bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

Ähnliche Dokumente
bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BERUFSREIFEPRÜFUNG Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

9025 Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung Maturaniveau als Karriere-Sprungbrett - Wir helfen Ihnen!

Anlage 4 IV. Kompetenzbasiertes Curriculum zum Fachgebiet

Die 2. Chance. Fachkräfte von morgen. Kompetenzen stärken, Chancen verbessern! Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

bildung. zur Fachkraft Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Fachkräfte von Morgen Kompetenzen stärken verbessern

bildung. zur Fachkraft Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Fachkräfte von Morgen Kompetenzen stärken verbessern

BilDUNG. FREUDE INKLUSIVE. Dein Weg zur Matura. UND Lehre mit matura

Vorbereitungslehrgänge Berufsreifeprüfung Gesundheit & Soziales

BILDUNG JUGEND KONSUMENT. Berufsreifeprüfung. Hol das Beste für dich raus. Wir sind für Sie da

Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Anlage 4 IV. Kompetenzbasiertes Curriculum zum Fachbereich

Herzlich willkommen!

Gesamte Rechtsvorschrift für Berufsreifeprüfungsgesetz, Fassung vom

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

BFI steiermark BÖHLER WELDING

neue Kompetenzen ist nicht immer einfach. Dieser Lehrgang bereitet vor, die an eine moderne Führungskraft gestellt werden.

Bundesrecht: Berufsreifeprüfung

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

Schalt einen Gang höher! Mit der Berufsreifeprüfung.

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

bildung. Freude InKlusive.

bildung. zur Fachkraft Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Fachkräfte von Morgen Kompetenzen stärken verbessern

Die Berufsreifeprüfung am BFI Tirol

9041 Berufsreifeprüfung Englisch

sozial- und berufspädagogen/in Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 21 ECTS

berufsreifeprüfung ihr weg zur matura bfi salzburg deutsch, mathematik, englisch, berufsbezogener fachbereich

Die STUDIENKOMMISSION DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE TIROL

Matura am BFI Tirol Berufsreifeprüfung

Die Berufsreifeprüfung am BFI Tirol

STADTSCHULRAT FÜR WIEN

8727 Lehrgang für Fremdenführer

bildung. Freude InKlusive.

Schalt einen Gang höher! Mit der Berufsreifeprüfung.

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) an 60 Abenden Master of Business Management CCI*

54 Bachelorstudiengang International Engineering

Lehre mit Matura am BFI Tirol

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Inhalt. Jetzt einfach und sicher zur Berufsreifeprüfung! Voraussetzung und Zulassung Schritte zur Berufsreifeprüfung

Information betreffend Ausbildung in der Medizinischen Fachassistenz

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Das österreichische Bildungssystem. ibw 2017

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN

BERUFSREIFEPRÜFUNG UND STUDIENBERECH TIGUNGSPRÜFUNG. Weiterbildung zahlt sich aus. noe.arbeiterkammer.at/bildung

Abschnitt IA Sonderbestimmungen für Vertragsbedienstete im Bereich der Geriatrischen Gesundheitszentren

Zugangsvoraussetzungen

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Berufsreifeprüfung Tages-, Abend-, Abendintensiv- Wochenend- und Kompaktkurse

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig.

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI*

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI*

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Bildungszentrum Aichfeld

DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG (BRP) AN DER HBLVA 17

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

bildung. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

7185 Modul 5 - Betriebswirtschaft-Basisausbildung Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung

bildung. Freude InKlusive.

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

MEISTERPRÜFUNGSSTELLE SALZBURG

dipl. Techniker/in HF Informatik

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Überblick über die neue srdp. Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reifeund Diplomprüfung an HUM

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN

Wirtschaftswissenschaften

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN BERUFSREIFEPRÜFUNG MATURA IM 2. BILDUNGSWEG.

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012

Arbeitsmarktstrukturen in der Steiermark. Allgemeine Entwicklungen und Trends

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Zusatzqualifikation für FH-Studiengänge an der FH des BFI Wien

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) in 30 Tagen Master of Business Management CCI*

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

LEHRE MIT MATURA. Zuname:... Vorname:... Telefonnummer:... Straße:... PLZ/Ort:. Geburtsdatum/ort:...

16. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges General Management College der Donau-Universität Krems

10. Künstlerische Ausbildung

Arbeitsmarktservice Steiermark

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN

Technischer Vertrieb

Meister- und Befähigungsprüfungen

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

7511 Immobilientreuhänder -Baurecht, Agrarrecht, etc.

Amtliche Mitteilungen

7415 Prüfungsvorbereitung Waffengewerbe

Frequently asked questions zum Thema Lehrlingsausbildung

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Transkript:

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

Neue Berufschancen neue Bildungsmöglichkeiten Durch die Berufsreifeprüfung steht Ihrer individuellen Karriereplanung nichts mehr im Wege. Sie erhalten eine vollwertige Matura, mit der Sie die Berechtigung erlangen, ein Studium an einer Universität oder Fachschule zu absolvieren. Durch diese anerkannte Ausbildung verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten am transformierten Arbeitsmarkt. bfi Steiermark Marktführer bei der Berufsreifeprüfung! Was ist die Berufsreifeprüfung? Die unterschiedlichen Begriffe Berufsmatura, Lehre und Matura, Lehre mit Matura, Berufsreifeprüfung bezeichnen immer dasselbe: nämlich die Möglichkeit, auch ohne den Besuch einer höheren Schule die Matura zu machen. Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine vollwertige Matura. Sie berechtigt uneingeschränkt zum Studium an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs. Im Bundesdienst ist die Berufsreifeprüfung der traditionellen Matura bezüglich der Einstufung in den gehobenen Dienst grundsätzlich gleichgestellt. 2 www.bfi-stmk.at

Aus welchen Fächern setzt sich die Berufsreifeprüfung zusammen? Die Berufsreifeprüfung umfasst die vier Teilprüfungen Deutsch, Englisch, Mathematik und einen aus Ihrem erlernten bzw. ausgeübten Berufsfeld. Bis zu drei Teilprüfungen können Sie im bfi Steiermark im Rahmen der Vorbereitungslehrgänge für Deutsch, Mathematik, Englisch und der angebotenen e ablegen. Mindestens eine Teilprüfung legen Sie als Externistenprüfung an einer höheren Schule ab. Diese Schule stellt auch das Gesamtzeugnis über die Berufsreifeprüfung aus. Bei Bedarf sind wir Ihnen gerne bei der Auswahl der entsprechenden Schule behilflich. Die sprüfung entfällt z. B. bei Nachweis bestimmter, durch Verordnung genau festgelegter MeisterInnenprüfungen, bestimmter Befähigungsprüfungen, eines Diploms einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule, bei Abschluss einer Werkmeisterschule oder einer vierjährigen berufsbildenden mittleren Schule, sofern im Rahmen der Prüfung eine Abschlussarbeit absolviert wurde. Wer kann die Berufsreifeprüfung ablegen? Sie können die Berufsreifeprüfung ablegen, wenn Sie eine der im Folgenden genannten Prüfungen bzw. Ausbildungen erfolgreich abgelegt bzw. absolviert haben. Mit der Vorbereitung können Sie aber auch schon gleichzeitig mit Ihrer Lehrlingsausbildung oder dem Besuch einer BMS beginnen, denn bis zu drei Teilprüfungen können Sie bereits vor erfolgreichem Abschluss einer der nachstehenden Ausbildungen bzw. Prüfungen ablegen. Bei Antritt zur letzten Teilprüfung müssen Sie jedoch das 19. Lebensjahr vollendet haben bzw. die formalen Zugangskriterien erfüllen. Lehrabschlussprüfung gem. 21 des Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 142/1969 FacharbeiterInnenprüfung gem. 7 des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 298/1990 mindestens dreijährige mittlere Schule www.bfi-stmk.at 3

