BACHMANN EUROPE Plc. Betriebsanleitung. L13202x L13203x. Diesellokomotiven Baureihe 219 und 753. Baureihe 219

Ähnliche Dokumente
BACHMANN EUROPE PLC. Betriebsanleitung. L13252 x. Elektrolokomotive Baureihe E10, DB, Epoche III Erste Vorserienlokomotive

Instruction sheet L

BACHMANN EUROPE Plc. Betriebsanleitung. Instruction sheet

Betriebsanleitung. L Elektrischer Doppelstocktriebzug. LILIPUT bedankt sich für den Kauf des Modells und wünscht Ihnen viel Freude damit.

Ersatzteile zum Nachbestellen Order nos for various spare parts Les références des pièces de rechange Pezzi di ricambio Onderdelen 40069=

BACHMANN EUROPE Plc. Betriebsanleitung L L Stromlinien-Schnellzuglokomotive mit Schlepptender Baureihe 05, Nr , DR, Epoche II

BACHMANN EUROPE PLC BACHMANN EUROPE PLC. Betriebsanleitung. Garantie-Schein

special line Modell der Baureihe 132/232 Ludmilla Spur 0 M 1:45 BETRIEBSANLEITUNG

Umbauset H0 für die Märklin / Trix Ludmilla

RCN-121 Decoderschnittstelle 21MTC

RCN-118 Next18 / Next18-S Elektrische Schnittstelle

DECODER EINBAU BEI PIKO 57513/ BR 218

Ergänzende Informationen zur Bedienungsanleitung: Funktionsübersicht Gerätedefinition Anschlussschema Pinbelegung Anschlussmöglichkeiten

B e t r i e b s a n l e i t u n g

Analog oder Digital fahren?

Information LT100. Allgemeine Eigenschaften: + Zur Trennung digital versorgter von konventionellen Anlagenabschnitten. + Abmessungen ca.

Elektrische Schnittstelle 21MTC

Servo Ansteuerungs- print

Bedienungsanleitung. Stromführende Kupplungen für Roco VT 11.5 INHALT:

Elektrische Schnittstelle 21MTC

InductWarm. astro s. Montageanleitung InductWarm -Tische. Assembly Instruction InductWarm Tables. Version de/eng

Umbaubericht PIKO (59954) BLS Cargo 486 Gli Alpinisti

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung,

ISTRUZIONI PER COLLEGAMENTO ECU MERCEDES TEMIC ACTROS ATEGO UNIMOG ECONIC ecc.

DOPPELTE VORFREUDE: NEUE ORIGINALE AM HORIZONT UND PERFEKT DETAILLIERTE MODELLE

Color Wheel with Motor for T-36

Bauanleitung: Digitalumrüstung E44 Tillig

Handsender. Handheld transmitters Télécommandes. Handsender GF20..

Anbau- und Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung User Manual

MU-307 A SAFETY INSTRUCTIONS SICHERHEITSHINWEISE FEATURES MERKMALE

Lithium Fotoakku Ladeset Lithium Photo rechargeable battery Set

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Aus-u. Umbau eines Kombiinstrumentes vom Astra-J

GRILLSPIESS FÜR MONROE 3, 4 SOWIE KANSAS 3, 4 UND KANSAS BLACK AUFBAU SICHERHEIT BEDIENUNG. Art. Nr. 7901

Anbau- und Betriebsanleitung

3. Der Umwelt zuliebe ist das verwendete Holz ein langlebiges und witterungstrotzendes Hartholz das selbstverständlich aus Plantagenanbau stammt.

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

DS51K Weichen-Decoder für KATO UNITRACK

SpArk switch. Bedienungsanleitung

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

DATENBLATT / FACT SHEET

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

SensorView 890 HSD

HOLZWAGEN MIT BLUMEN H0 1228/

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa

Temporäre Reparatur Western Digital Essentials-HD-de-gelötet USB-Anschluss

CORONA. Bedienungsanleitung

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Reparaturanleitung für den Umbau der Milchschaumdüse an Siemens Surpresso und Bosch Benvenuto Kaffeevollautomaten

Ladeluftkühler / Intercooler Honda Civic Type R Kit-Nr.:

Betriebsanleitung. Operating Instructions. Notice de montage et d'emploi. Istruzioni per l'uso. Gebruiksaanwijzing. Instrucciones de funcionamiento

DATENBLATT / FACT SHEET

Rivarossi BR mit ESU LokSound V4.0

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Technik-Tipp Nr. 305b. Weichen-Decoder programmieren

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

Motorsteuerung CD 3000

CELSIUS M / R / V Rack Kit. Mounting Instructions

Benutzerhandbuch. Für Nintendo Wii. TECHNISCHE FEATURES 1. 2 Schläger (zum Spielen mit oder ohne die Wii Remote ) 2. Grifffach 3.

