3. Was muss vor der Anwendung beachtet werden, muss der Kanal trocken sein?

Ähnliche Dokumente
Für ein natürliches Gleichgewicht

DIE KRAFT AUS DER TIEFE DANK ENDODONTIE

Aufbereitung mit Mtwo

Endo Einfach Erfolgreich. one file endo. Die RECIPROC Technik Schritt für Schritt.

F360. Liebe auf den ersten Pick. Endodontie Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung mit 2 Feilen

F360. Liebe auf den ersten Pick. Endodontie Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung mit 2 Feilen

3M ESPE RelyX Fiber Post 3D Für sichere Haftung von der Wurzel bis zum Stumpf.

BUSA HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

dental news 07-08/2011 Röntgen / Radiologie Zemente / Ciments dentalmedizinische produkte

Wurzelkanalfüllpasten und -füllstifte

Kein System? Behandlungsabläufe sicher vereinfachen. Ordnung? Miteinander kombinierbar? Zu viele Sachen? Passt alles rein? Übersichtlichkeit?

Ablauf der Wurzelkanalbehandlung

Zahnärztliche Radiologie ENORALE DIAGNOSTIK. L. Ertl. -

Minimal invasiv, maximal ästhetisch. DentinPost X Coated und TitanPost X Coated. ER System Kurze Wurzelstifte mit Retentionskopf und Beschichtung.

Einfach, leistungsstark überzeugend

Technischer Bericht PolymerMetall

bietet mehr Sicherheit* eignet sich auch für schwierigste klinische Fälle* ermöglicht substanz-schonendes und kontrolliertes Arbeiten*

Ich bin einfach und sicher. Ich bin F360.

Kein System? Behandlungsabläufe sicher vereinfachen. Ordnung? Miteinander kombinierbar? Zu viele Sachen? Passt alles rein? Übersichtlichkeit?

Kein System? Behandlungsabläufe sicher vereinfachen. Ordnung? Miteinander kombinierbar? Zu viele Sachen? Passt alles rein? Übersichtlichkeit?

FORMENBAU mit Faserverbundwerkstoffen

Adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen

PLATINUM GLASS 15X60 15x60 cm./ 5,91"x23,62" D659

Ein neues Level der Flexibilität. F6 SkyTaper. Endodontie Maschinelle Wurzelkanal aufbereitung mit einer Feile

ENTFERNUNG VON KRATZERN

EINFACH ZU ENTFERNEN SCHWER ZU VERGESSEN! PANAVIA SA Cement Plus

Erfolgreiche Behandlungskonzepte von der Wurzel bis zur Krone

Restposten. Jetzt Restposten sichern und bis zu 50 % sparen! So günstig können. bei Primedis sein...

Falldokumentation 2: Revision der Wurzelkanalbehandlung des Zahnes 36

Technischer Bericht PolymerMetall

GERADE NADEL (NiTi-Kolben) Für orthograde Obturationen bei offenem Apex und Perforationen an der Furkation

Einfach, leistungsstark überzeugend

Zweiteilige Streich-/Spachtelform mit Epoxy Stützform

Einfachheit ist die wahre Innovation

Verarbeitung, leicht und sicher:

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

3 Scotch-Weld 7271 B / A Hybrid Konstruktionsklebstoff

Erfolgreiche Endodontie erfordert mehr als nur Glück...

Prime&Bond active. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht.

High-End 9H Keramik-Beschichtung für Autolack Gebrauchsanweisung

! SOFRELINER TOUGH!!!!!!!!!!!!!!!!!

Definitives Abfüllen in erster Sitzung

Step by Step. einer RC-Car Karosse

Endodontie. Meine Zähne mein Leben lang

3 Scotch-Weld 7271 B / A Hybrid Konstruktionsklebstoff

Befestigung von PANAVIA POST eine praktische Anwendungshilfe

IN-VITRO UNTERSUCHUNGEN ZUM EINSATZ VON CALCIUMPEROXID(CaO 2 )-HALTIGEN SEALERMATERIALIEN IN DER ENDODONTISCHEN THERAPIE

Fulfilling your needs. A-Silikone. Als Hersteller versprechen wir homogene Konsistenz, hervorragendes Fließverhalten und optimale Abformergebnisse

3 Material und Methode Material und Methode. Das folgende Diagramm (Tab. 3) bietet eine Übersicht über die Durchführung der Versuche.

