Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Ähnliche Dokumente
Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre

Informationsveranstaltung Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang - Volkswirtschaftslehre Fachsemester 19. Oktober Dr.

Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre Sommersemester 2016

Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre Februar 2015

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang - Volkswirtschaftslehre

Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang in Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Studiengang in Economics) 11. April 2016

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft

Master of Arts in International Economics. Willkommen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Dr. Dagmar Sakowsky

Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang in Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Studiengang in Economics) 10. April 2017

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang - Volkswirtschaftslehre

Jonas Geppert Department für Volkswirtschaftslehre Georg-August-Universität Göttingen

Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang in Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Studiengang in Economics) 16. Oktober 2017

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. I/10 vom S. 240

Bachelor-Studium BWL

Schülerinfotage 2010

Einführung in das Bachelor-Studium BWL

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen

Master of Arts in International Economics. Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Fachstudienberatung

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Einführung in das Bachelor-Studium BWL

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang - Volkswirtschaftslehre Crossover-Tag 21. Oktober 2015

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor BWL. Stand

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics

Aufbau des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der Universität Bayreuth*

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

zur Informationsveranstaltung Gut informiert Rund ums Profil Lehramt des 2FBA

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Umgestaltung des Bachelorstudiengangs Kulturwirt

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Spezielle Prüfungsordnung

Spezialisierung auf Unternehmensführung im Bachelor BWL. Stand:

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen

NBl. MWV. Schl.-H S. 62 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 19.Oktober 2010

Einführung in das Bachelor-Studium BWL

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Zweifach

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

Hier findet ihr alle Informationen rund um s VWL-Studium: VWL, Finance & Economics

B.A. Philosophie Begleitfach

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

B.A. Philosophie Kernfach

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Herzlich Willkommen an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg

Wenig Reflexion in der deutschen Volkswirtschaftslehre

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

Einführung in das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre - SoSe

Betriebswirtschaftslehre (Master)

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Anlage II.48 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Betriebswirtschaftslehre

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit

Wirtschaftsinformatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Begleitfach

Wirtschaftsinformatik

Verteilung nach Studiengängen

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274

Alexander Rieber Einführungsveranstaltung. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Informationen für Bachelorstudierende

Empfohlener Studienverlaufsplan zum BA in Business Administration. Marketing (BA-B1-01) Strategie, Organisation & Führung (BA-B2-01)

Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management

Wichtige Änderungen für Studierende im Bachelorstudiengang Sozialökonomie mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2016/2017

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Übersicht über die von der Abteilung VWL für die Diplomstudiengänge auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Indologie" (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S.

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Schwerpunkt: Finanzen, Rechnungswesen und Steuern

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

BA-Fach Geschichte. em.teil_2-f%c3%a4-ba_po2009.pdf )

Herzlich Willkommen an der Georg-August-Universität Göttingen. Orientierungsphase zum Wintersemester 2012/13. Tina Käßler, Studienberaterin

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Transkript:

INFORMATIONSVERANSTALTUNG Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang - Volkswirtschaftslehre Sommersemester 2013 Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Fachstudienberatung Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang VWL

Aufbau des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang VWL Kerncurriculum Volkswirtschaftslehre Pflichtmodule 66 credits 24 credits Mikroökonomik I (Orientierungsmodul) 6 Makroökonomik I 6 Mikroökonomik II 6 Makroökonomik II 6 Wahlpflichtmodule 42 credits Mathematik (Modul-Nr. OPH.0002) 8 Statistik (Modul-Nr. OPH.0006) 8 Volkswirtschaftliche Bachelor-Module in freier Auswahl aus VWL.Zahl mindestens ein volkswirtschaftliches Seminar 6 Seite 2

Modulübersicht Wintersemester 2013/2014 Modul Nr. Modul Lehrender Credits Leistungsnachweis OPH.0008 OPH.0007 VWL.0002 VWL.0001 Makroökonomik I Prof.Dr. Rübel 6 Klausur (90 Min.) Mikroökonomik I Prof. Dr. Schwager 6 Klausur (90Min.) Makroökonomik II Dr. Trimborn 6 Klausur (90 Min.) Mikroökonomik II Prof. Dr. Keser 6 Klausur (90 Min.) Seite 3

Modulübersicht Wintersemester 2013/2014 empfohlene Module für Zulassung in Master-Studiengänge Modul Nr. Modul Lehrender Credits Leistungsnachweis WIWI- OPH.0002 Mathematik Dr. Tafenau 8 Klausur (90 Minuten) OPH.00065 Statistik Prof. Dr. Kneib 8 Klausur (90 Min.) VWL.0007 Einführung in die Ökonometrie Prof. Dr. Herwartz 6 Klausur (120 Min.) VWL.0005 Grundlagen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Rübel 6 Klausur (90 Min.) Seite 4

