Ausgabe Jahrgang 21. Mai 2008

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

Bibelabend in Friolzheim

BläserKlasse Friolzheim

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter)

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

Einladung zur traditionellen Maiwanderung

Ausgabe Jahrgang 2. Juni 2010

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

Weihnachtsbaum - Sammelaktion

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Ordnerdienst und ein kostenloser Shuttle-Verkehr eingerichtet.

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Classic Jazz Trio am

SPANFERKELESSEN bei der

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Ausgabe Jahrgang 9. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

S O N N T A G S D I E N S T

Nr. 12 Neu-Ulm, den 10. April Jahrgang 2015

Pfingstmarkt. Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 1. Oktober 2008

Ausgabe Jahrgang 28. Juli CopyrightSonne_Strand_Sommer_ _X_iStockphoto_Thinkstock_POKM.jpg

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Einladung zu den SVF-Jugendturnieren am 16./17. und 23./24. Juli 2011!

Gedanken zur Weihnachtszeit

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

S O N N T A G S D I E N S T

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, :00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

Samstag, , ab ca Uhr

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Bibelabend in Friolzheim

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

» Informationen zur Einrichtung

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr

und die laden ein: Freitag Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

FRANS HILFT

FRANS HILFT

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ausgabe Jahrgang 31. Januar 2008

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Peter Franz, Bürgermeister

GEW Ferien GmbH KunterBunt UNESCO Biosphärenreservat Rhön Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Kloster Seligenstadt

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen.

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Rock the chicks. Ausgabe Jahrgang 22. August 2013

HOTEL AVENUE ALTENFURT

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Psychische Belastungen und Erkrankungen im Studium Informationen über Beratungsangebote und Hilfe bei akuten Krisen und Notfällen

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Transkript:

Ausgabe 21 54. Jahrgang 21. Mai 2008

2 Nummer 21 Amtliches Bürgerbüro und Rathaus geschlossen Am, den 23.05.2008 bleiben Bürgerbüro und Rathaus wegen eines Brückentages geschlossen. Am darauf folgenden Montag, den 26.05.2008 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wir bitten um Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim Brand eines Strohhaufens im Bereich Betzenbuckel Am Montag morgen wurde von einer unbekannten Person im Bereich Betzenbuckel ein Strohhaufen mit einem Benzingemisch in Brand gesetzt. Aufgrund der nassen Witterung ist glücklicherweise kein größerer Schaden entstanden. Wenn jemand etwas im Zusammenhang mit dieser Brandstiftung beobachten konnte, wird um Mitteilung an das Bürgermeisteramt gebeten. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr 8.00-12.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel. 9036-0, Fax 903630 Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag 08.00-16.30 Uhr 08.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr 08.00-16.00 Uhr Dienstag geschlossen Notar Der nächste Amtstag unserer Notarvertreterin Frau Drung findet am, den 04.06.2008 statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041 8118950 Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Solar-Tour in und um Straubenhardt Am Sonntag, 25. Mai, lädt die Interessengemeinschaft Enzkreis Biobauern von 11 bis 18 Uhr zum großen Hof-Fest auf den Bioland-Bauernhof Reiser in Straubenhardt-Feldrennach. Geboten werden Führungen durch den Stall, über das Feld und den Hof. Eine reichhaltige Speisekarte mit selbst erzeugten Produkten lockt ebenso wie ein Biobauernmarkt, auf dem vom Honig über Gemüse, Käse und Wurst bis zum Wein eingekauft werden kann. Für die Kinder gibt es ein buntes Programm, auf dem unter anderem Schlepperfahrten, Reiten und eine Strohhüpfburg stehen. Ebenfalls am Sonntag stellt die Solarinitiative Straubenhardt auf einer Wandertour verschiedene Projekte in der Gemeinde vor. Der Weg führt an privaten Solarthermie- und Solarstromanlagen sowie der ersten Freiland-Solaranlage im Enzkreis vorbei und endet mit einem Besuch des Hoffestes bei Bauer Reiser. Auch dort gibt es Informationen zur Solarstromanlage auf dem Bauernhof. Treffpunkt für die Sonnenenergie-Tour ist um 11 Uhr am Biomasse-Heizwerk Am Hasenstock in Pfinzweiler. Die Teilnahme ist kostenfrei; anmelden kann man sich bei Angela Gewiese von der Initiative unter Tel. 07082 4131330 oder per E-Mail an be.villa-kling@straubenhardt.com. Der Bioland-Bauernhof Reiser befindet sich in der Feldrennacher Bannholzstraße, die Anfahrt ist ausgeschildert. Wandertour und Hoffest sind Teil der Veranstaltungsreihe "... den Enzkreis genießen!", die bis Anfang August ein kreisweites Programm zu Themen aus dem Klima-, Umwelt-, Landschaftsund Naturschutz umfasst. Mehr als 30 Initiativen und Vereine haben sich zusammengeschlossen, um für die Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt, in den Rathäusern und im Einzelhandel in den Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Gläserne Produktion: "Wie kommt das Bier in die Flasche?" Im Rahmen der Aktion "Gläserne Produktion - gut zu wissen, was man isst und trinkt" haben Bierliebhaber und Kunden am Dienstag, 27. Mai, drei Mal Gelegenheit zur Betriebsführung in der Brauerei Ketterer. Treffpunkt ist um 10, 12 oder 14 Uhr der Parkplatz der Brauerei an der Jahnstraße. Michael Ketterer selbst wird zusammen mit seinem Braumeister Dirk Göller und weiteren Brauern die Herstellung des Bieres beim Betriebsrundgang erläutern. Dabei wird erklärt, welche Zutaten es braucht, wo diese herkommen, wie sie verarbeitet werden, was der Unterschied von obergärigem und untergärigem Bier und zwischen den einzelnen Biersorten ist und vieles mehr. Den krönenden Abschluss bildet eine Verkostung von frisch gezwickeltem Bier aus dem Lagertank. Führung und Verkostung sind kostenlos. Um Anmeldung wird bis zum 26. Mai gebeten beim Landwirtschaftsamt unter Telefon 07231 308-1800. Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister M. Seiß oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. Es gilt die Preisliste Nr. 29. Bezugspreis: 8,40 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