Harvard PremiumSil. Superhydrophiles Abformmaterial.

Einfach eine Idee voraus. Produktinformation

Gebrauchsanweisung für die Applikation von TEDAC Coating

Einfluss verschiedener Obturationstechniken und Sealer auf die koronale Dichtigkeit von Wurzelkanalfüllungen ovaler Wurzelkanäle

SAF: DAS SELF-ADJUSTING-FILE SYSTEM MINIMALINVASIVE, DREIDIMENSIONALE ENDODONTIE FÜR EINE BESSERE UND SICHERERE BEHANDLUNG!

Laser in der Endodontie eine praktische Übersicht

Von der Spüllösung bis zur Wurzelkanalfüllung

A13 Intravenöse Injektion in V. jugularis (Rind)

Aus der Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. A.

WURZELSPITZENRESEKTION

Adhäsiv Lösungen. Scotchbond Universal Adhäsiv. Das Adhäsiv für alle Fälle

WHO S AFRAID OF WATER?

Peeso. Gerlachfräser. REF WN100 W260 W290 W10 W20 W30 WR100 W31 W21 W40 WPL99 WFS95 WG52 Seite Nervnadeln

Oberflächenveredelung mit Carbon

Seitenteil mit Subwoofer aus OSB und GFK bauen (von gecon)

Verklebeanleitung für Selbstklebefolien

Verklebeanleitung füravery Dennison Selbstklebefolien issued: 02/2015

Wurzelkanalfüllmaterialien

Aus der Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie. der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Direktor: Prof. Dr. A.

Indirekte Überkappung. Indirekte Überkappung. Direkte Überkappung. Überkappungsmedikamente. Vitalitätsprüfung. Maßnahmen zur Erhaltung der Pulpa

Ich bin kontrollierte, reziproke Sanftheit. Ich bin R6 ReziFlow.

Endodontische Single visit eines Molares im Unterkiefer. Beispielfall DGEndo

Endodontologie. Wurzelkanalbehandlung. Patienteninformation. Dr. Eberhard Pfahler Zahnarzt

Böden schützen und beschichten

Umbau der Tachofolien auf gewünschte Farbe

EasyShape System. Schnittfreudig und übersichtlich. Endodontie Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung auf ganzer Arbeitslänge

Virtual Technikanleitung

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung.

NEU. Knet deine Ideen in Form! Mit Rayher Kreativ-Knetbeton.

Abformlösungen. Express 2. VPS-Abformmaterialien. Extrem ausgewogen

NEU. SpeedCEM. Plus. Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID

Gefördert durch den GKV-Spitzenverband.

RD 1 UNIVERSAL Die weltweit erste einkomponentige Reaktivabdichtung RD 1 UNIVERSAL. Die weltweit erste einkomponentige Reaktivabdichtung

Technisches Informationsblatt KONGCRETE

Dichtigkeitsuntersuchung von Wurzelfüllungen anhand einer quantitativen Glucose-Penetrations-Methode

Aus der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie. der Ludwig-Maximilian-Universität München. Direktor: Prof. Dr. med.dent.

Kurzanleitung Messer machen

Lösungen für die Befestigung. RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite. weil er hält

Marke und Qualität seit 1892 Trade Mark and Quality since

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

Wissenschaftliche Dokumentation

Fenster renovieren: Teil 2 Streichen

DENTAL NEWS 5 % November 07 Röntgen und Zemente. Herbst-Rabatt. Ultradent. Philips. Die wichtigsten Tips auf einen Blick. Die neue Sonicare FlexCare

Aus der Zahnklinik 1 Zahnerhaltung und Parodontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. A.

EasyShape System. Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung auf ganzer Arbeitslänge

irace Schnell, effizient und sicher

Preiswert, praktisch, prima: Alles, was die Endodontie braucht.

