinen Eigenschaften des Arbeitsgegenstandes durch Beeinflussung vorhandener oder Ausbildung zusätzlicher Merkmale Werterhöhung gegenüber einer reinen Gebrauchsfähigkeit Erhöhung der Einsatzbreite Verbesserung des Gebrauchswertes WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 2

Funktionen der Veredelung Erhöhung der Attraktivität optische Effekte (z. B. Glanz, Farbbrillanz, partielle Kontraste, Licht-Schatten) haptische Effekte (z. B. samtige oder strukturierte Oberflächen) olfaktorische Effekte (Duftlacke) Schutzfunktion mechanische Oberflächeneigenschaften Einreiß- und Falzfestigkeit Schmutzresistenz Dichtigkeit gegenüber Umwelteinflüssen Funktionale Aufgaben für weitere Verarbeitung und logistische Schritte Sicherheitsfunktion Fälschungssicherheit WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 3

Klassifizierung Einordnung in den Gesamtprozeß beim Herstellen des Bedruckstoffs auf Bedruckstoff während oder unmittelbar nach der Informationsübertragung am Teilprodukt nach ersten Verarbeitungsschritten Realisierung inline in Druckmaschine externe Spezialmaschine externer Spezialbetrieb flächige Ausdehnung flächig partiell flächig und partiell Fertigungsverfahren nach DIN 8580 Fertigungsverfahren WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 4

Projektidee Veredelungslexikon neue allgemeingültige Strukturierung Veredelungsverfahren im direkten Vergleich wissenschaftlicher Anspruch Einbeziehung von Projektpartnern aus der Wirtschaft Online und Offline mit Website und Musterbox Umsetzung Initiierung durch 7 Studenten der Buch- und Medienproduktion angelegt als mittelfristiges Studienprojekt mit breiter Unterstützung an der Hochschule WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 5

Systematisierung der Veredelungstechniken Recherche aller Veredelungstechniken Abgrenzung der Veredelungstechniken: optische und haptische Aufwertung im Sinne der Ästhetik im Gegensatz zu olfaktorischer Wahrnehmung und Verbesserung der Handhabbarkeit Kriteriensuche zur Strukturierung Lösungsansatz: Systematisierung nach DIN 8580 Fertigungsverfahren in Beschichten Umformen Fügen Trennen WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 6

WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 7

Systematisierung nach DIN 8580 Merkmale: wissenschaftlich-technische Strukturierung eindeutige Zuordnung der Begrifflichkeiten klare und übersichtliche Struktur für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer offen für neue künftige Veredelungstechniken Zuordnung einzelner Verfahren zu zwei Fertigungsverfahrens möglich WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 8

Entscheidungsfaktoren Pro/Contra Veredelung Ziel Zielgruppe Gewählter Bedruckstoff als Ausgangsmaterial der Veredelung Wechselwirkungen zwischen eingesetzten Materialien Produktkonstruktion Grenzen der Veredelungstechnik Besonderheiten bei der Weiterverarbeitung und Logistik Kosten-Nutzen-Relation... WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 9

Merkmale der Gestaltung und der Produktion Strichdicken und Schriftgrößen Positiv- und Negativ-Darstellungen Farbigkeit Art des Motivs Stege und Ränder Flächigkeit oder Detailliertheit Materialeinsatz und Materialanforderungen Inline- oder Offline-Verarbeitung Arbeitsaufwand und damit verbundene Kosten Separat herzustellendes Werkzeug besondere logistische Anforderungen WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 10

Beispiele für Veredelungstechniken WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 11

WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 12

WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 13

WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 14

WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 15

Primärfaserkarton Sekundärfaserkarton Quelle: Herzau, M. Untersuchungen zum Rillen und Prägen von Karton. Diplomarbeit. HTWK Leipzig 2008 WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 16

Beanspruchungsarten Flächiger Druck z. B. Preßelemente Anzahl Beanspruchungen für Broschurenumschlag: 8 Liniendruck Partieller Druck Relativbewegung Biegung Dehnung Temperatur Elektrisches Feld Benetzung Feuchtigkeit z. B. Walzenpaare z. B. Abzugsgreifer z. B. Flachstapelanleger z. B. Rillen z. B. Falzeinbrennen z. B. Falzeinbrennen z. B. HF-Trocknung z. B. Buchmontage z. B. Dispersionsklebstoff 4 4 10 3 3 2 1 1 WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 17

Klassifizierung von Fehlern und Einschränkungen Beeinträchtigung der Produktqualität während des Veredelns der Produktqualität durch Verarbeitungs- und Logistikschritte der Produktqualität im Gebrauch von Verarbeitungs- und Logistikschritten WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 18