Gastfamilien für polnische Schüler gesucht Für Schüler zwischen 16 und 18 Jahren aus seiner polnischen Partnerstadt Myslowice, die vom 20. Juni bis 4. Juli in Pforzheim an einem Deutsch-Sprachkurs teilnehmen, sucht das Landratsamt Enzkreis noch Gastfamilien. Die Gasteltern erhalten für ihre Ausgaben einen Pauschalbetrag von 60 Euro, dazu gibt es Gutscheine für freien Eintritt in die Freibäder der Umgebung. Bereits seit elf Jahren macht der Enzkreis dieses Angebot an Schülerinnen und Schüler aus seinen oberschlesischen Partnerkommunen. Die Verständigung bereitet erfahrungsgemäß keine Probleme, da die Teilnehmer in Polen bereits Deutschunterricht hatten. Für den Notfall wird die Gruppe aber von einer Betreuerin begleitet. Die Jugendlichen haben Unterricht in Pforzheim; sie bekommen eine Fahrkarte für den VPE-Bereich, damit sie problemlos in die Stadt kommen können. Tagesausflüge und verschiedene andere Aktivitäten, an denen auch die eigenen Kinder der Gastfamilien teilnehmen können, runden den Aufenthalt ab. Interessierte Familien werden gebeten, sich bei Sabine Burkard oder Jürgen Hörstmann im Landratsamt unter Telefon 07231 308-548 oder per Mail an pressestelle@enzkreis.de zu melden; bei ihnen gibt es auch weitere Informationen. Impfaktion gegen Blauzungenkrankheit beginnt - Rinderbestände werden als erstes geimpft Der Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit, der nach einem internationalen Ausschreibungsverfahren bestellt worden ist, wird ab dem 19. Mai an die Tierärzte im Enzkreis ausgeliefert. "Damit kann die Impfaktion für etwa 250 Rinderbestände mit 11.000 Rindern beginnen," freut sich Karl-Heinz Zeller, Enzkreis-Dezernent für Umwelt, Landwirtschaft und Öffentliche Ordnung. Die erste Impfaktion betrifft nur Rinder, da sie - im Gegensatz zu Schafen und Ziegen - zweimal geimpft werden müssen. Der Impfstoff für die Schafe und Ziegen wird voraussichtlich Ende Mai ausgeliefert. "Die Impfung der Rinder wird durch die jeweiligen Hoftierärzte durchgeführt, die sich in den nächsten Tagen mit den betroffenen Rinderhaltern in Verbindung setzen werden," erklärt Dr. Ulrich Dura, der Leiter des Verbraucherschutzund Veterinäramts. Den Haltern rät er, schon jetzt mit entsprechenden Vorbereitungen zu beginnen, damit ihre Tiere zügig geimpft werden können. Dura hofft, die Blauzungenkrankheit mit den anstehenden Impfaktionen flächendeckend zu bekämpfen. "Leider haben sich trotz einer gesetzlichen Meldepflicht im Enzkreis noch immer nicht alle Halter von Rindern, Schafen und Ziegen bei uns registrieren lassen", bedauert er. Dadurch werde nicht nur der Erfolg der Impfmaßnahme gefährdet - nicht registrierte Tierhalter setzten sich neben einem drohenden Bußgeld auch der Gefahr nicht unerheblicher Schadensersatzforderungen anderer Betriebe aus, die durch solch ein gesetzwidriges Verhalten von den Restriktionen im Seuchenfall betroffen sind. Unterlagen für die Registrierung als Tierhalter können beim Verbraucherschutz- und Veterinäramt unter Tel. 07231 308-401 angefordert werden; sie stehen außerdem unter www.enzkreis.de als Download bereit. Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis Montag 8.00-12.30 Uhr Dienstag 8.00-12.30 und 13.30-18.00 Uhr geschlossen Donnerstag 8.00-14.00 Uhr 8.00-12.00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Soziale Dienste Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Nummer 21 3 Habermehlstraße 15, 75172 Pforzheim Tel. 07231 14424-0, Fax 07231 14424-14 Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel: 07231 566 196 0, E-Mail: fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 30870 entgegengenommen Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Frau Gabriele Winter Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Tel. 07041 81469-23 Fax 07041 8146912 E-Mail: bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße Gabriele Winter Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL) Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: 07231 8000878