Modulübersicht Wintersemester 2013/2014 Modul Nr. Modul Lehrender Credits Leistungsnachweis VWL.0009 Arbeitsmarktökonomik Prof. Dr. Ohr 6 Klausur (90 Min.) VWL.0010 VWL.0012 VWL.0026 VWL.0028 Einführung in die Institutionenökonomik Grundlagen europäischer Wirtschaftspolitik Internationale Unternehmenstätigkeit in der Globalisierung Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Bizer 6 Klausur (90 Min.) Prof. Dr. Ohr 6 Klausur (90 Min.) Prof. Dr. König 6 Klausur (90 Min.) Prof. Dr. Keser 6 Klausur (90 Min.) VWL.0033 Europäische Sozialpolitik PD Dr. Zapka 6 Klausur (90 Min.) Seite 5

Seminare im Bachelor-Studiengang Hauptseminar I, VWL.0044: Seminare von Klasen, Strulik, Birg, Lay, Martinez-Zarzoso, Vollmer Hauptseminar II VWL.0045: Seminare von Rübel, Schwager, Keser, Bizer, Sakowsky, Ohr, Baskaran Die Seminare behalten ihre Titel und werden unter der Modulnummer eines dieser beiden Hauptseminare geführt. Für die Hausarbeit (ca. 15 Seiten) 3 Credits, für die Präsentation und Diskussionsbeteiligung 3 Credits Seite 6

Modulübersicht Wintersemester 2013/2014 Seminarangebot Hauptseminar II Modul Nr. Modul Lehrender Credits Anmeldung VWL.0045 VWL.0045 VWL.0045 Seminar zu Problemen der europäischen Sozialpolitik Seminar: Arbeitsmarktund Strukturprobleme in der EU Seminar zu aktuellen Problemen der Außenwirtschaft Dr. Sakowsky 6 Bis 12. Juli Dr. Sakowsky 6 Bis 24. Oktober Prof. Dr. Rübel 6 Anfang Wintersemester Seite 7

Modulübersicht Wintersemester 2013/2014 Seminarangebot Hauptseminar I Modul Nr. Modul Lehrender Credits Anmeldung VWL.0044 Finanzwissenschaftliches Seminar Jun.-Prof. Dr. Baskaran 6 Anfang Wintersemester VWL.0044 Culture and Development Prof. Dr. Strulik 6 Vorbesprechung 28. Oktober 2013 VWL.0044 Seminar Prof. Klasen, Ph.D. 6 Wird noch bekannt gegeben VWL.0044 Economics of Christmas Dr. Birg 6 Ende September Seite 8

Allgemeine Hinweise zum Bachelor-Studiengang Alle wichtigen Informationen zum Fach Volkswirtschaftslehre im Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang finden Sie auf dieser Seite der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: http://www.uni-goettingen.de/de/36638.html Die Module Mikroökonomik I und II und Makroökonomik I und II sind die methodischen Grundlagenmodule in der Volkswirtschaftslehre. Sie bilden daher die Voraussetzung für den Besuch der volkswirtschaftlichen Module im Wahlbereich. Welche der 4 Pflichtmodule jeweils Voraussetzung für den Besuch der weiterführenden volkswirtschaftlichen Module sind, erfahren Sie in dieser Übersicht: http://www.uni-goettingen.de/de/67699.html Der Besuch mindestens eines Seminars mit der Prüfungsform Hausarbeit und Vortrag wird verlangt. Sie finden hier eine Übersicht über alle angebotenen volkswirtschaftlichen Seminare: http://www.uni-goettingen.de/de/190784.html Seite 9

Allgemeine Hinweise zum Bachelor-Studiengang Eine genaue Übersicht über alle volkswirtschaftlichen Bachelor-Module, die im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang wählbar sind, finden Sie hier: http://www.uni-goettingen.de/de/sh/29209.html Eine Beschreibung der Inhalte der Module finden Sie im Modulhandbuch der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Bitte tragen Sie sich in die Mailing-Liste der volkswirtschaftlichen Professuren ein, hier werden Sie über alle wichtigen Neuigkeiten im volkswirtschaftlichen Studium informiert: http://www.uni-goettingen.de/de/72737.html Bitte abonnieren Sie den Newsletter des Studiendekans, alle Änderungen der Prüfungsordnungen werden dort bekannt gegeben! Seite 10