DUO-LINK UNIVERSAL KIT

Transkript:

FAQs EasySeal 1. Wofür wird EasySeal angewendet Indikation Nach jeder Wurzelkanalbehandlung muss der Kanal dicht verschlossen werden, um eine Reinfektion zu verhindern. Mit EasySeal wird zum einen apikal der Kanal verschlossen und zum anderen werden Unebenheiten zwischen einzelnen Guttaperchaspitzen bzw. Guttapercha und der Kanalwand ausgeglichen. Mit EasySeal darf der Kanal nicht komplett abgefüllt werden. 2. Wie wird EasySeal in den Kanal appliziert? EasySeal kann entweder mithilfe eines Lentulos in den Kanal eingebracht werden, direkt in den Kanal gespritzt und mit einer Guttaperchaspitze verteilt werden oder auf einen Masterpoint (Guttaperchaspitze, die apikal klemmt) aufgebracht und zusammen mit ihm appliziert werden. Bei der Technik mit dem Lentulo und dem Masterpoint wird etwas EasySeal auf einen Anmischblock ausgedrückt und dann mit dem Lentulo oder dem Masterpoint / der Guttaperchaspitze aufgenommen. 3. Was muss vor der Anwendung beachtet werden, muss der Kanal trocken sein? Der Wurzelkanal sollte möglichst trocken sein. Für die Trocknung werden am besten Papierspitzen und ein ölfreier Luftstrom verwendet. Allerdings bekommt man einen Wurzelkanal selten richtig trocken. Da EasySeal ein Sealer auf Epoxidharzbasis ist, härtet er auch unter leichter Restfeuchtigkeit aus. Der Kanal darf natürlich nicht nass sein, daher der Hinweis mit der Trocknung. 4. Kann nach der Applikation von EasySeal die Mischkanüle bis zur nächsten Anwendung auf der Doppelkammerspritze gelassen werden? Nein, die Spritze sollte nach der Anwendung wieder mit der Original-Verschlusskappe verschlossen werden, da es sonst zum unbeabsichtigten Aushärten kommen kann. 5. Kann man auch auf die Mischkanülen / Mixing-Tips verzichten und EasySeal direkt aus der Spritze applizieren? Davon ist dringend abzuraten, denn die 2 Komponenten in der Minimix-Spritze müssen 1:1 miteinander vermischt werden. In der Mischkanüle befindet sich eine Spirale, die dieses Mischverhältnis und die perfekte Vermischung der beiden Komponenten sicherstellt. Wird auf die Mischkanüle verzichtet und werden die beiden Pasten von Hand angerührt, kann es sein, dass die Vermischung und das Mischverhältnis nicht stimmen und somit das Material nicht den gewünschten Zweck erfüllt, z.b. nicht aushärtet.