4 Nummer 21 Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo.,Di.,Mi. 15.00-17.00 Uhr Do.,Fr. 10.00-12.00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, 13.30-17.30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag 9.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr 14.00-20.00 Uhr 9.00-15.00 Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Montag 14.00-17.30 Uhr Dienstag 7.30-12.00 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953 Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, nachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Oberamteistr. 11 (Nähe Marktplatz) 71229 Leonberg Tel. 07152 3329400, Fax 07152 33294024 Telefonzeiten Mo.-Fr. 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, 75172 Pforzheim Tel. 07231 566196-0 (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle) Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Do. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Fr. 8.00-12.00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - 9.00-12.00 Uhr 71299 Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel. 07044 8686, Fax 07044 8174 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Notdienste / Service Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 19292 Geöffnet: von, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages.

Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Telefon extern: 07152 2028000 Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Donnerstag, den 22.05.2008 Brücken - Apotheke, Leopoldstraße 17, Pforzheim Tel. 07231 32189, Fax 316628 Samstag, den 24.05.2008 Einhorn - Apotheke Westliche 338, Pforzheim Tel. 07231 416018 Sonntag, den 25.05.2008 Goldstadt - Apotheke, Westliche 92, Pforzheim Tel. 07231 14200, Fax 142020 Nummer 21 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Tel.-Nr. 07231 3737 Bestattungsdienst 5 Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel. 07152 52421 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim 0800 1507090 Montag - von 07.00-20.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von 09.00-18.00 Uhr Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze 07044 940211 Hebamme Gesine König 07044 44061 Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel. 44814 Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen.... Bitte hier ausschneiden Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen) - nur direkte Kontaktaufnahme möglich -... Bitte hier ausschneiden

6 Nummer 21 Friolzheimer Sperrmüllbörse Zu verschenken 7 Gartenzwerge und 1 Jäger mit Bambi (sie brauchen neue Farbe), Tel.: 43523 Jubilare Glückwünsche zum Geburtstag Herr Achim Noske, Belchenstraße 5/1, feiert am 22.05.2008 seinen 72. Geburtstag. Frau Margarethe Barton, Birkenstraße 5, feiert am 26.05.2008 ihren 76. Geburtstag. Frau Irmgard Rüdt, Bergstraße 16, feiert am 27.05.2008 ihren 70. Geburtstag. Frau Käthe Fooken, Lerchenstraße 58, feiert am 28.05.2008 ihren 83. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute. Freiwillige Feuerwehr Friolzheim Übung Am, 23.05.08 ist Übung für die aktive Wehr. Beginn 20.00 Uhr. Termine 01.06.08 Kreisfeuerwehrtag Bildung / Schulen Grundschule Bücher-Flohmarkt An unserem Schulfest möchte die Klasse 4a einen Bücherflohmarkt veranstalten. Dafür suchen wir gut erhaltene Kinderund Jugendbücher. Falls Sie uns Bücher spenden möchten, können Sie diese im Sekretariat der Grundschule bei Frau Essig abgeben. Das Sekretariat ist zwischen 9.00 und 11.30 Uhr besetzt. Bitte erst ab 26. Mai, da Ferien sind. Herzlichen Dank!