Uhrenbeweger

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

Bremsflüssigkeits behälter B M W F R

GB User manual Tap-and-die set

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

DOPPELTE VORFREUDE: NEUE ORIGINALE AM HORIZONT UND PERFEKT DETAILLIERTE MODELLE

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

SpectraDim 64/V Handbuch

Geschrieben von: Sam

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig

Home Control Funkschalter. Erste Schritte

DATENBLATT / FACT SHEET

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Einbau - und Betriebsanleitung. Schleiferumschaltung für LokSound, LokPilot

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

Railuino Hacking your Märklin. Jörg Pleumann OpenRheinRuhr

Herbst-Neuheiten 2012

Wartung von mini-club Motoren Von Jochen Hänger 1. Vorwort

Märklin Steuerwagen. Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB

Ladeluftkühler / Intercooler Renault Megane RS Kit-Nr.:

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Microsoft Surface hintere Abdeckung Ersatz

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

EINBAUANLEITUNG. Audi / Seat / Skoda / VW 1.8 TFSI / TSI

WS - ELEKTRONIK CNC und Automatisierungs Technik weil Maschinen laufen müssen

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

Drucken DHFS00 (02/ ) Funktionsdecoder System SelecTRIX mit SUSI - Schnittstelle. für Zusatzfunktionen bis 1 A Stromaufnahme.

Transkript:

Betriebsanleitung L13202x L13203x H0 Diesellokomotiven Baureihe 219 und 753 Baureihe 219 Die Baureihe V169 001 ab 1968 bei der DB als 219 001-5 bezeichnet war eine weitere Maschine mit elektrischer Zugheizung, die 1965 als Weiterentwicklung aus der V160 entstand. Die V169 war der Prototyp für Diesellokomotiven mit einer Gasturbine als Zusatzantrieb. Sie war bei der DB für den Einsatz auf bergigen Strecken vorgesehen. Die Gasturbine, die mit Dieselkraftstoff betrieben wurde, sollte zusätzliche Antriebskraft zum Anfahren von schweren Zügen oder auf Steigungen bereitstellen. Den Generator für die Heizung mit einer Zapfwelle aus dem Strömungsgetriebe anzutreiben, hat sich bei der V169 bewährt und wurde für die späteren Serienlokomotiven der Baureihen 218 und 210 übernommen. Ebenso wurde die grundsätzliche Brauchbarkeit des Zusatzantriebs mit Gasturbine bewiesen. Dieser Antrieb wurde später analog in den Serienloks mit Gasturbine der Baureihe 210 angewendet. Baureihe 753 Am 28. April 1989 wurden die beiden Prototyplokomotiven der Diesellokbaureihe 217 001 und 217 002 offiziell zu Bahndienstfahrzeugen für den innerdienstlichen Zweck erklärt, womit eine Änderung der Nummern in 753 001 und 753 002 erfolgte. Beide Lokomotiven waren bereits seit 1974 häufig für Test- und Messfahrten im Zusammenhang mit der Erprobung von Fahrzeugen herangezogen worden, um zum Beispiel als Bremslokomotive zu fungieren. Die Umbenennung hatte daher rein formellen Charakter.