6. Wie kann EasySeal wieder aus dem Kanal entfernt werden? In der Endo-Broschüre schreiben wir, dass sich EasySeal, sowohl in Verbindung mit Guttapercha, als auch alleine, problemlos wieder aus dem Kanal entfernen lässt und sich dafür besonders gut Eukalyptol und Orangenöl eignen. Diese Aussage stützt sich auf Ergebnisse eines Tests, den Dr. Sonntag für uns mit EasySeal durchgeführt hat. Leider mussten wir erfahren, dass sich diese Empfehlung, EasySeal mit den beiden genannten Ölen aus dem Kanal zu entfernen, in der Praxis nur mit erheblichem Aufwand umsetzen lässt. Diesen Tipp werden wir deshalb bei Nachdruck der Endo-Broschüre streichen. In internen Tests haben wir herausgefunden, dass sich für die Entfernung von EasySeal mit und ohne Guttapercha der H196 DentinPost Entferner gut eignet, am besten in der kleinen Größe 050. Allerdings muss hier sehr vorsichtig vorgegangen werden, da sonst das Risiko einer Via Falsa besteht. Dieser Bohrer sollte hauptsächlich verwendet werden, wenn danach ein ER-Stift gesetzt werden soll. Ansonsten kann der Anwender Guttapercha und Sealer so entfernen wie er es bisher auch gemacht hat, z.b. mit einer rotierenden Feile in einer kleinen ISO-Größe oder unserem GPXF. 7. Wird EasySeal nach einiger Zeit außerhalb des Kanals (durch Überpressen) vom Körper abgebaut? Eher nicht. Unsere DentinPost Stifte sind z.b. auch aus Epoxidharz und wenn man sich vorstellt, dass sie sich außerhalb des Kanals befinden, ist es auch nur schwer vorstellbar, dass sie abgebaut würden. Auch Dr. Lemke hat gesagt, dass er nur in wenigen Fällen einen leichten Abbau/Rückgang außerhalb des Kanals beobachtet hat, es dazu aber auch keine Studien gebe. Da EasySeal biokompatibel ist, besteht auch außerhalb des Kanals kein Grund zur Beunruhigung. In einigen Ländern wird z.b. absichtlich etwas überpresst. 8. Ist EasySeal röntgensichtbar? Ja. Bei der Ermittlung der Röntgensichtbarkeit ist die von Aluminium der Referenzwert. Ist ein Material genauso röntgensichtbar wie Aluminium, darf man es als röntgensichtbar bezeichnen. Das ist bei EasySeal der Fall. Allerdings wird EasySeal nur sehr dünn aufgetragen, je nachdem wieviel Gewebe sich noch drum herum befindet, ist EasySeal natürlich nicht unter allen Umständen gut sichtbar. In dem Test von Dr. Sonntag wurde auch die Röntgensichtbarkeit von EasySeal getestet und bestätigt (vgl. Bilder Endo-Broschüre). Allerdings wurde bei diesem Test auch der ganze Kanal abgefüllt, was in der Realität ja so nicht gemacht wird. Alle anderen gängigen Wurzelkanalsealer auf dem Markt sind auch als röntgensichtbar beschrieben.

9. Wie lange kann EasySeal verarbeitet werden? Die Verarbeitungszeit von EasySeal beträgt 15 Minuten. Bei AH plus wird eine Verarbeitungszeit von 4 Stunden angegeben. Die Frage ist, ob die Verarbeitungszeit relevant ist. Wie lange benötigt ein Zahnarzt, um den Sealer in den Kanal zu applizieren? Der Zeitfaktor würde evtl. beim Anmischen von 2 Pasten eine Rolle spielen, ist aber eher irrelevant bei der Minimix-Spritze. 10. Wie lange dauert es bis EasySeal ausgehärtet ist? Eine vollständige Aushärtung erfolgt innerhalb von 24 Stunden (bei 37 C Körpertemperatur). Auch bei AH plus (Jet) dauert die Aushärtung 24 Std. 11. Wieviele Versorgungen können mit einer Minimix-Spritze EasySeal durchgeführt werden? Eine Minimix-Spritze enthält 12 g mit denen ca. 20 Wurzelfüllungen gemacht werden können. 12. EasySeal ist dimensionsstabil was bedeutet das? Das bedeutet, dass EasySeal während der Aushärtung seine Dimension nicht bzw. nicht signifikant ändert. Es schrumpft nicht und dehnt sich auch nicht aus. 13. EasySeal ist selbststeril was bedeutet das? Das bedeutet, dass Reinfektionen vermieden werden, da die desinfizierenden Wirkstoffe in der nicht ausgehärteten Paste aktiv sind. Nach Abbinden sind diese jedoch gebunden, so dass davon ausgegangen werden kann, dass hier keine oder nur sehr geringe keimtötende Wirkung zu erwarten ist. 14. Welches Material ist dünnflüssiger, EasySeal oder AH Plus? Ein mit uns kooperierender Zahnarzt bestätigt, dass AH Plus Jet dünnflüssiger ist als EasySeal. Ist dies wirklich ein Vorteil? Welche Anforderungen soll ein Sealer erfüllen? Unter anderem Inkongruenzen zwischen der Form der Wurzelkanalwand und jener des Kernmaterials(Guttapercha) volumenstabil auszufüllen. Dr. Lemke vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf empfindet die Fließfähigkeit von EasySeal als optimal, da der Sealer beim Applizieren sehr gut an der Kanalwand haftet. Bei einem sehr dünnflüssigen Sealer hat man zwar den Vorteil, dass das Material sehr leicht in enge Kanäle fließen kann, allerdings kann man die Fließfähigkeit nicht mehr steuern. Ein zu starkes Überpressen über den Apex hinaus ist nicht empfehlenswert. Unser Sealer verfügt über eine sehr gute Konsistenz, gerade auch bei der Einstiftmethode, bei der der Sealer häufig auf den Guttaperchastift aufgebracht und drehend in den Kanal eingebracht wird. Letztendlich gehen die Geschmäcker bzgl. der Fließfähigkeit bei den Zahnärzten auseinander.