mindestens dreijährige Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, BGBl. I Nr. 108/1997 mindestens 30 Monate umfassende Ausbildung nach dem Bundesgesetz über die Regelung des medizinischtechnischen Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste (MTF-SHD-G), BGBl. Nr. 102/1961 MeisterInnenprüfung gemäß 20 der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194 Befähigungsprüfung gemäß 22 der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194 land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung gemäß 12 des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 298/1990 Dienstprüfung gemäß 28 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 (BDG 1979), BGBl. Nr. 333/1979 bzw. 67 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG), BGBl. Nr. 86/1948, in Verbindung mit 28 BDG1979 für eine entsprechende oder höhere Einstufung in die Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppen A 4, D, E 2b, W 2, M BUO 2, d oder die Bewertungsgruppe v4/2, jeweils gemeinsam mit einer tatsächlich im Dienstverhältnis verbrachten Dienstzeit von mindestens drei Jahren nach Vollendung des 18. Lebensjahres erfolgreicher Abschluss des III. Jahrganges einer berufsbildenden höheren Schule oder der 3. Klasse einer höheren Anstalt der Lehrer- und Erzieherbildung jeweils gemeinsam mit einer mindestens dreijährigen beruflichentätigkeit sowie erfolgreicher Abschluss des 4. Semesters einer als Schule für Berufstätige geführten Sonderform der genannten Schularten erfolgreicher Abschluss eines gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992, BGBl. Nr. 305, durch Verordnung des zuständigen Bundesministers genannten Hauptstudienganges an einem Konservatorium erfolgreicher Abschluss eines mindestens dreijährigen künstlerischen Studiums an einer Universität gemäß Universitätsgesetz 2002, BGBl. I Nr. 120, oder an einer Privatuniversität gemäß Universitäts-Akkreditierungsgesetz, BGBl. I Nr. 168/1999, für welches die allgemeine Universitätsreife mittels positiv beurteilter Zulassungsprüfung nachzuweisen war erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung zum Heilmasseur gemäß dem Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildung zum medizinischen Masseur und Heilmasseur MMHmG, BGBl. I Nr. 169/2002 erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung in der medizinischen Fachassistenz gemäß Medizinischer Assistenzberufe-Gesetz (MABG), BGBl. I Nr. 89/2012 4 www.bfi-stmk.at

Förderungen und ErmäSSigungen Die Kosten für die Berufsreifeprüfung sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar. Weiters bietet Ihnen das bfi Steiermark die Möglichkeit der zinsenlosen Ratenzahlung an. Informationen zu Förderungen und Ermäßigungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.bfi-stmk.at/foerderungen Besuchen Sie auch unsere kostenlosen Informationsveranstaltungen, dort erhalten Sie u. a. einen genauen Überblick darüber, welche Förderungen Sie in Anspruch nehmen können. jetzt neu Bildungsteilzeit Bildungsteilzeit auch für Sie bei der Berufsreifeprüfung. Weitere Informationen unter www.bfi-stmk.at. Kostenlose Informationsveranstaltungen in Ihrem Bildungszentrum vor Ort In unseren kostenlosen Informationsveranstaltungen erhalten Sie detaillierte Informationen über Zugangsvoraussetzungen, gesetzliche Hintergründe, Ausbildungsziele und -inhalte der einzelnen Gegenstände, Prüfungsablauf, Möglichkeiten der Anrechnung anerkannter Prüfungen, organisatorischen Ablauf sowie über Kosten und Fördermöglichkeiten. Unsere Ausbildungsverantwortlichen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Wir bieten neben den Informationsveranstaltungen auch individuelle Beratungstermine an, bei denen Sie alle Fragen im Detail klären können. www.bfi-stmk.at 5

Berufsreifeprüfung Übersicht Berufsreifeprüfung berechtigt zum Studium/Besuch an/von Universitäten, Hochschullehrgängen, Fachhochschulen, Akademien, Kollegs Teilprüfungen 5-stündige schriftliche Klausur und mündliche Prüfung 4-stündige schriftliche Klausur Mündliche Prüfung 5-stündige schriftliche Klausur und mündliche Prüfung Vorbereitungslehrgänge Deutsch (180 UE) Mathematik (210 UE) Englisch (210 UE) (180 UE) Kostenlose Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung Vorbereitungslehrgänge Das bfi Steiermark bietet Ihnen 2 3-semestrige Vorbereitungslehrgänge für die folgenden Gegenstände an, in denen Sie optimal auf die einzelnen Prüfungen vorbereitet werden. Die Prüfungsvorbereitung ist individuell gestaltbar die Reihenfolge Ihrer Teilprüfungen wählen Sie selbst. 6 www.bfi-stmk.at