LILIPUT bedankt sich für den Kauf des Modells und wünscht Ihnen viel Freude damit. 1. Inbetriebnahme Ihres Modells Nehmen Sie die Lok im Blister vorsichtig aus dem Karton. Dann öffnen Sie gemäss dem in Abbildung 1a / 1b gezeigten Beispiel den Blister, entnehmen die Lok und stellen diese auf das Gleis. Das Gleichstrommodell ist für eine maximale Spannung von 14 Volt geeignet, das Modell in der Wechselstromausführung kann analog mit maximal 16 Volt oder digital betrieben werden. Lassen Sie die Lok bei ca. halber Spannung ein paar Minuten vorwärts und rückwärts fahren, danach ist die Lok betriebsbereit. Abbildung 1a Abbildung 1b 2. Wartung und Pflege Ihres Modells Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte Ihr Modell in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Legen Sie dazu, wie nach Abbildung 2, das Modell umgedreht auf eine weiche Unterlage ohne dabei die Dachaufsteckteile zu beschädigen. einigen Sie die adkontakte und die äder mit einem in Spiritus getränkten Wattestäbchen. Drehen Sie aber auf keinen Fall die Antriebsräder von Hand durch. Nach dem einigen schmieren Sie die in Abbildung 2 bezeichneten Lagerstellen mit einem Tropfen Maschinenöl. 2

Verwenden Sie handelsübliche Öler mit feiner Kanüle oder eine Stecknadel. Achtung, kein Speiseöl oder Hautcreme verwenden. Sinnvoll ist es, diese Wartungsarbeiten nach ca. 30-40 Stunden Betriebszeit durchzuführen. Ölen des Getriebes siehe Punkt 7. S1 S1 S1 Abbildung 2 S1 3. Öffnen der Lok Um die weiteren folgenden Punkte 4. bis 8. ausführen zu können, müssen auf der Unterseite dieser Lok die vier Schrauben S1 ( Abbildung 2) gelöst und das Lokgehäuse abgehoben werden. 3

4. Frontlichtsystem Das Vorbild dieser Diesellok ist universell einsetzbar, im Strecken- oder im angierdienst, sowie auch im Wendezugbetrieb. Als Zuglok für Personen- oder Güterwagen. Dies erfordert je nach Verwendung auch ein unterschiedliches Front- oder Schlusslicht. Diese verschiedenen Möglichkeiten können Sie mit Hilfe eines eingebauten Multi-Schalters MS (Abbildung 3) je nach Betriebsart einstellen. Beachten Sie dazu das Schaltbild für den Schalter in Abbildung 4. Im Auslieferungszustand hat Ihr Modell den Lichtwechsel weiß / rot in beiden ichtungen. Zur änderung folgen Sie zunächst der Beschreibung unter Punkt 3 oder alternativ heben Sie bitte durch Ausklipsen das Lüfterteil L (Abbildung 3) vom Lokdach ab. Nun haben Sie freien Zugang zum Mikroschalter. L Abbildung 3 MS 1 2 3 ON Abbildung 4 Stellung Schalter Fahrtrichtung links 1 2 Fahrtrichtung rechts 1 2 3 ON Grundeinstellung: Fahrtrichtungs- Lichtwechsel weiß/rot Solofahrt Grundeinstellung: Fahrtrichtungs- Lichtwechsel weiß/rot 1 2 3 ON Ohne Spitzenlicht Wendezugbetrieb Lichtwechsel weiß/rot 1 2 3 ON Lichtwechsel weiß/rot Wendezugbetrieb Ohne Spitzenlicht 1 2 3 ON Spitzensignal weiß Zugfahrt Spitzensignal weiß 4

5. Einbau eines DCC-Decoders Folgen Sie zunächst der Beschreibung unter Punkt 3. Das Modell dieser Diesellok verfügt über eine 21-polige Decoderschnittstelle. Ziehen Sie den Brückenstecker B (Abbildung 5) ab und stecken den Digital-Decoder auf. Beachten Sie exakt die Einbauanleitung des Decoderherstellers. Zu Fragen der Funktion und zum Einbau kontaktieren Sie Ihren Decoderlieferanten oder Hersteller. B SPK SPK LH S3 S3 Abbildung 5 5