Beeinträchtigung von Verarbeitungs- und Logistikschritten Vereinzelungsprobleme beim Bogenabzug Verblocken oder Aneinanderhaften von Bogen (z. B. Lackierung) mangelnde Planlage einseitig veredelter Bogen (z. B Kaschierung, Lackierung) Aneinanderhaften von Nutzen (z. B. Stanzung, Laserschnitt) partielle Dickenunterschiede im Stapel (z. B. partielle Beflockung, Effektlackierung) reduzierte Stapelhöhe auf Palette ungleiche Stapeldicke Gefahr des Verrutschens von Bogen Gefahr des Verblockens aufgrund Stapelgewicht WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 19

Beeinträchtigung von Verarbeitungs- und Logistikschritten Probleme bei Stapelbildung eingeschränkte Ausrichtgenauigkeit (Beflockung) Manuell ausgerichteter Stapel Stapel nach Aufsetzen des Preßbalkens WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 20

Beeinträchtigung von Verarbeitungs- und Logistikschritten 0,1 mm 0,5 mm 1,0 mm Mikroskopische Aufnahme eines beflockten Motivs (Ausschnitt) WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 21

Beeinträchtigung von Verarbeitungs- und Logistikschritten Manuelles Schneiden an Handhebelschere WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 22

Beeinträchtigung der Produktqualität Folienablösung wegen mangelnder Verbundhaftung der Folienkaschierung Rillen Dreiseitenbeschnitt Reliefprägen Falzeinbrennen Drahtrückstichheften Gebrauchsbeanspruchung Drahtrückstichheften Deckenfalz WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 23

Beeinträchtigung der Produktqualität Spannungsverteilung im Verarbeitungsgut beim Rillen Zugbelastung Druckbelastung Scherbelastung Quelle: Großmann, V. Untersuchungen zum Verarbeitungsverhalten von Karton beim Rillen mit Bandstahlwerkzeugen. Dissertation 1984 WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 24

Beeinträchtigung der Produktqualität Anforderungen an die Schälfestigkeit kaschierter Broschurenumschläge Schälkraftwerte über 1,3 N/cm keine Rillprobleme Schälkraftwerte 0,5...1,3 N/cm kritisch, Gefahrbereich Schälkraftwerte unter 0,5 N/cm in jedem Fall problematisch Quelle: Hundsdorfer, O.; Kuen, T. Anforderungen an die Glanzfolienkaschierung für Umschläge und Buchdecken. FOGRA Forschungsbericht. 1998 WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 25

Beeinträchtigung der Produktqualität Beeinflussung von Rillungen und Prägungen Reduzierung der Prägehöhe und Rilltiefe durch vorherige Kaschierung Reduzierung der Prägehöhe durch Verarbeitungsschritte Aufplatzen der Materialoberfläche (z. B. Lackierung, Beflockung) Lackierung Quelle: www.fogra.org. Fogra Fehlerkatalog, Probleme beim Rillen Beflockung WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 26

Verbesserung der Produktqualität durch Veredelung Karton kaschiert Karton unkaschiert Quelle: Herzau, M. Untersuchungen zum Rillen und Prägen von Karton. Diplomarbeit. HTWK Leipzig 2008 WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 27

Beeinträchtigung der Produktqualität Verschmieren der Schnittfläche beim Dreiseitenbeschnitt Quelle: www.fogra.org. Fogra Fehlerkatalog, Verschmieren am Buchschnitt WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 28

Beeinträchtigung der Produktqualität Scheuer- und Kratzspuren auf der Veredelung empfindliche Oberfläche der Veredelung (Mattfolienkaschierung, Kaltfolientransfer) im Lack eingeschlossene Puderpartikel; Schmutz- und Staubpartikel nicht ausgehärtete Lackschicht ungeeignete Verpackung Mattfolienkaschierung WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 29

Beeinträchtigung der Produktqualität Weitere Beispiele: Ausplatzen und Faltenbildung im Broschurenrücken Passerabweichung bei veredeltem oder bedrucktem Bezug und anschließender weiterer Veredelung der Buchdecke Vorsatzverklebung an Einschlagkanten des Bezugsmaterials (Kaschierung, Beflockung) Überlagerung von Veredelungen und weiteren Verarbeitungsschritten (Rillen über Prägung oder Flock, Deckenfalz über Prägung) Faltenbildung bei Kaschierungen von Digitaldrucken Probleme bei HF-Trocknung WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 30

Hinweise für die Planung Berücksichtigung von Verarbeitungsschritten bei Auswahl von Bedruckstoffen Berücksichtigung von Verarbeitungsschritten bei der Gestaltung Einplanung von technologisch bedingten Wartezeiten (z. B. Trocknungszeit von Kaschierklebstoff) Einplanung von technologisch bedingten Verzögerungen (z. B. Verarbeitung von Einzelnutzen statt Stapeln) Einbeziehung des Veredlers und Weiterverarbeiters in die Planungsphase WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit WDS Xperten 2011, 24. November 2011 www.veredelungslexikon.de 32