Vorbereitungslehrgänge Module MODUL MATHEMATIK in Mathematik vor. Die Kursinhalte entsprechen dem gesetzlich vorgeschriebenen kompetenzbasierten Curriculum Mathematik und befassen sich mit den Kompetenzbereichen Zahlen und Maße, Algebra und Geometrie, Funktionale Zusammenhänge, Analysis, Stochastik. Erfüllung der allgemeinen Zugangskriterien 210 Unterrichtseinheiten MODUL ENGLISCH in Englisch vor. Die Kursinhalte entsprechen dem gesetzlich vorgeschriebenen kompetenzbasierten Curriculum Lebende Fremdsprache und befassen sich mit den Kompetenzbereichen Hören Lesen Schreiben. Erfüllung der allgemeinen Zugangskriterien 210 Unterrichtseinheiten MODUL DEUTSCh in Deutsch vor. Die Kursinhalte sind auf das gesetzlich vorgeschriebene kompetenzbasierte Curriculum Deutsch abgestimmt und befassen sich mit den Kompetenzbereichen Zuhören Sprechen Lesen Schreiben integratives Sprachbewusstsein Reflexion und kreative Ausdrucksformen. Erfüllung der allgemeinen Zugangskriterien www.bfi-stmk.at 7

Vorbereitungslehrgänge E Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Volkswirtschaft in Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Volkswirtschaft vor. Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, öffentliche Wirtschaft Privatwirtschaft; Kaufvertrag, rechtliche Grundlagen, betriebliche Leistungserstellung; Material- und Warenwirtschaft, betriebliche Leistungsverwertung, Marketing, internationale Geschäftstätigkeit; Management und Managementfunktionen; Projekt- und Qualitätsmanagement; Personalmanagement, MitarbeiterIn im Betrieb, Personalverrechnung; Rechnungswesen, Buchführung, Bilanz, Steuerlehre, Kostenrechnung; Finanzierung und Investition, Controlling; Unternehmensgründung Entrepreneurship Erfüllung der allgemeinen Zugangskriterien; Kenntnisse in Rechnungswesen und kaufmännische Ausbildung bzw. kaufmännische berufliche Tätigkeit INFORMATIONSMANAGEMENT UND MEDIENTECHNIK in Informationsmanagement und Medientechnik vor. Informatiksysteme und Netzwerke; Bild-, Video- und Soundbearbeitung; Autorensysteme, Beschreibungssprachen, Skriptsprachen, Makros, Applets, Benutzerschnittstellen; Multimediadesign und Webpublishing; Datenmodellierung und Datenbanken; Soziale Auswirkungen der neuen Technologien, Datensicherheit, Datenschutz berufliche Tätigkeit mit Schwerpunkt Informationsmanagement und Medientechnik 8 www.bfi-stmk.at

WIRTSCHAFTSINFORMATIK Dieser Lehrgang bereitet Sie auf das Ablegen der Berufsmatura im Wirtschaftsinformatik vor. Informatiksysteme und Netzwerke; angewandte Programmierung von BenutzerInnenoberflächen und in objektorientierten Umgebungen, Autorensysteme; Projektmanagement Grundlagen und Anwendung für Softwareentwicklung; Softwareentwicklung für Datenbanken und dynamische Webseiten; E-Commerce und E-Business-Anwendungen; soziale Auswirkungen der Wirtschaftsinformatik, Datensicherheit, Datenschutz berufliche Tätigkeit mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik touristisches Management Touristisches Management vor. Touristik Geografie; Unternehmen Reise- und Tourismusbüro; Reiseleitung und Reisecounter; Touristikveranstaltungen, Tagungen, Seminare, Ausstellungen, Messen; Tourismusmanagement rechtlich, organisatorisch, finanziell; Touristik und Umwelt, Qualitätsmanagement berufliche Tätigkeit im Touristikbereich www.bfi-stmk.at 9

ERNÄHRUNG UND LEBENSMITTELTECHNOLOGIE Dieser Lehrgang bereitet Sie auf das Ablegen der Berufsmatura im Ernährung und Lebensmitteltechnologie vor. Ernährung und Gesundheit, Ernährungsverhalten; Energieund Nährstoffbedarf, Ernährungsphysiologie; Behandlung, Verarbeitung und Konservierung von Lebensmitteln, Kostformen; Lebensmittelqualität, Lebensmittelrecht; Produktinnovationen bei festen Lebensmitteln und Getränken; Schadstoffe in Lebensmitteln berufliche Tätigkeit im Ernährungs- bzw. Lebensmittelbereich Gesundheit und Soziales in Gesundheit und Soziales vor. Hygiene und Ernährung; Betreuungsmaßnahmen und Gesundheitstraining; Biomechanik und Stoffwechsel; angewandte Psychologie; soziale Verwaltung und Sanitätsrecht; Sozialpsychologie, Psychosomatik berufliche Tätigkeit im Gesundheits- und/oder Sozialbereich 10 www.bfi-stmk.at