6. Loksound Die Lokomotive ist bereits für den Loksoundbetrieb komplett vorbereitet. Lösen Sie die vier Schrauben in Abbildung 5 und heben die Leiterplatte vorsichtig ab. Es empfiehlt sich, einen Teil der Leitungen mit ihren Steckverbindern von der Platine zu trennen. Schrauben Sie nun die Schallkapsel LH durch Lösen der beiden Schrauben S3 ab und klipsen einen Lautsprecher z. B. von Firma ESU mit d = 20 mm mit der Membrane nach außen hinein. Den Sound-Decoder können Sie anstelle des Brückensteckers B oder eines anderen Decoders auf die 21-polige Schnittstelle senkrecht aufstecken. Zum Anschluss des Lautsprechers sind bereits zwei Anschluss-Pins SPK (Abbildung 5) auf der Leiterplatte montiert. Beachten Sie unbedingt die Anleitungen des Decoder- und die des Lautsprecherherstellers. B SPK SPK LH S3 S3 Abbildung 5 6

7. Ölen des Getriebes Lösen Sie die vier Schrauben in Abbildung 5 und heben die Leiterplatte vorsichtig ab. Es empfiehlt sich, einen Teil der Leitungen mit ihren Steckverbindern von der Platine zu trennen. Danach lösen Sie zusätzlich die vier Schrauben S4 in Abbildung 6 und entfernen die beiden Beschwerungen. Nun ist das Getriebe G zum Ölen zugänglich. Verwenden Sie ebenfalls handelsübliche Öler mit feiner Kanüle. Fahren Sie mit der Lok anschließend etwas vor und zurück. So verteilt sich das Öl auf die weiter innen liegenden Getriebeteile. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf. Sinnvoll ist es, diese Wartungsarbeiten nach ca. 100 Stunden Betriebszeit durchzuführen. 8. Ausbauen des Motors Folgen Sie zunächst der Beschreibung unter Punkt 7. Nach dem Abnehmen der beiden Beschwerungen entfernen Sie nun durch Lösen der vier Schrauben S5 die Motorabdeckung. Der Motor kann nun einfach herausgehoben werden. Dazu müssen die Schlitze der Kardanschalen wie in Abbildung 6 nach oben gerichtet sein. S4 S4 S4 S4 S5 S5 S5 S5 Abbildung 6 G 7

Ihr Modell in Wechselstrom-Ausführung Wenn Sie sich für ein LILIPUT Modell für das Mittelleiter-Wechselstrom-System entschieden haben, beachten Sie folgendes: Dieses Modell verfügt über einen eingebauten Digitaldecoder ESU-Lokpilot, mit dem Sie wahlweise Ihr Fahrzeug analog (16 Volt Wechselstrom) oder digital betreiben können. über die Funktionsweise des Decoders informiert Sie die beigefügte Betriebsanleitung der Firma ESU. Zur Stromabnahme vom Schienen-Mittelleiter ist der Schleifer mit Hilfe eines Halters nach Abbildung 7 am Drehgestell eingerastet. Zum Wechseln des Schleifers drücken Sie die Haltelaschen L des Halters mit einem kleinen Schraubenzieher etwas nach außen zur Seite. Dadurch löst sich der astsitz des Mittelschleifers aus dem Halter. L Abbildung 7 8

C11 103 C12 103 AC Pickup AC ight Wheels IGHT AILWAY 22 Left Wheels L 21 LEFT AILWAY 20 ight Wheels IGHT AILWAY Left Wheels L 22 LEFT AILWAY 21 20 M+ L1 19 4.7UH 18 M1 A C13 103 17 16 15 14 13 12 M- L2 4.7UH 10 11 CON2 22 21 20 GND 19 M+ 18 D7 M- 17 16 S1A LED LED+ 15 LEDF AUX1 14 SPEAK1 AUX2 13 SPEAK2 12 VCC CONNE#10341 DC Connection Diagram D8 S1A D3800+PCB03 CON 1 1 2 L CON1 GND M+ M- LED+ LED AUX1 LEDF AUX2 SPEAK1 SPEAK2 VCC CONNE#10381 15 1.5K/0805 10 11 SPK 11 220K /0805 12 220K/0805 D1 S1A D2 S1A K1 SW DIP-3 13 1.5K/0805 14 1.5K/0805 D5 S1A Q1 8550 Q2 8550 D6 S1A D3 S1A LED1 Top Light Y C1 105 LED2 Y C2 105 LED3 Y C3 105 LED4 C4 105 LED5 C5 105 LED6 Y C6 105 Y LED7 C7 LED8 105 Y C8 105 D4 S1A 1 5.6K/0805 2 9.1K/0805 3 9.1K/0805 4 1.5K/0805 5 1.5K/0805 6 9.1K/0805 7 9.1K/0805 8 5.6K/0805 Top Light + - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 L L 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 6 5 4 Schaltplan AC Wheels Connection GND Golden white LEDs x 3pcs Front Panel ed LEDs x Golden white LEDs x 3pcs ear Pa 9