Allgemeine Hinweise zum Bachelor-Studiengang Alle Klausuren sollen am Tag und in der Uhrzeit der Lehrveranstaltung geschrieben werden. Alle Klausuren werden entsprechend dem nachfolgenden Plan geschrieben: In der ersten vorlesungsfreien Woche finden Klausuren statt, deren Veranstaltungen von 8. 00-10. 00 Uhr oder von 14. 00-16. 00 Uhr gelegen haben. In der zweiten vorlesungsfreien Woche finden Klausuren statt, deren Veranstaltungen von 10. 00-12. 00 Uhr oder von 16. 00-18. 00 Uhr gelegen haben. In der dritten vorlesungsfreien Woche finden Klausuren statt, deren Veranstaltungen von 12. 00-14. 00 Uhr oder von 18. 00-20. 00 Uhr gelegen haben. Seite 11

Hinweise für die Bachelor-Arbeit Die Bachelor-Arbeit ist Ihre schriftliche Abschlussarbeit. Sie werden einen festgelegten Zeitraum (12 Wochen) daran arbeiten. Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelor-Arbeit im Fach Volkswirtschaftslehre ist der Nachweis von 36 Credits aus dem Fachcurriculum Volkswirtschaftslehre, von denen mindestens 6 Credits durch ein Seminar erbracht worden sein müssen. Planen Sie frühzeitig (4.-5. Semester), wann und bei wem Sie die Bachelor- Arbeit schreiben wollen. Planen Sie das obligatorische Seminar ein. Auf der Website des Studiengangs finden Sie einen Link zum Angebot an volkswirtschaftlichen Seminaren für das laufende und das nächste Semester. Bitte achten Sie darauf, dass bei vielen Seminaren im Wintersemester 2013/2014 der Anmeldetermin bereits gegen Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters ist. Seite 12

Profile im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Fachwissenschaft (132 C) (für alle Profile identisch) Professionalisierungsbereich (36 C) Bachelorarbeit (12 C) Fach A (66 C) Fach B (66C) Optionalbereich (18 C) Bereich Schlüsselkompetenzen (18 C) a) Fachwissenschaftliches Profil Kerncurriculum Fach A (66 C) Kerncurriculum Fach B (66 C) Modulpaket aus Fach A oder B (18 C) 18 C (Module frei wählbar aus dem zulässigen Angebot) 12 C b) Berufsfeldbezogenes Profil Kerncurriculum Fach A (66 C) Kerncurriculum Fach B (66 C) Berufsfeldbezogenes Modulpaket (18 C) 18 C (Module frei wählbar aus dem zulässigen Angebot) 12 C Seite 13

Profile im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang VWL Das fachwissenschaftliche Profil: Aufbauend auf dem Monofach-Bachelor-Studiengang und dem Zwei-Fächer Bachelor-Studiengang, Volkswirtschaftslehre werden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die volkswirtschaftlichen Master-Studiengänge International Economics und Development Economics (englischsprachig) angeboten. Außerdem Steuerlehre und Angewandte Statistik Ziel: auflagenfreie Zulassung in einen der beiden Master-Studiengänge Welche Module sind zu wählen? Seite 14

Empfohlenes Curriculum: International Economics Seite 15

Empfohlenes Curriculum: Development Economics Seite 16

Empfohlenes Curriculum: Steuerlehre Seite 17

Empfohlenes Curriculum: Angewandte Statistik Seite 18

Profile im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang VWL Fachwissenschaftliches Profil: Empfehlung für die auflagenfreie Zulassung von Studierenden des Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang, Volkswirtschaftslehre in den Master-Studiengang International Economics oder Development Economics: neben den obligatorischen 4 Pflichtmodulen werden 6 weitere Pflichtmodule empfohlen (Zugangsbeschränkung: MINDESTENS 6 CREDITS aus Modulen der Außenwirtschaftlichen Spezialisierung, unbedingt Modul Rübel: Grundlagen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen belegen volkswirtschaftliche Bachelor-Arbeit Voraussetzung: 60 Credits aus der Volkswirtschaftslehre, darunter 30 Credits aus den Bereichen Volkswirtschaftstheorie, Finanzwissenschaft, Außenwirtschaft (mindestens 6 Credits Außenwirtschaft - Grundlagen internationaler Wirtschaftsbeziehungen oder Einführung in die europäische Wirtschaftspolitik) Plus 12 Credits aus dem Bereich Mathematik/Statistik/Ökonometrie Englischzertifikat, mindestens Level C 1 Seite 19