Bautechnik in Bautechnik vor. Bauplatz und Gründung (Absicherung, Baugrund, Fundamente); aufgehendes Mauerwerk; Decken und Dächer; Ausbauarbeiten; Stiegen und Hauskanalisation; Holzbau; Stahlbau; Umweltschutz; Recycling von Baumaterialien berufliche Tätigkeit im Bereich Bautechnik Maschinenbau in Maschinenbau vor. Grundbegriffe der Mechanik, Kräftesysteme, Festigkeit, Normen; Statik; Kinematik und Dynamik; Festigkeit von Werkstoffen; Maschinenelemente; Umweltfragen im Maschinenbau, computergestützte Konstruktion berufliche Tätigkeit im Bereich Maschinenbau Elektrotechnik in Elektrotechnik vor. Stromkreis, magnetisches Feld, elektrisches Feld, Elektromagnetismus; Wechselstromtechnik, Drehstrom; elektrische Messtechnik; elektrische Netzwerke; elektrische Maschinen und Geräte; Halbleitertechnik und Stromrichter; Energieumwandlung, alternative Energieformen berufliche Tätigkeit im Bereich Elektrotechnik www.bfi-stmk.at 11

www.bfi-stmk.at Informationen und Anmeldung Bildungszentrum Aichfeld Robert-Stolz-Gasse 24 8720 Knittelfeld Tel. + 43 (0)5 7270 DW 6100 E-Mail: knittelfeld@bfi-stmk.at Bildungszentrum Deutschlandsberg Liechtensteinstraße 46 8530 Deutschlandsberg Tel. + 43 (0)5 7270 DW 7001 E-Mail: deutschlandsberg@bfi-stmk.at Bildungszentrum Feldbach Franz-Josef-Straße 2 8330 Feldbach Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3500 E-Mail: feldbach@bfi-stmk.at Bildungszentrum FÜRSTENFELD Burgenlandstraße 15a 8280 Fürstenfeld Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3200 E-Mail: fuerstenfeld@bfi-stmk.at Bildungszentrum Gleisdorf Rathausplatz 2 8200 Gleisdorf Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3000 E-Mail: gleisdorf@bfi-stmk.at Bildungszentrum Graz West Eggenberger Allee 15 8020 Graz Tel. + 43 (0)5 7270 DW 2200 E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at Bildungszentrum Hartberg Weidenstraße 3 8230 Hartberg Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3100 E-Mail: hartberg@bfi-stmk.at Bildungszentrum Kapfenberg Wiener Straße 16 8605 Kapfenberg Tel. + 43 (0)5 7270 DW 4001 E-Mail: kapfenberg@bfi-stmk.at Bildungszentrum Köflach Alter Rathausplatz 1 8580 Köflach Tel. + 43 (0)5 7270 DW 7200 E-Mail: koeflach@bfi-stmk.at Bildungszentrum Leibnitz Dechant-Thaller-Straße 39/2 8430 Leibnitz Tel. + 43 (0)5 7270 DW 7101 E-Mail: leibnitz@bfi-stmk.at Bildungszentrum Leoben Erzstraße 21 8700 Leoben Tel. + 43 (0)5 7270 DW 6004 E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at Bildungszentrum Murau Bahnhofviertel 1 8850 Murau Tel. + 43 (0)5 7270 DW 6300 E-Mail: murau@bfi-stmk.at Bildungszentrum Mureck G.-Andreas-Fugger-Straße 6 8480 Mureck Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3400 E-Mail: mureck@bfi-stmk.at Bildungszentrum Mürzzuschlag Grüne Insel 2 8680 Mürzzuschlag Tel. + 43 (0)5 7270 DW 4100 E-Mail: muerzzuschlag@bfi-stmk.at Bildungszentrum ROTTENMANN Technologiepark 4/3 8786 Rottenmann Tel. + 43 (0)5 7270 DW 6400 E-Mail: rottenmann@bfi-stmk.at Bildungszentrum Weiz Franz-Pichler-Straße 28 8160 Weiz Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3300 E-Mail: weiz@bfi-stmk.at Fotos: bfi Steiermark Fotolia.com istockphoto.com bfi-app bfi-bildungsprogramm join us on facebook & youtube Auszeichnung des Landes Steiermark