Garantie-Schein Sollte Ihr LILIPUT-Modell einen Mangel oder eine Störung aufweisen oder einmal reparaturbedürftig sein, haben Sie die Möglichkeit, sich diesbezüglich entweder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben oder direkt an die Kundendienstabteilung einer der nachfolgend angegebenen Adressen zu wenden. Deutschland: Bachmann Europe PLC Niederlassung Deutschland Am Umspannwerk 5 D - 90518 Altdorf bei Nürnberg Österreich: Dolischo Modellspielwaren BahnstraSSe 4 A - 2340 Mödling Schweiz: Trains service PHILIPPE MOISOD 15 CHEMIN DES PALETTES CH - 1212 GAND-LAY alle anderen Länder: Bachmann Europe PLC Moat Way, Barwell GB - Leicestershire LE9 8EY Garantiebedingungen: Dieses LILIPUT-Modell hat ab Kaufdatum zwei Jahre Garantie auf eparaturen und Teile, sofern es bei einem autorisierten Händler gekauft wurde und dieses Zertifikat vom Händler abgestempelt und das Kaufdatum eingetragen worden ist. Die Garantie umfasst nach Wahl von Bachmann Europe Plc entweder die Beseitigung eines eventuellen Mangels oder den Ersatz schadhafter Teile. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Beachten Sie bitte, dass für nachträglich eingebaute Teile (z.b. Decoder oder Lautsprecher) sowie für dadurch entstandene Schäden keine Haftung übernommen wird. Kaufdatum mit Händlerstempel Wichtig! Wir empfehlen die Originalverpackung aufzubewahren, sie ist der beste Schutz für Ihr Modell, wenn dieses nicht gerade auf Ihrer Anlage unterwegs ist. Beim Betrieb der Lok auf Teppichböden kann die feine Mechanik durch Fasern zerstört werden. Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten. Bitte bewahren Sie diese Beschreibung zum späteren Gebrauch auf. Dieses Produkt wurde nach Vorschriften der europäischen Spielzeugrichtlinien (CE) hergestellt. Important! We recommend that you keep the original box. It is the best place to store your model, when it is not in use. Please be aware, that carpet fibres can destroy the fine mechanism of the locomotive. Subject to changes in design, version and technical data. Please retain these data and instructions for further reference. This product has been manufactured according to the European toy Safety Directive (CE). Importante! accomandiamo di tenere la scatola originale. E il posto migliore in cui tenere il tuo modello quando non è in uso. Fibre di tappeti possono distruggere il fine meccanismo della locomotiva. Preghiamo di conservare questi dati ed istruzioni per altre informazioni. Quest articolo è stato prodotto in accordo con la Direttiva Europea Sicurezza giochi (CE). Achtung! Bei unsachmäßigem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen Attention! At an incorrect use there exists danger of hurting because of cutting edges and tips Attention! Il y a danger de blessure à un emploi incorrect à cause des aiguilles et arêtes vives! Voorzichtig! Bij ondoelmatig gebruik bestaat verwondigsgevaar door scherpe zijkanten en uitsteeksels! Attenzione! Un uso improprio comporta pericolo di ferimenti attraverso punte e spigoli taglienti! Atencion! Un empleo incorrecto puede causar heridas debido a las puntas y aristas agudas! Atençao! Por utilizaçao incorrecta existe o perigo de estragos, em virtude de cortes nas abas e nas pontas! Προξοχη! Η ακαταλληλη χρηοη εγκλειει κινδυνουζ μκροτ ραυματιομων, εξ αιπαξ κοπτερων ακμων και προεξοχωθν Bemaerk! Ved ukorrekt brug kan de funktionsbetingede skarpe kanter og spidser forfolde skade! Bachmann Europe Plc Moat Way Barwell Leicestershire LE9 8EY England Made in China