15. Preis EasySeal i. V. zu AH plus Der Preis von EasySeal zu AH plus ist ähnlich. Je nachdem bei welchem Depot man schaut, ist AH plus mal ein bisschen teurer, mal etwas günstiger. Produkt Menge Anzahl Anwendungen Depot Brutto- Preis Maximal rabattierter Preis EasySeal Inhalt: 1 Stück Minimix-Spritze 12 g 20 Mixing Tips, 20 Endo Tips AH Plus Jet Starter Kit Inhalt: 1 Stück Automix Spritze 5ml 20 Mixing Tips, 20 Intra Oral Tips 1 Mischblock, 1 Organisationsablage 12 g ca. 20 74,50 15 g ca. 25 Nordenta 71,50-25% = 55,88 Pro Anwendung 2,80-7% = 66,50 Pro Anwendung 2,66 Pluradent 79,58 Netdental 69,90-7% = 74,01 Pro Anwendung 2,96-7% = 65,00 Pro Anwendung 2,60

16. AH26, AH Plus AH26 und AH Plus sind Wurzelkanalfüllmaterialien auf Epoxidharz-Basis. AH 26, als älteres der beiden Produkte, in einer silberhaltigen und silberfreien Variante erhältlich, setzt beim Abbinden initial und kurzzeitig Formaldehyd frei. Das weiterentwickelte AH Plus zeigt die im Vergleich besten Haftwerte aller Sealer zum Dentin der Wurzelkanalwand; es soll beim Abbinden keine Spuren von Formaldehyd mehr freisetzen. 17. Endomethasone Basiert auf Zinkoxid Eugenol mit Hydrocortison, enthält auch Formaldehyd. Bewertung von Prof. Dr. Schäfer, 2003: Zum Aspekt der Biokompatibilität muss insbesondere die Verwendung von WKF- Pasten mit Medikamentenzusätzen kritisch bewertet werden. Resorptionen von Wurzeldentin, sowie auch im periapikalen Gewebe lokalisierte Abzesse waren erkennbar. Auch die WKF-Paste Endomethasone, welche ein Kortikosteroid enthält, wird nach den aktuellen offiziellen Empfehlungen als obsolet eingestuft. Insgesamt kann somit festgehalten werden, dass WKF-Pasten mit Medikamentenzusätzen in der modernen Endodontie keinen Stellenwert mehr haben und als absolut obsolet zu bezeichnen sind (DGZMK 2000). 18. Kalziumhydroxidhaltige Wurzelkanalfüllpasten: Sealapex (Kerr), Apexit (Ivoclar) Kalziumhydroxidhaltige WKF-Pasten wie Sealapex und Apexit zeichnen sich durch eine sehr gute Gewebeverträglichkeit aus. Allerdings wurde bei Überprüfung der Haftfestigkeit am Dentin festgestellt, dass Sealapex und zinkoxideugenolhaltige Pasten wie Endomethasone nahezu keine Haftung am Dentin aufweisen. Die Haftfestigkeit von Apexit ist deutlich nachweisbar, allerding habe die größte Haftfestigkeit von allen untersuchten WKF-Pasten die Sealer auf Epoxidharz-Basis. Die WKF-Pasten auf Epoxidharzbasis sind weltweit die gebräuchlichsten und bestuntersuchtesten Sealer. Das Dichtigkeitspotenzial dieser WKF-Pasten muss aufgrund vorliegender Daten als sehr gut eingestuft werden. (Bewertung von Schäfer) 19. Wo finde ich Informationen zu EasySeal, die ich dem Kunden geben kann? Die Produktinformation zu EasySeal ist in der Endo-Broschüre auf den Seiten 57 und 58 integriert.