Profile im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang VWL Inhalte des Master-Studiengangs in International Economics Vertieftes Wissen über internationale Wirtschaftsbeziehungen, besondere Schwerpunkte in Göttingen: Europäische Integration Wirtschaftskunde Lateinamerikas Entwicklungsökonomik Institutionenökonomik Quantitative Methoden der Wirtschaftsforschung Besonderheiten: obligatorisches integriertes Auslandssemester (mindestens 18 Credits müssen an einer ausländischen Hochschule erworben werden) integriertes 2. Fremdsprachenzertifikat Lehrangebot ergänzt durch Module von ausländischen Gastdozenten einige englischsprachige Module im Wahlpflichtbereich Seite 20

Profile im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang VWL Inhalte des Master-Studiengangs in Development Economics vollständig auf Entwicklungsländerforschung ausgerichtet komplett englischsprachiges Programm integriertes Auslandsstudium oder Master-Arbeit im Ausland angeboten in Kooperation mit der Agrarwissenschaftlichen Fakultät Spezialisierung entweder in Agrarökonomie oder in Entwicklungsökonomie verpflichtendes Auslandssemester Seite 21

Profile im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Berufsfeldbezogenes Profil: 18 Credits in berufsfeldbezogenen Modulen Auswahl aus folgenden Modulen (Auszug): Modul-Nr. Berufsbezogene Module Credits Zyklus OPH.0009 Recht 8 Jedes Semester QMW.0001 Lineare Modelle 6 QMW.003 Angewandte Ökonometrie 6 OPH.0003. Informations- und Kommunikationssysteme 6 Jedes Semester OPH.0004. Finanzwirtschaft 6 Jedes Semester OPH.0005. Jahresabschluss 6 Jedes Semester Seite 22

Profile im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Berufsfeldbezogenes Profil: 18 Credits in berufsfeldbezogenen Modulen Auswahl aus folgenden Modulen: Modul-Nr. Berufsbezogene Module Credits Zyklus BWL.0001. Unternehmenssteuern I 6 Jedes Semester BWL.0002. Interne Unternehmensrechnung 6 WiSe BWL.0003. Unternehmensführung und Organisation 6 SoSe BWL.0004. Produktion und Logistik 6 SoSe BWL.0005. Beschaffung und Absatz 6 SoSe WIN.0001. Management der Informationssysteme 6 Jedes Semester FSK.0001 Gründungsmanagement 6 Jedes Semester Seite 23

Profile im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Lehramtsbezogenes Profil: Dieses Profil wird im Studienfach Volkswirtschaftslehre nicht angeboten Profil Studium Generale: Dieses Profil wird im Studienfach Volkswirtschaftslehre nicht angeboten. Seite 24

Partneruniversitäten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: ERASMUS-Programm: Partneruniversitäten in Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Niederlande, Portugal, Polen, Schweden, Spanien, Tschechien, Türkei University of Mississippi, USA Seoul National University und Korea University, Korea University of Stellenbosch (Südafrika), Stipendienprogramm des DAAD (nur MA) Partneruniversitäten in Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Paraguay Partneruniversitäten in Russland: St. Petersburg, Moskau Partneruniversitäten in Pune und Neu Delhi, Indien Partneruniversitäten in China u.a. Nanjing, Shanghai (Stipendienprogramm des DAAD) Adelaide, Australien Bogor, Indonesien Informationsveranstaltung zu den Auslandsprogrammen im November und Mai! Seite 25

Regelungen im Zwei-Fächer-BA, VWL. Einführung von max. drei Freiversuchen (für alle Module möglich mit Ausnahme von Seminaren). Ein Antrag auf Inanspruchnahme eines Freiversuchs kann ausschließlich innerhalb der ersten 4 Fachsemester gestellt werden. Eine Modulnote aus dem Bereich der Pflichtmodule wird auf Antrag bei der Berechnung der Gesamtnote nicht berechnet. Im Zeugnis wird anstelle der Modulnote die Bewertung bestanden eingetragen. Seite 26

Studienberatung Fachberaterin: Dr. Dagmar Sakowsky Raum: Oeconomicum, R. 2.143 Email: dsakows@uni-goettingen.de Tel. +49 (0)551-397326 Studienberatungs Studienberatung: Service-Center der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Raum: Oeconomicum, 1. Obergeschoss Öffnungszeiten: Mo Do: 9.00 16.00 Uhr, Fr: 9.00 13.00 Uhr Tel: +49 (0)551 / 39-12224 Fax: +49 (0)551 / 39-9741 (z.h. Service-Center) Email: www.service-center.wiwi.uni-goettingen.de Homepage: http://www.uni-goettingen.de/de/63905.html Seite 27

Studienberatung Service Center für Studierende aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge Dorothee Konings Yvonne Siebert Allgemeine Studienberatung Jan Christian Schinke Auslandsberatung; Auslandsanerkennungen Katrin Kohl Studienfachwechsel; Inlandsanerkennungen Seite 28